DE2428856B2 - Numerisch arbeitende Programmsteuerung für Werkzeugmaschinen - Google Patents

Numerisch arbeitende Programmsteuerung für Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE2428856B2
DE2428856B2 DE2428856A DE2428856A DE2428856B2 DE 2428856 B2 DE2428856 B2 DE 2428856B2 DE 2428856 A DE2428856 A DE 2428856A DE 2428856 A DE2428856 A DE 2428856A DE 2428856 B2 DE2428856 B2 DE 2428856B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
shift
program control
pulse
machine tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2428856A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2428856A1 (de
Inventor
Peter Robert Biggleswade Bedfordshire Parker (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milacron Inc
Original Assignee
Milacron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milacron Inc filed Critical Milacron Inc
Publication of DE2428856A1 publication Critical patent/DE2428856A1/de
Publication of DE2428856B2 publication Critical patent/DE2428856B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/41Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by interpolation, e.g. the computation of intermediate points between programmed end points to define the path to be followed and the rate of travel along that path
    • G05B19/4103Digital interpolation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/416Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control of velocity, acceleration or deceleration
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34125Sum squares
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50335Tool offset for straight lines
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50336Tool, probe offset for curves, surfaces, contouring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Description

χ = Äsinaundy = Rcosa.
mit
tang« = A YlAX = -
gilt, dadurch gekennzeichnet, daß unter Anwendung der Rechenregel
n- = V1(Ir- 1), r = 1,2 η
T = 1
zur Errechnung der Quadrate der Verschiebungen (A X; A Y) jeweils auf einen Impuls (A X, A Y) ansprechende Schaltstufen (14,15) vorgesehen sind, derart bemessen, daß sie nachgeschaltete erste Schieberegister (16, 17) je Impuls (A X. A Y) eine Folge von Taktimpulsen zuführen, um die Umläufe der Schieberegister (15, 17) durch erste, die Zahl 1 hinzuzählend'. Addierer (18) zu bewirken, wobei die Ausgangsgröße eines jeden Schieberegisters bei jedem Umlauf (rx1) bzw. (ry1) ist, worin rx und ry die Anzahl der Impulse (X, Y) darstellen, daß die Ausgänge (rx-1; r, - 1) der Schieberegister (16, 18) in einem weiteren Schieberegister (22) über mit der Zahl 2 multiplizierende Multiplizierer (19) und über die Zahl 1 hinzuzählende Addierer (20) aufaddiert werden, so daß das weitere Schieberegister kontinuierlich die Summe Nl + N) bildet, daß diese Summe mit dem in einem weiteren Schieberegister (25) vom Programmgeber eingespeicherten Wert für R2 in einem Vergleicher (26) verglichen wird, und daß die Werkzeug-Nullpunktverschiebung mil χ = Ny und y = N, festgelegt ist, wenn N\+ N2 S
x= /?sin«undy = Rcosa.
tang M = AYZAX= -
15
30
Die Erfindung betrifft eine numerisch arbeitende Programmsteuerung für Werkzeugmaschinen mit einer Kompensationseinrichtung zur Berücksichtigung unterschiedlicher Werkzeugradien, die programmierte Inkremente von Verschiebungen Δ X und Δ Y in X- und K-Koordinatenwerten, korrigiert um Nullpunktsverschiebungen χ bzw. y ausführt, um so eine Nullpunktsverschiebung R eines Werkzeuges zu kompensieren, wobei
Eine numerisch arbeitende Programmsteuerung dieser Art ist beispielsweise aus der DF-OS 15 88 093 bekannt. Die X- und K-Koordinatenwerte werden durch Verschiebungen bzw. Nullpunkt-Korrekturwerte at bzw. yzur Berücksichtigung einer Werkzeug^Nullpunkt-Verschiebung R korrigiert, wobei die Werkzeug-Nullpunkt-Verschiebung R mit entsprechenden Koeffizienten vervielfältigt wird. Die Richtung des Werkzeuges gegenüber der x-Achse ist gegeben durch λ, wobei gilt
tang« = 4 YZAX.
A X und Δ Y bedeuten dabei die Verschiebung, die das Werkzeug ausführen muß bzw. die bezüglich des Werkzeuges vorgenommen werden müssen. Da das Werkzeug senkrecht zu der Richtung, in der es sich bewegt, verschoben werden muß, müssen die erforderlichen Werte für die Verschiebungen χ bzw. y gleich R ■ sin α bzw. R ■ cos <% sein. Es ist aber bekanntlich ein verhältnismäßig umständlicher und zeitraubender Rechenvorgang erforderlich, um die Koeffizienten sin <x und cos κ zu berechnen und dann die entsprechenden Multiplikationen durchzuführen, um so χ bzw. y zu erhalten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Bestimmung der Verschiebungen mit Hilfe einfachereren Rechenoperationen durchzuführen, so daß sich die Schaltung für die Programmsteuerung vereinfacht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer numerisch arbeitenden Programmsteuerung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß unter Anwendung der Rechenregel
η1 =σ"(2γ- 1), r = 1.2, ...»
r= I
zur Errechnung der Quadrate der Verschiebungen jeweils auf einen Impuls AX, AY ansprechende Schaltstufen vorgesehen sind, derart bemessen, daß sie nachgeschaltete erste Schieberegister je Impuls A X, Δ Y eine Folge von Taktimpulsen zuführen, um die Umläufe der Schieberegister durch erste, die Zahl 1 hinzuzählende Addierer zu bewirken, wobei die Ausgangsgröße eines jeden Schieberegisters bei jedem Umlauf r,- 1 bzw. ry1 ist, worin r, und ry die Anzahl der Impulse X, Y darstellen, daß die Ausgänge r,— \; ry1 der Schieberegister in einem weiteren Schieberegister über mit de/" Zahl 2 multiplizierende Multiplizierer und über die Zahl I hinzuzählende Addierer aufaddiert werden, so daß das weitere Schieberegister kontinuierlich die Summe Nl + N] bildet, daß diese Summe mit dem in einem weiteren Schieberegister 25 vom Programmgeber eingespeicherten Wert für R2 in einem Vergleicher 26 verglichen wird, und daß die Werkzeug-Nullpunkt-Verschiebung mit χ = Ny und y = Nx festgelegt ist, wenn N2, + N]= R2 ist.
Der erfindungsgemäßen Programmsteuerung liegt folgende mathematische Formel
r = η
;i2 = V (2r - I). r = 1.2 η
τ- I
/ugiundc.
Die Richtigkeit dieser Formel läßt sich mil den folgenden, bekannten Gleichungen beweisen:
τ ~ η
V ■· -
laraus folgt
Σ 2r = Σ (Ir) + Ir.;
r=l r=0
r=B-l
r=0
Geht man bei dem Aufbau der numerisch arbeitenden Programmsteuerung von dieser Formel aus, so wie es ι oben gemäß der Erfindung vorgeschlagen wird, so sind offensichtlich zur Bestimmung von χ bzw. y nur verhältnismäßig einfache Rechenoperationen, nämlich im wesentlichen nur Zähl- und Summiervorgänge, erforderlich. Zur Bestimmung bzw. Berücksichtigung der Verschiebungen χ bzw. y hinsichtlich der X- und V-Achse gemäß der Erfindung werden in dem zweiten, gemeinsamen Register die Gesamtsummen der Zahlen (2r—1) aufsummiert, wobei r der Zahl entspricht, die jeweils aufeinanderfolgend in dem entsprechenden Register erscheint Die Werte, die dann in dem zweiten Register enthalten sind, stellen jeweils das Quadrat der Verschiebungen dar, die durch die Zahlen in den Registern repräsentiert wird.
Die Erfindung wird nun an einem Ausführungsbeispiel und an Hand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung stellen dar:
F i g. 1 und 2 Diagramme zur Erläuterung der Erfindung und
F i g. 3 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Programmsteuerung.
In F i g. 1 ist L eine Linie, die vom Punkt Xi, Y\ bis zum Punkt Xl, Y2 zu bearbeiten ist, wobei ein Werkzeug benutzt wird, das eine Nullpunktsverschiebung R besitzt. Die Achse des Werkzeuges muß daher vom Punkt A ι zum Punkt A2 bewegt werden. Es sei angenommen, daß die Werkzeugachse sich im Punkt -4, befindet. Dann müssen die Koordinaten des Punktes A2 bestimmt werden, um die Verschiebung des Werkzeuges richtig programmieren zu können. Die Koordinaten des Punktes A1 sind (X2-x) und (Y2+y) Außerdem ist
(X2 + y2) = Rt
tan λ = Δ Υ/Δ X= x/y.
Dabei ist auf die Inversion von X und Y in dieser Gleichung hinzuweisen. Sie folgt daraus, daß R senkrecht zu L s'eht. Die numerische Steuerung führt die Verschiebung in bekannter Weise dadurch aus, daß sie gleichzeitig Impulsfolgen erzeugt, deren Takt jeweils proportional zu Δ X und Δ Y ist und deren Anzahl jeweils Δ X und Δ Υ repräsentiert. Die gleichen Impulsfolgen können benutzt werden, um χ und y in einem vorhergehenden Arbeitsgang zu bestimmten. In diesem Arbeitsgang werden die Impulse gezählt und zwei Zahlen N, und Nx gebildet. Dabei gilt immer die Beziehung ;an«=|i. Gilt N1+ N]= W.so sind N, und Nf die Seiten des Dreiecks, dessen Hypotenuse R ist. Da tan α = -^- und tn« = x/y gilt, ist χ = N, und v=N..
Das Vorzeichen läCt sich, wie es in solchen Situationen üblich ist, durch die Annahme einer geeigneten logischen Übereinkunft bestimmen. Dtbei ist der Quadrant des Koordinatensystems zu berück sichtigen, in dem gearbeitet wird, und die Seite von L, auf der A liegt Falls « immer bezüglich der X-Achse gemessen wird und Werte zwischen 0° und 90° einnehmen kann, so ist, wie in F i g. 2 gezeigt wird, die Größe von χ und y nach dem oben abgehandelten in Verfahren zu berechnen und die in Fig.2 gezeigten Vorzeichen können benützt werden.
Ein Schaltkreis, der die benötigten Rechenoperationen ausführt, ist in F ig. 3 gezeigt Dieser Schaltkreis arbeitet in Serien-Serienbetrieb, es kann jedoch auch der Parallel-Parallelbetrieb angewendet werden. Der Schaltkreis enthält als Impulsgeber einen bekannten Interpolator 10, der Δ X- und A V-Impulsfolgen erzeugt, die über Schalter 11 und 12 an X- und y-Stellmoioren 13 zu legen sind, um die Verschiebungen des Werkzeugkopfr:. der Werkzeugmaschine zu steuern. Zuerst werden jed ich die Schalter in die gezeigte Position geschaltet, um die Δ X- und A K-Impulsfolgen, an die Schaltstufen 14 und 15 für den ΑΓ-Zyklus und den V-Zyklus zu legen. Jeder dieser Schalt·-tufen 14 und 15 spricht auf einen Eingangsimpuls an und erzeugt eine Folge von Taktimpulsen, die ausreichend sind, um einen vollständigen Umlauf bzw. eine vollständige Wiederholung in den Schieberegistern 16 und 17 zu bewirken. Diese Schieberegister beginnen mit der Zahl 1 und sind in eine Schleife geschaltet, die ebenfalls über eine Addierstufe 18 führt, die immer die Zahl 1 zuzählt. Die Zahlen in den Registern repräsentieren daher am Anfang der Umläufe r,— 1 und />- 1. worin rx und ry die Anzahlen ihrer Umläufe sind. Damit repräsentieren sie auch die Zahlen Nx und Ny von Δ X-undd V-Impulsen am Ende der Umläufe.
Die Ausgangsgrößen r>—1 und />—1 der Schieberegister 16 und 17 werden jeweils einem Multiplizierer 19, der mit der Zahl 2 multipliziert, und einem weiteren Addierer 20, der die Zahl 1 zuzahlt, zugeführt. Die Ausgänge der Addierer 20 werden jeweils einer UND-Stufe 29 und 30 zugeführt, an denen jeweils auch die Δ X- und Δ y-Impulse des Interpolators IO liegen.
Die Ausgangssignale der UND-Stufen 29 und 30 liegen an einer ODER-Stufe 21, deren Ausgangssignal über einen Addierer 23 in ein weiteres Schieberegister 22 eingespeichert wird, dessen Inhalt /Vf + N] repräsentiert. Das Schieberegister 22 wird, um das Addieren von Zahlen in ihm zu ermöglichen, synchron mit jedem Wiederumlauf der Schieberegister 16 oder 17 ebenfalls einen Umlauf ausgesetzt.
Um dies zu erreichen, werden die Schiebeimpulse, die •in c'2ü Schieberegistern 16 und 17 liegen, auch an das Schieberegister 22 über eine ODER-Stufe 24 gelegt. Damit sich die X- und K-Zyklen nichi gegenseitig überlagern, ist der Interpolator 10 so ausgebildet, daß e/ die X- und V-Impulse so aussendet, daß nach Auftreten eines Impulses genügend Zeit bleibt, um den X- oder den ^-Zyklus zu beenden, bevor ein weiterer Impuls abgegeben wird, Da die Stufen 29 und 30 nur jeweils bei Δ X- und Δ K-Impulsen zu betätigen sind, dienen diese Stufen dazu, falsche Informationen vom Eingang der Addierstufe 23 fernzuhalten.
Der Wert von R7 ist in einem weiteren Schieberegister 25 vorgespeichert und die Inhalte der Schieberegister 22 und 24 werden in einem Vergleicher 26 verglichen, der einen Stopimpuls erzeugt, wenn Nl + Nl > R2 ist. Mit diesem Stopimpuls wird verhin-
den. daß die Schaltkreise 14 und 15 weitere Umläufe der Schieberegister 16 und 17 auslösen und außerdem wird mn den Stopimpulsen bewirkt, daß dem Interpolator IO über die Verbindungsleiter 27 und 28 die Werte Nx und .V1 zugeführt werden, die in den Schieberegistern 16 und 17 ,instehen. Im Interpolator 10 werden diese Werte als Korrektur ν und λ für die programmierten Koordinaten X1 und V; verwendet.
Die Impulsfolgen Δ X und Δ Y werden dann wieder ausgesendet, wobei die Schalter 11 und 12 umgeschaltet sind, wodurch die Stellmotoren 13 den spananhebenden Punkt des Werkzeugs längs der Linie L zu dem Punkt X 2, Yl bewegen, wobei sich die Werkzeugachse längs der Parallel-Linie von A\ nach A2(l: i g. l)bewegt.
Hierzu 2 Watt

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Numerisch arbeitende Programmsteuerung für Werkzeugmaschinen mit einer Kompensationseinrichtung zur Berücksichtigung unterschiedlicher Werkzeugradien, die programmierte Inkremente von Verschiebungen Δ X und A Y in X- und y-Koordinatenwerten, korrigiert um Nullpunktsverschiebungen χ bzw. y ausführt, um so eine Nullpunktsverschiebung R eines Werkzeuges zu kompensieren, wobei
DE2428856A 1973-06-25 1974-06-14 Numerisch arbeitende Programmsteuerung für Werkzeugmaschinen Withdrawn DE2428856B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3009073A GB1454096A (en) 1973-06-25 1973-06-25 Numerical control systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2428856A1 DE2428856A1 (de) 1975-01-16
DE2428856B2 true DE2428856B2 (de) 1979-02-22

Family

ID=10302111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2428856A Withdrawn DE2428856B2 (de) 1973-06-25 1974-06-14 Numerisch arbeitende Programmsteuerung für Werkzeugmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3947667A (de)
DE (1) DE2428856B2 (de)
GB (1) GB1454096A (de)
NL (1) NL7407622A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4415928A (en) * 1981-01-26 1983-11-15 Rca Corporation Calculation of radial coordinates of polar-coordinate raster scan
JPS5969248A (ja) * 1982-10-12 1984-04-19 Okuma Mach Works Ltd 工具径自動計測補正方法
EP0129327A3 (de) * 1983-05-20 1986-07-30 Proconics International Inc. Taktgeber-Generator
GB2227340B (en) * 1986-01-27 1990-10-31 Raytheon Co Radar video scan converter
EP0279886B1 (de) * 1987-02-27 1991-11-06 HBS Heberle Bolzenschweiss-Systeme GmbH &amp; Co KG Verfahren zur Nullpunkt-Ermittlung eines Schweisselementehalters auf einem Koordinaten-Schweisstisch und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US10268183B2 (en) * 2015-03-04 2019-04-23 Omron Corporation Control device and method of synchronizing control

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3555253A (en) * 1966-02-21 1971-01-12 Hitachi Ltd Numerical control system
US3479574A (en) * 1966-11-18 1969-11-18 Bunker Ramo Feed rate computer and squaring circuit for a pulse responsive multiaxes servo system
US3551662A (en) * 1966-12-14 1970-12-29 Us Army Square root apparatus
JPS4939296B1 (de) * 1968-05-25 1974-10-24
US3657525A (en) * 1970-03-17 1972-04-18 Gen Electric Direct feed rate control circuit
US3665499A (en) * 1970-03-30 1972-05-23 Bendix Corp Feedrate sevvo control system

Also Published As

Publication number Publication date
NL7407622A (de) 1974-12-30
GB1454096A (en) 1976-10-27
DE2428856A1 (de) 1975-01-16
US3947667A (en) 1976-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246968A1 (de) Einrichtung zur kombination, insbesondere multiplikation, zweier gleitkommazahlen
DE2633846C2 (de) Numerische Regeleinrichtung
DE1169166B (de) Modulí¬9 Pruefzahl-Rechner
DE2017535B2 (de) Steueranordnung fuer kopierwerkzeugmaschinen
DE1588093A1 (de) Anordnung zum automatischen Steuern von Werkzeugmaschinen
DE2111889C2 (de) Numerische Regeleinrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE2428856B2 (de) Numerisch arbeitende Programmsteuerung für Werkzeugmaschinen
DE2827712A1 (de) Einrichtung zum interpolieren eines bogens fuer eine nc-steuerung
DE1438958A1 (de) Numerische Positionssteuerung,insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE1763932C3 (de) Vorrichtung für eine numerisch arbeitende Programmsteuerung
DE2139053A1 (de) Numerische Werkzeugmaschinensteue rung
DE1763875A1 (de) Werkzeugmaschinensteueranlage
DE2113936C3 (de) Numerische Bahnsteuerung
DE2545664C3 (de) Verfahren zur numerischen Steuerung von Maschinen, wie Werkzeugmaschinen
DE2835164C2 (de) Numerische Interpolationsschaltung
DE1091778B (de) Elektronische Multiplikationsmaschine nach dem Teilproduktverfahren
DE1437669B2 (de) Verfahren zum Umsetzen eines Zahlencodes in Spannungsimpulse proportionaler Dauer
DE1234058B (de) Prioritaetsschaltung
DE2239737B1 (de) Elektronische vorrichtung zur verfuenffachung einer im 8-4-2-1-kode binaer kodierten dezimalzahl
DE1513177B1 (de) Numerisch gesteuerte Vorrichtung zur Kurvenverfolgung,insbesondere durch ein Werkzeug
DE1513177C (de) Numerisch gesteuerte Vorrichtung zur Kurvenverfolgung, insbesondere durch ein Werkzeug
DE1121851B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung einer vorgeschriebenen Zahl von Impulsen ueber eine vorgeschriebene Zeitspanne und deren Verwendung zur Multiplikation zweier Faktoren
DE1155483C2 (de) Verfahren und anordnung zum umsetzen einer von einem speicher in binaerem code ausgespeicherten information in gleichstromimpulse
DE2360449C3 (de)
DE1202541B (de) Impulsauswahlsystem

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee