DE2454057A1 - Saugtransportvorrichtung - Google Patents

Saugtransportvorrichtung

Info

Publication number
DE2454057A1
DE2454057A1 DE19742454057 DE2454057A DE2454057A1 DE 2454057 A1 DE2454057 A1 DE 2454057A1 DE 19742454057 DE19742454057 DE 19742454057 DE 2454057 A DE2454057 A DE 2454057A DE 2454057 A1 DE2454057 A1 DE 2454057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
vacuum chamber
blank
vacuum
suction transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742454057
Other languages
English (en)
Other versions
DE2454057B2 (de
DE2454057C3 (de
Inventor
Marcel Yerly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bobst Mex SA
Original Assignee
J Bobst et Fils SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Bobst et Fils SA filed Critical J Bobst et Fils SA
Publication of DE2454057A1 publication Critical patent/DE2454057A1/de
Publication of DE2454057B2 publication Critical patent/DE2454057B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2454057C3 publication Critical patent/DE2454057C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2027Suction retaining means
    • B65G21/2036Suction retaining means for retaining the load on the load-carrying surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/10Feeding or positioning webs
    • B31B50/12Feeding or positioning webs by air pressure or suction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. L· Wr.ickvanx,
Dipl.-InG. RW^ickmann, Dipl.-I'hys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
J. BOBSO? & FILS SA, CH-1001 Lausanne
Saugtransportvorrichtung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine, z.B. auf einer Zuschnittfaltmaschine verwendetaiSaugtransportvorrichtung mit einem Transportriemen, welcher mit einer parallel zur erwähnten Transportvorrichtung angeordneten Unterdruckkammer zusammenwirkt.
Die bis heute zum Falten von Zuschnitten verwendeten Saugtransportvorrichtungen umfassen normalerweise eine oder mehrere gewöhnliche Riementransportvorrichtungen, die mit wenigstens einer parallel zur erwähnten Transportvorrichtung angeordneten Unterdruckkammer zusammenwirken. Der Oberteil der Unterdruckkammer befindet sich auf der Höhe des Transportriemens. Die Unterdruckkammer ist außerdem der Transportvorrichtung entlang so verschiebbar, daß die Ansaugwirkung auf den gewünschten Zuschnitteil gerichtet werden kann. Dieses Verfahren bietet somit den Vorzug, daß der Zuschnitt an der gewünschten Stelle an die Unterdruckkammer angedrückt werden kann, wodurch sich gewisse Vorgänge, wie z.B. das Umfalten eines Lappens bei gleichzeitigem Festhalten des Zuschnitts· verwirklichen lassen. Die paarweise nebeneinander verwendeten Saugtransportvorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß der erwähnte Zuschnitt nicht mehr genügend angesaugt wird, wenn eine der Unterdruckkammern durch den Zuschnitt nicht ganz verschlossen wird. Da die Unterdruckkammern an die gleiche Unterdruckquelle angeschlossen sind, wird die Ansaugleistung der einen Kammern
509841/0550
durch den in der anderen stattfindenden Unterdruekverlust offensichtlich beeinträchtigt* Es steht somit fest, daß Zuschnittformen, mit welchen sich die Unterdruckkammern nicht vollständig verschließen lassen, nicht verarbeitet werden können. Andererseits sind die auf der Maschine verwendeten Unterdruckkammern an eine einsige Unterdruckquelle angeschlossen; daher muß die Unterdruckspeisung aller Unterdruckkammern, z.Ba mittels elektropneumatisoher Schieber erfolgen, was jedoch den Gestehungspreis einer solchen Saugtransportvorrichtung verhältnismäßig stark erhöht*
Der Zweck der vorliegenden Erfindung liegt in der Beseitigung der vorerwähnten Unzulänglichkeiten und gestattet das Verarbeiten von Zuschnitten^ deren 3Form bzw« das für sie in Präge kommende Verarbeitungsverfahren die Anwendung einer Saugtransportvorrichtung bekannter Bauart ausschließt. Dabei kann auf die zur Steuerung der Unterdruokepeisung für die Unterdruckkammern erforderlichen Organe verdichtet werden. Gekennzeichnet ist diese Erfindung dadurch» daß die Unterdruckkammer mit einer Verschließvorrichtung ausgerüstet ist» sowie auch dadurch, daß die Verschließvorrichtung durch den Durchlauf des Zuschnitts zwischen dem Unterdruckkammeroberteil und der Verschließvorrichtung gesteuert wird»
Die nachstehende Besohrsibung mit beigelegter Zeichnung bezieht sich auf ein Ausführungsbeispiel für eine Saugtransportvorrichtung entsprechend der Erfindung, wobeis
Pig„1 eine Zuschnitttransportvorrichtung bekannter Bauart schematisch darstellt,
Pig.2„eine Seitenansicht von fig.1 vermittelt und
Pig.3 eine Schnittansicht einer in einer Saugtransportvorrichtung gemäß der Erfindung verwendeten Unterdruckkammer zeigt«
Pig.1 vermittelt eine schematische Darstellung einer Zu-
509841/05S0
schnitttransportvorrichtung bekannter Ausführung mit den beiden Transportgruppen 1 und 2, welche mit Unterdruckkammern 3 und 4 bzw. 5 ausgerüstet sind. Die mit dem strichpunktiert dargestellten Zuschnitt 6 durchzuführenden Arbeitsgänge umfassen im vorliegenden Fall das Umwenden eines zusammengesetzten Hinterlappens 61 und das Umwenden der einfachen Lappen 611. Selbstverständlich kann der Zuschnitt 6 beim Umwenden der Lappen mittels Rotationsfalthaken 7 nicht durch ein oberes Organ festgehalten werden, weshalb die Verwendung einer Unterdruckkammer 3, bzw. 4 und 5 zahlreiche Vorzüge bietet. Beim Lauf des Zuschnitts in Pfeilrichtung 8 wird jedoch die Unterdruckkammer 3 unter atmosphärischen Druck gesetzt, so daß der Unterdruck in den Kammern 4 und 5 nicht mehr groß genug ist, um den Zuschnitt 6a zuverlässig festzuhalten. Die Unterdruckkammern 3, 4 und 5 werden durch eine nicht dargestellte gemeinsame Unterdruokquelle gespeist·
Pig.2 veranschaulicht eine Seitenansicht von Fig.1 und zeigt, auf welche Weise die Lappen 61 und 6fl durch die Rotationsfalthaken 7 gefaltet werden. Das Falten erfolgt bei laufendem Zuschnitt 6, weshalb die Rotationsfalthaken 7 so gesteuert werden, daß sie dem Lauf des erwähnten Zuschnitts folgen können.
Fig.3 zeigt eine Schnittansicht der in der Saugtransportvorriohtung gemäß der Erfindung verwendeten Unterdruckkammer 3, die in einer Halterung 10 mittels nicht dargestellter Mittel befestigt ist» Die Halterung 10 ist in einer Nut 13 in einem Längsträger 11 entlang der Transportvorrichtung 12 verschiebbar. In einer gewählten Stellung kann sie mittels Schrauben 14, die z.B. auf T-Muttern einwirken, festgestellt werden. Ein Mundstück 15 der Unterdruckkammer 3 ist über einen Schlauch 16 mit einer nicht dargestellten Unterdruckquelle verbunden. An einer der Stirnseiten der Unterdruckkammer 3 ist eine Eingangsführung 17 angeordnet. In ihrem Oberteil 29 enthält die Unterdruckkammer 3 zwei längliche Öffnungen 18 und 19, welche durch eine an einer Stange 21 befestigte Federstahllamelle 20
509841/0550
dauernd geschlossen sind. Die Stange 21 ist an einer Halterung 22 angeordnet und dort mittels einer Spannschraube 23 befestigt. Die Halterung 22 befindet sich auf einer Tierkantstrebe 24 und wird dort mittels einer Schraube 25 festgehalten. Ein Riemen 26 läuft auf Rollen 27, welohe an einer U-Schiene 28 befestigt sind. Ein durch den Riemen 26 transportierter Zuschnitt 6 läuft in der Pfeilrichtung 8 und schiebt sich zwischen die Federstahllamelle 20 und den Oberteil 29 der Unterdruckkammer 3» wodurch das Ansaugen automatisch erfolgt.
Bei dieser Konstruktion entfallen die zur Steuerung des Unterdrucks erforderlichen elektropneumatischen Bauteile, wodurch sich die Kosten für eine solche Transportvorrichtung namhaft senken lassen, abgesehen davon, daß eine Konstruktion dieser Ausführung die maschinelle Verarbeitung von Zuschnitten mit komplizierten Umrissen erleichtert.
.509841/0660

Claims (2)

Ansprüche
1. jSaugtransportvorrichtung, verwendbar z.B. in einer Zu-
schnittfaltmaschine mit Transportriemen, die mit einer parallel zum Transportriemen angeordneten Unterdruckkammer zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterdruckkammer (3) mit einer Verschließvorrichtung (20) ausgerüstet ist und daß die Verschließvorrichtung (20) durch den zwischen dem Oberteil (29) der Unterdruckkammer (3) und der Verschließvorrichtung durchlaufenden Zuschnitt (6) betätigt wird.
2. Saugtransportvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschließvorrichtung als Federstahllamelle (20) ausgebildet ist.
509841/0550
DE2454057A 1974-03-27 1974-11-14 Transportvorrichtung für blattförmige Gegenstände Expired DE2454057C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH436874A CH577419A5 (de) 1974-03-27 1974-03-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2454057A1 true DE2454057A1 (de) 1975-10-09
DE2454057B2 DE2454057B2 (de) 1978-01-12
DE2454057C3 DE2454057C3 (de) 1985-06-20

Family

ID=4274795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2454057A Expired DE2454057C3 (de) 1974-03-27 1974-11-14 Transportvorrichtung für blattförmige Gegenstände

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5412870B2 (de)
CA (1) CA1083071A (de)
CH (1) CH577419A5 (de)
DE (1) DE2454057C3 (de)
ES (1) ES432715A1 (de)
FR (1) FR2265636B1 (de)
GB (1) GB1485137A (de)
IT (1) IT1023919B (de)
SE (1) SE412724B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE456082B (sv) * 1984-03-14 1988-09-05 Sprinter System Ab Anordning vid en forslutningsmaskin
US4587391A (en) * 1984-06-25 1986-05-06 Airpax Corporation Snap in panel mounted circuit breaker
IT1314572B1 (it) 2000-02-23 2002-12-20 Perini Fabio Spa Dispositivo per eliminare i rifili di testa e di coda da serie dirotoli e per smistare i rotoli
DE102006046797A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Josef Schiele Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Bandbeschichtung von variablen Werkstücken in einer Vakuumbeschichtungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1138875A (en) * 1965-08-31 1969-01-01 Bobst Fils Sa J Improvements in or relating to machines for folding blanks, for instance of cardboard
DE1947166A1 (de) * 1969-09-18 1971-12-16 Jagenberg Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten von Faltschachtelzuschnitten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1138875A (en) * 1965-08-31 1969-01-01 Bobst Fils Sa J Improvements in or relating to machines for folding blanks, for instance of cardboard
DE1947166A1 (de) * 1969-09-18 1971-12-16 Jagenberg Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten von Faltschachtelzuschnitten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50127775A (de) 1975-10-08
FR2265636B1 (de) 1978-10-06
DE2454057B2 (de) 1978-01-12
DE2454057C3 (de) 1985-06-20
GB1485137A (en) 1977-09-08
SE7416122L (de) 1975-09-29
SE412724B (sv) 1980-03-17
ES432715A1 (es) 1976-12-01
FR2265636A1 (de) 1975-10-24
IT1023919B (it) 1978-05-30
JPS5412870B2 (de) 1979-05-25
CH577419A5 (de) 1976-07-15
CA1083071A (en) 1980-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010017997U1 (de) Vorrichtung zum Erkennen und Korrigieren von Fehlstellen in Holz
DE1436590A1 (de) Verbesserungen an und bezueglich der Handhabung von Bogenmaterial
DE2454057A1 (de) Saugtransportvorrichtung
DE1169962B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Abziehen von Bogen aus Pappe od. dgl.
DE3019692C2 (de) Einrichtung zur Ver- und Bearbeitung von Profilleisten oder -stegen
DE3637713A1 (de) Positioniereinrichtung fuer platten- oder stabfoermige werkstuecke in bearbeitungsmaschinen
DE2233322B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines schnell trocknenden Materials auf die Kantenfläche einer Platte
DE2059113A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Tafelglas in einzelne Scheiben
DE1256038B (de) Blechkantenbesaeummaschine
DE2332397B2 (de) Maschine zum schleifen von profilierten flaechen an sitzplatten oder aehnlichen moebelteilen aus holz
DE519140C (de) Falzmaschine
DE2635473A1 (de) Schleifbandumlenkung fuer querbandschleifmaschinen
EP0218001A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen, insbesondere von Fensterhölzern und ähnlichen Werkstücken
DE2257614C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf Buchblocks o.dgl.
DE1652386A1 (de) Kopiermaschine zum Laengsbearbeiten von Werkstuecken aus Holz
DE10047385A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von fortlaufend bewegten Werkstücken
DE2730864A1 (de) Foerdereinrichtung
DE1528001A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von plattenfoermigen Werkstuecken
DE2542463A1 (de) Vorrichtung zum kantenbeizen und/oder -lackieren plattenfoermiger werkstuecke
DE739526C (de) Vorrichtung zum Blankschleifen von Werkzeugen
DE10136767A1 (de) Kehlmaschine sowie Verfahren zur Einstellung wenigstens einer der Spindeln der Kehlmaschine
DE4435294A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von flexiblen Beuteln
DE869689C (de) Einrichtung zum Reinigen von Transportketten und -baendern an Furnierzusammensetzmaschinen
DE1220994B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Laengskanten an verschieden breiten Werkstuecken aus Holz od. dgl.
DE546655C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Etiketten o. dgl. auf Schachtelteile

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: WIEDEMANN, FRIEDRICH, ST. SULPICE, CH

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee