DE2508954C3 - Dunstabzugshaube - Google Patents

Dunstabzugshaube

Info

Publication number
DE2508954C3
DE2508954C3 DE19752508954 DE2508954A DE2508954C3 DE 2508954 C3 DE2508954 C3 DE 2508954C3 DE 19752508954 DE19752508954 DE 19752508954 DE 2508954 A DE2508954 A DE 2508954A DE 2508954 C3 DE2508954 C3 DE 2508954C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front panel
switching
extractor hood
slide
operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752508954
Other languages
English (en)
Other versions
DE2508954B2 (de
DE2508954A1 (de
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE
Original Assignee
Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten De GmbH
Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten De GmbH, Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten GmbH filed Critical Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten De GmbH
Priority to DE19752508954 priority Critical patent/DE2508954C3/de
Publication of DE2508954A1 publication Critical patent/DE2508954A1/de
Publication of DE2508954B2 publication Critical patent/DE2508954B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2508954C3 publication Critical patent/DE2508954C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2078Removing cooking fumes movable
    • F24C15/2092Removing cooking fumes movable extendable or pivotable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2021Arrangement or mounting of control or safety systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Eine derartige Dunstabzugshaube ist aus der DE-OS 22 57 019 bekanntgeworden. Auf der mit der Frontplatte gekoppelten Schaltstange ist bei dieser Dunstabzugshaube ein Gleitstück federnd aufgesetzt, welches über seiner Schaltkurve den Motorumschalter mit seinen verschiedenen Lüfterstufen betätigt Die Betätigung erfolgt dabei in bestimmten Winkelstellungen der Frontplatte, und zwar in der Weise, daß bei einem kleinen öffnungswinkel der Frontpiatte die niedere Drehzahl und bei einem großen öffnungswinkel die hohe Drehzahl des Lüftermotors eingeschaltet wird. Bei dieser Dunstabzugshaube ist das Einschalten der einzelnen Drehzahlstufen von bestimmten Öffnungsstellungen der Frontplatte abhängig. Dadurch besteht z.B. keine Möglichkeit bei Rückschwenken der Frontplatte auf einen kleinen Ausschwenkwinkel die höhere Drehzahl und damit die größere Leistungsstufe für den Lüftermotor zu belassen.
Bei einer aus dem DE-GM 71 34 129 bekannten Dunstabzugshaube wird durch der mit der schwenkbaren Frontplatte gekoppelten Schaltstange in der Schließstellung ein Unterbrecherschalter und in der Offenstellung ein Einschalter für den Lüftermotor betätigt Es können zwei Leistungsstufen für den Lüftermotor eingeschaltet werden.
Eine Dunstabzugshaube mit einem Ein-Ausschalter für den Lüftermotor ist weiterhin aus der DE-OS 20 12 198 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dunstabzugshaube gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs so zu verbessern, daß auch bei einem kleinen öffnungswinkel der Frontplatte eine hohe Drehzahl für den Lüfter automatisch beibehalten und damit eine große Lüfterleistung sichergestellt wird.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Maßnahmen gelöst.
Damit wird bei einfacher und für den Benutzer zuverlässiger Betätigung erreicht, daß der Lüftermotor nicht nur mit unterschiedlichen, vom jeweiligen öffnungswinkel der Frontplatte abhängigen Leistungsstufen und damit niederen oder höheren Drehzahlen betrieben werden kann, sondern es ist hier auch möglich, den Lüftermotor bei einem kleinen öffnungswinkel der Frontplatte ebenfalls mit der höchsten Drehzahl und damit größten Leistungsstufe zu betreiben. Daraus s ergibt sich der Vorteil, daß, falls nur ein Kochtopf auf der Oberfläche des Herdes abgestellt ist und ein Verbleiben der Frontplatte in der größten Ausschwenksteilung nicht zweckmäßig ist, auch bei Zurückführung der Frontplatte auf eine kleinere Ausschwenkstellung
ίο die volle Lüfterleistung erhalten bleibt Dies ist insbesondere dann von großem Vorteil, wenn in diesem Topf eine geruchsintensive Speise (z. B. Sauerkraut) gekocht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Dunstabzugshaube mit Lüftermotor in einem kastenförmigen Gehäuse mit aufklappbarer Frontplatte und
F i g. 2 in vergrößerter Einzeldarstellung eine Schalteinrichtung zum Schalten des Lüftermotors.
Ein Gehäuse 1 der Dunstabzugshaube hat eine nach vorne und oben schwenkbare Frontplatte 2. Im Gehäuse sind die üblichen Funktionselemente, wie Fettfilter 3, Lüftermotor 4 und Schalteinrichtung 5 mit mehreren Schaltkontakten 7 für den Lüftermotor angeordnet Die Schalteinrichtung 5 ist mit der Frontplatte 2 über eine Schaltstange 6 verbunden. Beim Hochschwenken der Frontplatte 2 werden durch die Schaltstange 6 die Schaltkontakte 7 an der Schalteinrichtung 5 betätigt
An der Schaltstange 6 ist ein Schieber 8 derart angeordnet, daß beim Verschwenken der Frontplatte 2 nach vorne, nacheinander die Schaltkontakte 7 der Schalteinrichtung 5 betätigt werden. Beim Zurückschwenken der Frontplatte 2 in die Schließlage werden die Schaltkontakte 7 durch den Schieber 8 erst nach Erreichen der Schließlage aus der ursprünglichen Betätigungsstellung ausgelöst. Durch diese Einrichtung ist es somit möglich, auch bei einem kleinen öffnungswinkel der Frontplatte 2 die hohe Lüfterdrehzahl einzuschalten. Die Betätigung erfolgt in der Weise, daß zum Einschalten der hohen Lüfterdrehzahl die Frontplatte 2 in die oberste Öffnungsstellung geschwenkt wird, wobei durch die Schaltstange 6 die Schaltkontakte 7 für die niedere und hohe Motordrehzahl betätigt werden. Die Frontplatte 2 kann dann in jeden kleineren öffnungswinkel zurückgeschwenkt werden, ohne daß ein Abschalten der hohen Lüfterdrehzahl erfolgt. Erst mit Einschwenken der Frontplatte 2 in die Schließstellung werden alle Schaltkontakte 7 gleichzeitig aus der Betätigungsstellung ausgelöst.
F i g. 2 zeigt die Schalteinrichtung 5 im Detail. Der Schieber 8 besteht aus einer auf dem Gehäuse der Schalteinrichtung 5 verschiebbaren Brücke, die an der Unterseite mit Nocken 9 versehen ist. Diese Nocken 9 betätigen Stößel 10 für die Schaltkontakte 7. Das Auslösen der Schaltkontakte 7 erfolgt durch einen Hebel 11. Durch die Schaltstange 6 wird der Schieber 8 auf dem Gehäuse verschoben und durch die Nocken 9 die Stößel 10 nach unten gedrückt. In der gezeichneten Stellung des Schiebers 8 sind nacheinander alle Stößel 10 betätigt. Wird der Schieber 8 nun auf die andere Seite des Gehäuses geschoben, bleiben die Stößel so lange betätigt, bis durch eine Aussparung 12 am Schieber 8 der Heb--1 11 aus seiner Endstellung ausgelöst wird. Der Hebel U hebt dann gleichzeitig die Betätigung aller Kontakt-Stößel 10 auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dunstabzugshaube mit einem mit unterschiedlichen Leistungsstufen betreibbaren Lüfter, bestehend aus einem kastenförmigen Gehäuse, dessen Frontplatte nach vorne um eine obere Kante um einen Winkelbereich schwenkbar ist, wobei durch eine mit der Frontplatte gekoppelte Schaltstange während des Ausschwenkens der Frontplatte nacheinander mehrere Schaltkontakte einer Schalteinrichtung betätigt werden, der ein mit der Schaltstange zusammenwirkender Schieber zugeordnet ist, der mit Aus- bzw. Hochschwenken der Frontplatte die Schaltkontakte nacheinander in Schließstellung bringt, dadurch gekennzeichnet, daß ein öffnen der Schaltkontakte (7) erst nach Durchlaufen des gesamten Rückschwenkbereiches der Frontplatte (2) über einen durch den Schieber (8) betätigten Hebel (11) durchführbar ist
DE19752508954 1975-03-01 1975-03-01 Dunstabzugshaube Expired DE2508954C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508954 DE2508954C3 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Dunstabzugshaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508954 DE2508954C3 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Dunstabzugshaube

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2508954A1 DE2508954A1 (de) 1976-09-09
DE2508954B2 DE2508954B2 (de) 1981-02-26
DE2508954C3 true DE2508954C3 (de) 1981-11-12

Family

ID=5940187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752508954 Expired DE2508954C3 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Dunstabzugshaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2508954C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103032911B (zh) * 2013-01-16 2015-03-11 浙江欧意电器有限公司 一种自动平移升降面板的吸油烟机

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE411495T1 (de) * 2001-03-05 2008-10-15 Imp Werke Ohg Dunstabzugshaube mit schaltstange
DE102004058390A1 (de) * 2004-12-03 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
DE102007061673A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 Miele & Cie. Kg Dunstabzugsvorrichtung
DE102008020572A1 (de) * 2008-04-24 2009-10-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung mit Wrasenleitblech
DE102009007530A1 (de) * 2009-02-04 2010-08-05 Miele & Cie. Kg Dunstabzugsvorrichtung mit selbsttätig drehmomentschaltender Sicherheitskupplung
CN103234230B (zh) * 2012-12-18 2015-02-25 浙江欧意电器有限公司 一种自动开合升降面板的近吸式吸油烟机
CN105221809A (zh) * 2014-06-26 2016-01-06 胡国贤 吸油烟机凸轮式电动翻盖结构
CN104075359B (zh) * 2014-07-25 2016-08-24 宁波安佳卫厨电器有限公司 一种嵌入式抽油烟机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7134129U (de) * 1972-02-17 Monoplast Ag Ventilationsvorrichtung mit verschwenkbar befestigtem Deckel für die Absaugöffnung
US3281544A (en) * 1964-11-20 1966-10-25 Switchcraft Push rod mechanism with accumulative lock apparatus
DE2012198A1 (de) * 1970-03-14 1971-09-23 Gaggenau Eisenwerk Dunstabzugshaube mit einem kastenförmigen Gehäuse
DE2257019A1 (de) * 1972-11-21 1974-05-22 Sueddeutsche Metallwerke Gmbh Dunstabzugshaube

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103032911B (zh) * 2013-01-16 2015-03-11 浙江欧意电器有限公司 一种自动平移升降面板的吸油烟机

Also Published As

Publication number Publication date
DE2508954B2 (de) 1981-02-26
DE2508954A1 (de) 1976-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617186C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere in Dual-in-line-Ausführung
DE2508954C3 (de) Dunstabzugshaube
DE2517014C3 (de) Sicherheitseinrichtung an Haushaltbügelpressen
DE616969C (de) Schutzvorrichtung an Kraftpressen, die durch die Bewegung einer Schaltstange in Gang gesetzt werden
DE2522273C3 (de) Betätigungsorgan für eine Drucktasten-Abstimmeinrichtung
DE3736101A1 (de) Schalter fuer ein haarbehandlungsgeraet
DE2526485C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2734051A1 (de) Staubsauger
DE1632631C3 (de) Gasfeuerzeug
DE638704C (de) Schalteinrichtung mit zwangslaeufig durch Nockenwelle bewegten, unter Strom und Spannung schaltenden Starkstromschuetzen zum Anlassen mit Transformator-stufen, bei welcher die feindlichen Schuetze zu Gruppen raeumlich vereinigt sind, insbesondere fuer Wechselstromfahrzeuge
DE659526C (de) Fahrzeugscheinwerfer mit neigbarem Hohlspiegel
DE389175C (de) Vorrichtung zum Unterbrechen eines von Hand einzuschaltenden Lichtstromkreises durch eine Tuer
DE624084C (de) Tischkugelspiel
DE640726C (de) Rueckfrageeinrichtung fuer Fernsprechstellen
DE19809350C2 (de) Elektrischer Drucktastenschalter
DE429863C (de) Fernsprechpultstation
DE535368C (de) Sperreinrichtung fuer Mehrfachschalter
DE530436C (de) Deckelstuetze, insbesondere fuer Sprechmaschinen
CH337587A (de) Elektrischer Kochherd
DE2211833C3 (de) Vorrichtung zum An- und Abschalten von Schaltern
DE1061867B (de) Druckknopfschalter mit mehreren federbeeinflussten, eine Platte durchdringenden Schaltknoepfen
DE1806565U (de) Signalschalter.
DE456365C (de) Wechselschalter mit Druckknopf
DE544988C (de) Sperreinrichtung fuer Mehrfachschalter
DE111718C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee