DE822287C - Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Disazofarbstoffs - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Disazofarbstoffs

Info

Publication number
DE822287C
DE822287C DEB639A DEB0000639A DE822287C DE 822287 C DE822287 C DE 822287C DE B639 A DEB639 A DE B639A DE B0000639 A DEB0000639 A DE B0000639A DE 822287 C DE822287 C DE 822287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
disazo dye
preparation
sulfonic acid
containing iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB639A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Krzikalla
Dr Tim Toepel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB639A priority Critical patent/DE822287C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE822287C publication Critical patent/DE822287C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/24Disazo or polyazo compounds
    • C09B45/32Disazo or polyazo compounds containing other metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Disazofarbstoffs J#'s wurde gefunden, daß man einen wertvollen eisenhaltigen Disazofarbstoff erhält, wenn man I MOI 2, 6-Tetrazo- i -oxyl)enz01-4-Sulfonsäure mit 21U01 2-Oxynaplithalin-6-sulfonsäure kuppelt und den so gewonnenen Disazofarbstoff mit Eisen abgebenden Verbindungen in die entsprechende Eisenkomplexverbindung überführt. Die 2, 6-Tetrazo-1-OxY1)ellz01-4-sulfoiisäure erhält man am bequemsten aus 2, 6-1)iamino-i-clilorbenzol-,4-sulfonsäure durch Tetrazotieren und Austausch des Chlors durch die Oxygruppe gemäß den Angaben in der Patentschrift 1,50373. Der Disazofarbstoff eignet sich besonders zum Färben von Waschleder. Er färbt Leder in violettstichigen dunkelbraunen Tönen, die sich durch gute Alkali-, Säure- und Formaldehydechtheit sowie durch gute Licht- und Waschechtheit auszeichnen. Hervorzuheben ist ferner das sehr gute Egalisiervermögen des neuen Farbstoffs.
  • Die im nachstehenden Beispiel angegebenen Teile sind Gewichtsteile. B e i s p i e 1 Ein Gemisch aus 2o6 Teilen 2, 6-Diamino-i-chlor-1)enz01-4-sulfonsäure, 385 Teilen konzentrierter Salzsäure und 5oo Teilen Eis wird rasch mit einer Lösung von i 15 Teilen Natriumnitrit in 3oo Teilen Eiswasser versetzt. Nach etwa i Stunde ist die Tetrazotierung beendet. Bei 5 bis 8' gibt man nun langsam eine Lösung von 24o Teilen calc. Natriumcarbonat in 8oo Teilen Wasser bis zur alkalischen Reaktion zu. Man läßt eine '/2 Stunde rühren, versetzt dann mit So Teilen konz. Salzsäure und läßt die so erhaltene 2, 6-Tetrazo-i-oxybenz01-4-sulfonsäure bei gewöhnlicher Temperatur zu einem Gemisch von 5o9 Teilen 2-Oxyiiaphthalin-6-sulfonsäure, 8ooo Teilen Wasser und io Teilen Ätznatron zulaufen. Zur Vervollständigung der Kupplung trägt mal' 34o Teile calc. Natriumcarbonat ein. Man erwärmt auf 40', neutralisiert mit 33o Teilen konzentrierter Salzsäure und fällt den Farbstoff mit 2ooo Teilen Steinsalz aus. Die durch Filtration erhaltene Farbstoff paste wird in 3ooo Teilen heißem Wasser gelöst und Mit 26o Teilen Ferrichlorid in iooo Teilen Wasser versetzt. Nach io Minuten langem Sieden gibt man eine Lösung von 197 Teilen Natriumacetat in 95o Teilen Wasser hinzu und erhitzt 3 Stunden ain Rückflußkühler. Durch Fällen Mit 2000-Teilen Steinsalz, Absati#,en tind Trocknen erhält man 1325 Teile des Disazofarbstoffs von den 7 angeführten wertvollen Eigenschaften.

Claims (1)

  1. P A TrNTANS 1'1', VC 11: Verfahren zur Ilerstelluti#" eines wertvollen eisenhaltigen Disazofarbstoffs, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 MOI 2, (#-'Fetrazo-i-oxy-1)eiizol-4-sulfonsäure Illit 2 MOI 2-Oxynaphthaliii-6-sulfons.iure kuppelt und den so gewonnenen Disazofarbstoft mit Eisen abgebenden Verbindungen Hi die entsprechende l,'iseiikomplexverbindung überführt.
DEB639A 1949-11-12 1949-11-12 Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Disazofarbstoffs Expired DE822287C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB639A DE822287C (de) 1949-11-12 1949-11-12 Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Disazofarbstoffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB639A DE822287C (de) 1949-11-12 1949-11-12 Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Disazofarbstoffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE822287C true DE822287C (de) 1951-11-26

Family

ID=6951945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB639A Expired DE822287C (de) 1949-11-12 1949-11-12 Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Disazofarbstoffs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE822287C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE822287C (de) Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Disazofarbstoffs
DE1644096A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DEB0000639MA (de) Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Disazofarbstoffs
DE860388C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Disazofarbstoffe
CH277658A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
DE611013C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE630701C (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffs
DE644035C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
EP0522339A2 (de) Formazan-Farbstoffe mit einem Diffluorpyrimidinreaktivrest
DE907177C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Arylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsaeuren
AT158260B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
CH302049A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH249789A (de) Verfahren zur Herstellung eines substantiven Azofarbstoffes.
DE1150467B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
CH199371A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH199369A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH287873A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes.
CH199370A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH167387A (de) Verfahren zur Herstellung eines o-Oxyazofarbstoffes.
CH306271A (de) Verfahren zur Herstellung eines direktziehenden Azofarbstoffes.
CH199368A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH443529A (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Tetrazaporphinreihe
CH306270A (de) Verfahren zur Herstellung eines direktziehenden Azofarbstoffes.
CH294253A (de) Verfahren zur Herstellung eines braunen, chromhaltigen Farbstoffes.
CH163899A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.