DE2450562A1 - Bodenbearbeitungsgeraet fuer schlepperzug - Google Patents

Bodenbearbeitungsgeraet fuer schlepperzug

Info

Publication number
DE2450562A1
DE2450562A1 DE19742450562 DE2450562A DE2450562A1 DE 2450562 A1 DE2450562 A1 DE 2450562A1 DE 19742450562 DE19742450562 DE 19742450562 DE 2450562 A DE2450562 A DE 2450562A DE 2450562 A1 DE2450562 A1 DE 2450562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fields
frame
harrow
soil cultivation
crumbler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742450562
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Schoenberger
Hermann Schweikert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOENBERGER JAKOB KG
Original Assignee
SCHOENBERGER JAKOB KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOENBERGER JAKOB KG filed Critical SCHOENBERGER JAKOB KG
Priority to DE19742450562 priority Critical patent/DE2450562A1/de
Priority to DE19752513574 priority patent/DE2513574A1/de
Publication of DE2450562A1 publication Critical patent/DE2450562A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B49/00Combined machines
    • A01B49/02Combined machines with two or more soil-working tools of different kind
    • A01B49/027Combined machines with two or more soil-working tools of different kind with a rotating, soil working support element, e.g. a roller
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/02Folding frames
    • A01B73/04Folding frames foldable about a horizontal axis
    • A01B73/044Folding frames foldable about a horizontal axis the axis being oriented in a longitudinal direction

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Gerätequerreihe 1
  • mit Eggenfeldern 1 a - 1 d Gerätequerreihe 2 mit Krümler-Feldern 2 a - 2 d vordere parallele Vierkanttragrohre in Querrichtung 3, 4 Flansche an den Enden der Tragrohre 3 a Löcher an den Flanschen 3 b Längs-Tragrohre 5,6 hinteres Vierkant-Tragrohr in Querrichtung 7 U-förmige Enden 7 a, 7 b vordere,klappbare Tragrohre in Querrichtung 8,9 Längstragrohre der klappbaren Teile 10, 11 hintere, klappbare Tragrohre in Querrichtung 12,13 Flansche an den hinteren klappbaren Tragrohren 14 a,b und 15a, b Anschlagplatte 14 c bzw. 15 c Enden der parallelen Längsrohre 10 a, 11 a, 5 a, 6 a Verstellspindeln 16, 17, 18, 19 Hebelgelenkarme 16 a - 19 a aufgeschobene Rohrstücke bei Pendelachsen 10 b und 11 b Führungszylinder der Spindeln 16 b - 19 b Führungsbuchsen 16 c - 19 c Gelenkbolzen 16 d - 19 d Buchse als Drehgelenk 20 Krümler-Tragrohr 21 Arretierscheiben 21 a Splinte 21 b Streben 22 Laschen 23 Langlöcher 24 Ketten 25 vordere Pendelbalken der äußeren Eggenfelder 26 Flansche an den vorderen Pendelbalken 26 a Löcher an den Pendelbalken 26 b hintere Pendelbalken der äußeren Eggenfelder 27 Zugketten zur Verbindung der ersten und zweiten Gerätereihen 28 Zugketten zur Verbindung der klappbaren Geräteteile 29 Verbindungsbügel 30 langer Schenkel des Bügels 30 a kurzer Schenkel 30 b Scheitel des Bügels 30 c Flansche am Bügel 30 d Lochreihe 30 e Zugkette 31 Haltebügel am Krümler-Rahmen 32 Krümlerwalzen 33, 34, 35, 36 Lagerböcke 37, 38 Krümler-Rahmen 39 Zylinder-Kolbeneinheit 40 Stange 41 Bügel parallel zum hinteren Vierkant-Tragrohr 42 Anbaubock 43 Winkelstück 44 Flansche 45 Pendelachse 46 Zugstreben 47 Zugrichtung A Mittellängsachse B-B Rahmenkröpfung E Schwenkachsen der klappbaren Geräteteile S 1 und S 2

Claims (9)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : Bodenbearbeitungsgerät für Schlepperzug mit einer vorderen, quer zur Fahrtrichtung in einer Reihe nebeneinander angeordneten Geräteteilen, wie Eggenfeldern oder dergl. und einer hinteren, ebenfalls quer zur Fahrtrichtung in einer Reihe nebeneinander angeordneten weiteren Geräteteilen, wie vorzugsweise Bodenkrümler- Feldern mit verkröpften Halterahmen und einer Verstellspindel für jedes Krümlerfeld, wobei die Geräteteile der vorderen Gerätereihe mit denen der hinteren durch Zugglieder verbunden sind und die einzelnen Gerätefelder wiederum mittels Zuggliedern an einem Traggestell angehängt sind, welches einen vorderen und hinteren Querbalken aufweist, die über Längsrohre miteinander verbunden sind und wobei die jeweils äußeren, hintereinander angeordneten Gerätefelder an klappbaren Endteilen der Querbalken angehängt sind, welche um in Fahrtrichtung verlaufende Achsen nach oben schwenkbar sind, wobei die beiden äußersten jeweils ein Eggen- mit einem Krümlerfeld verbindenden Zugglieder, die die klappbaren Endteile des hinteren Querbalkens im Grundriß kreuzen, als nach unten offener Bügel ausgebildet und in Fahrtrichtung gesehen längs angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbügel (30) jeweils einen langen und einen kürzeren Schenkel (30 a bzw. 30 b) aufweisen, welche untereinander parallel sind, daß die Bügel (30) in der Höhe beliebig verstellbar und mit dem Gerät der Querreihe (2) starr oder beweglich und dem Gerät der Reihe (1) beweglich verbunden ist, daß ferner die.Verstellspindeln (16-19) so auf den nach hinten auskragenden Enden (5 a, 6 a, 10 a, 11 a) der parallelen Rahmenlängsrohre (5, 6, 10, 11) angelenkt sind, daß sie mit denselben und einen die jeweilige Spindel stützenden Hebelgelenkarm (16 a - 19 a) ein stabiles Dreieck bilden, wobei die Gelenkstellen der Spindeln (16 bzw.19) der beiden äußeren, klappbaren Krümler-Felder (2 a bzw.
    2 d) jeweils auf verschwenkbaren, auf die auskragenden Enden (10 a bzs. 11 a) der Längsrohre (10 bzw. 11) aufgeschoben en und in Längsrichtung arretierten Rohrhülsen (10 b bzw. 11 b) befestigt sind, derart, daß die Spindeln (16 und 19) auch während des Klappvorganges sich immer in einer senkrechten Ebene zur Erde befinden, und daß der jeweilige Hebelgelenkarm (16 a - 19 a) bei allen Krümler-Feldern (2 a - 2 d) an seinem nach hinten auskragenden Ende jeweils eine um ihre Längsachse schwenkbare Buchse (20) als Drehgelenk trägt, an welchem in seinem mittleren Bereich quer dazu verlaufend ein das jeweilige Krümler-Feld (2 a - 2 d) tragendes Rohr (21) angeschweißt ist, dessen Enden längs verschieblich in von zwei auf den Krümlerrahmen (38) aufgeschweißten Laschen (23) geführt und mittels Arretierscheiben (21 a) und Spindel (21 b) gehalten ist, wodurch ein Pendelkreuz gebildet ist, welches einmal die Verschwenkbarkeit des Krümlers ( 2 a, 2 b, 2 c und 2 d) sowohl quer zur Zugrichtung A als auch in Zugrichtung A bei der Arbeit sowie auch das Einpendeln der äußeren Krümler-Felder (2 a bzw. 2 b) nach Hochklappen in die Horizontale gewährleistet.
  2. 2. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Langlöcher (24) beim Ausheben der Krümler-Felder (2 a - 2 d) als Begrenzung des jeweiligen Krümlertragrohrs (21) dienen.
  3. 3. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der längere, dem hinteren Ende des Eggenfeldes (1 a bzw. 1 d) zugekehrte Schenkel (30 a) des Bügels (30) zum Zwecke der Anpassung an die unterschiedlichen Eggenhöhen und zur Einstellung der gewünschten Arbeitstiefe der Eggenwerkzeuge auf der dem Eggenfeld (1 a bzw. 1 d) zugekehrten Seite einen Flansch (30 d) mit einer Lochreihe (30 e) trägt, in welche Zugketten in verschiedenen Höhen einhängbar sind.
  4. 4. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anpassung an die unterschiedlichen Eggenhöhen und zur Einstellung der gewünschten Arbeitstiefe der Eggenwerkzeuge an den Enden der vorderen Pendelbalken (26) bzw. des vorderen starren Querbalkens (3) Flansche (3 a bzw. 26 a) angeschweißt sind, welche jeweils in einer Reihe übereinander angeordnete Löcher (3 b bzw. 26 b) zum Einhängen der Zugketten in verschiedenen Höhen tragen.
  5. 5. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kürzeren Schenkel (30 b) der Bügel (30) in am vorderen Ende der Rahmen (39) der äusseren Krümler-Felder (2 a bzw. 2 d) angeschweißten, horizontalen Haltebügeln (32) mittels Bolzen gehalten sind.
  6. 6. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen, quer zur Zugrichtung A verlaufenden Tragbalken (8 bzw. 9) der hochklappbaren Geräte (1 a und 2 a bzw. 1 d und 2 d) zwischen die vorderen, parallelen Tragrohre (3 und 4) des starren Rahmens gelagert sind.
  7. 7. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehpunkte der klappbaren Endteile (1 a und 2 a bzw. 1 d und 2 d) der vorderen und hinteren Querbalken (8 und 12 bzw. 9 und 13) nahe der Mittellängsachse B-B des Gerätes angeordnet sind.
  8. 8. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerböcke (37,38) zur Halterung der Achsen von Krümelwalzen (33 - 36) großen und kleinen Durchmessers am Rahmen (39) des jeweiligen Krümler-Feldes (2 a - 2 d) von unterschiedlicher Länge sind, so daß der Rahmen (39) der Krümler-Felder ( 2 a -2 d) eine horizontale Lage einnimmt.
  9. 9. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümler-Rahmen (39) eine Kröpfung E aufweist, wobei wahlweise bei einem Einzel~ Krümlerfeld die Krümelwalze (33 bzw. 34) vorne kurz und hinten lang und bei den daneben eingesetzten Feldern vorne lang (35) und hinten kurz (36) ausgebildet sind.
DE19742450562 1974-10-24 1974-10-24 Bodenbearbeitungsgeraet fuer schlepperzug Pending DE2450562A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450562 DE2450562A1 (de) 1974-10-24 1974-10-24 Bodenbearbeitungsgeraet fuer schlepperzug
DE19752513574 DE2513574A1 (de) 1974-10-24 1975-03-27 Bodenbearbeitungsgeraet fuer schlepperzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450562 DE2450562A1 (de) 1974-10-24 1974-10-24 Bodenbearbeitungsgeraet fuer schlepperzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2450562A1 true DE2450562A1 (de) 1976-04-01

Family

ID=5929085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450562 Pending DE2450562A1 (de) 1974-10-24 1974-10-24 Bodenbearbeitungsgeraet fuer schlepperzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2450562A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2392584A1 (fr) * 1977-05-31 1978-12-29 Gilet Raymond Jeu de herses
NL1017916C2 (nl) * 2001-04-24 2002-10-25 Lely Entpr Ag Grondbewerkingsmachine.
EP3556192A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-23 Horsch Maschinen GmbH Landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine sowie verfahren zur bodenbearbeitung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2392584A1 (fr) * 1977-05-31 1978-12-29 Gilet Raymond Jeu de herses
NL1017916C2 (nl) * 2001-04-24 2002-10-25 Lely Entpr Ag Grondbewerkingsmachine.
EP3556192A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-23 Horsch Maschinen GmbH Landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine sowie verfahren zur bodenbearbeitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7540217U (de) Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere mit grubberzinkensaetzen versehener kultivator
DE2220162C3 (de)
DE2450562A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet fuer schlepperzug
DE3616403C2 (de)
DE2220162B2 (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit einem kupplungsrahmen und daran befestigten geraeteteilen
DE2510883C2 (de)
DE3412962A1 (de) Traggestell fuer ein landwirtschaftliches geraet
DE2925532A1 (de) Gestell fuer mehrteilige landwirtschaftliche bodenbearbeitungsgeraete
DE2035912C3 (de) Bodenbearbeitungsgerät, wie Walzenkrümler oder Egge, bestehend aus mehreren nebeneinander angeordneten Feldern
DE3914423A1 (de) Zubehoer fuer anbaugeraete
DE1230359B (de) Hilfsvorrichtung fuer den Anbau einer abgestellten Frontladeeinrichtung an einen Schlepper
EP2113159A1 (de) Grubber
DE2513574A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet fuer schlepperzug
EP0164724A2 (de) Rahmen für ein Bodenbearbeitungsgerät
DE2227586C3 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit mehreren Gerätetelien
DE1925718C3 (de) Gerätetragrahmen mit mehreren, zum Teil einschwenkbaren Geräteteilen
DE1959021C3 (de) Egge, insbesondere zum Anbau an die Dreipunkt-Anhängevorrichtung eines Ackerschleppers
DE4408715A1 (de) Pflug
DE2317263C3 (de) Vorrichtung zum Anbau eines seitlich neben einem Ackerschlepper arbeitenden Arbeitsgerätes, insbesondere eines Feldhäckslers
DE966042C (de) Geraet fuer die Bestellung, Pflege und Ernte von Feldfruechten, wie Kartoffeln, Rueben, Getreide usw., zum Anbau an mit Krafthebearm versehene Schlepper und mit Sitz fuer die Bedienungsperson
DE1012098B (de) Vorrichtung zum Anlenken landwirtschaftlicher Geraete zwischen den Schlepperachsen
DE1008511B (de) Landwirtschaftliches Vorbaugeraet fuer Schlepper
DE868111C (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug mit zwei Raedern veraenderlicher Spurweite
DE909509C (de) Geraet fuer die Bearbeitung von Hackfruechten zum Anbau an Schlepper
DE1023622B (de) Anbaugeraet fuer Schlepper

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee