DE251147C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251147C
DE251147C DE1910251147D DE251147DD DE251147C DE 251147 C DE251147 C DE 251147C DE 1910251147 D DE1910251147 D DE 1910251147D DE 251147D D DE251147D D DE 251147DD DE 251147 C DE251147 C DE 251147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coulter
wing
share
wings
chopping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1910251147D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE251147C publication Critical patent/DE251147C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B39/00Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B39/12Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing for special purposes, e.g. for special culture
    • A01B39/16Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing for special purposes, e.g. for special culture for working in vineyards, orchards, or the like ; Arrangements for preventing damage to vines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45 a. GRUPPE
Zusatz zum Patent 216962 vom 14. Juli 1908.*)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. August 1910 ab. Längste Dauer: 13. Juli 1923.
Die Ausführung und die praktische Erfahrung mit dem Weinbergpflug haben ergeben, daß die in Patentschrift 216962 und Zusatzpatentschrift 220333 beschriebenen zweiflügeligen Schare sich in sehr verschiedener Art am Scharstiel anbringen lassen. Das Schar läßt sich sowohl über, unter und hinter dem Scharstiel drehbar anbringen, was aus einzelnen dargestellten Figuren ersichtlich ist.
So ist in den Fig. 2 und 4 der Scharstiel über dem Schar angeordnet, nach Fig. 6 und dem in Patentschrift 216962 gezeichneten Schar unter dem Schar; nach Fig. 8 ist das bewegliche Schar hinter dem Scharstiel ange- ordnet. Was nun die Scharausführung selbst betrifft, so läßt sich das Schar in sehr verschiedenen Formen ausführen, die alle in der Art und Wirkung das gleiche erreichen, wie das in Patentschrift 216962 beschriebene Schar, ohne daß sie im Prinzip von diesem abweichen. Alle Scharformen gehorchen dem Bo den wider st and.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Schar in Oberansicht und Seitenansicht dargestellt, bei welchem das Festhalten in der Normaüage, durch senkrecht zu dem Schar D angebrachte Richtungsflügel F bewirkt wird; der durch die Erde gleitende Flügel (es können auch mehrere sein) wird immer das Bestreben haben, das Schar in seiner Normallage zu halten oder es wieder zurückzuführen.
Fig. 3 zeigt in Oberansicht, wie ein Scharflügel c, δ durch senkrechte Aufstellung zum Richtungsflügel ausgebaut ist, auch ein solches Schar ist ein Zweiflügelschar und wirkt in derselben Art und Weise wie alle beschriebe- ' nen Scharformen.
Fig. 4 stellt ein aus zwei Teilen bestehendes drehbares Zweiflügelschar dar, bei welchem unter dem Vorschar 5 je ein Messer M und N drehbar um die Achse 0 angebracht ist; diese beiden Messer werden durch eine Feder A irgendwelcher Art auseinandergespreizt, so daß die beiden Scharflügel M, N bei gleichzeitigem starkem Widerstand auf beide Scharflügel sich gegeneinander zusammendrücken können. Diese Scharart hat besonders bei steinigem Boden große Vorzüge; denn trifft in demselben Moment der eine Flügel eines Schares auf einen Stein, wenn der andere auf eine Rebpflanze auftrifft, dann ist eine Ausdrehung des Schares und somit ein Ausweichen des Schares nicht gut möglich. Dieses Schar wird sich in dem oben gesetzten Fall in sich zusammendrücken und wird so eine Beschädigung der Rebpflanzen
*) Früheres Zusatzpatent 220333.

Claims (3)

vermeiden. Gegenüber bekannten Anordnungen von durch eine Feder auseinandergespreizten Jätmessern hinter den Kultivatorzinken liegt das Wesentliche dieser Ausführung darin, daß hier ein Schar auf das andere einen Einfluß ausüben kann. Bei vorliegendem Schar ist die Feder zwischen den beiden Scharflügeln eingebaut, mithin stehen die beiden Flügel in voneinander abhängiger ίο Verbindung, wenn der eine Flügel sich eindreht, muß der andere Flügel sich ausdrehen. Wir haben es also hier mit einem durch Drehung den Rebpflanzen ausweichenden Schar zu tun, welches nachgiebige Flügel hat. In Fig. 6 ist ein Schar mit einem nachgiebigen Flügelteil dargestellt. Das Schar arbeitet in gleicher Weise wie alle anderen. Die Erde wirkt auf die breite Scharseite a, b stärker als auf die schmale Seite c, b. Das Schar wird mithin durch den Bodendruck in seiner Normallage gehalten werden. Es wird diese Stellung nur dann verlassen, wenn auf der entgegengesetzten Seite c, b eine Rebpflanze auftrifft. Trifft nun aber im gleichen Moment, in dem die Rebpflanzen auf die Scharseite c, δ auftrifft, die Seite a, b auf einen Stein, dann ist das Schar nicht in der Lage, sich in der Pfeilrichtung drehen zu können, und erst in diesem Fall wird das unter Federdruck stehende Scharstück U in Tätigkeit treten, indem es dann entgegen der Feder sich in der Pfeilrichtung drehen wird. Fig. 7 zeigt genau dasselbe, nur die Anordnung des Teils U ist eine andere. Fig. 8 ist ebenfalls im Prinzip dasselbe. Auch hier wird der breitere oder steilere Scharflügel N die Normallage des Schares bedingen. Die beiden Scharflügel M und N sind an einer starken Feder g befestigt, welche um die Achse 0 gelegt ist. Es ist mithin ein nachgiebiges drehbares Zweiflügelschar. Paten τ-Ansprüche:
1. Hackpflug mit drehbar gelagertem Hackschar nach Patent 216962, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiflügeliges drehbares Hackschar durch Richtungsflügel (F, Fig. ι und 2) in seiner Normallage gehalten wird.
2. Hackpflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Flügel des drehbaren zweiflügeligen Hackschares als Richtungsflügel oder die Erde umdrehender Löffel ausgebaut ist (b, c, Fig. 3). ■
3. Hackpflug nach Ansprach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel des drehbaren Zweiflügelschares durch eine sich mitdrehende Feder auseinandergespreizt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1910251147D 1908-07-14 1910-08-19 Expired DE251147C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE216962T 1908-07-14
DE251147T 1910-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251147C true DE251147C (de) 1912-09-28

Family

ID=34423983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1910251147D Expired DE251147C (de) 1908-07-14 1910-08-19

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251147C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2055749A1 (de) * 1969-08-07 1971-04-30 Krumb Antoine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2055749A1 (de) * 1969-08-07 1971-04-30 Krumb Antoine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0081121B1 (de) Federzinken
DE251147C (de)
DE804138C (de) Brechstangenartig wirkendes Bodenbearbeitungsgeraet
DE527579C (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit umlaufenden Werkzeugen
DE550368C (de) Handhacke mit an einem federnden Befestigungsbuegel sitzenden Hackenblatt
DE268949C (de)
DE438993C (de) Schleppe zur Unkrautbekaempfung
AT134331B (de) Pendelartig angetriebenes Bodenbearbeitungsgerät.
DE434881C (de) Acker- und Kultivatoregge mit Rohrzinken
DE954559C (de) Hackgeraet
DE500853C (de) Ruebenverziehhacke
AT236155B (de) Gartengerät
DE216962C (de)
DE225761C (de)
DE545456C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar und einer aus einem oder mehreren Siebraedern bestehenden Wurf- und Siebvorrichtung
DE454472C (de) S-foermiger Federzinken fuer Federzahngeraete
DE467987C (de) Hackschar fuer Weinbergspfluege
DE438531C (de) Ackerschleife
DE1236845B (de) Egge
AT220410B (de) Maschine zur Bodenbearbeitung
DE226364C (de)
DE1111443B (de) Maschine zur Bodenbearbeitung und insbesondere Maschine mit umlaufenden Arbeitsorganen
DE79984C (de)
DE142211C (de)
DE702465C (de) Ruebenhacke mit zwei an einer Querschiene angeordneten Hackblaettern