DE2448627B2 - Schutzbehaelter fuer ein tonbandgeraet oder einen radioempfaenger - Google Patents

Schutzbehaelter fuer ein tonbandgeraet oder einen radioempfaenger

Info

Publication number
DE2448627B2
DE2448627B2 DE19742448627 DE2448627A DE2448627B2 DE 2448627 B2 DE2448627 B2 DE 2448627B2 DE 19742448627 DE19742448627 DE 19742448627 DE 2448627 A DE2448627 A DE 2448627A DE 2448627 B2 DE2448627 B2 DE 2448627B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
opening
closures
loudspeaker
tape recorder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742448627
Other languages
English (en)
Other versions
DE2448627A1 (de
DE2448627C3 (de
Inventor
Kozo Hirakata; Ibi Takuro Kashiwazaki· Yamamoto, (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11930473U external-priority patent/JPS5063426U/ja
Priority claimed from JP11930373U external-priority patent/JPS5063425U/ja
Priority claimed from JP11930573U external-priority patent/JPS5065304U/ja
Priority claimed from JP11998773U external-priority patent/JPS5065408U/ja
Priority claimed from JP11998673U external-priority patent/JPS5065407U/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2448627A1 publication Critical patent/DE2448627A1/de
Publication of DE2448627B2 publication Critical patent/DE2448627B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2448627C3 publication Critical patent/DE2448627C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

55
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schutzbehälter für ein Tonbandgerät oder einen Radioempfänger pus wasserdichtem Bahnmaterial und kastenartig gebaut mit einer Öffnung, durch die ein Gerät, beispielsweise ein Tonaufzeichnungsgerät, ein Radioempfänger o. ä. einsetzbar ist, und mit Verschlüssen, die einen luft- und wasserdichten Abschluß der öffnung bei dem umschlossenen Gerät gewährleisten.
Tragbare elektronische Geräte, wie Radioempfänger, Tonbandgeräte usw. werden oft ins Freie mitgenommen, beispielsweise zum Fischen, Schwimmen, zu Picknicks oder auf Ausflüge; dabei kann es vorkommen, daß sie am Meer, an einer Küste, an Flußufern, in Sind dabei die Geräte nicht mit üblichen wasserdichten Stoffen od. dgl. überzogen, werden die Töne aus den Lautsprechern von den Abdeckungen abgeschirmt und somit gedämpft; außerdem verhindern solche Abdekkungen eine freie Betätigung der Einstellscheiben, Schalter usw. der Geräte.
Aus der US-PS 24 23 889 ist ein Schutzbehälter für ein Tonbandgerät oder einen Radioempfänger bekannt, der aus wasserdichtem Bahnmsterial hergestellt und kastenartig gebaut ist. Er ist mit einer Öffnung versehen, durch die ein Gerät (beispielsweise ein Tonbandgerät, ein Radio o. ä.) einsetzbar ist und er weist Verschlüsse auf. die einen luft- und wasserdichten Abschluß der öffnung bei dem umschlossenen Gerät gewährleisten sollen. Der dort beschriebene Schutzbehälter vermag zwar bei ordnungsgemäßem Verschließen einen Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit oder Staub zu bieten; seine Handhabung ist jedoch ziemlich zeitraubend und nur relativ langsam durchführbar. Denn zum Verschließen dieses Behälters ist es erforderlich, jeweils drei Schlaufen durch Ösen zu führen und sie einzeln festzuziehen. Hierbei besteht die Gefahr, dabei bei nicht ausreichendem Anzug einer dieser Schlaufen die erwünschte Dichtwirkung nicht vollständig vorliegt. Die Möglichkeit einer Bedienung des innenliegenden Gerätes bei verschlossenem Behälter ist nicht gegeben Überdies treten die weiter oben bereits erwähnten Nachteile des Abdämpfens der Töne aus den Lautsprechern durch die Abdeckungen voll auf.
Ausgehend von diesem gattungsgemäßen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen solchen Schutzbehälter dergestalt zu verbessern, daß die Tonfbgabe des verschlossenen Gerätes nach außen verbessert und gleichzeitig die Handhabung des Schutzbehälters vereinfacht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Verschlüsse als Kunststoffverschlüsse ausgebildet sind und daß ein vorspringender Ring an dem Teil der Innenfläche des Behälters, der mit dem Umfang des Lautsprechers des Gerätes in Kontakt kommt, zur Bildung eines Hohlr; umes vor dem Lautsprecher vorgesehen ist.
Erfindungsgemäß kann dieselbe Aufgabe aber auch dadurch gelöst werden, daß die Verschlüsse als Kunststoffverschlüsse ausgebildet sind und daß zur Bildung eines Hohlraumes vor dem Lautsprecher des Gerätes auf der Innenfläche des Behälters genau gegenüber dem Lautsprecher und diesem entsprechend ein dünnschichtiges Hohlteil vorgesehen ist.
In beiden erfindungsgemäßen Lösungsfällen wird durch die Schaffung eines Hohlraumes zwischen dem Lautsprecher des verschlossenen Tonwiedergabegerätes und der umhüllenden Schutzwandung das Auftreten unangenehmer Vibrationsgeräusche aufgrund eines unerwünschten Kontaktes zwischen Gerät und Wandung — wie dies etwa bei dem Schutzbehälter gemäß der US-PS 24 23 889 der Fall ist - verhindert und überdies die Tonübertragung hierdurch nach außen merklich verbessert. Gleichzeitig ist durch das Entfallen irgendwelcher Schlaufenmechanismen stets eine einfa-
ehe und schnelle Handhabung des Verschlusses gegeben, wobei Bedienungsfehler nahezu vollständig ausgeschlossen sind. Die Verwendung von Kunststoffverschlüssen ermöglicht ein einfaches und schnelles Verschließen des Schutzbehälters nur durch Druck, so daß er gegebenenfalls sogar einhändig verschlossen werden könnte.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind Balge an den Stellen ausgebildet, die den Betätigungsknöpfen des Gerätes entsprechen. Ganz besonders vorteilhaft ist es weiterhin, wenn durchsichtige Abschnitte nur an den Stellen des Behälters vorgesehen sind, die denen der Teile an dem Gerät entsprechen, die für die Betätigung des Gerätes wichtig sind.
Eine besonoers vorteilhafte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Schutzbehälters für ein Kassettenbandgerät ist gekennzeichnet durch eine Öffnung in der Lage, die der des Kassettenhalteteils des Kassettenbandgerätes in dem Behälter entspricht, wobei die öffnung zum Einführen der Tonbandkassette in den Kassettenhalteterl des Gerätes dient und einen Deckel für das öffnen und Schließen der öffnung aufweist, wobei Öffnung und Deckel luft- und wasserdicht mit einem Verschluß verschließbar sind.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters mit einem Tonbandgerät,
F i g. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Behältersaus Fig. 1,
F i g. 3a und 3b Einzelheiten in Schnittansichten aus den Verschlüssen des Behälters aus F i g. 1,
F i g. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters,
F i g. 5 die Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters,
F i g. 6 eine geschnittene Teilansicht (von vorn) längs der Linie b-b' in F i g. 5,
F i g. 7 eine Teilansicht (von vorn) einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters,
F i g. 8 eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß Fig. 7,
F i g. 9 die Vorderansicht einer fünften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters,
F i g. 10 einen Schnitt längs der Linie a-a aus F i g. 9.
Bei der in den F i g. 1 bis 3 gezeigten Anordnung sind ein Kassettentonbandgerät 1, welches das tragbare. Ton erzeugende Gerät bildet, ein Lautsprecher 2, ein Kassettenaufnahmeteil 3, d. h. ein Kassettenmagazin, und Betätigungsknöpfe 4 vorgesehen. Der Schutzbehälter 5 ist aus wasserdichtem Material, beispielsweise Vinylchlorid od. dgl., hergestellt und als Behälter so geformt, daß er über das Tonbandgerät 1 paßt. Das Oberteil und eines dei Seitenteile des Behälters 5 können geöffnet werden, so daß das Tonbandgerät 1 frei eingesetzt und herausgenommen werden kann.
Von der öffnung stehen ein Paar von Rändern 5a und 5ö hoch, wobei die Ränder des Paares einander mit ihren gegenüberliegenden Flächen berühren. Der eine Rand hat ein Paar paralleler Vorsprünge 6a und 66. die im Querschnitt einen runden Abschnitt auf einem schmalen Basisabschnitt aufweisen.
Der gegenüberliegende Rand hat ein paralleles Paar von Hohlnuten 8a und Sb, deren Öffnungsbreiten schmaler sind als ihr Bodenteil. Das Paar von paraHelen Linien läuft längs dem jeweils entsprechenden Teil so,
40
45
55
60 daß die Vorsprünge 6a und 56 und die Hohlnuten 8a bzw. 8b luftdicht sowie wasserdicht miteinander dadurch in Eingriff bringbar sind, daß die beiden Ränder gegeneinandergepreßt werden, wodurch man ein Paar von plastischen Verschlüssen 10 und 11 bekannter Art erhält Durch Gegeneinanderpressen der Ränder 5a und 5b, wie dies in Fig.3a gezeigt ist, werden die Vorsprünge 6a und 66 der Verschlüsse 10 und 11 in den Hohlnuten 8a und 86 vollständig luftdicht infolge der Flexibilität des Kunststoffes eingepaßt. Wenn die Ränder 5a und 56 voneinander entfernt sind, sind die Verschlüsse 10 und 11 gelöst, wie dies in F i g. 3b gezeigt ist. Der Schutzbehälter 5 ist dann offen.
An der Innenfläche des Behälters 5 ist ein vorspringender Ring 12 in einer Lage vorgesehen, die dem Umfangsrand des Lautsprechers 2 des Tonbandgerätes 1 in dem Schutzbehälter 5 entspricht. Durch den vorstehenden Ring 12 wird ein Raum A zwischen der Innenfläche des Schutzbehälters 5 und einem Netz- oder Gitterteil vor dem Lautsprecher 2 des Tonbandgerätes 1 erzeugt, das in dem Gehäuse 5 enthalten ist.
Wenn das Tonbandgerät 1 in den geöffneten Schutzbehälter 5 der vorstehend beschriebenen Bauweise eingesetzt ist und die Verschlüsse 10 und 11 durch Zusammenpressen befestigt sind, ist das Tonbandgerät 1 vollständig luftdicht und wasserdicht abgeschlossen und im Inneren des Behälters 5 geschützt. Wenn deshalb diese Anordnung am Meer oder an anderen Stellen, an denen Sprühregen auftritt, benutzt wird, besteht keine Gefahr, daß Gischt oder Sprühregen in das Gerät eindringt und ein Rosten u.dgl. verursacht. Darüber hinaus wird durch den luftdichten Abschluß des Schutzbehälters das Eindringen von Staub verhindert, was zur Aufrechterhaltung der normalen Leistung des Gerätes beiträgt. So schützt der Behälter insbesondere bei einem Tonbandgerät dessen Magnetköpfe u. dgl. vor Einflüssen, wie Korrosion usw., durch giftige Gase.
Da der Raum A zwischen der Innenfläche des Schutzbehälters 5 und dem Lautsprecher 2 vorgesehen ist, ist es nicht möglich, daß der Lautsprecher ein unangenehmes Vibrationsgeräusch aufgrund eines unerwünschten Kontaktes zwischen dem Netz oder Gitter vor dem Lautsprecher 2 und der Innenfläche des Behälters 5 erzeugt.
Bei dem in F i g. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Teil 12' der Innenfläche des Schutzbehälters 5 gegenüber dem Lautsprecher 2 des Tonbandgerätes 1 nach innen dünner ausgebildet, während die außenseitige flache Ebene einen dünnschichtigen Tonbereich vor dem Lautsprecher 2 bildet. Dadurch wird ein Raum A' zwischen dem Lautsprecher 2 und der Innenfläche des Behälters 5 erzeugt, wenn das Tonbandgerät 1 in den Behälter eingebracht ist.
Infolge des Raumes A' kann aus den vorstehend genannten Gründen kein Vibrationsgeräusch auftreten. Außerdem macht der dünne Schichtbereich vor dem Lautsprecher 2 die Tonübertragung besser und reduziert den Tonverlust auf ein Minimum.
Bei der in F i g. 5 und 6 gezeigten Ausführungsform sind die Teile des Behälters 5 gegenüber den Betätigungsknöpfen 4 des Tonbandgerätes 1 aus gleichen Bestandteilen hergestellt, so daß die Betätigung der Knöpfe von außerhalb des Behälters 5 möglich ist. Die Wand des Behälters 5 ist an den Stellen 9 balgartig ausgebildet, die die Betätigungsknöpfe 4 des Tonbandgerätes 1 jeweils konzentrisch abdecken.
Wenn die Mitten 20 der Balge 9 von den Fingern eingedrückt werden, dehnen sich die Balge 9, wodurch
ihre Mitten die Betätigungsknöpfe 4 berühren. Bei einem weiteren Eindrücken werden die Betätigungsknöpfe 4 ebenfalls nach unten gedruckt, so daß das Tonbandgerät 1 aufzeichnet, wiedergibt, rückspult od. dgl. Es ist deshalb nicht erforderlich, die Ränder 5a und 5b des Schutzbehälter 5 für das Ausführen irgendwelcher Operationen des Tonbandgerätes zu öffnen, wenn es an Stellen benutzt wird, wo Staub oder Sprühregen vorherrschen. Demzufolge ist das Tonbandgerät gegenüber Sprühregen und Staub geschützt, so daß eine Beeinträchtigung der Funktion oder andere Störungen verhindert werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel der F i g. 7 und 8 sind Teile an dem Schutzbehälter 5, die für die Betätigung des darin eingeschlossenen Gerätes erforderlich sind. durchsichtig ausgebildet, während die anderen Teile aus einem undurchsichtigen und einem dauerhafteren, wasserdichten Folienmaterial, wie Vinylchlorid, gefertigt sind, so daß die Lebensdauer des Behälters verbessert und gleichzeitig die Betätigung des Gerätes erleichtert ist. Bei dem Schutzbehälter 5 sind wesentliche Teile, durch welche für das Steuern und Anzeigen wesentliche Abschnitte sichtbar sind, transparent fensterartig ausgebildet. Andere Teile bestehen aus ausreichend dauerhaften, undurchsichtigen Kunstharzen. So sind beispielsweise an dem Schutzbehälter die Teile durchsichtig gestaltet, die dem Kassettenmagazin 3. den Bandantriebssteuerknöpfen 4, den Lautstärke- und Tonsteuerknöpfen 13. der Signalpegelanzeige 14, dem Bandlängenzähler 15 usw., entsprechen.
Wenn auf die vorstehende Weise die Teile des Schttzbehälters 5. die den wesentlichen Teilen des Tonbandgerätes 1 gegenüberliegen, transparent ausgeführt sind, kann von der Außenseite des Schutzbehälters 5 aus leicht erkannt werden, ob das Tonbandgerät 1 im Inneren genau in der beabsichtigten Weise funktioniert oder nicht. Da die Stellen der betreffenden Funktionsteile von der Außenseite des Schutzbehälters 5 klar sichtbar sind, kann leicht entschieden werden, welcher Teil der Verschlüsse 10 und 11 geöffnet werden muß. um eine Schaltltung oder Einstellung für die Betätigung oder für die Tonregulierung auszuführen. Wenn andererseits der andere Teil, vor allem der Hauplteil, des Schutzbehälter 5 aus undurchsichtigen Materialien besteht, ist es möglich, die Festigkeit und Dauerhaftigkeit des Behälters durch die Verwendung eines Kunstharzes stark zu verbessern, das durch Zusatz von Verstärkungsadditiven usw. undurchsichtig wird.
Der in den Fig.9 und 10 gezeigte modifizierte Schutzbehälter aus Kunstharz ist luftdicht, wasserdicht und staubdicht. Bei dieser Ausführungsform kann eine
ίο Tonbandkassette 44 in das Kassettenmagazin des Tonbandgerätes eingesetzt oder daraus entfernt werden, das in einem solchen Schutzbehälter eingeschlossen ist. ohne daß es erforderlich ist. das Tonbandgerät aus dem Behälter 5 herauszunehmen.
Bei der in den Fig.9 und 10 gezeigten Ausführungsform ist in dem Teil des Schutzbehälters 5 eine Öffnung 22 ausgebildet, der dem Magazin 3 für die Tonbandkassette 44 entspricht. Dabei wird ein Teil des Schutzbehälters 5 von einem Deckel 23 zum Verschließen der Öffnung 22 gebildet. Dieser Deckel 23 hat eine etwas größere Fläche als die Öffnung 22. Die Bodenlinie des Deckels 23 bildet ein gerades Scharnier 33, welches infolge der elastischen Eigenschaften des Kunststoffes leicht geöffnet und geschlossen werden kann. Längs dem Rand des, Deckels 23 und dem Rand der Öffnung 22, wo sie einander überlappen, ist ein Verschluß 24 vorgesehen, dessen Aufbau dem der Verschlüsse 10 und 11 entspricht. Das heißt, daß längs dem Rand der Öffnung 22 eine gezahnte Nut bzw. Hohlnut 24a und längs dem Rand des Deckels 23 ein Vorsprung 24b vorgesehen ist, der in die Hohlnut 24a paßt. Durch Eingriff des Vorsprungs 24fe in die Hohlnut 24a ist die
Öffnung 22 wasserdicht sowie luftdicht verschließbar.
Durch diesen Aufbau kann die Tonbandkassette 44 leicht in das Magazin 3 eingesetzt oder daraus entfernt werden, ohne daß es erforderlich ist, das Tonbandgerät 1 aus dem Schutzbehälter 5 herauszunehmen. Deshalb ist dieser Behälter geeignet für die Verwendung an staubigen und gischtigen Stellen, ohne daß die Gefahr besteht, daß das Tonbandgerät 1 durch den Sprühregen oder den Staub beschädigt oder funktionell beeinträchtigt wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche: ίο
1. Schutzbehälter für ein Tonbandgerät oder einen Radioempfänger, aus wasserdichtem Bahnmaterial und kastenartig gebaut mit einer öffnung, durch die ein Gerät, beispielsweise ein Tonaul zeichnungsgerät, ein Radioempfänger o. ä. einsetzbar ist, und mit Verschlüssen, die einen luft- und wasserdichten Abschluß der öffnung bei dem umschlossenen Gerät gewährleisten, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlüsse (10,11) als Kunststoffverschlüsse ausgebildet sind und daß ein vorspringender Ring (12) an dem Teil der Innenfläche des Behälters, der mit dem Umfang des Lautsprechers (2) des Gerätes (1) in Kontakt kommt, zur Bildung eines Hohlraumes (A) vor dem Lautsprecher (2) vorgesehen ist
2. Schutzbehälter für ein Tonbandgerät oder einen Radioempfänger, aus wasserdichtem Bahnmaterial und kastenartig gebaut mit einer öffnung, durch die ein Gerät, beispielsweise ein Tonaufzeichnungsgerät, ein Radioempfänger o. ä. einsetzbar ist, und mit Verschlüssen, die einen luft- und wasserdichten Abschluß der öffnung bei dem umschlossenen Gerät gewährleisten, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlüsse (10, 11) als Kunststoffverschlüsse ausgebildet sind und daß zur Bildung eines Hohlraumes (A) vor dem Lautsprecher (2) des Gerätes (1) auf der Innenfläche des Behälters (5) genau gegenüber dem Lautsprecher (2) und diesem entsprechend ein dünnschichtiges Hohlteil (12') vorgesehen ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Balge (9) an den Stellen ausgebildet sind, die den Betätigungsknöpfen (4) des Gerätes (1) entsprechen.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3. gekennzeichnet durch durchsichtige Abschnitte nur an den Stellen des Behälters (5), die denen eier Teile an dem Gerät (1) entsprechen, die für die Betätigung des Gerätes (1) wichtig sind.
5. Behälter für ein Kassettenbandgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Öffnung (22) in der Lage, die der des Kassettenhalteteils des Kassettenbandgerätes in dem Behälter (1) entspricht, wobei die Öffnung (22) zum Einführen der Tonbandkassette (44) in den Kassettenhalteteil des Gerätes (1) dient und einen Deckel (23) für das öffnen und Schließen der öffnung (22) aufweist, wobei Öffnung (22) und Deckel (23) luft- und wasserdicht mit einem Verschluß (24) verschließbar sind.
Bereen auf freiem Feld usw. benutzt werden. Wenn in diesen 'Fällen die Geräte durch Regen, Meer- oder Flußwasser oder durch Gischt naß oder angefeuchtet oder gar dem Staub ausgesetzt werden, kann es dazu kommen daß an den elektronischen Schaltungen, Lautsprechern oder anderen Einrichtungen in den Geräten mechanische und elektrische Störungen auftre
DE19742448627 1973-10-12 1974-10-11 Schutzbehälter fur ein Tonbandgerät oder einen Radioempfänger Expired DE2448627C3 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11930573 1973-10-12
JP11930473U JPS5063426U (de) 1973-10-12 1973-10-12
JP11930373 1973-10-12
JP11930373U JPS5063425U (de) 1973-10-12 1973-10-12
JP11930573U JPS5065304U (de) 1973-10-12 1973-10-12
JP11930473 1973-10-12
JP11998773 1973-10-15
JP11998773U JPS5065408U (de) 1973-10-15 1973-10-15
JP11998673U JPS5065407U (de) 1973-10-15 1973-10-15
JP11998673 1973-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2448627A1 DE2448627A1 (de) 1975-05-22
DE2448627B2 true DE2448627B2 (de) 1977-01-20
DE2448627C3 DE2448627C3 (de) 1977-09-22

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001302A1 (de) * 1977-08-31 1979-04-04 Braun Aktiengesellschaft Gehäuse für Geräte zur Körperpflege

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001302A1 (de) * 1977-08-31 1979-04-04 Braun Aktiengesellschaft Gehäuse für Geräte zur Körperpflege

Also Published As

Publication number Publication date
USB513134I5 (de) 1976-03-23
US4006764A (en) 1977-02-08
FR2247783A1 (de) 1975-05-09
FR2247783B1 (de) 1978-10-27
AU7426074A (en) 1976-04-15
GB1483921A (en) 1977-08-24
DE2448627A1 (de) 1975-05-22
CA1028659A (en) 1978-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616895C2 (de) Bandkassette
DE2012034C3 (de) Allseitig verschließbare Band kassette
DE69112452T2 (de) Bandkassette-Lademechanismus.
CH650875A5 (de) Magnetbandkassette.
DE69131999T2 (de) Gehäuse für eine rechteckige Kassette
DE3119987C2 (de)
DE69317225T2 (de) Elektronische Vorrichtung zur Aufnahme einer Kassette
DE2448627B2 (de) Schutzbehaelter fuer ein tonbandgeraet oder einen radioempfaenger
DE2448627C3 (de) Schutzbehälter fur ein Tonbandgerät oder einen Radioempfänger
DE2604172A1 (de) Fuer kassettenrekorder vorgesehene compactcassette
DE2917546C2 (de) Röntgen-Filmkassette aus Kunststoff
DE7808965U1 (de) Kamera mit einem kameragehaeuse
DE7626772U1 (de) Filterkassette fuer staubsauger
DE9114945U1 (de) Aufzeichnungsbandkassette mit einem Löschsperrknopf zum Verhindern eines unbeabsichtigten Aufzeichnens
DE2729492A1 (de) Behaelter zum aufbewahren von musik-kassetten
DE69019906T2 (de) Magnetbandkassette.
DE4340761A1 (de) Plattenkassette
AT267213B (de) Magnettogerät
DE7219476U (de) Gehäuse fur elektrische Nachrichten gerate
EP0355282A1 (de) Cassetten-Magnetbandgerät zur Bild-Ton-Aufzeichnung und -Wiedergabe
DE2812929A1 (de) Roentgenfilmkassette
DE10113688A1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen Computer
DE2538479C2 (de) Kassetten-Tonbandgerät mit einer Einrichtung zur Rauschunterdrückung
DE1597410C3 (de) Röntgenfilmkassette
DE2533293C2 (de) Schutzeinrichtung in einem Magnetbandkassettengerät

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee