DE217292C - - Google Patents

Info

Publication number
DE217292C
DE217292C DENDAT217292D DE217292DA DE217292C DE 217292 C DE217292 C DE 217292C DE NDAT217292 D DENDAT217292 D DE NDAT217292D DE 217292D A DE217292D A DE 217292DA DE 217292 C DE217292 C DE 217292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
jaws
same
head
lock case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT217292D
Other languages
English (en)
Publication of DE217292C publication Critical patent/DE217292C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B39/00Locks giving indication of authorised or unauthorised unlocking
    • E05B39/02Locks giving indication of authorised or unauthorised unlocking with destructible seal closures or paper closures

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

PATENTAMT.
■ St" -f A '-f s
PATENTSCHRIFT
KLASSE 68«. GRUPPE
WILHELM KILLET in GELSENKIRCHEN.
Plombenkistenschloß. Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. Juni 1909 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Schloß, welches zum Verschluß von Kisten, Fässern, Koffern und ähnlichen Behältern mit Vorteil verwendet wird, da es die Möglichkeit bietet, den Inhalt derselben beispielsweise bei der Zollrevision einer Durchsicht zu unterziehen, ohne daß es dabei zur öffnung der Benutzung eines Schlüssels und zum erneuten Verschluß eines anderen Hilfsmittels als einer
ίο Plombenschnur und Plombe bedarf.
Zu dem Zweck ist in dem vorteilhaft in der Wand des zu verschließenden Behälters versenkten Schloßkasten ein Schnepperverschluß angeordnet. Derselbe besitzt zwei oder mehr gegeneinander federnde Backen, welche durch Einführung eines an dem Deckel des Behälters drehbar befestigten, mit Kopf versehenen Schließhakens voneinander entfernt werden. Bei weiterem Einführen desselben legen sich diese Backen hinter diesen Kopf und geben ihn erst dann wieder frei, nachdem die nach dem Verschluß angelegte Plombenschnur durchschnitten ist, und nachdem ein Schieber herausgezogen ist, der hierbei die Backen um die Breite des Schließhakenkopfes voneinander entfernt.
Auf der Zeichnung sind zwei sich nur wenig voneinander unterscheidende Ausführungsformen eines solchen Schlosses dargestellt.
Bei der in Fig. 1 bis 3 in Vorderansicht, senkrechtem Schnitt und Schnitt nach Linie A-B in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform wird das in der üblichen Weise mit einem Kasten α versehene Schloß b in eine Aussparung der Wandung des Behälters c derart eingesetzt, daß es mit der Vorderwand desselben bündig liegt. An dem Deckel d des Behälters c ist eine um e drehbare Schließhaspe f befestigt, welche nach Schluß des Deckels derart umgelegt werden kann, daß sie mit ihrem Kopf g in den Schloßkasten eindringt und hierbei den aus zwei an einer U-förmig gebogenen Feder h befestigten Backen i, k bestehenden Schnepperverschluß spreizt. Sobald der Kopf g so weit in den Schloßkasten eingeführt ist, daß seiner weiteren Einführung durch Anschlagen des an dem Riegel f befestigten Bleches I an den Kasten α ein Ziel gesetzt ist, legen sich die Backen i, k hinter den Kopf g und verhindern dadurch, daß der Schließhaken wieder zurückgezogen werden kann.
In dieser gegenseitigen Stellung der beschriebenen Teile kann eine Plombenschnur durch zwei im Winkelstück m des Schließhakens f befindliche Löcher und um den Knopf η eines Schiebers 0 gelegt und mittels einer Plombe p gesichert werden.
Der Schieber 0 sitzt an einem rechtwinklig umgebogenen Blech q, welches im Schloßkasten α genau geradlinig geführt wird, und besitzt im wesentlichen keilförmige Gestalt, derart, daß er beim Herausziehen die Backen i, k in der erforderlichen Weise auseinanderzieht.
Die zweite, in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform besitzt an Stelle des Knopfes ή einen mit zwei Bohrungen versehenen Winkel r.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Plombenkistenschloß, dadurch gekennzeichnet, daß ein in dem zweckmäßig in der Behälterwand versenkten Schloßkasten
    liegender, aus mehreren gegeneinander federnden Backen (i, k) bestehender Schnepperverschluß durch Einführung eines Schließhakenkopfes (g) geöffnet wird, bei weiterer Einführung desselben aber sich mit den Backen hinter denselben legt und ihn erst wieder freigibt, nachdem die Plombenschnur durchschnitten und ein die Backen auseinanderziehender Schieber (o) aus dem Schloßkasten so weit herausgezogen ist, daß die Backen (i, k) um die Breite des Schließhakenkopfes voneinander entfernt werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT217292D Active DE217292C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE217292C true DE217292C (de)

Family

ID=478611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT217292D Active DE217292C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE217292C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE217292C (de)
DE226665C (de)
DE307481C (de)
DE202911C (de)
DE304637C (de)
DE261770C (de)
DE168262C (de)
DE329279C (de) Sicherheitsschloss
DE173463C (de)
DE232109C (de)
DE322358C (de) Muenzenbehaelter fuer Selbstkassierer
DE144522C (de)
DE250827C (de)
DE248372C (de)
DE122563C (de)
DE193056C (de)
DE193679C (de)
DE224790C (de)
DE83165C (de)
DE183194C (de)
DE145320C (de)
DE225141C (de)
DE195680C (de)
DE577467C (de) Verschluss fuer Buegel von Damenhand-, Geld- und Reisetaschen o. dgl.
DE925336C (de) Aufsteckschloss