DE177328C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177328C
DE177328C DENDAT177328D DE177328DA DE177328C DE 177328 C DE177328 C DE 177328C DE NDAT177328 D DENDAT177328 D DE NDAT177328D DE 177328D A DE177328D A DE 177328DA DE 177328 C DE177328 C DE 177328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
striker
lock
button
chain
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177328D
Other languages
English (en)
Publication of DE177328C publication Critical patent/DE177328C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B69/00Devices for locking clothing; Lockable clothing holders or hangers

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Anschließen von Kleidungsstücken , bei welcher ein um den Kleiderhaken zu legender, an dem Schloß drehbar angebrachter Schließbügel so ausgebildet ist, daß er bei seiner Bewegung in die Schlußstellung gleichzeitig die Verriegelung des freien Endes einer an dem Schloß befestigten Kette bewirken kann.
ίο Das kennzeichnende Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, daß der Schließbügel mit einem zentrisch zu seinem Drehpunkt angeordneten Schlitz versehen ist, welcher sich über einen an dem freien Ende der Kette befindlichen Knopf bei seiner Bewegung in die Schlußstellung schiebt und dadurch den Knopf verriegelt. Infolge der Anordnung dieses kreisförmigen Schlitzes findet eine Sperrung des Kettenknopfes bereits bei der Einleitung der Bewegung des Schließbügels in seine Schlußstellung statt, ohne daß diese Sperrung der weiteren Bewegung des Schließbügels hinderlich wäre. Infolgedessen ist es möglich, für den Schließbügel zwischen der Einleitung der Schließbewegung bis zum vollständigen Schluß derselben, verschiedene Schließstellungen vorzusehen, ohne daß dadurch die Verriegelung des Kettenknopfes in irgendwelcher Weise beeinflußt wird. Auf diese Weise kann die neue Vorrichtung zum Festschließen von Kleidungsstücken für jede beliebige Kleiderhakenform verwendet werden.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung,, und zwar zeigt Fig. 1 bis 3 die neue Sicherungsvorrichtung, wobei das Schloß im Schnitt bei drei verschiedenen Stellungen des Schließbügels dargestellt ist. Fig. 4 veranschaulicht die Sicherungsvorrichtung im Gebrauch. .
In dem Schlosse α ist der eine Zangenteil b des Schließbügels fest, der andere Zangenteil c bei d drehbar angeordnet. Der bewegliche Zangenteil c ist mit zwei Sperrnasen e, f versehen, hinter welche sich die von dem Schlüssel zurückzudrückende, unter Federwirkung stehende Sperrung g einlegen kann. An dem Schlosse α ist das Kettchen h befestigt, das an seinem freien Ende einen Knopf i trägt, hinter dessen verstärkten Teil k sich der Schlitz / des Schließbügels c einschiebt, sobald der Knopf i in die Öffnung m des Schlosses eingedrückt ist und der Schließbügel c in seine Schlußstellung gebracht wird. Dadurch findet eine Fest-Stellung des Knopfes i und somit des freien Kettenendes an dem Schlosse α statt. Diese Feststellung erfolgt sowohl bei der Stellung des Schließbügels nach Fig. 2, wobei sich die Sperrung g hinter die Nase e gelegt hat und die Öffnung η der zangenartigen Schließbügelteile größer ist, wie auch in der Stellung der Schließbügelteile nach Fig. 3, wobei die Sperrung g sich hinter die Nase/ gelegt hat und die Öffnung η geringere Weite besitzt. Sobald man mit dem Schlüssel die
Sperrung g zurückdrückt, kann man den Schließbügel c in die Lage nach Fig. ι bringen, wobei gleichzeitig der Knopf i der Kette freigegeben wird und aus dem Schloß herausgezogen werden kann.
Die Sicherungsvorrichtung wird in der Weise verwendet, daß man zunächst die Kleider auf den Kleiderbügel aufhängt, hierauf das Kettchen um die Aufhänger der
ίο Kleidungsstücke herumlegt, den Knopf i in das Schloß eindrückt und den Schließbügel c so weit zudrückt, daß er den Kleiderhaken dicht umschließt. Ein Abstreifen des Schlosses α ist alsdann nicht möglich, denn entweder haben die Kleiderhaken an ihren vorderen Enden einen Knopf oder eine Verdickung, über welche man das Schloß in geschlossenem Zustande nicht hinwegziehen kann, oder aber es bilden die Kleiderhaken Schleifen, in welche das Schloß eingehängt wird und alsdann ebenfalls nur bei geöffnetem Schließbügel
werden kann.
wieder abgenommen

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Anschließen von Kleidungsstücken, bei welcher ein um den Kleiderhaken zu legender, an dem Schloß drehbar angebrachter Schließbügel so ausgebildet ist, daß er bei seiner Bewegung in die Schlußstellung gleichzeitig die Verriegelung des freien Endes einer an dem Schloß befestigten Kette bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließbügel (c) mit einem zentrisch zu seinem Drehpunkt (d) angeordneten Schlitz (I) versehen ist, welcher sich über einen an dem freien Ende der Kette (h) befindlichen Knopf (i) bei seiner Bewegung in die Schlußstellung schiebt und dadurch den Knopf verriegelt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT177328D Active DE177328C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177328C true DE177328C (de)

Family

ID=441809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177328D Active DE177328C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177328C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2633967A1 (fr) * 1988-07-08 1990-01-12 Engiplast Dispositif d'accrochage d'un organe flexible, tel qu'un cable, a une piece d'ancrage
WO1990005229A1 (fr) * 1987-08-06 1990-05-17 Alfred Marcel Guilbaut Crochet de suspension pour objets portatifs ou exposes, avec ou sans securite antivol

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990005229A1 (fr) * 1987-08-06 1990-05-17 Alfred Marcel Guilbaut Crochet de suspension pour objets portatifs ou exposes, avec ou sans securite antivol
FR2633967A1 (fr) * 1988-07-08 1990-01-12 Engiplast Dispositif d'accrochage d'un organe flexible, tel qu'un cable, a une piece d'ancrage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE177328C (de)
DE130975C (de)
DE822025C (de) Gürtelschließe
DE353413C (de) Schlossartige Sicherungsvorrichtung fuer Kleidungsstuecke
CH398358A (de) Aufhängevorrichtung für Kleidungsstücke und andere Gegenstände mit Sicherung gegen Diebstahl
DE388111C (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Kleidungsstuecken u. dgl.
DE352097C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Kleideraufhaengeketten in Arbeiterwaschraeumen
DE362168C (de) Selbstkassierender Kleiderhalter
DE198337C (de)
DE294617C (de)
DE250045C (de)
DE85030C (de)
DE727951C (de) Sperr- und Ausloesevorrichtung fuer eine Zange zum Tragen von Lasten
DE192867C (de)
DE177084C (de)
DE63216C (de) Zange zum Einhaken, Befestigen und Aneinanderschliefsen von Gegenständen
DE200962C (de)
DE190754C (de)
DE329936C (de) Kleideranschliesser
DE87798C (de)
DE326837C (de) Hebelklammer zum Anschliessen von Kleidungsstuecken
DE463453C (de) Verschliessbarer Kleiderhaken
DE431013C (de) Halte- und Bindezange zum Abbinden der Daerme bei der Wurstherstellung
DE316782C (de)
DE428889C (de) Kleideraufhaenger fuer Waschkauen