DE249795C - - Google Patents

Info

Publication number
DE249795C
DE249795C DENDAT249795D DE249795DA DE249795C DE 249795 C DE249795 C DE 249795C DE NDAT249795 D DENDAT249795 D DE NDAT249795D DE 249795D A DE249795D A DE 249795DA DE 249795 C DE249795 C DE 249795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
blades
weight
rotation
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT249795D
Other languages
English (en)
Publication of DE249795C publication Critical patent/DE249795C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/18Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing
    • B28C5/20Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing rotating about a horizontal or substantially horizontal axis during mixing, e.g. without independent stirrers
    • B28C5/2045Parts or components
    • B28C5/2054Drums, e.g. provided with non-rotary mixing blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
TENTSCHRIFT
KLASSE BOa. GRUPPE
Zusatz zum Patent 211789 vom 30. Oktober 1907.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Oktober 1910 ab. Längste Dauer: 29.Oktober 1922.
In dem Patent 211789 sind Misch- und Förderschaufeln, deren wirksame Flächen in einem solchen Winkel gegeneinander gerichtet sind, daß das Mischgut bei der Drehung der Trommel sowohl in der einen als auch in der anderen Richtung immer auf Flächen trifft, die es nach dem Austrittsende der Trommel befördern, geschützt.
Diese Misch- und Förderschaufeln sollen nun nach der Erfindung dadurch weiter ausgebildet werden, daß sie durch an sich bekannte bewegliche Klappen gebildet werden, die um an der Trommelwand befestigte Achsen derart drehbar angebracht werden, daß ihre Einstellung beim Drehen der Trommel durch ihr eigenes Gewicht und das Gewicht des Mischgutes erfolgt.
An sich sind bereits einstellbare Klappen bei Trommelmischmaschinen bekannt. Dieselben dienen jedoch dazu, je nach ihrer Stellung das Mischgut in verschiedenen Richtungen zu fördern. Auch sind bei Trockenapparaten schon einstellbare Schaufeln bekannt geworden, die je nach ihrer veränderbaren Schrägstellung zur Trommelachse eine verschiedene Fördergeschwindigkeit bewirken.
Bei den beiden bekannten Einrichtungen müssen überdies besonders angeordnete Einstellungsorgane von außen bedient werden.
Bei der Trommelmischmaschine nach Patent 211789 können die Schaufeln der einen Serie entweder als Vollkörper auf dreieckförmiger Basis ausgebildet werden, wodurch einerseits der Fassungsraum der Mischtrommel erheblich eingeschränkt wird und andererseits die Höhe der wirksamen Schaufelflächen eine sehr beschränkte ist, oder die Schaufeln dieser Serie können durch Platten gebildet werden, die in Winkeln zueinander gerichtet sind. Diese Art der Schaufelkonstruktion wirkt sowohl beim Mischen als auch beim Austragen ungünstig auf die Förderung ein und verursacht leicht ein Verstopfen der Maschine mit Material. Diese Übelstände sollen mit den nach der Erfindung durchgebildeten Schaufeln vermieden werden.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar ist:
Fig. ι ein Längsschnitt durch eine Trommelmischmaschine in schematischer Darstellung und
Fig. 2 die Außenansicht derselben Trommelmischmaschine.
Die Innenwandung der "an beiden Enden mit konischen Mundstücken c, d versehenen Mischtrommel ist mit schräg zur Trommelachse gestellten Schaufeln b versehen, welche je nach der Drehungsrichtung der Trommel den Trommelinhalt nach verschiedenen Richtungen hin fördern.
In dem konischen Eintragsmundstück d sind Schaufeln α angebracht, die jedoch nicht fest-
stehen, sondern um die Achsen ax drehbar angeordnet sind. Diese Achsen «x sind in der Trommelwandung befestigt.
Dreht sich nun die Trommel im Sinne des Pfeiles II ■— also von links nach rechts — (Fig. i), so legt das Fördergut den mit den ausgezogenen Pfeilen in der Fig. ι dargestellten Weg zurück. Dreht sich dagegen die Trommel im Sinne des Pfeiles I (Fig. 2), so wird sowohl von den beweglichen Schaufeln a als auch von den feststehenden Schaufeln b das Gut nach der Austragsöffnung gefördert (in Richtung der gestrichelten Pfeile). Beim Wechsel der Drehrichtung der Trommel von I nach II schlägt die Platte α um ihre Drehachse ax herum in die Stellung, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist. In Fig. 2 sind die auf der dem Beschauer zugekehrten Seite der Trommel angeordneten Schaufeln punktiert dargestellt, und es ergibt sich aus dieser An-Ordnung, daß alle Schaufeln nach der Austragsöffnung c hin fördern müssen, wenn sich die Trommel im Sinne des Pfeiles I dreht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Trommelmischmaschine nach Patent 211789, dadurch gekennzeichnet, daß die bei beiden Drehrichtungen der Trommel nach der Trommelmitte fördernden Schaufeln durch an sich bekannte bewegliche Platten (a) gebildet werden, welche um an der Trommelwand befestigte Achsen (ax) derart drehbar angebracht sind, daß ihre Einstellung beim Drehen der Trommel durch ihr Eigengewicht und das Gewicht des Mischgutes erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT249795D Active DE249795C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE249795C true DE249795C (de)

Family

ID=508382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT249795D Active DE249795C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE249795C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0803282A1 (de) * 1996-04-25 1997-10-29 Armor Inox Sa Drehtrommel für die Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie
FR2747891A1 (fr) * 1996-04-25 1997-10-31 Armor Inox Sa Baratte utilisable dans le domaine de l'agroalimentaire

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0803282A1 (de) * 1996-04-25 1997-10-29 Armor Inox Sa Drehtrommel für die Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie
FR2747891A1 (fr) * 1996-04-25 1997-10-31 Armor Inox Sa Baratte utilisable dans le domaine de l'agroalimentaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709309B2 (de) Vorrichtung zum Austragen von fließfähigem Gut
DE249795C (de)
DE3640766C2 (de)
DE1459258A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Baustoffen
DE1924922C3 (de) Im kontinuierlichen Durchlauf betriebene Mischmaschine
DE2951300C2 (de) Siloaustragsvorrichtung für rieselfähige, pulverförmige bis körnige Feststoffe
EP1362224B1 (de) Dosiervorrichtung
DE249624C (de)
DE1757478B2 (de) Freifall-Mischvorrichtung
DE2049655B2 (de) Vorrichtung zum zwangsläufigen Entleeren eines Schüttgutbunkers
DE249153C (de)
DE3333505A1 (de) Vorrichtung zum abfuellen von sperrigem schuettfaehigem gut
DE2902853C2 (de) Rotationszellendosierer und -Verschluß
DE291721C (de)
DE84117C (de)
DE10347274B3 (de) Schaufelrad eines Aufnahmegerätes zur Aufnahme von Massengut
DE936799C (de) Seitlich austragendes Schaufelrad fuer Bagger
DE556655C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Drehtrommeln, insbesondere Drehrohroefen
DE3600218A1 (de) Mischtrommel, insbesondere fuer beton
DE1582589C3 (de) Axialdreschmaschine, insbesondere selbstfahrender Mähdrescher
DE197951C (de)
DE128337A (de)
DE1457336C (de) Mischer
DE2100856A1 (de) Eimerkettenförderer, insbesondere fur Schiffsentladeanlagen
DE536009C (de) Um eine waagerechte Laengsachse drehbare zylindrische Trockenbeiztrommel