DE2516849A1 - Dauerleerschaltvorrichtung fuer schreibmaschinen - Google Patents

Dauerleerschaltvorrichtung fuer schreibmaschinen

Info

Publication number
DE2516849A1
DE2516849A1 DE19752516849 DE2516849A DE2516849A1 DE 2516849 A1 DE2516849 A1 DE 2516849A1 DE 19752516849 DE19752516849 DE 19752516849 DE 2516849 A DE2516849 A DE 2516849A DE 2516849 A1 DE2516849 A1 DE 2516849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
switching device
wheel
permanent
empty
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752516849
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dubsky
Helmut Haensgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robotron VEB
Original Assignee
Zentronik VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zentronik VEB filed Critical Zentronik VEB
Publication of DE2516849A1 publication Critical patent/DE2516849A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/02Key actions for specified purposes
    • B41J25/12Character spacing

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Anmelder:
VZ3 Kombinat Zeiitronik
523 ^_2_2 _B_iä _-_£._£_
V/eissenseer Str. 52
Dau9rleerschaltvorrichtun,2_fuer_Cclireibn:ascliineri
Die Erfindung betrifft eine Dauerleorsehaltvorrichtuiig fu-sr Schreibmaschinen, durch die der wagen bein riedordruecken der fuer die normale Leertastensclialtung vorgesehenen Leertaste oder einer anderen zasaetzlichen Taste bewegt wird.
IDs sind ZahnstangenhernrAverka mit zwei Schaltklinken bekannt, bei denen die Schaltklinken wechselweise mit der ".Vagenzahnstange in eingriff treten und dadurch den V/agen steuern, dais er sich in Y/agenlaufrichtung ira llornialschritt bewegt. Dabei wirkt eine dritte Schaltklinke mit, die wechseine Lee in die Zahnstange eingreift und eine Dauerschaltung erzeugt. Die Schritfcgeochwindigkeit wird dabei durch justierbare Gewichte reguliert.
Diese Zahnstangenheniinwerke haben den ITachteil, das 3 be ix Zurueckfuehren das Jagens durch die Schaltklinken ein klikkendes Gsraeusch entsteht.
Des weiteren ist eine automatische Dauerschaltvorrichtung bekannt, bei der durch Verwendung eines bekannten Schaltradheninwerkea eine Dauer schaltung erzeugt wird, indem eine zweite Hebevorrichtung mit zwei Klinken wahlweise an Stelle der ersten Hemnivorrichtung in das Schaltrad greift. Durch ein Pendel mit verstellbarem Gewicht erfolgt die Regulierung der Schrittgeschwindigkeit. Die zweite Hernravorrichtung wird
809812/0611
durch, das Schaltrad der ersten Hemmvorrichtung angetrieben, welches nicht die Zahnform hat, die einer Ankerschaltung entspricht. Dadurch kommt es zu sehr hohen Verschleiss- und Funktionsstoerungen.
Es ist weiterhin eine Dauerleerschrittschaltung bekannt, die unter Zugrundelegung einer zusaetzlichen teilungsabhaengigen Zahnstange erlangt wird (z. B· Teilung 2,25 oder 2,6)· In diese zweite Zahnstange wird zur Erzielung der gewuenschten Punktion bei Betaetigung entsprechender Ausloesglieder ein Anker saitlich zum Eingriff gebracht. Zur gleichen Zeit wird das Schrittwerk fuer den liormalschritt ausgeschwenkt und die Kraft der Wagenaufzugfeder allein an der Eingriffstelle Zahnstange - Anker fuer Dauerschritt wirksam. Der Anker wird durch den Druck der Zahns wange zum wechselseitigen Abgleiten gezwungen, und so entsteht durch den im Versatz zur Zahnstange stehenden Einfallklinken Jeweils ein Schritt.
Der gleichmaessige Ablauf wird durch ein am Anker befindliches, stellbaren Gewicht erzielt. Zur Unterstützung des Abgleitens des Zahnes aus dem Zahngrund der Zahnstange ist an der Verlaengerung des-Schrittankers eine Schenkelfeder angebracht.
Die Nachteile dieser Ausfuehrung sind, dass fuer jede Ma-: schine, die andere Teilung besitzt, eine entsprechende Zahnstange und ein dazu passender Anker erforderlich sind« Weiterhin ist der. Herstellungsaufwand zum Erhalt der Dauerfunktion sehr hoch.
Bekannt ist auch eine Dauerleerschrittvorrichtung, die . ,: ■ eine allgemein bekannte mit zwei Schaltklinken ausgestattete Ankerschaltung, die sowohl fuer den Einzelschaltschritt als auch fuer den Dauerschaltschritt dient, aufweist. Bei der Betaetigung des Dauerschaltschrittes wird kurz vor Beendi-
6 0 9 8 1 2/0611
gung des Schaltschrittes ueber eine Zugfeder der Schaltschritt erneut ausgeloest. Diese Art Dauerschaltungen haben den iiachteil, dass eine genaue Abstimmung der Federn erforderlich ist, da es sonst zu Fehlschaltungen kommt.
Zweck der Erfindung ist es, den Papierwagen mit geringem Bedienungsaufwand zur Erhoehung der Schreibgeschwindigkeit an jede beliebige Schreibstelle in der Entspannungsrichtung der Wagenaufzugsfeder zu bringen und den Hersteilimgsaufwand fuer solche Einrichtungen zu reduzieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dauerleerschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen zu schaffen, die unabhaengig von unterschiedlichen Schritteilungen ist, kein klickendes Geraeusch verursacht, Verschleiss weitgehendst vermeidet, fuer die bekannten Schrittanker keine Abstimmung von Federn notwendig macht und bei unsachgemaesser Bedienung keine Schaeden an der Funktion auftreten.
Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass mittels gleicher Ausloesglieder, wie Ausloesstange und -buchse, der Einzelschritt durch Ausschwenken des Klinkentraegers ausser Eingriff und eine separate Dauerleerschaltvorrichtung ueber einen Ausloeshebel und einen Fuehrungsstift mit einem Treibrad in Eingriff zu bringen ist.
Die Dauerleerschaltvorrichtung ist in einem Traeger angeordnet. Ein Ankerrad ist in dem Traeger separat gelagert und besteht aus zwei miteinander starr verbundenen Ritzeln. Ein in das Ankerrad eingreifendes Pendel ist auf der Drehachse des Traegers gelagert. Der Traeger fuer die Dauerleerschaltvorrichtung ist so angeordnet, dass das Ankerrad in das fest mit dem Schaltzahnrad verbundene Treibrad ueber die Drehachse einschwenkbar ist.
Das Ankerrad besteht aus einem Ritzel mit Spitzverzahnung
60981 2/061 1
zum stoerungsfreien Links- und Rechtslauf der Dauerleerschal tvorrichtung sowie fuer den eindeutig definierten Eingriff der zwei festen Schaltzaehne des Pendels und einem zweiten Ritzel mit Evolventenverzahnung fuer den Eingriff in ein gleichfalls evolventenverzahntes Treibrad.
Um das Geraeusch der Dauerleerschaltvorrichtung zu senken, bestehen das Anker- und das Treibrad, die mit der Tabulatorbremstrommel ein Teil bilden, aus Plaste.
Die Ausloesbuch.se, die auf der Ausloesstange angeordnet ist, liegt sowohl beim Einzel- als auch beim Dauerleerschritt an der Abwinklung des Ausloeshebels an. Der Ausloeshebel weist eine formschluessige Kurvenbahn auf, in der sich ein Fuehrungsstift bewegt, der auf dem Traeger fuer den Dauerleerschritt befestigt ist. Die Kurvenbahn ist so ausgebildet, dass sich in der Dauerleerschaltstellung der Fuehrungsstift im Bereich der Selbsthemmung befindet. Zur Fixierung der Ruhelage der Dauerleerschaltvorrichtung ist am Fuehrungsstift eine Peder angelenkt. Gleichzeitig wird der Einzelschritt begrenzt, indem die Ausloesbuchse an der Abwinklung des Ausloeshebels anliegt.
Zur Fixierung des Ankerrades in der Ruhestellung und zur Lageuebereinstimmung zwischen' Anker- und Treibrad ist eine Pendelfeder am Pendel und Traeger angeordnet.
Es besteht der Vorteil, dass mit geringstem Aufwand eine einfache Dauerleerschaltvorrichtung entwickelt wurde, die unabhaengig von jeder Schritteilung ist und in ihrer Funktion groesste Zuverlaessigkeit aufweist..
Die Bedienung ist in den Schreibfluss eingeordnet und erfordert fuer die Schreiberin keine ungewohnten Handgriffe, des weiteren wurde durch die gefundene Loesung auch das unerwuenschte Klicken beim Wagenaufzug beseitigt. Durch die
009812/061 1
gueristige Verzahnung der Antriebstelle Ist der Yerschlelso auf ein !."IxniciUKi reduziert.
Di2· Erfindung soll nachstehend an einem Ausfuehrungsbeiopiel naeher erlaeutert worden» In der s^gekoerigen Zeichnung zeigen:
Tig. 1: Darstellung der Dauerleersehaltvorriehtung in Ruhe stoll ung
Pig. 2: Darstellung dor DauerneerseLaltvorrichtung in Arbeitenteilung
Pig« 2j Draufsicht auf die Ausio^sgliecer der Dauerleersohaltvorriciitung in Arbeitsstellung
^ig. 4J Darstellung der Ausloeagiieder und des Zracgo
Dij einrichtung beinhaltet ein Schrittschaltwerk fuer ein' Schreibnanchine, bestehend aus einoc Traeger 10 auf dem der Kllnkentraeger 12 fuer die feste Schaltklinke 14 und die les^ Schaltklinke 1o schwenkbar gelagert iat. V7-iterhin ist fu^r die Dlnzelschrittnchaltung ein Schaltzahnrad 1S zugeordnet. Darueber hinaus befindet sich auf dem Traeger 10 eine. Dauerleei*s ehalt vorrichtung 20, deren v/e-Gentlichsten Funktionsteile das .aikorrad 22 und das Pendel 24 sind (Fig. 1).
Der Dauerleerschritt v/ird beiöpielsneise durch sine nicht dargoL'tellte, fuer eine Sehreibnaaschine bekannte, Leertaste ausgeloe^t, indem zunaechst die leertaste in bekannter V.'eisi gedrueckt wird, dabei v/ird die rult der Ausloectaste verbundene Aunloesstange 26 bewegt (Pig. 3). Die Ausloeastange 26 schwenkt den Klinkontraeger 12 so weit, bis die lose Schaltklinke aus den: Bereich des Gchaltsahn-
60981 2/061 1
rades 18 austritt und dadurch den Schreibmaschinenwagen freigibt. Ueber ein bei der Schreibmaschine bekanntes Zugmittel, das Federhaus, das hier nicht naeher erlaeutert wird, bewegt sich nun der Schreibmaschinenwagen von rechts nach links. Dabei uebertraegt die mit dem Schreibmaschinenwagen verbundene Zahnstange 28 einen Weg auf das mit dem Schaltzahnrad 18 fest verbundene Ritzel 30 so lange, bis die ins Schaltzahnrad 18 eingeschwenkte feste Schaltklinke 14 zur Anlage am naechsten Zahn des SehaltZahnrades 18 kommt. Damit ist der sogenannte Halbschritt beendet (Pig. und 2). Das mit dem Schaltzahnrad 18 fest verbundene Treibrad 32 fuehrt somit den gleichen Schaltschritt aus.
Beim weiteren fliederdruecken der Leertaste schwenkt die auf der Ausloesatange 26 befestigte Ausloesbuchse 34 d.3n Ausloeshebel 36 um den Drehpunkt 38. Dabei wird ueber eine Kurvenbahn 361 am Ausloeshebel 36 der Traeger 40 ueber den PuehrungDStift 401 um die Drehachse 46 gedreht. Die Kurvenbahn 361 ist so ausgebildet, dass in der Dauerleerschaltstellung zwischen Kurvenbahn 361 und Puehrungsstift 401 Selbsthemmung erzielt wird. Das am Traeger 40 drehbar gelagerte Ankerrad 22 mit dem Pendel 24 i?/ird mit dem Treibrad 32 in Eingriff gebracht. Gleichzeitig erfolgt ein weiteres Ausschwenken des Klinkentraegers 12, wodurch der Einzelschritt restlos ausser Eingriff kommt (Pig. 3. und-4)· Zu diesem Zeitpunkt tritt die Dauerleerschaltvorrichtung 20 in Taetigkeit, indem die am Treibrad 32 befindliche Ablaufkraft fuer den Schreibmaschinenwagen auf das Ankerrad 22 ue"bertragen wird. Das Ankerrad 22 besteht aus zwei miteinander starr verbundenen Ritzeln 221, 222, wobei das eine~ Ritzel eine Spitzverzahnung 221 und das andere eine Evolventenverzahnung 222 aufweist. Der Ablauf wird nunmehr durch das Pendel 24 reguliert, indem die am Pendel 24 befindlichen Schaltzaehne 241 und 242 mit dem dem Ankerrad 22 zugeordneten Ritzel mit Spitzverzahnung 221 wechselseitig in Eingriff kommen und so eine'Hemmwirkung
609812/061 1
auf die an dem Ritzel mit Opitzverzahnung 221 anliegende Drehkraft ausgeloest wird. Dieses Wechselspiel des Pendels 24 geschieht in sehr rascher Folge. Damit die schritt weise Bewegung des Schreibmaschinenwagens in dem gewuensch ten Tempo erfolgt, wirkt an der Yerlaengerung des Pendels 24 ein Pendelgewicht 243 hemmend auf die AbIaufgeschwindigkeit des Schreibmaschinenwagens (Fig. 2).
Die beschriebene Dauerleerschaltung kann in jeder Stellung des Schreibmaschinenwagens begonnen oder beendet werden. Beim Loslassen der Leertaste schwenkt der Klinkentraeger 12 mit der festen Schaltklinke 14 und der losen Schaltklinke 16 in das Schaltzahnrad 10 zurueck, so dass die r:TüjL-..,a.l3chrittschaltung in Eingriff gelangt. Die Dauerleer schaltvorrichtung 20 wird durch die Feder 42 in Ruhelage gebracht. Eine Pendelfeder 44 sichert die richtige Eingriffsstellung des Pendels 24 zum Ankerrad 22 fuer die naechste Dauerschrittausloesung, damit das Ritzel mit Bvolventen-verzahnung 222 am Ankerrad 22 in das gleichfalls evolventenverzahnte Treibrad 32 bei der Ausloesung der Dauerleerschaltvorrichtung 20 ineinandergreifen kann.
Durch die am Ankerrad 22 befindliche, gleichschenklig gestaltete Spitzverzahnung 221 kann eine Punktionsbeschaedigung selbst bei gewaltsamem Schreibmaschinenwagenaufzug und gedrueckter Leertaste nicht eintreten, da das Treibrad 32 nach links und rechts gedreht werden kann. Das Treibrad 32 ist- mit der Tabulatorbremse 321 fest verbunden. Der Einsatz von Plaste am Treibrad 32 sowie Ankerrad 22 gewaehrleistet einen ruhigen Lauf der Dauerleerschal tvorrichtung 20.
609812/061 1

Claims (5)

  1. • Λ *
    Patentansjorueche
    3DfTaerl3erschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen mittels kontinuierlicher Steuerung des Papierwagens, der ueber eine unter Federzug stehende Wagenzahnstange und Zahnritzel eine beliebige Anzahl von Luecken— oder Zwischenraurir-chaltungen ausfuehrt, die sowohl Uinzelschrittschaltungen mittels eines 3ehaltZahnrades und eineα mit einem Ionen und einem festen Schaltzahn ausgestatteten Traegers, die abwechselnd, ausgeloest durch eine Leeroder eine beliebige Schreibtaste, in das Schaltzahnrad eingreifen, als auch Dauerschaltungen mittels eines Ankerrades oder einer Zahnstange und eines mit zwei festen Zaehnen versehenen Pendels ermoeglicht, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Ausloesstange (26) und Ausloesbuchse (34) der Einzelschritt ausser Eingriff und die DauerIeerschaltvorrichtung (20) ueber einen Ausloeshebel (36) und einen Puehrungsstift (401) mit einem Treibrad (32) in Eingriff bringbar und dass die Dauerleer schaltvorrichtung (20) einen Traeger (40) aufweist, auf dem ein Ankerrad (22) separat gelagert ist, bestehend aus zv/ei miteinander starr verbundenen Ritzeln (221, 222), und sich ein in das Ankerrad (22) eingreifendes Pendel (24) mit gemeinsamer Drehachse (46) des Traegers (40) befindet, und dass der Traeger (40) so angeordnet ist, dass das Ankerrad (22) in das fest mit dem Schalt zahnrad (18) verbundene Treibrad (32) ueber die Drehachse (46) einschwenkbar ist.
  2. 2. Dauerleerschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankerrad (22) ein Ritzel (221 ) mit Spitzverzahnung zum stoerungsfreien Links- und Rechtslauf der Dauerleerschaltvorrichtung (20) sowie fuer den eindeutig definierten Eingriff der zwei festen Schaltzaehne (241, 242) des Pendels (24) und ein
    609812/061 1
    zv/eites .litsei (222) mit Evolventenverzahnung fuer den ringriff in aas gleichfalls evolventenverzahnte !reibrad (32) auf v/eist.
  3. 3· Dauerleerschaltvorrichtung nach .Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum geraeuschlosen Lauf das .inkerrad (22) und das -"reibrad (32), das mit der Tabulatorbre;.istroLs::iel (321) ein Teil bildet, aus !laste besteht,
  4. 4· l-^uorleerschaltvorrichtung nach .\nspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der ^usloesst^nre (26) angeordnete ^usloesbuchse (34) an der Abv/inklung (3o2) des Ausloeshebels (3c) sowohl beim Einzel- als auch lav.erleerschritt anliegt, dass an Ausloeshebel (3o) eine forrnschluessige Kurvenbahn (3b1 ) angeordnet ist, in der der "u^hrungsstift (401) des Iracgers (40) bewegbar ist und dass die lüirvenbahn (36I) in der Dauerleerschaltstellung so ausgebildet ist-, dass zwischen Kurvenbann (361) und Puehrungsötift (401) Selbsthemraing ersielbar ist.
    5· Dauerleerschaltvorrichtur.g nach Einspruch 1, 2 ~α?Λ 4, dadurch gekennzeichnet, dass z-ur rizieru:\g der Iluhelage der Dauerleerschaltvcrrichtung (20) ai:i Fuehrungsstift (401) eine Teder (42) angelenkt ist urd dass gleichzeitig zur Begrenzung der Linzelleerschaltung die Ausloesbuchse (34) an der Abv/inklung (352) des Ausloeshebels (36) anliegt*
  5. 5. Dauerleerschaltvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge kern: zeichnet, dass eine Pendelfeder (44) zur Fixierung des .cikerrades (22) in der Taihelage und zur Lageuebereinstin-iung zwischen /aiker- (22) und Treibrad (32) a:n rendel (24) und Traeger (40) angeordnet ist.
    609812/061 1
DE19752516849 1974-09-04 1975-04-17 Dauerleerschaltvorrichtung fuer schreibmaschinen Ceased DE2516849A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD18090374A DD116575A1 (de) 1974-09-04 1974-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2516849A1 true DE2516849A1 (de) 1976-03-18

Family

ID=5497187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752516849 Ceased DE2516849A1 (de) 1974-09-04 1975-04-17 Dauerleerschaltvorrichtung fuer schreibmaschinen

Country Status (6)

Country Link
BG (1) BG29327A1 (de)
DD (1) DD116575A1 (de)
DE (1) DE2516849A1 (de)
FR (1) FR2283783A1 (de)
GB (1) GB1514266A (de)
NL (1) NL178854C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK2202476T3 (en) 2008-12-29 2016-07-04 Alfa Laval Vicarb Process for the preparation of a plate heat exchanger welded

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799312A (en) * 1969-09-26 1974-03-26 Brother Ind Ltd Repeat spacing mechanism for typewriters
CH533014A (fr) * 1971-09-07 1973-01-31 Paillard Sa Dispositif de répétition automatique de la fonction d'espacement dans une machine à écrire

Also Published As

Publication number Publication date
DD116575A1 (de) 1975-12-05
NL7506172A (nl) 1976-03-08
NL178854C (nl) 1986-06-02
FR2283783B1 (de) 1980-06-06
GB1514266A (en) 1978-06-14
FR2283783A1 (fr) 1976-04-02
NL178854B (nl) 1986-01-02
BG29327A1 (en) 1980-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611448B1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung der Typenanschlagfolge bei von Hand betaetigbaren,kraftangetriebenen Schreibmaschinen
DE1034661B (de) Zahnstangenschrittschaltwerk fuer den Papierwagen von Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE2516849A1 (de) Dauerleerschaltvorrichtung fuer schreibmaschinen
DE2038730C3 (de) Dauerleerschaltvorrichtung für Schreibmaschinen
DE2038724A1 (de) Vorrichtung zur Lueckenschrittwiederholung fuer Schreibmaschinen
DE1287109B (de) Wagenruecktasteinrichtung fuer eine Fernschreibmaschine
DE2262538C3 (de) Schaltvorrichtung für den Typenträgerschlitten einer kraftangetriebenen Schreibmaschine
DE288930C (de)
DE2734651A1 (de) Sperradantrieb
DE1911693A1 (de) Wagentransportvorrichtung fuer Endgeraete,insbesondere fuer Fernschreibmaschinen
DE424871C (de) Schreibmaschine mit Kraftantrieb
DE1951265B2 (de) Hubvorrichtung fuer den steigtisch einer druckmaschine
DE1223871B (de) Zeilenschaltmechanik fuer Fernschreibmaschinen
DE2443750A1 (de) Tabuliereinrichtung fuer schreibmaschinen
DE1436668C (de) Ruckschaltemnchtung an Schreib und ahnlichen Maschinen
DE2052017B2 (de) Tabuliereinrichtung für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen
DE229107C (de)
AT84725B (de) Sprossenradmaschine mit Tasteneinstellung.
DE583401C (de) Elektrische Typenzylinderschreibmaschine
DE191300C (de)
DE556270C (de) Typenstangenschreibmaschine
DE211932C (de)
DE487531C (de) Schalteinrichtung
DE2505589C3 (de) Randstellereinrichtung für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine
DE432732C (de) Stapelfoerdervorrichtung an Rundstapelbogenanlegern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VEB KOMBINAT ROBOTRON, DDR 8012 DRESDEN, DD

8131 Rejection