DE498161C - Windwerk - Google Patents

Windwerk

Info

Publication number
DE498161C
DE498161C DEA56968D DEA0056968D DE498161C DE 498161 C DE498161 C DE 498161C DE A56968 D DEA56968 D DE A56968D DE A0056968 D DEA0056968 D DE A0056968D DE 498161 C DE498161 C DE 498161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
climbing
winch
load
cat
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA56968D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allgemeine Transportanlagen GmbH ATG
Original Assignee
Allgemeine Transportanlagen GmbH ATG
Publication date
Priority to DEA56968D priority Critical patent/DE498161C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE498161C publication Critical patent/DE498161C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0392Movement of the crane arm; Coupling of the crane arm with the counterweights; Safety devices for the movement of the arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Windwerk Zusatz zum Patent 495 665 Das Hauptpatent 49'5 665 betrifft eine Einriehtun@g zum Heben und Senken von frei an Seilen o. dgl. hängenden Lasten aller Art, wobei als Hubwerk eine motorisch angetriebene Kletterkatze verwendet wird. Sofern die Last aus einem Fördermittel, z. B. Greifer, Zange, Kübel o. »dgl., besteht, werden in die Kletterkatze Windwerke eingebaut, welche dazu dienen, das Fördermittel zu öffnen und zu schließen.
  • Die Erfindung betrifft .nun eine weitere Ausbildung der Einrichtung nach demHauptpatent, die .darin zu sehen ist, daß diieKletterkatze dazu benutzt wird, um die an den Lastseilen aufgehängte Last, z. B. Greifer, Kübel, Zangen, Gießpfannen, Plattformen u.,dgl., mit verschieden abgestuften Geschwindigkeiten heben und senken zu können, was bei einem großen Teil von Transport- und Verladeanlagen, beispielsweise bei Gießereikranen, Montagekranen usw., von größter Wichtigkeit ist.
  • Bei Krananlagen sind bereits Windwerke bekannt, mit denen verschiedene Hubgeschwindigkeiten erzielt werden. Diese Windwerke sind jedoch fest angeordnet und müssen außerdem für die volle Hubleistung dimensioniert werden. Sie erhalten demzufolge starke Antriebsmotoren, Getriebe und Trommeln, .die ,aber eine erhebliche Belastung des Kran- bzw. Brückenträgers hervorrufen. Demzufolge werden durch Anwendung der Kletterkatze als Hubwerk ganz erhebliche Vorteile erzielt, weil die Kletterkatze mit ihrem gesamten Gewicht (unabhängig von ihrer jeweiligen Höhenlage) als Gegengewicht für die ganze oder teilweise Last dient. Die erforderliche Motorleistung wird hierdurch gegenüber der bei den bekannten Windwerken ganz erheblich herabgemindert.
  • Nach der Erfindung wird zu dem Zwecke der Erzielung verschieden abgestufter Hubgeschwindigkeiten ein Trommelwin.dwerk in die Kletterkatze eingebaut und letztere mit zwei Motoren ausgerüstet, von denen der eine die Windentrommel und der andere das Kletterwerk antreibt. Das eine Ende des Lastseiles ist an der Windentrommel befestigt, wogegen ,das andere Ende bis zum Lastaufnahmemittel, oder über eine lose Rolle an demselben bis zum Hebezeuiggerüst oder weiter bis an die Kletterkatze zurückgeführt werden kann.
  • Wie aus der Zeichnung .ersichtlich, bewegt sich im Gerüst a des Hebezeuges die Kletterkatze b -in Führungen bzw. Kletterstangen c auf- und abwärts.
  • DieKletterkatze b ist mit zweiMotorend,e ausgerüstet, von denen der eine, e, über ein Vorgelege f die Kletterritzel g und der andere Motor d über das Vorgelege h die Windentrommel i antreibt. Das zur Last .geführte Hubseil ist an der Windentrommel i befestigt. Durch Einzel-, Zusammen- und Gegeneinanderschalten der Motoren d, e kann man verschieden abgestufteHubgeschwindigkeiten erreichen, wodurch die für diesen Zweck im Kranbau üblichen Windwerke mit Kupplungen oder Differentialgetrieben in einfachster Weise ersetzt werden.
  • Die beschriebeneKletterkatze wirkt hierbei als bewegliches Ausgleichsgewicht für die Last und bildet ferner bei Drehkranen ein für die Standsicherheit desselben erforderliches Gegengewicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Windwerk zur Erzielung verschlieden abgestufter Hubgeschwindigkeiten .unter Verwendung von Kletterkatzen nach Patent 495 665, dadurch gekennzeichnet, daß die Kletterkatze (b) mit zwei Motoren (d, e) ausgerüstet ist und der eine Motor (e) das Kletterwerk, der andere Motor (d) das Windwerk (i) antreibt.
DEA56968D Windwerk Expired DE498161C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA56968D DE498161C (de) Windwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA56968D DE498161C (de) Windwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE498161C true DE498161C (de) 1930-05-19

Family

ID=6940844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA56968D Expired DE498161C (de) Windwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE498161C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720268A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer einen kran
DE4206630A1 (de) Turmkran
DE498161C (de) Windwerk
DE396245C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen der Last bei Hebezeugen
DE3445610C1 (de) Schwimmbagger
DE102018121556B4 (de) Hakenflaschengrundkörper
DE311103C (de)
DE913689C (de) Lastanhaengvorrichtung
DE281874C (de)
DE501247C (de) Hubwindwerk zur Erzielung verschiedener Hubgeschwindigkeiten mit Hilfe von zwei unabhaengig voneinander arbeitenden Windwerken
DE3005984C2 (de) Turmdrehkran
DE432484C (de) Elektrische Traegerlaufwinde
DE436668C (de) Kran mit wippbarem Ausleger
DE942659C (de) Hebezeug mit Lastkabel zum Heben der Last und vertikal verstellbarem Ausleger
DE589083C (de) Eisenbahnkran mit umsetzbarem Gegengewicht
DE571336C (de) Schwerlast-Wippkran
DE976023C (de) Doppelseil-Schachtfoerderung fuer den Bergbau durch senkrechte Foerderung mit Entlastung durch Gegengewicht
DE698688C (de) Aufhaengung fuer in lotrechter Ebene schwenkbare Ausleger, z. B. Eimerleitern und Schaufelradausleger von Baggern o. dgl.
DE495665C (de) Kletterkatze zum Heben und Senken von Lasten
AT291481B (de) Lastaufnahmemittel mit selbsttätigem Schwerpunktsausgleich
DE544425C (de) Verlader mit Ferntrieblaufkatze
DE496482C (de) Einrichtung zum Heben und Senken von Lasten mittels Kletterkatzen
DE544639C (de) Doppelbauaufzug mit Schwenkkran
DE270209C (de)
DE550305C (de) Anlage zur Ausfuehrung von Giessbetonarbeiten unter Verwendung von Kabelkranen