DE2509251A1 - Verfahren zur herstellung eines palladiumkatalysators - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines palladiumkatalysators

Info

Publication number
DE2509251A1
DE2509251A1 DE19752509251 DE2509251A DE2509251A1 DE 2509251 A1 DE2509251 A1 DE 2509251A1 DE 19752509251 DE19752509251 DE 19752509251 DE 2509251 A DE2509251 A DE 2509251A DE 2509251 A1 DE2509251 A1 DE 2509251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
palladium
catalyst
acetate
acetic acid
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752509251
Other languages
English (en)
Other versions
DE2509251B2 (de
DE2509251C3 (de
Inventor
Hans Prof Dipl Chem D Fernholz
Guenter Dipl Chem Dr Roscher
Hans-Joachim Dipl Chem Schmidt
Heinz Dipl Chem Dr Schmitz
Friedrich Dipl Chem Dr Wunder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2509251A priority Critical patent/DE2509251C3/de
Priority to RO7684817A priority patent/RO70540A/ro
Priority to SU762325903A priority patent/SU1082309A3/ru
Priority to SE7602343A priority patent/SE415450B/xx
Priority to BR7601290A priority patent/BR7601290A/pt
Priority to DD191622A priority patent/DD123573A5/xx
Priority to ES445603A priority patent/ES445603A1/es
Priority to NL7602049A priority patent/NL7602049A/xx
Priority to BG7600032477A priority patent/BG25200A3/xx
Priority to IT20778/76A priority patent/IT1056816B/it
Priority to LU74458A priority patent/LU74458A1/xx
Priority to US05/663,117 priority patent/US4093559A/en
Priority to CA246,930A priority patent/CA1070659A/en
Priority to AU11620/76A priority patent/AU502067B2/en
Priority to CS761394A priority patent/CS195723B2/cs
Priority to ZA761267A priority patent/ZA761267B/xx
Priority to AR262428A priority patent/AR209347A1/es
Priority to IE428/76A priority patent/IE42499B1/en
Priority to DK090876A priority patent/DK153370C/da
Priority to NO760718A priority patent/NO146845C/no
Priority to HU76HO1885A priority patent/HU179197B/hu
Priority to JP51022297A priority patent/JPS5911342B2/ja
Priority to PL1976187679A priority patent/PL99997B1/pl
Priority to GB8687/76A priority patent/GB1535584A/en
Priority to FR7606097A priority patent/FR2302781A1/fr
Priority to YU546/76A priority patent/YU39203B/xx
Priority to BE164858A priority patent/BE839191A/xx
Publication of DE2509251A1 publication Critical patent/DE2509251A1/de
Publication of DE2509251B2 publication Critical patent/DE2509251B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2509251C3 publication Critical patent/DE2509251C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0201Impregnation
    • B01J37/0203Impregnation the impregnation liquid containing organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/44Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/58Platinum group metals with alkali- or alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/04Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • C07C67/05Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation
    • C07C67/055Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation in the presence of platinum group metals or their compounds

Description

HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
Aktenzeichen: HOE 75/F 061
Datum: 25. Februar 1975 Dr. MA/stl 2509251
Verfahren zur Herstellung eines Palladiumkatalysators
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Palladiumkatalysators für die Oxacylierung von Olefinen in der Gasphase ,der das Palladium in reduzierter Forin enthält. Derartige Katalysatoren sind schon mehrfach beschrieben worden. Sie sind besonders geeignet für die Oxacylierung von Äthylen, Propylen, 1-Buten, 2-Buten und Isobutylen. Vornehmlich werden sie zur großtechnischen Herstellung von Vinylacetat aus Äthylen verwendet. So wird beispielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift 1 668 088 ein Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat durch Umsetzung von Äthylen, Essigsäure und Sauerstoff in der Gasphase beschrieben, bei dem man einen Katalysatorträger, wie z.B. Kieselsäure mit der Lösung einer Palladiumverbindung und einer Goldverbindung, wie z.B. Natrium-palladiumchlorid bzw. Tetrachlorgold-(HI)-säure, tränkt, nach dem Trocknen mit einer basisch reagierenden Lösung, wie z.B. Natronlauge, behandelt, trocknet, mit der wäßrigen Lösung eines Alkaliacetats, wie z.B. Kaliumacetat, imprägniert und die in Form ihrer Hydroxide oder Oxidhydrate auf der Oberfläche des Trägerkorns fixierten Edelmetalle entweder in flüssiger Phase, z.B. mit Hydrazinhydrat, oder in der Gasphase, z.B. mit Äthylen, reduziert. Ein nach diesem Verfahren hergestellter Katalysator erreicht eine Raumzeitleistung von 452 g Vinylacetat pro Liter Katalysator und Stunde. Eine nennenswerte Leistungs-
60983 87 0900
2503251
steigerung durch eine höhere Edelmetalldotierung erweist sich als nicht möglich. Ähnliches gilt auch für andere bekannte Trägerkatalysatoren, die das Palladium in reduzierter Form enthalten. Da für die Wirtschaftlichkeit eines katalytischen Verfahrens die Leistung und Aktivität des Katalysators von entscheidender Bedeutung sind, besteht der besondere Nachteil der bisher beschriebenen, durch Reduktion von zweiwertigem Palladium hergestellten Katalysatoren in einer durch die Art der Herstellung bedingten Leistungsbegrenzung.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung eines Palladiumkatalysators für die Oxacylierung von Olefinen in der Gasphase gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einen Katalysatorträger mit einer Lösung einer Palladiumverbindung, und gegebenenfalls zusätzlich von Aktivatoren,in einer unsubstituierten Carbonsäure, gegebenenfalls im Gemisch mit einem inerten Lösungsmittel, tränkt, bei einer Temperatur unterhalb 9O°C bis zu einem Lösungsmittelrest gehalt von weniger als 8 Gew.-% trocknet und bei einer Temperatur zwischen 40 und 26O°C in der Gasphase durch überleiten eines aus einem Inertgas und einem Reduktionsmittel bestehenden Gasgemisches reduziert.
Die nach diesem Verfahren hergestellten Katalysatoren zeigen eine hohe Leistung und Aktivität und erreichen z.B. Raumzeitleistungen von mehr als 1200 g Vinylacetat pro Liter Katalysator und Stunde. Offenbar wird durch das erfindungsgemäße Verfahren die Bildung eines selektiv die Oxacylierung von Olefinen in der Gasphase katalysierenden Palladiums in besonderer V/eise begünstigt.
Der Katalysator ist besonders geeignet für die Oxacylierung von Olefinen C H^ mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise solchen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen im Molekül, durch Umsetzung mit unsubstituierten, gesättigten aliphatischen Monocarbonsäuren mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen im Molekül, die unter den Reaktionsbedingungen verdampfbar sind. Bevorzugt sind unsubstituierte, gesättigte aliphatische Monocarbonsäuren mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen im Molekül, also Essigsäure, Propionsäure, n- und iso-Buttersäure oder die verschiedenen Valeriansäuren.
609838/0900
Als Katalysatorträger kommen alle inerten Stoffe in Betracht, die unter den Bedingungen der Oxacylierung ihre mechanische Festigkeit nicht verlieren. Geeignet sind z.B. Kieselsäure, Kieselgel, Silikate,Alumosilikate, Aktivkohle, Aluminiumoxid, Spinelle, Zirkon, Bimsstein und Siliciumcarbid. Die Katalysatorträger können sich in ihren physikalischen Eigenschaften in weitem Maße unterscheiden. Geeignetes Trägermaterial ist beispielsweise eine
Kieselsäure mit einer Oberfläche zwischen ^O und 300 mm /g und einem mittleren Porenradius zwischen 50 und 2000 Ä.
Unter den als Lösungsmittel für die Palladiumverbindung und gegebenenfalls die Aktivatoren verwendbaren unsubstituierten Carbonsäuren sind vor allem diejenigen mit bis zu 10·Kohlenstoffatomen im Molekül, wie Essigsäure, Propionsäure, n- und iso-Buttersäure und die verschiedenen Valeriansäuren zu nennen. Wegen ihrer physikalischen Eigenschaften und auch aus wirtschaftlichen Gründen wird vorzugsweise Essigsäure als Lösungsmittel eingesetzt. Die zusätzliche Verwendung eines inerten Lösungsmittels ist dann zweckmäßig, wenn die Palladiumverbindung in der Carbonsäure nicht ausreichend löslich ist. So läßt sich z.B. Palladiunichlorid in einer wäßrigen Essigsäure wesentlich besser lösen als in Eisessig. Als zusätzliche Lösungsmittel kommen diejenigen in Betracht, die gegenüber der Palladiumverbindung inert und mit der Carbonsäure mischbar sind. Genannt seien neben Wasser beispielsweise Ketone wie Aceton und Acetylaceton, ferner Äther wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, aber auch Kohlenwasserstoffe wie Benzol.
Als Palladiumverbindungen kommen alle Salze und Komplexe in Betracht, die löslich sowie reduzierbar sind und im fertigen Katalysator keine desaktivierenden Stoffe wie Halogen oder Schwefel hinterlassen. Besonders geeignet sind die' Palladiumcarboxylate, vorzugsweise die Salze der aliphatischen Monocarbonsäuren mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, etwa das Acetat, das Propionat oder das Butyrat. Weiter sind beispielsweise geeignet Palladiumnitrat, Palladiumnitrit, Palladiumoxidhydrat, Palladiumoxalat, Palladiumsuccinat, Palladiumbenzoat, Palladiumsalicylat, Palladiumtropolonat, Palladiumac'etyl-
6 0 9 8 3 B / Γ) 9 Π 0
-H-
acetonat, Palladiumacetoacetat. Aber auch Verbindungen wie das Palladiumsulfat und die Halogenide des Palladiums können verwendet werden, wenn man dafür Sorge trägt, daß der Sulfatrest, z.B. durch Fällen mit Bariumacetat, oder das Halogen, z.B. durch Fällen mit Silbernitrat,vor der Tränkung entfernt wird, so daß das Sulfat- oder Halogenanion nicht auf den Träger gerät. Wegen seiner Löslichkeit und seiner Zugänglichkeit ist Palladiumacetat die besonders bevorzugte Palladiumverbindung.
Im allgemeinen liegt der Palladiumgehalt des Katalysators zwischen 0,5 und 5 Gew.-!?, wobei der Metallanteil auf die Gesamtmasse des Trägerkatalysators bezogen wird.
Die Tränkung des Katalysatorträgers kann dadurch erfolgen, daß das Trägermaterial mit der Lösung der Palladiumverbindung überschichtet und die überschüssige Lösung dann abgegossen oder abfiltriert wird. Mit Rücksicht auf Lösungsverluste ist es vorteilhaft nur die dem integralen Porenvolumen des Katalysatorträgers entsprechende Lösung einzusetzen und sorgfältig durchzumischen, damit alle Teilchen des Trägermaterials gleichmäßig benetzt werden. Diese Durchmischung läßt sich z.B. durch Rühren erreichen. Es ist zweckmäßig, den Tränkungsvorgang und das Durchmischen gleichzeitig durchzuführen, beispielsweise in einer Drehtrommel oder einem Taumeltrockner, wobei sich die Trocknung sofort anschließen kann. V/eiterhin ist es zweckmäßig, die Menge und die Zusammensetzung der zum Tränken des Katalysatorträgers verwendeten Lösung so zu bemessen, daß sie dem Porenvolumen des Trägermaterials entspricht und daß durch einmaliges Tränken die gewünschte Menge aktiver Stoffe aufgebracht wird.
Die zum Tränken des Katalysatorträgers verwendete Lösung enthält vorzugsweise neben der Palladiumverbindung zusätzlich noch Salze und Verbindungen anderer Metalle, die als Aktivatoren, Promotoren oder Cokatalysatoren wirken. Aktivierende oder cokatalysierende Zusätze für die Oxacylierung von Olefinen im Sinne der Erfindung sind beispielsweise Alkalicarboxylate und Erdalkalicarboxylate, wie etwa Kaliumacetat, Natriumacetat, Lithiumacetat, Natriumpropionat, Calciumisobutyrat, Magnesiumacetat; geeignet sind auch solche
609838/0900
Alkali- oder Erdalkaliverbindungen, die unter Reaktionsbedingungen in die Carboxylate übergehen, wie etwa Hydroxide, Oxide, Carbonate. Als aktivierende oder cokatalysierende Zusätze kommen weiter in Betracht: Salze, Verbindungen und Komplexverbindungen des Cadmiums, Golds, Wismuts, Kupfers, Mangans, Eisens, Kobalts, Cers, Vanadins, Urans, die kein Halogen oder Schwefel enthalten, beispielsweise die Carboxylate, Oxide, Hydroxide, Carbonate, Citrate, Tartrate, Nitrate, Acetylacetonate, Benzoylacetonate, Acetoacetate, Acetoaurate. Besonders geeignet sind Cadmiumacetat, Wismutacetat, Kupferacetylacetonat, Bariumacetoaurat, Eisencitrat. Auch Gemische verschiedener Zusätze lassen sich einsetzen. Jeder einzelne Aktivator wird im allgemeinen in einem Anteil von 0,01 bis 4 Gew.-? zugegeben, wobei der Metallanteil des Aktivators auf die Gesamtmasse des Trägerkatalysators bezogen wird.
Es ist ein besonderer Vorteil des Verfahrens der Erfindung, daß das Aufbringen aller aktiven Stoffe in einer Stufe vorgenommen wird.
Die Trocknung des mit der Lösung der aktiven Stoffe getränkten Katalysatorträgers wird vorzugsweise unter vermindertem Druck durchgeführt. Weiterhin empfiehlt es sich im allgemeinen, die Trocknung in einem Inertgasstrom, beispielsweise in einem Stickstoff- oder Kohlendioxidstrom vorzunehmen. Der Lösungsmittel-Restgehalt beträgt weniger als 8 Gew.-?, vorzugsweise weniger als 6 Gew.-?.
Die letzte Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens, nämlich die Reduktion der Palladiumverbindung kann im Vakuum, bei Normaldruck oder bei erhöhtem Druck bis zu 10 bar ausgeführt werden. Dabei empfiehlt es sich, das Reduktionsmittel umso stärker mit einem Inertgas zu verdünnen, je höher der Druck ist. Die Reduktionstemperatur liegt zwischen kO und 26O°C, vorzugsweise zwischen 70 und 200 C. Im allgemeinen ist es zweckmäßig, für die Reduktion ein Inertgas- Reduktionsmittel-Genisch zu verwenden, das 0,01 bis 50 Vol.-?, vorzugsweise 0,5 bis 20 Vol.-? Reduktionsmittel enthält. Als Inertgas können beispielsweise Stickstoff, Kohlendioxid, Edelgase oder Paraffinkohlenwasserstoffe wie Methan, Äthan, Propan, Isobutan und Butan verwendet werden. Als Reduktionsmittel kommen beispielsweise Wasserstoff, Methanol, Formaldehyd
609838/0900
-D-
Äthylen, Propylen, Isobutylen, Butylen und andere Olefine in Frage. Die Menge des Reduktionsmittels richtet sich nach dem Oxydationsäquivalent des Palladiums und gegebenenfalls des als Aktivator eingesetzten Goldes; das Reduktionsäquivalent soll mindestens das 1- bis 1,5-fache des Oxydationsäquivalents betragen, jedoch schaden größere Mengen Reduktionsmittel nicht. Beispielsweise soll auf 1 Mol Palladium mindestens 1 Mol Wasserstoff verwendet werden. Die Reduktion kann im Anschluß an die Trocknung in der gleichen Anlage vorgenommen werden. Die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß man die Reduktion im gleichen Reaktor vornimmt, in dem das Olefin oxacyliert wird, d.h. daß man die Reduktion in die Anfangsperiode der Oxacylierung verlegt. Dabei ist es zweckmäßig, als Reduktionsmittel das Olefin einzusetzen, das oxacyliert werden soll.
Das reduzierte Palladium muß nicht notwendigerweise als Palladiummetall vorliegen.
Das Verfahren der Erfindung zeichnet sich somit dadurch aus, daß es technisch einfach durchführbar ist und daß es besonders leistungsstarke Katalysatoren ergibt.
Die Oxacylierung erfolgt im allgemeinen durch Leiten von Carbonsäure, Olefin und Sauerstoff oder Sauerstoff enthaltenden Gasen bei Temperaturen von 100 bis 25O°C, vorzugsweise 120 bis 2200C, und bei Drucken von 1 bis 25 bar, vorzugsweise 1 bis 20 bar, über den fertigen Katalysator, wobei nicht umgesetzte Komponenten im Kreise geführt werden können. Dabei ist es zweckmäßig, die Konzentrationsverhältnisse so zu wählen, daß das Reaktionsgemisch außerhalb der bekannten Explosionsgrenzen liegt. Zweckmäßig hält man die Sauerstoffkonzentration niedrig, beispielsweise bei Verwendung von Äthylen unter 8 Vol.-% (bezogen auf das essigsäurefreie Gasgemisch). Unter Umständen ist jedoch auch eine Verdünnung mit inerten Gasen, wie Stickstoff oder Kohlendioxid vorteilhaft. Besonders CO2 eignet sich zur Verdünnung bei Kreisprozessen, da es in geringen Mengen während der Reaktion gebildet wird.
60983870900
Beispiel 1
Es werden auf 500 g Kieselsäureträger (=11) mit einer Oberfläche von 120 m /g und einem Porenvolumen von 0,8 ml/g eine Lösung von
28,8 g Pd-acetat
26,8 g K-acetat
23,4 g Cd-acetat
1,8 g Mn-acetat
31JO ml Essigsäure
aufgezogen und bei 6O°C und 200 Torr unter Stickstoff getrocknet. Sobald das Gewicht des Katalysators nicht mehr abnimmt, wird dem Stickstoff 10 % Wasserstoff beigegeben," bis insgesamt 4 NL Wasserstoff (= 1,4 Mol Hp/Mol Pd) über den Katalysator geleitet sind und anschließend wird mit Stickstoff gespült. Der fertige Katalysator enthält 2,3 Gew.-% Palladium, 1,7 Gew.-% Cadmium, 1,9 Ge\-i.-% Kalium und 0,07 Gew.-? Mn.
Der Katalysator wird in ein Reaktionsrohr von 30 mm lichter Weite gefüllt. Man leitet über den Katalysator bei einem Druck von 9 bar (Reaktoreingang) und einer Katalysatortemperatur von. 175 bis 178 C einen Gasstrom von 4,5 Nm pro Stunde, der sich aus 60,8 Vol.-% Äthylen, 15,5 Vol.-Ji Inertgasen (Np und C0„), 17,4 Vol.-Jf Essigsäure und 6,3 Vol.-56 Sauerstoff zusammensetzt und erhält eine Raumzeitausbeute von ll80 bis 1210 g Vinylacetat pro Liter Kontakt und Stunde, die nach 600 Stunden noch unverändert ist.
Beispiel 2
Es werden 500 g des in Beispiel 1 genannten Trägers mit einer Lösung von
24,4 g Pd-acetat
23,4 g Cd-acetat
26,6 g K-acetat
1,8 g Mn-acetat
340 ml Essigsäure
609838/Q900
wie in Beispiel 1 getränkt und getrocknet. Nach dem Trocknen wird der Katalysator in einem Röhrenofen unter Äthan als Inertgas bei Normaldruck auf l6O C aufgeheizt, dann wird das Äthan vor dem Ofeneingang durch eine Waschflasche mit Methanol von 2O°C geleitet: bis 3 g Methanol über den Katalysator gegangen sind (= 1 Mol Methanol/Mol Palladium). Der reduzierte Katalysator wird im Äthanstrom abgekühlt; er enthält 2 Gew.-% Palladium, 1,7 Gew.-% Cadmium, 1,9 Gew.-% Kalium und 0,07 Gew.-? Mangan.
Unter den gleichen Bedingungen, wie sie in Beispiel 1 beschrieben sind, ergibt dieser Katalysator eine Raumzeitausbeute von 1050 bis 1070 g Vinylacetat pro Liter Kontakt und Stunde.
Beispiel 3
Es werden 500 g des in Beispiel 1 beschriebenen Trägers mit einer Lösung von
19 g Pd-acetat
23,1I g Cd-acetat · -
26,6 g Kracetat
1,8 g Mn-acetat
31IO ml Essigsäure (70 %, 30 % H2O)
wie in Beispiel 1 getränkt und getrocknet. Nach dem Trocknen wird der Katalysator in dem in Beispiel 1 beschriebenen Oxacylierungsreaktor bei I80 C mit einem Gemisch von 1 % Äthylen und 99 % Stickstoff reduziert. Der fertige Katalysator enthält 1,5 Gew.-% Palladium, 1,7 Gew.-% Cadmium, 1,9 Gew.-% Kalium und 0,07 Gew.-? Mangan.
Nach der Reduktion werden über den Katalysator Äthylen, Inertgase, Essigsäure und Sauerstoff unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen und in der dort angegebenen Zusammensetzung geleitet. Die Raumzeitausbeute beträgt 735 bis 750 g Vinylacetat pro Liter Kontakt und Stunde.
609838/09DO
Beispiel 4
500 g des in Beispiel 1 genannten Trägers werden mit einer Lösung von
9 g Palladiumacetat
23j 4 g Cadmiumacetat
26,6 g Kaliumacetat
1,8 g Manganacetat
in 345 ml Essigsäure
wie in Beispiel 1 getränkt und getrocknet. Nach dem Trocknen wird der Katalysator in einem CO -Strom bei Normaldruck auf 100 JC aufgeheizt; dann wird dem C0? 1 % Butylen zugegeben, bis 10 NL Butylen über den Kontakt gegangen sind (= 10 Mol Butylen/1 Mol Palladium). Man läßt den fertigen Katalysator im COp-Stom abkühlen^ er enthält 0,7 Gew.-% Palladium, 1,7 Gew.-% Cadmium, 1,9 Gew.-JS Kalium und 0,07 Gew.-% Mangen.
Der Katalysator ergibt bei der Ausprüfung unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen eine Raumzeitausbeute von 470 bis 505 g Vinylacetat pro Liter Kontakt und Stunde.
Beispiel 5
Es werden 530 g eines Kieselsäure-Trägers mit einer Oberfläche von I80 m /g und einem Pc
aus einer Lösung von
I80 m /g und einem Porenvolumen von 0,7 ml7g mit dem Gemisch
24,4 g Palladiumacetat
26,6 g Kaliumacetat
in 200 ml Essigsäure
und einer Lösung von
34,6 g frisch gefälltem Bariumaurat
(4,6 g Bariumaurat und 30 g Wasser) in l40 ml Essigsäure
60983 8/0900
getränkt und wie in Beispiel 1 getrocknet. Der trockene Katalysator wird im Stickstoffstrom bei 4 bar auf l60 C aufgeheizt und dann mit N_/Hp (99 %/1 %) reduziert, dann läßt man im Stickstoffstrom abkühlen. Der fertige Katalysator enthält 2 Ge\i.-% Palladium, 0,5 Gew.-% Gold und 1,9 Gew.-? Kalium.
Unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen erhält man mit diesem Katalysator eine Raumzeitausbeute von 950 g Vinylacetat pro Liter Kontakt und Stunde.
Beispiel 6
Es werden 500 g des in Beispiel 1 verwendeten Kieselsäureträgers mit einer Lösung von 30,5 g Vanadylacetylacetonat in 36O ml Essigsäure (50 $ig) getränkt und getrocknet. Anschließend werden
24,4 g Palladiumacetat
26,6 g Kaliumacetat
in 340 ml Essigsäure
gelöst und aufgezogen. Nach dem Trocknen wird der Katalysator im Stickstoffstrom (20 1 N2Zh) auf 2000C aufgeheizt und dann der Stickstoff durch eine vorgeschaltete, auf 20°C temperierte Waschflasche mit Methanol geleitet, bis 6 g Methanol verdampft sind. Dann läßt man im Stickstoffstrom (ohne Methanol) auf Zimmertemperatur abkühlen. Der fertige Katalysator enthält 2 Gew.-55 Palladium, 1,9 Gew.-% Kalium und 0,9 Gew.-% Vanadium.
Über 1 1 des Katalysators leitet man bei einem Druck von 7»5 bar (Reaktoreingang) und einer Katalysatortemperatur von I80 C stündlich 2,6 Nm eines Gasgemisches aus 41,6 Vol.-£ Propylen, 32,2 Vol.-# Inerten (Stickstoff und Kohlendioxid), 19,0 Vol.-% Essigsäure und 7,2 Vol.-# Sauerstoff. Man erhält eine Raumzeitausbeute von 940 bis 950 g Allylacetat pro Liter Kontakt und Stunde.
609838/0900
Beispiel 7
Es werden 500 g einer aus Steinkohle hergestellten Aktivkohle mit
2
einer Oberfläche von 700 m /g unc
mit einem Gemisch der Lösung von
2
einer Oberfläche von 700 m /g und einem Porenvolumen von 1,1 ml/g
24,4 g Palladiumacetat
20 g Wismutacetat
26,6 g Kaliumacetat
in 350 ml Essigsäure
und der Lösung von
341>6 g frisch gefälltem Bariumaurat
(4,6 g Bariumaurat und 30 g Wasser) in 100 ml Essigsäure
getränkt und getrocknet.
über den trockenen Katalysator wird 20 Stunden lang bei 40°C Stickstoff (100 l/h) mit einem Gehalt von 1 % Isobutylen geleitet. Der fertige Katalysator enthält 2 Gew.-% Palladium, 0,5 Gew.-% Gold, 1,6 Gew.-% Wismut und 1,9 Gew,-£ Kalium.
1 1 dieses Katalysators werden in den in Beispiel 1 beschriebenen Reaktor gefüllt. Bei einem Druck von 7 bar (Reaktoreingang) und einer Katalysatortemperatur von l80°C leitet man über den Katalysator stündlich 2400 Nl Isobutylen, 1600 g Essigsäure und 200 Nl Sauerstoff und erhält 620 bis 640 g Methaliylacetat.
6 0 9 B 3 H / D 9 0 0

Claims (1)

  1. HOE 75/F O61
    Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung eines Palladiumkatalysators für die Cxacylierung von Olefinen in der Gasphase, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysatorträger mit einer Lösung einer Palladium- -/erbindung und gegebenenfalls zusätzlich von Aktivatoren in einer unsubstituierten Carbonsäure gegebenenfalls im Gemisch mit einem inerten Lösungsmittel, tränkt, bei einer Temperatur unterhalb 9O°C bis zu einem Lösungsmittelrestgehalt von weniger als 8 Gew.-% trocknet und bei einer Temperatur zwischen ^40 und 26O°C in der Gasphase durch überleiten eines aus einem Inertgas und einen Reduktionsmittel bestehenden Gasgemisches reduziert.
    809838/09 0 0
DE2509251A 1975-03-04 1975-03-04 Verfahren zur Herstellung eines Palladiumkatalysators Expired DE2509251C3 (de)

Priority Applications (27)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2509251A DE2509251C3 (de) 1975-03-04 1975-03-04 Verfahren zur Herstellung eines Palladiumkatalysators
RO7684817A RO70540A (ro) 1975-03-04 1976-02-14 Catalizator de paladiu folosit la oxiacilarea olefinelor
SU762325903A SU1082309A3 (ru) 1975-03-04 1976-02-23 Способ получени палладиевого катализатора
SE7602343A SE415450B (sv) 1975-03-04 1976-02-25 Forfarande for framstellning av en palladiumkatalysator for oxacylering av olefiner i gasfas
BR7601290A BR7601290A (pt) 1975-03-04 1976-02-27 Processo para a obtencao de um catalisador de paladio
DD191622A DD123573A5 (de) 1975-03-04 1976-02-27
ES445603A ES445603A1 (es) 1975-03-04 1976-02-27 Procedimiento para la obtencion de un catalizador de pala- dio.
NL7602049A NL7602049A (nl) 1975-03-04 1976-02-27 Werkwijze voor het bereiden van een palladiumka- talysator.
BG7600032477A BG25200A3 (en) 1975-03-04 1976-02-27 A method of obtaining of palladium catalyst
LU74458A LU74458A1 (de) 1975-03-04 1976-03-02
US05/663,117 US4093559A (en) 1975-03-04 1976-03-02 Process for the preparation of a palladium catalyst
CA246,930A CA1070659A (en) 1975-03-04 1976-03-02 Process for the preparation of a palladium catalyst
IT20778/76A IT1056816B (it) 1975-03-04 1976-03-02 Processo per la preparazione di un catalizzatore di palladio
PL1976187679A PL99997B1 (pl) 1975-03-04 1976-03-03 Sposob wytwarzania katalizatora palladowego
AU11620/76A AU502067B2 (en) 1975-03-04 1976-03-03 Palladium catalyst
AR262428A AR209347A1 (es) 1975-03-04 1976-03-03 Procedimiento para la obtencion de un catalizador de paladio
IE428/76A IE42499B1 (en) 1975-03-04 1976-03-03 Process for the preparation of a palladium catalyst
DK090876A DK153370C (da) 1975-03-04 1976-03-03 Fremgangsmaade til fremstilling af palladiumkatalysator til oxacylering af olefiner i gasfase
NO760718A NO146845C (no) 1975-03-04 1976-03-03 Fremgangsmaate til fremstilling av en palladiumkatalysator
HU76HO1885A HU179197B (en) 1975-03-04 1976-03-03 Process for preparing a catalyst containing palladium on a vehicle
JP51022297A JPS5911342B2 (ja) 1975-03-04 1976-03-03 パラジウム触媒の製法
CS761394A CS195723B2 (en) 1975-03-04 1976-03-03 Method of preparation of the palladium catalyser
ZA761267A ZA761267B (en) 1975-03-04 1976-03-03 Process for the preparation of a palladium catalyst
GB8687/76A GB1535584A (en) 1975-03-04 1976-03-04 Process for the preparation of a palladium catalyst
FR7606097A FR2302781A1 (fr) 1975-03-04 1976-03-04 Procede de preparation d'un catalyseur au palladium
YU546/76A YU39203B (en) 1975-03-04 1976-03-04 Postopek za pripravo paladijevega katalizatorja
BE164858A BE839191A (fr) 1975-03-04 1976-03-04 Procede de preparation d'un catalyseur au palladium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2509251A DE2509251C3 (de) 1975-03-04 1975-03-04 Verfahren zur Herstellung eines Palladiumkatalysators

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2509251A1 true DE2509251A1 (de) 1976-09-16
DE2509251B2 DE2509251B2 (de) 1977-11-10
DE2509251C3 DE2509251C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=5940367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2509251A Expired DE2509251C3 (de) 1975-03-04 1975-03-04 Verfahren zur Herstellung eines Palladiumkatalysators

Country Status (27)

Country Link
US (1) US4093559A (de)
JP (1) JPS5911342B2 (de)
AR (1) AR209347A1 (de)
AU (1) AU502067B2 (de)
BE (1) BE839191A (de)
BG (1) BG25200A3 (de)
BR (1) BR7601290A (de)
CA (1) CA1070659A (de)
CS (1) CS195723B2 (de)
DD (1) DD123573A5 (de)
DE (1) DE2509251C3 (de)
DK (1) DK153370C (de)
ES (1) ES445603A1 (de)
FR (1) FR2302781A1 (de)
GB (1) GB1535584A (de)
HU (1) HU179197B (de)
IE (1) IE42499B1 (de)
IT (1) IT1056816B (de)
LU (1) LU74458A1 (de)
NL (1) NL7602049A (de)
NO (1) NO146845C (de)
PL (1) PL99997B1 (de)
RO (1) RO70540A (de)
SE (1) SE415450B (de)
SU (1) SU1082309A3 (de)
YU (1) YU39203B (de)
ZA (1) ZA761267B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1104949C (zh) * 1997-05-19 2003-04-09 舒德化学公司 加氢催化剂

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5379785A (en) * 1976-12-24 1978-07-14 Kurashiki Boseki Kk Catalyst carrying method
FR2442658A1 (fr) * 1978-11-30 1980-06-27 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Procede pour la preparation de catalyseurs au palladium non-pyrophores
US4379778A (en) * 1980-10-10 1983-04-12 Air Products And Chemicals, Inc. Hydrogen peroxide synthesis
FR2505205B1 (fr) * 1981-05-05 1986-05-23 Inst Francais Du Petrole Nouveaux catalyseurs de metaux nobles du groupe viii supportes a haute dispersion et grande activite leur fabrication et leur utilisation notamment dans les reactions d'hydrogenation
US4476242A (en) * 1981-10-29 1984-10-09 Standard Oil Company (Indiana) Process for preparing palladium on carbon catalysts for purification of crude terephthalic acid
US4415479A (en) * 1981-10-29 1983-11-15 Standard Oil Company (Indiana) Palladium on carbon catalyst for purification of crude terephthalic acid
US4656153A (en) * 1983-02-28 1987-04-07 Standard Oil Company (Indiana) Active carbon containing a dispersion of a metal component and method for making same
CA1234797A (en) * 1983-12-07 1988-04-05 Sun Refining And Marketing Company CATALYTIC OXIDATION OF OLEFINS TO .alpha.,.beta.-UNSATURATED CARBOXYLIC ACIDS
US4732883A (en) * 1983-12-07 1988-03-22 Sun Refining And Marketing Company Catalytic oxidation of propylene to allyl acetate
CA1238053A (en) * 1983-12-07 1988-06-14 Sun Refining And Marketing Company INCREASED SELECTIVITIES IN THE OXIDATION OF OLEFINS TO .alpha.,.beta.-UNSATURATED CARBOXYLIC ACIDS
CA1238052A (en) * 1983-12-07 1988-06-14 Sun Refining And Marketing Company INCREASED SELECTIVITIES IN THE OXIDATION OF OLEFINS TO .alpha.,.beta.-UNSATURATED CARBOXYLIC ACIDS
CA1236849A (en) * 1983-12-07 1988-05-17 James E. Lyons Process for the oxidation of butenes to linear acetates
CA1237146A (en) * 1983-12-07 1988-05-24 James E. Lyons Catalytic oxidation of propylene to allyl acetate
US4713363A (en) * 1984-12-27 1987-12-15 The Dow Chemical Company High surface area supported noble metal catalysts and process for their preparation
US4623635A (en) 1985-04-18 1986-11-18 The Standard Oil Company Method for the preparation of high activity palladium based catalysts
US4714695A (en) * 1985-04-18 1987-12-22 The Standard Oil Company Method for the preparation of high activity palladium based catalysts
JPS6434443A (en) * 1987-07-14 1989-02-03 Lonza Ag Catalyst for oxidizing carbon compound
US4916108A (en) * 1988-08-25 1990-04-10 Westinghouse Electric Corp. Catalyst preparation using supercritical solvent
US5225388A (en) * 1989-12-05 1993-07-06 Hoechst Aktiengesellschaft Method for making a catalyst
US5149854A (en) * 1990-12-10 1992-09-22 Mooney Chemicals, Inc. Preparation of platinum group metal and rhenium carboxylates
US5194417A (en) * 1991-12-05 1993-03-16 Quantum Chemical Corporation Pretreatment of palladium-gold catalysts useful in vinyl acetate synthesis
US5448605A (en) * 1993-10-29 1995-09-05 General Electric Company Palladium acetylacetonate solution and related method of manufacture
US5773096A (en) * 1993-10-29 1998-06-30 General Electric Company Method of catalyst preparation by high-temperature hydrothermal incorporation of noble metals onto surfaces and matrices
US5600691A (en) * 1993-10-29 1997-02-04 General Electric Company Noble metal doping or coating of crack interior for stress corrosion cracking protection of metals
US5602888A (en) * 1993-10-29 1997-02-11 General Electric Company Radiation-induced palladium doping of metals to protect against stress corrosion cracking
US5818893A (en) * 1993-10-29 1998-10-06 General Electric Company In-situ palladium doping or coating of stainless steel surfaces
US5608766A (en) * 1993-10-29 1997-03-04 General Electric Company Co-deposition of palladium during oxide film growth in high-temperature water to mitigate stress corrosion cracking
US5600692A (en) * 1993-10-29 1997-02-04 General Electric Company Method for improving tenacity and loading of palladium on palladium-doped metal surfaces
CA2135021A1 (en) * 1993-11-19 1995-05-20 David J. Gulliver Process for the preparation of catalysts for use in the production of vinyl acetate
US5643849A (en) * 1994-07-25 1997-07-01 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Catalysts and improved process for preparing salts of aldonic acid
US5688993A (en) * 1995-12-22 1997-11-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for modifying catalyst performance during the gas phase synthesis of vinyl acetate
EP1015109A1 (de) * 1997-09-12 2000-07-05 Institut für Umwelttechnologie und Umweltanalytik e.V. (IUTA) Verfahren und vorrichtung zur katalytischen abgasreinigung
US5948724A (en) * 1997-10-28 1999-09-07 Celanese International Corporation Vinyl acetate catalyst comprising metallic palladium and gold and cupric acetate
US6072078A (en) * 1997-12-12 2000-06-06 Celanese International Corporation Vinyl acetate production using a catalyst comprising palladium, gold, copper and any of certain fourth metals
GB9810928D0 (en) * 1998-05-22 1998-07-22 Bp Chem Int Ltd Catalyst and process
TW471982B (en) 1998-06-02 2002-01-11 Dairen Chemical Corp Catalyst manufacture method and its use for preparing vinyl acetate
ID26891A (id) * 1998-06-02 2001-02-15 Celanese Internasional Corp Katalis vinil asetat yang terdiri dari palladium logam dan emas yang dibuat dengan potasium aurat
US6017847A (en) * 1998-06-02 2000-01-25 Celanese International Corporation Vinyl acetate catalyst prepared with potassium aurate and comprising metallic palladium and gold on a carrier precoated with copper
DE19920390C2 (de) * 1999-05-04 2002-08-01 Celanese Chem Europe Gmbh Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
US7605106B2 (en) * 2005-11-15 2009-10-20 Nova Chemicals (International) S.A. Telomerization of dienes
DE102006058800A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren und deren Verwendung für die Gasphasenoxidation von Olefinen
DE102014223759A1 (de) 2014-11-20 2016-05-25 Wacker Chemie Ag Entfernung von Sauerstoff aus Kohlenwasserstoff-haltigen Gasgemischen
US10358398B2 (en) * 2016-05-17 2019-07-23 Iowa State University Research Foundation, Inc. Dehydrogenation of propane using a metal-containing catalyst on a support

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1618589A1 (de) * 1967-04-01 1971-02-25 Knapsack Ag Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren
DE1667053C3 (de) * 1967-12-02 1975-10-09 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung eines Palladiumkatalysators
GB1236989A (en) * 1967-12-02 1971-06-23 Hoechst Ag Improvements in and relating to catalysts
DE1901289C3 (de) * 1969-01-11 1981-05-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung vo Allylacetat
DE1911178A1 (de) * 1969-03-05 1970-09-24 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Allylacetat
GB1333449A (en) * 1970-11-20 1973-10-10 Hoechst Ag Process for the oxacylation of olefins in the gaseous phase
DE2107913C3 (de) * 1971-02-19 1979-10-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Benzylacetat
DE2238837A1 (de) * 1972-08-07 1974-02-14 Roehm Gmbh Verfahren zur herstellung alpha,betaungesaettigter carbonsaeuren
US3862252A (en) * 1972-12-28 1975-01-21 Kanegafuchi Chemical Ind Method of selective hydrogenation of cyclopentadiene
US3849343A (en) * 1973-02-05 1974-11-19 Universal Oil Prod Co Method of catalyst manufacture
US3931054A (en) * 1974-04-19 1976-01-06 Universal Oil Products Company Method of catalyst manufacture
US3998759A (en) * 1975-01-29 1976-12-21 Universal Oil Products Company Method of catalyst manufacture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1104949C (zh) * 1997-05-19 2003-04-09 舒德化学公司 加氢催化剂

Also Published As

Publication number Publication date
NO146845B (no) 1982-09-13
JPS51111495A (en) 1976-10-01
US4093559A (en) 1978-06-06
JPS5911342B2 (ja) 1984-03-14
DK153370B (da) 1988-07-11
AU502067B2 (en) 1979-07-12
AR209347A1 (es) 1977-04-15
PL99997B1 (pl) 1978-08-31
SU1082309A3 (ru) 1984-03-23
GB1535584A (en) 1978-12-13
HU179197B (en) 1982-09-28
IT1056816B (it) 1982-02-20
NO760718L (de) 1976-09-07
YU39203B (en) 1984-08-31
CS195723B2 (en) 1980-02-29
SE415450B (sv) 1980-10-06
IE42499B1 (en) 1980-08-27
DE2509251B2 (de) 1977-11-10
FR2302781A1 (fr) 1976-10-01
DE2509251C3 (de) 1978-07-13
NO146845C (no) 1982-12-22
ZA761267B (en) 1977-03-30
DK153370C (da) 1988-11-21
BE839191A (fr) 1976-09-06
NL7602049A (nl) 1976-09-07
BG25200A3 (en) 1978-08-10
CA1070659A (en) 1980-01-29
SE7602343L (sv) 1976-09-06
ES445603A1 (es) 1977-06-01
RO70540A (ro) 1980-05-15
DD123573A5 (de) 1977-01-05
AU1162076A (en) 1977-09-08
DK90876A (da) 1976-09-05
IE42499L (en) 1976-09-04
LU74458A1 (de) 1977-01-07
YU54676A (en) 1982-05-31
FR2302781B1 (de) 1979-08-24
BR7601290A (pt) 1976-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509251A1 (de) Verfahren zur herstellung eines palladiumkatalysators
DE4323981C1 (de) Palladium und Kalium sowie Cadmium, Barium oder Gold enthaltender Schalenkatalysator, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung zur Herstellung von Vinylacetat
EP0330853B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DE4323978C1 (de) Palladium und Kalium sowie Cadmium, Barium oder Gold enthaltender Schalenkatalysator, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung zur Herstellung von Vinylacetat
EP0004079B1 (de) Träger-Katalysator für die Herstellung von Vinylacetat aus Ethylen, Essigsäure und Sauerstoff in der Gasphase
DE4323980C1 (de) Palladium und Kalium sowie Cadmium, Barium oder Gold enthaltender Schalenkatalysator, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung zur Herstellung von Vinylacetat
EP1198291B1 (de) Katalysator und verfahren zur herstellung von vinylacetat
DE3011717C2 (de)
DE19754992C2 (de) Katalysator, Verfahren zur Herstellung des Katalysators und Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat unter Einsatz des Katalysators
DE2914640A1 (de) Verfahren zur herstellung von silberkatalysatoren fuer die herstellung von ethylenoxid
EP1083988B1 (de) Katalysator auf der basis von palladium, gold, alkali und lanthanoid und verfahren zur herstellung von vinylacetat
DE1667053C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Palladiumkatalysators
EP0431478B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
EP0519436A1 (de) Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
EP0403950B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DE19755022C2 (de) Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DE2745174A1 (de) Verfahren zur herstellung von vinylacetat
DE19523271A1 (de) Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
EP0871604B1 (de) Katalysator und verfahren zur herstellung von vinylacetat
DE2513125C3 (de) Verfahren zur Regenerierung von Palladiumkatalysatoren
DE2620644A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonylverbindungen durch oxidation von olefinen mit molekularem sauerstoff
DE2513125B2 (de) Verfahren zur regenerierung von palladiumkatalysatoren
DE2811211A1 (de) Traeger-katalysator fuer die herstellung von ungesaettigten estern aus olefinen (c tief 3 -c tief 10 ), carbonsaeuren und sauerstoff in der gasphase
DE1945469A1 (de) Katalytische Epoxydation von Olefinen mit molekularem Sauerstoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee