DE1759474A1 - Gitterwerk mit Ausfachung durch Kissen,die aus zugbeanspruchten Folien gebildet werden - Google Patents

Gitterwerk mit Ausfachung durch Kissen,die aus zugbeanspruchten Folien gebildet werden

Info

Publication number
DE1759474A1
DE1759474A1 DE19621759474 DE1759474A DE1759474A1 DE 1759474 A1 DE1759474 A1 DE 1759474A1 DE 19621759474 DE19621759474 DE 19621759474 DE 1759474 A DE1759474 A DE 1759474A DE 1759474 A1 DE1759474 A1 DE 1759474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foils
wall
cushions
latticework
infill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621759474
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Laing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19621759474 priority Critical patent/DE1759474A1/de
Publication of DE1759474A1 publication Critical patent/DE1759474A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/54Slab-like translucent elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • E04H2015/202Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable panels, without inflatable tubular framework
    • E04H2015/203Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable panels, without inflatable tubular framework supported by a non-inflatable structure or framework

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

  • Gitterwerk mit Ausfachung durch Kissen, die aus zugbeanspruchten Folien gebildet werden& Die Erfindung bezieht sich auf als Gitterwerk oder Fachwerk. ausgebildete Wandungen, bei denen die Ausfachung durch Kissen erfolgt, deren Idandüngen unter dem Einfluas des Innendruckes zugbeansprucht sind. In Rahmen gespannte Kissen aus zugbeanspruchten Folien oder Geweben, die mit Luft bei geringem Überdruck gefÜllt sind, haben in der Bautechnik für Messegebäude und andere für nur kurze Zeit aufgebaute Bauwerke Eingang gefunden.
  • Durch neuartige Wandungen, die durchlässig ausgebildet mit Einrichtungen versehen sind, durch welche die Transmission oder die Reflexion verändert werden kann, wie sie beispielsweise in der Patentschrift 1158015 beschrieben sind, lässt sich das Innenklima von-Gebäuden, deren Wandung aus strahlungsdurchlässigen Trägerschichten in Verbindung mit solchen Vorrichtungen besteht, in weiten Grenzen ändern. Dadurch ist ein-besonderes Bedürfnis nach stahlungsdurchlässigen Wandungen entstanden.. Glas eignet sich in der Regel fÜr derartige Wandungen nicht, da Glas im Bereich langwelliger Strahlungen vÖllig undurchlässig ist. Aus diesem Grunde sollten solche Wandungen aus organischen, tranparenten Werkstoffen bestehen, die vorzugsweise in Form von Folien hergestellt werden. Aus Folien bestehende Wandungen sind aber, wenn-sie nicht sphärisch ausgebildet sind und durch inneren Überdruck unter Vorspannung gehalten werden, für die meisten Bauwerke nicht geeignet, da sie keine Durchbiegungssteifigkeit aufweisen. Dies ist der Grund, weshalb strahlungsklimatisch hervorragend geeignete Wandungselemente" wie luftgefüllte Kissen im Hochbau keinen Eingang gefunden haben. Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen, durch welche die vorteilhaften strahlungsoptischen Eigenschaften von lichtdurchlässigen Folien mit den konstruktiven Vorteilen biegungsateifer Wandungen kombiniert werden können. Die Erfindung sieht vor, die Wandungen als Gitterverk äuszubilden und die zwischen den Gitterstreben verbleibenden Bereiche mit Kissen auszufachen, die aus zugbeanspruchten Folien bestehen und einen geringen inneren läftüberdruck aufweisen.
  • Nach dieser Lehre lassen sich Wandungen bauen, die den Forderungen des Hochbaues nach steifen Wandelementen gerecht werden und die gleichzeitig alle strahlungsoptischen und auch wärmeisolationsmässigen Vorteile iaehrschichtiger Folienkonstruktionen in sich vereinigen.
  • In der Zeichnung soll die Erfindung anhand einer Figur erläutert werden.
  • Das steife Element der Wandung ist als Gitterrahmen (3) ausgebildet. Zwischen dem Gitterrahmen (3) und kongruenten Deckleisten (4), die ebenfalls als'Gitterrahmen ausgebildet sein können, sind Folien (1) und (2) eingespannt. Das Innere der Folienkissen ist mit Luft gefüllt und unter einem solchen Druck gehalten, dass die sphärisch sich ausbeulenden Bereiche innerhalb der Ausfachungen eine ausreichende Steifigkeit und Festigkeit gegen Berührung und Winddruck erlangen.
  • Zur regelbaren Strahlungsbeeinflussung des Gebäudeinneren wird eine der Folien (1) oder (2) mit einer Schicht versehen" wie sie in der Patentschrift 1158015 beschrieben sind.

Claims (1)

  1. L?Li12ntanap£üche Anspruch 1 Zum überwiegenden Teil ihrer Fläche aus Folien gebildete biegesteife Wandung zum Einsatz als Dach" Aussenwand oder Trennwand, dadurch'gekennzeichnet, dass die tragende Konstruktion (3) der Wandung als Gitterwerk ausgebildet ist, welches mit aus mindestens zwei Folien-Schichten (1) und (2) gebildete, . er geringem Luftüberdruck stehende Kissen ausgefacht ist. -Anspruch 2 Wandung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daso die steifen Elemente (3) der Wandung-aus zwei annähernd kongruenten Gitterrahmen gebildet werden, die zwischen sich die kissenbildenden Folien (1) und (2) einschliessen.
DE19621759474 1962-08-07 1962-08-07 Gitterwerk mit Ausfachung durch Kissen,die aus zugbeanspruchten Folien gebildet werden Pending DE1759474A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621759474 DE1759474A1 (de) 1962-08-07 1962-08-07 Gitterwerk mit Ausfachung durch Kissen,die aus zugbeanspruchten Folien gebildet werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621759474 DE1759474A1 (de) 1962-08-07 1962-08-07 Gitterwerk mit Ausfachung durch Kissen,die aus zugbeanspruchten Folien gebildet werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759474A1 true DE1759474A1 (de) 1971-11-25

Family

ID=5695599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621759474 Pending DE1759474A1 (de) 1962-08-07 1962-08-07 Gitterwerk mit Ausfachung durch Kissen,die aus zugbeanspruchten Folien gebildet werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759474A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2204744A2 (de) * 1972-10-26 1974-05-24 Raffinage Cie Francaise
DE3508972C1 (de) * 1985-03-13 1986-08-07 C.A. Weidmüller GmbH & Co, 4930 Detmold Reihenklemmenblock
AT386236B (de) * 1985-03-08 1988-07-25 Schaufler Christoph Wandelement fuer waende in fachwerkbauweise

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2204744A2 (de) * 1972-10-26 1974-05-24 Raffinage Cie Francaise
AT386236B (de) * 1985-03-08 1988-07-25 Schaufler Christoph Wandelement fuer waende in fachwerkbauweise
DE3508972C1 (de) * 1985-03-13 1986-08-07 C.A. Weidmüller GmbH & Co, 4930 Detmold Reihenklemmenblock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751406A1 (de) Behaelter zum Lagern von verfluessigtem Gas
DE1802373A1 (de) Zusammengesetzte Dichtung
DE2720198C3 (de) Aus tragenden Containern modulartig zusammengesetztes Gebäude
DE3315901A1 (de) Mehrschicht-leichtbauplatte
CH711873B1 (de) Traglufthalle mit Fensterfront.
DE1759474A1 (de) Gitterwerk mit Ausfachung durch Kissen,die aus zugbeanspruchten Folien gebildet werden
DE202018000567U1 (de) Wärmedämmendes dropstitch-Material
DE2106793A1 (de) Schattierungsvorrichtung, insbe sondere fur Pflanzen
DE1659635C3 (de) Türflügel od.dgl. aus dünnen Tafeln und einer Leichtfüllung
DE1658887C3 (de) Nichttragende, mehrschichtige Gebäude-AuBenwandung, z.B. Vorhangwand od. dgl
WO2019233507A1 (de) Mattenelement, mattenverbund und hubdach
DE2404916A1 (de) Schallisolierendes fenster
DE1635561A1 (de) Waermeisolierendes Material
DE614683C (de) Verfahren zur Herstellung glaeserner Verbundkoerper mit lichtbrechender, isolierender Einlage
DE2001928A1 (de) Verfahren zum Biegsammachen von plattenfoermigem sproedem Kunststoffmaterial
DE1927794U (de) Sandwich-baukoerper.
CH549138A (de) Verfahren zur herstellung eines demontierbaren hausgerippes und danach hergestelltes hausgerippe.
DE1964739U (de) Faltenbalg zur verwendung bei fahrzeugen.
DE1659022A1 (de) Verbundscheibe
DE2118108A1 (de) Konstruktives Bauelement aus dünnwandigen Materialien
AT223357B (de) Aus mehreren Schichten bestehende Dachhaut
DE2027877C3 (de) Wagenkasten für Fahrzeuge, insbesondere Wohnwagen
DE1629308A1 (de) Verfahren zum Herstellen plattenfoermiger Bauelemente
DE452755C (de) Wand fuer Raeume zur Roentgenstrahlenanwendung
DE1141071B (de) Mit Schutzmasse bedeckte Bleche, die auf ihrer Oberflaeche Erhoehungen und Vertiefungen, vorzugsweise von halbkugeliger Gestalt, aufweisen