DE2430046A1 - Heizgeraet fuer fahrzeuge - Google Patents

Heizgeraet fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2430046A1
DE2430046A1 DE19742430046 DE2430046A DE2430046A1 DE 2430046 A1 DE2430046 A1 DE 2430046A1 DE 19742430046 DE19742430046 DE 19742430046 DE 2430046 A DE2430046 A DE 2430046A DE 2430046 A1 DE2430046 A1 DE 2430046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion air
spark plug
housing
space
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742430046
Other languages
English (en)
Other versions
DE2430046B2 (de
DE2430046C3 (de
Inventor
Reiner Friedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Original Assignee
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Werk W Baier GmbH and Co filed Critical Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority to DE19742430046 priority Critical patent/DE2430046C3/de
Priority to GB1635375A priority patent/GB1481752A/en
Priority to FR7513719A priority patent/FR2275328A1/fr
Priority to SE7506832A priority patent/SE424293B/xx
Priority to CA229,849A priority patent/CA1064448A/en
Priority to US05/589,185 priority patent/US3989030A/en
Publication of DE2430046A1 publication Critical patent/DE2430046A1/de
Publication of DE2430046B2 publication Critical patent/DE2430046B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2430046C3 publication Critical patent/DE2430046C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2203Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners
    • B60H1/2212Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners arrangements of burners for heating air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2281Air supply, exhaust systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description

vVEBAJTO-WERK W. BAIER KC B 85 FA-3p/fi
19. Juni 1974
Heizgerät für Fahrzeuge
Die E-rfindung betrifft ein Heizgerät für Fahrzeuge mit einem Gehäuse, das eine rohrförmige Brennkammer, einen diese umgebenden Wärmetauscher und ein Brenneraggregat, bestehend mindestens au3 einem Elektromotor und einem von diesem angetriebenen Brennluftgebläse, enthält und eine Bohrung zur Aufnahme einer mit der Brennkammer in Verbindung stehenden Zündkerze aufweist.
Solche Heizgeräte sind im allgemeinen im Fahrgastraum oder einem anderen mit dem Fahrgastraum in Verbindung stehenden Raum des Fahrzeuges untergebracht. Da ein Eindringen von Abgasen in den Fahrgastraum mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen sein muß, sind an die Dichtigkeit aller abgasführenden Teile des Heizgerätes sehr hohe Anforderungen zu stellen. Dabei wurde jedoch bisher nicht beachtet, daß die Zündkerze als lösbares Bauteil eine Undichtigkeitsquelle darstellen kann.
Um auch diese Undichtigke its quelle auszuschließen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das an Schluß s eiti ge Ende der Zündkerze in einem gegenüber dem Fahrgastraum, abgedichteten Raum angeordnet ist, der mit einem brennluftführenden /oder mit der Atmosphäre außerhalb des Fahrgastraumes in Verbindung steht.
Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag wird erreicht, daß Abgase, die infolge einer Undichtigkeit an der eingesetzten Zündkerze aus der Brennkammer entweichen können, in die Atmosphäre abgeführt werden oder entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung durch den von dem Brennluftgebläse erzeugten Unterdruck abgesaugt und in die Brennkammer zurückgefördert werden. Das Austreten von Abgasen in den Fahrgastraum ist durch den erfindungsgemäßen Vorschlag mit Sicherheit vermieden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an das Gehäuse seitlich die Umfangswand eines die Steuergeräte sowie das anschlußseitige Ende der Zündkerze aufnehmenden Raumes angeformt, der durch einen Deckel dicht verschlossen ist und durch eine öffnung in der Gehäusewand mit dem brennluftführenden Innenraum de3 Brenneraggregats in Verbindung steht. Dabei kann das Brenneraggregat
609882/0178
ein rohrförmiges , den Elektromotor und das Brennluftgebläse aufnehmendes Gehäuse aufweisen, das einen Brennluftansaugstutzen sowie ein in den Steuer geräte- und Zündkerzen raum, hineinragendes Rohrstück aufweist. Die Abdichtung dieses Rohrstückes gegenüber der öffnung in der Gehäusewand kann in üblicher Weise durch eine Gumrnitülle erfolgen.
Ein Ausführungsbeiopiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, in der ein Luft-Heiz ge rät für Fahrzeuge im Längsschnitt dargestellt ist. Die Erfindung ist jedoch selbstverständlich auch für Vfasser-Heizgeräte verwendbar.
Das in der Zeichnung dargestellte Heizgerät weist ein Gehäuse 1 auf, das eine rohrförmige Brennkammer 2, einen diese umgebenden Wärmetauscher 3 und ein Brenneraggregat 4 enthält, das aus einem Elektromotor 5, einem Brennluftgebläse 6, einem Heizluftgebläse 7 und einer Brennstoffpumpe 8 mit Zerstäuberdüse besteht. Das Brenneraggregat 4 hat ein zylindrisches Gehäuse 10, welches den Elektromotor 5 und das Brennluftgebläse 6 aufnimmt und von dem sich ein Brennluft-Ansaugstutzen 11 durch das äußere Gehäuse 1 des Heizgerätes erstreckt. Eine Zündkerze 12 erstreckt sich durch eine öffnung 13 im Gehäuse 1 in die Brennkammer 2. Ihr anschlußseitiges Ende 14 befindet sich in einem Raum 15, dessen Umfangswand 16 an das Gehäuse 1 angeformt ist. Der Raum 15 ist durch einen Deckel 17 hermetisch abgeschlossen. Der Raum 15 nimmt außer der Zündkerze 12 auch die zum Betrieb des Gerätes erforderlichen Steuergeräte 18 auf, und er i3t durch ein Rohrstück 20, das sich durch eine öffnung 21 in der \7and 19 erstreckt und durch eine Gummitülle 22 abgedichtet ist, mit dem Innenraum 10a des Gehäuses 10 verbunden. Der durch das Brennluftgebläse 6 im Innenraum 10a des Gehäuses 10 erzeugte Unterdruck bewirkt, daß Abgase, die evt. aus der Brennkammer 2 über die Zündkerzenöffnung 13 in den Raum 15 eingedrungen sind, abgesaugt und wieder in die Brennkammer 2 geblasen werden. Ein Übertreten dieser Abgase in den Fahrgastraum ist dadurch wirksam vermieden»
509882/0178

Claims (3)

  1. Ansprüche
    ',1. ,/Heizgerät für Fahrzeuge mit einem Gehäuse, das eine rohrförmige Brennkammer, einen diese umgebenden Wärmetauscher und ein Brenneraggregat, bestehend mindestens aus einem Elektromotor und einem von diesem angetriebenen Brennluftgebläse, enthält und eine Bohrung zur Aufnahme einer mit der Brennkammer in Verbindung stehenden Zündkerze aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das anschlußseitige Ende (14) der Zündkerze (12) in einem gegenüber dem Fahrgastraum abgedichteten Raum (15) angeordnet ist, der mit einem brennluftführenden Raum (10a) oder mit der Atmosphäre außerhalb des Fahrgastraumes in Verbindung steht.
  2. 2. Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an das Gehäuse (1) seitlich die Umfangswand (16) eines die Steuergeräte (18) sowie das anschlußseitige Ende (14) der Zündkerze (12) aufnehmenden Raumes (15) angeformt ist, der durch einen Deckel (17) dicht verschlossen ist und durch eine Öffnung (21) in der Gehäusewand (19) mit dem brennluftführenden Innenraum (10a) des Brenneraggregates (4) in Verbindung steht.
  3. 3. Heizgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Brenner· aggregat ein rohrförmiges, den Elektromotor (5) und das Brennluftgebläse (6) aufnehmendes Gehäuse (10) aufweist, das einen Brennluft-Ansaugstutzen (11) sowie ein in den Steuergeräte- und Zündkerzenraum (15) hineinragendes Rohrstück (20) aufweist.
    S09882/0178
    Leerseite
DE19742430046 1974-06-22 1974-06-22 Heizgerät für Fahrzeuge Expired DE2430046C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742430046 DE2430046C3 (de) 1974-06-22 1974-06-22 Heizgerät für Fahrzeuge
GB1635375A GB1481752A (en) 1974-06-22 1975-04-21 Motor vehicle heater
FR7513719A FR2275328A1 (fr) 1974-06-22 1975-04-30 Appareil de chauffage pour vehicules
SE7506832A SE424293B (sv) 1974-06-22 1975-06-13 Uppvermningsapparat for fordon.
CA229,849A CA1064448A (en) 1974-06-22 1975-06-20 Vehicle heater
US05/589,185 US3989030A (en) 1974-06-22 1975-06-23 Liquid fuel burning heater unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742430046 DE2430046C3 (de) 1974-06-22 1974-06-22 Heizgerät für Fahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2430046A1 true DE2430046A1 (de) 1976-01-08
DE2430046B2 DE2430046B2 (de) 1981-06-19
DE2430046C3 DE2430046C3 (de) 1982-02-25

Family

ID=5918720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742430046 Expired DE2430046C3 (de) 1974-06-22 1974-06-22 Heizgerät für Fahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA1064448A (de)
DE (1) DE2430046C3 (de)
FR (1) FR2275328A1 (de)
GB (1) GB1481752A (de)
SE (1) SE424293B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432850A1 (de) * 1974-07-09 1976-01-29 Webasto Werk Baier Kg W Heizgeraet fuer fahrzeuge
DE2718215A1 (de) * 1977-04-23 1978-11-02 Webasto Werk Baier Kg W Zusatzheizgeraet fuer fahrzeuge
DE3716255A1 (de) * 1987-05-15 1988-11-24 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Heizgeraet
WO2002070292A1 (de) * 2001-03-05 2002-09-12 Webasto Thermosysteme International Gmbh Fahrzeug-heizgerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310501A1 (de) * 1983-03-23 1984-10-04 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Luftheizgeraet
DE102016117408B4 (de) * 2016-09-15 2020-11-26 Eberspächer Climate Control Systems GmbH Brennkammerbaugruppe für ein brennstoffbetriebenes Fahrzeugheizgerät
DE102018117213A1 (de) * 2018-07-17 2020-01-23 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Fahrzeugheizgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2027549B (de) * Honda Giken Kogyo K.K., Tokio Vorrichtung zur Beheizung eines Kraftwagens
DE1131110B (de) * 1962-06-07 Porsche Kg Einrichtung zum Heizen und Belueften eines durch eine luftgekuehlte Brennkraftmaschine betriebenen Kraftfahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2027549B (de) * Honda Giken Kogyo K.K., Tokio Vorrichtung zur Beheizung eines Kraftwagens
DE1131110B (de) * 1962-06-07 Porsche Kg Einrichtung zum Heizen und Belueften eines durch eine luftgekuehlte Brennkraftmaschine betriebenen Kraftfahrzeugs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Krafthand, 8. Juli 1965, H. 14, S. 827 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432850A1 (de) * 1974-07-09 1976-01-29 Webasto Werk Baier Kg W Heizgeraet fuer fahrzeuge
DE2718215A1 (de) * 1977-04-23 1978-11-02 Webasto Werk Baier Kg W Zusatzheizgeraet fuer fahrzeuge
DE3716255A1 (de) * 1987-05-15 1988-11-24 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Heizgeraet
WO2002070292A1 (de) * 2001-03-05 2002-09-12 Webasto Thermosysteme International Gmbh Fahrzeug-heizgerät

Also Published As

Publication number Publication date
FR2275328A1 (fr) 1976-01-16
DE2430046B2 (de) 1981-06-19
SE424293B (sv) 1982-07-12
SE7506832L (sv) 1975-12-23
GB1481752A (en) 1977-08-03
FR2275328B1 (de) 1979-10-05
CA1064448A (en) 1979-10-16
DE2430046C3 (de) 1982-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0459031A1 (de) Druckregelventil für die Kurbelgehäuseentlüftung an einer Brennkraftmaschine
GB1345888A (en) Air cleaner assembly
DE2245946B2 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE3138360A1 (de) "fahrzeugscheinwerfer"
DE2430046A1 (de) Heizgeraet fuer fahrzeuge
US3989030A (en) Liquid fuel burning heater unit
DE2432850C2 (de) Heizgerät für Fahrzeuge
DE3310501C2 (de)
DE3903192C2 (de) Membranvergaser für einen Verbrennungsmotor eines handgeführten Arbeitsgerätes
DE7421280U (de) Heizgerät für Fahrzeuge
DE19625567A1 (de) Kraftstoff-Förderpumpe für eine Kraftstoff-Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3446979A1 (de) Heizgeraet fuer fahrzeuge
DE2945187A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine und drehkolbenbrennkraftmaschine zur durchfuehrung desselben
DE376980C (de) Belueftung und OElabdichtung fuer geschlossene Kurbelgehaeuse von Verbrennungskraftmaschinen bei Kraftfahrzeugen, bei denen im Kurbelgehaeuse ein Unterdruck erzeugt wird
DE1576204C3 (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE1476205C3 (de)
DE881310C (de) Kuehl- und Verbrennungsluftfuehrung bei Kraftfahrzeugen, insbesondere bei Omnibussen mit im Heck angeordnetem Brennkraftmotor
DE1454690C (de) Heizeinrichtung, insbesondere fur Durchlauf oder Umlauf Wassererhitzer, mit einer als Wärmequelle dienenden Brenneran lage für pulsierende Verbrennung
DE1476234B1 (de) Absperrventil im Brennstoff-Foerdersystem einer Brennkraftmaschine
DE102020107368A1 (de) Fremd gezündete Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einem Vorkammerzündsystem
DE2453202A1 (de) Heizvorrichtung fuer fahrzeuge
DE1804339C3 (de) Gemischerzeugungssystem für Kreiskolben-Brennkraftmaschinen
DE6609367U (de) Belueftungseinrichtung fuer panzerkampfwagen.
DE8507811U1 (de) Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge
DE3520143A1 (de) Gas- oder oelbeheizter wassererhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee