DE250045C - - Google Patents

Info

Publication number
DE250045C
DE250045C DENDAT250045D DE250045DA DE250045C DE 250045 C DE250045 C DE 250045C DE NDAT250045 D DENDAT250045 D DE NDAT250045D DE 250045D A DE250045D A DE 250045DA DE 250045 C DE250045 C DE 250045C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
laundry
hook
scraper
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT250045D
Other languages
English (en)
Publication of DE250045C publication Critical patent/DE250045C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F55/00Clothes-pegs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

KAIS
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 250045 KLASSE 8 d. GRUPPE
Wäscheklammer für Wäschefördervorrichtungen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Juli 1911 ab.
Die Erfindung betrifft eine aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Schenkeln bestehende, durch Federwirkung geschlossen gehaltene Wäscheklammer für Wäschefördervorrichtungen und besteht darin, daß an dem einen Klammerschenkel ein Haken und an dem anderen ein über den Haken greifender Abstreifer derart angeordnet sind, daß beim öffnen der Klammer der Abstreifer an dem Haken aufwärts gleitet und to das aufgehängte Wäschestück abwirft. Hierdurch wird bewirkt, daß beim Auf treffen der Klammer auf einen Anschlag gleichzeitig mit dem an der Klammer gehaltenen Wäschestücke ein anderes auf den Haken gehängtes selbsttätig abgeworfen wird. Eine beim Öffnen der Klammer selbsttätig einfallende und die Klammer offen haltende Klinke wird beim Auftreffen auf einen anderen Anschlag angehoben und ermöglicht ein selbsttätiges Schließen der Klammer. Hierdurch ist das Beschicken der Klammer mit nur einer Hand ermöglicht.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. ι eine Seitenansicht der Klammern mit ihrer Aufhängevorrichtung,
Fig. 2 eine Vorderansicht einer Klammer mit Aufhängevorrichtung im vergrößerten Maßstab,
Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung des beweglichen Klammerschenkels,
Fig. 4 eine schaubildliche Darstellung des feststehenden Klammerschenkels,
Fig. 5 einen senkrechten Schnitt 'durch die Klammer (Klammerteile geschlossen),
Fig. 6 einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 5 (Klammerteile geöffnet),
Fig. 7 eine Seitenansicht der geschlossenen Klammer mit Abstreifhebel,
Fig. 8 eine schaubildliche Darstellung des Abstreifhebels,
Fig. 9 eine abgeänderte Ausführungsform des Abstreifhebels in angebrachtem Zustande bei geschlossener Klammer,
Fig. 10 den Abstreifhebel nach Fig. 9 in angebrachtem Zustande bei geöffneter Klammer,
Fig. 11 die abgeänderte Form des Abstreifhebels in schaubildlicher Darstellung.
Der Aufhänger oder Träger der Wäscheklammern besteht aus dem Kreuzstück 10, 11, das seinerseits durch Gelenk 12 und Verbindungsstange wiederum von einer Rolle 13 getragen wird. Die Rolle 13 ist in einer Laufrinne 14 fahrbar gelagert, an welcher zu beiden Seiten herabhängende Arme 15 angeordnet sind, deren gebogene Enden 16 die beweglichen Klammerteile steuern können. Der feststehende Klammerteil jeder Klammer kann beispielsweise aus Blech zu einem U-förmigen Glie.de gebogen werden, derart, daß die Seitenwände 18 die Klemmstücke 19 teilweise umschließen und durch Niete 20 mit ihnen verbunden werden. Die Klemmstücke 19 bestehen zweckmäßig aus Porzellan, um Rostbildung und Abfärbung zu vermeiden. Der feststehende Klammerteil wird mit Hilfe eines von einer der Seitenwände 18 sich erstreckenden Armes 21 an dem Kreuzstück befestigt. Innerhalb der Seitenwände 18 mit den Löchern 25 ist ein beweglicher Klammerteil 22 gelagert, dessen Seitenwände 23 Löcher 26 aufweisen, die mit den vorgenannten Löchern in Übereinstimmung gebracht und durch einen Drehzapfen 24 verbunden werden. Zwischen den Seitenwänden 23 ist ein Klemmstück 27 eingesetzt und in gleicher Weise wie Klemm-
stück 19 ausgebildet und befestigt. Die Klammerteile bzw. die Klemmstücke werden durch die Einwirkung einer Feder 28, die um den Drehzapfen 24 lose gewunden ist und mit ihren freien Enden sich gegen die Enden jedes Klammerteiles anlegt, aneinandergepreßt.
Um die Klammer geöffnet zu halten, nach-. dem das Trockengut von der Klammer entfernt ist, ist eine Klinke 30 an dem feststehenden Klammerteil auf einem Stift oder Splint 32 drehbar gelagert. Die Klinke tritt durch eine Öffnung 33. in dem beweglichen Klammerteil 22 hindurch und ist an ihrer Unterseite mit einer Einbuchtung oder einem Vorsprung 34, der mit dem beweglichen Klammerteil in Eingriff gebracht werden kann, versehen. An ihrem freien Ende trägt die Klinke einen Handgriff 35, der angehoben wird, wenn Wäsche zwischen die Klammern geführt wird und aufgehängt werden soll.
' In gewissen Fällen ist es erwünscht, an der Klammer noch besondere Haken zum Aufhängen von Kragen, Manschetten u. dgl. zu haben, welche Gegenstände beim öffnen der Klammer ebenfalls selbsttätig freigegeben werden. Ein solcher Haken 36 ist an der Außenseite des feststehenden Klammerteiles angebracht. Für diesen Haken ist ein Abstreifer oder Abstreifhebel 37 vorgesehen, der an seinem .30. oberen Ende 38 gabelig ausgebildet ist und rechtwinklig absteht. In dieser Gabel sind Löcher 39 vorgesehen, durch welche ein Splint 40 hindurchgeführt wird und den Abstreifer drehbar an dem feststehenden Klammerteil lagert. Das untere Ende des Abstreifers weist einen länglichen Schlitz 41, durch den der Haken 36 hindurchgeführt ist, auf. Auf dem gabeligen oberen Teil des Abstreifers sitzt ein Aufsatzstück 42 mit Längsschlitz 43, in den ein an dem beweglichen Klammerteil sitzender Stift 44 eingreift. Beim Öffnen der Klammer bewegt sich der Abstreifer von der in Fig. 1 .und 7 ausgezogenen Lage in die gestrichelt angedeutete Lage und streift somit das Trockengut von dem Haken 36 ab. Die Klinke schnappt beim öffnen der Klammer in den beweglichen Klammerteil ein. Hierbei wird jedoch der Abstreifer nur so weit in seiner Ruhelage sich einstellen, daß der Haken 36 mit seinem äußersten Ende noch durch den Schlitz 41 vorsteht, so daß hieran Wäschegut gehängt werden kann, bevor die Klammer geschlossen wird.
In Fig. 9, 10 und 11 ist eine abgeänderte Ausführungsform des Abstreifers dargestellt, der über einen Haken 45 an dem feststehenden Klammerteil 17 hinübergeführt ist. Dieser Abstreifer besteht aus einem Hebel 46, der einen winklig abgebogenen Teil 47 trägt. Letzterer besitzt einen Schlitz 48 und ist an seinem Ende mit einem Loch 49 versehen, das zur drehbaren Lagerung des Abstreifers an den beweglichen Klammerteil 22 dient. Das untere Ende des Hebels 46 trägt eine längliche öse 50, die den Haken 45 umgibt. Durch den Schlitz 48 ist ein Stift 51, der an dem feststehenden Klammerteil sitzt, hindurchgeführt und letzterer mit einem Ausschnitt 52 versehen, um einen Durchgang für den abgebogenen Hebelarm 47 zu schaffen. Durch diese Aufhängung des Abstreifhebels wird bei der größten Auslage der Klammer zugleich ein Abhaken des Wäschegutes von dem Haken 45 bewirkt (s. geschrichelte Lage des Abstreifhebeis in Fig. 10). Bei geöffneter Ruhestellung der Klammer stellt sich der Abstreif hebel, wie in Fig. 10 ausgezogen dargestellt, ein. Die Wirkungsweise dieses Abstreifers ist im wesentlichen dieselbe als die bei der Anordnung nach Fig. 1.
Die Klammer kann, wie in Fig. 1 gezeigt, in doppelter Anordnung verwendet oder aber auch als einfache benutzt werden. Durch die Anwendung.von Haken 36, 45 wird die Haltefähigkeit der Klammer gesteigert, da über diese Kragen, Manschetten und ähnliche Gegenstände gehängt werden können, während die Klemmen besser zum Halten schwerer Gegenstände, wie Hemden, Tücher usw., geeignet sind.
Die Klammer wird von Hand bedient, um das Wäschegut freizugeben, oder auch es kann das Öffnen mit Hilfe der herabhängenden Arme 15, die gegen die beweglichen Klammerteile anschlagen (s. Fig. 1), vorgenommen werden. In jedem Falle wird die Klammer mittels der Klinke 30 in geöffneter Stellung gehalten, indem die Ausbuchtung 34 in den beweglichen Klammerteil eingreift. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Benutzer dieser Klammer nicht beide Hände benötigt, um das Wäschegut aufzuhängen, und daß das Aufhängen in bedeutend weniger Zeit bewerkstelligt werden kann als bei den bestehenden Vorrichtungen dieser Art. Hält der Benutzer dieser Wäscheklammer den Saum oder Rand eines Wäschestückes zwischen die beiden Klemmstücke 19, 27, so hat er nur eine kleine Bewegung mit derselben Hand zu machen, um die Klinke auszuklinken, woraufhin die Klammer sich selbsttätig schließt und das Wäschestück festhält. Die Klemmstücke beschädigen das Wäschestück in keiner Weise und sind, wie alle anderen Stücke, leicht auswechselbar. Die Bewegung des Abstreifers ist vollkommen selbsttätig, und es kann Wäsche nach dem Entfernen getrockneter Gegenstände von neuem über die vorstehenden Enden der Haken gehängt werden, ohne daß die Klammer vorerst geschlossen wird.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    -1. Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Schenkeln bestehende, durch Federwirkung geschlossen gehaltene Wäsche-
    klammer für Wäschefördervorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Klammerschenkel (17) ein Haken (36) angeordnet ist, über den ein von dem anderen Schenkel (22) gesteuerter Abstreifer (38) greift, derart, daß beim öffnen der Klammer der Abstreifer an dem Haken aufwärts gleitet und das aufgehängte Wäschestück abwirft.
  2. 2. Wäscheklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Klammerteil eine nach dem öffnen selbsttätig einfallende und alsdann die Klammer offen haltende Klinke (30) angeordnet ist.
    Hierzu r Blatt Zeichnungen.
DENDAT250045D Active DE250045C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE250045C true DE250045C (de)

Family

ID=508608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT250045D Active DE250045C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE250045C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE250045C (de)
DE3207307A1 (de) Vorrichtung zum spannen von zu buegelnden hosen u.dgl.
AT54047B (de) Aufhänger für Trockenvorrichtungen.
DE631312C (de) Halteeinrichtung fuer Krawatten
DE177328C (de)
DE29515167U1 (de) Transportbügel
DE727951C (de) Sperr- und Ausloesevorrichtung fuer eine Zange zum Tragen von Lasten
DE2657981C2 (de) Sackzange
DE6908780U (de) Greiferklemme zum anheben von stahlplatten od. dgl.
DE1579525B1 (de) Waeschebuegel
DE362168C (de) Selbstkassierender Kleiderhalter
DE523225C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Kleidungsstuecken
DE822025C (de) Gürtelschließe
DE353413C (de) Schlossartige Sicherungsvorrichtung fuer Kleidungsstuecke
AT155122B (de) Klammer, insbesondere zum Aufhängen von Vorhängen.
DE413922C (de) Waescheklammer
DE2944524A1 (de) Lochplattenhaken
DE102022128723A1 (de) Wäschebügel mit klappbaren Bügelarmen
DE414071C (de) Waescheklammer
DE561566C (de) Zugvorrichtung fuer zweiteilige Gardinen
DE354304C (de) Anschliessbarer Kleiderhalter
DE457096C (de) Tuersicherungsvorrichtung mit an der Tuerzarge wagerecht drehbar angeordnetem Sperrarm
DE886805C (de) Klemmvorrichtung, insbesondere zur Aufhaengung von Gegenstaenden
AT214869B (de) Zughakensteuervorrichtung an einer Schaftmaschine
AT62079B (de) Ein- und ausschaltbare Mittelpufferkupplung mit am Zughaken gelenkig befestigtem Pufferkopf.