DE2449846A1 - N-ersetzte dipropylazetamide und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

N-ersetzte dipropylazetamide und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2449846A1
DE2449846A1 DE19742449846 DE2449846A DE2449846A1 DE 2449846 A1 DE2449846 A1 DE 2449846A1 DE 19742449846 DE19742449846 DE 19742449846 DE 2449846 A DE2449846 A DE 2449846A DE 2449846 A1 DE2449846 A1 DE 2449846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lot
acid
amines
derivative
pyridines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742449846
Other languages
English (en)
Inventor
Berlanga Jose Maria Castellano
Brana Miguel Fernandez
Roldan Cristobal Martinez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratorios Made SA
Original Assignee
Laboratorios Made SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratorios Made SA filed Critical Laboratorios Made SA
Publication of DE2449846A1 publication Critical patent/DE2449846A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/36Radicals substituted by singly-bound nitrogen atoms
    • C07D213/40Acylated substituent nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Anlage 18 .Oktober 1974 my Aktenzeichen
zur Eingabe vom Name d. Anm.
Dr.-Ing. E. BERKENFELD ♦ Dipf.-?ng. H. BEF KENFELD, Patentanwälte, Köln
Laboratorios Made, S.A.
N-ersetzte Dipropylazetamide und Verfahren zu deren Herstellung.
509819/1090
Dxe vorliegende Erfindung h?t die gewerbliche Herstellung von N ersetzten Dipropylazetamidett als Gegenstand, welche eine bemerkenswerte Aktivitaet als Mittel gegen Schwellungen, Kraempfe aufweisen und eine psychopharmakoiogisehe Bremswirkung auf die spontane Aktivitaet bei Maeusen ausuebt.
Die Zusammensetzungen haben die Formel: ''
CH-CONH-CH2-Pi
V/o Pi ein heterozyklischer Ring, wie der der Pyridine ist.
Die allgemeine Synthesemethode dieser Zusammensetzungen beruht auf der Reaktion von aktivierten Saeurederivaten, wie Halogenid oder Anhydride derselben mit der entsprechenden Amine, direkt oder HnfiersTförhondensein einer organischen oder anorganischen Bas^ , unter Isolierung des Salzes als solches, welches man durch Direktreaktion erhaelt oder unter Anwendung einer Basis aehnlicher Eigenschaften wie die vorgenannten, um die Zusammensetzung freizumachen und unter Reinigung der erhaltenen Produkte durch Kristallisierung in einem geeigneten Loesemittel.
Nachstehend werden einige Beispiele dargelegt, die die Reichweite der vorliegenden Erfindung nicht begrenzen.
BAD ORIGINAL 509 819/1090
Beispiel 1,-
In einem loo ml Glaskolben mit zwei Oeffnungen, versehen mit einem
elektromagnetischem Schuettler, Rueckflusskuehlmittel mit Calciumchloridrohr und Schluesselfilter, werden 5,1 g (o,o3 Mole) in 2o ml Trockenbenzol aifgeloestes Dipropilazethylchlorid gegeben. Zu dieser
Loesung werden durch den Schluesseitrichter tropfenweise und unter Sehuetteln, 544 g (o,o3 Mole) 2-BLcoMlamin in Io ml Trockenbenzol aufgeloest, hingugefuegt. Die Reaktion ist exothermisch und waehrend der Hinzufuegung bildet sich eine Ausfaellung. Nach Beendigung derselben wird zwei Stunden lang weitergeschuettelt. Nach Ablauf dieser'Zeit wird die feste Masse, die sich gebildet hat, gefiltert undin Wasser geloest. Die waessrige Loesung alkalysiert man in lo%iger Lauge. Es bildet sich ein OeI, welches nach Abkuehlung fest "wird. Die feste Masse wird gefiltert und mit Cyklohexan kristalli-
siert. Die 2T-(2-picol«.l)-Dipropylazetamide ist eine weisse, feste , Masse von
P.P. « 84-«86ec (unkorrigiert)
Analyse: :
Berechnet fuer
C- 71,75 H.-9,46 N.- 11,95
Erhalten
C- 71,32 H.- 9,61 N.- 12,27
- 2 —
509819/1090
Iu einem loo ml Glaskolben üdt £wei.Oeffnu.igen, versehen mit einen elektroiaagnetischen Schuettler, Rueckfluss.kuehlmittel mit Calciuochloridroehre und Schluesseltrichter, werden 5»! g (o,o3 Mole) in 2o ml Trockbenzol aufgeloestes Dipropylazethylchloryd gegeben. Anschliessend v/erden zu dieser Loesung durch den Schluesseltrichter tropfenweise und unter Schuetteln 5*4- g (0,03 Mole)' 3-Picolilamin in Io ml Trockenbenzol aufgeloest, hinzugefuegt. Die Reaktion ist exo thermisch und waehrend des Schuettelns bildet sich eine Ausfaellung. !lach Beendigung derselben, wird zwei Stunden lang weitergeschuettelt. Nach Ablauf dieser Zeit wird die feste Masse, die sich gebildet hat, gefiltert und in Wasser aufgeloeat. Die waessrige Loesung wird mit lo%iger Lauge alkalisiert und es bildet sich' ein OeI, welches beim Abkuehlen feste Form ainimmt. Diese feste Masse wird gefiltert und mit Cyklohexan kristallisiert. Die R"-(3-Picolal)-Dipropylazetanide ist eine weisse feste Masse von P.P. = 64--662C (unkorrigiert)
Analyse:
Berechnet fuer ^^!!22^20
C- 71,75 H.-, 9,^6 N.- 11,95
Erhalten . ■_-..··
C- 71,79 H,- 9,49 N.- 12,17
SAD ORfGINAL
509819/1090
2U9846
Beispiel j.-r
In einem loo ml Glaskolben mit z\yei Oeffnungen, versehen mit einem elektromagnetischen Schüefetler, Kueckflusskuehlmitfeel mit Calciusichlorydroehre und Schluesseltrichter, werden 5»1 g (o,oj Mole) in 2o ml Trockenbenzol aufgelee stes Dipropilacethylchloryd gegeben. Zu dieser Loesung werden durch den Schluesseltrichter tropfenweise und unter·: Sehne tteln 3,4 g (0,o3 Mole) 4-Picoliilaraine in Io ml Trockenbenzol aufgeloest, hinzugegeben. Die Reaktion ist exothermisch und waehrend der Hinzufuegung bildet sich eine Ausfaellung. ifach Beendigung der Hinzufuegung wird zwei Stunden lang weitergeschuettelt. ITach Ablauf dieser Zeit wird die feste Masse, die sich gebildet hat, gefiltert und In Wasser aufgeloest. Die waessrige Loesung wird mit ljD%iger Lauge alkalysiert, wobei sich ein OeI bildet, welches beim Abkuehlen erhaertet. Die feste Masse wird gefiltert und mit-Wasser kristallisiert.
Analyse:
Berechnet fuer
C- 71,75 H,- 9,^ N,- 11,95
Erhalten . " .
C- 71,64 H.- 9,46 N,- 11,86
Beispiel 4,- .
In einem 25o ml Glaskolben mit zwei Oeffnungen, versehen mit einem elektromagnetischen Schuettler, Thermometer,
- 4 - ' ·
• 509819/1090
Calcium-Chlorydroehre und Abkuehlbad ("RJs -Salz) v/erden 7,2 g (0,o5 Mole) dipropilacetische Saeure in5o ml Trockenaceton und 5 g (O,o5 Mole) Triethylamin gegeben. Es wird mit dem Schuetteln begonnen und wenn die Temperatur -lo^C erreicht, werden langsam 5,4 g (0,05 Mole) Aethylchlorkarbonat hinzugefuegfc, wobei zu beachten ist, dass die Temperatur OQC nicht uebersteigt. Nach Beendigung der Hinzufuegung wird das Schuetteln bei -lo^C eine weitere Stunde beibehalten und nach Ablauf dieser Zeit werden auf einmal 5,4 g (0,05 Mole) 4-Picolylaniine in 25 ml Wasser hinzugegeben. Man wartet eine weitere Stunde, das Aseton verdunstet und das OeI erscheint. Es wird mit verduenttef Lauge alkalysiert, mit Aether extrahiert und der Extrakt wird mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Der Aether wird verdampft, das Triethylamin wird unter Vakuum beseitigt und der Restbestand wird in Wasser kristallisiert. Das erhaltene Produkt ist dem im vorherigen Beispiel beschriebenen gleich.
Beispiel 5.-
Tn einem loo ml Glaskolben, versehen mit Rueckflusskuehlmittel, mit Calciumchlorydroehre, werden l,o g (0,01 Mole) 4-Picolilamine, 2,6 g (0,01 Mole) dipropylazetisches Anhydrid und 2o ml Trockenchloroform gegeben und unter Rueckfluss eine Stunde lang gekocht. Nach Ablauf dieser Zeit wartet man die Abkuehlung ab, das Chloroform wird mit einer 5%igen Natriumkarbonatloesung gewaschen,
— 5 _
509819/1090
«κ ' O//QO/C
TL . /ΗΗουΗυ
und abschilessend mit wao3erfreit=m Magnesiumsulfat gefcroc^ne+· Beseitigung des Loesemittels erhaelfc man eine feste Masse, welche nach Kristallisierung die gleichen physikalischen Konstanten aufweist wie die des Beispiels 3· ·
bad
509819/109 0
Eigenschaften der Produkte der Erfindung Produkte
- N-(2--picolil) - dipropjlasetamide
IT - N-(3~picolil) - dipropylazetamide
III ~ N-(4-picolil) - dipropylazetamide
Diese drei Produkte haben bewiesen eine antiepileptische Aktivitaet zu haben. Als Vergleichsmedikament wurde Diazepan verwendet.
1) Akute Toxizitaet
Es wurde die let haie Dosis 5o (DIt0) bei Albinomaeusen I. CR. Swiss, beiderlei Geschlechts, Gewicht 24 + 2 g, festgestellt. Die Medikamente wurden auf intraperitonealem Wege verabreicht.
Produkt DL50 (mg/ks;) Verduennungsmltte1
I >1.6oo Suspension in Gummi Arabicum
II . 95 ClH
III. 264 ClH
Diazepan 270 Suspension in Gummi Arabicum
Potenzierun?> der Barbiturate
Es wurden Albinomaeuse I.C.R· Swiss mit einem Gewicht von 25 + 2 g verwendet. Es wurden 5 lots mit je 2o Maeuaen bereitgestellt. Den Tieren wurde Natriumpentobarbital 6o mg/kg intraperitoneal verabreicht, 3o Minuten nach der Verabreichung der Produkte I, II, III und DiazepSn in den Problemlots und destilliertes Wasser in dem Kontrollelot. Dieses v/urde in der folgenden Tabelle festgehalten:
_ 7 _ BkO ORIQ!MAL
509819/1090
Lot Ιο- natriumpentobarbital 6ο mg/kg + I 18o mg/kg
Lot 2.- Natriumpentobarbital 6ο mg/kg +11 35 mg/kg
Lot 3.- Natriumpentobarbital 6o mg/kg + III 18 · mg/kg
Lot 4.- Natriumpentobarbital. 6o mg/kg + Diazepan 3»6 mg/kg
Lot 5.- Natriumpentobarbital 6o mg/kg + destil. ^O (Kontrollot)
Die Anzahl der wachen Tiere, 18o Minuten nach der Verabreichung des Barbiturats, vnirde festgehalten.
Nach Statistiktest Chi sind folgende Ergebnisse erzieht wordejn:
Behandlung-· Wach nach 18o Minuten schlafend Gesamt
Sontrollot - 19 1 2o
Lot 1 · 3 17 2o
ρ <: o.ool
Das Produkt I potenziert in bedeutender Weise den hypnotischen· Effekt des Pentobarbital. ,
Behandlung Wach nach 18o Minuten schlafend Gesarfc
Kontrollot . .19 1 2o
Lot 2 . 6 14 2o
ρ <ς o.ool
Das Produlct II potenziert in bedeutender WeisB den hypnotischen Effekt des Pentobarbitals· ' ■
— 8
509 8 19/1090
Behandlung Wach nach 18o Minuten schlafend Gesamt
Kontrollot 16 - . 4 2o
Lot 3 1 19 '" 2o
ρ o.ool
Das Produkt III potenziert in bedeutender Weise· den Hypnose effekt des Pentobarbital.
Behänd lung Wach nach 18o Minuten schalfend Gesamt
Kontrollot 16 4 2o
Lot 4 · 5 ■- 15 2o
p<o.o2
Das Diazepan potenziert in bedeutender Weise den Hynoseeffekt des Pentobarbital, aber im geringeren Masse als die 3 Produkte dieses Patentes.
anl5f "Krampferrep;ende Aktivitaet
Bs vrar$eä~Krampferregunsproben an Albinomaeusen I.O.R. Swiss mit
Strychnin und' 3-Methyl-3 Ethylglutarimide durchgefuehrt (bemegride), die mit unseren 3 Produkten und dem Diazepan negativ waren. Die Resultate waren positiv mit Cardiazol·
Es wurden 4 lots mit je Io Maeusen pro lot eingetielt, die folgendes verabreicht bekamen:
Lot 1.- I 18o mg/kg und nach 3o Minuten Cardiazol 1 mg/Maus Lot 2,- II 35 mg/kg und nach 3o Minuten Cardiazol 1 mg/Maus Lot 3.- III 18 mg/kg und nach 3o Minuten Cardiazol 1 mg/Maus Lot 4,- Diazepan 3,6 mg/kg und nach 3o Minuten Cardiazol 1 mg/Lfaus
■ _ ο „
509819/1090 ■
Jedes Lot viurde mit ei nem Kontrollot verglichen, welches ausschliesslieh dieselbe Dosis Cardiazol bekommen iiat, wie in den vorherigen lots 4
Die erhaltenen Resultate sind folgende:
Behandlung; Anzahl Tiere mit Kraempfen Anzahl toter Tiere
Lot 1 9 7
Kontrollot Io Io
Das Produkt I gibt einen 3o%igen Schutz gegen den lethalen Effekt des Cardiazols.
Behandlung; _Anzahl Tiere mit Kraempfen Anzahl toter Tiere
lot 2 O O
Kontrollot .10 Lo
Das Produkt II gibt einei lOQi&igen Schutz gegen den lethalen Effekt des Cardiazols und gegen Kraempfe.
Behandlung Anzahl Tiere mit Kraempfen Anzahl toter Tiere
Lot 3 I O
Eontrollot 5 O
Das'Produkt III gibt einen 4o%igen Schutz gegen den Krampf effekt des
Cardiazols.
Behartdlung Anzäi 1 Tiere mit Kraempfen Anzahl toter Tiere
Lot 4· O
Kontrollot 8
Das Diazepän gibt einen loo%igen Schutz gegen die vom Cardiazol provozierten Kraempfe.
509-8 ¥&/-1090

Claims (6)

  1. - Pa te nt ansp rue ehe - 4.HH Jb
    < ft
    1,- Eine Methode zur gewerblichen Herstellung von N-ersetzten Dipro pylazetamiden der allgemeinen Formel:
    CH?- CHp-
    CH-CONH-CH2-Pi
    wo Pi ein heterοzyklischer Ring wie der der Pyridine ist, begruendet auf der Reaktion eines aktivierten
    dipropylazetischen Saeurederivates, wie Halogenid oder Anhydride derselben mit der entsprechenden Amine, direkt oder unter Vorhandensein einer organischen oder anorganischen Basis, unter Isolierung des Salzes als solches, welches man durch Direktreaktion erhaelt oder unter Anwendung einer Basis aehnlicher Eigenschaften wie die vorhergenannten, um die Zusammensetzung freizumachen und unter Reinigung der erhaltenen Produkte durch Kristallisierung in einem geeigneten Loesemittel.
  2. 2.- Eine Mel|tode nach Patentanspruch 1, weil das benutzte SaeureT derivat das Chlorid ist. .
  3. 3.-) Eine Methode nach Patentanspruch 1, v/eil das benutzte Saeure-• derivat das Anhydrid ist,
  4. 4-.- Eine Methode nach Patentanspruch 1, weil das benutzte Saeuretderivat ein gemaischtes Anhydrid ist, welches lit Aethylchlorcarbonat erhalten wurde.
  5. 5,- Eine Methode nach Patentanspruch 1, v/eil.die benutzten Amine die 2-Picoli/iamine ist.
  6. 6.- Eine Methode nach Patentanspruch 1, weil die benutzte Amine die 3-Picolilamine int. 509819/1090
    ■η-
    7·- Eine Methode nach Patentanspruch 1 weil die benutzte Amine die 4~PicoJ.ilamine ist.
    8,- In ihrer Eigenschaft als neue industrielle Produkte, die N-ersetzten Dipropylazetamiden der allgemeinen Formel:
    CH-CONH-CH2-Pi
    CH5-Ch2-CH2- '
    wo PI ein heterozyklischer Ring, wie der der Pyridine ist,
    - 12 -
    5 09819/1090
DE19742449846 1973-10-30 1974-10-19 N-ersetzte dipropylazetamide und verfahren zu deren herstellung Pending DE2449846A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES420074A ES420074A1 (es) 1973-10-30 1973-10-30 Un metodo para la produccion industrial de dipropilacetami-das n-sustituidas.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2449846A1 true DE2449846A1 (de) 1975-05-07

Family

ID=8465304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742449846 Pending DE2449846A1 (de) 1973-10-30 1974-10-19 N-ersetzte dipropylazetamide und verfahren zu deren herstellung

Country Status (18)

Country Link
US (1) US3951995A (de)
JP (1) JPS5093977A (de)
AU (1) AU7487874A (de)
BE (1) BE821639A (de)
DE (1) DE2449846A1 (de)
DK (1) DK563774A (de)
ES (1) ES420074A1 (de)
FI (1) FI305274A (de)
FR (1) FR2248839B1 (de)
GB (1) GB1434698A (de)
HU (1) HU168269B (de)
IL (1) IL45904A0 (de)
IN (1) IN141278B (de)
NL (1) NL7414090A (de)
NO (1) NO743900L (de)
RO (1) RO70439A (de)
SE (1) SE7413213L (de)
ZA (1) ZA746759B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES479959A1 (es) * 1979-04-26 1979-12-01 Made Labor Sa Un procedimiento para la produccion industrial de 1,2-diaci-lamino-1,2-di(4-piridil)etanos.
MA20552A1 (fr) * 1985-10-11 1986-07-01 Pan Medica Sa Alkylacarboxamides de pyridylalkylamines,leurs preparations et leurs utilisations

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1229064B (de) * 1962-11-03 1966-11-24 Basf Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von niedrigmolekularen Carbonsaeureamiden
US3367940A (en) * 1963-01-02 1968-02-06 Chevron Res Beta-picolinamide derivatives
US3528987A (en) * 1964-07-31 1970-09-15 Geigy Chem Corp N-(substituted pyridyl)rinolamides and -linolenamides

Also Published As

Publication number Publication date
AU7487874A (en) 1976-05-06
FR2248839B1 (de) 1977-05-20
JPS5093977A (de) 1975-07-26
GB1434698A (en) 1976-05-05
FI305274A (de) 1975-05-01
US3951995A (en) 1976-04-20
ES420074A1 (es) 1976-07-01
SE7413213L (de) 1975-05-02
HU168269B (de) 1976-03-28
NO743900L (de) 1975-05-26
IN141278B (de) 1977-02-12
DK563774A (de) 1975-06-23
ZA746759B (en) 1975-10-29
FR2248839A1 (de) 1975-05-23
NL7414090A (nl) 1975-05-02
RO70439A (ro) 1981-06-30
BE821639A (fr) 1975-04-29
IL45904A0 (en) 1974-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635853C2 (de) Pyrrolidin-2-on-Derivate und diese enthaltende Arzneimittel
DE2005276C3 (de) 6,7,8,9-Tetrahydro-5-phenyl -IH [1] benzothieno [23-e-] [1,4] diazepin-2(3-H)-on und dessen pharmazeutisch verträgliche Salze
DE2221558C2 (de) 5-Phenyl-2,3-dihydro-1H-1,4-benzodiazepine und ihre Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2305575A1 (de) Neue blutdrucksenkende mittel und verfahren zu deren herstellung
DE2065636A1 (de) Neue tricyclische verbindungen
DE1770583A1 (de) Thiazolderivate und ihre Herstellung
DE1620449B2 (de) Substituierte benzimidazole und verfahren zu ihrer herstellung
DE1795639A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Benzyl-4-phenyl-1,2,5,6-tetrahydropyridinen
DE2258036A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzo eckige klammer auf b eckige klammer zu thiophen-derivaten
DE1014551B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 4-Oxycumarinen
DE2449846A1 (de) N-ersetzte dipropylazetamide und verfahren zu deren herstellung
DE1518764B2 (de) In der 7-SteUung substituierte S-Phenyl^-oxo^-dihydro-lH-M-benzodiazepin-3-carbonsäuresalze und -alkylester
DE2051962A1 (de) Benzimidazo eckige Klammer auf l,2d eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu benzodiazepin 6 (5H) one und Verfahren zu deren Her stellung
EP0139627B1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen in 5-Stellung substituierten 5,10-Dihydro-11H-dibenzo(b,e)(1,4)diazepin-11-onen
DE2022694C3 (de) alpha-(3,4-Dihydro-4-oxo-1H-2,3benzothiazin-S-dioxyd-3-yl)-N,N-dimethylacetamid und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2456098B2 (de) Xanthen- und Thioxanthen-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2433837C3 (de) 1-Amidino-3-phenyl-harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende therapeutische Zubereitungen
DE1670378C (de) Verfahren zur Herstellung des Salzes aus4-n-Butyl-3,5-dioxo-l,2-diphenylpyrazolidin und dem beta-Diäthylamino-äthylamid der p-Chlorphenoxyessigsäure
DE1190951B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(2, 3-Dimethylphenyl)-anthranilsaeure und deren Salzen
DE1595911C (de) IH 2,3 Benzoxazin 4(3H) one und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE1925607C (de) Trifluormethyl-chinoline
DE1770187A1 (de) Neue Chlorchinoline und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1595870A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(o-Methoxyphenoxy)-1,2-propandiolnicotinaten und deren Salzen
DE1815467C3 (de) 4- [Ortho-(2&#34;3&#34;- dihydroxypropyloxycarbonyl)phenyl] -amino-8-trifluormethylchinolin und seine Salze und Arzneimittel
DE2235915C3 (de) N-eckige Klammer auf 3-Pyrrolidinyliden-(2&#39;-amino-2,4,6-trijodbenzoyl eckige Klammer zu - aminosäuren, deren Herstellung und Verwendung