DE248372C - - Google Patents

Info

Publication number
DE248372C
DE248372C DENDAT248372D DE248372DA DE248372C DE 248372 C DE248372 C DE 248372C DE NDAT248372 D DENDAT248372 D DE NDAT248372D DE 248372D A DE248372D A DE 248372DA DE 248372 C DE248372 C DE 248372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cutout
attached
disc
vexier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT248372D
Other languages
English (en)
Publication of DE248372C publication Critical patent/DE248372C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/20Puzzle locks, e.g. of labyrinth type; Fasteners with hidden or secret actuating mechanisms

Landscapes

  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 248372 KLASSE 68«. GRUPPE
OTTO KRUSE in BREMEN.
Vexier-Vorhängeschloß. Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Juli 1911 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Vorhängeschloß, das ohne Schlüssel geöffnet und geschlossen werden kann.
Das Verschlußglied bildet eine Scheibe, die mit einem daran befestigten Knopf in einen Ausschnitt von beliebiger Form im Gehäuseblech faßt; durch eine gewisse, nur dem Eingeweihten bekannte Verschiebung des Knopfes innerhalb des Schlitzes ist man imstande, sogar im Dunkeln das neue Vexier-Vorhängeschloß entweder zu öffnen oder zu schließen.
Auf der Zeichnung ist ein solches Schloß beispielsweise in einer Ausführungsform dargestellt.
Fig. ι zeigt eine obere Ansicht ohne Scheibe.
Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie A-B der Fig. i.
Fig. 3 stellt die Abbildung der Scheibe mit Knopf dar, und zwar von oben gesehen.
Fig. 4 ist eine Ansicht derselben von der Seite.
Fig. 5 und 6 zeigen das ganze Schloß in
Ansicht, einmal (Fig. 5), wenn nur die Scheibe verschoben ist, das andere Mal (Fig. 6), wenn auch obendrein das Gehäuse eine Umdrehung gemacht hat.
Fig. 7 zeigt eine Ansicht des Schloßbügels von der Seite.
Auf der Grundplatte α ist ein das Gehäuse bildender Ansatz angebracht. Aus dem Deckel δ dieses Gehäuses kann ein beliebig aussehender Ausschnitt c, z. B. in Form eines doppelten T, ausgestanzt werden, in welchen. der an einer Scheibe d befestigte Knopf e hineingedrückt und beliebig verschoben werden kann. Um den Ausschnitt c wird eine sich der Form des Ausschnittes anpassende Feder f gelegt, um ein willkürliches Hin- und Hergleiten und damit verbundenes Herausfallen der Scheibe d zu vermeiden.
Um die Feder f gut befestigen zu können, ist in dem Gehäuse unter dem Deckel b eine weitere Platte g angebracht, deren Ausschnitt dem im Deckel b des Gehäuses befindlichen entspricht, so daß die Feder f zwischen Deckel b und Platte g liegt.
Der Schloßbügel h ist zweckmäßig an einem in einer Rille i der zylindrisch gebogenen Wand des Gehäuses laufenden Ring k befestigt, um sich leicht und beliebig drehen zu lassen.
Der Vorgang beim Gebrauch des Vexier-Vorhängeschlosses ist folgender:
Beim Schließen des Schlosses nimmt man, nachdem der Schloßbügel h an die Zuhalteplatte m gedrückt ist, die Scheibe d und drückt den daran befestigten Knopf β an der mit E bezeichneten Stelle in den Ausschnitt c, sodann verschiebt man die Scheibe je nach der Form des Ausschnittes nach Belieben hin und her (Fig. 5), dreht außerdem das Schloßgehäuse, indem man den Bügel h festhält, nach links oder rechts (Fig. 6), und macht es dadurch Fremden unmöglich, dieses Schloß zu öffnen. Um nun selbst das Schloß öffnen zu können, kann man an einer beliebigen Stelle am Rande der Grundplatte ein Zeichen anbringen, z. B. in Form einer Kerbe o, die direkt über der Eindrückstelle E liegt.
Der Eingeweihte kann dann mit Leichtigkeit, ja sogar durch bloßes Fühlen im Dun-
kein, die Scheibe d die verschiedenen Richtungen zurückschieben, bis der Knopf e in der Eindrückstelle E liegt. Sodann kann man mühelos die Scheibe d mit dem Knopf e herausziehen, und das Schloß ist geöffnet.

Claims (3)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Vexier-Vorhängeschloß, dadurch gekennzeichnet, daß durch bloßes Verschieben einer Scheibe, die mit einem daran befestigten Knopf in einen Ausschnitt im Gehäuseblech von beliebiger Form faßt, dieses sogar im Dunkeln zu öffnen oder zu schließen ist.
  2. 2. Vexier - Vorhängeschloß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Täuschung Uneingeweihter, sowohl das Gehäuse, als auch der Ring (k) mit daran befestigtem Schloßbügel (h) drehbar ist.
  3. 3. Vexier-Vorhängeschloß nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß um den Ausschnitt (c), zwischen dem Deckel (b) und einer im Gehäuse angebrachten Platte (g) eine sich der Form des Ausschnittes anpassende Feder (f) angebracht ist, um ein willkürliches Hin- und Hergleiten der Scheibe (d) zu vermeiden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT248372D Active DE248372C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE248372C true DE248372C (de)

Family

ID=507090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT248372D Active DE248372C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE248372C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999014455A1 (en) * 1997-09-18 1999-03-25 Knollan Ltd. Combination lock mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999014455A1 (en) * 1997-09-18 1999-03-25 Knollan Ltd. Combination lock mechanism
US6298694B1 (en) 1997-09-18 2001-10-09 Knollan Ltd. Combination lock mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE248372C (de)
DE1907061A1 (de) Riegel fuer Tueren oder Fenster
DE202911C (de)
DE274242C (de)
CH620494A5 (en) Locking device
DE418835C (de) Einstellbares Zylinderschluesselschloss
DE327604C (de) Von aussen durch einen doppelbaertigen Schluessel o. dgl. zu bedienende Vorrichtung zur Sicherung von Tueren
DE257076C (de)
DE30443C (de) Neuerung an Sicherheits-Hängschlössern
DE217292C (de)
DE288291C (de)
DE44657C (de) Taschenbügel und Portemonnaieverschlufs
DE384466C (de) Tuerschloss fuer Klappbartschluessel
DE173463C (de)
DE16334C (de) Schlösser, deren Riegel durch Blattfedern, welche sich durch DrehschlOssel auslösen lassen, fixirt werden
DE251093C (de)
DE58482C (de) Verschlufs für Schiebethüren
CH178161A (de) Stangentürverschluss, insbesondere für Garage-Kipptore.
DE256648C (de)
DE215622C (de)
DE155492C (de)
DE50809C (de) Combinationsschlofs
DE410965C (de) Schnappschloss
DE633986C (de) Handverschluss fuer Folgeabhaengigkeiten
DE12760C (de) Kombinations-Schlofs ohne Schlüssel