DE2436186B2 - Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen

Info

Publication number
DE2436186B2
DE2436186B2 DE2436186A DE2436186A DE2436186B2 DE 2436186 B2 DE2436186 B2 DE 2436186B2 DE 2436186 A DE2436186 A DE 2436186A DE 2436186 A DE2436186 A DE 2436186A DE 2436186 B2 DE2436186 B2 DE 2436186B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
powdery
polymer
substrate
thermoplastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2436186A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2436186A1 (de
Inventor
Osamu Isozaki
Naozumi Iwasawa
Seigo Iwase
Tadashi Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kansai Paint Co Ltd
Original Assignee
Kansai Paint Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kansai Paint Co Ltd filed Critical Kansai Paint Co Ltd
Publication of DE2436186A1 publication Critical patent/DE2436186A1/de
Publication of DE2436186B2 publication Critical patent/DE2436186B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3203Polyhydroxy compounds
    • C08G18/3206Polyhydroxy compounds aliphatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/061Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
    • B05D3/065After-treatment
    • B05D3/067Curing or cross-linking the coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/068Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using ionising radiations (gamma, X, electrons)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/671Unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/672Esters of acrylic or alkyl acrylic acid having only one group containing active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/28Treatment by wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • C09D175/14Polyurethanes having carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09D175/16Polyurethanes having carbon-to-carbon unsaturated bonds having terminal carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2401/00Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like
    • B05D2401/30Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant
    • B05D2401/32Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant applied as powders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2150/00Compositions for coatings
    • C08G2150/20Compositions for powder coatings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes aus einem pulvrigen sowie thermoplastischen Polymeren auf Substraten.
Es ist bekannt, Substrate oder Artikel mit einem lilmartigen Schichtüberzug aus einem Polymeren zu versehen, in welche ein Härter und Pigmente sowie andere Zusätze eingearbeitet sind. Der Artikel bzw. das Substrat wird mit diesem pulvrigen Polymeren in herkömmlicher Weise beschichtet, wobei z. B. elektrostatische Beschichtungsverfahren oder ein Fließbett- bzw. Wirbelschicht-Beschichtungsverfahren verwendet werden kann und der beschichtete Gegenstand einer Wärmebehandlung unterzogen wird, um das aufgetragene pulvrige Polymere zu verschmelzen und gleichzeitig auszuhärten. Dieses bekannte Verfahren hat gewisse Vorteile, da der Schichtüberzug frei von Lösungsmitteln ist und auch beim Aushärten keine Luftverschmutzung durch verdampfende Lösungsmittel entsteht. Da jedoch das Verschmelzen und Aushärten gleichzeitig während der Wärmebehandlung erfolgt, ist es nicht zu vermeiden, daß durch die gleichzeitige partielle Reaktion des Verschmelze ns und Aushärtens im Schmelzzustand Blasen innerhalb des Schichtüberzugs durch Kondensationsreaktionen entstehen und durch das gleichzeitige Aushärten nicht mehr verfließen. Auf diese Weise ist es schwierig, eine geschlossene Oberfläche mit sehr guter Oberflächen
erscheinung zu erhalten.
Ein weiteres bekanntes Verfahren zur Herstellung von Schichtüberzügen verwendet ionisierende Strahlung bzw. Ultraviolettstrahlung, um den auf das Substrat aufgetragenen Schichtüberzug auszuhärten. Dieser Schichtüberzug enthält Polymere mit polymerisierbaren ungesättigten Gruppen, um die Polymerisationsreaktion auszulösen und ein Aushärten zu ermöglichen. Die meisten Polymeren in Form von
ι» Farben, die bei diesem Beschichtungsverfahren verwendet werden, entstehen durch Auflösen der polymerisierbaren Doppelbindungen in polymerisierbarc Monomere, wie z. B. Styrol und Methylmethaa-ylat. Wenn diese Polymeren zur Herstellung von Schichtüberzügen verwendet werden, verdunstet das als Lösungsmittel verwendete Monomer während des Aushärtens unter der Einwirkung der ionisierenden Strahlung oder der ultravioletten Strahlung. Dieses Verfahren ist weniger erstrebenswert, nicht nur wegen
2() der wirtschaftlichen Nachteile, die durch die Verdunstungsverluste entstehen, sondern auch weil die verdunstenden Monomere einen sehr aufdringlichen Geruch haben und eine Luftverschmutzung auslösen. Wenn Polymere mit polymerisierbaren ungesättigten
2r> Bindungen durch Vernetzung unter Einwirkung einer ionisierenden Strahlung oder einer ultravioletten Strahlung ausgehärtet werden, ergibt sich häufig eine plötzliche Schrumpfung während des Vernetzungsvorganges. Diese Schrumpfung löst Spannungen in der
jo ausgehärteten Schicht aus, wodurch diese platzen kann oder einen nicht ausreichenden Schlagwiderstand hat, und führt ferner dazu, daß die Adhäsion dcsSchichtüberzugs auf dem Substrat sowie die Flexibilität des Schichtüberzuges verringert bzw. ver-
jr> schlechten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes auf einem Substrat aus einem Polymeren zu schaffen, das die vorausstehend erwähnten Nachteile und Schwierigkeiten überwindet und die Herstellung von Schichtüberzügen zuläßt, die eine sehr gute Oberflächenerscheinung und sehr stabile mechanische Eigenschaften haben. Dabei soll insbesondere die Schlagfestigkeit, die Haftung am Substrat, die Flexibilität und
αϊ Nachgiebigkeit des Schichtüberzuges sowie die chemische Widerstandsfähigkeit verbessert werden. Dabei soll das Verfahren unter Verwendung einer ionisierenden Strahlung oder einer ultravioletten Strahlung zur Aushärtung anwendbar sein, ohne daß dabei eine Luftverschmutzung entsteht oder lästige Geruchsbelästigungen ausgelöst werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Polymere 0,5 bis 3,5 polymerisierbare ungesättigte Bindungen pro 1000 Molekulargewicht umfaßt und nach der Beschichtung des Substrats mit dem pulvrigen Polymeren durch Wärmebehandlung verschmolzen wird, und daß der verschmolzene Schichtüberzug unter Einwirkung von ionisierender Strahlung oder ultravioletter Strahlung ausgehärtet
bo wird.
Weitere Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von weiteren Ansprüchen.
Die Merkmale der Erfindung werden bei einem Verfahren verwirklicht, das zur Beschichtung eines
h5 Substrats bzw. eines Gegenstandes eines pulvrigen thermoplastischen Polymeren ausgeht, die 0,5 bis etwa 3,5 polymerisierbare ungesättigte Bindungen pro 1000 Molekulargewicht hat. Diese Polymeren werden
in herkömmlicher Weise auf den Gegenstand aufgebracht und durch Wärmebehandlung verschmolzen. Ein Aushärten des verschmolzenen Schichtüberzugs erfolgt unter Einwirkung von einer ionisierenden Strahlung oder einer ultravioletten Strahlung.
Die Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen.
Es ist unerläßlich, daß das pulvrige Polymere, das zur Herstellung eines Schichtüberzugs mit Hilfe des Verfahrens gemäß der Erfindung verwendet wird, als Hauptkomponente einen thermoplastischen Kunststoff enthält, der 0,5 bis 3,5 polymerisierbare ungesättigte Bindungen pro 1000 Molekulargewicht hat. r> Wenn ein Kunststoff mit weniger als 0,5 ungesättigten Bindungen pro 1000 Molekulargewicht verwendet wird, hat die Ausgangskunstharzkomposition sehr schlechte Vernetzungseigenschaften, und damit ergeben sich schlechte physikalische Eigenschaften für den ausgehärteten Schichtüberzug. Wenn die Anzahl der ungesättigten Bindungen über 3,5 pro 1000 Molekulargewicht liegt, ergeben sich gute Vernetzungseigenschaften für die Ausgangskunststoffkomposition, jedoch eine verschlechterte Adhäsion zum Trägermaterial sowie eine Verschlechterung des Schlagwiderstandes und der Flexibilität für den ausgehärteten Schichtüberzug. Es wird ferner ein Polymer bevorzugt, das bei Raumtemperatur fest ist und bei Temperaturen zwischen etwa 50° C und 200° C und insbe- ju sondere zwischen etwa 60° C und 120° C schmilzt. Es ist ohne weiteres möglich, die Schmelztemperaturen des Polymeren durch Zugabe von geeigneten Weichmachern zu erniedrigen, wenn dies wünschenswert bzw. notwendig ist. y}
Zur Verwirklichung der Erfindung kann jegliches thermoplastisches Polymere verwendet werden, das die vorausstehend erwähnten Eigenschaften bezüglich der Anzahl der polymerisierbaren ungesättigten Bindungen erfüllt. Die nachfolgenden Polymeren können vorzugsweise für die Verwirklichung der Erfindung Verwendung finden:
1. Vinylpolymere und Acrylpolymere mit polymerisierbaren ungesättigten Bindungen an Seitenketten;
2. Polyester und Polyäther mit polymerisierbaren ungesättigten Bindungen an Seitenketten oder an den Endstellungen;
3. Ungesättigte Polyester, welche unter Verwendung von ungesättigten mehrbasigen Säuren synthetisiert sind;
4. Ungesättigte Epoxyester, welche aus einer ungesättigten Säure und einem Epoxyharz synthetisiert sind;
5. Polyurethan, welches unter Verwendung einer ungesättigten Säure oder eines ungesättigten Alkohols als eine Komponente synthetisiert ist;
6. Melaminkunstharze mit eingeführten ungesättigten Bindungen;
7. ölmodifizierte ungesättigte Alkydharze und öl- b0 modifizierte ungesättigte Aminoalkydharze;
8. Siliconkunstharze mit polymerisierbaren ungesättigten Bindungen.
Eines der zuvor genannten thermoplastischen Polymeren wird mit einem Weichmacher, einem Pig- b5 ment, einem Füller und anderen Zusätzen, wenn nötig, vermischt und die sich ergebende Zusammensetzung mit herkömmlichen Verfahren, z. B. durch Warmdispergieren oder Sprühtrocknen, fein zerteilt. Dadurch ergibt sich die pulvrige Beschichtungsmasse. die für die vorliegende Erfindung Verwendung findet. Wenn die Teilchengröße der pulvrigen Masse zu groß ist, ist eine gute Kontaktgabe kaum unter den einzelnen Teilchen zu erzielen, und es wird schwierig, einheitlich geschlossene Schichtüberzüge durch Heißschmelzen der Masse zu erhalten. Daher ist es von Vorteil, die geeignete Teilchengröße auszusuchen, wobei natürlich die günstigste Teilchengröße in Abhängigkeit von dem für das Beschichten verwendete Verfahren variabel sein kann. So ist es z. B. wünschenswert, daß die Teilchengröße kleiner als 150 μπι ist, wenn ein Fließbett- bzw. ein Wirbelschicht-Beschichtungsverfahren Verwendung findet. Bei einem elektrostatischen Beschichtungsverfahren ist die Teilchengröße vorzugsweise kleiner als 100 μίτι.
Die in der erwähnten Weise hergestellte pulvrige sowie thermoplastische Beschichtungsmasse wird auf den zu beschichtenden Artikel aufgebracht, wobei hierfür herkömmliche Beschichtungsverfahren Verwendung finden können. Dabei kann es sich um ein Fließbett- bzw. Wirbelschicht-Beschichtungsverfahren, ein elektrostatisches Wirbelschicht-Beschichtungsverfahren, ein elektrostatisches Beschichtungsverfahren, ein elektrophoretisches Auftragsvorfahren für pulvrige Materialien sowie um ein Flammspritzverfahren handeln. Anschließend wird die aufgetragene Schicht aus der Masse durch Erhitzen auf die Unterlage bei Temperaturen zwischen etwa 50° C bis etwa 200° C aufgeschmolzen, wobei vorzugsweise die Temperaturen zwischen 60° C und etwa 120° C liegen. Die aufgeschmolzene Schicht wird anschließend unter der Einwirkung einer ionisierenden Strahlung oder einer Ultraviolettbestrahlung ausgehärtet. Diese Bestrahlungerf.)lgt vorzugsweise zu einem Zeitpunkt, in dem sich das Kunstharz noch im geschmolzenen Zustand befindet. Auf diese Weise wird die beabsichtigte Beschichtung auf dem zu beschichtenden Gegenstand bzw. dem Substrat angebracht.
Für den Fall, daß die Aushärtungsreaktion durch Vernetzen durch die Einwirkung einer ionisierenden Strahlung erfolgt, wird vorzugsweise ein Elektronenstrahl mit etwa 5 M rad bis etwa 15 M rad in Dosen von etwa 0,5 M rad bis etwa 15 M rad pro Sekunde zugeführt, wobei ein Elektronenbeschleuniger mit einer Beschleunigungsspannung von etwa 0,1 bis etwa 2,0 MeV Verwendung findet. Wenn die Vernetzung zum Aushärten durch Einwirken von ultraviolettem Licht bewirkt wird, wird vorzugsweise 0,1 Gewichtsprozent bis 0,5 Gewichtsprozent eines Photopolymerisationsauslösers vom Benzointyp der pulvrigen sowie thermoplastischen Massen beigefügt, wobei es sich beispielsweise um ein Benzoin und Benzoinalkyläther in Form von beispielsweise Benzoinmethyläther. Benzoinäthyläther und Benzoinisopropyläther handeln kann. Die ultraviolette Strahlung wird mit einer Wellenlänge von etwa 2000 A bis etwa 8000 A und vorzugsweise mit etwa 3000 A bis etwa 5000 A vorgesehen.
Mit Hilfe der Erfindung kann ein Schichtüberzug auf unterschiedlichsten Substraten aufgebracht werden. So können z. B. verschiedene Metalle wie Eisen oder Aluminium, aber auch Holz, Kunststoff, Asbest oder Glas und ähnliche Materialien mit dem thermoplastischen Kunststoffüberzug versehen werden.
Das Beschichtungsverfahren gemäß der Erfindung hat gegenüber den herkömmlichen Beschichtungsver-
fahren unter Verwendung von organischen Lösungsmitteln wesentliche Vorteile, da ein organisches Lösungsmittel nicht in der Lage ist, einen geschlossenen Überzug oder Film herzustellen bzw. keine flüchtigen Vinylmonomere benötigt werden. Dii: Erfindung führt zu einem vollständig festen Oberzug, der frei von flüchtigen Komponenten ist und auch keinerlei Probleme bezüglich der LJmweltbeeinträchtigung auslöst. Das Verfahren gemäß der Erfindung ist ökonomisch sehr vorteilhaft gegenüber den herkömmlichen Verfahren, da keine Lösungsmittel und keine Monomere benötigt werden, die durch Verdunsten verlorengehen.
Auch im Vergleich mit herkömmlichen Verfahren, die Polymere unter Einschluß von Praepolymeren und Vinylmonomeren verwenden und durch eine ionisierende Strahlung oder eine Ultraviolettstrahlung ausgehärtet werden, zeigt das Verfahren gemäß der Erfindung Vorteile, da einerseits keine Verdunstung von polymerisierbaren Monomeren Verluste Lringt und da andererseits, wenn der Überzug durch Vernetzungsreaktionen der polymerisierbaren ungesättigten Bindungen aushärtet, keine plötzlichen Schrumpfungen während der Bestrahlung zum Aushärten auftreten. Damit erhält man einen sehr guten Schichtüberzug mit einer hervorragenden Härte und Schlagfestigkeit sowie einer guten Adhäsion mit der Unterlage und hoher chemischer Widerstandsfähigkeit.
Als weiterer überraschender Effekt ergibt sich durch die Verwendung der pulvrigen Beschichtungsmasscn in Verbindung mit dem Beschichtungsverfahren gemäß der Erfindung keine Blasenbildung während der Wärmebehandlung und ferner ein Auslaufen der nicht bedeckten Stellen während der Wärmebehandlung, so daß der Schichtüberzug eine sehr gute geschlossene Oberfläche hat.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand einzelner Beispiele noch weiter erläutert:
Beispiel 1
Eine Flasche mit einem Rührflügel, einem Thermometer und einem Kondensator wird mit drei Mol Tolylen-diisocyanat (in einer Zusammensetzung im Verhältnis 80/20 aus 2,4-Tolylen-diisocyanat/2,6-Tolylen-diisocyanat) und 3 Mol 2-Hydroxyäthylmethacrylat gefüllt und unter Rühren bei 60° C für zwei Stunden reagieren gelassen. Dann wird 1 Mol Trimethylolpropan hinzugefügt und das Gemisch für weitere drei Stunden bei 80° C reagieren gelassen. Man erhält einen thermoplastischen Kunststoff mit 2,9 polymerisierbaren ungesättigten Bindungen pro 1000 Molekulargewicht und einem Schmelzpunkt von etwa 65° C.
Dieser Kunststoff wird fein verteilt und ausgesiebt unter Verwendung eines 100-Maschen-Siebes mit einer maximalen Teilchengröße von etwa 100 μπι. Das dadurch erhaltene Pulver wird zur Beschichtung einer Eisenplatte verwendet und bei einer Temperatur zwischen etwa 110° C bis etwa 120° C unter Anwendung eines Wirbelschicht-Beschiehtungsverfahrens verschmolzen. Der dabei sich ausbildende Überzug hat eine Dicke von etwa 150 μπι und wird anschließend mit einer ionisierenden Strahlung bestrahlt. Dabei wird eine Beschleunigungsspannung von 250 kV, eine Stromdichte von 45 mA und eine Strahlendosis von 5 M rad verwendet. Der dabei entstandene Überzug hat eine außerordentlich gute Oberfläche mit einem vorzüelichen oDtischcn Erscheinen.
Beispiel 2
In dcmn feinvcrtcilten Kunststoff, wie man ihn an Hand des Beispiels 1 erhält, werden 2 Gewichisprozent Benzoin-äthyläther als Photopolymerisationsauslöser gleichmäßig bei einer Temperatur von S0° C in dem Gemisch verteilt wird. Daran anschließend wird genau wie beim Beispiel 1 das Gemisch pulverisiert und auf eine Eisenplatte aufgeschmolzen.
in Zur Bestrahlung mit Ultraviolettlicht wird eine Hochdruckquecksilberdampflampe mit 4 kW verwendet, die in einer Entfernung von etwa 30 cm von der Schicht angebracht ist. Nach einer Bestrahlung von etwa 10 Sekunden ergibt sich eine ausgehärtete Beschichtung mit sehr guter Oberflächenerscheinung.
Beispiel 3
In eine Flasche mit einem Rührflügel, einem Thermometer und einem Kondensator sowie einer ZuführungfiirStickstoff werden3,8 MoJ Isophthalsäure, 1,2 Mol Adipinsäure, 4,0 MoI Neopentylglykol und 50Cm3XyIoI gegeben und die Mischung unter Rühren auf etwa 200° C bis etwa 210° C unter gleichzeitigem Einführen von Stickstoff erhitzt. Das bei der Veresterung entstehende Wasser wird azeotrop destilliert, wobei Xylol zurückfließt. 100 Teile des in dieser Weise gebildeten Polyesters mit einem Säurewert von 139 werden mit 25 Teilen Glycid-methacrylat, 0,5
jo Teilen Tetraäthyl-ammoniumbromid und 0,06 Teilen Hydrochinon vereinigt, wobei die Reaktion bei etwa 100° C etwa 3 Stunden abläuft und ein thermoplastischer Kunststoff entsteht mit 1,4 ungesättigten Bindungen pro 1000 Molekulargewicht. Das Molekulargewicht dieses Kunstharzes beträgt 1450.
Der erhaltene Kunststoff wird grob pulverisiert und Titanoxyd mit 50 Teilen pro 100 Teile Kunststoff hinzugegeben und bei etwa 100° C gleichmäßig wärmedispergiert, so daß man eine homogene Mischung erhält. Diese Mischung wird fein verteilt und ausgesiebt, wobei ein 300-Maschen-Sieb Verwendung findet, so daß die maximale Teilchengröße etwa 50 μίτι beträgt. Die pulvrige Masse wird auf eine Eisenplatte im Wirbelschicht-Beschichtungsverfahren aufgebracht, so
daß man einen gleichmäßigen Überzug mit einer Dicke von etwa 50 μπι erhält. Dieser Überzug wird bei etwa 100° C während einer Minute verschmolzen und anschließend das verschmolzene Kunstharz einer ionisierenden Strahlung in der in Fig. 1 beschriebenen
so Weise ausgesetzt. Der ausgehärtete Schichtüberzug hat sehr gute Eigenschaften und eine gute Öberflächenerscheinung.
Beispiel 4
In eine Flasche mit einem Rührflügel, einem Thermometer, einem Kondensator und einer Zuführung für Stickstoff werden 55 Teile Styrol, 30 Teile Äthylacrylat, 15 Teile Glycidmethacrylat, 2 Teile Azobisisobuttersäurenitril und 100 Teile Xylol gegeben und die Mischung unter Zuführung von Stickstoff auf etwa 100° C bis etwa 110° C erhitzt, um eine Polymerisationsreaktion auszulösen. Anschließend werden acht Teile Acrylsäure, 0,4 Teile Tetramethyl-amnoniumbroinid und 0,05 Teile Hydrochinon zu dem Reak-
b5 tionsgemisch gegeben und die Reaktion für weitere drei Stunden bei etwa 100° C ablaufen gelassen. Dadurch erhält man einen thermoplastischen Kunststoff mit einem Molekulargewicht von etwa 10000, einer
Glas-Umwandlungstcmperatur von etwa 50° C und etwa 0,9 ungesättigten Bindungen pro 1000 mittleres Molekulargewicht.
Dieser Kunststoff wird grob pulverisiert und Titanoxyd hinzugegeben, und zwar 50 Teile Titanoxyd auf 100 Teile Kunstharz. Die sich ergebende Masse mit einer maximalen Teilchengröße von etwa 50 μιη wird aus dem Gemisch durch ein Sprühtrocknungsverfah-
ro η gewonnen. Die Masse wird in derselben Weise wie beim Beispiel 3 auf das Substrat aufgeschmolzen und ausgehärtet. Der sich ergebende Überzug hat eine sehr gute Obcrflächcncrsciieinung.
Die in der vorstehenden Beschreibung verwendete Bezeichnung pro 1000 Molekulargewicht ist im Sinne von pro K)(M) Einheiten des Molekulargewichtes zu verstehen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen durch Überziehen ein ·3 Substrats mit pulvrigen und thermoplastischen Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere 0,5 bis 3.5 polymerisierbare ungesättigte Bindungen pro 1000 Molekulargewicht enthält und nach der Beschichtung des Substrats mit dem pulvrigen Polymeren durch Wärmebehandlung verschmolzen wird, und daß der verschmolzene Schichtüberzug unter Einwirkung von ionisierender Strahlung oder ultravioletter Strahlung ausgehartet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das pulvrige thermoplastische Polymere aus Teilchen mit einer Größe von weniger als 150 μΐη besteht, und daß das pulvrige Polymere auf das Substrat durch ein Wirbelschichtbzw. Fließbett-Beschichtungsverfahren aufgetragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das pulvrige und thermoplastische Polymere eine Teilchengröße kleiner als 100 um hat, und daß das pulvrige Polymere auf das Substrat durch ein elektrostatisches Beschichtungsverfahren aufgetragen wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem pulvrigen, thermoplastischen Polymeren ein übliches Pigment, ein üblicher Füllstoff oder zur Erniedrigung des Schmelzpunktes ein üblicher Weichmacher beigemischt wird.
DE2436186A 1973-07-27 1974-07-26 Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen Withdrawn DE2436186B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8416973A JPS5419895B2 (de) 1973-07-27 1973-07-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2436186A1 DE2436186A1 (de) 1975-03-06
DE2436186B2 true DE2436186B2 (de) 1978-03-16

Family

ID=13822981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436186A Withdrawn DE2436186B2 (de) 1973-07-27 1974-07-26 Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3974303A (de)
JP (1) JPS5419895B2 (de)
DE (1) DE2436186B2 (de)
FR (1) FR2245421B1 (de)
GB (1) GB1446119A (de)
IT (1) IT1018734B (de)
NL (1) NL158403B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019754A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-10 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines Flächengebildes aus thermoplastischem Kunststoff mit einem Polyesterfaservlies

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51119090A (en) * 1975-03-22 1976-10-19 Sumitomo Chem Co Ltd Curable resin compositions
JPS5929308B2 (ja) * 1975-05-22 1984-07-19 日本ペイント (株) 光硬化性被覆組成物の硬化方法
GB2038208B (en) * 1978-11-20 1983-05-11 Yoshino Kogyosho Co Ltd Saturated polyester bottle-shaped container with hard coating and method of fabricating the same
US4308119A (en) * 1979-02-21 1981-12-29 Panelgraphic Corporation Abrasion-resistant optical coating composition containing pentaerythritol based polyacrylates and cellulose esters
US4407855A (en) * 1980-01-07 1983-10-04 Panelographic Corporation Method for forming an abrasion resistant coating from cellulose ester and pentaerythritol acrylates
US4399192A (en) * 1980-01-07 1983-08-16 Panelographic Corporation Radiation cured abrasion resistant coatings of pentaerythritol acrylates and cellulose esters on polymeric substrates
US4373007A (en) * 1980-11-03 1983-02-08 Panelgraphic Corporation [Non-photoinitialio] non-photocatalyzed dipentaerythritol polyacrylate based coating compositions exhibiting high abrasion resistance
DE3221785C2 (de) * 1982-06-09 1986-10-23 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden Schichtverbundwerkstoff mit metallischer Trägerschicht und Gleit- bzw. Reibschicht, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3641436A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-09 Schmalbach Lubeca Loesungsmittelfreie, monomerarme bzw. -freie, polymerisierbare schmelzmasse, verfahren zu deren herstellung und verarbeitung
DE3814111A1 (de) * 1988-04-26 1989-11-09 Schmalbach Lubeca Loesungsmittelfreie, monomerarme bzw. monomerfreie, polymerisierbare schmelzmasse zum korrosionsbestaendigen, abrasionsfesten ausruesten und/oder zur ausbildung eines schutzfilmes mit barriereeigenschaften auf flaechigen substraten und formkoerpern aus metall, kunststoff, cellulose-materialien und/oder anorganischen materialien und verfahren zu deren herstellung
BE1005993A3 (nl) * 1992-06-10 1994-04-12 Dsm Nv Hars voor poedercoatings toepasbaar in de automobielindustrie.
DE4228514A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Hoechst Ag Bindemittel für Pulverlacke
BE1007373A3 (nl) * 1993-07-30 1995-05-30 Dsm Nv Stralingsuithardbare bindmiddelsamenstelling voor poederverfformuleringen.
DE4337481A1 (de) * 1993-11-03 1995-05-04 Basf Ag Radikalisch vernetzbare Copolymerisate
DE4337482A1 (de) * 1993-11-03 1995-05-04 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von radikalisch vernetzbaren Copolymerisaten
DE4413436A1 (de) * 1994-04-18 1995-10-19 Basf Lacke & Farben Verfahren zur Lackierung von Gegenständen unter Verwendung strahlungshärtbarer Pulverlacke
US5824373A (en) * 1994-04-20 1998-10-20 Herbert's Powder Coatings, Inc. Radiation curing of powder coatings on wood
US5789039A (en) * 1994-09-06 1998-08-04 Herberts Powder Coatings, Inc. Radiation curing of powder coatings on heat sensitive substrates: chemical compositions and processes for obtaining coated workpieces
SE504783C2 (sv) 1995-08-10 1997-04-21 Triline Ab Förfarande och anläggning för pulverlackering
US5607730A (en) * 1995-09-11 1997-03-04 Clover Industries, Inc. Method and apparatus for laser coating
DE19600147A1 (de) * 1996-01-04 1997-07-10 Basf Lacke & Farben Verfahren zur Lackierung von Gegenständen unter Verwendung strahlungshärtbarer Pulverlacke
BE1010712A3 (fr) * 1996-10-25 1998-12-01 Ucb Sa Compositions en poudre a base de polyesters semi-cristallins et de polyesters amorphes, contenant des groupes methacrylyle terminaux.
BE1010713A3 (fr) * 1996-10-25 1998-12-01 Ucb Sa Compositions en poudre a base de polyesters semi-cristallins et de copolymeres acryliques; contenant des groupes (meth)acrylyle.
US5827608A (en) * 1996-10-28 1998-10-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of forming a thermoplastic layer on a flexible two-dimensional substrate and powder for preparing same
DE19653631A1 (de) 1996-12-20 1998-06-25 Basf Coatings Ag Verfahren zum Herstellen von durch Strahlung vernetzbaren polymeren Acryl- oder Methacrylsäureestern
AU8286198A (en) 1998-03-11 1999-09-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of forming a thermoplastic layer on a layer of adhesive
DE19835206A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-17 Basf Coatings Ag Wäßrige Pulverklarlack-Dispersion
DE19908013A1 (de) 1999-02-25 2000-08-31 Basf Coatings Ag Mit aktinischer Strahlung und gegebenenfalls themisch härtbare Pulverslurrys, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19908018A1 (de) 1999-02-25 2000-08-31 Basf Coatings Ag Thermisch und mit aktinischer Strahlung härtbare Pulverslurry, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19947521A1 (de) 1999-10-02 2001-04-05 Basf Coatings Ag Mit aktinischer Strahlung aktivierbare Bindungen enthaltendes festes Stoffgemisch und seine Verwendung
DE19947522A1 (de) 1999-10-02 2001-04-05 Basf Ag Polymerisierbare olefinisch ungesättigte Doppelbindungen enthaltende feste aliphatische Polyurethane auf der Basis linearer Diisocyanate und ihre Verwendung
EP1125996A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-22 Ucb, S.A. Strahlenhärtbare Pulverbeschichtungszusammensetzungen
DE10009822C1 (de) * 2000-03-01 2001-12-06 Basf Coatings Ag Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen, Klebschichten oder Dichtungen für grundierte oder ungrundierte Substrate und Substrate
US7230048B1 (en) 2000-08-25 2007-06-12 Basf Corporation Process for continuous production of reactive polymers with in-line post-modification and products thereof
DE10063159A1 (de) * 2000-12-18 2002-07-04 Basf Coatings Ag Mit aktinischer Strahlung aktivierbare Blends aus kristallinen und amorphen Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US6541537B1 (en) 2001-01-19 2003-04-01 Renaissance Technology Llc Acrylate polymeric compositions and methods
DE10126651A1 (de) 2001-06-01 2002-12-12 Basf Coatings Ag Pulverlacksuspensionen (Pulverslurries) und Pulverlacke, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10130972C1 (de) * 2001-06-27 2002-11-07 Basf Coatings Ag Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen aus thermisch und mit aktinischer Strahlung härtbaren Beschichtungsstoffen und mit dem Verfahren herstellbare Lackierungen
DE10156322A1 (de) * 2001-11-19 2003-06-05 Bayer Ag Feste strahlenhärtende Bindemittel
DE10163826A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-03 Degussa Strahlen härtbare Pulverlackzusammensetzungen und deren Verwendung
DE10331794A1 (de) * 2003-07-11 2005-02-03 Degussa Ag Strahlen härtbare Pulverlackzusammensetzungen und deren Verwendung
DE10353638A1 (de) 2003-11-17 2005-06-23 Basf Coatings Ag Strukturviskose, wässrige Dispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10356041A1 (de) * 2003-12-01 2005-06-23 Bayer Materialscience Ag Feste,strahlenhärtende Bindemittel mit Reaktivverdünnern
DE10357713A1 (de) * 2003-12-09 2005-07-14 Bayer Materialscience Ag Beschichtungsmittel
CN100567424C (zh) * 2004-05-07 2009-12-09 氰特表面技术有限公司 辐射固化性低光泽粉末涂料组合物
EP1765946B1 (de) * 2004-05-07 2008-12-24 Cytec Surface Specialties, S.A. Strahlungshärtbare glanzarme pulverlacke
JP2007084751A (ja) * 2005-09-26 2007-04-05 Dainippon Ink & Chem Inc 反応性ホットメルト塗料組成物及び塗装木質基材
US20070193179A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-23 Prolam, Societe En Commandite Wooden laminated floor product to improve strength, water protection and fatigue resistance
EP1826224A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-29 Cytec Surface Specialties, S.A. Strahlungshärtbare Zusammensetzung
CN101448870A (zh) * 2006-05-19 2009-06-03 巴斯福涂料股份公司 含有高官能度的、高支化或超支化的聚碳酸酯的粉末涂漆
US20080115444A1 (en) * 2006-09-01 2008-05-22 Kalkanoglu Husnu M Roofing shingles with enhanced granule adhesion and method for producing same
CA2605215C (en) * 2006-10-02 2014-12-02 Prolam, Societe En Commandite Utilization of coloration to improve the detection of "hit or miss" defects when using scanner equipment and an automated saw to remove defects in wood pieces
CA2628872A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-12 Bayer Materialscience Llc Urethane acrylates for uv powder coatings
DE102008054283A1 (de) 2008-11-03 2010-06-02 Basf Coatings Japan Ltd., Yokohama Farb- und/oder effektgebende Mehrschichtlackierungen mit pigmentfreien Lackierungen als Füller-Ersatz, ihre Herstellung und Verwendung
US9329510B2 (en) * 2013-08-22 2016-05-03 Xerox Corporation Simplified process for sustainable toner resin
CN103934164A (zh) * 2014-05-06 2014-07-23 太仓万冠涂装设备有限公司 一种新型纯色油漆涂装设备
DE102014007805A1 (de) 2014-05-27 2015-12-03 WindplusSonne GmbH Solarabsorber, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US10730799B2 (en) 2016-12-31 2020-08-04 Certainteed Corporation Solar reflective composite granules and method of making solar reflective composite granules
EP3898751A1 (de) * 2018-12-21 2021-10-27 Huntsman International LLC Vernetzbares thermoplastisches pulver für pulverbasierte generative fertigung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090698A (en) * 1961-02-14 1963-05-21 Standard Oil Co Process for irradiating high hydrocarbon coatings on metal to form polymeric coatings and resultant article
GB1001140A (en) * 1962-06-14 1965-08-11 Hitachi Ltd Apparatus for fixing electrostatic and electrophotographic images
FR83092A (de) * 1962-06-22 1900-01-01
US3439649A (en) * 1965-03-15 1969-04-22 Ransburg Electro Coating Corp Electrostatic coating apparatus
US3409280A (en) * 1967-05-01 1968-11-05 Xerox Corp Porous drum fuser
US3549403A (en) * 1968-02-19 1970-12-22 Eastman Kodak Co Method of coating paper with thermoplastic resins
US3647520A (en) * 1970-07-06 1972-03-07 Continental Can Co Electron beam cross-linking of coating compositions containing ethylene unsaturated carboxylic acid copolymers and a melamine composition
US3711391A (en) * 1971-05-18 1973-01-16 American Can Co Photopolymerizable epoxy systems containing sulfoxide gelation inhibitors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019754A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-10 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines Flächengebildes aus thermoplastischem Kunststoff mit einem Polyesterfaservlies

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5419895B2 (de) 1979-07-18
NL158403B (nl) 1978-11-15
FR2245421A1 (de) 1975-04-25
NL7409966A (nl) 1975-01-29
US3974303A (en) 1976-08-10
DE2436186A1 (de) 1975-03-06
JPS5034036A (de) 1975-04-02
GB1446119A (en) 1976-08-11
IT1018734B (it) 1977-10-20
FR2245421B1 (de) 1978-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436186B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen
DE2518652C2 (de) Härtbare Zusammensetzungen
DE2518639B2 (de) Härtbare Zusammensetzungen
DE2262496A1 (de) Verfahren zur herstellung gehaerteter ueberzuege
DE2455443B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polyolefinüberzugsschicht auf einer Metalloberfläche
DE3814111A1 (de) Loesungsmittelfreie, monomerarme bzw. monomerfreie, polymerisierbare schmelzmasse zum korrosionsbestaendigen, abrasionsfesten ausruesten und/oder zur ausbildung eines schutzfilmes mit barriereeigenschaften auf flaechigen substraten und formkoerpern aus metall, kunststoff, cellulose-materialien und/oder anorganischen materialien und verfahren zu deren herstellung
DE2417420B2 (de) Verfahren zur herstellung von verstaerkten harzlaminaten
DE2943424C2 (de) Epoxyharzmasse
DE1644817B2 (de) Verwendung einer modifizierten Polyepoxidmasse zur Herstellung von strahlungshärtbaren Überzügen
DE2833648A1 (de) Photohaertbare zusammensetzungen und haertungsverfahren
DE2259109A1 (de) Hydrophile, haertbare harzzusammensetzung fuer ueberzuege
DE3140316A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoff-verbundwerkstoffteilen
DE19835867A1 (de) Mit energiereicher Strahlung und/oder thermisch härtbare Bindemittel
DE3010534C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Substraten
DE69218341T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lötstopmaske
DE2638122A1 (de) Waermehaertbare harzzusammensetzung
DE3687585T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur herstellung eines musters von klebemitteln.
DE2407301A1 (de) Haertbare beschichtungszusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2459973C3 (de) Pulver-Formgebungsverfahren zur Herstellung thermoplastischer Formkörper
DE2263653A1 (de) Polyesterharz
DE2164254C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen aus pulverförmigen Überzugsmitteln
DE2124395C2 (de) Verfahren zur Herstellung von durch Bestrahlen vernetzbaren modifizierten Polymerisaten und deren Verwendung
DE2049714C3 (de) Verfahren zur Herstellung von durch ionisierende Strahlung gehärteten Filmen und Überzügen
DE1921114A1 (de) Verfahren zum Beschichten der Oberflaechen von Gegenstaenden
DE2150860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dekorativen und/oder Schutzueberzuegen

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee