DE2457334C3 - Fahrzeugreifen mit Abnutzungsanzeiger - Google Patents

Fahrzeugreifen mit Abnutzungsanzeiger

Info

Publication number
DE2457334C3
DE2457334C3 DE2457334A DE2457334A DE2457334C3 DE 2457334 C3 DE2457334 C3 DE 2457334C3 DE 2457334 A DE2457334 A DE 2457334A DE 2457334 A DE2457334 A DE 2457334A DE 2457334 C3 DE2457334 C3 DE 2457334C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wear
tire
shaft
running surface
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2457334A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2457334B2 (de
DE2457334A1 (de
Inventor
Edwin W. Slippery Rock Pa. Hines (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Publication of DE2457334A1 publication Critical patent/DE2457334A1/de
Publication of DE2457334B2 publication Critical patent/DE2457334B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2457334C3 publication Critical patent/DE2457334C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/24Wear-indicating arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C2019/006Warning devices, e.g. devices generating noise due to flat or worn tyres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10027Tires, resilient with wear indicating feature

Description

Die I.Kindling betrifft einen Fahrzeugreifen mit Abnul/ungsan/eiger nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs I.
Ijn solcher Fahrzeugreifen ist bereits ,ms der CiU-I1S 42 219. Fig. 15 nebst zugehörigem Teil der Hcschrcibung bekannt. Dabei ist jeweils eine an der Oberfläche des Reifens ausmündende, zylindrische Bohrung vorgesehen, an deren Grund zwei verschiedenfarbige Plättchen aus Gummi oder Kunststoff eingegossen sinJ, »eiche also als farbliche Signale dienen, sobald der Reifen so weit abgefahren ist. daß zuerst das eine und dann das andere dieser beiden farbigen Plättchen Sichtbarwerden.
Unterhalb, also radial einwärts dieser Gummiplätt chen ist der spikcsförmige Korper vorgesehen, der in eine entsprechende, sich radial an die zylindrische Bohrung anschließende Ausnehmung eingesetzt ist. Hie im Längsschnitt dem Spikes entspricht, also einen relativ kleinen zylindrischen Teil zur Aufnahme des Schaftes des Spikes und rillen sich daran radial innen anschließenden disktisförmigen Teil zur Aufnahme des Flansches des spikesförmigen Körpers anschließt. Dieser spikesförmige Körper kann aus Metall, jedenfalls aus einem härteren Material bestehen, so daß dieser spikesförmige Körper ein Signal abgibt, sobald der Reifen so weil abgefahren im. daß der spikesförmige Körper mit seinem radial äußeren rinde auf die Fahrba-'in aufschlägt.
Dieser Abnulzungsanzciger ist insgesamt relativ kompliziert. Btyonders uuiständlii h ist es. den relativ kleinen spikesförmigen Körper in (las Keifemnatenal einzubringen. Dieses Einbringen wird zwar durch die im Durchmesser größere Bohrung für die eingegossenen Gummiplättchen erleichtert, jedoch setzt dies voraus, daß der spikesförmige Körper zusätzlich zu den Gummiplättchen als Abnutzungsanzeiger vorgesehen ist.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Abnutzungsanzeiger derart auszubilden, daß er relativ leicht in das Reifenmateriai eingebracht werden kann und darin zuverlässig festgehalten wird, um ein deutlich hörbares sowie auch sichtbares Signal abzugeben.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in den Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegeben.
Der Abnutzungsanzeiger gemäß der Erfindung besieht also im wesentlichen aus einer Hülse bzw. einem Rohrstück, welche (welches) am ihrem radial inneren Ende einen der Verankerung in dem Gummimaterial dienenden flanschariigen Kopf aufweist, und einem in die Hülse eingesetzten Stift aus härterem Material und ähnelt somit seiner äußeren Gestalt nach den bekannten Gieitschul/spikes, wie sie /.. B. aus der US-PS 37 1! 27!) vorbekannt sind. Anders als bei einem Gleitschiuzspike ist jedoch bei dem erfindungsgemäßen Abnuizungsanz.eiger der Stift, insbesondere llartmelallstift an dem radial inneren Ende, also im Bereich des Flunsches vorgesehen. Die AbnulzungskoeffizieiMen des Schaftes und des Stiftes ·. md so aufeinander und auf das Gummimaterial abgestimmt, daß der Schaft gleich schnell mit dem Gummimatcriul verschleißt, also niemals über die Lauffläche nach außen vorsteht, während jedoch der Stift einen geringeren Abmitziingskoeffizicntcn aufweist, also langsamer verschleißt, also am Ende der Lebensdauer des Reifens über die Lauffläche radial nach außen vorsteht und somit hörbar auf die Fahrbahn aufschlägt und auch sichtbar und überdies tas'bar ist.
Der erfindungsgeiiiaUe Abnuizungsunzeiger kann relativ leicht, nämlich n.iui der von Gleiischiüzspikcs her bekannten Technik in die Rt !Vndeckc eingesetzt werden. Dank der erfindimgsgeinußen Ausbildung ties Abnulzungsanzeigcrs ist ferner ein weiteres, sehr rationelle1- Verfahren zum Einbringen in die Rcifendckke möglieh geworden, und zwar dadurch gekennzeichnet, daß die Abnu'.ziingsanzciger mit ihrem hohlen Schaft auf jewi Is einen an tier Vulkanisationsform vorgesehenen Dorn aufgesteckt und bei der Vulkaiiisa tion in die Reifendecke eingebracht werden.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung noch näher ei läu'.ert. Es zeigt
Ι·' ι g. I einen Fahrzeugreifen gemäß der Erfindung:
F ι g. 1 die Lage tier Abnuiziingsanzeiger nach Schnitt ILII in Fig. I:
F ig. 3 zeigt in größcrem Maßstab Anordnung .mti Aulbaii des Abnutzungsanzcigcrs.
F i g. 4 zeigt schematised eine Seitenansicht eines Reifens mil über dessen Umfang verteilten Ahnuizuiigsanzeigcrn.
F i g. rt zeigt eine Abwandlung ähnlich I ι g. 1.
F i g. b zeigt schcmalisch, ausschnittsweise einen Reifen mil Abmitzungsanzeiger, bevor das Profil auf die Minimaitiefe abgefahren isi. während
F ig. 7 die gleiche Ansicht zeigt, nachdem das Profil auf die Minimaltiefe abgefahren ist.
I i g. Ii zeigt aiis'ichnillsweise, wie die Ahniilzungsanzeiger gemäß der Erfindung in einen Reifen einvulkaiiisierl werden können.
Wie gezeigt, sind in die Reifendecke bzw. this
Reifenprofil 14, jeweils /wischen zwei Profileinschnitten Ib Abniit/.ungSiin/.eiger 12 eingebend.
Gemäß I· i g. J weist jeder Abnui/ungsunzeiger 12 einen rohrförmigen Schuft 18 mit durchgehender Bohrung 22 auf, an dessen unteren, d. h. radial inneren Ende ·;ϊπ Flansch 20 bzw. flansehartiger Kopf angeformt ist, durch den der Abnuizungsan/.eiger in dem Ciummimaterial verankert ist. Der Abnutzungskoeffizient des Schaftes 18 ist jedenfalls nicht geringer als derjenige der Laufflüche bzw. Reifendecke, so daß also der Schaft 18 während der Lebensdauer des Reifens nicht aus der Reifendecke hervorragt.
In die Bohrung 22 ist im Bereich des Flansches 20 ein Stift 24 vorzugsweise aus Sinterkarbid eingesetzt, dessen Abnutzungskoeftizient wesentlich geringer als der des Reifenprofils 14 ist.
In Fig. J zeigt Linie 28 die gewünschte Minimaltiefe des Profils an, die 1.5 bis J.2 mm über dem Profilgrund liegt. Die Stifte 24 dagegen enden um den Abstand \ oberhalb bzw. radial außerhalb der Linie 28 auf dem Niveau 30. Die Strecke \ kann etwa 1.5 mm betragen. Am F.nde der Lebensdauer des Reifens rügen also die Stifte 24 über die Lauffläche hervor und zagen durch entsprechende Geräusehentwicklung beim Fahren an. daß die zulässige Grenze der Reifenabnulzung erreicht ist.
Der I lausch 20 liegt jeweils oberhalb der Kordeinlage 26.
Wie F i g. 4 schematisch zeigt, sind die Abnutzungsan-/eiger über den Umfang verteilt an verschiedenen Stellen A. Ii, ('angeordnet.
liei einer abgewandelten Reifenart nach F i g. 5 liegen die Abnutzungsanzeiger 32 vorzugsweise an den Seiten des Profils .34.
In I*ig. b ist der Abnui/ungsun/eigt:r 12 in dem Zustund dargestellt, in dem er sich befindet, bevor das radial äußere Kndedes Stiftes 24 freigelegt ist. Das Loch 22 hat eine dunkle Tönung, welche sich gut gegen die helle Färbung des Schaftes abhebt, so daU tier /usiand ■les Profils leicht durch einfache Beobachtung des IVofilberei. ils festgestellt werden kann.
In F i g. 7 ist das radial äußere linde des Stifts 24 durch die Abnutzung ties Profils freigelegt.
Im Zentrum ties äußeren lindes des Stiftes 24 ist keine dunkle Tönung mehr vorhanden, vielmehr hat tlie gesamte äußere Flüche die gleiche Tönung.
Wenn die Abnutzung ties Profils noch etwas weiter gehl, wirtl das äußere Hilde ties Stiftes 24 noch etwas weiter aus dem Niveau ties Profils herausragen. Die Stifte werden dann, wenn tier Reifen über eine Fahrbahn rollt, gegen die Oberfläche der l-.ihrbah.i schlagen und eine akustische Anzeige verursachen.
Aus dem Vorhersehenden ergibt sich, daß durch die Frfindung ein zuverlässiges Anzeigegerat fur die Abnutzung des Reifenprofils geschaffen wird, das in jeden beliebigen Reifen eingebaut werden kann. Die Anzeigeelemente für die Profiltiefe sind relaiu leicht und schaffen keinerlei Unwucht im Reifen. Ihr I u;bau ist billig, da nur einige wenige für einen Reifen benötigt werden.
Wahrend für den Körper des Anzeigelemenis vorzugsweise Metall verwendet wird, ist es auch möglich, dafür andere Materialien zu verwenden.
Fs wurde bereits gesagt, daß das Material des Siiftes 24 ein hartes Sinterkarbidmelall sein kann. Das Material dieses Stiftes braucht jedoch nicht die extreme Härte des .Sinterkarbids zu haben; vielmehr braucht es nur so hart zu sein, daü seine Abnut/u;igsgr;schwindigkei! geringer ist als die des Profilmaiei iah. so d.iß gewahrleistet ist. daß der Stift 24 aus dein Prulilnuiicri.il herausragt, wenn dieses entspreche· i abgefahren ist. li· diesen; Fa!! v.ird das oben erwähnt' urustisclic Si1Mi! beim Rollen des Reifens über eine Fahrbahn ..Tzeugi. insbesondere, wenn es sich um eine trockene Fahin.iim handelt.
Die Abmessungen des Anzeigelements kennen bezüglich der Lange in Übereinstimmung mit dem Betrag der erlaubten Profilabnutzung eines bestimmten Reifciilvps wechseln. Wahrscheinlich werden drei oder vier verschiedene Langen fur die vorhandenen Reifentypen ausreichen.
Die Abmessungen des Abnutzungsan/eigers sind beispielsweise wie folgt: Durchmesser des Schaftes 5.1 mm. Durchmesser ties Flansches 20 8 8 mm. Hohe des Flansches ca. LJ bis 1.5mm. Der Stift 24 i-.t vorzugsweise leicht konisch, sein Durchmesser betragt aiii oberen Fnde etwa 2.3 bis 2.4 mm und ;·ηι unteren linde etwa 2 bis 2.1 min. seine Länge betriigi etwa 4.8 mm. Als Verjüngung oder Konizität tie· Stilus kann etwa 0.5 mm pro cm angegeben werden. Radial außen kann eine Kuppe mit einem Radius von 5 mm geformt se'n. Der Abnut/ungsan/eiger kann eiw;i I 5 mm lang sein, der Stift kann etwa J.b mm lang scm. De: Stift 24 kann in der Bohrung 22 verlötet oder verklebt sein.
F i g. 8 zeigt, wie die Abnut/ungsan/eiger in das Reifenprofil eingebracht werden können. An der Vulkanisalionsform 50 ist für jeden Abnutziingsanzeiger ein Dorn 52 vorgesehen, auf den der Abnutzuiigsanzeiger aufgesteckt ist und ■-. >mil einvulkanisierl wird.
I lieivii I Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fahrzeugreifen mit Abnutzungsanzeiger, wobei die Grenze der zulässigen Reifenabnutzung durch spiker.förmige Körper, die an einer oder mehreren Stellen des Reifenumfangs mit ihrem der Laufflache zugewandten Schaft und ihrem am unteren Ende befindlichen Flansch in Sacklöchern angeordnet sind, sowie aus einem Material mit gegenüber der Lauffläche geringerem Abnutzungskoeffizienien bestehen, sichtbar und hörbar gemacht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnutzungsanzeiger (12) einen Schaft (18) aus einem Material mil gegenüber der Lauffläche zumindest nicht geringerem Abnutzungskoeffizienten und einen aus dem Material mit gegenüber der Lauffläche geringerem Abnutzungskoeffizienien und einen aus dem Material mit gegenüber der Lauffläche geringerem Abnutzungskoeffizienten bestehenden Stift (24), dessen äußeres Ende die die Grenze der zulässigen AbnutzuD:: anzeigt, im Bereich des Flansches (20) aufweist, wobei in an sich bekannter Weise der Stift in eine durch Schaft und flansch durchgehende Bohrung (22) eingesetzt und das obere F.nde des Schaftes an der Oberflache der Lauffläche angeordnet ist.
2. Verfahren zum Einbringen der Abnutzungsanzeiger in Fahrzeugreifen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Abnutzungsanzeiger (12) mit ihrem hohlen Schaft (18) auf jeweils einen an der Vulkanisationsform vorgesehenen Dorn (52) aufgesteckt und bei der Vulkanisation in die Lauffläche eingebracht werden.
DE2457334A 1973-12-05 1974-12-04 Fahrzeugreifen mit Abnutzungsanzeiger Expired DE2457334C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US421941A US3929179A (en) 1973-12-05 1973-12-05 Indicator device for indicating tread wear and tire incorporating the indicator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2457334A1 DE2457334A1 (de) 1975-06-19
DE2457334B2 DE2457334B2 (de) 1980-02-21
DE2457334C3 true DE2457334C3 (de) 1980-10-09

Family

ID=23672716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2457334A Expired DE2457334C3 (de) 1973-12-05 1974-12-04 Fahrzeugreifen mit Abnutzungsanzeiger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3929179A (de)
JP (1) JPS5094942A (de)
AT (1) AT341355B (de)
CA (1) CA1047845A (de)
DE (1) DE2457334C3 (de)
FR (1) FR2253640B1 (de)
GB (1) GB1485635A (de)
IT (1) IT1027607B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2921322A2 (de) 2014-03-19 2015-09-23 MAN Truck & Bus AG Verschleissteil mit einem Verschleissindikator und System zur Verschleissprüfung

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5626971Y2 (de) * 1976-09-17 1981-06-26
US4226274A (en) * 1978-09-18 1980-10-07 Awaya Herbert Y Rubber tire with wear indicator therein
JPS55110910A (en) * 1979-02-19 1980-08-27 Satake Eng Co Ltd Abrasion limit alarm device for dechaffing roll
ZA811396B (en) * 1980-03-13 1982-04-28 Dunlop Ltd Tyre treads and tyres
JPS63117603U (de) * 1987-01-27 1988-07-29
GB2243584A (en) * 1990-05-04 1991-11-06 Peter Antonio Tread depth indicator
US5303756A (en) * 1991-09-30 1994-04-19 Hill James L Tire for indicating tread wear and method of manufacturing the same
US5455979A (en) * 1993-10-20 1995-10-10 Windsor Industries, Inc. Apparatus for monitoring cleaning element wear
US5980668A (en) * 1996-06-10 1999-11-09 Kumho & Co, Inc Tire with rotation time tread wear indicator
US5894682A (en) * 1997-04-08 1999-04-20 Broz; Joseph S. Shoe with built-in diagnostic indicator of biomechanical compatibility, wear patterns and functional life of shoe, and method of construction thereof
GB9720915D0 (en) * 1997-10-03 1997-12-03 Sumitomo Rubber Ind Vehicle tyre
GB9720914D0 (en) * 1997-10-03 1997-12-03 Sumitomo Rubber Ind Tyre for a two-wheeled vehicle
GB2337729B (en) * 1998-05-29 2002-09-04 Patrick Brian Mccarthy Tyre depth indicator
US6220199B1 (en) * 1999-01-21 2001-04-24 Wildon Williams Tire with worn tread indicator
US6672245B2 (en) * 2000-09-27 2004-01-06 Kdb Engineering Walking aid and a wear indicating foot therefore
FR2816887B1 (fr) * 2000-11-20 2003-03-14 Dufournier Technologies Procede et dispositif detecteur d'usure des pneumatiques ou bandes de roulement et surfaces ou zones d'usure analogues
US6817102B2 (en) * 2002-04-23 2004-11-16 David Harris Trimmer head
US6922916B1 (en) * 2003-09-04 2005-08-02 Nike, Inc. Footwear with outsole wear indicator
DE102004001799B4 (de) * 2004-01-05 2008-12-11 Pantrac Gmbh Sensoreinrichtung zur Signalisierung von Verschleisszuständen an Schleifkörpern
WO2006001255A1 (ja) * 2004-06-23 2006-01-05 Bridgestone Corporation タイヤ摩耗検知システム及び空気入りタイヤ
US20060037683A1 (en) 2004-08-23 2006-02-23 Andre Cuny Tire tread wear indicator and molding device for forming a tread wear indicator
US20060135374A1 (en) * 2004-12-16 2006-06-22 Cooper Sarah M Indicating lubricant additive
US7291237B2 (en) * 2005-03-24 2007-11-06 O'brien John Michael Method of making tire having wear indicators
EP1787925A3 (de) * 2005-11-17 2007-06-27 Canglide Inc. Schienen für Umlaufförderer
US8453830B2 (en) 2007-08-22 2013-06-04 Jean-Marc Boudreau Slide and wear pad for endless belt conveyor
US20090114322A1 (en) * 2007-11-06 2009-05-07 O'brien Pat Tread marker, tire with integral tread markers, and methods for producing both
JP5607961B2 (ja) * 2010-03-19 2014-10-15 トヨタホーム株式会社 建材
FR2962373B1 (fr) * 2010-07-12 2014-01-24 Michelin Soc Tech Bande de roulement pour pneumatique comportant un temoin d'usure
FR2965955B1 (fr) * 2010-10-08 2012-12-14 Michelin Soc Tech Procede de conception d'un moule et d'un pneumatique
US8403012B2 (en) 2010-11-23 2013-03-26 The Goodyear Tire & Rubber Company, Inc. Tread wear indicator
CA2845723A1 (en) * 2011-08-26 2013-03-07 Volvo Construction Equipment Ab Excavating tooth wear indicator and method
CN104995110B (zh) * 2012-10-25 2017-08-01 雷勃电气美国公司 控制传送器的轨道磨损的设备和方法
USD768053S1 (en) 2013-09-10 2016-10-04 Cooper Tire & Rubber Company Tire tread with square visual wear indicator
USD770362S1 (en) 2013-09-10 2016-11-01 Cooper Tire & Rubbery Company Tire tread with circular hole pattern visual wear indicator
ES2841743T3 (es) 2013-09-10 2021-07-09 Cooper Tire & Rubber Co Indicador visual de desgaste
USD768558S1 (en) 2013-09-10 2016-10-11 Cooper Tire & Rubber Company Tire tread with linear hole pattern visual wear indicator
USD772145S1 (en) 2013-09-10 2016-11-22 Cooper Tire & Rubber Company Tire tread with square visual wear indicator
USD742302S1 (en) 2013-09-10 2015-11-03 Cooper Tire & Rubber Company Tire tread
USD742808S1 (en) 2013-09-10 2015-11-10 Cooper Tire & Rubber Company Tire tread
CN104742663A (zh) * 2013-12-25 2015-07-01 中橡集团曙光橡胶工业研究设计院 一种设置有磨损坑的轮胎
US10060099B2 (en) * 2016-06-10 2018-08-28 Caterpillar, Inc. Wear indicator for a wear member of a tool
US10378188B2 (en) * 2016-09-23 2019-08-13 Rockland Manufacturing Company Bucket, blade, liner, or chute with visual wear indicator
US20200047561A1 (en) * 2016-10-06 2020-02-13 Bridgestone Corporation Tire with audible functionality
FR3063679A1 (fr) * 2017-03-08 2018-09-14 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Pneumatique comprenant au moins un indicateur d’usure
US11492230B2 (en) * 2018-08-20 2022-11-08 Otis Elevator Company Sheave liner including wear indicators
GB2603163A (en) * 2021-01-28 2022-08-03 Glover Paul Tyre Wear Awareness

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2102784A (en) * 1936-02-06 1937-12-21 Socony Vacuum Oil Co Inc Method of making a wear indicating tire
GB1242219A (en) * 1967-10-18 1971-08-11 Dunlop Holdings Ltd Improvements in or relating to pneumatic tyres
US3779299A (en) * 1970-05-15 1973-12-18 Permanence Corp Tire stud
US3770040A (en) * 1971-09-15 1973-11-06 De Cicco M Augusta Tire with safety indicator means
US3818966A (en) * 1972-06-05 1974-06-25 Textron Inc High density carbide stud
US3831655A (en) * 1972-11-03 1974-08-27 Kennametal Inc Anti skid element for a vehicle tire

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2921322A2 (de) 2014-03-19 2015-09-23 MAN Truck & Bus AG Verschleissteil mit einem Verschleissindikator und System zur Verschleissprüfung
DE102014003985A1 (de) 2014-03-19 2015-09-24 Man Truck & Bus Ag Verschleißteil mit einem Verschleißindikator und System zur Verschleißprüfung
US9355346B2 (en) 2014-03-19 2016-05-31 Man Truck & Bus Ag Wearing part with a wear indicator and system for wear testing
EP3124292A1 (de) 2014-03-19 2017-02-01 MAN Truck & Bus AG Reifen mit einem verschleissindikator und system zur verschleissprüfung

Also Published As

Publication number Publication date
CA1047845A (en) 1979-02-06
ATA969974A (de) 1977-05-15
US3929179A (en) 1975-12-30
JPS5094942A (de) 1975-07-29
FR2253640B1 (de) 1977-07-08
DE2457334B2 (de) 1980-02-21
AU7593574A (en) 1976-06-03
AT341355B (de) 1978-02-10
FR2253640A1 (de) 1975-07-04
GB1485635A (en) 1977-09-14
IT1027607B (it) 1978-12-20
DE2457334A1 (de) 1975-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457334C3 (de) Fahrzeugreifen mit Abnutzungsanzeiger
DE656080C (de) Luftreifenlaufflaeche
DE2828801C2 (de)
DE3939245A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einbringen von bohrloechern in erdformationen
DE1803483A1 (de) Fahrzeugreifen
DE2322357A1 (de) Spike-bolzen
DE102005026761A1 (de) Fahrzeug
DE2744080A1 (de) Stossdaempfende, drehbare antriebskupplung
DE2359279A1 (de) Gleitschutzelement fuer fahrzeugreifen od. dgl
DE3311856A1 (de) Innenschlauch fuer luftreifen sowie vorrichtung zu seiner herstellung
DE1202156B (de) Gleitschutzkoerper fuer Fahrzeugreifen, insbesondere Fahrzeugluftreifen
DE2204074A1 (de) Gleitschutzkoerper fuer fahrzeugluftreifen
DE2818171A1 (de) Werkzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE102018209675A1 (de) Verfahren und Insert zum Schließen einer Mold-Pin-Position
DE2512071A1 (de) Spike fuer fahrzeugreifen
DE436615C (de) Rennschuhdorn und Verfahren zur Befestigung von Rennschuhdornen
DE2508234A1 (de) Vorrichtung an reifen-spikes
DE1956242U (de) Stollen fuer sportschuhe, insbesondere schraubstollen.
DE4102765A1 (de) Schuh mit einem daempfungselement
DE3500894A1 (de) Reifen
AT395822B (de) Verfahren zur montage von einlagen
DE1505086C2 (de) Reifenzapfen, insbesondere fur Fahr zeugreifen
DE1506339C (de) Rettungsring
DE576954C (de) Unterraeumer mit radial verstellbaren Schneidzeugen
AT273690B (de) Fahrzeugluftreifen mit Gleitschutzbolzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee