DE242946C - - Google Patents

Info

Publication number
DE242946C
DE242946C DENDAT242946D DE242946DA DE242946C DE 242946 C DE242946 C DE 242946C DE NDAT242946 D DENDAT242946 D DE NDAT242946D DE 242946D A DE242946D A DE 242946DA DE 242946 C DE242946 C DE 242946C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trap
cells
gas flow
trap cells
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT242946D
Other languages
English (en)
Publication of DE242946C publication Critical patent/DE242946C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/02Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising gravity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 242946 KLASSE 12 e. GRUPPE
KARL KROWATSCHEK in ZEITZ.
erweiterten Kammer.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. August 1910 ab.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft eine Einrichtung, um aus Gasen oder Dämpfen alle festen Bestandteile auszuscheiden.
Die Einrichtung besteht aus einer in den Gaskanal eingeschalteten, mit hintereinander angeordneten Fangzellen versehenen erweiterten Kammer, in welcher die Fangzellen so angeordnet sind, daß ihre Höhe in Richtung
ίο des Gasstromes stetig abnimmt und die untere, mit mehreren Fangleisten besetzte Wand jeder Fangzelle eine schräge, in Richtung des Gasstromes ansteigende Lage hat.
Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar.
Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt nach Linie A-B der Fig. 2, Fig. 2 die Ansicht einer Fangzelle in Richtung des Gasstromes gesehen, Fig. 3 der Grundriß einer Fangzelle. Fig. 4 zeigt eine besondere Ausführungsform der Fangzellen.
Jede der Fangzellen α besteht aus einer mit mehreren Fangleisten c besetzten Wand b, die um den Winkel α (Fig. 1) in Richtung des Gasstromes ansteigt und außerdem von der Mitte nach den beiden Seiten um die Winkel ß (Fig. 2) schräg gerichtet ist, einer hinteren senkrecht stehenden Wand d und dem Abzugrohr e.
Durch die Stellung der Fangzellen zueinander sowie die schräg ansteigende Lage der unteren Wand b der Fangzellen α wird erreicht, daß an keiner Stelle der Kammer der
Querschnitt wesentlich verengt wird, so daß die Gase oder Dämpfe auch zwischen den Fangzellen in der eigentlichen Abscheidungszone keine größere Geschwindigkeit als in der ganzen Kammer annehmen.
Wenn der Gasstrom aus dem Zuführungskanal in die erweiterte Kammer tritt, so wird die Geschwindigkeit der Gase oder Dämpfe eine dem größeren Querschnitt der Kammer entsprechend geringere, und die festen Bestandteile werden infolge ihrer Schwere das Bestreben haben, niederzusinken.
Der gesamte Gasstrom wird in der senkrechten Entfernung der Fangzellen entsprechende Teilströme zerlegt, und jeder dieser Teilströme wird mit geringer Geschwindigkeit zwischen zwei Fangzellen hindurchgeführt. Während die Gase über die Fangzellen hinwegstreichen, gelangen die festen Bestandteile, wenn diese sich nur um ein geringes senken, aus dem Bereich des Gasstromes in die einzelnen Abteilungen der Wände b, rutschen dann infolge von deren schräger Lage auf diesen herunter in die Abzugsrohre e und durch diese hindurch in den Sammelraum.
Durch das Ansteigen der Wand δ nach hinten um den Winkel α wird erreicht, daß die festen Bestandteile, je weiter sie nach der hinteren Wand d zu gelangen, einen immer kürzeren Weg zurückzulegen haben, um aus dem Bereiche des Gasstromes zu gelangen.
Um vorliegende Erfindung auch dort anwenden zu können, wo einfache eiserne Fang-
zellen durch hohe Temperaturen der zu reinigenden Gase schnell zerstört werden könnten oder wo die mitgeführten festen Bestandteile infolge von Feuchtigkeit an den Fangzellen festkleben würden, können die Fangzellen doppelwandig nach Fig. 4 hergestellt werden, um Dampf oder Flüssigkeiten zur Trocknung des abgefangenen Staubes oder zur Kühlung der Fangzellen durch den Hohlraum hindurchzuführen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zum Entstauben von Gasen und Dämpfen mittels einer in den Gaskanal eingeschalteten, mit hintereinander angeordneten Fangzellen versehenen erweiterten Kammer, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Fangzellen (a) in Richtung des Gasstromes stetig abnimmt und die untere, mit mehreren Fangleisten (c) besetzte Wand (b) jeder Fangzelle eine schräge, in Richtung des Gasstromes ansteigende Lage hat.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangzellen doppelwandig ausgebildet sind, um Wärmeoder Kühlmittel in den Hohlraum hineinzuführen oder durch ihn hindurchzuleiten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT242946D Active DE242946C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE242946C true DE242946C (de)

Family

ID=502112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT242946D Active DE242946C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE242946C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10436475B2 (en) 2013-12-02 2019-10-08 Zehnder Group International Ag System and method for fastening a heating or cooling body

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10436475B2 (en) 2013-12-02 2019-10-08 Zehnder Group International Ag System and method for fastening a heating or cooling body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000336T3 (de) Teilchenabscheider nach dem Aufprallprinzip.
DE910243C (de) Filtereinrichtung fuer staubbeladene Gase
DE2806861A1 (de) Rotationszylinder-koernertrenneinrichtung
DE2251173C2 (de) Abscheidevorrichtung
DE242946C (de)
CH636177A5 (de) Rost, insbesondere fuer feuerungen.
DE3017649C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Bürstenkörpers
DE531676C (de) Schleuderabscheider fuer Dampf, Gas o. dgl.
DE3002871A1 (de) Verfahren zum reinigen der abgase einer verbrennungskraftmaschine und anordnungen zur durchfuehrung des verfahrens fuer den untertagebetrieb
DE505932C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung von Flugasche aus Rauchgasen
DE4000203C2 (de)
DE298620C (de)
DE19802979A1 (de) Rechenanlagen an Einlaufbauwerken
DE459480C (de) Flugaschenabscheider
DE3712649C1 (en) Adsorber
DE849348C (de) Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase
AT122723B (de) Filteranlage für Luft und Gase.
DE480801C (de) Elektrischer Gasreiniger mit Staubabfuehrungsrinnen
DE524688C (de) Trocken-, Heiz- und Kuehlschacht mit zwei gegenueberliegenden jalousieartigen Seitenwandungen
DE102011117830B4 (de) Funkenlöschvorrichtung
DE622072C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus Gasen
DE549398C (de) Einrichtung zum Abscheiden von festen oder fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen
DE696401C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trockenentstauben von Gasen
DE739257C (de) Elektrischer Gasreiniger
CH219405A (de) Olabscheider.