DE1652386A1 - Kopiermaschine zum Laengsbearbeiten von Werkstuecken aus Holz - Google Patents

Kopiermaschine zum Laengsbearbeiten von Werkstuecken aus Holz

Info

Publication number
DE1652386A1
DE1652386A1 DE19671652386 DE1652386A DE1652386A1 DE 1652386 A1 DE1652386 A1 DE 1652386A1 DE 19671652386 DE19671652386 DE 19671652386 DE 1652386 A DE1652386 A DE 1652386A DE 1652386 A1 DE1652386 A1 DE 1652386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
template
guide device
copying
copying machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671652386
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Zuckermann KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Zuckermann KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Zuckermann KG filed Critical Maschinenfabrik Zuckermann KG
Publication of DE1652386A1 publication Critical patent/DE1652386A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/10Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only
    • B23Q35/101Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool
    • B23Q35/102Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool of one line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/006Ejectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/007Flying working devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/03Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of endless chain conveyors
    • B23Q7/035Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of endless chain conveyors on which work holders are fixed

Description

  • Kopiermaschine zum Längabearbeiten von Werkstücken aus Holz Die Erfindung betrifft eine Kopiermaschine zum Längebearbeiten von Werkstücken aus Holz, die mittels Ein-Bpannwerkzeugen einer endlosen Transport- und nhrunbseinrichtung in einer ununterbrochenen Reihenfolge zwiscyien motorisch angetriebenen, in Yorschubrichtung der Formteile gegeneinander versetzten Bearbeitungsaggregaten hindurch bewegbar sind, die in Abhängigkeit von der BeweSung der Transport- und Yührungseinrichtung mittels Schablonen steuerbar sind.
  • Bisher wurden die Schablonen bei diesen äopiermaschinen zu einen Block zusammengeschlossen und mit der Treusport- und lührungsbahn in einer 'eise gekuppelt, daB die Wteuerung der Werkzeuge über Kopierrollen und Übertragungseinrichtungen ist Verhältnis zur TransportgeschAndigkeit der Werkstücke erfolgt. Diese Übertragungseinrichtungen erfordern eine große Präzision, damit schablonengetreu gefomte Werkstück e erzeugt werden können. Der Erfindung liegt nun der Gedanke zugrunde, die -lweuerbeweaung von der Schablone möglichst direkt auf das ._ Werkzqug zu übertragen, um alle Fehlerquellen auszuschalten, und eine@schablonengetreue Erzeugung von Werkstücken in einem Durchgang zu erhalten.
  • . Dieser Gedanke. wird dadurch verwirklicht, daß jedem Werkstock eui der Transport- und Führungseinrichtung eine eigene aopierrolle vorgesetzt und in der Bewegungsbahn dieser Kopierrollen eine Schablone pro Bearbeitungsaggregat ortsbeweglich angeordnet ist, an welchen die ]Kopierrollen der Werkstücke während des Werkstücktransportea abrollen und das Werkzeug entsprechend der Schablonenfor, sur Längsbearbeitung der Werkstücke steuern.
  • Die Ausführung kann so gewählt werden, daß die Bchablone direkt an dem Werkzeugschlitten befestigt wird, der das rotierende Werkzeug und seinen Antrieb trägt, sodaß die Kopierrolle den Werkzeugschlitten mit des Werkzeug und seinen Antrieb entgegen den AnpreBdruck einer Schablone beim Bearbeitungsvorgang bewegt. Ws- k=n aber auch der Werkzeugschlitten einen Gelenkern zur Führung und Lagerung des Werkzeuges und seinen Antriebes besitzen und das freie ]de des Gelenkarmen durch eia f1 racibl es Übertragungselement mit einer Schablone sw»gükuftg verbunden sein, die an Träger des Werkzeugschlittens stakreaht zur trmaport- und ftihrüngseinriehtuna beweglich gelagert und unter die Wirkung einer Feder od.dgl. gestellt ist. Die Ausführung hat den Vorzug, daß die zur Steuerung des rotierenden Werkzeuges erforderliche Steuerkraft auf ein Mindestmaß herabgesetzt werden kann und da__Zer auch die seitliche Belastung der Transport- und Führungseinrichtung stark vermindert wird.
  • Nach diesem Prinzip ist es durch Versetzung der Schablonen und der Kopierrollen der Höhe nach möol.ich, Werkstücke verschiedener Form in einem Arbeitsgang herzustellen, wobei die Werkstücke einer Form vom ersten Aggregatpaar und die Werkstücke där zweiten Form vom anderen Aggregatpaar bearbeitet werden. Es können also bei einer solchen versetzten Anordnung der Schablonen und der Kopierrollen zwei verschiedene Rohlinge der Transport- und Führungseinrichtung aufgegeben und während ihres Durchganges durch die BearbeitungsstrRße nacheinander von durch die Schablonen verschieden gesteuerten Werkzeugaggregaten bearbeitet werden.
  • In der Zeichnung ist eine prinzipielle Dnrstellung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Kopiermaschine in Fies. 1 im Grundriß gezeigt. Die 7ig. 2 stellt eine als Transport-und 7ührungsglied ausgebildete Einsprnnvorrichtung im Aufriß dar. Die lfig. 3 und 4 zeigen zwei verschiedene Ausführungen der Werkzeugsteuerung im AufriB. Die Fig. 5 zeigt einen querschnitt durch die Transport- und Führungseinrichtung.
  • Die prinzipielle Darstellung der Kopiermaschine zeigt eine Transport- und Führungseinrichtung 1, welche aus einer endlosen über zwei angetriebene TrmiSDOrtr4der zwischen zwei z. B. im Querschnitt runden Führungsschienen 2 mittels Rollen 3 laufende Transportkette, deren Kettenglieder 4 Einspannvorrichtungen 5 und dazugehörige Auflager 6 tragen, deren Breite sotxrohJ ,gegenüber den Ketten3liedern 4 als auch gegenüber den Werkstücken 7 wesentlich geringer bemessen ist. Einer Einspannvorrichtung 5 sind z. B. zwei Aufl a.ger 6 zugeordblet, auf denen das zu bearbeitende Werkstück 7 in ei:ier Ladestelle L der Transport- und Führun4,seinrichtung 5 in bekannter Weise ausgerichtet aufgelegt wird. Die Einspannvorrichtung 5 besitzt einen Spannbock 8 mit einer zur Führungsbahn der Auflager 6 senkrecht liegenden Führung 9 für einen auf dieser parallel zu sich verschiebbaren Spannbalken 10, der mindestens zwei gegen die Auflager 6 gerichtete längenversteilbere schmale Druckstempel 11 besitzt, die das Werkstück 7 auf den Auflagern 6 unter dem Druck einer Feder 12 oder einer pneum$tischen Druckeinrichtung für die Dauer der Bearbeitung erschütterungsfrei festhalten. Am Spatenbalken 10 ist auch ein als Winkelhebel ausgebildeter Auslöser 13 auf einem Achazppfen 14 schwenkbar gelagert. Dieser Auslöser 13 untergreift mit dem kurzen Arm den Spannbalken 10, sodaß er diesen entgegen der Wirkung der Leder 13 Anheben und dadurch die Druckstempel 11 zum Einlegen einen Werkstückes ? oder zum Ausstoßen desselben lüften kann.
  • Der lange Arm des Auslösers 13 tr8.gt am freien Ende eine Rolle 15, mit welcher er zu seiner Betätigung an einem ortsfesten Anschlag 16 aufläuft, wenn der Spannbock 8 entweder in die Ladestelle L oder in die Ausstoßstelle A einläuft und für die Dauer des Binlegens bzw. Ausstoßens eines Werkstückes 7 in der Tätigkeitslage gehalten wird. Die Druckstempel 11 werden von Schraubenspindeln 17 getragen, die in Gewindehülsen 18 sitzen, deren oberes Ende eine Haltebacke 19 trägt. Diese Haltebacken 19 haben eine hinterschnittene Spannbacke 20, die in gegengeformte Nuten 21 des Spannbalkens 10 bedarfsweise einsetzbar und in bekannter Weise mit einer Klemmeinrichtung fixierbar sind.
  • Im allgemeinen werden zwei Druckstempel 11 zum Festhalten eines Werkstückes genügen. Für lange Werkstücke können selbstverständlich auch mehrere Druckstempel 11 am Spannbalken 10 angeordnet werden.
  • Die Fig. 1 zeigt, saß die endlose Transport- und Yährungsbahn die Werkstücke von einer Ladestelle L weg zwischen Bearbeitungsaggregaten F, S hindurchführt und nach der Längsbearbeitung bis zu einem Ausstoßer 22 transportiert. In der Ladestelle ?,.wird das zu bearbeitende Werkstück 7 hänJ.isch eingelegt, wobei eine an sich bekannte Einlegevorrichtung 23 dem Bedienungsmann 24 zur Verfügung steht, durch die das zu bearbeitende Werkstück 7 bei laufender Transporteinrichtung' rasch und exakt lagerichtig eingelegt werden kann. Unmittelbar nach der Ladestelle L läuft die Rolle 15 des Auslösers 13 vom Anschlag 16 all und die Druckfeder 12 tritt sofort in Funktion und setzt den Spannbalken 10 samt dessen Druckstempeln 11 auf das auf die Auflager 6 bereitgelegte Werkstück 7 nieder. Auf diese Weise kann Werkstück um Werkstück in einem ununterbrochenen gluB durch die Bearbeitungsstraße laufen. Die fertig-bearbeiteten Werkstücke 7 werden durch die an sich bekannte Ausstoßvorrichtung 22 auf eine geneigte Gleitbahn 26 und anschließend auf ein Wickförderband 27 abgelenkt,.das die bearbei- teten Wer)cstücke zur Ladestelle L -zurückfülwt. Auf dem Wege von der Ladestelle L zur Ausstoßstelle 1 werden die Werkstücke 7 auf zwei Seiten von schablonengesteuerten Bearbeitungsaggregaten F, S bearbeitet, von denen das eine ein Fr#i.saggregat F, das zweite ein Schleifaggregat S ist, sodaß die bearbeiteten Flächen der Werkstücke in einem Durchgang formgefräst und formgetreu geschliffen werden können. Dabei ist es wesentlich, daß die die rotierenden Werkzeuge 28 bzw. 29 steuernden Schablonen 30 mit des Bearbeitungsaggregaten F und $ verbunden sind und durch Kopierrollen 31 gesteuert werden, welche von den Binspannvorrichtungen 5 der Transporteinrichtung getragen und mitbewegt werden. Jeder Spannbock 8 weist zu diesem Zweck einen Ausschnitt 32 auf, in welchem eine Kopierrolle 31 horizontal gelagert und um eine im Spannbock 8 versenkt sitzende Achse drehbar ist.
  • Die Kopierrollen 31 ragen zu beiden Seiten der Spannböcke 8 ein gutes Stück vor und können daher auf jeder Seite der Transport- und Führungsbahn an den Steuerkanten der im Bewegungsbereich der Kopierrollen 31 Engeordneten Schablonen 30 abrollen. Die Schablonen 30 bzw. die Bearbeitungsaggregate F und B zum äormträsen und Formschleifen der einen Naschinenseite sind in Richtung des Vorschubes gegenüber den gleichen Bearbeitungsaggregaten F und S der anderen Maschinenseite um ein Teilstück ihrer Abstände, vorteilhaft um die Schablonenlänge, versetzt, sodaB ein und dieselbe Kopierrolle 31 einmal an einer rechtsseitigen, darauffolgend einmal an einer linksseitigen Schablone 30 abrollt und dadurch die Bearbeitungsaggregate 7 und 8 beider Seiten abwechselnd für die Bearbeitunf der beiden Werkstückseiten steuert. Die Fig. 3 zeigt, daß die Schablone 30 mit dem Werkzeugschlitten 33 starr verbunden ist, nach einer Seite hin stark ausladet und zusammen mit dem Werkzeugschlitten 33 pnrallel zu sich verschiebbar gelAgert ist. Hiezu dienen horizontal angeordnete Führungsstäbe 34, die zur Transport- und Führunsseinrichtung normal liegen und ruf denen Gleithülsen 35 sitzen% die die ,Schablone 30 und den Werkzeugschlitten 33 tragen. Dieser Werkzeugschlitten ist gegen den Druck von Federn 36 oder einer pneumatischen Druckeinrichtung mittels jeder Kopier-rolle 31 beim Abrollen der Schablonen-Steuerkante verschiebbar, sodaß der am Werkzeugschlitten 33 gelagerte Fr-iser 28 bzw.
  • der Schleifkörper 29-genau nach der Schablonenkante gesteuert werden kann. Da die Kopierrolle 31 in einem Abstand vor dem vorderen Ende des zu bearbeitenden Werkstückes 7 auf der Transport- und Pihrungsbahn angeordnet ist, ladet die Schablone 30 in Transportrichtung so weit aus,.daß in dem Augenblick, wo die Kopierrolle 31 auf die Schablone 30 aufläuft, auch der loser 28 bsw. der Schleifkörper 29 an der. zu bearbeitenden Werkstückfläche ansetzt. Es ist Zu beachten, daß das Werkzeug 28 oder 29 die Werkstückfläche von in Transportrichtung gesehen nach vorne bearbeitet, wo-egen die Kopierrolle 31 über die Schebl onenkante vom vorderen Ende zum hinteren Schnblonenende läuft. Aus diesem Grunde muß die Scheblone 30 gegenüber dem Werkstück um 180o versetzt liegen, damit die Kopierrolle 31 mit dem gegen die Transportrichtung gewendeten Schablonenende den Frser 29 bzw. den Schleifkörper 29 vorerst an den in Transportrichtung liegenden Werkstückende ansetzt -und so steuert, daß das Werkstück 7 formgetreu gefr@ist und geschliffen wird.
  • Der Fr`Iser 28 bzw. jeder Schleifkörper 29 wird mittels eines Übersetzungstriebes 379'389 39 von einem Motor 40 angetrieben, der am Werkzeugschlitten 33 befestigt ist.
  • Nach der in Fi;. 4 darstellten- Ausführungsform ist der Werkzeugschlitten 33 zwar zu- und. abschaltbar, aber in seiner wirksamen Stellung ortsfest. Dafür ist aber der FrIser 28 am freien Ende eines zweigliedrigen Gelenkarmes 41, 42 drehbar gelagert, dessen Hauptachse 43 gleichzeitig auch die Antriebswelle des Motors 40 darstellt. Diese Welle 43, die Welle 44, welche beide Gelenkglieder 41, 42 miteinwrder vorbindet und die Welle 45 des FrISerS 28 sind durch Keilriemenscheiben 46, 47, 48 und Keilriemen 49, 50 miteinander auf Drehung gekuppelt, wobei die rsel enkr,lieder 41, 42 des Gelenkarmes während des Betriebes des Fräsers 28 verschwenkbar sind. Im freien Ende des Gelenkarmes 41, 42 greift ein flexibles Übertra,ungselement 51 an, das in einem flexiblen Führungsschlauch bewegbar ist und mit seinem anderen Ende an der Schablone 30 befestigt ist. Diese Schablone 30 ist unabhqngi. g vom Werkzeugschlitten 33 an Führungsstäben 52 befestigt und mittels dieser parallel zu sich verschiebbar gelagert, wobei eine:_ Feder oder eine pneumatische Einrichtung die Schablone 30 stets gegen die Kopierrolle 31 zu drücken sucht. Der Vorteil einer solchen Maßnahme liegt vor allem darin, daB zur SteueruiLg den rotierenden Werkzeuges nur geringe Nassen zu bewegen sind, wodurch auch der Anppreßdruck der Kopierrolle wesentlich vermindert und demgemäß auch die seitliche Druckbelastung der Transport- und. Führungseinrichtung auf ein Mindestmaß verringert wird.
  • Be ist nun durch Anordnung zweier Schablonen 30 mit voneinander abweichenden Steuerkanten möglich, die eine lgehablgne 30 dem in der Vorschubrichtung vorne liegen-den Bearbeitunggaggregatpaar 7, B und die andere Schablone 30 dem in der Vorschubrichtung nachgeschalteten Bearbeitungsaggregatpaar 7, S zuzuordnen, wobei die beiden formverschiedenen Schablonen 30 auch der Höhe nach versetzt am Werkzeugschlitten 33 angebracht sind und dementsprechend nur von Kopierrollen 31 erreicht werden können, die ebenfalls den Schablonenhöhenlagen entsprechend am Spannbock 3 versetzt gelagert sitzen. Auf diese Weise können Werkstücke 7 verschiedener ]Po= hintereinander bearbeitet werden, oder es kann ei» lerketück mit zwei verschiedenen Pormfräsern 28 in einem lrbeitigemg bearbeitet werden, insbesondere dann, wenn ein gestuften Profil herausgearbeitet Werden soll.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c he : 1. Kopiermaschine zum Längsbearbeiten von Igerkstücken aus Holz, die mittels Einspannwerkzeugen einer Transport- und Führungseinrichtung in einer ununterbrochenen Reihenfolge vv.ischen motorisch angetriebenen, in Vorschubrichtung der Formteile gegeneinander versetzten Bearbei.ungsagiregaten hindurch bewegbar sind, die in Abhänz#;igkeit von der Bewegung der Transport- und Führungseinrichtung mittels Schablonen steuerbar sind,tldadurch gekennzeichnet, daP jedem Werkstück (7) auf der Transport- und Führungseinrichtung (2, 3) eine eigene Kopierrolle (31) zugeordnet und in der Bewegungsbähn der Kopierrollen (31) aller in die Transport- und Führungseinrichtung (2, 3) eingespannten Werkstücke (7) je eine Schablone (30) pro Bearbeitungsaggregat (F oder S) angeordnet ist, welche wahrend des Abrolleas jeder Kopierrolle an der Steuerkante einer Schablone (30) das. rotierende Werkzeug (28 bzw. 29) schablonengetreu steuert.
  2. 2. Kopiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopierrolle (30) fir jedes Werkstück (7) in der--8inspannvorrichtung (10, 11) gelagert ist, die mit den Kettengliedern (4) der Transport- und Ptihrungseinrichtung (2, 3) fest verbunden ist. 3. Kopiermaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopierrolle (31) in einem Ausschnitt (32) des $psxinbocks (8) angeordnet und um eine im Spannbock versenkt gelagerte Achse drehbar gelagert ist und zu beiden Seiten des Spannbockes (8) über dessen Seitenflächen bis zu den Steuerkanten der Schablonen (30) vorragt, die von den zu beiden Seiten der Transport- und Führungseinrichtung (2, 3) angdbraÄchten Bearbeitungsaggregaten (F und S) in der Bewegungsbahn der Kopierrollen (31) gehalten sind. 4. Kopiermaschine nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch . gekennzeichnet, daß die Schablone (30) auf dem Werkzeugschlitten (33) zur Transport- und Führungseinrichtung in Führungen (34) senkrecht beweglich gelagert ist: und das angetriebene, rotierende Werkzeug (28 oder 29) -am freien Eade eines zweigliedrigen, an Werkzeugschlitten (33) schwenkbar gelagerten Gelenkarmes (41, 42) geliert und durch ein flexibles Übertragungsorgan (51) mit der in Führungen (34) parallel sg sich verschiebbaren und unter deal Steuerdruck einer Ttder (j6) gestellten Schablone (30) zwangläutig verbunden ist. 5. Kopiermaschine nach den Ansprächen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopierrollen (31) der Einspannvorrichtungen und die Schablonen gegeneinander versetzt sind, soddB jede durchlaufende Kopierrolle (31) nur die in ihrer Hessgu ebahn liegende Schablone (30) steuert.
DE19671652386 1966-02-25 1967-01-10 Kopiermaschine zum Laengsbearbeiten von Werkstuecken aus Holz Pending DE1652386A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT179166A AT266423B (de) 1966-02-25 1966-02-25 Kopiermaschine zum Längsbearbeiten von Werkstücken aus Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1652386A1 true DE1652386A1 (de) 1971-09-02

Family

ID=3521046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671652386 Pending DE1652386A1 (de) 1966-02-25 1967-01-10 Kopiermaschine zum Laengsbearbeiten von Werkstuecken aus Holz

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT266423B (de)
DE (1) DE1652386A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065769A2 (de) * 1981-05-26 1982-12-01 Stemac S.p.A. Schleifeinrichtung zur Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken mit profilierten und geschweiften Kanten
EP0400765A1 (de) * 1989-05-02 1990-12-05 Dimter GmbH Maschinenfabrik Längskopierfräsmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947039A1 (de) * 1979-11-22 1980-12-04 Fritz Wilmsmeyer Gmbh & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum abrunden der ecken an werkstuecken durch spanabhebende bearbeitung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065769A2 (de) * 1981-05-26 1982-12-01 Stemac S.p.A. Schleifeinrichtung zur Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken mit profilierten und geschweiften Kanten
EP0065769A3 (de) * 1981-05-26 1983-04-06 Stemac S.p.A. Schleifeinrichtung zur Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken mit profilierten und geschweiften Kanten
EP0400765A1 (de) * 1989-05-02 1990-12-05 Dimter GmbH Maschinenfabrik Längskopierfräsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1652389A1 (de) 1971-09-16
DE1652389B2 (de) 1972-07-06
AT266423B (de) 1968-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0922547B1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Fensterrahmen-Holmen
EP0130309B1 (de) Holzbearbeitungsmaschinen
DE2122990C3 (de) Maschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasscheiben o.dgl.
DE4116769C2 (de) Doppelgehrungssäge
AT406889B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von abstandhalterrahmen für isolierglasscheiben aus hohlprofilleisten
DE2742286C2 (de) Vorrichtung zum Abarbeiten der zu beiden Seiten einer Reifenlauffläche gelegenen Schultern für das Runderneuern von Reifenkarkassen
DE2704415A1 (de) Bohrmaschine, insbesondere fuer die holzverarbeitung
DE2332397C3 (de) Maschine zum Schleifen von profilierten Flächen an Sitzplatten oder ähnlichen Möbelteilen aus Holz
DE1652386A1 (de) Kopiermaschine zum Laengsbearbeiten von Werkstuecken aus Holz
EP0292864B1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
CH665159A5 (de) Schleifmaschine.
EP0362833A2 (de) Holzbearbeitungsmaschine, insbesondere Kehlmaschine
EP0410173A2 (de) Umfälzmaschine
DE2907304A1 (de) Verfahren zur herstellung von endprofilen an einem werkstueck
EP3369685A1 (de) Vorrichtung zum transport länglicher stücke an eine aufnahmestelle und zu deren ablage an dieser
DE3147840A1 (de) Kopierfraes-, kopierschleif- bzw. kopier-bohrmaschine
DE3903513C2 (de) Vorrichtung zum Sägen von plattenförmigem Sägegut
EP0571816A1 (de) Kantenanleimmaschine
EP0710524B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere von Fenster- oder Türprofilen
DE952583C (de) Fraesmaschine, insbesondere zum Herstellen von Profillehren
DE1921554B2 (de) Maschine zum herstellen von gehrungsnuten in plattenfoermige werkstuecke
EP0426613A2 (de) Verfahren zum spanabhebenden Profilieren der Enden von balkenartigen Konstruktionselementen aus Holz
DE2250698C3 (de) Gehrungsfräseinrichtung für Mikrozinken
DE3546854C2 (de) Abkantmaschine
DE2549234A1 (de) Schiebevorrichtung zum beschicken einer ueberfurniermaschine