DE2454057C3 - Transportvorrichtung für blattförmige Gegenstände - Google Patents

Transportvorrichtung für blattförmige Gegenstände

Info

Publication number
DE2454057C3
DE2454057C3 DE2454057A DE2454057A DE2454057C3 DE 2454057 C3 DE2454057 C3 DE 2454057C3 DE 2454057 A DE2454057 A DE 2454057A DE 2454057 A DE2454057 A DE 2454057A DE 2454057 C3 DE2454057 C3 DE 2454057C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
transport device
suction
vacuum
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2454057A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2454057B2 (de
DE2454057A1 (de
Inventor
Friedrich St. Sulpice Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bobst Mex SA
Original Assignee
J Bobst et Fils SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Bobst et Fils SA filed Critical J Bobst et Fils SA
Publication of DE2454057A1 publication Critical patent/DE2454057A1/de
Publication of DE2454057B2 publication Critical patent/DE2454057B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2454057C3 publication Critical patent/DE2454057C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2027Suction retaining means
    • B65G21/2036Suction retaining means for retaining the load on the load-carrying surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/10Feeding or positioning webs
    • B31B50/12Feeding or positioning webs by air pressure or suction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Bei dieser Konstruktion entfallen die zur Steuerung des Unterdrucks erforderlichen elektropneumatischen Bauteile, wodurch sich die Kosten für eine solche Transportvorrichtung namhaft senken lassen, abgesehen davon, daß eine Konstruktion dieser Ausführung die maschinelle Verarbeitung von Zuschnitten mit komplizierten Umrissen erleichtert
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
10
15
85
30
50
55
60
65

Claims (2)

1 : 2 deckenden oder freizugebenden Saugöffnungen zu verPatentansprüche: meiden, heben die Gegenstände selbst die Abdeckmittel von den Saugflächen in dem Maße ab, wie sie diese
1. Transportvorrichtung für blattförmige Gegen- selbst bedecken.
stände, umfassend ein oder mehrere auf einen Teil 5 In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfinder Gegenstände wirkende Transportbänder od. dgl dung ist vorgesehen, daß die Abdeckmittel als einfache, sowie umfassend eine oder mehrere neben den oberhalb der Unterdruckkammern befestigte Feder-Transportbändern angeordnete Unterdruckkam- Stahllamellen ausgebildet sind, welche federnd gegen mern mit den Gegenständen zugewandten, mit die Saugflächen anliegen.
Saugöffnungen versehenen Saugflächen auf der Hö- 10 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
he der Transportflächen der Transportbänder zum Zeichnung dargestellt und im folgenden weiter be-
Abstützen der Gegenstände bei Einwirkung von Be- schrieben, wobei
arbeitungswerkzeugen, gekennzeichnet Fig. 1 eine Zuschnitttransportvorrichtung bekannter
durch die Saugöffnungen (18) abdeckende und Bauart schematisch darstellt,
durch die transportierten Gegenstände (6) selbst ab- 15 F i g. 2 eine Seitenansicht von F i g. 1 vermittelt und
hebbare Abdeckmittel, wobei dio Abdeckmittel F i g. 3 eine Schniitansicht einer in einer Transport-
durch in der Transportvorrichtung feststehend ange- vorrichtung verwendeten Unterdruckkammer zeigt,
ordnete, federnd gegen die Saugflächen (29) ge- F i g. 1 vermittelt eine schematische Darstellung einer
drückte Membrane (20) od. dgl. gebildet sind. Zuschnitttransportvorrichtung bekannter Ausführung
2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, da- 20 mit den beiden Transportgruppen 1 und 2, welche mit durch gekennzeichnet, daß die Abdeckmittel als Unterdruckkammern 3 und 4 bzw. 5 ausgerüstet sind, oberhalb der Unterdruckkammern (3) befestigte Fe- Die mit dem strichpunktiert dargestellten Zuschnitt 6 derstahllamellen (20) ausgebildet sind. durchzuführenden Arbeitsgänge umfassen im vorliegerden Fall das Umwenden eines zusammengesetzten
25 Hinterlappens 6' und das Umwenden der einfachen
Lappen 6". Selbstverständlich kann der Zuschnitt 6 beim Umwenden der Lappen mittels Rotationsfaltha-
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transportvor- ken 7 nicht durch ein oberes Organ festgehalten werden,
richtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten weshalb die Verwendung einer Unterdruckkammer 3
Gattung. 30 bzw. 4 und 5 zahlreiche Vorzüge bietet Beim Lauf des
Derartige Vorrichtungen dienen dazu, die Gegen- Zuschnitts in Pfeilrichtung 8 wird jedoch die Unterstände, beispielsweise Kartonzuschnitte, zwischen den druckkammer 3 unter atmosphärischen Druck gesetzt, Arbeitsstationen einer Bearbeitungsmaschine zu trans- so daß der Unterdruck in den Kammern 4 und 5 nicht portieren. Die Transportvorrichtung greift nur an einem mehr groß genug ist, um den Zuschnitt 6a zuverlässig Teil der Gegenstände an, so daß andere Teile, beispiels- 35 festzuhalten. Die Unterdruckkammern 3, 4 und 5 werweise an Kartonzuschnitten angeordnete Faltlappen den durch eine nicht dargestellte gemeinsame Unterod. dgl., für die Einwirkung von Bearbeitungswerkzeu- druckquelle gespeist.
gen zugänglich bleiben. Da die Gegenstände im allge- F i g. 2 veranschaulicht eine Seitenansicht von F i g. 1
meinen nur auf den Transportbändern aufliegen oder und zeigt, auf welche Weise die Lappen 6' und 6" durch
lose zwischen zwei Transportbändern gehalten werden, 40 die Rotationsfalthaken 7 gefaltet werden. Das Falten
müssen zur Abstützung der Gegenstände während des erfolgt bei laufendem Zuschnitt 6, weshalb die Rota-
Einwirkens der Bearbeitungswerkzeuge weitere Ein- tionsfalthaken 7 so gesteuert werden, daß sie dem Lauf
richtungen vorgesehen sein. des erwähnten Zuschnitts folgen können.
Bei einer bekannten Transportvorrichtung der gat- F i g. 3 zeigt eine Schnittansicht der in der Transporttungsgemäßen Art sind jeweils neben den Transport- 45 vorrichtung verwendeten Unterdruckkammer 3, die in bändern Unterdruckkammern mit den Gegenständen einer Halterung 10 mittels nicht dargestellter Mittel bezugewandten Saugflächen vorgesehen (DE-OS festigt ist. Die Halterung 10 ist in einer Nut 13 in einem 19 47 166). Diese halten die Gegenstände im Bereich der Längsträger 11 entlang der Transportvorrichtung 12 Bearbeitungswerkzeuge und wenigstens für die Zeit der verschiebbar. In einer gewählten Stellung kann sie mit-Einwirkung der Bearbeitungswerkzeuge auf ihrer Un- 50 tels Schrauben 14, die z. B. auf T-Muttern einwirken, terlage fest. Da die Gegenstände über die feststehenden festgestellt werden. Ein Mundstück 15 der Unterdruck-Saugflächen transportiert werden, werden die Saugöff- kammer 3 ist über einen Schlauch 16 mit einer nicht nungen zeitweise nur unvollständig abgedeckt. Dadurch dargestellten Unterdruckquelle verbunden. An einer entsteht ein erheblicher Unterdruckverlust, der die der Stirnseiten der Unterdruckkammer 3 ist eine EinFunktion der Vorrichtung beeinträchtigt oder ganz auf- 55 gangsführung 17 angeordnet. In ihrer Saugfläche 29 enthebt, hält die Unterdruckkammer 3 zwei längliche Öffnungen
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Transportvor- 18 und 19, welche durch eine an einer Stange 21 beferichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei der stigte Federstahllamelle 20 dauernd geschlossen sind, mit einfachen Mitteln ein Unterdruckverlust über die Die Stange 21 ist an einer Halterung 22 angeordnet und jeweils nicht abgedeckten Saugöffnungen der Unter- 60 dort muteis einer Spannschraube 23 befestigt. Die Haldruckkammern vermieden wird. terung 22 befindet sich auf einer Vierkantstrebe 24 und
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die wird dort mittels einer Schraube 25 festgehalten. Ein
im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale. Riemen 26 läuft auf Rollen 27, welche an einer U-Schie-
Die Abdeckmittel bedecken grundsätzlich die ganze ne 28 befestigt sind. Ein durch den Riemen 26 transpor-
Saugfläche. Die Abdeckung kann jeweils in dem Maße, 65 tierter Zuschnitt 6 läuft in der Pfeilrichtung 8 und
wie die Gegenstände die Saugfläche überdecken, von schiebt sich zwischen die Federstahllamelle 20 und die
diesen selbst übernommen werden. Um eine komplizier- Saugfläche 29 der Unterdruckkammer 3, wodurch das
te Steuerung der jeweils durch die Abdeckmittel abzu- Ansaugen automatisch erfolgt.
DE2454057A 1974-03-27 1974-11-14 Transportvorrichtung für blattförmige Gegenstände Expired DE2454057C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH436874A CH577419A5 (de) 1974-03-27 1974-03-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2454057A1 DE2454057A1 (de) 1975-10-09
DE2454057B2 DE2454057B2 (de) 1978-01-12
DE2454057C3 true DE2454057C3 (de) 1985-06-20

Family

ID=4274795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2454057A Expired DE2454057C3 (de) 1974-03-27 1974-11-14 Transportvorrichtung für blattförmige Gegenstände

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5412870B2 (de)
CA (1) CA1083071A (de)
CH (1) CH577419A5 (de)
DE (1) DE2454057C3 (de)
ES (1) ES432715A1 (de)
FR (1) FR2265636B1 (de)
GB (1) GB1485137A (de)
IT (1) IT1023919B (de)
SE (1) SE412724B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046797A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Josef Schiele Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Bandbeschichtung von variablen Werkstücken in einer Vakuumbeschichtungsvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE456082B (sv) * 1984-03-14 1988-09-05 Sprinter System Ab Anordning vid en forslutningsmaskin
US4587391A (en) * 1984-06-25 1986-05-06 Airpax Corporation Snap in panel mounted circuit breaker
IT1314572B1 (it) 2000-02-23 2002-12-20 Perini Fabio Spa Dispositivo per eliminare i rifili di testa e di coda da serie dirotoli e per smistare i rotoli

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH423446A (fr) * 1965-08-31 1966-10-31 Bobst Fils Sa J Mécanisme transporteur dans une machine pliant des découpes, par exemple de carton
BE755199A (fr) * 1969-09-18 1971-02-01 Jagenberg Werke Ag Procede et dispositifs pour relever les pattes de carton des ebauches de boites pliantes en carton

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046797A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Josef Schiele Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Bandbeschichtung von variablen Werkstücken in einer Vakuumbeschichtungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50127775A (de) 1975-10-08
FR2265636B1 (de) 1978-10-06
DE2454057B2 (de) 1978-01-12
GB1485137A (en) 1977-09-08
SE7416122L (de) 1975-09-29
SE412724B (sv) 1980-03-17
ES432715A1 (es) 1976-12-01
FR2265636A1 (de) 1975-10-24
IT1023919B (it) 1978-05-30
DE2454057A1 (de) 1975-10-09
JPS5412870B2 (de) 1979-05-25
CH577419A5 (de) 1976-07-15
CA1083071A (en) 1980-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808617C2 (de) Verfahren und Anlage zum Ausrichten von stapel- oder reihenförmigen Gruppen von Gegenständen
DE19847249C2 (de) Umlaufende Transportkette für eine Durchlaufmaschine
DE2205354C3 (de) Vorrichtung zum Zerteilen einer Halbleiterscheibe
DE2454057C3 (de) Transportvorrichtung für blattförmige Gegenstände
DE3624000A1 (de) Spannvorrichtung
DE1431877C3 (de) Pneumatische Greifvorrichtung für empfindliche Werkstücke
CH447001A (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behältern mittels einer Deckfolie
DE3830856C1 (de)
DE102014104666B4 (de) Druckertisch und dessen Arbeitsverfahren mit einer Vakuumhaltevorrichtung für zu bedruckende Werkstücke
DE2122876C2 (de) Einrichtung zur Förderung mehrerer Kekssäulen zu einem Magazin
DE3316518C2 (de) Transportvorrichtung für plattenförmige Werkstücke, wie Möbelteile
DE1477309B2 (de) Vorrichtung zur axialen mitteneinstellung von werkstuecken an einer ablaeng und zentriermaschine
DE2657792C2 (de) Pneumatisch betätigter Messerkopf für Längsschnittstationen an Papierverarbeitungsmaschinen
EP1618996B1 (de) Vakuumspannvorrichtung
DE1921554C3 (de) Maschine zum Herstellen von Gehrungsnuten in plattenförmige Werkstücke
DE2559316A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abziehen einzelner platten oder von plattenpaketen von einem plattenstapel
CH447575A (de) Maschine zum Abrichthobeln und Hobeln von Winkelkanten
EP0221289B1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, insbesondere von Fensterhölzern und ähnlichen Werkstücken
DE1247947B (de) Vorrichtung zum Umlagern von Papierstapeln
DE1752591C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Werkstückrohlingen an einer Bearbeitungsmaschine
DE2103450C3 (de) Schlittenführung bei einer Drehbank
DE2239703A1 (de) Selbsttaetig arbeitende fuehrungs- und vorschubeinrichtung
DE948662C (de) Meisselstuetze fuer einen in einem Meisselkasten angeordneten Profilstahl
DE3438954C2 (de)
EP3584034A1 (de) Platteneinschubsystem für holzverarbeitungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: WIEDEMANN, FRIEDRICH, ST. SULPICE, CH

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee