DE24375C - Fahrstuhl mit Wasserbelastung für Bau- und andere Zwecke - Google Patents
Fahrstuhl mit Wasserbelastung für Bau- und andere ZweckeInfo
- Publication number
- DE24375C DE24375C DENDAT24375D DE24375DA DE24375C DE 24375 C DE24375 C DE 24375C DE NDAT24375 D DENDAT24375 D DE NDAT24375D DE 24375D A DE24375D A DE 24375DA DE 24375 C DE24375 C DE 24375C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- container
- elevator
- purposes
- construction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title 1
- 238000003911 water pollution Methods 0.000 title 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000002965 rope Substances 0.000 claims description 9
- 230000001174 ascending Effects 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 210000004712 Air Sacs Anatomy 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B17/00—Hoistway equipment
- B66B17/12—Counterpoises
Landscapes
- Drives For Endless Conveyors (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 3S:/Hebezeuge.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 4. März 1883 ab.
Die Vorrichtung besteht aus einem Balkengerüste, in welchem der Fahrstuhl aufgehängt
ist. Letzterer setzt sich zusammen aus der Welle A, über welche das Zugseil läuft, den
Trommeln BB zum Aufrollen der Führungsseile, an denen der Förderkasten C und das
Gegengewicht D geht. Um diese Führungsseile so straff anzuspannen, dafs eine möglichst geringe
Reibung entsteht, auch der Lauf der Kasten C und D leicht und ohne Schwankung
erfolgt, ist eine besondere Spannvorrichtung angeordnet. Mittelst der Kammräder k k und
der Wellen w w können die Trommeln B B so
weit in den Führungen// hochgehoben werden, dafs die Seile genügend gespannt sind.
Dem Seilrad A ist die Hebelbremse E beigegeben. Seitlich vom Gerüste des Fahrstuhles
kist ein Wasserbehälter R angeordnet.
*■ Aus der Abflufsröhre des Behälters R füllt
sich der Gegengewichtskasten D so weit mit Wasser, bis er durch das Gewicht des letzteren
im Stande ist, die in den Förderkasten C gelegte Last zu heben. Der Bedienende wird
durch Anlegen der Hand an das Führungsseil rechtzeitig von diesem Zeitpunkt benachrichtigt,
um den Wasserzuflufs durch den an einer Schnur befestigten Ventilhahn h abzuschliefsen.
Ist der Förderkasten C oben angekommen, so wird ihm ein Brett untergeschoben und seine Entleerung
vorgenommen. Während dieser Zeit läfst der Bedienende aus dem unten angekommenen
Gegengewichtskasten D durch Oeffnen des Ventilhahnes hx mittelst einer nach oben gehenden
Leine das Wasser entfliefsen, welches zur Anmachung von Mörtel, Kalk etc. weitere Verwendung
finden kann. Der entleerte Förderkasten C geht nun wieder nach unten, und das
Spiel wiederholt sich.
Zur Bedienung ist nur ein Mann nothwendig, welcher seinen Standpunkt oben an der Welle A
hat. Die Betriebskosten sind besonders da, wo Wasserleitung vorhanden, sehr billig, indem
das Wasser weiter verwendet werden kann.
An dem Förderkasten C ist eine Regulirvorrichtung
angebracht, welche die Herstellung des Gleichgewichtes besonders beim Fördern gröfserer Gegenstände bezweckt. Der Hebelarm
m, an dessen oberem Theil das Zugseil befestigt wird, ist mit dem Boden des Förderkastens
C lose verbunden, während die am oberen Theil angebrachte Kette η durch^ ihre
Verstellbärkeit ermöglicht, den Schwerpunkt mehr oder weniger nahe der Mitte zu legen. '■'
Der obere Abstand der Spannseile wird weiter, der untere enger genommen, um die
Rollen durch die Schwere der Kasten zu zwingen, straff auf den Seilen zu laufen und so die
Ruhe und Sicherheit in der Bewegung zu erhöhen.
Der Behälter R ist mit einer Scala versehen, auf welcher ein Zeiger läuft. Letzterer steht
mittelst einer über eine Rolle gehenden Schnur mit einer Schwimmblase in Verbindung. Diese .
ist in einem durchlochten, nach dem Boden des Behälters gehenden Cylinder eingeschlossen.
Der also schwimmende Zeiger zeigt auf der Scala den Wasserstand an, so dafs man das
Gewicht der gehobenen Lasten von der Scala
ablesen kann, wenn man das Gewicht des entflossenen Wassers aus dem Cubikinhalt des Behälters
berechnet, abzüglich der leicht festzustellenden Reibung. Es würden z. B. beim Abgang von !/2 cbm Wasser etwa 500 kg gehoben
sein.
Die Vorrichtung kann auch für andere Zwecke in derselben Weise oder in anderer Aufstellung
benutzt werden, z. B. bei Speichern, Lagerhäusern, Schiffen u. dergl.
Zur Förderung von Lasten von oben nach unten würde der Behälter unten anzuordnen
sein, und das entleerte Wasser könnte nach dem Behälter zurücklaufen.
Die vollständige Zerlegbarkeit der ganzen Vorrichtung in kleine Theile ermöglicht einen
leichten Transport und rasches Aufstellen überall, wo sie gebraucht wird.
Claims (1)
- Patent-An Sprüche:Zerlegbarer Fahrstuhl mit Wasserbelastung als Gegengewicht, wobei das Wasser unmittelbar oder aus einem Behälter zu- und nach erfolgtem Auf- oder Niedergang wieder abgelassen wird mittelst der von einem Punkte aus zu bedienenden Zugventile h und h\Anspannung der Führungsseile durch Hinaufziehen der Siebtrommeln B B in der Führung/lRegelvorrichtung am Förderkasten C zur Herstellung des Gleichgewichtes mittelst des beweglichen und verstellbaren Hebelarmes m. Vorrichtung am Behälter R, um mittelst der Scala und des schwimmenden Zeigers die gehobene Last aus der verbrauchten Wassermenge zu berechnen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE24375C true DE24375C (de) |
Family
ID=300876
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT24375D Active DE24375C (de) | Fahrstuhl mit Wasserbelastung für Bau- und andere Zwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE24375C (de) |
-
0
- DE DENDAT24375D patent/DE24375C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE24375C (de) | Fahrstuhl mit Wasserbelastung für Bau- und andere Zwecke | |
DE3835709C1 (en) | Use of a winding-rope system for the installation of a pipeline | |
AT232230B (de) | Einseilgreifer | |
DE585616C (de) | Einrichtung zum Verhueten eines Seilrutsches | |
DE942659C (de) | Hebezeug mit Lastkabel zum Heben der Last und vertikal verstellbarem Ausleger | |
DE93913C (de) | ||
DE624057C (de) | Vorrichtung zum Anheben von Flugzeugen aus dem Wasser | |
DE274227C (de) | ||
DE48185C (de) | Aufzug mit endlosem Förder- und Führungsseil | |
AT94583B (de) | Einrichtung zur Verhinderung des Durchhängens eines flexiblen Organes beim Hochziehen einer heb- und senkbaren Vorrichtung, insbesondere eines Soffitenbeleuchtungskörpers. | |
DE67759C (de) | Einrichtung zum Fördern der Asche, Schlacken und dergl. aus den Kesselräumen von Dampfschiffen nach aufsenbord | |
DE584900C (de) | Laufkatzenwaage | |
DE10724C (de) | Förderkorb mit ausschaltbarem Mantel | |
DE456702C (de) | Einseilselbstgreifer | |
DE28794C (de) | Schachtförderung mit Unterseil | |
DE2441C (de) | Einladevorrichtung mit Katarakt | |
DE205029C (de) | ||
DE537154C (de) | Weidetraenke | |
DE245084C (de) | ||
DE304104C (de) | ||
DE172592C (de) | ||
AT8295B (de) | Elektrisch betriebener Aufzug. | |
DE245018C (de) | ||
DE53042C (de) | Mittelst Schnecke verschiebbare Windetrommel für Aufzüge | |
DE498161C (de) | Windwerk |