DE2503321C2 - Verfahren zur Herstellung von 1,4- Naphthodinitril - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1,4- Naphthodinitril

Info

Publication number
DE2503321C2
DE2503321C2 DE2503321A DE2503321A DE2503321C2 DE 2503321 C2 DE2503321 C2 DE 2503321C2 DE 2503321 A DE2503321 A DE 2503321A DE 2503321 A DE2503321 A DE 2503321A DE 2503321 C2 DE2503321 C2 DE 2503321C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
naphthodinitrile
amino
reaction
mol
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2503321A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2503321A1 (de
DE2503321B1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Chem. Dr. 6231 Neuenhain Uhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2503321A priority Critical patent/DE2503321C2/de
Priority to ES444540A priority patent/ES444540A1/es
Priority to US05/651,699 priority patent/US4025543A/en
Priority to NL7600712A priority patent/NL7600712A/xx
Priority to SE7600764A priority patent/SE426318B/xx
Priority to LU74243A priority patent/LU74243A1/xx
Priority to IT19602/76A priority patent/IT1054499B/it
Priority to CH91576A priority patent/CH598203A5/xx
Priority to BR7600478A priority patent/BR7600478A/pt
Priority to DK31676*#A priority patent/DK31676A/da
Priority to JP51007185A priority patent/JPS5933583B2/ja
Priority to AU10574/76A priority patent/AU489840B2/en
Priority to CA244,300A priority patent/CA1056400A/en
Priority to GB3305/76A priority patent/GB1521803A/en
Priority to FR7602251A priority patent/FR2299316A1/fr
Priority to BE163864A priority patent/BE837989A/xx
Publication of DE2503321A1 publication Critical patent/DE2503321A1/de
Publication of DE2503321B1 publication Critical patent/DE2503321B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2503321C2 publication Critical patent/DE2503321C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/49Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C255/52Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of condensed ring systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren /ur Herstellung von 1.4-Naphthodinitril. das dadurch gekennzeichnet ist. daß man o-Phenylendiacetonitril mit einem Ghoxalbisaldimin umsetzt.
Diese Glyoxalbisaldiniinc haben die allgemeine Formel
R-N= CH- CM--- N -R
worin R eine Alkyl-. Cycloalkyl- oder gegebenenfalls substituierte Arylgruppe bedeutet. Sie werden nach I. M. Klicsimann und R. K. Barnes (Tetrahedron. Band~26. 5. 2555 bis 2560 [1970] und .1. Org. Chem.. Band 35 [1970], S. 3140 bis 3143) durch Reaktion von Glyoxal und einem entsprechenden Amin in Wasser oder Alkohol bei Raumtemperatur und Absaugen oder Abtrennen eventuell
25
CH,— Ha!
/X /
-i KCN
CH,-Ha
Die Cyclisierung des o-Phcnylendiacetomtrils mit dem Glyoxalbisaldimin zum l.4-\'.ip!itltodinitnl kann durch einfaches Erhitzen der Komponenten auf 30 bis 160 C erreicht werden, wobei ein aprotisches Lösungsmittel w.e Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxyd die Ausbeute und Reinheit des Reaktionsproduktes erhöhl. Die Anwendung von niedermolekularen aliphatischen Aldiminen hat den Vorteil. j\ daß das bei der Cyclisierung entstellende Amin sofoit abdestilliert und erneut eingesetzt werden kann Ein Zusatz von basischen Katalysatoren bringt vor allem bei aromatischen Aldiminen bessere Ausbeulen Von Vorteil sind schwach basische Katalysatoren, wie so Natriumacetat. Pottasche oiler auch Natronlauge, vorzugsweise in Mengen von 0.1 bis 10 Molprozent Das gebildete 1.4-NaphthodinitriI kann dank seiner SchwCilöslichkcit direkt vom Lösungsmittel abgesaugt werden und wird ohne weitere Umkristallisation in reiner Form gewonnen.
Es war überraschend, daß man auf diesem Weg zum 1.4-Naphthodinitril gelangt, da die Umsetzung von o-Phcnylcndiacetonitril mit Glyoxal selbsi oder dessen Derivaten wie etwa Glyoxalbisulf'it. Glyoxal- fco acetal. Glyoxalchloraeetal. Glvoxalacylal oder Ί '(Mnaminoälhan oder l.2-Dialkoxy-l.2-diaminoäthan in verschiedenen Reaktionsmedien kein 1.4-Naphlhodinitril ergibt.
Das crlindungsgemäße Verl.ihren geht von leicht f> <; zugänglichen Au.süangsprodiikten aus und liefert das gewünschte Endprodukt in einem einstufigen Verfahren, während im Gegensatz dazu das I.4-Naphthobei niederer Temperatur des auskristallisierten oder abgeschiedenen Aldimins hergestellt. Als primäre aliphatische Amine zur Herstellung der Aldimine kommen beispielsweise Propylamin. !sopropvlamin. n-Bulylamin. sekimdär-Butylamin. teiiiiir-Butylainin. Cyclohexylamin. als aromatische Amine beispielsweise I -Amino - 2 - methylhcnzol. 1-Amino-2.4,6 - triniclhylhenzol 1 - Amino - 4 - methyl - benzo!. I - Amino - 4 - chlorbenzol. I - Amino - 4 - niiroben/ol. 1 - Amino - 2.6 - dimeihylbenzol. I - Amino - 2.4 - dimethy!benzol. I-Amino-2.5-dimeihy!benzol in !"rage Die Herstellung von o-Plicnvlcndiacctonitri! kann entsprechend der Vorschrift von T h ο r ρ e (.1. Chem. Soc Band 93 fl9()8|. S. 175) in guten Ausbeuten erfolgen aus o-Xylvlenhalogenid und Kalium b/w. Natriumcyanid entsprechend folgendem Fornielschema:
CH, -CN
CH,-CN
t 2 K Hai
dinilril bisher mn in einem umständlichen mehrstufigen Verlahren gewonnen werden konnte (L i 11 ds l cad et al.. J. Chem. Soe. 1936. 1742).
l.-l-Naphlhodinitril ist ein wichtiges Zwischenprodukt für die organische Chemie. So erhält man beispielsweise durch Umsatz mit Alkoholen und Aminen Iminoäiher und Amidine. Durch Verseifuns; mit Alkalien und Säuren erhält man I.4-Naphlhalindicarbonsäure. die wichtige Ausgangsverbindungen für die Herstellung von optischen Aufhellern sind.
Beispiel 1
15.6 g (0.1 Mol] o-Plu-nvIendiacctonitril werden auf 115 C erhitzt und in 40 Minuten portionsweise 26.4 g ((!.Ij Mol) N-Cycloliexylatnin-glyoxalbisaldimin eingetragen. Man fuhrt bei 120 bis 125 C unter Rühren die Reaktion zu Ende, läßt abkühlen, kocht mit 30 ml Methanol auf und saugt nach erneuter Kühlung auf H) C das Reaktionsprodukl ab. Schließlich wäscht man mit kaltem Methanol nach. Man erhält 6.5 g 1.4- Naphihodinilril: Fp. 209 C (Literatur: L inst cad. .1. Chem. Soc 1936. 1742. Fp. 20S C)
Beispiel 2
15.6 g (0.1 Mol) o-Phenylendiaeelonilril. 20.Ig (0.1 Mol) N-(tertiär)- lUitylamin - Glyoxalbisaldimin und 50 ml Dimethylformamid werden unter Rühren innerhalb einer Stunde auf 130 C erhilzi und bei 130 bis 135 C 3 bis 4 .Stunden nachgerührt. Fs destillieren dabei 16 ml tert.Butylaniin ab (entsprechend 83,5% Umsatz des Aldimins). Nachdem man auf 10
his 20 C abgekühlt hat, wird vom gebildeten Knsialibrei abgesaugt, mit kaltem Methanol nacligewaschen und getrocknet. Ausbeule: 12 u 1.4-Naphtliodiniiril (6X.5% der Theorie) Fp. 2(W C.~
I) e i s ρ i e I 3
15.6 g (0.1 Mol) o- Phenylendiaceioniml. 26 g (0,11 Mol) N-o-Toliiidin-Glvoxalbisaldiniin und 5t) ml Dimelhylsulfoxyd werden durch Iirwärmen auf 50 C gelost, dann gibt man ! g pulverisiertes Kaliumhydro.xid dazu und erwärmt weiter auf 90 bis 95 C. Nachdem man 3 bis 4 Stunden bei 95' C nachgeriiliri hat. wird abgekühlt auf 10 C und vom Krisiallhrri abgesaugt, wobei man mit kaltem Methanol nachwäschl. i:.s werden I 1.2 g 1,4-Naphthodinitril erhallen, entsprechend einer Ausbeule von 63% der Theorie Fp. 208' C.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren /ur Herstellung von 1.4-Naphthodiniirü. d a d u r e h g e k e η η / e i c Ii η e I. daß man o-Phenylendiacetonitril mit einem Glyoxalbisaldimin umseizi.
2. Verfahren nach Anspruch I. dadurch gekenndaß man die Umsetzung in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels durchrührt.
3. Verfahren nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines basischen Katalysators durchrührt.
DE2503321A 1975-01-28 1975-01-28 Verfahren zur Herstellung von 1,4- Naphthodinitril Expired DE2503321C2 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2503321A DE2503321C2 (de) 1975-01-28 1975-01-28 Verfahren zur Herstellung von 1,4- Naphthodinitril
ES444540A ES444540A1 (es) 1975-01-28 1976-01-22 Procedimiento para la preparacion de 1,4-naftodinitrilo.
US05/651,699 US4025543A (en) 1975-01-28 1976-01-23 Process for the preparation of 1,4-naphthodinitrile
NL7600712A NL7600712A (nl) 1975-01-28 1976-01-23 Werkwijze voor de bereiding van 1,4-naftodinitrile.
LU74243A LU74243A1 (de) 1975-01-28 1976-01-26
IT19602/76A IT1054499B (it) 1975-01-28 1976-01-26 Processo per la preparazione di 1.4 naftodinitrile
CH91576A CH598203A5 (de) 1975-01-28 1976-01-26
SE7600764A SE426318B (sv) 1975-01-28 1976-01-26 Forfarande for framstellning av 1,4-naftodinitril
BR7600478A BR7600478A (pt) 1975-01-28 1976-01-27 Processo para a obtencao de 1,4-naftodinitrila
DK31676*#A DK31676A (da) 1975-01-28 1976-01-27 Fremgangsmade til fremstilling af 1,4-naphthodinitril
JP51007185A JPS5933583B2 (ja) 1975-01-28 1976-01-27 1,4−ナフトジニトリルの製法
AU10574/76A AU489840B2 (en) 1975-01-28 1976-01-27 Process forthe preparation of 1, 4-naphthodinitrile
CA244,300A CA1056400A (en) 1975-01-28 1976-01-27 Process for the preparation of 1,4-naphthodinitrile
GB3305/76A GB1521803A (en) 1975-01-28 1976-01-28 Preparation of aromatic 1,4-dinitriles
FR7602251A FR2299316A1 (fr) 1975-01-28 1976-01-28 Procede de preparation du dicyano-1,4 naphtalene
BE163864A BE837989A (fr) 1975-01-28 1976-01-28 Procede de preparation du dicyano-1,4 naphtalene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2503321A DE2503321C2 (de) 1975-01-28 1975-01-28 Verfahren zur Herstellung von 1,4- Naphthodinitril

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2503321A1 DE2503321A1 (de) 1976-07-08
DE2503321B1 DE2503321B1 (de) 1976-07-08
DE2503321C2 true DE2503321C2 (de) 1984-05-30

Family

ID=5937457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2503321A Expired DE2503321C2 (de) 1975-01-28 1975-01-28 Verfahren zur Herstellung von 1,4- Naphthodinitril

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4025543A (de)
JP (1) JPS5933583B2 (de)
BE (1) BE837989A (de)
BR (1) BR7600478A (de)
CA (1) CA1056400A (de)
CH (1) CH598203A5 (de)
DE (1) DE2503321C2 (de)
DK (1) DK31676A (de)
ES (1) ES444540A1 (de)
FR (1) FR2299316A1 (de)
GB (1) GB1521803A (de)
IT (1) IT1054499B (de)
LU (1) LU74243A1 (de)
NL (1) NL7600712A (de)
SE (1) SE426318B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1519019A (en) * 1974-11-14 1978-07-26 Ciba Geigy Ag Process for the manufacture of 1,4-disubstituted bicyclic or tricyclic compounds and 1,4-disubstituted bicyclic compounds

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3501470A (en) * 1966-09-30 1970-03-17 Standard Oil Co Diguanamines

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5933583B2 (ja) 1984-08-16
JPS51100052A (en) 1976-09-03
DK31676A (da) 1976-07-29
CH598203A5 (de) 1978-04-28
IT1054499B (it) 1981-11-10
FR2299316A1 (fr) 1976-08-27
LU74243A1 (de) 1976-12-31
SE426318B (sv) 1982-12-27
ES444540A1 (es) 1977-06-01
CA1056400A (en) 1979-06-12
US4025543A (en) 1977-05-24
BE837989A (fr) 1976-07-28
AU1057476A (en) 1977-08-04
NL7600712A (nl) 1976-07-30
DE2503321A1 (de) 1976-07-08
SE7600764L (sv) 1976-07-29
DE2503321B1 (de) 1976-07-08
GB1521803A (en) 1978-08-16
FR2299316B1 (de) 1979-05-18
BR7600478A (pt) 1976-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040094C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-maleinimiden
DE19957282C1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diamino-2-methoxymethyl-benzol und dessen Salzen
DE2454107A1 (de) Substituierte harnstoff-, acylharnstoff- und sulfonylharnstoff-derivate und verfahren zu deren herstellung
DE2503321C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4- Naphthodinitril
EP0012983B1 (de) Diaminophenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Aminobenzimidazolonen-(2)
CH311614A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
DE2455238A1 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer hydroxylamine durch hydrierung aromatischer nitroderivate
AT250338B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Derivate von substituierten Benzofuran-2-carbonsäuren und deren Salzen
DE2413189C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzohydrochinonen
DE2062349A1 (de) Aminoaryloxy-ary!carbonsäurenitrile und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2742174A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminen
EP1496047A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Enaminen acetoacetylierter aromatischer Amine
DE2436032A1 (de) Neue aromatische o-hydroxyaldehyde, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT210882B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Aminoacetophenonen und deren Salzen
AT210883B (de) Verfahren zur Herstellung von neune substituierten Aminoacetophenonen und deren Salzen
AT238186B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
DE1279026B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy-2-naphthamidderivaten
AT273106B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzoxazolverbindungen
CH615418A5 (en) Process for the preparation of 5-fluoro-2-methyl-1-(p-methylsulphinylbenzylidene)indene-3-acetic acid
AT200134B (de) Verfahren zur Herstellung von a-Amino-b-oxycarbonsäureamiden
DE1670580C3 (de) Verfahren zur Herstellung von sekundären Aminen, die einen Arylalkyl- beziehungsweise Xanthinoalkylrest enthalten
AT256823B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Benzamidoverbindungen und ihren Salzen
AT339317B (de) Verfahren zur herstellung von tautomeren benzodiazepin-2-thionen
DE1242241B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenyl-alpha-aminoketonen und deren Saeureadditionssalzen bzw. deren optischen Antipoden
AT211819B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: HEISS, LORENZ, DIPL.-CHEM. DR., 6238 HOFHEIM, DE UHL, KLAUS, DIPL.-CHEM. DR., 6231 NEUENHAIN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee