DE2023874C3 - Vorrichtung zur Änderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung - Google Patents

Vorrichtung zur Änderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung

Info

Publication number
DE2023874C3
DE2023874C3 DE2023874A DE2023874A DE2023874C3 DE 2023874 C3 DE2023874 C3 DE 2023874C3 DE 2023874 A DE2023874 A DE 2023874A DE 2023874 A DE2023874 A DE 2023874A DE 2023874 C3 DE2023874 C3 DE 2023874C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier layer
permeability
electromagnetic radiation
hall
diaphragms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2023874A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2023874A1 (de
DE2023874B2 (de
Inventor
Nikolaus 7141 Aldingen Laing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1961L0039814 external-priority patent/DE1158015C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2023874A priority Critical patent/DE2023874C3/de
Publication of DE2023874A1 publication Critical patent/DE2023874A1/de
Publication of DE2023874B2 publication Critical patent/DE2023874B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2023874C3 publication Critical patent/DE2023874C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F3/00Shielding characterised by its physical form, e.g. granules, or shape of the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/22Shades or blinds for greenhouses, or the like
    • A01G9/225Inflatable structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/80Arrangements for controlling solar heat collectors for controlling collection or absorption of solar radiation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C11/00Shielding structurally associated with the reactor
    • G21C11/02Biological shielding ; Neutron or gamma shielding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • E04H2015/202Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable panels, without inflatable tubular framework
    • E04H2015/203Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable panels, without inflatable tubular framework supported by a non-inflatable structure or framework
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • E04H2015/202Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable panels, without inflatable tubular framework
    • E04H2015/204Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable panels, without inflatable tubular framework made from contiguous inflatable tubes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • E04H2015/202Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable panels, without inflatable tubular framework
    • E04H2015/205Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable panels, without inflatable tubular framework made from two sheets with intermediate spacer means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • E04H2015/209Structures with a netting or similar for anchorage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung, bestehend aus einer als Fenster, Dach, Zelt, Haube od. dgl. verwendbaren Trägerschicht aus beliebig steifem oder flexiblem Werkstoff und einer die Durchlässigkeit beeinflussenden Schicht, wobei die Lage mindestens einer die Durchlässigkeit verändernden Schicht zur Trägerschicht derart willkürlich veränderlich ist, daß die einfallende elektromagnetische Strahlung ganz oder teilweise durchgelassen, reflektiert und/oder absorbiert wird. Eine solche Vorrichtung ist aus der DT-PS 1 158 015 bekannt.
Die Wandung z. B. einer Hallenkonstruktion kann aus pneumatischen Blenden bestehen, wie sie in der genannten deutschen Patentschrift 1 158 015 und in den deutschen Auslegeschriften 1 409 994 und 1 223 773 beschrieben werden. Diese pneumatischen Blenden ermöglichen, daß die elektromagnetische Strahlung in einer Extremstellung der Blenden nahezu vollkommen durchgelassen und in der anderen Extremstellung der Blenden vollkommen reflektiert wird. Die vollkommene Durchlässigkeit bei geöffneten Blenden bedingt eine außerordentlich genaue und deshalb kostspielige Verarbeitung der aus den pneumatischen Blenden zusammengesetzten Wandung einer Halle.
Es ist für manche Verwendungszwecke von Hallenkonstruktionen nicht erforderlich, daß die Wandungen mit den pneumatischen Blenden im geöffneten Zustand die elektromagnetische Strahlung vollkommen durchlassen. Darüber hinaus ist es auch hin und wieder erwünscht, daß die Blenden auch im geöffneten Zustand eine teilweise Abschattierung bewirken. Schließlich ist es für große Hallen auch erwünscht, daß die Querschnitte der den Druck fortleitenden Kanäle der pneumatischen Blenden nicht zu klein dimensioniert werden, so daß das Verändern der Lage der die Durchlässigkeit beeinflussenden Schicht, d. h. der Blenden, relativ zu der Trägerschicht in dem ganzen Gebäude oder der ganzen Halle unmittelbar und gleichzeitig erfolgen kann.
Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch, daß die Trägerschicht eiae Vielzahl von als Streifen ausgebildete Blenden trägt, die mit der Trägerschicht verbunden sind, und daß mehrere Blenden einem von diesen Blenden und der Trägerschicht nach außen abgeschlossenen Raum zugeordnet sind, so daß durch Füllen und Evakuieren dieses Raumes alle demselben zugeordnete Blenden relativ zur Trägerschicht verschwenkt werden ίο können.
Mit dieser Vorrichtung werden nicht nur die oben genannten Aufgaben in einfachster Weise gelöst, sondern es lassen sich auch einfachere Herstellungsmöglichkeiten verwirklichen, da mehrere gleichartige Blenden in einem größeren Bauteil zusammengefaßt sind.
Es ist weiter für verschiedene Verwendungszwecke z. B. einer Halle von Vorteil daß bei geschlossenen Blenden die Außenfläche der Halle aus dem reflektierenden Material, z. B. Aluminium, bestehen kann, da alle transparenten Materialien unter dem Einfluß des Lichtes altern, was die Nutzungsdauer beeinträchtigt
Ein besonderer Verwendungszweck für eine solche Vorrichtung ist der Schutz von Lebewesen gegenüber extremer, kurzzeitig andauernder Hitzestrahlung, wie sie z. B. bei Atomexplosionen auftritt. Für diesen Verwendungszweck können pneumatische Blenden vorgesehen sein, die als Außenhaut im geschlossenen Zustand reflektierende Schuppen haben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand der F i g. 1 bis 13 weiter erläutert.
Die F i g. 1 bis 3 zeigen eine Hallenkonstruktion, die für die Verwendung von pneumatischen Blenden abgeändert ist.
F i g. 4 zeigt in einem Schnitt längs der Linie 1V-1V ein Joch einer Hallenkonstruktion.
F i g. 5 bis 7 zeigen Einzelheiten der Elemente, aus denen die loche einer Hallenkonstruktion aufgebaut sind
F i g. 8 zeigt einen Längsteilschnitt längs der Linie VHI-VIH der Fig. 1.
Fig.9 zeigt einen Teilschnitt längs der Linie IX-IX der F i g. 1.
F i g. 10 zeigt einen Querschnitt durch die pneumatisch betätigte Blende, wobei die Blendenelemente im geschlossenen Zustand dargestellt sind.
F i g. 11 und 12 zeigen ähnliche Querschnitte wie die F i g. 8 und 9, jedoch bei geöffneten Blenden, und
F i g. 13 zeigt einen Teilschnitt durch eine geöffnete Blende in vergrößerter Ansicht.
Die in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Hallenkonstruktion ist gegenüber bekannten Hallenkonstruktion insoweit abgeändert, als die Halle selbst aus einzelnen Jochen 21 mit dazwischen angeordneten Wandelementen zusammengesetzt ist, deren Ausbildung an Hand der F i g. 4 bis 13 veranschaulicht wird.
Wie aus F i g.4 ersichtlich ist, bestehen die Joche aus Elementen 22, die bogenförmig in der dargestellter Weise, beispielsweise durch Verschrauben, Verkleben Verschweissen u. dgl. zusammengesetzt sind. An det Stoßstelle jedes dieser Einzelteile 22 ist eine Einkerbung vorgesehen. In diesen Einkerbungen laufen die Spanndrähte 7, die zusammen mit den Trägern 1 und 2 die tragende Konstruktion der Halle bilden. Die einzelnen Elemente 22 bestehen vorzugsweise, wie in F i g. 7 dargestellt, aus Doppel-T-Profilteilen, die, wie in F i g. f dargestellt ist, an ihren Flanschen Befestigungslascher 23 aufweisen, die die Elemente 22 mit den Spanndrähten 7 und miteinander verbinden.
In F i g. 6 ist eine Draufsicht auf die Stoßstelle zweier Einzelelemente 22 eines Joches 21 dargestellt. Der äußere Flansch 24 und der innere Flansch 25 jedes Einzelelementes weist Rillen 26 auf, die sich längs beider Ränder jedes Flansches erstrecken. Diese Rillen dienen zur Aufnahme von als Bahnen ausgebildeten pneumatischen Blenden, wie sie an Hand de r F i g. 8 bis 13 erläutert werden. Diese Bahnen werden jeweils mit ihren Rändern über zwei benachbarte Joche gerollt, so daß sie an ihren Rändern mit Leisten 27 (F i g. 7) befestigt werden können. Diese Leisten 27 iind so ausgebildet, daß sie mit Nasen in die Rillen 26 eingreifen und dadurch die als Bahnen ausgebildeten pneumatischen Blenden 30 und die dazugehörigen Abdichtungsfolien 31 fest mit ihren Rändern in diese Rillen drücken.
Die Ausbildung der vorzugsweise als Bahnen ausgebildeten pneumatischen Blenden wird an Hand der F i g. 8 bis 13 erläutert. Wie aus F i g. 10 ersehen werden kann, bestehen die Blenden aus einer Trägerschicht 32, die sich bei geschlossener Blende in der in F i g. 10 dargestellten Weise selbsttätig faltet. Mindestens an zwei Stellen fest mit der Trägerschicht 32 verbunden sind als Längsstreifen ausgebildete Aluminiumschuppen 34. Die Länge dieser Aluminiumschuppen 34 in Längsrichtung der Hallenkonstruktion ist jeweils größer als der lichte Abstand zweier Joche voneinander, so daß sich diese Aluminiumschuppen auf den Jochen im geschlossenen Zustand der Blenden abstützen können. Vorzugsweise haben die Aluminiumschuppen eine solche Festigkeit daß sie sich selbst und die Trägerschicht ohne nennenswerten Durchhang tragen. Dies kann beispielsweise durch eine leicht nach außen konvexe Krümmung der Schuppen in Querrichtung derselben erfolgen.
Wie aus den F i g. 8, 9, 11 und 12 ersichtlich ist, sind die pneumatischen Blenden 30 auf der Außenseite der Halle fest mit den Elementen 22 verbunden, wobei durch die Flexibilität der Trägerschicht 32 eine gelenkige Verbindung an der Stoßstelle der Blenden mit den Elementen 22 hergestellt wird.
Durch die an der Unterseite der Joche mit den Elementen 22 fest verbundene Folie 31 werden zwischen den Blenden und dieser Folie 31 Kammern 36 gebildet, die mit einer Saug- und Druckeinrichtung kommunizieren. Durch Füllen der Kammern wird die in den F ig. 11 und 12 dargestellte Endstellung der pneumatischen Blende 30 erreicht, in der die Schuppen 34 sich etwa radial zur Oberfläche der Hallenkonstruktion stellen und das Licht oder allgemein die elektromagnetische Strahlung in die Halle einfallen lassen. Die Trägerschicht 32 ist in Form von parallelen Wulsten, wie aus F i g. 13 am besten ersichtlich ist in dieser geöffneten Stellung der Blende nach außen gewölbt
Wenn der Kanal 36 evakuiert wird, wobei die Folie 31 entsprechend ihrer Spannung mehr oder weniger sich in der aus den F i g. 8 und 9 ersichtlichen Art und Weise zu den Blenden hin wölbt wird die Trägerschicht 32, wie aus F i g. 10 ersichtlich ist nach innen gezogen, bis die sich längs ihren Rändern überlappenden Schuppen mit reflektierenden Oberflächen eine geschlossene Oberfläche bilden. Die Trägerschicht ist hierbei, wie in F i g. 10 dargestellt mäanderförmig nach innen gefaltet Diese Ausführungsform der pneumatisehen Blende gewährleistet nicht nur eine vollkommen geschlossene reflektierende Oberfläche, sondern die Oberfläche besteht auch ausschließlich aus dem reflektierenden Werkstoff, z. B. Aluminium, so daß bei einer kurzzeitigen Hitzestrahlungseinwirkung, wie sie z. B.
bei Atomexplosionen auftreten kann, nicht nur die Lebewesen in der Halle, sondern auch alle für die Konstruktion wesentlichen Teile derselben vollkommen geschützt sind.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Blenden nicht nur durch die Joche, die aus den einzelnen Elementen 22 bestehen, in Abteilungen unterteilt, sondern es sind auch in Längsrichtung der als Bahnen zwischen den Jochen angeordneten Blenden Querschotten 40 vorgesehen, die aus flexiblem oder halbsteifern Material bestehen können und dadurch dem gesamten Gebilde eine etwas größere Festigkeit verleihen.
Es wird betont, daß auch bei dieser Ausführungsform durch teilweises Füllen der Kammern 36 eine teilweise Abblendung des Innenraums der Halle mit Erfolg stattfinden kann.
Die in den Fig.9 und 10 dargestellten pneumatischen Blenden mit im geschlossenen Zustand der Blenden reflektierender und/oder absorbierender Außenschicht verhindern im geschlossenen Zustand ein Altern der vorzugsweise aus lichtdurchlässigen Kunststoffen hergestellten Trägerschichten 32, so daß die Nutzungsdauer der Wandung, die durch das Altern der Kunststoffe begrenzt ist, vergrößert wird.
Es wird hervorgehoben, daß die in den F i g. 10 und 13 dargestellte Vorrichtung auch mit nur einem Kanal, der für sich füllbar und evakuierbar ist, wie in der deutschen Patentschrift 1 158 015 beschrieben ist, ausgebildet sein kann.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung, bestehend aus einer als Fenster, Dach, Zeit, Haube oddgL verwendbare Trägerschicht aus beliebigem steifen oder flexiblen Werkstoff und einer Durchlässigkeit beeinflussenden Schicht, wobei die Lage mindestens einer die Durchlässigkeit beeinflussenden Schicht zur Trägerschicht derart willkürlich veränderlich ist daß die einfallende elektromagnetische Strahlung ganz oder teilweise durchgelassen, reflektiert und/oder absorbiert wird, nach Patent 1 138015, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (32) eine Vielzahl von als Streifen ausgebildeter Blenden (34) trägt die mit der Trägerschicht verbunden sind und daß mehrere Blenden (34) einem von diesen Blenden und der Trägerschicht nach außen abgeschlossenen Raum (36) zugeordnet sind, so daß durch Füllen und Evakuieren dieses Raumes (36) alle demselben zugeordnete Blenden relativ zur Trägerschicht verschwenkt werden können.
DE2023874A 1961-08-18 1970-05-15 Vorrichtung zur Änderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung Expired DE2023874C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2023874A DE2023874C3 (de) 1961-08-18 1970-05-15 Vorrichtung zur Änderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961L0039814 DE1158015C2 (de) 1961-08-18 1961-08-18 Vorrichtung zur AEnderung der Durchlaessigkeit einer Wandung fuer elektromagnetische Strahlung
DE1962L0042661 DE1409994B2 (de) 1961-08-18 1962-08-07 Vorrichtung zur veraenderung der durchlaessigkeit einer wan dung fuer sonnenlicht oder sonstige elektromagnetische strahlung
DE2023874A DE2023874C3 (de) 1961-08-18 1970-05-15 Vorrichtung zur Änderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2023874A1 DE2023874A1 (de) 1971-11-25
DE2023874B2 DE2023874B2 (de) 1975-01-16
DE2023874C3 true DE2023874C3 (de) 1975-09-11

Family

ID=5771242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2023874A Expired DE2023874C3 (de) 1961-08-18 1970-05-15 Vorrichtung zur Änderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2023874C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033711A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-31 Rudolf Uwe Brueckner Verschattungsvorrichtung, insbesondere zur Verdunkelung eines Foliendachsegments

Also Published As

Publication number Publication date
DE2023874A1 (de) 1971-11-25
DE2023874B2 (de) 1975-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19726720C1 (de) Strukturbauteil
DE2617452A1 (de) Solarkollektor
WO2000073602A1 (de) Leichtbauelement in form einer hohlkörperkonturwabe
DE2041038A1 (de) Verfahren bei der Herstellung von Fenstern,Tueren oder aehnlichem mit zwei oder mehreren Scheiben sowie bei dem Verfahren anzuwendenden Verbindungseinrichtung
DE3146673C2 (de) Zier- oder Dichtleiste mit U-Profil
DE1475102C2 (de) Verbindung zwischen einer flexiblen Bahn und einem festen oder starren Gegenstand,insbesondere zum Schutz von Bauwerken,Baustellen oder Baugeraeten gegen Witterungseinfluesse und fuer Traglufthallen oder Fahrzeugplanen od.dgl.
DE1223773B (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Durchlaessigkeit einer Wandung fuer elektromagnetische Strahlung
DE69203887T2 (de) Abdichtungsvorrichtung zwischen zwei parallelen nicht aneinanderstossenden Elementen.
DE2802151B2 (de) Zum Errichten von Häusern, Garagen, Hallen u.dgl. dienende Wandtafel
DE2023874C3 (de) Vorrichtung zur Änderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung
DE112015006659B4 (de) Klappbarer sonnenschutz
DE2053702C3 (de) Aufblasbares und ganz oder teilweise einziehbares Schutzdach
DE19929324C1 (de) Dachsystem für ein Fahrzeug
DE2232114C3 (de)
CH505263A (de) Anordnung zur Änderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung
DE4227311A1 (de) Paneel für ein Decken- oder Seitensektionaltor
DE19737284C1 (de) Verstellbare Abdeckvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2824396A1 (de) Aus wenigstens zwei unterschiedlichen werkstoffen zusammengesetztes abdichtprofil
DE3043385C2 (de) Vorrichtung zur Isolierung und Schattierung eines Gebäudes wie Treibhaus etc.
DE1784914C3 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung. Ausscheidung aus: 1609364
DE1484278C3 (de) Wandbauplatte
DE2158363A1 (de) Luftfuehrungskanal
DE3321734A1 (de) Vorrichtung zum veraendern der lichtdurchlaessigkeit insbesondere eines gewaechshausdaches
DE6609004U (de) Bauplatte.
DE2755422C2 (de) Isolierglaseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)