DE24273C - Rohrverbindung - Google Patents

Rohrverbindung

Info

Publication number
DE24273C
DE24273C DENDAT24273D DE24273DA DE24273C DE 24273 C DE24273 C DE 24273C DE NDAT24273 D DENDAT24273 D DE NDAT24273D DE 24273D A DE24273D A DE 24273DA DE 24273 C DE24273 C DE 24273C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe connection
pipe
flange
pipes
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT24273D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. ELSE in Cöthen
Publication of DE24273C publication Critical patent/DE24273C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • F16L23/024Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes
    • F16L23/028Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes the flanges being held against a shoulder
    • F16L23/0286Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes the flanges being held against a shoulder the shoulder not being formed from the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTA
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47: Maschinenelemente.
KARL ELSE in KÖTHEN. Rohrverbindung.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 20. Februar 1883 ab.
Zum Zwecke der Verbindung von Röhren mittelst Flantschen brachte man letztere entweder durch Angiefsen oder Anlöthen direct an den Rohrenden an, oder man verwendete drehbare Flantschen. Letztere waren lose drehbar auf den Röhren befestigt und legten sich beim Zusammenschrauben der Rohre gegen je eine auf dem Rohrende aufgelöthete sogenannte Kupferbordscheibe, zwischen welche ein Dichtungsmittel gelegt war. Die Anfertigung und Befestigung dieser Kupferbordscheiben auf den Rohrenden ist aber eine sehr umständliche und erfordert Personen, welche mit derartigen Arbeiten genügend vertraut sind. In Fabriken, in welchen derartige Rohrverbindungen vielfach im Gebrauch sind, wie z. B. in Zuckerfabriken, kommen leicht Betriebsstörungen vor, wenn eine solche Rohrverbindung schadhaft geworden ist, da meistens keine mit der Sache vertraute Arbeitskraft gleich bei der Hand ist.
Vorliegende Erfindung betrifft nun die Construction eines drehbaren Flantsches, dessen Anfertigung und Befestigung auf dem Rohre selbst dem ungeübtesten Arbeiter nicht die geringste Schwierigkeit verursacht. Ein gewöhnlicher Flantsch wird in der Weise zweitheilig gemacht, dafs der eine Theil die Kupferbordscheibe, der andere den drehbaren Flantsch der bis jetzt bekannten drehbaren Flantschen ersetzt.
Auf dem Rohr C ist eine Scheibe B entweder durch Auftreiben mit einem Dorn oder durch Dichtwalzen mit einer Rohrwalze derart befestigt, dafs ein Abreifsen beim Zusammenschrauben der Rohre ausgeschlossen und zugleich eine vollkommene Dichtung zwischen dem Rohre C und der Scheibe B hergestellt ist. Diese Scheibe C, welche an ihrer Dichtungsfläche mit Rillen versehen ist, besitzt einen kegelförmigen Rand, mittelst dessen sie sich in einer gröfseren Scheibe hahnartig drehen läfst. In der letzteren sind zur Aufnahme der Bolzen die Oeffhungen a angeordnet, mittelst deren die Verbindung der Rohre hergestellt wird, Fig. 3.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Theilung eines Flantsches in zwei Theile, welche sich in einander mittelst Kegelflächenführung drehen lassen, von denen der kleinere, auf dem Rohrende befestigte die Dichtung der Rohre bewirkt, während der andere zur Befestigung der Rohre an einander dient.
DENDAT24273D Rohrverbindung Active DE24273C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE24273C true DE24273C (de)

Family

ID=300777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT24273D Active DE24273C (de) Rohrverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE24273C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119608B (de) * 1957-09-06 1961-12-14 Verk Metall Ab Flansch zur Verbindung von Rohren aus loetbarem Nichteisenmetall und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1688655A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-09 VIEGA GmbH & Co. KG. Flanschverbindung für Leitungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119608B (de) * 1957-09-06 1961-12-14 Verk Metall Ab Flansch zur Verbindung von Rohren aus loetbarem Nichteisenmetall und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1688655A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-09 VIEGA GmbH & Co. KG. Flanschverbindung für Leitungen
US7481462B2 (en) 2005-02-03 2009-01-27 Viega Gmbh & Co. Kg Flange connection for pipes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE805469C (de) Zum Aneinandersetzen im Winkel oder in der Geraden geeignete Rohrstuecke
DE1525666B2 (de) Rohrkupplung
DE24273C (de) Rohrverbindung
DE2607700C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen o.dgl
DE7036005U (de) Rohrkupplung mit v-foermigen flanschen zur verbindung von rohren oder schlaeuchen.
DE2926215A1 (de) Perfektioniertes verbindungsstueck mit kegeldichtung o.ae.
DE811765C (de) Raumgelenk fuer zylindrisch geformte Laufrohre, insbesondere in Muellereibetrieben
DE645407C (de) Rohrknie aus Blech
DE842437C (de) Abwinkelbare Rohrverbindung
DE931206C (de) Kugelige Muffenverbindung
DE851706C (de) Rohrschnellkupplung
DE48190C (de) Rohrgelenk mit Kegeldichtung und Andruck durch Schraubenfeder
DE593953C (de) Zweiteiliger Ventilstutzen
DE811061C (de) Schnellkupplung fuer Rohrleitungen aller Art
DE511943C (de) Klauenverbindung fuer Wetterlutten, deren Enden ineinandergreifen
DE2340717A1 (de) Kupplungs- oder verbindungsorgan fuer einen schlauch oder ein rohr
DE1675420B1 (de) Aus blechteilen zusammengesetztes rueckschlagventil
DE1858811U (de) Kunststoffrohr-verbindung.
DE1252020B (de) Losflanschverbin dung fur Rohre mit renkverschlußartig aufgesetzten Flanschringen
DE616399C (de) Gelenkschlauch, bestehend aus einer gleichartigen Folge einzelner, gegeneinander drehbarer und in an sich bekannter Weise gegen hohe Drucke viscoser Fluida gedichteter Verschraubungen
DE512941C (de) Stossverbindung an Transportrutschen
DE541739C (de) Spanntrieb fuer Muffenrohrverbindungen
DE828095C (de) Rohr zur Foerderung stueckigen Gutes, insbesondere Blasversatz- und Spuelversatzrohr
DE7145278U (de) Kupplung fur Rohre
DE432319C (de) Schlauchkupplung