DE2438679C2 - Grillgeraet mit einer unteren und oberen heizplatte - Google Patents

Grillgeraet mit einer unteren und oberen heizplatte

Info

Publication number
DE2438679C2
DE2438679C2 DE19742438679 DE2438679A DE2438679C2 DE 2438679 C2 DE2438679 C2 DE 2438679C2 DE 19742438679 DE19742438679 DE 19742438679 DE 2438679 A DE2438679 A DE 2438679A DE 2438679 C2 DE2438679 C2 DE 2438679C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating plate
plates
grate
grill
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742438679
Other languages
English (en)
Other versions
DE2438679B1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742438679 priority Critical patent/DE2438679C2/de
Publication of DE2438679B1 publication Critical patent/DE2438679B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2438679C2 publication Critical patent/DE2438679C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Grillgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 17 94 907 sind Grillgeräte mit einer unteren und einer gegenüber dieser in Schließstellung oder in Öffnungsstellung bewegbaren oberen Heizplatte bekannt, bei denen die Arbeitsfläche mindestens einer der Heizplatten von einer wärmeleitenden, eine Gitterrostprofilierung aufweisenden Rostplatte überdeckt ist, welche in wärmeleitender Verbindung mit der betreffenden Heizplatte an dieser gehaltert ist.
Bei einem solchen bekannten Grillgerät besteht die Rostplatte oder bestehen die Rostplatten aus Metall, welches auf Grund der bekanntermaßen guten Wärmeleiteigenschaften der Metalle die Wärme von der Heizplatte rasch auf das Grillgut überträgt.
Durch die vorliegende Erfindung soll nun die Aufgabe gelöst werden, ein Grillgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszubilden, daß die Rostplatten gegenüber dem Grillgut unabhängig von der Arbeitstemperatur und von der chemischen Zusammensetzung des Grillgutes ütets neutral bleiben und sich sehr leicht reinigen lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens eins; der Rostplatten aus hitzebeständigem Glas gefertigt ist.
In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist jede Rostplatte an ihrem mit Führungsschlitzen der Heizplatten zusammenwirkenden Rand mitteis U-Metallschienen eingefaßt, an welchen Griffbügel befestigt sind.
An Hand der Zeichnung wirti nachfolgend ein Ausführungsbeispiel näher beschrieben. In der Zeichnung ist in perspektivischer Darstellungsweise schematisch ein Grillgerät in geöffnetem Zustand gezeigt, ίο Das Grillgerät besitzt einen Gerätesockel 1, in dessen unterem Teil sich ein Reinigungsgerät befindet, in welches über einen Einführungsschlitz 17 die Rostplatten zum Zwecke der Reinigung eingeführt werden können. Auf der Oberseite des Gerätesockels 1 befindet sich eine beispielsweise mit einem Gußmantel versehene Heizplatte 2. welche in ihrem Inneren mit Heizelementen versehen ist, die ein Aufheizen der Heizplatte 2 auf die gewünschte Grilltemperatur gestatten.
Auf dem Gerätesockel 1 ist ferner über Laschen 3 in an sich bekannter Weise eine obere Heizplatte 4 angelenkt, welche gegenüber der Heizplatte 2 durch Betätigung eines Handgriffes 5 wahlweise in Schließstellung oder in die gezeigte Öffnungsstellung geschwenkt werden kann. Die obere Heizplatte 4 ist über ein flexibles Stromversorgungskabel 6 mit dem Gerätesockel 1 verbunden.
Längs der Seitenränder der Heizplatten 2 und 4 sind in geeigneter Weise befestigte Führungsschienen 9 bzw. 10 angeordnet, welche mit einem Flansch über die Oberfläche der jeweiligen Heizplatte in Richtung nach einwärts stehen, derart, daß längs der seitlichen Heizplattenränder Führungsschlitze gebildet sind.
In diese Führungsschlitze sind aus hitzebeständigem Glas gefertigte Rostplatten 11 bzw. 12 derart eingeschoben, daß die seitlichen, durch U-Metallschienen umkleideten Ränder dieser Rostplatten in die genannten seitlichen Führungsschlitze eingreifen.
Die Rostplatten 11 und 12 sind auf ihrer der Heizplatte 2 bzw. 3 zugekehrten Seite glatt. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die Berührung zwischen den aus Glas gefertigten Rostplatten und den Heizplatten sowie auch die Wärmeleitfähigkeit des Glases für einen Wärmeübergang von den Heizplatten auf das Grillgut vollständig ausreichend ist und daß sich die aus Glas bestehenden Rostplatten sehr leicht reinigen lassen.
An den seitlichen U-Metallschienen, welche die Ränder der Rostplatten im Bereich der Führungsschlitze einfassen, können in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise Griffbügel 11a bzw. 12a befestigt sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Grillgerät mit einer unteren und einer gegenüber dieser in Schließstellung oder in Öffnungsstel-Jung bewegbaren oberen Heizplatte, wobei die Arbeitsfläche mindestens einer der Heizplatten von einer eine Gitte.rrostprofilierung aufweisenden Rostplatte überdeckt ist, welche in wärmeleitender Verbindung mit der betreffenden Heizplatte an dieser gehaltert ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Rostplatten (11,12) aus hitzebeständigem Giaü gefertigt ist.
2. Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rostplatte (11, 12) an ihrem mit Führungsschlitzen (9, 10) der Heizplatten (2, 4)'zusammenwirkenden Rand mittels U-Metallschinen eingefaßt ist, an welcher Griffbügel (11a. 12a) befestigt sind.
DE19742438679 1974-08-12 1974-08-12 Grillgeraet mit einer unteren und oberen heizplatte Expired DE2438679C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438679 DE2438679C2 (de) 1974-08-12 1974-08-12 Grillgeraet mit einer unteren und oberen heizplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438679 DE2438679C2 (de) 1974-08-12 1974-08-12 Grillgeraet mit einer unteren und oberen heizplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2438679B1 DE2438679B1 (de) 1976-01-15
DE2438679C2 true DE2438679C2 (de) 1976-08-19

Family

ID=5923021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742438679 Expired DE2438679C2 (de) 1974-08-12 1974-08-12 Grillgeraet mit einer unteren und oberen heizplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2438679C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU627997B2 (en) * 1990-11-19 1992-09-03 Breville Pty Ltd Sandwich toaster
DE9302148U1 (de) * 1993-02-11 1993-04-22 H.H. Scholz Kg, 2000 Hamburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE2438679B1 (de) 1976-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809884A1 (de) Kochgeraet
DE2443358C3 (de) Kombiniertes Kontaktgrill- und Backgerät
DE2553819C3 (de) Abstreifvorrichtung für ein Tauchlötbad
DE1101716B (de) Roest- und Grillgeraet
DE2508729A1 (de) Geraet zum grillen und ausbacken von speisen
DE2519074C3 (de) Elektrischer Brotröster
DE60003700T2 (de) Toastgerät mit einer erhitzungsvorrichtung für brötchen oder gleichartige nahrungsmittel
DE2438679C2 (de) Grillgeraet mit einer unteren und oberen heizplatte
DE2227622A1 (de) Grillvorrichtung
DE19530097C2 (de) Elektrischer Toaster
DE60010188T2 (de) Grillgerät
DE2825404C2 (de) Elektrischer Bratrost mit zwei aneinandergelenkten Heizplatten
DE2602716C2 (de) Elektrisch beheizbares Haushaltsgerät
DE1565566A1 (de) Elektrischer Toaster
DE2547704A1 (de) Elektrischer rost, insbesondere fuer fleisch
DE2427149B2 (de) Grillgeraet mit einer unteren und einer gegenueber dieser in schliesstellung oder in oeffnungsstellung bewegbaren oberen heizplatte
DE4427054C2 (de) Elektrischer Brotröster
DE957783C (de) Gas oder Elektroherd mit einem die äußeren Verkleidungswande tragenden Tragrahmen
DE2205562C3 (de) Grilleinrichtung für Brat- und Backöfen mit mindestens einem Grillspieß
AT377418B (de) Backraum fuer einen waffelbackofen
DE8126200U1 (de) Brotröster
DE2049659C (de) Grillgerat
DE1934470B2 (de) Vorrichtung zur thermostatischen Überwachung der Brenner von gasbeheizten Herden
DE2134189C3 (de) Tür für heiße Räume oder Behälter
DE3312879A1 (de) Toaster-aufsatz

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee