DE2519896B2 - Elektrisch gesteuerte Nadelauswahlvorrichtung für Strickmaschinen - Google Patents
Elektrisch gesteuerte Nadelauswahlvorrichtung für StrickmaschinenInfo
- Publication number
- DE2519896B2 DE2519896B2 DE2519896A DE2519896A DE2519896B2 DE 2519896 B2 DE2519896 B2 DE 2519896B2 DE 2519896 A DE2519896 A DE 2519896A DE 2519896 A DE2519896 A DE 2519896A DE 2519896 B2 DE2519896 B2 DE 2519896B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needle
- control
- control part
- parts
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B15/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B15/66—Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
- D04B15/68—Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
- D04B15/78—Electrical devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine elektrisch gesteuerte Nadelauswahlvorrichtung für Strickmaschinen, insbesondere
Rundstrickmaschinen, mit Auswahlmagneten, die einen mustergemäß erregbaren Steuerbereich und
einen permanentmagnetischen Haltebereich aufweisen, und mit den Nadeln zugeordneten Nadelstößern, die mit
einem unverstellbaren, mit Rückstellschloßteilen zusammenwirkenden Rückstellfuß und mit einem gegen die
Kraft einer Rückstellfeder verschwenkbar auf ihnen gelagerten Steuerteil in Form eines zweiarmigen
Schwenkhebels mit einem federnd ausgebildeten Arm versehen sind, wobei ein Arm des Steuerteils den
Magnetanker trägt, während der andere Arm mit den Magnetanker gegen die Auswahlmagnete schwenkenden Druckschloßteilen zusammenwirkt und das Steuerteil einen Austriebsfuß für die Nadelstößer aufweist
Eine Nadelauswahlvorrichtung der eingangs genann ten Art ist durch die DE-AS 20 10 973 bekannt Bei
dieser bekannten Nadelauswahlvorrichtung ist der den Magnetanker tragende Arm des verschwenkbaren
Steuerteils federnd ausgebildet, was bedeutet; daß dieser Arm an den Magneten bereits angezogen sein
ίο kann, wenn der andere, den Austriebsfuß tragende Arm
des Steuerteils unter der Wirkung der Rückstellfeder noch in den Bereich der Schloßteile ragt Um also hier
Fehlschaltungen zu vermeiden, muß der Schwenkweg des Steuerteiles größer gemacht werden, als für das
Ausrücken des Austriebsfußes aus dem Schloßbereich
an sich erforderlich wäre. Ein größerer Schwenkweg bedeutet aber einen Verlust an Schaltzeit, die bei
Rundstrickmaschinen mit ihrer feineren Teilung als bei Flachstrickmaschinen so kurz wie möglich gehalten
werden muß.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, trotz federnder Ausbildung eines Armes des
doppelarmigen Steuerteiles ein rasches und sicheres Schalten der Nadelauswahlvorrichtung bei kleinen
Die gestellte Aufgabe wird mit der Nade'auswahlvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß
dadurch gelöst, daß der den Magnetanker enthaltende Arm in zwei mit Abstand zueinander ausgebildete Stege
gegabelt ist und der eine Steg den Magnetanker und der andere den Austriebsfuß bildet, daß der mit den
Druckschloßteilen zusammenwirkende Arm, an dem auch die Rückstellfeder angreift, federnd ausgebildet ist
und daß in der der Rundlaufstellung der Nadeln und
Nadelstößer entsprechenden Stellung des Steuerteils
die Austriebsschloßteile in den Zwischenraum zwischen den beiden Stegen ragen.
Die Ausrichtung der Austriebsschloßteile in den Zwischenraum zwischen den beiden Stegen des einen Armes des Steuerteiles begünstigt das Bestreben, zur Verkürzung der Schaltzeit des Steuerteiles an einer
Auswahlsielle den Verschwenkweg des Steuerteiles so klein wie möglich zu halten. Außerdem begünstigt diese
Maßnahme die Sicherung der Nadelstößer in einer ausgewählten Lage. Die beiden Stege des gegabelten
Armes sind nicht federnd und lassen sich kurz halten, so daß ein kurzer und exakter Schaltweg eingehalten
werden kann, bei welchem einerseits der Anker in Anlage an den Elektromagneten und andererseits der Austriebsfuß aus dem Bereich der Austriebsschloßteile gebracht wird, und dies, obwohl ein Arm des
Schwenkhebels, nämlich der andere Arm des Steuerteiles,
federnd gehalten ist, um Toleranzen auszugleichen.
Die Nadelauswahlvorrichtung gemäß der Erfindung
Die Nadelauswahlvorrichtung gemäß der Erfindung
ν-, läßt sich sehr robust und unanfällig gegenüber
störenden Umwelteinflüssen gestalten. Einer dieser störenden Umwelteinflüsse ist die Reibung der Nadelstößer
in den Nadelführungskanälen des Nadelzylinders, die durch in die Führungskanäle eindringenden Schmutz
bo oder Faserflaum relativ hohe Werte annehmen kann.
Hierbei laufen bekannten Nadelauswahlvorrichtungen für Rundstrickmaschinen Gefahr, funktionsuntüchtig zu
werden. Beim Erfindungsgegenstand können die nachteiligen Reibungskräfte die Funktion der Nadelauswahl-
hr) vorrichtung jedoch nicht stören, da nur ein sehr kleiner
Steuerteil mit geringer Masse verschwenkt wird und dem Steuerteil sehr starke Magnetkräfte wirksam
werden können, welche die Reibungskräfte bei weitem
überwiegen. Die gute Wirksamkeit der Magnetkräfte läßt sich dadurch begünstigen, daß erfindungsgemäß der
den Magnetanker bildende Steg des aus einer gehärteten Eiserplatine bestehenden Steu»:rteils weichglühbar
ist und vorzugsweise auch noch mit einem aus Weicheisen bestehenden Ankerschtb versehen sein
kann, der eine größere Breite als die Zylindernut für den Nadelstößer aufweist Die Anordnung eines aus
Weicheisen bestehenden. Ankers mit größerer Breit; als die Zylindersut aus einem Steuerteil ist bereits durch die
DE-OS 15 85 228 bei einer elektrisch gesteuerten Mustervorrichtung für Rundstrickmaschinen für sich
bekannt, so daß für dieses Merkmal nur Schutz in Verbindung mit dem Gegenstand des Hauptanspruchs
begehrt wird. Durch den breiteren Ankerschuh können mehr magnetische Feldlinien in diesen Teil eintreten,
bevor eine magnetische: Sättigung eintritt. Außerdem gibt ein breiterer Ankerschuh den Feldlinien eine
Vorzugsrichtung, so daß störende StreufKJsse weitgehend
vermieden werden. Dadurch wird eine große magnetische Haltekraft erreicht, die wiederum erlaubt,
die Rückstellfeder für das Steuerteil, deren Kraft durch die Magnetkraft bei erregtem Steuerteil des Magnetankers
überwunden werden muß, stärker auszulegen. Damit ist eine schnellere Rückstellung des Steuerteils in
seine Ausgangsstellung unter rascher Überwindung von vorhandenen Reibungskräften und rechtzeitig or dem
Erreichen des Austriebsteiles gewährleistet Das Weichglühen des den Magnetanker bildenden Stegs des
Steuerteils bringt außerdem den Vorteil einer Verringerung der magnetischen Remanenz und damit einer
geringeren Ummagnetisierungsarbeit beim Auswählvorgang, wenn durch einen auf den Steuerbereich des
Auswahlmagneten gegebenen elektrischen Impuls ein Abfallen eines an den Auswahlmagneten angelegten
Steuerteils eines Nadelstößers bewirkt werden soll.
Die Erhöhung der Maschinendrehzahl kann weiter dadurch begünstigt werden, daß die Steuerteile
aufeinanderfolgender Nadelstößer in der Längsverschieberichtung der Nadelstößer gegeneinander versetzt
angeordnet sind, so daß nur jeder zweite (oder jeder dritte) der aufeinanderfolgenden Nadelstößer an
einer Auswahlstelle erfaßt werden muß, wenn zwei (oder drei) mit Auswahlmagneten besetzte Steuerebenen
vorgesehen werden. Auf dieses Merkmal wird jedoch nur Schutz in Verbindung mit den Merkmalen
des Hauptanspruches beansprucht
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der Zeichnung näher
erläutert. Im einzelnen zeigt
F i g. 1 einen Teilschnitt durch den Nadelzylinder und zugeordneten Schloßmantelbereich einer erfindungsgemäß
ausgerüsteten Rundstrickmaschine ei.tlang der Linie I-I in Fig. 2;
F i g. 2 eine Teildraufsicht auf den Schloßmantel in Richtung des Pfeiles Il in Fig. 1, in welcher die
Nadelstößer im nicht dargestellten Nadelzylinder mit strichpunktierten Linien angedeutet sind;
F i g. 3 einen stark schematisierten Teilquerschnitl durch den Schloßmantel in Richtung der Linie 111—111 in
Fig. 2.
Aus der Teilschnittdarstellung der Fig. 1 sind der umlaufende Nadelzylinder 10 mit eingesetzten, die
Zylindernuten für die Nadelstößer 11 begrenzenden Stegen 12 und der stationäre Schloßmantel 13
ersichtlich. Der Nadelzylinder 10 ist auf einem drehbar gelagerten und in bekannter Weise angetriebenen
Zvlindertraerins 14 angeordnet. Der Schloßmantel 13 ruht auf einem Schloßririg 15. Oberhalb des Schloßmantels
13 sind Schloßmantelsegmente 16 als Träger für die nicht dargestellten Nadelschloßteile angeordnet
Die in den Zylindernuten zwischen den Stegen 12 des
Nadelzylinders 10 in bekannter Weise längsverschiebbar eingesetzten Nadelstößer 11, 11' weisen an ihrem
unteren Ende einen Rückstellfuß 111 auf, der in Fig. 1
mit seiner Unterkante an einem am Schloßring 15 befestigten BegrenzungsschJoßteil 17 anliegt Auf seine
to obere Kante wirken am Schloßmantel 13 befestigte Rückstellschloßteile 18 ein. Jeder Nadelstößer U, 11' ist
außerdem mit einem verschwenkbaren Steuerteil 19 oder 19' versehen. Die verschwenkbaren Steuerteile 19
sind in einer unteren ersten Auswahlebene angeordnet, während die Steuerteile 19' in einer darüberliegenden
zweiten Auswahlebene angeordnet sind. Über den Umfang des Nadelzylinders 10 folgen abwechselnd
Nadelstößer 11 mit Steuerteilen 19 und Nadelstößer 11' mit Steuerteilen 19' aufeinander. Entsprechend der aus
F i g. 2 ersichtlichen Führung der Schnittlinie I-/ sind in
F i g. 1 sowohl ein Nadelstößer 11 mit einem Steuerteil
19 als auch ein Nadelstößer ii' mit einem Steuerteil 19*
dargestellt. Die dargestellten Steuerteile 19 und 19' gehören also zu zwei verschiedenen, am Nadelzylinderumfang
unmittelbar aufeinanderfolgenden Nadelstößern 11 und 11'.
Die beiden Steuerteile 19 und 19' sind genau gleich ausgebildet und gelagert Es wird daher jeweils nur eines
von ihnen im einzelnen beschrieben. Das Steuerteil 19 weist einen runden Lagerkopf 191 auf, der in eine
entsprechende runde Lagernut 112 des Nadelstößers 11
eingesetzt ist. Die Verschwenkbarkeit des Lagerkopfes 191 in der Lagernut 112 und damit der Verschwenkbereich
des Steuerteiles 19 ist durch unmittelbar an den Lagerkopf 191 und die Lagernut 112 anschließende
Anschlagfiächen 192 und 113 mindestens in der Verschwenkbewegung im Uhrzeigersinne begrenzt In
F i g. 1 ist das Steuerteil 19 in dieser einen Grenzstellung und Auswahlstellung dargestellt, während das Steuerteil
19' des benachbarten Nadelstößers 11' in seiner anderen
Grenzstellung und Ruhestellung eingezeichnet ist in welcher das Steuerteil 191 gemäß der Zeichnung
ebenfalls gegen den Nadelstößer 11' anliegt
Die Steuerteile 19 und 19' sind als zweiarmige Schwenkhebel ausgebildet, deren einer und in der
Zeichnung unterer Arm in zwei parallel zueinander verlaufende Stege gegabelt ist, nämlich in einen
Magnetanker 193 und in einen Austriebsfuß 194. Der andere und obere Arm des Steuerteiles 19 ist durch eine
Einbuchtung 195 in der Steuerteilebene federnd ausgebildet und weist eine vordere Druckkante 196 und
eine nach hinten gerichtete Nase t97 auf, gegen welche das freie Ende einer mit ihrem anderen Cnde in einem
Schlitz 14 des Nadelstößers U verankerten Blattfeder als Rückstellfeder 20 angreift.
Die Druckkante 196 des Steuerteiles 19 wirkt mit Druckschloßteilen 21 zusammen, die im Schloßmantel
13 angeordnet sind. In der zweiten Auswahlebene, der die Steuerteile 19' zugeordnet sind, sind es Druckschloßteile
21'. Der Austriebsfuß 194 des Steuerteils 19 wirkt mit Austriebsschloßteilen 22 zusammen, jedoch nur in
der Auswahlstellung, in welcher das Steuerteil 19 dargestellt ist. In der Ruhestellung, in welcher das obere
Steuerteil 19' in Fig. 1 dargestellt ist, ragen die
b5 Austriebsschloßteile 22' in den Zwischenraum 23
zwischen dem Magnetanker 193' und dem Austriebsfuß 194'. Am Schloßmantel 13 sind Führungsschloßteile 24
und im Bereich der Rückstellschloßteile 18 Führungsflä-
chen 25 ausgebildet, durch welche die Nadelstößer 11 und 11' an einem Herausfallen aus den Zylindernuten
zwischen den Stegen 12 des Nadelzylinders 10 gehindert sind.
Der Magnetanker 193,193' der gehärteten Steuerteile 19, 19' ist nachträglich weichgeglüht und jeweils mit
einem aus Weicheisen gefertigten Ankerschuh 198,198' versehen, der mit an jeder Auswahlstelle der Maschine
in den beiden Auswahlebenen angeordneten Auswahlmagneten 26 oder 26' zusammenwirkt. Die Ankerschuhe
198, 198' sind breiter als die Zylindernuten für die Nadelstößer 11, 11' ausgebildet, so daß sich die
Ankerschuhe 198, 198' mit ihrer Rückseite an eine Vorderkante 121 oder 121' der Stege 12 in der
Auswahlstellung beim Auflaufen des Austriebsfußes 194 auf die Austriebsschloßteile 22 und der dadurch
bewirkten Längsverschiebung des Nadelstößers 11 anlegen können, wodurch ein unerwünschtes Zurückschwenken
des Steuerteiles 19 in seine Ruhestellung verhindert wird. F i g. 1 zeigt den Steuermagnetteil 26a
im Schnitt und den Haltemagnetteil 26b' der Auswahlmagnete 26 bzw. 26', wobei jeweils der Steuermagnetteil
26a bzw. 26a'in Umlaufrichtung 27 des Nadelzylinders gesehen den Haltemagnetteilen 26b bzw. 266'
vorgeschaltet ist (F i g. 2). Die Haltemagnete 26 und 26' sind gleich ausgebildet.
Der Steuermagnetteil 26a, 26a'der Auswahlmagnete 26,26' ist ähnlich wie bei polarisierten Relais aufgebaut.
Er besteht aus einer zentralen Dauermagnetplatte 261, an welche sich ein oberer Polschuh 262 und ein unterer
Polschuh 263 anschließen. Beide Polschuhe sind mit einer Steuerwicklung 264 und 265 versehen, die
zusammen an eine mustergemäß gesteuerte, hier nicht interessierende und auch nicht dargestellte Steuerimpulsvorrichtung
angeschlossen sind. Die Auflaufkante der Auswahlmagnete wird durch eine zwischen die
Enden der beiden Weicheisenpole 262 und 263 eingesetzte Leiste 266 aus abriebfestem Material
gebildet.
In Fig.2 ist die Laufrichtung der Nadelstößer 11, W,
deren Lage durch strichpunktierte Linien angedeutet ist, durch einen Pfeil 27 angedeutet. Auch sind die
Rückstellfüße 111 sowie die Steuerteile 19 oder 19' der Nadelstößer 11,11' eingezeichnet.
F i g. 2 zeigt auch die Aufteilung der Auswahlmagnete 26 und 26' in einen Steuermagnetteil 26a und einen
Haltemagnettei! 266. Im Haltemagnetteil 26b, 26b', der
lediglich eine im einzelnen nicht dargestellte Permanentmagnetplatte und keine Steuerwicklungen aufweist,
setzen sich die beiden Weicheisenpole 262 und 263, durch einen Schlitz 267 getrennt, in Weicheisenpolen
268 und 269 fort. Die Leiste 266 aus abriebfreiem Material erstreckt sich lückenlos über die ganze Länge
des Auswahlmagneten 26 bzw. 26'.
F i g. 2 zeigt einen Schloßmantelabschnitt über einen
Umfangsbereich von nahezu drei Auswahlstellen, an denen jeweils in zwei übereinandergeordneten Ebenen
ein Auswahlmagnet 26 und ein gleicher Auswahlmagnet 26' angeordnet sind. Diese Figur zeigt, zusammen mit
F i g. 3, die räumliche Zuordnung der Auswahlmagnete 26, 26' zu den verschiedenen Schloßteilen, welche die
Steuerkurven für die Nadelstößer 11, 11' bilden und entsprechend der Schwenkstellung der Steuerteile 19,
19' der Nadelstößer 11, W entweder einen Austrieb der nicht dargestellten und von den Nadelstößern 11, 11'
beeinflußten Nadeln in eine Strickstellung oder ein Verbleiben dieser Nadeln in einer Rundlaufstellung
bewirken. Die Rückstellschloß teile 18 des Schloßmantels 13 bilden eine in mehrere Abschnitte unterteilte
Rückstellkurve mit Rückstellbereichen 181, deren Endpunkte mit der Bezugsziffer 182 bezeichnet sind. Die
Rückstellkurve steuert die Rückstellfüße 111 der Nadelstößer 11 und 11'. Die Austriebsschloßteile 22
bilden Austriebskurvenbereiche 221, die einen Anfangs punkt 222 und einen Endpunkt 223 haben. Zwischen
einem Endpunkt 182 der durch die Rückstellschloßteile 18 gebildeten Rückstellkurve und den Anfangspunkten
ίο 222 der durch die Austriebsschloßteile 22 gebildeten
Austriebskurvenabschnitte befinden sich jeweils die Auswahlbereiche der einzelnen Auswahlstellen. In
F i g. 2 ist ein solcher Auswahlbereich A durch einen gekreuzt schraffierten Bereich angedeutet.
Auch die Druckschloßteile 21 und 21' bilden eine in verschiedene Abschnitte unterteilte Verstellkurve für
die Steuerteile 19 und 19' der Nadelstößer 11, W. Im Auswahlbereich A liegt ein in Radialrichtung der
Maschine ansteigender Schrägbereich 211, auf welchen
die Druckflächen 196 der Steuerteile 19 auflaufen. In Durchlaufrichtung 27 nachfolgend schließt sich ein
kurzer stabilisierender Rundlaufbereich 212 bzw. 212' an. Dieser Rundlaufbereich 212,212' endet mit Abstand
a vor dem durch den Schlitz 267 gekennzeichneten Ende des Steuermagnetteils 26a des Auswahlmagneten 26.
Dieser Abstand a ist kleiner als der Abstand t zweier in der gleichen Auswahlebene aufeinanderfolgende
Steuerteile 19 von Nadelstößern 11. Die Steuerteile 19 und 19' der aufeinanderfolgenden Nadelstößer 11, 11
sind in die Fig.2 eingezeichnet und lassen erkennen,
wie die ausgewählten Steuerteile 19, 19', die mit ihrem Austriebsfuß 194, 194' auf die Austriebsschloßteile 22,
22' im Austriebsbereich 221 auflaufen, mit ihrer Druckfläche 196 in dem verschmälerten Endbereich 213
bzw. 213' der Druckschloßteile 21 verleiben, während die nicht ausgewählten Steuerteile 19,19', bei denen die
Austriebsschloßteile 22, 22' in den Zwischenraum 23 zwischen dem Magnetanker 193, 193' und dem
Austriebsfuß 194, 194' der Steuerteile 19, 19' ragen nicht mehr von dem verschmälerten Endbereich 213.
213' der DruckschloBteile 21,21' beeinflußt werden.
Die Wirkungsweise der Nadelauswahlvorrichtung is folgende:
Wie am besten aus F i g. 3 ersichtlich ist, werden durch den Schrägbereich 211,211' der Druckschloßteile 21,21 alle in Ruhestellung (siehe Stellung des oberen Steuerteiles 19' in Fig. 1) befindlichen Steuerteile 19 19' durch das Auflaufen der Druckkanten 196 der Steuerteile 19,19' in die aus F i g. 1 unten ersichtlicher
Wie am besten aus F i g. 3 ersichtlich ist, werden durch den Schrägbereich 211,211' der Druckschloßteile 21,21 alle in Ruhestellung (siehe Stellung des oberen Steuerteiles 19' in Fig. 1) befindlichen Steuerteile 19 19' durch das Auflaufen der Druckkanten 196 der Steuerteile 19,19' in die aus F i g. 1 unten ersichtlicher
so Auswahlstellung verschwenkt, in welcher gemäß F i g. 1
der Ankerschuh 198, 198' des Magnetankers 193, 193' des Steuerteils 19, 19' gegen die geringfügig über die
Oberfläche der Weicheisenpole 262 und 263 vorstehen de Gleitleiste 266 anliegen und am Steuerteil 26a de;
zugeordneten Auswahlmagneten 26 vorbeigleiten. Er halten in diesem Augenblick die Steuerspulen 264 unc
265 einen Steuerimpuls, wird ein dem Permanentma
gnetfeld der Permanentmagnetplatte 261 entgegenge richtetes, annähernd gleich starkes Magnetfeld aufge
baut, durch welches die Ankerschuhe 198, 198 abgestoßen werden und die Steuerteile 19,19' in die it
Fig. 1 oben ersichtliche Ruhestellung zurückver schwenkt werden. Die Rückschwenkbewegung wire
durch die vorgespannte Rückstellfeder 20,20' verstärkt
deren Rückstellkraft jedoch kleiner als die Haltekraf
der Permanentmagnetplatte 261 ist und daher nui
wirksam werden kann, wenn ein abwerfender Steuerim puls im Steuermagnetteil 26a eines Auswahlmagneter
26 auftritt. Ein Überschwenken des Steuerteils 19,19' im
Uhrzeigersinne in Richtung gegen die Auswahlmagnete 26 wird durch die miteinander zusammenwirkenden
Anschlagkanten 192 und 113 von Steuerteil 19, 19' und NadelstöOer II, W verhindert. Dadurch gelangen die
Austriebsfüße 194, 194' dieser in die Ruhestellung
zurückbewegter Steuerteile 19, 19' aus dem Einflußbereich der Austriebsschloßteile 22, 22' und zwar vor dem
Anfangspunkt 222 des Austriebsbereichs 221 der Austriebsschloßteile 22, 22' (siehe Fig. 2). Die betreffenden
Nadelstößer II, W werden dadurch nicht in ihrer Längsrichtung verschoben, so daß die zugeordneten
Nadeln in einer Rundlaufstellung verbleiben und nicht am .Strickvorgang teilnehmen.
Tritt also beim Vorbeilauf des Ankerschuhs 198, 198'
eines Steuerteils 19, 19' am Steuermagneiteil 26.i eines
Auswahlmagneten 26, 26' kein Steuerimpuls in <!.n Wicklungen 264 und 265 auf, bewirken die Permanentmagnete
im Steuemiagnetteil 26a und im nachfolgenden llaltemagnetteil 266 ein Anliegen des Ankerschuhs 198,
198' an der Gleitleiste 266. Dadurch läuft der Austriebsfuß 194, I'M' der aber nichi vollständig aus der
/wischen zwei Stegen 12 gebildeten Zylinderniit austritt,
auf die Austriebsschloßteile 22, 22' auf und der zugeordnete Nadelstößer II, W wird im Austriebskurvenbereich
221 der Austriebsschloßteile 22, 22' in seiner Längsrichtung nach oben verschoben, so daß eine
zugeordnete Nadel in ihre Sirickposition geführt wird. Aus der Strickposilion werden die Nadelstößer II, I Γ
durch ihre Rückstellfüße III im Rückstellbereich 181
der Rückstellschloßteile 18 zurückbewegt, so daß sie
sich am Ende 182 dieses Rückstellbereiches 181 wieder
in einer Stellung befinden, in welcher die Druckschloßteile 21, 2Γ mit ihrem DruckschloLSbcreich 211 wirksam
werden und das vorstehend genannte Anlegen der Steuerteile 19, 19' an die Auswahlmagncte 26, 26'
erfolgt. Durch die federnde Ausbildung des oberen und die mit den Druckschloßteilen 21, 2Γ zusammenwirkende
Druckkante 196 aufweisenden Arms des .Steuerteiles 19, 19' lassen sich Toleranzen in den Abständen der
Druckschloßteile 21, 2Γ und der Auswahlmagnete 26, 26' von den Steuerteilen 19,19' überbrücken.
Die nicht abgeworfenen Steuerteile 19, 19' verbleiben
ίο nach dem Austrieb der Nadelstößer II, IΓ im
schmäleren Bereich 21}, 2\\ der Drückschloßleile 21,
2Γ und werden somit von diesen Druckschloßteilen 21, 21' in der Auswahlstellung gehalten und an einer
Rückstellung in ihre Ruhelage gehindert, bis der Endpunkt 22} des Austriebsbereichs 221 der Austriebsschloßteile
22 erreicht ist. Auf dieser Höhe endet der Bereich 2H, 213' der Druckschloßteile 21, 2Γ, die
Druckkante 196 der Steuerteile 19, 19' wird freigegeben und die Steuerteile 19, 19' werden durch die Kraft der
vorgespannten Rückstellfeder 20, 20' in ihre Ruhelage zurückverstellt.
Die an sich bekannte CJleitleiste 266 ist aus einem
schlagfesten und sehr widerstandsfähigen Material gebildet und steht in ebenfalls bekannter Weise
geringfügig über die Weicheisenpole 262 und 26J bzw. 268 und 269 vor. Sie gewährleistet ein sicheres
Entlanggleiten der Steuerteile 19, 19' an den Auswahlmagneten 26, 26' und verhindert ein magnetisches
»Festkleben« der Ankerschuhe 198, 198' an den
ίο Weicheisenpolen 262, 261, 268, 269 der Auswahlmagnete
26, 26'. Die geringe Remanenz der Ankerschuhe 198, 198', die zusätzlich das Abstoßen der Steuerteile 19, 19'
beim Auftreten eines Steuerimpulses begünstigen, ist bereits eingangs erwähnt worden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Elektrisch gesteuerte Nadelauswahlvorrichtung für Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen, mit Auswahlmagneten, die einen mustergemäß erregbaren Steuerbereich und einen permanentmagnetischen Haltebereich aufweisen, und mit
den Nadeln zugeordneten Nadelstößern, die mit einem unverstellbaren, mit Rückstellschloßteilen
zusammenwirkenden Rückstellfuß und mit einem gegen die Kraft einer Rückstellfeder verschwenkbar
auf ihnen gelagerten Steuerteil in Form eines zweiarmigen Schwenkhebels mit einem federnd
ausgebildeten Arm versehen sind, wobei ein Arm des Steuerteils den Magnetanker trägt, während der
andere Arm mit den Magnetanker gegen die Auswahlraagnete schwenkenden Druckschloßteilen
zusammenwirkt und das Steuerteil einen Austriebsfuß für die Nadelstößer aufweist, dadurch
gekennzeichnet, daß der den Magnetanker (193) enthaltende Arm in zwei mit Abstand
zueinander ausgebildete Stege gegabelt ist und der eine Steg den Magnetanker (193) und der andere den
Austriebsfuß (194) bildet, daß der mit den Druckschloßteilen (21) zusammenwirkende Arm, an dem
auch die Rückstellfeder (20) angreift, federnd ausgebildet ist und daß in der der Rundlaufstellung
der Nadeln und Nadelstößer (11) entsprechenden Stellung des Steuerteils (19) die Austriebsschloßteile
(22) in den Zwischenraum (23) zwischen den beiden Stegen ragen.
2. Nadelauswahl vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerteil (19) aus
einer gehärteten Eisenplatine besteht, deren den Magnetanker (193) bildender Steg weichgeglüht ist.
3. Nadelauswahlvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Magnetanker
(193) bildende Steg des Steuerbus (19) mit einem aus
Weicheisen bestehenden Ankerschuh (198) versehen ist, der eine größere Breite als die Zylindernut für
den Nadelstößer(11) aufweist.
4. Nadelauswahlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Steuerteile (19) beim Austrieb der Nadelstößer (11) durch Druckschloßteile (213) in ihrer Schwenkstellung gesichert sind.
5. Nadelauswahlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Steuerteile (19, 19') aufeinanderfolgender Nadelstößer (11, ti') in der Längsverschieberichtung
gegeneinander versetzt angeordnet sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2519896A DE2519896C3 (de) | 1975-05-03 | 1975-05-03 | Elektrisch gesteuerte Nadelauswahlvorrichtung für Strickmaschinen |
US05/679,134 US4023383A (en) | 1975-05-03 | 1976-04-21 | Electrically controlled needle selector arrangement for knitting machines |
JP4939276A JPS5299355A (en) | 1975-05-03 | 1976-05-01 | Electric control device for selecting needle for knitting machine and specially circular knitting machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2519896A DE2519896C3 (de) | 1975-05-03 | 1975-05-03 | Elektrisch gesteuerte Nadelauswahlvorrichtung für Strickmaschinen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2519896A1 DE2519896A1 (de) | 1976-11-11 |
DE2519896B2 true DE2519896B2 (de) | 1980-03-06 |
DE2519896C3 DE2519896C3 (de) | 1980-11-06 |
Family
ID=5945770
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2519896A Expired DE2519896C3 (de) | 1975-05-03 | 1975-05-03 | Elektrisch gesteuerte Nadelauswahlvorrichtung für Strickmaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4023383A (de) |
JP (1) | JPS5299355A (de) |
DE (1) | DE2519896C3 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62166292U (de) * | 1986-04-09 | 1987-10-22 | ||
DE3614220C1 (de) * | 1986-04-26 | 1987-10-01 | Stoll & Co H | Steuermagnetanordnung fuer eine Mustervorrichtung an Strickmaschinen zur elektrisch gesteuerten Nadelauswahl |
DE3701743C2 (de) * | 1987-01-22 | 1995-03-23 | Terrot Strickmaschinen Gmbh | Strickmaschine |
JPS63211348A (ja) * | 1987-02-27 | 1988-09-02 | 株式会社 福原精機製作所 | 丸編機の選針装置 |
JPS63143590U (de) * | 1987-03-11 | 1988-09-21 | ||
CH673664A5 (de) * | 1987-12-04 | 1990-03-30 | Sipra Patent Beteiligung | |
IT1222246B (it) * | 1988-05-17 | 1990-09-05 | Edoardo Furia | Dispositivo di selezione elettromagnetica a controllo elettronico degli aghi a tre posizioni per macchina circolare da maglieria con moto al ernato |
IT1238719B (it) * | 1990-04-27 | 1993-09-01 | Conti Florentia Srl | Macchina circolare da maglieria atta a lavorare di moto alternato e di moto continuo anche a disegno |
DE4024742C2 (de) * | 1990-08-03 | 1996-07-25 | Schieber Universal Maschf | Strickmaschine |
DE4225655A1 (de) * | 1992-08-03 | 1994-02-10 | Schieber Universal Maschf | Textilmaschine |
IT1269153B (it) * | 1994-11-17 | 1997-03-21 | Ettore Negri | Sistema elettromagnetico di selezione degli aghi per macchine da maglieria |
DE19508755C1 (de) * | 1995-03-10 | 1996-06-27 | Schieber Universal Maschf | Flachstrickmaschine |
US5568738A (en) * | 1995-11-28 | 1996-10-29 | Pai Lung Machinery Mill Co., Ltd. | Needle selection device of a circular knitting machine |
IT1293789B1 (it) * | 1997-07-25 | 1999-03-10 | Santoni Srl | Dispositivo per la selezione degli aghi, in particolare per la selezione degli aghi del piatto in macchine circolari per |
IT201600102672A1 (it) * | 2016-10-13 | 2018-04-13 | Jvc Holding Srl | Macchina per la realizzazione di una tomaia per una scarpa |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2025463A (en) * | 1934-04-17 | 1935-12-24 | Lombardi Knitting Machine Co I | Knitting machine |
CH424064A (fr) * | 1964-10-22 | 1966-11-15 | Dubied & Cie Sa E | Dispositif de sélection électromécanique des aiguilles d'une machine à tricoter |
DE1635844B2 (de) * | 1967-02-14 | 1976-05-06 | Sulzer Morat GmbH, 7026 Bcmlanden | Mustervorrichtung an einer strickmaschine mit zweiteiligen nadeln |
FR2030542A2 (de) * | 1969-07-10 | 1970-11-13 | Lebocey & Cie Georges | |
US3972206A (en) * | 1970-06-25 | 1976-08-03 | VVU Zavodu vseobecneho strojirenstvi | Pattern selector |
US3742733A (en) * | 1971-06-04 | 1973-07-03 | Warren & Swasey Co | Knitting machine |
DE2143285A1 (de) * | 1971-08-30 | 1973-03-15 | Fouquet Werk Frauz & Planck | Rundstrickmaschine mit zwei nadelreihen und verfahren zur herstellung doppelseitiger noppen und buntmusterungen |
CH544171A (fr) * | 1972-04-04 | 1973-11-15 | Bonneterie S A Et | Dispositif de sélection pour la commande d'organes de tricotage, notamment des aiguilles de métiers à tricoter circulaires |
GB1413533A (en) * | 1972-10-13 | 1975-11-12 | Vyzk A Vyrojovy Ustav Z Vseob | Knitting machine |
DE2414934A1 (de) * | 1974-03-28 | 1975-10-16 | Terrot Soehne & Co C | Elektromagnetisch mustergemaess gesteuerte rundstrickmaschine |
DE2424190A1 (de) * | 1974-05-17 | 1975-12-18 | Erich Ribler | Elektrisch gesteuerte mustervorrichtung an einer rundstrickmaschine |
-
1975
- 1975-05-03 DE DE2519896A patent/DE2519896C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-04-21 US US05/679,134 patent/US4023383A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-05-01 JP JP4939276A patent/JPS5299355A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2519896A1 (de) | 1976-11-11 |
US4023383A (en) | 1977-05-17 |
JPS5299355A (en) | 1977-08-20 |
DE2519896C3 (de) | 1980-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2519896C3 (de) | Elektrisch gesteuerte Nadelauswahlvorrichtung für Strickmaschinen | |
DE1760405B2 (de) | Mustervorrichtung an Textilmaschinen | |
DE2439161C3 (de) | Elektronische Nadelauswählvorrichtung für eine Rundstrickmaschine | |
DE1957399A1 (de) | Strickmaschine mit Vorrichtung zur Jacquardmusterung | |
DE2117713C3 (de) | Mustervorrichtung für Rundstrickmaschinen | |
EP1475469A1 (de) | Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine, und dafür geeignete Steuerplatine | |
DE1952880A1 (de) | Lochmaschine | |
DE3245230A1 (de) | Festigkeitsverstelleinrichtung an flachstrickmaschinen | |
WO1994003668A1 (de) | Textilmaschine | |
DE2938835C3 (de) | Nadelsteuer- und -auswahleinrichtung für Strickmaschinen, insbesondere Flachstrickmaschinen | |
DE2445291A1 (de) | Mehrsystemige rundstrickmaschine mit elektromagnetisch betaetigter mustereinrichtung | |
DE2701525A1 (de) | Elektromagnetisch wirkende mustervorrichtung fuer rundstrickmaschinen | |
DE1269762C2 (de) | Nadelwaehlvorrichtung fuer strickmaschinen | |
DE2226763C3 (de) | Elektromagnetisch gesteuerte Mustervorrichtung fur eine Strickmaschine | |
DE2361283A1 (de) | Mustersteuereinrichtung fuer eine strickmaschine | |
DE2305427A1 (de) | Elektromagnetisch mustergemaess gesteuerte rundstrickmaschine | |
DE3218110C2 (de) | ||
DE69520600T2 (de) | Elektromagnetische einheit zum stoppen von schussfäden in schussfadenmess- und liefervorrichtungen | |
DE2100891C3 (de) | Strickmaschine mit einer Vorrichtung zum Auswählen der Nadeln | |
DE1276857B (de) | Mustervorrichtung fuer Strickmaschinen | |
CH645683A5 (de) | Jacquardvorrichtung an einer strickmaschine. | |
DE2936342C2 (de) | Jacquardvorrichtung für Flachstrickmaschinen | |
AT214047B (de) | Schloß für Strickapparate | |
DE1760768C2 (de) | Strickmaschine mit einer Vorrichtung zum Auswählen der Nadeln | |
DE2444702C3 (de) | Schneidvorrichtung für Fadenüberwachungsanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |