DE2510842A1 - Verfahren zur rueckgewinnung von jod - Google Patents

Verfahren zur rueckgewinnung von jod

Info

Publication number
DE2510842A1
DE2510842A1 DE19752510842 DE2510842A DE2510842A1 DE 2510842 A1 DE2510842 A1 DE 2510842A1 DE 19752510842 DE19752510842 DE 19752510842 DE 2510842 A DE2510842 A DE 2510842A DE 2510842 A1 DE2510842 A1 DE 2510842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iodine
waste
absorption
sodium
recovery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752510842
Other languages
English (en)
Inventor
Kunio Arimoto
Ryoichi Fujiii
Yoshikazu Inoue
Masahisa Ishigami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harima Chemical Inc
Original Assignee
Harima Chemical Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harima Chemical Inc filed Critical Harima Chemical Inc
Publication of DE2510842A1 publication Critical patent/DE2510842A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/13Iodine; Hydrogen iodide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/68Halogens or halogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/77Liquid phase processes
    • B01D53/78Liquid phase processes with gas-liquid contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/60Inorganic bases or salts
    • B01D2251/608Sulfates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/20Halogens or halogen compounds
    • B01D2257/204Inorganic halogen compounds

Description

PATENTANWALT DIPL.-PHYS. JOHANNES SPIES
8 MÖNCHEN 22 ■ WIDENMAYERSTRASSE 48 TELEFON: (089) 22 6917 - TELEGRAMM-KURZANSCHRIFT: PATOMIC MÜNCHEN
Harima Chemicals Inc., Hyogo-ken / Japan
Verfahren zur Rückgewinnung von Jod
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rückgewinnung von Jod. Mit der Erfindung wird ein Verfahren zur Rückgewinnung von im Abfall enthaltenem Jod oder im Abfall enthaltener Jodverbindung zur Verfügung gestellt, und zwar umfaßt das Verfahren die Verfahrensschritte des Brennens bzw. Verbrennens des Abfalls der Jod öder Jodverbindung enthält, wie beispielsweise Abfallöl, Abfallwasser, Abfallgas, und des Herausnehraens bzw. Ausfällens bk.·.-.·. Auswaschens von Jod oder Jodverbindung in dem sich ergebenden Abgas mit basischer wässriger Lösung von Natriumthiosulphat oder Natriumsulfit.
Jod wird sehr oft als Katalysator bei der Dehydrierung oder bei der Isomerierung von organischen Stoffen benutzt und ist als solches sehr teuer. Infolgedessen ist es dann, wenn Jod industriell als- Katalysator verwendet wird, aus ökonomischen Gründen erforderlich, das Jod aus dem Abfall zurückzugewinnen. Andererseits ist es bekannt, das Jod dann, wenn es in einem menschlichen Körper absorbiert wird, in der Lage ist, verschiedene Arten von toxischen Symptomen im menschlichen Körper hervorzubringen, und Jodverbindungen wie Methyljodid, Äthyl-
809318/0803
jodid u.a., die üblicherweise während der Reaktion in Gegenwart von Jod erzeugt werden, sind giftig für den menschlichen Körper.
Infolgedessen ergeben sich bei einer chemischen Anlage, in der Jod als Katalysator für die Reaktion organischer Substanzen benutzt wird, Probleme großer Wichtigkeit, die es erforderlich machen, das Jod nicht nur aus ökonomischen Gesichtspunkten heraus zurückzugewinnen, sondern eine Rückgewinnung von Jod oder Jodverbindung aus dem Abfall der Anlage auch vom Standpunkt der Umweltverschmutzungskontrolle vorzunehmen.
Es sind viele Vorschläge bisher veröffentlich worden, welche die Rückgewinnung von Jod betreffen, so ist in den japanischen Patentveröffentlichungen No. 5814/1971 und 35244/1971 Absorptionsmittel zur Rückgewinnung von radioaktivem Jod beschrieben, welches als Alkyljodid vorhanden ist; in der japanischen Patentveröffentlichung No. 42357/1973 ist ein Verfahren zur Jodrückgewinnung beschrieben, bei dem die Reaktionsabgasmischung, die bei der gasförmigen Dehydrierungsreaktion einer organischen Substanz in Gegenwart von Jod als Katalysator erzeugt wird, bei hoher Temperatur in Berührung mit Kupferoxyd zur Erzeugung von jodiniertera Kupferoxyd gebracht wird, und das Jod wird mittels Oxydation unter Verwendung eines Oxydationsmittels von dem jodinierten Kupferoxyd befreit. Weiterhin ist in der japanischen Patentveröffentlichung No. 31180/1973 ein Verfahren zur Rückgewinnung von Jod aus Gas beschrieben, wobei Jod, welches in dem Gas enthalten ist, in nichtflüchtige Jodsäure umgewandelt wird, indem man das Gas mit wässriger Lösung von Salpetersäure mit einer Konzentration von wenigstens 15,3 η in Berührung bringt.
609815/0803
Bezüglich der Verfahren zur Röckgewinnung von Jod ist festzustellen, daß bisher viele Vorschläge gemacht worden sind, und mit der Erfindung wird ein Verfahren geschaffen, das sich dadurch auszeichnet, daß der Abfall, welcher Jod oder Jodverbindung enthalt, in einer Verbrennungskammer gebrannt bzw. verbrannt wird und daß das sich ergebende Abgas, welches Jod enthält, durch eine basische wässrige Lösung von Natriumthi ο sulfat oder Natriumsulfit hindurchgeleitet wird, um Jod oder Jodverbindung in der Lösung auszufällen bzw. mit dieser Lösung aus zuwaschen.
Im allgemeinen kann in den organischen Reaktionen, die in Gegenwart von einem Jodkatalysator erfolgen, der Jodkatalysator in eine Mischung von freiem Jod, Jodwasserstoff und organischen Jodverbindungen umgewandelt werden, wobei die Komponenten mit niedrigem Siedepunkt abgeführt werden, und zwar werden sie mit dem Abgas mitgezogen, und die anderen Komponenten werden als Abfall abgeführt, beispielsweise als Abfallöl, Abfallwasser oder dgl.· Die vorerwähnten organischen Jodverbindungen umfassen Jodverbindungen von niedrigen Kohlenwasserstoffen, wie Methyl-Jodid, Äthyljodid, Propyljodid, Jodadditionsverbindungen und Jodsubstitionsverbindungen.
Gemäß der Erfindung kann Jod in der Form von Jodid von Alkalimetall mit einer ausgezeichneten Rückgewinnungsrate von Abfallöl, Abfallwasser oder Abfallgas, die alle Jod in Form von freiem Jod oder Jodverbindungen enthalten, zurückgewonnen werden. In der Zwischenzeit kann freies Jod von dem Alkalimetall jodid unter Zuhilfenahme von üblichen Verfahren freigesetzt und zurückgewonnen werden.
SGStT5/08Q3
510842'
Die Erfindung wird nachstehend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen und anhand eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Rückgewinnungsani age, die in der einzigen Figur der Zeichnung im Fließschema im Prinzip veranschaulicht ist, näher erläutert.
Zunächst sei auf das in der Zeichnung dargestellte Fließschema Bezug genommen:
Abfallöl 5, das Jod oder eine oder mehre Jodverbindungen enthält, wird zum Zwecke der Verbrennung in eine Verbrennungskammer 1 eingespeist. Wenn das Abfallöl weniger brennbar bzw. verbrennbar ist, dann kann ihm etwas Brennstofföl beigemischt und mit verbrannt werden, wobei die Temperatur der Verbrennungskammer auf mehr als 500 ° C, vorzugsweise mehr als 800 C gehalten wird. Es ist ersichtlich, daß das Abfallöl 5 in der Verbrennungskammer 1 unter Beimischung von einer festen Menge von Abfallwasser 6 und/oder Abfallgas 7, die alle Jod oder eine oder mehrere Jodverbindungen enthalten, verbrannt werden kann. Und auf diese Weise wird bewirkt, daß Jodverbindungen, die jeweils im Abfallöl 5, im Abfallwasser 6 oder im Abfallgas 7 vorhanden sind, aufgrund ihrer Oxydationszersetzung durch die Verbrennung freies Jod erzeugen. Das sich ergebende Verbrennungsgas 8, welches das freie Jod enthält, wird in die Absorptionskammer 2 geführt. Die Absorptionskammer 2 ist in geeigneter Weise mit Absorptionsflüssigkeit bzw. -lauge 12 gefüllt, wobei letztere eine basische wässrige Lösung von Natriumthiοsulfat enthält oder ist. Infolgedessen kann das freie Jod in dem Verbrennungsgas 8, welches in die Absorptionskammer 2 geleitet wird, absorbiert und durch Reaktion mit dem Natriumthiοsulfat in Natriumiodid umgewandelt werden. Wenn es erforderlich ist, kann die Absorptionsflüssigkeit bzw. -lauge in der Absorptionskammer 2 mittels einer Kühleinrichtung 4 gekühlt werden, um sie auf optimaler Temperatur zu halten. Nach der Absorptionsbehand-
09H1S/0S03
lung in der Afcsc-r·?'-'" ι lx^!::: :sawr 2 vJis'cl des Verbrennungsgas 8 weiterhin zum Absorptionsturm 3 zum Zwecke der Absorption von Jod, das in dem Gas verblieben ist, geleitet, und das dann erhaltene Gas kann als Abgas 9 vom Absorptionsturm 3 abgeblasen bzw. abgelassen werden. Dem £bsorptionsturm 3 wird kontinuierlich Absorptionsflüssigkeit bsw. -lauge zugeführt, und nach Umlauf in dem Absorptionsturm wird die Absorptionsflüssigkeit bzw. -lauge nachfolgend in die Absorptionskammer 2 eingespeist. Andererseits wird die Absorptionsflüssigkeit bzw. -lauge, nachdem sie Jod in der Absorptionskammer 2 absorbiert hat, kontinuierlich aus der Absorptionskammer 2 in ein Vorrats- bzw. Lagersystem 11 abgeführt, wo das Natriumiodid zurückgewonnen und die Konzentration des Natrlumjodids in der zurückgewonnenen Flüssigkeit hz Lauge auf einem festen Wert gehalten wird.
Da das Jod in die Absorptionsflüssigkeit bzw, -lauge von Natriumthiosulfat- oder Natriumsulfitlösung irreversibel absorbiert "ft-ird, und sv/ar sowohl in der Absorptionskam-ner 2 als auch im Absorptionsturm 3, ist praktisch kein freies Jod im Abgas 9. Ublicherv/3ise enthält das Abgas 9 Jod in einem Wert von weniger als 1 mg/m , und die Rückgewinnungsrate des Jods ist ausgezeichnet. ;
Die erhaltene Absorptionsflüssigkeit bzw. -lauge enthält Natriumsulfat, Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat und nichtreagierte Reduzierung3EiItteX, wie beispielsweise Natriumthiosulfat, ITstriumsulfit, und zwar neben dem objektiven Gehalt an Natriumiodid. Nu?^ tsim die Jodrückgewinnung aus dieser rückgewonnenen Flüssigkeit, "bzw. -lauge 12 Jn konventioneller Weise ausgeführt werden, beispielsweise dadurch, daß man diese Flüssigkeit bzw. Lauge sauer macht und Chlorgas in dieselbe einbläst, HBi einen Aasfall von freiem Jod zu erhalten.
Jod reagiert mit Natriumthiosulfat in neutraler oder saurer Lösung gemäß der folgenden Gleichung (I).
2Na2S2O, + J2 = Na2S4O6 + 2NaJ (I)
Jedoch kann gemäß der vorliegenden Erfindung, d.h. in einem basischen Lösungssystem, die Reaktion der folgenden Gleichung (II) folgen.
Na2S2O3 + 4J2 + lONaOH = 2Na2SO4 + 8NaJ + 5Η£0 (II)
Andererseits reagiert Jod mit Natriumsulfit unter basischen Bedingungen gemäß der nachfolgenden Gleichung (III).
Na2SO3 + J2 + 2NaOH = 2NaJ + Na2SO4 + H2O (III)
Und infolgedessen läßt sich vorteilhaft feststellen, daß gemäß der vorliegenden Erfindung ein Mol Natriumthiosulfat mit vier Molen Jod reagiert, und zwar begleitet von nur einem geringen unvermeidlichen Oxydationszersetzungsverlust, der vom Vorhandensein von Sauerstoff in der Umgebung resultiert, so daß also insgesamt ein großer Verbrauch von Natriumthiosulfat bei dem erfindungsgemäßen Jodrückgewinnungsverfahren vermieden werden kann.
Das Jodelement ist sehr korrosiv gegenüber allen Arten von Metallen, ausgenommen gegenüber Hastelloy C (Ni 54,5 - 59,5» Mo 15 - 19; C 0,04 - 0,15; Fe 4 - 7; Cr 13 - 16; W 3,5 - 5,5). Und infolgedessen ist es sehr schwer, ein richtiges nichtkorrosives Material für den Aufbau einer Jodrückgewinnungsanlage auszuwählen, um die Schwierigkeit, der man gegenübersteht, zu lösen.
809815/0803
Andererseits kann gemäß der vorliegenden Erfindung eine Ätzwirkung des Jods aufgrund der basischen und reduzierenden Bedingungen der Lösung sowohl in der Absorptionskammer 2 als im nachfolgenden Absorptionsturm sehr stark herabgesetzt werden, wie oben erläutert. Und so sei darauf hingewiesen, daß es im Falle der Erfindung hinsichtlich der Jodrtickgewinnungsanlage sowohl bezüglich der Auswahl ihres Konstruktionsbzw. Baumaterials als auch bezüglich der Bestimmung ihrer Bauplanung sehr leicht ist, dieses Material als auch die Planung in die Praxis umzusetzen, wenn man die Erfindung mit einer konventionellen Jodrückgewinnungsanlage vergleich.
Die Erfindung wird weiter näher erläutert durch die nachstehenden Beispiele, in denen die %-Angaben Gewichtsprozente sind.
Beispiel 1
In einer Verbrennungskammer wurden 120 1 pro Stunde Kohlenwasserstofflösungsmittel, das 5 % Methyljodid enthielt, mit Luft in einer Menge von 1800 m pro Stunde verbrannt. Das erhaltene Verbrennungsgas wurde direkt zur Absorptionskammer geführt, dann zum Absorptionsturm geleitet und in riie freie Umgebungsluft abgelassen.
Die Temperatur der Verbrennungskammer wurde mittels Steuerung von ¥assersprühung zur Kammer auf 950° C gehalten, während die Temperaturen der Absorptionskammer und des Absorptionsturms beide bei"85 C gehalten wurden. Das Niveau der Absorptionsflüssigkeit bzw. -lauge in der Absorptionskammer wurde so gesteuert, daß es auf einer konstanten Höhe gehalten wurde, und zwar dadurch, daß der Kammer mit einer festen Mengenrate kontinuierlich Wasser zugeführt wurde. Nun wurde dem Ab-
609815/0803
sorptionsturm eine feste Menge von wässriger Absorptionslösung kontinuierlich zugeführt, welche 2,5 % Natriumthiosulfat und 4 % Natriumhydroxyd enthielt, und von der Absorptionskammer wurde die wässrige Lösung, welche Natriumiodid enthielt, kontinuierlich entnommen, um die Natrium-odidkonzentration der wässrigen Absorptionslösung in der Kammer auf einem konstanten Wert zu halten.
Der Gehalt an freiem Jod, den das Abgas besaß, welches in die Umgebungsluft abgelassen wurde, wurde unter Verwendung des nachstehend beschriebenen Verfahrens gemessen. Der Jodgehalt des Abgases betrug 0,3 mg/m , und der Jodverlust in dem Verfahren war geringer als 0,1 %.
Das vorstehend erwähnte Verfahren zur Messung des Jodgehalts des Abgases war folgendes:
Eine Abgasmenge von 5 Litern wurde durch ein Glasfilter geschickt, welches auf 85-90 C gehalten wurde, anschließend wurde das Abgas in 10 ml neutraler wässriger Lösung von Kaliumiodid in einer kleinen Auftreffvorrichtung geführt, und es wurde die Absorption bei 352 m/U mittels einem Ultraviolettspektrometer gemessen und der Jodgehalt im Abgas aus der Standardkalibrierungskurve bestimmt.
Beispiel 2
Abfallöl, welches aus einem Disproportionierungssystem von Harz in Gegenwart von Jod als Katalysator destilliert worden war und 3 % Jod sowie 25 % Alkyljodid enthielt, wurde durch Zufügung von Kersoin verdünnt, um seinen Jodgehalt auf etwa 5 % zu bringen. Die erhaltene Mischung wurde in der Verbrennungskammer wie im Falle des Beispiels 1 verbrannt. Abfall-
609815/0803
gas, welches in dem Disproportion!erungsreaktionssystem erzeugt wurde und MethylQodid sowie Jodwasserstoff enthielt, und zwar mit einem Jodmaximum von 800 mg/m , wurde in die Verbrennungskammer eingeleitet. Und weiterhin wurde Abfallwasser, welches 0,2 % Jod enthielt, zur Verbrennungskammer geführt und in derselben versprüht, wobei die Kammertemperatur auf 950 C gehalten wurde. Die Betriebsvorgänge von der Absorptionskammer als auch vom Absorptionsturm wurden wie im Falle des Beispiels 1 gesteuert.
Der freie Jodgehalt im Abgas, welches in die freie Umgebungsluft abgelassen wurde, wurde gemessen, und zwar ergab sich ein Wert von 0,2 mg/m , und der Jodverlust in dem Verfahren war geringer als 0,1 %,
Zusammengefaßt läßt sich feststellen, daß es, wie die vorstehende Beschreibung der Erfindung zeigt, gemäß der vorliegenden Erfindung möglich ist, den Jodgehalt im Abgas außerordentlich zu erniedrigen und das Jod aus dem Abfallgas mit hohem Wirkungsgrad zurückzugewinnen. Weitere Vorteile der vorliegenden Erf i.nriiing liegen in dem geringeren Verbrauch an Absorptionsflüssigkeit bzw. -lauge und in der leichteren Auswahlmöglichkeit sowohl des Konstruktions- bzw. Baumaterials für die erforderliche Apparatur als auch in der leichteren Möglichkeit des Entwurfs bzw. der Auslegung der Apparatur gegenüber dem Felle einer konventionellen Apparatur.
609815/0803

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Rückgewinnung von Jod aus Abfall, welcher Jod oder eine oder mehrere Jodverbindungen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man den Abfall in einer Verbrennungskammer brennt bzw. verbrennt und das Jod oder die Jodverbindung bzw.-verbindungen dem erhaltenen Verbrennungs- bzw. Abgas mit basischer wässriger Lösung von Natriumthiosulfat oder Natriumsulfit entzieht bzw. aus diesem Verbrennungs- bzw. Abgas auswäscht.
2. Verfahren zur Rückgewinnung von Jod nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß das Jod aus
Abfallöl und/oder Abfallwasser und/oder Abfallgas zurückgewonnen wird, welche alle bei einem Verfahren der Disproportionierung von Harz, insbesondere Baum- und/oder Gummiharz, und/oder Tallöl in Gegenwart von Jod als Katalysator erzeugt worden sind.
609815/0803
DE19752510842 1974-09-18 1975-03-12 Verfahren zur rueckgewinnung von jod Pending DE2510842A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49108214A JPS5134896A (en) 1974-09-18 1974-09-18 Yoso no kaishuho

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2510842A1 true DE2510842A1 (de) 1976-04-08

Family

ID=14478908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510842 Pending DE2510842A1 (de) 1974-09-18 1975-03-12 Verfahren zur rueckgewinnung von jod

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3992510A (de)
JP (1) JPS5134896A (de)
DE (1) DE2510842A1 (de)
FR (1) FR2285338A1 (de)
NL (1) NL162881C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732331A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-13 Hoelter Heinz Verfahren zur erzeugung von jod und brom aus abfallstoffen der stromerzeugung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5330993A (en) * 1976-09-03 1978-03-23 Hitachi Ltd Reproduction treatment of iodine removing adsorbent
JPS60176555A (ja) * 1984-02-23 1985-09-10 Ueno Seiyaku Kk 中華麺の保存方法
US5252258A (en) * 1988-09-26 1993-10-12 Doryokuro Kakunenryo Kaihatsu Jigyodan Method of recovering and storing radioactive iodine by freeze vacuum drying process
EP1878696A4 (de) * 2005-05-02 2009-11-25 Nippoh Chemicals Verfahren zur gewinnung von iod
JP5281754B2 (ja) * 2007-03-13 2013-09-04 日宝化学株式会社 ヨウ化アルカリ金属塩溶液の製造方法
WO2017134789A1 (ja) 2016-02-04 2017-08-10 セントラルケミカル株式会社 ヨウ素の回収方法および回収装置
TWI597458B (zh) * 2016-10-06 2017-09-01 Incineration of iodine fumes produced by the combustion method
CN112079364B (zh) * 2020-09-08 2021-05-28 山东博苑医药化学股份有限公司 一种含氟、碘废料资源循环利用的方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB110555A (en) * 1916-10-17 Fucus Ab Process of Extracting Iodine and other Chemical Products from Seaweeds by Dry Distillation.
US1249863A (en) * 1916-12-26 1917-12-11 Victor Vincent Process for the direct extraction of iodin from fresh or dried marine algæ.
US1604153A (en) * 1925-04-16 1926-10-26 Bouw Mij Process of recovering iodides from adsorptive charcoal containing iodine
US1944423A (en) * 1927-03-05 1934-01-23 Gen Salt Company Recovery of iodine
US2385483A (en) * 1942-10-28 1945-09-25 Shell Dev Recovery and purification of iodine
US3346331A (en) * 1964-05-04 1967-10-10 Rohm & Haas Recovery of iodine from solutions containing same
US3352641A (en) * 1967-02-24 1967-11-14 Rohm & Haas Recovery of iodide ions from anion exchange resins used to extract iodine
US3630942A (en) * 1969-02-17 1971-12-28 Atomic Energy Commission Removal of organic iodine from radioiodine-containing atmospheres
GB1350727A (en) * 1972-06-12 1974-04-24 Shell Int Research Process and apparatus for the disposal of halogenated organic material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732331A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-13 Hoelter Heinz Verfahren zur erzeugung von jod und brom aus abfallstoffen der stromerzeugung

Also Published As

Publication number Publication date
NL7504224A (nl) 1976-03-22
JPS5413234B2 (de) 1979-05-29
NL162881B (nl) 1980-02-15
US3992510A (en) 1976-11-16
FR2285338B1 (de) 1978-03-17
JPS5134896A (en) 1976-03-24
FR2285338A1 (fr) 1976-04-16
NL162881C (nl) 1980-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19721301C1 (de) Verfahren zur Hydrolyse von Alkylmonohalogeniden
DE60027567T2 (de) Chemische zusammensetzung und verfahren
DE102006023939A1 (de) Verfahren zur Absorption von Chlor aus einem Chlor- und Kohlendioxid-enthaltenden Gas
DE2413358C3 (de) Verfahren zur Entchlorung von Kohlendioxid und Chlor enthaltenden Gasgemischen
WO1992019363A1 (de) Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff und/oder schwefelkohlenstoff aus abgasen
DE2510842A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von jod
DE2624358A1 (de) Verfahren zur nasswaesche von abgasen
DE2522279A1 (de) Verfahren zur abtrennung von anorganischen und/oder organischen schwefelverbindungen aus abgasen
DE1945173B2 (de) Verfahren zur gewinnung von quecksilber
WO2003055797A1 (de) Verfahren und kit zur herstellung von chlordioxid im gemisch mit sauerstoff
DE2311515A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oxydieren von sulfid enthaltenden waessrigen loesungen
DE1054076B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlordioxyd
DE2700718A1 (de) Verfahren zur aufwertung einer waessrigen eisenchloridloesung zur herstellung von eisenoxidpigment und chlorwasserstoffsaeure
EP0070542A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Chlordioxid
DE2736768A1 (de) Verfahren zur abgasreinigung
DE1567479B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlordioxid
DE3735803C2 (de) Verfahren zum Entfernen des Schwefelgehaltes eines Schwefeldioxid enthaltenden Schwachgases
DE2726257C2 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Schwefeloxide enthaltenden Abgasen
DE2209841A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Fluorwasserstoff
DE3201993A1 (de) Isolierung des chlorgehalts bei einem integrierten prozess zur oxichlorierung und verbrennung von chlorierten kohlenwasserstoffen
DE237607C (de)
DE2447202A1 (de) Verfahren zur entfernung von stickstoffoxyden aus einem sie enthaltenden gasgemisch
DE2926007A1 (de) Verfahren zur reinigung von abgasen der produktionsprozesse bei der herstellung von benzoylchlorid
AT151287B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalilaugen.
DE2700450A1 (de) Oxidationsmittel, verfahren zur herstellung dieses mittels, und anwendung dieses mittels zur oxidation organischer verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection