DE2502741A1 - Trennbarer verschluss - Google Patents

Trennbarer verschluss

Info

Publication number
DE2502741A1
DE2502741A1 DE19752502741 DE2502741A DE2502741A1 DE 2502741 A1 DE2502741 A1 DE 2502741A1 DE 19752502741 DE19752502741 DE 19752502741 DE 2502741 A DE2502741 A DE 2502741A DE 2502741 A1 DE2502741 A1 DE 2502741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
support part
closing
piece
link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752502741
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Herterich
Georg Probst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECOFON PROBST KG VERKAUFSGES
Original Assignee
ECOFON PROBST KG VERKAUFSGES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2409445A priority Critical patent/DE2409445C3/de
Application filed by ECOFON PROBST KG VERKAUFSGES filed Critical ECOFON PROBST KG VERKAUFSGES
Priority to DE19752502741 priority patent/DE2502741A1/de
Priority to US05/551,265 priority patent/US3961398A/en
Priority to GB7255/75A priority patent/GB1487644A/en
Priority to CH225875A priority patent/CH580931A5/xx
Priority to CA220,805A priority patent/CA1018740A/en
Publication of DE2502741A1 publication Critical patent/DE2502741A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0003Fastener constructions
    • A44B18/0015Male or hook elements
    • A44B18/0019Male or hook elements of a mushroom type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/02Slide fasteners with a series of separate interlocking members secured to each stringer tape
    • A44B19/08Stringers arranged side-by-side when fastened, e.g. at least partially superposed stringers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2536Zipper or required component thereof having interlocking surface formed from single member with varying cross section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2539Interlocking surface constructed from plural elements in series
    • Y10T24/2557Interlocking surface constructed from plural elements in series having mounting portion with specific shape or structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2561Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Ecofon VerkaufsgesellschaΓι München» den 23.1.1975
Probst KG-. LU 7 Zu
Trennbarer Verschluß
Zusatz zum Patent .....(Patentanmeldung P 24 09 445.9)
Die Erfindung bezieht sich auf einen trennbaren Verschluß bestehend aus zwei elastischen Tragteilen, deren jeder in Reihe angeordnete Kupplungsstifte mit kugelartigen Köpfen trägt, wobei zwecks Schließens des Verschlusses die Stiftköpfe des einen Tragteiles in formschlüssigen Eingriff gebracht werden mit den umgekehrt und versetzt stehenden Stiftköpfen des anderen Tragteiles.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den im Hauptpatent beschriebenen Verschluß weiterzuentwikkeln, um eine einfach gestaltete und trotzdem sicher arbeitende Einrichtung zum Schließen und Öffnen des Verschlusses zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein in Auftrennrichtung bewegbares, annähernd S-förmig gestaltetes Glied dient, das ein zum Verschlußöffnen bestimmtes, im Querschnitt vorzugsweise kreisrundes Mittelstück besitzt, welches zwischen den Tragteilen sowie senkrecht zur Auf trennvorrichtung verläuft, während dessen zum Schließen bestimmte Endstücke ebenfalls senkrecht zur Auftrennrichtung verlaufen und derart angeordnet sind, daß jedes an der Außenseite des ihm zu-
6 0 9 8 3 1/0086 OfUStNAL INSPECTED
geordneten Tragteiles aufliegt.
Bei der "bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Mittelstück des S-Gliedes mit einem Handgriff gelenkig verbunden. Auf diese Weise wird nickt nur die Bedienung "bei besonders breiten Verschlüssen erleichtert, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, diesem Handgriff verschiedene Formen zu geben und ihn dem jeweils gewünschten modischen Geschmack anzupassen.
Eine sehr einfache Begrenzung der Schließ-bzw.Öffnungsbewegung ergibt sich gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung, wenn an der Außenseite mindestens eines der Tragteile ein Endanschlag vorgesehen ist, der mit dem zugeordneten Endstück des S-Gliedes zusammenarbeitet. Eine besonders einfache Vorkehrung gegen Überziehen des S-Gliedes über die Endstellung hinaus erreicht man hierbei dadurch, daß der dem Endstück des S-Gliedes zugekehrte Bereich des Endanschlages eine hohlförmige Sicherungsraste aufwe i st.
Es ist ferner besonders vorteilhaft, im Bereiche des Endanschlages die Innenseite eines jeden Tragteiles frei von Kupplungsstiften zu halten. Auf diese Weise liegen die Enden der beiden Tragteile trotz des zwischengeschalteten S-Gliedes auch in der Schließstellung plan aufeinander.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen alle
609831/0 086
■ - 3 -
Teile des S-Gliedes einen kreisrunden Querschnitt von gleichem Durchmesser auf. Es ergibt sich auf diese Weise die Möglichkeit, das S-Glied beispielsweise durch Verformung aus einem Metalldraht oder im thermoplastischen Herstellungsverfahren aus Kunststoff zu fertigen.
In der nachstehenden Beschreibung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Es zeigen :
Fig.1 die beiden Verschluß-Tragteile
mit eingesetztem S-Glied in größerem Maßstab,
Pig. 2-4 das S-Glied mit angekuppeltem
Handgriff annähernd in !formal-" größe, und
Fig.5 eine andere einfachere Porm des
S-Gliedes.
Die beiden Tragplatten 10a und 10b mit Kupplungsstiften 12aa und 12bb entsprechen dem Verschluß nach dem ' Hauptpatent. Zum Öffnen und Verschließen dieses Verschlusses ist nach der vorliegenden Weiterentwickliing ein S-Glied 200 vorgesehen, das ein zur Auftrennrichtung A des Verschlusses senkrecht stehendes Mittelstück 200m besitzt, das sich in zwei unter leichtem Winkel auseinandergehenden, ' abgekröpften Seitenstükken 200s und 200ss fortsetzt. Diese Seitenstücke sind, wiederum zu Endstücken 20Oe und 200ee abgebogen, die ebenfalls senkrecht zur Auftrennrichtung A verlaufen und an den Außenseiten der Tragteile 10a bzw.10b glei-
609831/0 0 86 '
ten. Das Mittelstück 20Om ist von einem kreisrunden Scharnier 202s eines flachen Handgriffes 202 gelenkig umgeben.
Wenn man den Handgriff 202 samt S-Glied 200 in Auftrennrichtung A bewegt, dann werden die in Eingriff stehenden Kupplungsstifte 12aa und 12bb durch die Elemente 200m bzw. 202s auseinander gedrückt und der Verschluß geöffnet. Bei der Bewegung dieser Elemente und 200 entgegen der Richtung A werden durch die beiden Endstücke 20Oe bzw. 200ee des S-Gliedes 200 die Kupplungsstifte' 12aa und 12bb wieder in Kupplungseingriff gedruckt und der Verschluß dadurch geschlossen.
Die Endstellung des S-Gliedes 200 begrenzen zwei Anschläge 1Oe und 10g an den Außenseiten der Tragplat- -_ ten 10a bzw. 10b, die mit den Endstücken 20Oe bzw. 200ee des S-G-liedes zusammenarbeiten. Zur Sicherung des Überspringens weist jeder Endanschlag eine hohlförmige Sicherungsraste 10ee bzw. 10gg auf. Außerdem sind an den Innenseiten der Tragplatten 10a bzw. 10b keilförmig auslaufende Pührungsstücke 10z und 1Ozz angebracht, welche das Mittelstück 200m bzw. 202s des S-G-liedes 200 im Bereiche der Endstellung in der erforderlichen Mittellage zwischen den Platten 10a und 10b halten. Die Endanschläge und Führungsstücke sind darstellungsgemäß mit den Tragplatten einstückig gefertigt. Man kann aber auch entsprechende Elemente an den Tragplatten zusätzlich anbringen, beispielsweise
609831/0086
aufkleben.
Die Breite des S-Gliedes und auch die Breite des Scharniers sind der Breite des Verschlusses angepaßt. Die seitlich offenen Endstücke erlauben außerdem, daß die Tragplatten breiter als der Verschluß selbst ausgeführt sein können. Als Material für das S-Glied wird man bevorzugt einen verformbaren, nichtrostenden Metalldraht verwenden. Auch der Handgriff ist in vorteilhafter Weise aus einem Metall herzustellen, das zur Bildung des das S-Glied umgreifenden Scharniers verformbar ist. Es ist aber auch ohne weiteres möglieh, die Elemente 200 und 202 aus thermoplastisch verformbarem Kunststoff herzustellen.
Bei schmalen Verschlüssen bzw. Tragplatten kann ein besonderer Handgriff wegfallen und das S-Glied unmittelbarer durch zwei ringer ergriffen und bewegt werden. Ein solches S-Glied 300 ist in Fig.5 dargestellt. Seine 2e.ilstücke 300m, 300s, 300ss, 30Oe und 300ee weisen im Querschnitt den gleichen Durchmesser auf.
Es sei noch abschließend erwähnt, daß der Außen-Durchinesser des Mittelstückes (202s bzw.300m) derart groß zu wählen ist, daß dieses Mittelstück nicht übermäßig tief in die Lücken zwischen zwei benachbarten Kupplungsstift-Reihen einfallen und damit die Beweglichkeit des S-Gliedes stören kann. Bei Herstellung aus Kunststoff (Spritzgußteil) kann das Mittelstück des S-Gliedes im Querschnitt aber auch die Form eines abgerundeten Keiles aufweisen.
6 0 9 8 3 1/0086

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Ί.!Trennbarer Verschluß "bestehend aus zwei elastischen Tragteilen, deren jeder in Reihe angeordnete Kupplungsstifte mit kugelartigen Köpfen trägt, wobei zwecks Schließens des Verschlusses die Stiftköpfe des einen Tragteiles in formschlüssigen Eingriff gebracht werden mit den umgekehrt und versetzt stehenden Stiftköpfen des anderen Tragteiles, nach Patent (Patentanmeldung P 24 09 445.9), dadurch
    gekennzeichnet, daß zum Schließen und Öffnen der beiden Verschluß-Tragteile (10a,10b) ein in Auftrennrichtung bewegbares, annähernd S-förmig gestaltetes Glied (200) dient, dessen zum Verschluß^öffnen bestimmtes, im Querschnitt vorzugsweise kreisrundes Mittelstück (200m) zwischen den Tragteilen sowie senkrecht zur Auftrennrichtung (A) verläuft, während dessen beide zum Verschluß-Schließen bestimmten Endstücke (200e,200ee) ebenfalls senkrecht zur Auftrennrichtung verlaufen und derart angeordnet sind, daß Jedes an der Außenseite des ihm zugeordneten Tragteiles aufliegt.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (200m) des S~Gliedes (200) mit einem Handgriff (202) gelenkig verbunden ist.
    609831 /0086
  3. 3. Verschluß nach. Anspruch. 1, dadurch, gekennzeichnet, daß an der Außenseite mindestens eines Tragteiles (iOa,1Ob) ein Endanschlag (1Og5IOe) vorgesehen ist, der mit dem zugeordneten Endstück (2OOe,2OOee) des S-Gliedes (200) zusammenarbeitet.
  4. 4. Verschluß nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der dem Endstück (200e,200ee) des S-Gliedes (200) zugekehrte Bereich des Endanschlages (1Oe,10g) eine hohlförmige Sicherungsraste (10ee,10gg) aufweist,
  5. 5. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereiche des Endanschlages (1Oe,10g) die Innenseite eines jeden Tragteiles (10a,10b) frei von Kupplungsstiften ist.
  6. 6. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teile des S-Gliedes (300) einen kreisrunden Querschnitt vom gleichen Durchmesser aufweisen.
    609831/0086
    Leerseite
DE19752502741 1974-02-27 1975-01-23 Trennbarer verschluss Ceased DE2502741A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2409445A DE2409445C3 (de) 1974-02-27 1974-02-27 Flächenreißverschluß
DE19752502741 DE2502741A1 (de) 1974-02-27 1975-01-23 Trennbarer verschluss
US05/551,265 US3961398A (en) 1974-02-27 1975-02-20 Separable fastening
GB7255/75A GB1487644A (en) 1974-02-27 1975-02-20 Separable fastening
CH225875A CH580931A5 (de) 1974-02-27 1975-02-24
CA220,805A CA1018740A (en) 1974-02-27 1975-02-26 Separable fastening

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2409445A DE2409445C3 (de) 1974-02-27 1974-02-27 Flächenreißverschluß
DE19752502741 DE2502741A1 (de) 1974-02-27 1975-01-23 Trennbarer verschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2502741A1 true DE2502741A1 (de) 1976-07-29

Family

ID=25766705

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2409445A Expired DE2409445C3 (de) 1974-02-27 1974-02-27 Flächenreißverschluß
DE19752502741 Ceased DE2502741A1 (de) 1974-02-27 1975-01-23 Trennbarer verschluss

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2409445A Expired DE2409445C3 (de) 1974-02-27 1974-02-27 Flächenreißverschluß

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3961398A (de)
CA (1) CA1018740A (de)
CH (1) CH580931A5 (de)
DE (2) DE2409445C3 (de)
GB (1) GB1487644A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290832A (en) * 1976-08-13 1981-09-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for making fasteners
US4290174A (en) * 1976-08-13 1981-09-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Separable fastener and article for making same
US4197604A (en) * 1979-01-12 1980-04-15 Marianne Nakamura Bi-modal pillow
JPS60843B2 (ja) * 1979-04-05 1985-01-10 ワイケイケイ株式会社 ベルベツト式フアスナ−用テ−プ
US4216257A (en) * 1979-04-20 1980-08-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Strip material for forming flexible backed fasteners
GB2101249B (en) * 1981-06-26 1985-01-03 Kingsdown Medical Consultants Coupling for an ostomy bag
US6594873B2 (en) * 2001-11-08 2003-07-22 Claudio Argento Slide closures for touch fasteners
US8375529B1 (en) 2008-07-29 2013-02-19 Leonard Arnold Duffy Touch engageable fastener
US9480931B1 (en) * 2012-11-16 2016-11-01 Mattel, Inc. Building components
USD757603S1 (en) * 2014-12-22 2016-05-31 Paskal Zippers Ltd. Zipper tooth
US10932531B2 (en) * 2016-07-21 2021-03-02 Florin Morar Fastening device
US10292462B2 (en) * 2016-07-21 2019-05-21 Florin Morar Fastening device
US10086310B2 (en) * 2016-12-05 2018-10-02 Brian Semling Flexible interconnectable block and fastener system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3192589A (en) * 1960-07-18 1965-07-06 Raymond C Pearson Separable fastener
US3191255A (en) * 1962-08-13 1965-06-29 Raymond N Nealis Plastic zipper
US3266113A (en) * 1963-10-07 1966-08-16 Minnesota Mining & Mfg Interreacting articles
BR6801575D0 (pt) * 1968-08-01 1973-01-23 H Alberts Um fecho de correr
US3808646A (en) * 1971-03-18 1974-05-07 G Brumlik Multi-element self-gripping channel
AR204697A1 (es) * 1972-05-17 1976-02-27 Alberts H Cierre de cremallera para unir los bordes solapados entre si de prendas de vestir

Also Published As

Publication number Publication date
CH580931A5 (de) 1976-10-29
DE2409445C3 (de) 1979-08-02
GB1487644A (en) 1977-10-05
US3961398A (en) 1976-06-08
CA1018740A (en) 1977-10-11
DE2409445B2 (de) 1978-11-30
DE2409445A1 (de) 1975-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394537B (de) Einstueckiger behaelterverschluss
DE3345477C2 (de)
DE2502741A1 (de) Trennbarer verschluss
DE2815638C2 (de) Reißverschlußschieber
DE2905848C2 (de)
DE3720564A1 (de) Schnalle
DE2924026A1 (de) Teilbarer reissverschluss
DE2748546A1 (de) Reissverschluss mit wenigstens einem schieber
DE1858787U (de) Schnalle fuer sicherheitsgurte od. dgl.
DE2904221C2 (de) Oberer Endanschlag für einseitig offene Reißverschlüsse
DE3205184A1 (de) Befestigungsmittel fuer das handgelenkband eines skistockes und verfahren zu deren herstellung
DE3907716C2 (de)
DE3926899A1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere rasierklingeneinheit eines nassrasierapparates
DE3804812A1 (de) Trockenrasierer mit auswechselbarem scherkopf
DE1782726B1 (de) Handgriff fuer Tragbeutel
DE2733532A1 (de) Verfahren zum anbringen eines trennbaren unteren endanschlags an zwei reissverschlussketten
DE1806239A1 (de) Reissverschlussschieber mit Sperre
DE1557510A1 (de) Verschluss fuer Armbaender,Halsschmuck od.dgl.
DE481540C (de) Reissverschluss
DE2550186C3 (de) Reißverschluß mit einer Vorrichtung zur Notöffnung
DE1937511A1 (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE2745210C3 (de) Teilbarer Reißverschluß mit selbsttätig sperrendem Schieber
DE7513263U (de) Handgriff fuer eine Folientasche
DE606974C (de) Krawattenhalter
DE1935359B2 (de) Vorrichtung zum stanzen einer freien luecke in einem fortlaufenden reissverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection