DE2424516A1 - Nivellierschuh - Google Patents

Nivellierschuh

Info

Publication number
DE2424516A1
DE2424516A1 DE2424516A DE2424516A DE2424516A1 DE 2424516 A1 DE2424516 A1 DE 2424516A1 DE 2424516 A DE2424516 A DE 2424516A DE 2424516 A DE2424516 A DE 2424516A DE 2424516 A1 DE2424516 A1 DE 2424516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base surface
block
right angles
adjusting screw
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2424516A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Bizaj
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2424516A1 publication Critical patent/DE2424516A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Foundations (AREA)

Description

  • Nivellierschuh Die Erfindung betrifft einen Nivellierschuh mit schwingungsdämpfender Wirkung, der mit zwei keilförmigen, längs einer Gleitfläche aufeinander ruhenden obern und untern Blöcken versehen ist, von denen der untere Block eine zur Gleitfläche geneigte Basisfläche aufweist, und von denen der obere Block einer. mit einer zur Basisfläche parallelen Auflagefläche für eine aufzunehmende Last versehenen Träger abstützt, der längs des obern Blockes verschiebbar und in einer mit dem untern Block verbundenen Führung rechtwinklig zur Basisfläche verschiebbar geführt ist.
  • Bei einem bekannten Nivellierschuh dieser Art wird die schwingungsdämpfendeçWirkung durch eine die Auflagefläche bildende Schicht aus verhältnismässig weichem Material erreicht, die auf den Träger aufgebracht ist. Die Schicht hat verschiedene Nachteile. Einerseits erfordert sie eine gewisse Dicke, um die durch die aufzunehmende Last übertragenen Schwingungen zu absorbieren, und führt so zu einer unerwünschten Vergrösserung der Höhe des Nivellierschuhes. Anderseits erleidet die Schicht infolge ihrer geringen Härte leicht plastische Deformationen durch die aufzunehmende Last, wenn diese punkt- oder linienförmig aufliegt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Stützfläche eines Maschinenfusses hauptsächlich längs einer Kante auf der Schicht aufliegt. Derartige lokale Eindrücke können die Genauigkeit der Nivellierung beeinträchtigen und nach einer gewissen Zeit eine erneute Einstellung des Nivellierschuhes erforderlich machen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einem Nivellierschuh der eingangs genannten Art eine geringere Bauhöhe zu ermöglichen und gleichzeitig die Stabilität einer einmal vorgenommenen Einstellung zu verbessern. Erfindungsgemäss besteht mindestens einer der beiden Blöcke aus Polyurethan K 404; und der die Auflagefläche bildende Teil des Trägers ist als Platte eines im wesentlichen die Härte von Stahl aufweisenden Materials ausgebildet und relativ zum obern Block parallel zur Basisfläche verschiebbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt: Fig. 1 einen senkrechten Axialschnitt durch den Nivellierschuh und Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 2 - 2 in Fig. 1.
  • Der Nivellierschuh ist mit zwei Blöcken aus Polyurethan K 404, 5 und 6 versehen, die längs einer Gleitfläche 7 aufeinander ruhen. Diese ist zu der auf dem Boden aufliegenden Basisfläche 8 des untern Blockes 5 geneigt, sodass der letztere im wesentlichen eine keilförmige Gestalt aufweist. Auch der obere Block 6 besitzt diese Gestalt, da seine obere Begrenzungsfläche 9 zur Basisfläche 8 parallel verläuft.
  • Das in Fig. 1 linke Ende des untern Blockes 5 ist mit einer axialgerichteten Ausnehmung 10 versehen, die eine in den obern Block 6 eingelassene rechteckige Mutter 11 führt. An dem in Fig. 1 rechten Ende des untern Blockes 5 ist dieser mit einer über dieses Ende vorstehenden in Richtung der Gleitfläche 7 durchbohrten Rippe 12 versehen, in der eine in die Mutter 11 eingreifende Schraube 13 geführt ist. Diese trägt einen über ein Führungsblech 14 am obern Ende der Rippe 12 anliegenden Kopf 15 und eine durch einen Splint 16 gehaltene am untern Ende der Rippe 12 anliegende Scheibe 17 und ist dadurch gegen axiale Verschiebung relativ zum untern Block 5 gesichert. Der obere Block 6 ist an seinem rechten Ende an der Unterseite mit zwei Anschlägen 18 versehen, die ihn an der Rippe 12 führen. Durch Drehen des Kopfes 15 wird die Mutter 11 und damit der mit ihr starr verbundene obere Block 6 nach links oder rechts verschoben, wobei er auf der Gleitfläche 7 gleitet.
  • Die obere Begrenzungsfläche 9 des obern Blockes 6 stützt einen Träger 19 aus Stahlblech ab. Dieser ist als dünne Platte von gleichmässiger Dicke ausgebildet, deren in Fig. 1 rechtes Ende rechtwinklig nach unten abgebogen ist und einen Halteteil 27 bildet, der an der in Fig. 1 rechten Endfläche 20 des untern Blockes 5 anliegt. Das untere, abgewinkelte Ende 21 des Führungsbleches 14 liegt gegen die Platte 19 an und bildet zusammen mit der Endfläche 20 eine Geradführung für die Platte 19 in einer zur Basisfläche 8 rechtwinkligen Richtung. Eine Ausnehmung 22 in der Platte 19 ermöglicht den Durchtritt des obern Endes der Rippe 12 durch die Platte.
  • In der Platte 19 und im untern Block 5 sind je zwei Bohrungen 23 bzw. 24 zum Durchstecken von Befestigungsbolzen vorgesehen, während der obere Block 6 mit einer länglichen Ausnehmung 25 für den Durchtritt dieser Bolzen versehen ist. Mittels der Bolzen kann eine auf dem Träger 19 aufliegende Last durch den Nivellierschuh hindurch am Grund verankert werden.
  • Das genannte Polyurethan K 404 ist ein im Handel erhältliches Material von ca. 80 kg/cm2 Festigkeit. Aus diesem Material gefertigte Blöcke sind in der Lage, vom Träger 19 her auf sie übertragene Schwingungen weitgehend zu absorbieren. Für den Träger 19 kommt vor allem Stahl in Frage.
  • Die Auflagefläche 26 des Trägers 19 kann mit einem dünnen Belag überæogen sein, der ein Rutschen der aufzunehmenden Last verhindert.
  • Zur Verwendung des beschriebenen Nivellierschuhes wird dieser unter eine aufzunehmende Last gestellt und die Schraube 13 bis zum Anliegen der Auflagefläche 26 an der Last gedreht. Dabei wird der obere Block 6 längs der Gleitfläche 7 aufwärts geschoben und gleitet dabei an der Unterseite der Platte 19 entlang unter gleichzeitiger Anhebung derselben. Eine Verschiebung der Platte längs der Basisfläche 8 wird durch die Führung 20, 21 verhindert. Durch Weiterdrehen der Schraube 13 wird die Last bis zur vollständigen Nivellierung gehoben. Sollte hierbei die Last auf der Auflagefläche nur ungleichmässig aufliegen, so kann die letztere infolge ihrer Härte nicht lokal deformiert werden.
  • Bei geringen Anforderungen an die Schwingungsbeseitigung kann einer der Blöcke beispielsweise aus Gusseisen hergestellt werden.

Claims (4)

Patent ansprüche
1. Nivellierschuh mit schwingungedämpfender Wirkung, der mit zwei keilförmigen, längs einer Gleitfläche aufeinander verschiebbar und einstellbar ruhenden, oberen und unteren Blöcken versehen ist, von denen der untere Block eine zur Gleitfläche geneigte Basisfläche aufweist, und von denen der obere Block einen mit einer zur Basisfläche parallelen Auflagefläche für eine aufzunehmende Last versehenen Träger abstützt, der längs des oberen Blockes verschiebbar und in einer mit dem untern Block verbundenen Führung rechtwinklig zur Basisfläche verschiebbar geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden Blöcke (5, 6) aus Polyurethan K 404 besteht, und dass der die Auflagefläche (26) bildende Teil des Trägers (19) als Platte eines im wesentlichen die Härte von Stahl aufweisenden Materials ausgebildet und relativ zum oberen Block (6) parallel zur Basisfläche (8) verschiebbar ist.
2. Nivellierschuh nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine parallel zur Gleitfläche (7) der beiden Blöcke (5, 6) angeordnete Verstellschraube (13).
3. Nivellierschuh nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine die Verstellschraube (13) aufnehmende Bohrung in einer am einen Block (5) angeordneten Rippe (12), die als Führung für den andern Block (6) ausgebildet ist.
4. Nivellierschuh nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen rechtwinklig zur Platte (19) stehenden Ralteteil (27) des Trägers (19), der in einer Führung (20, 21) rechtwinklig zur Basisfläche (8) verschiebbar geführt ist.
DE2424516A 1973-12-07 1974-05-20 Nivellierschuh Pending DE2424516A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1724073A CH572000A5 (de) 1973-12-07 1973-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424516A1 true DE2424516A1 (de) 1975-06-19

Family

ID=4423855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424516A Pending DE2424516A1 (de) 1973-12-07 1974-05-20 Nivellierschuh

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH572000A5 (de)
DE (1) DE2424516A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620162A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-10 Brumme Kg Effbe Werk Hoehenverstellbare, schwingungsisolierende abstuetzvorrichtung fuer maschinen u.dgl.
US4281739A (en) * 1979-05-18 1981-08-04 Inventio Ag Damping body for machine support arrangements
US4337022A (en) * 1979-10-09 1982-06-29 Pont-A-Mousson S.A. Adaptable injection molding installation mounting arrangement
US4789279A (en) * 1987-06-18 1988-12-06 Rottler Donald B System and apparatus for reboring main bearings
US5342174A (en) * 1992-11-02 1994-08-30 Lasko Metal Products, Inc. Foot for fans
US5482236A (en) * 1993-12-23 1996-01-09 Storage Technology Corporation Locking leveler
DE102011106679B3 (de) * 2011-07-05 2012-07-26 Süleyman Güney Nivellierschuh und Verfahren zum Montieren eines Nivellierschuhs
EP4075045A1 (de) * 2021-03-11 2022-10-19 ISOTILDAM Schwingungstechnik GmbH Nivellierschuh und verfahren zum montieren eines nivellierschuhs

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620162A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-10 Brumme Kg Effbe Werk Hoehenverstellbare, schwingungsisolierende abstuetzvorrichtung fuer maschinen u.dgl.
US4281739A (en) * 1979-05-18 1981-08-04 Inventio Ag Damping body for machine support arrangements
US4337022A (en) * 1979-10-09 1982-06-29 Pont-A-Mousson S.A. Adaptable injection molding installation mounting arrangement
US4789279A (en) * 1987-06-18 1988-12-06 Rottler Donald B System and apparatus for reboring main bearings
US5342174A (en) * 1992-11-02 1994-08-30 Lasko Metal Products, Inc. Foot for fans
US5482236A (en) * 1993-12-23 1996-01-09 Storage Technology Corporation Locking leveler
DE102011106679B3 (de) * 2011-07-05 2012-07-26 Süleyman Güney Nivellierschuh und Verfahren zum Montieren eines Nivellierschuhs
EP4075045A1 (de) * 2021-03-11 2022-10-19 ISOTILDAM Schwingungstechnik GmbH Nivellierschuh und verfahren zum montieren eines nivellierschuhs

Also Published As

Publication number Publication date
CH572000A5 (de) 1976-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036675B2 (de) Schneepflugsichere Straßenmarkierung
DE2424516A1 (de) Nivellierschuh
DE2218595A1 (de) Haltevorrichtung fur die Rinneisen von Dachrinnen
DE2314144A1 (de) Gleisschwelle und gleisbefestigungsanordnung unter verwendung dieser gleisschwelle
DE1658363C3 (de)
DE3228606C2 (de) Nivellierschuh
DE6809634U (de) Fuehrungselement fuer eine laengsbewegliche tischplatte
DE925353C (de) Schienenbefestigung mittels Unterlagsplatte und Klemmplatten
WO2020084007A1 (de) Abstützung für eine schiene
DE356685C (de) Presskissen fuer Schuhwerk
DE2124699A1 (de) Werkzeughalter
AT240590B (de) Roll- und Schiebetisch für Werkzeugmaschinen, insbesondere Holzbearbeitungsmaschinen
DE2953082C2 (de) Einrichtung zur elastischen Schienenbefestigung
DE815354C (de) Unterlagsplatte mit Federkeilen zur Befestigung von Eisenbahnschienen
DE641201C (de) Stuetzenauflage fuer Anreiss- und Abrichtplatten
DE7921329U1 (de) Vorrichtung zur stufenlos vertikal einrichtbaren halterung einer dusche bzw. handbrause o.dgl. an einer wand
DE2926488B2 (de) Höhenverstellbares Lager für die Abstützung eines aufgeständerten Bodens od.dgl.
DE8429067U1 (de) Fliesenschneidmaschine
DE1754443U (de) Unterlagplatte fuer gleisschienen.
EP0652996B1 (de) Rolleneinrichtung
DE1904766A1 (de) Keilpaar zur Einstellung und Befestigung von Maschinen
DE2416580B2 (de) Zeichenschiene
DE1182604B (de) Anordnung zur Daempfung der Schwingungen in Trommelwaschmaschinen mit Schleudergang
DE944554C (de) Schienenbefestigung mit einstellbarer Hoehenlage der Schiene
DE811113C (de) Stahlbetonschwelle