DE1784914C3 - Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung. Ausscheidung aus: 1609364 - Google Patents

Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung. Ausscheidung aus: 1609364

Info

Publication number
DE1784914C3
DE1784914C3 DE19661784914 DE1784914A DE1784914C3 DE 1784914 C3 DE1784914 C3 DE 1784914C3 DE 19661784914 DE19661784914 DE 19661784914 DE 1784914 A DE1784914 A DE 1784914A DE 1784914 C3 DE1784914 C3 DE 1784914C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
carrier layer
radiation
film
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661784914
Other languages
English (en)
Other versions
DE1784914A1 (de
DE1784914B2 (de
Inventor
Nikolaus 7141 Aldingen Laing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19661784914 priority Critical patent/DE1784914C3/de
Publication of DE1784914A1 publication Critical patent/DE1784914A1/de
Publication of DE1784914B2 publication Critical patent/DE1784914B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1784914C3 publication Critical patent/DE1784914C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung mit aus einer als Wand, Dach, Hallenabdeckung od. dgl. verwendbaren Trägerschicht aus beliebigem steifem oder flexiblem Werkstoff und einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten, um ihren einen mit der Trägerschicht verbundenen Längsrand schwenkbaren, die Strahlungsdurchlässigkeit beeinflussenden Streifen und einer strahlungsdurchlässigen Folie, die jeweils mit dem freien Rand eines Streifens derart verbunden ist, daß von Trägerschicht, Streifen und Folie je ein Kanal veränderlichen Querschnitts eingeschlossen ist, welcher der pneumatischen Betätigung der Streifen dient.
Es ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt, bsi der eine Trägerschicht aus beliebig steifem oder flexiblem Werkstoff und eine die Durchlässigkeit fur elektromagnetische Strahlung verändernde Schicht vorgesehen ist, wobei die Lage der die Durchlässigkeit verändernden Schicht zur Trägerschicht derart willkürlich veränderlich ist, daß die einfallende elektromagnetische Strahlung ganz oder teilweise durchgelassen, reflektiert und/oder absorbiert wird (deutsches Patent 1 158 015).
Bei der bekannten Anordnung werden metallisierte Plastikfolien, soweit sie das Sonnenlicht oder langwellige Strahlung reflektieren sollen, mit einem eeeieneten Metall im Vakuum metallisiert, wahrend die die Strahlungsdurchlässigkeit beeinflussenden Streifen verbindende Folie in der Abschirmstellung der Vorrichtung sich einknicken oder zusammenfalten muß. Es hat sich einerseits gezeigt, daß die metallisierten Flachen empfindlicher gegen Walk- und Knickbeanspruchung sind und sich ihre strahlungoptischen Eigenschaften im Laufe der Ze« verschlechtern während andererseits das hmkniccn oder Zusammenfalten der Folie nicht immer in der gewünschten Weise gewährleistet ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher dann. die bekannte Vorrichtung so weiterzubilden, daß das Verschwenken der Streifen in ihre Abschirmstcllung infolge pneumatischer Druckunterschiede zuverlässiger volhocsn werden kann.
Die L ösung dieser Aufgabe besteht dann, daß gemäß der Erfindung die Folie die freien Ränder jeweils benachbarter Streifen direkt verbindet und daß eine strahlungsdurchlässige Wandung mit der Trägerschicht derart verbunden ist, daß sie einen Kanal bildet, in welchem sich die Streifen und die Folie
befinden. .,,·,-,·. , ·
An Hand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise erläutert. Die Fig. 1 und 2 zeigen Schnitte der Vorrichtung nach der Erfindung in den zwei Extremlagen der Streifen.
F i g. 1 zeigt die Trägerschicht 1 c, die sowohl als Plastikfolie als auch als Glasscheibe oder auch als Netz aus Glasseidekordeln oder.Stahldraht bestehen kann An dieser Trägerschicht 1 c sind durch flexible Streifen4, z.B. aus Plastikmaterial, reflektierende Streifen 2 c scharnierartig befestigt. Die reflektierenden Streifen 2 c können aus beliebigem, auch steifem, reflektierendem Material bestehen, vorzugsweise aus Blechstreifen aus Aluminiumblech. Nach unten sind die reflektierenden Streifen 2 c mit einer strahlungsdurchlässigen Folie 5 in den Bereichen 6 scharnierartig verbunden. Sechs reflektierende Streifen Ic sind zu einer Schwenkeinheit zusammengefaßt und durch eine strahlungsdurchlässige Wandung 7, vorzugsweise wiederum aus Plastikmaterial, eingeschlossen.
Die Strahlen 10, 11 zeigen an, daß die Außenstrahlung in das Innere vordringen kann oder auch die Innenstrahlung nach außen gelangen kann.
F i g. 2 zeigt die gleiche Vorrichtung, jedoch in ihrer Abschirmstellung. Die Umschwenkung wurde erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß der Luftdruck im Kanal 13 erhöht wurde, wodurch die Luft, die zwischen den reflektierenden Flächen Ic eingeschlossen war, verdrängt wurde.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung mit aus einer als Wand, Dach, Hallenabdeckung od. dgl. verwendbaren Trägerschicht aus beliebigem steifem oder flexiblem Werkstoff und einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten, um ihren einen mit der Trägerschicht verbundenen Längsrand schwenkbaren, die Strahlungsdurchlässigkeit beeinflussenden Streifen und einer strahlungsdurchlässigen Folie, die jeweils mit dem freien Rand eines Streifens derart verbunden ist, daß von Trägerschicht, Streifen und Folie je ein Kanal veränderlichen Querschnitts eingeschlossen ist, welcher der pneumatischen Betätigung der Streifen dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (5) die freien Ränder jeweils benachbarter Streifen (2 c) direkt verbindet und daß eine strahlungsdurchlässige Wandung (7) mit der Trägerschicht (1 c) derart verbunden ist, daß sie einen Kanal (13) bildet, in welchem sich die Streifen (2 c) und die Folie (5) befinden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (2 c) ein geringes Vorspannungsmoment besitzen, welches bei Einfüllung von Luft in den Kanal (13) ein Verschwenken der Streifen (2 r) aus ihrer Offenstellung in eine vorgewählte Schließrichtung unterstützt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht
(1 c) zumindest über den Bereich, in dem die Streifen (2 c) an ihr befestigt sind, aus einem luftdurchlässigen Netz besteht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (2 c) aus Aluminium-Blechstreifen bestehen.
DE19661784914 1966-03-19 1966-03-19 Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung. Ausscheidung aus: 1609364 Expired DE1784914C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661784914 DE1784914C3 (de) 1966-03-19 1966-03-19 Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung. Ausscheidung aus: 1609364

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661784914 DE1784914C3 (de) 1966-03-19 1966-03-19 Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung. Ausscheidung aus: 1609364

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1784914A1 DE1784914A1 (de) 1971-12-02
DE1784914B2 DE1784914B2 (de) 1973-06-14
DE1784914C3 true DE1784914C3 (de) 1974-01-17

Family

ID=5705918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661784914 Expired DE1784914C3 (de) 1966-03-19 1966-03-19 Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung. Ausscheidung aus: 1609364

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1784914C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1784914A1 (de) 1971-12-02
DE1784914B2 (de) 1973-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0099454B1 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE3525515A1 (de) Vorhang mit verstellbaren sichtschutzlamellen
DE1158015C2 (de) Vorrichtung zur AEnderung der Durchlaessigkeit einer Wandung fuer elektromagnetische Strahlung
DE2921608A1 (de) Isolierglaseinheit
DE112015006659B4 (de) Klappbarer sonnenschutz
DE2951275C2 (de) Dreidimensional gestaltete Gummiplatte zum Abdichten von Ecken an mit Dichtungsbahnen abgedichteten Gebäudeteilen
DE1784914C3 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung. Ausscheidung aus: 1609364
DE2623359A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE2943430C2 (de) Tarnnetz
DE2023874C3 (de) Vorrichtung zur Änderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung
DE10058639C2 (de) Fenstervorrichtung
DE2520557A1 (de) Bauelementensatz zum herstellen einer schattierung fuer gewaechshaeuser u.dgl.
DE3242237A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen waermedaemmung von gebaeuden, insbesondere gebaeudeoeffnungen
DE202008012960U1 (de) Großflächige flexible Hüllen und Einrichtungsgegenstände
DE2540497B2 (de) Vorrichtung zur Gewinnung nutzbarer Wärme aus Sonnenstrahlung
DE3321734A1 (de) Vorrichtung zum veraendern der lichtdurchlaessigkeit insbesondere eines gewaechshausdaches
DE2645960B2 (de) Als ebener Streifen aus elastischem Flachmaterial ausgebildeter Windabweiser für Kraftfahrzeugseitenfenster
DE1759474A1 (de) Gitterwerk mit Ausfachung durch Kissen,die aus zugbeanspruchten Folien gebildet werden
DE2258387A1 (de) Wohnwagen mit ausklappbaren waenden
CH505263A (de) Anordnung zur Änderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung
DE8111118U1 (de) Rolladen zum abschirmen von glasflaechen
DE1683176B2 (de) Zweischalige Falttür, Faltwand od. dgl
DE8209777U1 (de) Bewegliche abdeckvorrichtung fuer ein fenster bzw. eine tuer, insbesondere rolladen
DE1509961A1 (de) Wendefenster
DE3844137A1 (de) Rolltorblatt

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)