DE2515780C2 - Öffnungs- und Reinigungsmaschine für Spinngut, vornehmlich Baumwolle - Google Patents

Öffnungs- und Reinigungsmaschine für Spinngut, vornehmlich Baumwolle

Info

Publication number
DE2515780C2
DE2515780C2 DE19752515780 DE2515780A DE2515780C2 DE 2515780 C2 DE2515780 C2 DE 2515780C2 DE 19752515780 DE19752515780 DE 19752515780 DE 2515780 A DE2515780 A DE 2515780A DE 2515780 C2 DE2515780 C2 DE 2515780C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
opening
organs
cleaning machine
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752515780
Other languages
English (en)
Other versions
DE2515780A1 (de
Inventor
Bill J. Burg Naarding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hergeth Hollingsworth GmbH
Original Assignee
HERGETH KG MASCHINENFABRIK und APPARATEBAU 4408 DUELMEN DE
Hergeth Kg Maschinenfabrik und Apparatebau 4408 Duelmen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERGETH KG MASCHINENFABRIK und APPARATEBAU 4408 DUELMEN DE, Hergeth Kg Maschinenfabrik und Apparatebau 4408 Duelmen filed Critical HERGETH KG MASCHINENFABRIK und APPARATEBAU 4408 DUELMEN DE
Priority to DE19752515780 priority Critical patent/DE2515780C2/de
Priority to US05/645,402 priority patent/US4025989A/en
Priority to GB10224/76A priority patent/GB1514133A/en
Priority to IT22046/76A priority patent/IT1059613B/it
Priority to JP51040165A priority patent/JPS609126B2/ja
Priority to BR7602206A priority patent/BR7602206A/pt
Publication of DE2515780A1 publication Critical patent/DE2515780A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2515780C2 publication Critical patent/DE2515780C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G9/00Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton
    • D01G9/04Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton by means of beater arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Öffnungs- und Reinigungsmaschine für Spinngut, vornehmlich Baumwolle gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bekanntlich führt beim Rotorspinnverfahren der in der Baumwolle enthaltene Feinstaub zur Verschmutzung der Rotorrille oder auch bei einer anderen Maschinenart zur Verschmutzung des Lochkranzes, so daß schon nach einigen Stunden Betriebsdauer die Ablagerungen im Rotor u. dgl. einen Grad erreichen, der zur Verschlechterung der Garnqualität und zum Fadenbruch führt. Eine weitgehende Entstaubung sollte daher Vorbedingung für ein störungsfreies Arbeiten nach dem Rotorspinnverfahren sein.
In der US-PS 28 44 847 ist eine öffnungs- und Reinigungsmaschine der gattungsgemäßen Art beschrieben. Hierbei ist der Raum der mit dem Materialfluß ansteigenden Reihe von Schlagorganen nach obenhin durch Leitorgane begrenzt, die durch eine Perforation aufweisende Schrägwand und durch kurze, von dieser senkrecht abstehende Zwischenwände zwischen den Schlagorganen gebildet sind. Wenn in dem Raum oberhalb der perforierten Schrägwancl eine kräftige Absaugung stattfindet, ergibt sich, daß sich die Perforationen der Schrägwand durch die freigemachten Flocken sehr bald zusetzen. Dadurch kann ein einwandfreies Entfernen des Staubes von den !'locken über einen längeren Zeitraum nicht gewährleistet werden. Man kann deshalb nach der Anordnung der US-PS 28 44 847 nur mit einem relativ geringen Unterdruck arbeilen, um den den Flokken anhaftenden Staub befriedigend lösen und cntfcrnen zu können. Auch in diesem Fall ist es jedoch nicht ausgeschlossen, daß das Gut sich an der schrägen l'erforationswand ansetzt und die Perforationen mehr «der weniger verstopft. Nachteilig ist auch, daß lasern, die durch die Perforationen der Schrägwand hindurchgesaugt werden, sich in dem oberhalb der Schrägwand gelegenen Raum von großer lichter Höhe ansammeln und nicht in den Bereich der Schlagorganc zurückgeführt werden können.
Die AT-PS 2 14 054 beschreibt einen Kaskadenreiniger, bei dem der Materialdurchgang an den in Schrägreihe angeordneten Schlagorgancn von oben nach unten, d. ti. von dem oberen Einlaßstutzen zu der wesentlich tiefer gelegenen pneumatischen Absaugung, erfolgt. Die Absaugung selbst ist unmittelbar an dem Eingangsstutzen angeordnet, und zwar durch eine Siebtrommel. Oberhalb der Schlagorgane befinden sich Ausscheidungsräumc, die dazu dienen, die von den Schlagorgancn nach oben geschleuderten Flocken u. dgl. zu sammeln und dem nächsttiefer liegenden Schlagorgan zu/.uführen.
In diesen Ausscheidungsräumen erfolgt auch eine Trennung des Fascrmaterials vom Staub. Die Aussdincidungsräumc sind mit Absaugöffnungen versehen, deren Größe durch verstellbare Schieber einstellbar im.
so Nachteilig ist bei dieser Reinigungsmaschine, daß jedem Schlagorgan ein eigener Ausscheidungsraum zugeordnet ist, was baulich aufwendig ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Öffnungs- und Reinigungsmaschine der gattungsgemäßen Art, vornehmlich für Baumwolle, so wciler/.iicntwickcln, daß das Gut über einen längeren Zeitraum auf einfache Weise zuverlässig und intensiv von Fein- und Feinststaub gereinigt wird.
Diese Aufgabe wird bei der gattungsgcmäßen Öffnungs- und Reinigungsmaschine durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches I angegebene Maßnahme gelöst.
Hierdurch läßt sich eine Abführung des Fein- und Feinststaubcs von den Flocken in frei schwebendem Zustand erreichen, ohne daß die Gefahr besteht, daß durch die Absaugung zugleich auch Spinngutflocken abgeführt werden. Es ist zuverlässig dafür gesorgt, daß eine Trennung des Staubes von Flocken, die unter Umständen in den hohen lichten Raum gelangt sind, dort studfinden kann und die frei schwebenden !'locken nicht in den Bereich der beschleunigten Luftströmung am l.ufiabsaugauslaß gelangen können, sondern vorher zu den Schlagorganen zurückfallen. Die erfindungsgemäß ausgebildete öffnungs- und Reinigungsmaschine erlaubt ein Arbeilen mit starkem Saugzug, was den Reinigungsgrad günstig beeinflußt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Absaugeauslaß im vorderen Teil des Gehäuses, nahe der Vorderwand desselben, vorgesehen. Dadurch
bo wird eine rasche Absaugung der insbesondere an den ersten Schlagorgancn auftretenden großen Staubmengcn erzielt.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten AusfiihiiingsbeispieK nachstehend ei Nm
hr> teil.
Die einzige Figur /.eigl eine Öffnung*- und Keim gungsmyschinc in Form eines Schrägreinigers gcm;il.i der Erfindung im Längsschnitt und im Schema.
Die öffnungs- und Reinigunsinaschine 1 für Baumwolle u. dgl. weist mehrere auf einer schräg ansteigenden Linie hintereinander angeordnete Schlagorgane 2a. b.... Fauf. die mit entsprechend angeordneten Rosten 3a b. c.... f, z. B. Stabrosten, zusammenwirken. Oberhalb der Schlagorgane 2a, b.... f und dem Bereich derselben sind Leitorgane angeordnet, dis Leitbleche 4a b, c. d aufweisen, die an Achsen 6a, b, c, d schwenkbar gelagert sind und in ihrer Winkellage verstellt werden können. Die Leitorgane umfassen ferner Quertraversen to 5a, b. c, d, unterhalb derer die Achsen der verstellbaren Leitbleche vorgesehen sind. Diese Teile sind von einem Gehäuse 7 umschlossen, das vor dem ersten Schlagorgan 2a einen Zuführungslrichler 8 und nach dem letzten Schlagorgan 2/" eine Ausfallhaube 9 für das Spinngut is aufweist. Das Gehäuse 7 besitzt unterhalb der Roste einen Abfallraum 10 zur Aufnahme des bei der öffnung und Reinigung des Spinngutes anfallenden Abfalls.
Das Gehäuse 7 schließt oberhalb der den Wirkraum der rotierenden Schlagorgane begrenzenden Leitorgane. d. h. der Leitbleche 4a. b, c. d und der Traversen 5a. b, c. d einen freien Raum 11 ein, der eine erhebliche Höhe aufweist. Die Höhe soll mindestens der Höhe der Schlagorgane entsprechen. Ferner befindet sich im Bereich nahe der Vorderwand des Gehäuses 7 eine Auslaßöffnung 12, die mittels der Leitung 13 zu einem Saugventilator 14 führt, dem ein Filter 15 nachgeschaltet ist. Hei der Schräglage der Reihe der Schlagorgane 2a, b.... f ist das geschlossene Gehäuse 7 so gestaltet, daß die Deckenwand 7a über den freien Raum 11 in der Höhe der Gehäusedecke Tb über dem letzten Schlagorgan verläuft, so daß sich — im Schnitt gesehen — ein drcieckförmiger freier Raum 11 oberhalb der Leitbleche bzw. der Quertraversen ergibt. Dadurch entsteht eine lichte Höhe des Raumes 11, der, mit Ausnahme des Rau- j5 nies der Ausfallhaube, die Höhe eines Schlagorgans wesentlich überschreitet. Die Ausfallhaube 9 ist an der Innenseite durch eine Leitfläche 16 begrenzt. Zwischen den Quertraversen 5a, b, c, dmh den Leitblechen 4a, b, c,
rfsind freie Zwischenräume 17a, b e vorgesehen. Der 4«
Staub wird direkt in der Maschine abgesaugt, was durch den Ventilator 14 mit nachgeschaltetcm Filter 15 erfolgen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 4r>

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Öffnungs- und Reinigungsmaschine für Spinngut, vornehmlich Baumwolle, bei der mehrere, d. h. mindestens drei, mit schräg ansteigendem Malerialfluß hintereinanderfolgende, rotierende, mit Rosten zusammenwirkende Schlagorgane in einem geschlossenen Gehäuse angeordnet und oberhalb und im Bereich der Schlagorgane Leitorgane im Abstand derselben und unterhalb der Roste ein Abfallraum vorgesehen sind sowie das Gehäuse vor dem ersten & h. untersten Schlagorgan einen Zuführungstrichter und nach dem letzten d. h. obersten Schlagorgan eine Ausfallhaube aufweist und bei der die einen Luftabsaugauslaß aufweisende Deckenwand des Gehäuses zur Bildung eines freien Raumus von großer lichter Höhe horizontal etwa in der Höh«», der Gehäusedecke über dem letzten Schlagorgan verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der hohe lichte Raum (11) mit dem von den Scblagorganen eingenommenen Raum durch zwischen den Leitorganen (4a, b, c, d) gelegene freie Durchgangsräume (17a, b, c, d, e) unmittelbar in Verbindung steht.
2. Öffnungs- und Reinigungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Absaugeauslaß (12) im vorderen Bereich des Gehäuses (7), d. h. nahe der Vorderwand desselben, vorgesehen ist.
3. öffnungs- und Reinigungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitorgane Leitbleche (4a, b, c, d) aufweisen, die an Achsen (6a, b, c, ^schwenkbar gelagert sind.
4. öffnungs- und Reinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausfallhaube (9) im Bereich des letzten Schlagorgans {2P durch eine am Gehäuse angeordnete Leitfläche (16) begrenzt ist.
DE19752515780 1975-04-11 1975-04-11 Öffnungs- und Reinigungsmaschine für Spinngut, vornehmlich Baumwolle Expired DE2515780C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515780 DE2515780C2 (de) 1975-04-11 1975-04-11 Öffnungs- und Reinigungsmaschine für Spinngut, vornehmlich Baumwolle
US05/645,402 US4025989A (en) 1975-04-11 1975-12-30 Opening and cleaning machine for fibrous material, especially cotton
GB10224/76A GB1514133A (en) 1975-04-11 1976-03-15 Opening and cleaning machine for fibrous material
IT22046/76A IT1059613B (it) 1975-04-11 1976-04-07 Macchina per l apertura e per la pulitura di materiale destinuto alla filatura specialmente di comone
JP51040165A JPS609126B2 (ja) 1975-04-11 1976-04-09 繊維状物質用開繊および清掃機
BR7602206A BR7602206A (pt) 1975-04-11 1976-04-09 Maquina aperfeicoada para abertura e limpeza de material fibroso

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515780 DE2515780C2 (de) 1975-04-11 1975-04-11 Öffnungs- und Reinigungsmaschine für Spinngut, vornehmlich Baumwolle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2515780A1 DE2515780A1 (de) 1976-10-21
DE2515780C2 true DE2515780C2 (de) 1984-06-20

Family

ID=5943565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752515780 Expired DE2515780C2 (de) 1975-04-11 1975-04-11 Öffnungs- und Reinigungsmaschine für Spinngut, vornehmlich Baumwolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2515780C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2541380A1 (de) * 1975-09-17 1977-03-31 Hergeth Kg Masch Apparate Oeffnungs- und reinigungsmaschine fuer spinngut, vornehmlich baumwolle

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133366C2 (de) * 1981-08-22 1983-12-15 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Baumwollabfällen
DE3333750A1 (de) * 1983-09-19 1985-04-18 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung und verfahren zum oeffnen und reinigen von fasergut
CN113073484B (zh) * 2021-03-12 2022-12-27 东营临广新材料科技有限公司 一种可控送料的纤维素原料多级细化装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1256742A (en) * 1918-02-19 John Arnold Streun Apparatus for cleaning cotton.
US1059270A (en) * 1912-06-18 1913-04-15 Thomas N Brown Apparatus for cleaning cotton.
US2421478A (en) * 1943-12-21 1947-06-03 Murray Co Fiber conditioner
US2844847A (en) * 1951-07-27 1958-07-29 Lofton H Smith Cotton cleaning system and apparatus
DE1064396B (de) * 1955-03-15 1959-08-27 Whitin Machine Works Maschine zum OEffnen und Reinigen von Fasergut
AT214054B (de) * 1958-09-19 1961-03-10 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Kaskadenreiniger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2541380A1 (de) * 1975-09-17 1977-03-31 Hergeth Kg Masch Apparate Oeffnungs- und reinigungsmaschine fuer spinngut, vornehmlich baumwolle

Also Published As

Publication number Publication date
DE2515780A1 (de) 1976-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320004C3 (de) Filtervorrichtung
DE3214255C2 (de) Vorrichtung zum Abreinigen von Hohlfiltern für Pulverbeschichtungsanlagen
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE2648715B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Fasermaterial in einem Offenend-Spinnaggregat
DE2261642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von rohrfoermigen filterelementen
DE2515780C2 (de) Öffnungs- und Reinigungsmaschine für Spinngut, vornehmlich Baumwolle
DE2922552C2 (de) Filter
DE2419188C2 (de) Reinigungseinrichtung für eine Flügelspinnmaschine
WO1991010392A1 (de) Staubsauger
DE2065715A1 (de) Vorrichtung zum entfernen fester rueckstaende und zum reinigen schlauch- oder beutelfoermiger filter
EP0381860B1 (de) Reinigungsmaschine für Textilfasern
EP0447966A1 (de) Reinigungsmaschine für Textilfasern
DE2127163A1 (de) Gaswasch- und Zugregelvorrichtung
DE2541380C2 (de) Öffnungs- und Reinigungsmaschine für Spinngut, vornehmlich Baumwolle
CH629855A5 (en) Apparatus for opening and cleaning fibre material
DE339626C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden fester Beimengungen aus Gasen auf trockenemWege
DE818619C (de) Kastenspeiser bzw. Kastenballenbrecher zum OEffnen und Reinigen von Faserstoffen
EP0380936A1 (de) Reinigungsmaschine für Textilfasern
DE431900C (de) Mit Saugwirkung arbeitende Maschine zum Abpfluecken der Baumwolle
DE2554287A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines filter- oder katalysatorbettes
DE329210C (de) Griessputzmaschine
DE73130C (de) Stofffang
CH383129A (de) Vorrichtung zum Auffangen und Abführen von in der Luft von Textilbetrieben enthaltenem Faserflug und Staub
CH519031A (de) Absaugeinrichtung zum Entfernen von Unreinigkeiten und Flug bei Krempelmaschine
DE47015C (de) Malz-Entkeimungs-und Polirmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2541380

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2541380

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2541380

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERGETH HOLLINGSWORTH GMBH, 4408 DUELMEN, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee