DE2501740C3 - Anordnung zum Halten der Skikanten bei der Herstellung eines Kunststoffskis - Google Patents

Anordnung zum Halten der Skikanten bei der Herstellung eines Kunststoffskis

Info

Publication number
DE2501740C3
DE2501740C3 DE2501740A DE2501740A DE2501740C3 DE 2501740 C3 DE2501740 C3 DE 2501740C3 DE 2501740 A DE2501740 A DE 2501740A DE 2501740 A DE2501740 A DE 2501740A DE 2501740 C3 DE2501740 C3 DE 2501740C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
edges
top edge
mold
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2501740A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2501740B2 (de
DE2501740A1 (de
Inventor
Walter Ing. Kirchbichl Tirol Boehm (Oesterreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kneissl Skifabrik Kufstein Tirol (oesterreich) GmbH
Original Assignee
Franz Kneissl Skifabrik Kufstein Tirol (oesterreich) GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kneissl Skifabrik Kufstein Tirol (oesterreich) GmbH filed Critical Franz Kneissl Skifabrik Kufstein Tirol (oesterreich) GmbH
Publication of DE2501740A1 publication Critical patent/DE2501740A1/de
Publication of DE2501740B2 publication Critical patent/DE2501740B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2501740C3 publication Critical patent/DE2501740C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/048Structure of the surface thereof of the edges

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Halten der Skikanten bei der Herstellung eines Kunststoffskis in einer aus Unterteil und Oberteil bestehenden Herstellungsform, in die sämtliche Bauteile wie untere und obere Deckschicht, Kanten u. dgl. des Skis einlegbar sind und die danach mit einem schaumfähigen Kunststoff, z. B. Polyurethan, zur Bildung des Skikerns ausschäumbar ist, wobei die Deckschicht durch Einspannen von über die Seitenflächen des fertigen Skis vorstehende Teile derselben zwischen Oberteil und Unterteil der Herstellungsform, deren Teilungsebene im wesentlichen im Bereich der Deckfläche des Skis liegt, festlegbar ist, wobei nach dem Ausschäumen der Form t>o die über die Seitenflächen des Skis vorstehenden Teile entfernbar sind.
Aus der DE-OS 21 30 279 ist es bei einer Anordnung zum Halten der Skikanten bei der Herstellung eines Kunststoffskis mit ausgesehäumtem Kern gemäß der w, eingangs genannten Art bereits bekannt, sämtliche Bauteile in eine Form einzulegen und anschließend mit einem schaumfähigcn Kunststoff, z. B. Polyurethan.
auszuschäumen. Es werden also alle Bauteile in die offene Form eingelegt. Bei magnetisierbaren Teilen, wie z. B. den Laufkanten aus Stahl, kann das Festhalten durch Magnete erfolgen.
Aus der DE-OS 21 30 279 ist es ferner bekannt, den Oberseitenbelag zwischen dem oberen und unteren Formteil der Herstellungsform einzuklemmen, wobei nach dem Ausschäumen die vorspringenden Teile dieses Belages entfernt werden. Bei einer solchen Herstellung von Kunststoffskiern ist jedoch eine Anbringung von Skioberkanten nicht möglich, da die bekannten Skioberkanten nicht wie die Deckschicht einfach zwischen den Formteilen festgeklemmt werden können. Bei Oberkanten, die vielfach aus nichtmagnetisierbarem oder nichtmetallischem Material bestehen, ist es überdies nicht möglich, diese mittels Magneten in der Form zu fixieren.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Anordnung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß auch die Oberkanten eines Skis bei dessen Herstellung auf einfache Art und Weise in der richtigen Lage fixiert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Skioberkante einen Hilfssteg aufweist, der von der an der Seitenfläche des fertigen Skis liegenden Seitenfläche der Skioberkante absteht, im wesentlichen mit der an der Oberfläche des fertigen Skis liegenden Fläche der Skioberkante fluchtet und bei geöffneter Herstellungiform durch Niederhalter gegen das Unterteil der Herstellungsform drückbar ist.
Durch die erfindungsgemäß getroffene Anordnung ist die Fertigung eines in der Form ausgeschäumten Kunststoffskis mit oberer und unterer Deckschicht sowohl mit Oberkanten in einfacher Weise möglich, weil vor dem Ausschäumen des Kunststoffs die Skioberkanten die obere Deckschicht tragen und zugleich die Skioberkanten und die obere Deckschicht durch die besondere Form der Oberkanten in der Herstellungsform zentriert und gehalten werden. Diese Art der Fixierung der Skioberkanten hat weiterhin den Vorteil, daß bei einem Austritt des Schaumes zwischen Oberteil und Unterteil der Form die festangebrachten Niederhalter nicht verschmutzt werden können.
Aus der CH-PS 4 27 609 ist es an sich bekannt, Skiunterkanten aus dem Inneren der Herstellungsform herausragen zu lassen und an der geteilten Herstellungsform in der gewünschten Lage im Skikörper einzuklemmen. Nach dem Aushärten der dort verwendeten Kunstharz-Glasfaser-Umhüllung, in die die Skikanten eingebettet sind, werden am Ski auch die vorstehenden Kantenränder auf das gewünschte Kantenprofil abgeschliffen. Eine die untere Deckfläche des Skis tragende Funktion kommt diesen Skikanten bei der Herstellung des Skis nicht zu, da die Deckfläche auf dem festen Skikern aufliegt. Skioberkanten sind dort nicht vorgesehen.
Vorteilhafterweise erstreckt sich der Hilfssteg über die ganze Länge der Skiobet kante. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Hilfssteg in Längsrichtung der Skioberkante durch querlaufende Schlitze unterteilt, wodurch sich die Skioberkante leicht der Form anpassen kann. Um das Abtrennen des Hilfssteges von dem fertigen Ski zu erleichtern, ist im Übergangsbereich zw ischen Skioberkante jnd Hilfssteg eine .Schwachstelle, z. B. eine Kerbe, vorgesehen.
Um bei geöffneter zweigeteilter Form die Skioberkante, insbesondere aus nichtmagnetisierbarem Material, niederzuhalten, wird vorgeschlagen, daß der
Niederhalter in der Herstellungsform angeordnete Magnete aufweist, denen den Hilfssteg der Skioberkante teilweise übergreifende Ankerpiättchen zugeordnet sind.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch eine zweigeteilte Form zur Herstellung eines Skis;
F i g. 2 eine Skioberkante im Schrägriß;
Fig.3 die Skioberkante gemäß Fig. 2 in einem Schnitt; und
Fig.4 eine als Gliederkante ausgebildete Skioberkante.
Die Form zur Herstellung eines Kunststoffskis mit einem Schaumstoffkern besteht aus einem Unterteil 4 und einem Oberteil 5. In dem Unterteil 4 werden die Laufkanten 1 sowie die untere Deckfläche 9 (Lauffläche) eingelegt. Die Fixierung der Laufkanten 1 und damit auch der unteren Deckfläche 9 erfolgt durch nicht dargestellte Magnete.
Um die Skioberkanten 2 in der Form fixieren zu können, sind diese mit einem Hilfssteg 3 versehen. Mit diesem Hilfssteg 3 werden die Skioberkanten auf die Teilungsfläche der Form gelegt, wobei die eigentliche Oberkante im Formhohlraum zu liegen kommt. Um bei offener Form die Skioberkante 2 fixieren zu können, sind entlang der Längsseitenflächen des Formhohlraumes in Abstand von diesem in das Unterteil der Form Magnete 7 eingesetzt. Diesen Magneten 7 sind \nkerplättchen 8 zugeordnet, die den Hilfssteg 3 der Skioberkanten 2 teilweise übergreifen und dadurch die Hilfsstege 3 gegen die Teüungsfläche drücken. Nun kann auf die Verankerungsstege der Skioberkante 2 die obere Deckschicht 9 des Skis gelegt und das Formoberteil 5 aufgesetzt werden. Nunmehr übernimmt das Formoberteil die Haltefunktion für die Skioberkanten 2. Nach dem Ausschäumen des Formhohlraums wird der fertige Ski der Herstellungsfonn entnommen und werden die über die Seitenflächen des Skis vorstehenden Hilfsstege 3 der Oberkante 2 entfernt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Halten der Skikanten bei der Herstellung eines Kunststoffskis in einer aus Unterteil und Oberteil bestehenden Herstellungsform, in die sämtliche Bauteile wie untere und obere Deckschicht, Kanten u. dgl. des Skis einlegbar sind und die danach mit einem schaumfähigen Kunststoff,
z. B. Polyurethan, zur Bildung des Skikerns ausschäumbar ist, wobei die Deckschicht durch Einspannen von über die Seitenflächen des fertigen Skis vorstehende Teile derselben zwischen Oberteil und Unterteil der Herstellungsform, deren Teilungsebene im wesentlichen im Bereich der Deckfläche des Skis liegt, festlegbar ist, wobei nach dem Ausschäumen der Form die über die Seitenflächen des Skis vorstehenden Teile entfernbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Skioberkante (2) einen Hilfssteg (3) aufweist, der von der an der Seitenfläche des fertigen Skis liegenden Seitenfläche der Skioberkante absteht, im wesentlichen mit der an der Oberfläche des fertigen Skis liegenden Fläche der Skioberkante fluchtet und bei geöffneter Herstellungsform (4,5) durch Niederhaiter (7, 8) gegen das Unterteil (4) der Herstellungsform drückbar ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Hiifssteg (3) über die ganze Länge der Skioberkante (2) erstreckt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfssteg (3) in Längsrichtung der Skioberkante (2) durch querverlaufende Schlitze (11) unterteilt ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch J5 gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich zwischen Skioberkante (2) und Hilfssteg (3) eine Schwachstelle, z. B. eine Kerbe (6), vorgesehen ist.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (7,8) in der Herstellungsform (4,5) angeordnete Magnete (7) aufweist, denen den Hilfssteg der Skioberkante (2) teilweise übergreifende Ankerplättchen (8) zugeordnet sind.
45
DE2501740A 1974-01-21 1975-01-17 Anordnung zum Halten der Skikanten bei der Herstellung eines Kunststoffskis Expired DE2501740C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT48174*#A AT329425B (de) 1974-01-21 1974-01-21 Skioberkante fur einen kunststoffski mit schaumstoffkern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2501740A1 DE2501740A1 (de) 1975-07-24
DE2501740B2 DE2501740B2 (de) 1978-01-26
DE2501740C3 true DE2501740C3 (de) 1978-09-28

Family

ID=3491745

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7501231U Expired DE7501231U (de) 1974-01-21 1975-01-17 Skioberkante für einen Kunststoff ski
DE2501740A Expired DE2501740C3 (de) 1974-01-21 1975-01-17 Anordnung zum Halten der Skikanten bei der Herstellung eines Kunststoffskis

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7501231U Expired DE7501231U (de) 1974-01-21 1975-01-17 Skioberkante für einen Kunststoff ski

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3958810A (de)
AT (1) AT329425B (de)
CA (1) CA1020600A (de)
CH (1) CH595120A5 (de)
DE (2) DE7501231U (de)
FR (1) FR2258205B1 (de)
IT (1) IT1027325B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI752865A (de) * 1975-10-15 1977-04-16 Karhu Titan Oy
DE2731224C3 (de) * 1976-07-22 1979-10-31 Franz Kneissl Skifabrik Gmbh, Kufstein, Tirol (Oesterreich) Anordnung zum Halten der Skikanten bei der Herstellung eines Kunststoffskis
AT379314B (de) * 1982-06-07 1985-12-27 Realverbund Verfahren zur herstellung eines mehrschichtenskis
JPS6021775A (ja) * 1983-07-19 1985-02-04 美津濃株式会社 インジエクシヨンスキ−板の製造方法
DE3437865A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-09 Kabushiki Kaisha Swallow Ski, Iiyama, Nagano Herstellungsverfahren fuer skier
SE8405153L (sv) * 1983-10-27 1985-04-28 Fischer Gmbh Skida samt forfarande for dess framstellning
DE3439682A1 (de) * 1984-10-10 1986-04-17 Lutz Alois 8024 Oberhaching Post Deisenhofen Wintersberger Armierungseinlage fuer skier
FR2613241B1 (fr) * 1987-04-01 1989-10-06 Rossignol Sa Procede de fabrication d'un ski au moins equipe de carres inferieures
FR2696126B1 (fr) * 1992-09-29 1994-10-21 Rossignol Sa Procédé pour la fabrication d'un ski injecté, élément pour la mise en Óoeuvre de ce procédé et ski ainsi obtenu.
US6349961B1 (en) 1999-06-15 2002-02-26 Jumbo Snowboards, Llp Composite molded snowboard with metal edges
US6309586B1 (en) 1999-06-15 2001-10-30 Jumbo Snowboards, Llc Use of co-injection molding to produce composite parts including a molded snowboard with metal edges
DE202004004304U1 (de) * 2004-03-18 2004-05-13 Tyrolia Technology Gmbh Gleitbrett, insbesondere Ski
AT501312B1 (de) * 2005-02-04 2009-05-15 Hexcel Holding Gmbh Verfahren zur herstellung eines gleitgeräts und gleitgerät
US7416401B2 (en) * 2005-06-13 2008-08-26 The Boeing Company Lightweight composite fairing bar and method for manufacturing the same
FR2916649B1 (fr) * 2007-06-01 2010-02-19 Salomon Sa Planche de glisse a carres laterales

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3439732A (en) * 1964-11-28 1969-04-22 Mario Andreoli Die-casting process using magnetic core to position preform
DE1550043A1 (de) * 1967-03-14 1970-01-02 Mahle Kg Leichtmetallkolben mit dehnungsregelnden Einlagen und zu seiner Herstellung dienende Giessform
GB1173199A (en) * 1967-03-30 1969-12-03 American Mach & Foundry Ski and Method of Manufacture
DE1678299A1 (de) * 1968-02-27 1971-12-09 Voelkl Ohg Franz Ski
US3816573A (en) * 1970-11-13 1974-06-11 Nippon Gukki Seizo Kk Laminated ski having cellular plastic core and method for producing the same
AT313136B (de) * 1971-07-07 1974-02-11 Christine Nowak Zur Aufnahme der Laufkanten sowie des Sohlenbelages dienender Skibauteil aus thermoplastischem Material
US3879245A (en) * 1972-06-27 1975-04-22 Composite Structures Corp Method of making composite cored structures

Also Published As

Publication number Publication date
CH595120A5 (de) 1978-01-31
CA1020600A (en) 1977-11-08
AT329425B (de) 1976-05-10
DE7501231U (de) 1975-07-24
DE2501740B2 (de) 1978-01-26
FR2258205B1 (de) 1977-11-18
ATA48174A (de) 1975-03-15
FR2258205A1 (de) 1975-08-18
IT1027325B (it) 1978-11-20
DE2501740A1 (de) 1975-07-24
US3958810A (en) 1976-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501740C3 (de) Anordnung zum Halten der Skikanten bei der Herstellung eines Kunststoffskis
DE1703078A1 (de) Ski
DE4106911C2 (de) Ski
DE1555875A1 (de) Profilleiste fuer Kraftfahrzeugkarosserien
DE2646320B2 (de) Federkernmatratze und Verfahren zur Herstellung einer Federkernmatratze
DE4111108C2 (de) Als geschlossenes Hohlprofil aus verstärktem Kunststoff ausgebildeter Träger
DE2821698A1 (de) Keilriemen
DE3129007C2 (de)
DE2731224C3 (de) Anordnung zum Halten der Skikanten bei der Herstellung eines Kunststoffskis
DE1283134B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffskis
DE2037948C3 (de) Außenhaut- oder Deckwandung eines Kunststoff-Schiffskörpers
DE2135278C3 (de) Leichtski
AT344053B (de) Skioberkante fur einen kunststoffski mit einem schaumstoffkern
DE2951091C2 (de) Kunststoffbadewanne
AT345708B (de) Skioberkante fuer einen kunststoffski mit einem schaumstoffkern
DE3841228C2 (de)
DE893675C (de) Schelle zum Befestigen elektrischer Leitungen
DE3635322A1 (de) Kunststoffski
AT366583B (de) Kunststoffski in kassettenbauweise und verfahren zu seiner herstellung
DE2606887C3 (de) Eckverbindung zwischen zwei Wandteilen eines Möbelstückes, Gehäuses o.dgl
DE7721711U (de) Skioberkante für einen Kunststoffski mit einem Schaumstoffkern
DE3327972A1 (de) Gummidrucktuch
DE3629530C2 (de)
AT310624B (de) Kunststoffski
DE3408994C1 (de) Aus Polyurethan-Schaumstoff bestehendes Profilteil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee