DE2515997A1 - Verfahren zur herstellung von sauren nitrofarbstoffen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von sauren nitrofarbstoffenInfo
- Publication number
- DE2515997A1 DE2515997A1 DE19752515997 DE2515997A DE2515997A1 DE 2515997 A1 DE2515997 A1 DE 2515997A1 DE 19752515997 DE19752515997 DE 19752515997 DE 2515997 A DE2515997 A DE 2515997A DE 2515997 A1 DE2515997 A1 DE 2515997A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nitro
- dyes
- leather
- manganese dioxide
- obtd
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 24
- 239000010985 leather Substances 0.000 title claims abstract description 13
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 title claims abstract description 6
- 239000001005 nitro dye Substances 0.000 title claims abstract description 6
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 title claims abstract description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 title abstract description 3
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 title abstract description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 title abstract 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims abstract description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 6
- -1 aminonitrodiphenylamine sulfonic acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 6
- 238000009833 condensation Methods 0.000 abstract description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 abstract description 4
- 240000007817 Olea europaea Species 0.000 abstract description 2
- AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 1,4-benzoquinone Chemical compound O=C1C=CC(=O)C=C1 AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 3
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 2
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 206010015958 Eye pain Diseases 0.000 abstract 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 abstract 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 abstract 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 abstract 1
- 208000021792 sore eyes Diseases 0.000 abstract 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 4
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000004054 benzoquinones Chemical class 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- VTWDKFNVVLAELH-UHFFFAOYSA-N 2-methylcyclohexa-2,5-diene-1,4-dione Chemical compound CC1=CC(=O)C=CC1=O VTWDKFNVVLAELH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- FBGWULFTJZWRKJ-UHFFFAOYSA-N (3-amino-2-nitrophenyl)-phenylsulfamic acid Chemical class NC=1C(=C(C=CC=1)N(C1=CC=CC=C1)S(=O)(=O)O)[N+](=O)[O-] FBGWULFTJZWRKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 description 1
- 239000001049 brown dye Substances 0.000 description 1
- 239000012928 buffer substance Substances 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- WIZPXOPYSTZZQZ-UHFFFAOYSA-N n-(2-aminophenyl)-n-phenylnitramide Chemical compound NC1=CC=CC=C1N([N+]([O-])=O)C1=CC=CC=C1 WIZPXOPYSTZZQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/02—Material containing basic nitrogen
- D06P3/04—Material containing basic nitrogen containing amide groups
- D06P3/32—Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B51/00—Nitro or nitroso dyes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 24 40 206.0) Aus der deutschen Patentschrift 414 390 ist bekannt, daß durch Kondensation von Benzochinonen mit Aminonitrodiphenylaminsulfonsäuren braune Farbstoffe erhalten werden, die sich zum Färben von Leder und Wolle eignen. Von diesen Farbstoffen hat insbesondere das Kondensationsprodukt aus Toluchinon und 4-Amino-2-methyl-4' -methyl-4'-nitrodiphenylamin-2'-sulfonsäure unter der Bezeichnung Säurelederbraun EGB größere technische Bedeutung erlangt (vergl. Colour Index 3. Auflage 1971, c. 1. 10415).
- Zur Herstellung dieses Farbstoffes werden 1 Mol Toluchinon mit 2 Mol 4-Amino-2-methyl-4¢-nitrodiphenylamin-2'-sulfonsäure in Gegenwart von Soda, das heißt im alkalischen Bereichs und in Gegenwart von Braunstein kondensiert (vergl. BIOS 1548, Seite 70). Der so hergestellte Farbstoff färbt Leder in gelbstichigen mittleren Brauntönen.
- Gegenstand des Hauptpatentes (Patentanmeldung P 23 05 048.8-43) ist ein Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen durch Kondensation von Benzochinonen mit Aminonitrodiphenylaminsulfonsäuren in Gegenwart von Braunstein, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Kondensation bel pH-Werten zwischen 3 und 6 vornimmt.
- Gegenstand des ersten Zusatzpatentes (Patentanmeldung P 24 40 260.0) ist eine Abänderung dieses Verfahrens, die dadurch gekennzeichnet ist, daß man Aminonitrodiphenylaminsulfonsäuren in Abwesenheit von Benzochinonen bei plI-Werten zwischen 3 und 6 mit Braunstein behandelt.
- In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens gemäß Zusatzpatent (Patentanmeldung P 24 40 206.0) wurde nun gefunden, daß man ebenfalls wertvolle saure Nitrofarbstoffe erhält, wenn man die Umsetzung der Aminonitrodiphenylaminsulfonsäuren mit Braunstein bei pH-Werten über 6, vorzugsweise zwischen etwa 6,5 und 9 durchführt.
- Die Aminonitrodiphenylaminsulfonsäure wird in wäßriger Lösung bei Temperaturen zwischen 40 und 1000C, vorzugsweise etwa 500C bis 800C, mit Braunstein behandelt. Anschließend wird der Farbstoff ausgesalzen, abgesaugt und getrocknet.
- Als Aminonitrodiphenylaminsuifonsäuren sind beispielsweise 4-Amino-4' nitrodiphenylamin-21 -sulfonsäure, 4-Amino-2 1 -nitrodlphenylamin-4'-sulfonsäure, 4-Amino-2',4'-dinitrodiphenylamin-6'-sulfonsäure, 4-Amino-2's6t-dinitrodiphenylamin-4'-sulfonsäure, 3-Amino-4'-nitrodiphenylamin-2'-sulfonsäure, die auch Halogenatome, wie beispielsweise Chlor- oder Bromatome, Alkyl-oder Alkoxygruppen mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sowie Carboxylgruppen als Substituenten enthalten können, geeignet.
- In den folgenden Beispielen erfolgen die Temperaturangaben in OC, Beispiel l 307 Gewichtsteile 4'-Nitro-4-amino-diphenylamin-6'-sulfonsäure werden mit 1600 Gewichtsteilen Wasser von Raumtemperatur (ca. 200) verrührt. Durch Zugabe von ca. 125 Gewichtsteilen 32%Der Natronlauge wird ein p11 -Wert von 8 eingestellt. 15 Teile Natriumhydrogencarbonat werden als Puffersubstanz zugegeben.
- Sodann werden 30 Teile 960/ciges Mangandioxid eingetragen. Nun wird. durch Außenheizung die Temperatur innerhalb etwa einer Stunde auf 600 gebracht und dort gehalten, wobei wegen der freiwerdenden Reaktionswärme zunächst etwas zu kühlen ist. Der p-Wert beginnt zunächst abzufallen, später anzusteigen; er wird jedoch durch Zugabe von Natronlauge bzw. Schwefelsäure bei 8,0 gehalten. Ca. 1,5 Stunden nach dem Erreichen von 600 bleibt der p-Wert konstant. Nach einer weiteren halben Stunde wird die Ansatztemperatur auf 90 gebracht. Zur Abtrennung von Ungelöstem wird heiß über eine mit Kieselgur belegte Nutsche gesaugt. Das Filtrat samt Waschwasser wird bei ca. 30 mit 25 Vol- Natriumchlorid gesalzen. Der ausgeschiedene Farbstoff wird auf einer Nutsche oder in einer Filterpresse isoliert, bei 600 im Hordentrockenschrank getrocknet und sodann gemahlen. Er färbt Leder in einem neutralen Mittelbraun.
- Beispiel 2 Eine 550 warme Lösung von 343 Gewichtsteilen 4'-Nitro-4-amino-3-methyl-diphenylamin-6 1 -sulfonsaurem Natrium in 1600 Gewichtsteilen Wasser wird auf pH 8,0 gebracht. Innerhalb von 10 bis 15 Minuten werden 144 Gewichtsteile 93%iger Braunstein eingetragen. Die Temperatur wird auf 600 gebracht und - zunächst durch leichte Außenkühlung, später durch gelindes Heizen -dort gehalten. Der pH-Wert wird durch Zugabe von 78 °,4iger Schwefelsäure bei 8,0 gehalten. Wenn nach etwa 3 Stunden die Reaktion beendet ist und der pH-Wert konstant bleibt, wird durch Absaugen über Kieselgur geklärt und das Filtrat sodann bei ca. 400 mit ca. 20 Vol. % Natriumchlorid gesalzen. Der ausgefallene Farbstoff wird abgesaugt, getrocknet und gemahlen. Er färbt Leder in leicht rotstichigen Mittelbrauntönen.
- Beispiel 3 Arbeitet man wie in Beispiel 1 angegeben, hält jedoch einen pH-Wert von 7,0 ein, so erhält man einen Farbstoff, der Leder in leicht olivstichigen Brauntönen färbt.
- Beispiel 4 Eine 75 warme Lösung von 363,5 Gewichtsteilen 5-Chlor-4'-nitro-4-amino-diphenylamin-61 -sulfonsäure in 3000 Gewichtsteilen Wasser wird auf pH 6,5 gebracht. Innerhalb von 10 bis 15 Minuten werden 120 Gewichtsteile 93 %iger Braunstein eingetragen. Der pH-Wert wird durch Zugabe von 78 %iger- Schwefelsäure bei 6,5 gehalten, die Temperatur beträgt weiterhin 750 wofür leichte Kühlung erforderlich ist. Wenn der pH-Wert konstant bleibt, was nach etwa 3 Stunden der Fall ist, ist die Reaktion beendet. Nach einer Klärfiltration wird das Filtrat bei etwa 50 mit 20 Vol. °% Natriumchlorid gesalzen. Der ausgefallene Farbstoff wird abgetrennt, getrocknet und gemahlen.
- Er färbt Leder in gelbstichigen Brauntönen.
- Beispiel 5 Arbeitet man wie in Beispiel 1 angegeben, verwendet aber anstelle von 4'-Ntitro-4-amino-diphenylamin-6'-sulfonsäure die gleiche enge 2t-Nitro-4-amino-diphenylamin-4t-sulfonsäures so erhält man einen Farbstoff, der Leder in rotstichigen Brauntönen färbt.
- Beispiel 6 Ersetzt man in Beispiel 2 das 4'-Nitro-4-amino-3-methyl-diphenylamin-6'-sulfonsaure Natrium durch 359 Gewichtsteile 4'-Nitro-4-amino-3-methoxy-diphenylamin-6'-sulfonsaures Natrium und führt die Reaktion bei PH 6,5 durch, so erhält man einen Farbstoff, der Leder in olivstichigen Brauntönen färbt.
- Beispiel 7 321 Gewichtsteile 21-Nitro-4-amino-3-methyl-diphenylamin-4'-sulfonsäure werden mit 1800 Gewichtsteilen Wasser verrührt.
- Nach dem Erwärmen auf 650 wird der pH-Wert mit konzentrierter Natronlauge auf 7,0 eingestellt. Sodann werden 120 Gewichtsteile 93 °,biger Braunstein portionsweise innerhalb von 10 bis 15 Minuten eingetragen. Der pH-Wert wird durch Zutropfen von 78 °,Siger Schwefelsäure bei 7,0 gehalten. Wenn nach etwa 3 Stunden die Reaktion beendet ist, was durch Konstantbleiben des pH-Wertes angezeigt wird, wird auf 90 aufgewärmt, zur Entfernung- von geringen Mengen ungelöster Verunreinigungen über Kieselgur abgesaugt, kurz nachgewaschen und das Filtrat sodann in einem Sprühtrockner zu einem Farbstoffpulver versprüht. Dieses färbt Leder in rotstichigen Brauntönen.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen durch Behandlung
von Aminonitrodiphenylaminsulfonsäuren mit Braunstein gemäß Patent (Patentanmeldung
P 24 40 260.0), dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei einem pH über 6 erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert
bei der Umsetzung zwischen etwa 6,5 und 9 liegt.
3. Verwendung der gemäß Anspruch l und 2 erhältlichen Farbstoffe zum
Färben von Leder.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AR26006775A AR205582A1 (es) | 1974-08-22 | 1975-01-01 | Procedimiento para la obtencion de colorantes nitroacidos y composiciones para tenir cueros que los contienen |
DE19752515997 DE2515997A1 (de) | 1975-04-12 | 1975-04-12 | Verfahren zur herstellung von sauren nitrofarbstoffen |
NL7509754A NL7509754A (nl) | 1974-08-22 | 1975-08-15 | Werkwijze voor het bereiden van zure nitrokleurstoffen. |
CH1078475A CH606329A5 (de) | 1974-08-22 | 1975-08-19 | |
JP10023975A JPS5147023A (ja) | 1974-08-22 | 1975-08-20 | Sanseinitorosenryonoseiho |
FR7525871A FR2282456A2 (fr) | 1974-08-22 | 1975-08-21 | Procede de preparation de colorants nitres acides |
BR7505379A BR7505379A (pt) | 1974-08-22 | 1975-08-21 | Aperfeicoamento em processo para a obtencao de nitrocorantes acidos,corantes assim obtidos,sua aplicacao,e couros com eles tingidos |
GB3492475A GB1468478A (en) | 1974-08-22 | 1975-08-22 | Process for preparing acid nitro dyestuffs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752515997 DE2515997A1 (de) | 1975-04-12 | 1975-04-12 | Verfahren zur herstellung von sauren nitrofarbstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2515997A1 true DE2515997A1 (de) | 1976-10-21 |
Family
ID=5943680
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752515997 Withdrawn DE2515997A1 (de) | 1974-08-22 | 1975-04-12 | Verfahren zur herstellung von sauren nitrofarbstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2515997A1 (de) |
-
1975
- 1975-04-12 DE DE19752515997 patent/DE2515997A1/de not_active Withdrawn
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2353987A1 (de) | Verfahren zur isolierung leichtloeslicher basischer oxazin- und phenazinfarbstoffe | |
DE2515997A1 (de) | Verfahren zur herstellung von sauren nitrofarbstoffen | |
DE2014816A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyanursäure | |
DE1154586B (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE2440206C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen und deren Verwendung zum Färben von Leder | |
DE1210504B (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE1644145C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninen, Phthalocyanine und ihre Verwendung zum Färben von Textilfaser n | |
DE1187754B (de) | Verfahren zur Herstellung von triazingruppenhaltigen Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE2305048C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen und deren Verwendung zum Färben von Leder | |
DE687607C (de) | en | |
DE596398C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE936945C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE1444702C (de) | Azoreaktivfarbstoffe und Verfahren zur Herstellung dieser Farbstoffe | |
CH450596A (de) | Verfahren zur Herstellung eines blauen sauren Anthrachinonfarbstoffes | |
DE822287C (de) | Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Disazofarbstoffs | |
DE3317471A1 (de) | Verfahren zur herstellung von sauren nitrofarbstoffen | |
DE737609C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffsulfonsaeuren | |
DE631653C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE611013C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
CH247444A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
DE1225789B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen | |
DE1278043B (de) | Verfahren zur Herstellung von faserreaktiven Farbstoffen | |
DE1132270B (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
CH252953A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH393598A (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |