DE2423813A1 - 1,1-diaminoaethylenderivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel - Google Patents

1,1-diaminoaethylenderivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel

Info

Publication number
DE2423813A1
DE2423813A1 DE2423813A DE2423813A DE2423813A1 DE 2423813 A1 DE2423813 A1 DE 2423813A1 DE 2423813 A DE2423813 A DE 2423813A DE 2423813 A DE2423813 A DE 2423813A DE 2423813 A1 DE2423813 A1 DE 2423813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitro
group
ethylene
methyl
het
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2423813A
Other languages
English (en)
Inventor
Graham John Durant
John Colin Emmett
Charon Robin Ganellin
Hunter Douglas Prain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smith Kline and French Laboratories Ltd
Original Assignee
Smith Kline and French Laboratories Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smith Kline and French Laboratories Ltd filed Critical Smith Kline and French Laboratories Ltd
Publication of DE2423813A1 publication Critical patent/DE2423813A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/64Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms, e.g. histidine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/28Radicals substituted by singly-bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D213/32Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/06Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D261/08Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D275/00Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings
    • C07D275/02Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings not condensed with other rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/22Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/28Radicals substituted by nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/081,2,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,2,4-thiadiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • C07D285/135Nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

SMITH KLINE & FRENCH LABORATORIES LIMITED Welwyn Garden City, Hertfordshire, Großbritannien
" 1,1-Diaminoäthylenderivate, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel "
.Priorität: 17. Mai 1973, Großbritannien, Nr. 23 568/73
Die Erfindung betrifft 1,1-Diaminoäthylenderivate der allgemein nen Formel I
Het - <CH 2 JnT^0Va "1^yHR
(D
in der X und Y, die gleich oder verschieden sind, ein Wasser-. stoffatoin, eine Nitro-- oder Cyangruppe oder den Rest -SOpAr bedeuten, jedoch nicht gleichzeitig V/asserstoffatome darstellen, R ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder den. Rest Het-(CH2)m-Z-(CH2)^1- und Z ein Schwefelatom oder eine Methylengruppe darstellt, m den Viert 0, 1 oder 2 und η den Wert 2 oder 3 hat und die Summe von m + η den Wert- 3 oder 4 hat, Het einen gegebenenfalls durch einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxyl- oder Aminogruppe oder ,ein Halogenatom substituierten stickstoffhaltigen heterocycli-
409849/1131
sehen 5- oder 6-gliedrigen Ring und Ar einen gegebenenfalls durch ein Halogenatom oder eine Methyl- oder Aminogruppe substituierten Arylrest bedeutet, und ihre Salze mit Säuren.
Die Salze leiten sich von anorganischen oder organischen Säuren ab.
In den Verbindungen der allgemeinen Formel I, in denen R den
Rest Het-(CH2)m-Z-(CH2)n- bedeutet, müssen Het, m, η und Z
nicht die gleiche Bedeutung wie im anderen Teil des Moleküls der allgemeinen Formel I haben.
Die allgemeine Formel I und die nachstehend aufgeführte allgemeine Formel Ia stehen beispielhaft für andere tautomere Formen dieser Verbindungen, wie die allgemeinen Formeln II und III; und andere geometrische Isomeren, v/ie die allgemeine Formel IV. In den Verbindungen der allgemeinen Formeln II, III, IV und Ia bedeutet der Rest R1 Het-(CH2)m-Z-(CH2)n-.
409849/1131
(in)
In bevorzugten Verbindungen der allgemeinem Formel I bedeutet R eine Methylgruppe oder einen Rest Het.-Cn9-S-CHp-CHo- und Z ein Schwefelatom; m hat den Wert 1 und η den Wert 2.
In bevorzugten Verbindungen der allgemeinen Formel I ist Uet eine gegebenenfalls durch einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxyl- oder Aminogruppe oder ein Halogenatom substituierte Imidazol-, Pyridin-, Thiazol-, Isothiazol-, Oxazol-, Isoxazol-, Triazol oder Thiadiazolgruppe. In besonders bevorzugten Verbindungen der allgemeinen Formel I ist Het eine gegebenenfalls durch eine Methyl-, Hydroxyl- oder Aminogruppe oder ein Halogenatbm substituierte Imidazol-, Pyridin'-, Thiazol- oder Isothiazolgruppe.
409849/113.1
In bevorzugten Verbindungen der allgemeinen Formel I ist X eine Nitro- oder Cyangruppe, Y ein Wasserstoffatom und Ar eine gegebenenfalls durch ein Halogenatom oder eine Methyl- oder Aminogruppe substituierte Phenylgruppe.
Als Halogenatome kommen Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatome, vorzugsweise Chlor- oder Bromatome in Frage.
Spezielle Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel. I
1 -Nitro^-methylamino^-/]?- ^-methyl-ij-imidazolylmethylmer-
capto)-äthylaminq_7-äthylen,
1-Nitro-^-methylamino^-/!-(3-brom-2-pyridylmethylmercapto)-
äthylamino_7- ä thy 1 en,
1-Nitro-2,2-bis-/2-(4-methyl-5-imidazolylmethylmercapto)-
äthylaminq7-äthylen,
1-Nitro-2,2-bis-/2-(3-brom-2-pyridylmethylmercapto)-äthylamino7-
äthylen,
1 -Nitro^-methylamino^-Z^-thiazolylmethylmercapto) -äthylamino/-
äthylen und
1-Nitro-2,2-bis-/2-(2-thiazolylmethylmercapto)-äthylamino7-äthylen.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I. Das Reaktionsschema A gibt eine Übersicht über die möglichen Verfahren:
409849/1131
Reektionsschema A
Als Ausgangsverbindung dient eine Verbindung der allgemeinen Formel V, in der Q ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, vorzugsweise ein Schwefelatom darstellt und R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Aralkylrest, vorzugsweise eine Methylgruppe, bedeutet. Diese Verbindung wird mit einem Amin der allgemeinen Formel R NHg oder RNH2, in der R und R die vorstehende Bedeutung haben, zu einer Verbindung der allgemeinen Formel VIa oder VIb umgesetzt, die sodann mit einem Amin
der allgemeinen Formel RNH2 bzw. R NH2 zu einer Verbindung der
allgemeinen Formel Ia umgesetzt wird. Sind die Reste R und R identisch, so kann die Reaktion einstufig durch Umsetzung der Verbindung der allgemeinen Formel V mit zwei Äquivalenten eines
1 '
Amins der allgemeinen Formel R NH2 erfolgen.· Die im Reaktionsschema A beschriebenen Reaktionen können in einem Lösungsmittel
oder, insbesondere" wenn R = R ist, auch in Abwesenheit eines Lösungsmittels- bei erhöhten Temperaturen, vorzugsweise Terapera-
409849/1131
türen von etwa 90 bis 150 C, durchgeführt werden.
Das Zwischenprodukt der allgemeinen Formel V, in der Q ein Schwefelatom ist (allgemeine Formel Va) wird nach folgendem Reaktionsschema B hergestellt:
Reaktionsschema B
(VII)
5H SHXY
(viii )
V(a)
Ein substituiertes Methan der allgemeinen Formel-VII wird mit einer starken Base, wie Natriumhydrid oder Natriumhydroxid, und Schwefelkohlenstoff zur Verbindung de.r allgemeinen Formel VIII umgesetzt. Durch Umsetzen dieser Verbindung mit einem Al-
2 kyl- oder Aralkylhalogenid der allgemeinen Formel R Hai wird die Verbindung der allgemeinen Formel Va erhalten.
Ein anderes Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel Ia verläuft nach folgendem Reaktionsschema C:
Reaktionsschema C
CH2XY RK=C=S
(VII)
(Ka))
S^SH
HXY (IX)
R2HaI
409849/1131
Das mit einer starken Base, wie Natriumhydrid oder Natriumhydroxid behandelte substituierte Methan der allgemeinen Formel VII wird mit einem Isothiocyanat der allgemeinen Formel R-N=C=S, in der R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, zur Verbindung der allgemeinen Formel IX umgesetzt, die mit einem Alkyl- oder Aralkylhalogenid der allgemeinen Formel R Hai zu einer Verbindung der allgemeinen Formel X umgesetzt wird, in der R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet. Die Verbindung der allgemeinen Formel X wird mit einem Amin der allgemeinen Formel R NHp unter Bildung der Verbindung der allgemeinen Formel Ia umgesetzt.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen, in der R ein V/asserstoffatom, X einen S02Ar-Rest und Y ein Wasserstoffatom bedeuten (allgemeine Formel Ic) verläuft nach folgendem Reaktionsschema D:
Reaktionsschema D:
;n hco,
C2H5OH ·
(xi) (XU) (Kc))
Das Arylsulfonylacetonitril der allgemeinen Formel XI, in der Ar die vorstehende Bedeutung hat, wird unter wasserfreien Bedingungen mit Äthanol und Chlorwasserstoff zum Iminoäther der allge-» meinen Formel XII umgesetzt. Die Behandlung mit einer Base und nächfolgende Umsetzung mit einem Amin der allgemeinen Formel
_ NH2 liefert das Produkt der allgemeinen Formel Ic.
409849/1131
Die Endstufe der in den Reaktionsschemata A, C und D wiedergegebenen Reaktionen verläuft also nach folgendem Reaktionsschema E:
Reaktionsschema E;
,NHR
+ D
(Ka))
Somit ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel Id, in der B die •Gruppe RNH oder R1NH und R1 den Rest Het-(CH2)m-Z-(CH2)n- bedeutet, wobei X, Y, R, . Het, Z, m und η die vorstehende Bedeu-
2 tung haben, Q ein Schwefel- oder Sauerstoffatom und R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Aralkylrest darstellt, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel D, in der D die Gruppe R1NH2 oder "RNH2- bedeutet, mit der Maßgabe/ daß D die Gruppe RTNH2 ist,wenn B die Gruppe RNH darstellt, zur Umsetzung bringt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung mit einer anorganischen oder organischen Säure in ein Salz überführt.
Als Säuren kommen beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, Schwefelsäure, V/einsäure, Maleinsäure, Citronensäure, Essigsäure und Äpfelsäure in Frage.
-1
Die Herstellung der Aroine der allgemeinen Formel R NH2 ist in der GB-PS 1 305 547 und 1 338 169 beschrieben.
409849/1131
Seit langem wurde angenommen, daß viele der physiologisch wirksamen Verbindungen im Körper auf bestimmte Rezeptoren einwir-'. ken. Dies gilt auch für das Histamin. Aus seinen unterschiedlichen Wirkungen im Körper schließt man dort auf das Vorhandensein von mehr als einem Histamin-Rezeptor. Diejenige Wirkung des Histamins, die durch sogenannte "Antihistamine11, wie Mepyramin blockiert wird, wird den H-1-Rezeptoren zugeschrieben. Black et al., Nature 1972, Bd.- 236, S. 385 beschreiben Verbindungen, die auf sogenannte H-2-Rezeptoren wirken. Diese Verbindungen sind zur Hemmung gewisser Histaminwirkungen verwendbar, die durch Antihistamine nicht gehemmt werden.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß die Verbindungen der allgemeinen Formel I im Körper gegenüber bestimmten Wirkungen des Histamins als Antagonisten wirken, die durch Antihistamine, wie Mepyramin, nicht gehemmt werden. Die Verbindungen der Erfindung finden auch Verwendung als Inhibitoren bestimmter Wirkungen des Gastrins. Beispielsweise hemmen die Verbindungen selektiv die durch Histamin stimulierte Sekretion der Magensäure im perfundierten Magen bei mit Urethan anästhetisierten Ratten. In •ähnlicher Weise läßt sich in vielen Fällen die antagonistische Wirkung dieser Verbindungen gegenüber den von Black et al. beschriebenen Histamin-H-2-Rezeptoren zeigen, beispielsweise in Versuchen am isolierten perfundierten Herzen und dem rechten Vorhof von Meerschweinchen, sowie am isolierten Rattenuterus. Es wurde auch festgestellt,, daß die Verbindungen, die durch Pentagastrin oder Nahrung stimulierte Sekretion von Magensäure hemmen. ' ·
409849/1131
Die Wirksamkeit der Verbindungen bei mit Urethan anästhetisierten Ratten liegt bei intravenöser-Verabreichung bei 0,5 bis 256 Mikromol/kg. Viele der Verbindungen bewirken eine 50prozentige Hemmung bei einer Dosis von 1 bis 10 Mikromol/kg.
Zur therapeutischen Anwendung werden die Verbindungen in üblicher Form verabreicht, wobei mindestens eine dieser Verbindungen oder ein entsprechendes Salz in Kombination mit üblichen Trägerstoffen und/oder Hilfsstoffen eingesetzt wird. Der Trägerstoff kann fest, beispielsweise Lactose, Terra alba, Sucrose, Talcum, Gelatine, Agar, Pectin, Gummi arabicum, Magnesiumstearat oder Stearinsäure, oder flüssig, beispielsweise Sirup, Erdnußöl, Olivenöl oder Wasser, sein.
Der Arznei stoff kann in verschiedener Form konfektioniert v/erden. Falls ein fester Trägerstoff eingesetzt wird, können Tabletten in einer Hartgelatinekapsel, Pulver, Pillen oder Plätzchen hergestellt werden. Die Menge an festem Trägerstoff kann unterschiedlich sein, ist aber vorzugsweise 25 mg bis 1 g. Bei Verwendung eines flüssigen Trägerstoffs kann die Konfektionierung zu einem Sirup, einer Emulsion, Weichgelatinekapseln, Injektionspräparaten oder v/äßrigen oder nicht-wäßrigen flüssigen Suspensionen erfolgen. Die Bestandteile des Arzneimittels werden nach üblichen Verfahren, wie Mischen, Granulieren, Pressen oder Auflösen, in die gewünschte Form gebracht.
Die Arzneimittel können oral oder parenteral ,verabreicht werden. Eine Dosierufigseinheit enthält den Arzneistoff vorzugswei-
etwa
se in einer Menge von/50 bis etwa 250 mg, insbesondere etwa
409849/1131
--11-
bis etwa 200 mg. Der Arzneistoff wird vorzugsweise in gleichen Dosen 1- bis 3-mal pro Tag verabfolgt. Die Tagesdosis beträgt vorzugsweise etwa 150 bis etwa 750, insbesondere etwa bis.600 mg.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
1,1 -Dicyan-2~methylariino-2-3 2-/X4-methyl-5-imidazolyl)-methyl thioZ-äthylamino?· -äthylen
Verfahren (a)
1) 9»6 g Natriumhydrid (50prozentige Öldispersion) werden portionsweise zu einer Lösung von 13,21 g Malonsäuredinitril in 150 ml wasserfreiem Dimethylformamid gegeben. Das Gemisch wird 10 Minuten bei 0°C gerührt und dann tropfenweise mit einer Lösung von 14,62 g Methylisothiocyanat in Dimethylformamid bei einer Temperatur tinterhalb von 400C versetzt. Die dunkelrote Lösung wird 45 Minuten gerührt und sodann mit einer Lösung von 28,4 g Methyljodid in 25 ml Dimethylformamid versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 20 Minuten kräftig gerührt und dann auf 500 ml zerstoßenes Eis gegossen. Nach dem Abfiltrieren werden 26 g eines Rohprodukts vom F. 1150C erhalten, das in 600 ml eines heif3en Gemisches aus Äthanol und Diäthyläther (3 : 1) gelöst wird. Nach dem Abkühlen und Abfiltrieren wird das 1,i-Dicyan-2-methy!mercapto-2-methyl- ' aminoäthylen vom F. 119 bis 1200C erhalten. Nach dem Umkristallisieren aus Wasser schmilzt die Verbindung bei 120 - bis 1210C.
409849/1131
2) Eine Suspension von 1,71 g 4-Methyl-5-/~(2-aminoäthyl)-mercaptomethyl7-iniidazol in 30 ml wasserfreiem Acetonitril wird unter Rühren mit 1,53 g der in (1) erhaltenen Verbindung versetzt. Das Gemisch wird 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt und danach abfiltriert. Es werden 1,36 g Rohprodukt isoliert. Nach dem Umkristallisieren aus kochendem Wasser wird die Titelverbindung vom F. 133 bis 1350C erhalten.
Verfahren (b)
Ein Gemisch von 2,27 g 1,1-Dicyan-2-äthoxy-2-methylaminoäthylen und 2,57 g 4-Methyl-5-/~(2-aminoäthyl)-mercaptoinethyl/-imidazol in 25 ml Acetonitril wird 23 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird dann unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft und der ölige Rückstand an Kieselgel mit Aceton als Laufmittel chromatographiert. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels wird die Titelverbindung vom F. 131 bis 133°C erhalten.
Beispiel 2
* 1-Nitro-2-methylamino-2-i2-/T4-methyl-5-imidazolyl)-methylmercap-
to/-äthylaminoj-äthylen
von
1) Eine/Lösung 1,71 g 4-Methyl-5-/T(2-aminoäthyl)-mercaptomethyl/-imidazol in 30 ml tert.-Butanol wird langsam zu einer Lösung von 1,66 g 1-Nitro-2,2-bis-methylmercaptoäthylen in 20 ml Acetonitril bei Raumtemperatur gegeben. Die Lösung wird 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt, zur Trockene eingedampft und an Kieselgel mit 250 ml wasserfreiem Diäthyläther und gefolgt von 500 ml Aceton als Laufmittel chromatographiert. Das Acetonelu-
409849/1 131
i- - 13 -
at wird konzentriert, bis das Produkt ausfällt. Nach dem Abfiltrieren werden 1,58 g 1-Nitro-2-methylmercapto-2-/2-/"(4^- methyl-iraidazolyl)-methylmercapto7-äthylarainpJ'-äthylen vom F. 151 bis 153°C erhalten. Nach dem Umkristallisieren aus Acetonitril schmilzt die Verbindung bei 152 bis 1530C
2) Ein Gemisch von 0,67 g der nach (1) erhaltenen Verbindung und 4 ml einer 33prozentigen Lösung von Methylamin in Äthanol wird 1 Stunde in einem Bombenrohr auf 70 bis 800C erhitzt. Nach dem Konzentrieren und Reinigen des erhaltenen Produkts durch Chromatographie an Kieselgel mit Aceton als Laufmittel, Eindampfen des Eluats und anschließendem Umkristallisieren aus Acetonitril werden 0,39 g der Titelverbindung vom F. bis 1430C erhalten. Nach nochmaliger Umkristallisation aus Isopropanol schmilzt die Verbindung bei 148 bis 1510C.
Beispiel 3
1-Nitro-2-methvlamino-2~/2~(2-pvridvlmethvlmercapto)-äthylamino/-äthylen
1) Eine Lösung von 5,0 g 2-/"(2-Aminoäthyl)-mercaptomethyl/-pyridin und 5,28 g 1-Nitro-2,2-bis-methylraercaptoäthylen in Äthanol wird 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird eingedampft und das Rohprodukt durch Chromatographie an Kieselgel mit einem Gemisch von Isopropanol und Äthylacetat (1 : 5) gereinigt. Nach dem Eindampfen des Eluats werden 2,49 g 1-Nitro~2-/methylmercapto-2/~2-(2-pyridylmethylmercapto)-äthylaminoäthyleh vom F. 95,5 bis 96,5°C erhalten.
409849/1131
2) Eine Lösung von 2,4 g der Methylmercaptoverbindung in 25 ml einer 33prozentigen Lösung (Gewicht pro Volumen) von Methyl amin in Äthanol wird 15 bis 18 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Das auskristallisierte Produkt wird abfiltriert und aus einem Gemisch von Äthanol und Diäthyläther umkristallisiert. Ausbeute 1,7 g der Titelverbindung vom F. 112 bis 113°C
Beispiel 4 ^-^- (3-brom-2-pyridylmethylmercapto) -
äthylamino7-äthylen
1) Eine Lösung von aus 3,0 g des Dihydrobromids hergestelltem 2-;/T2-Aminoäthyl)-mercaptomethyl/-3-brompyridin und 1,21 g 1-Nitro-2,2-bis-methylmercaptoäthylen in 30 ml Acetonitril wird 3 Tage bei Raumtemperatur stehengelassen. Das Produkt wird an Kieselgel chromatographiert und mit Äthylacetat eluiert. Das Eluat.wird eingedampft. Nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch von Äthanol und Diäthyläther werden 1,2g 1 -Nitro^-methylmercapto^-Zi?- O-brom^-pyridylmethylinercapto)-äthylaminq/-äthylen vom F. 79 bis 80°C erhalten.
2) Eine Lösung von 1,3 g der Methylmercaptoverbindung von (1) in 20 ml einer 33prozentigen Lösung (Gewicht pro Volumen) von Methylamin in Äthanol wird 15 bis 18 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen und dann 15 Minuten unter Rückflui3 erhitzt. Nach dem Abkühlen und Verdünnen mit Diäthyläther fällt das Rohprodukt aus, das aus Äthanol umkristallisiert
. wird. Ausbeute 1,3 g der Titelverbindung vom F. 153 bis 1540C.
409849/1131
Beispiel 5
äthvlamino7-äthylen
Ein Gemisch von 6,82 g 4-Methyl-5-/T2-aminoäthyl)-raercaptomethyl/-imidazol und 3,30 g 1-Nitro-2,2-bis-methylmercaptoäthylen
wird 2 Stunden auf 14O°C erhitzt. Das Produkt wird an Kieselgel mit einem Gemisch aus Äthanol und Äthylacetat (1 : 4) als Laufmittel chromatographiert. Das .Eluat wird eingedampft. Nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch von Äthanol und Diäthyläther werden 0,56 g 1-Nitro-2-methylmercapto-2-/2-/(4-methyl-5-imidazolyl)-methylmercapto7-äthylaminoJ-äthylen vom F. 150
erhalten,
bis 151 C /JJie lltelverbindung wird bei weiterem Eluieren mit einem Gemisch von Äthanol und Äthylacetat (3 : 2) und Eindampfen des Eluats erhalten. Nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch von Äthanol und Diäthyläther werden 6,5 g der Titelverbindung vom F. 152 bis 1530C erhalten.
Beispiel 6
1-NitrO'-2<2-bis-/f2-(2-'Pvridvlmethvlmercapto)-äthvlamino/~äthvlen Ein Gemisch von 5,0 g 2-/"(2-Aminoäthyl)-mercaptomethyl/-pyridin und 2,64 g 1-Nitro-2,2-bis-methylmercaptoäthylen wird 2 Stunden auf 1000C erhitzt. Das Produkt wird an Kieselgel mit einem Gemisch von Isopropanol und Äthylacetat (1 : 10) als Laufmittel chromatographiert. Das Eluat wird eingedampft. Ausbeute 0,3 g 1 -Nitro^-methylmercapto-^-/^- (2-pyridylmethylmercapto) -äthylamino/-äthylen. Durch weiteres Eluieren mit einem Gemisch von
Isopropanol und Äthylacetat (3 : 5), Eindampfen des Eluats und Umkristallisieren aus einem Gemisch von Äthanol und Diäthyläther werden 5,1 g der Titelverbindung vom F. 86 bis 87°C er-
4 0 9849/1131
halten.
Beispiel 7
1-Nitro~2,2-bi5-/2-(3-broin--2-pvridvlniethvlmercapto)-äthvlamino7-äthylen
Ein Gemisch von 3,0 g Z-[{2-Aminoäthyl)-mercaptomethyl/-3-brorapyridin und 1,0g 1-Nitro-2>2-bis-methylmercaptoäthylen wird .1 Stunde auf 1000C erhitzt; Das Produkt wird zweimal aus Äthanol umkristallisiert. Ausbeute 2,1 g der Titelverbindung vom F. 122 bis 1230C
Beispiel 8
1-Phenylsulfonvl-2-amino-/>2-/T4-methvl-5-imidazolvl)-methyl-,mercaptoZ-äthylamino F-äthylen-dihydrochlorid 14,5 g Phenylsulfonylacetonitril werden in 100 ml wasserfreiem Diäthyläther, der 3,0 g wasserfreies Äthanol enthält, suspendiert. Durch diese·Suspension wird unter Rühren ein Chlorwasserstoff strom geleitet, bis die Gewichtszunahme 6,0 g beträgt. Das " Reaktionsgemisch wird weitere 24 Stunden unter Kühlung gerührt und darauf weitere 3 Tage in der Kälte stehengelassen. Es wer-
des
den 13,4 g/Rristallinen Iminoäther-hydroChloridsvom F. 148 bis 1490C isoliert. Eine Lösung von 6,82 g dieses Hydrochloride in einer wäßrigen Kaliumcarbonatlösung wird mit Äther extrahiert. · Der Ätherextrakt wird getrocknet und eingedampft, wobei man den Iminoäther als freie Base erhält. Dieser Iminoäther wird in einer Lösung von 5,1 g 4-Methyl-5-/(2-aminoäthyl)-mercaptomethyl/- . imidazol in 50 ml Acetonitril gelöst, die Lösung 24 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen, 5 Stunden auf 500C erwärmt und schließlich 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt. Das Produkt wird
409849/1131
an neutralem Aluminiumoxid mit einem Gemisch von Äthanol und' Äthylacetat (3 : 2) als Laufmittel chromatographiert. Das EIuat wird eingedampft und der Rückstand mit Pikrinsäure versetzt und das Pikrat aus Nitromethan umkristallisiert. Man erhält die Titelverbindung als Diprikat vom F. 175 bis 177°C.
0,5 g des Dipikrats werden in 50 ml wäßrigem Methanol (1:1) gelöst und an einem Anionenaustauscherharz (IRA 401) in der Chloridform in das Chlorid überführt. Das Eluat wird gefriergetrocknet und der Rückstand in Wasser gelöst. Man erhält eine wäßrige Lösung des Dihydrochlorids der Titelverbindung. C15H20N4O2S2. 2HCl; ber.i 16,7 % Cl; gef.: 16,4 % Cl.
Beispiel. 9
2-Amino-1,1-dicvan-2-/2-/"( 4-methvl-5-imidazolvl)-methylmercapto'7-äthylaminoJ-äthylen
Eine Lösung von 4,1 g 4-Methyl-5-/Ü2-aminoäthyl)-mercaptomethyl/-imidazol und 2,3,g 2-Amino-1,i-dicyan-2-methylmercaptoäthylen in Äthanol wird 2 1/2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Konzentrieren und Reinigen durch Chromatographie.an Kieselgel mit Äthylacetat als Laufmittel werden 1,32 g der Titelverbindung vom F. 187 bis 1880C erhalten.
Beispiel- -10
1-Nitro-2-äthylamino-2-'/2-/J(4-methvl-5-3.niidazolvl)-'niethvlmercapto7-äthyl amino.? -ethylen
Die Umsetzung von 1-Nitro-2-methylmercapto-2-/2-/(4-methyl-5-irnidazolyl)-methylmercaptq/-äthylaminoj-äthylen mit Äthylamin gemäß dem Verfahren vom- Beispiel 2(2) ergibt die Titelverbindung
409849/1131
vom F. 171 bis 172°C.
Beispiel 11
1-Nitro-2-methylamino-2-/(2-thia2olvlinethvlmercapto)-äthvlamino7-äthylen
1) Gemäß Beispiel 4(1) wird 2-/(2-Aminoäthyl)-mercaptomethyl7-thiazol (aus 4,0 g des Dihydrobromids hergestellt) mit 2,0 g 1-Nitro~2,2-bis-methylmercaptoäthylen umgesetzt. Man erhält das 1-Nitro-2-methylmercapto-2-/( 2-thiazolylmethylmercapto)-äthylamino7-äthylen vom F. 63 bis 64°C.
2) Durch Umsetzen der in (1) erhaltenen Verbindung, mit Methylamin- gemäß Beispiel 3 (2) erhält man nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch von Äthanol und Diäthyläther die Titelverbindung vom F. 103 bis 104°C.
Beispiel 12
1-Nitro-2,2-bis-/2-(2-thiazolvlmethylmerca-pto)-äthylamino/-äthylen
Gemäß Beispiel 6 wird 2-/(2-Arainoäthyl)-mercaptomethyl/~thiazol (aus 4,0 g des Dihydrobromids hergestellt) mit 0,99 g 1-Kitro-2,2-bis-methylmercaptoäthylen umgesetzt. Nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch von Äthanol und Diäthyläther wird die ' Titelverbindung vom F. 50.bis 510C erhalten.
Beispiel 13
1-Cyan-2-methylamino-2-/2-(4-mcthyl-5-iniidazolv]-methylri!ercapto)-r äthylamino7-äthyleri
.3.5 g ^-Methyl"-5-/(2-aminoäthyl)-mercapfeomethyl/-imidazol v/erden
409849/1131
in eine Lösung von 3,1 g 1-Cyan-2-äthoxy-2-methylaminoäthylen eingetragen, und die Lösung wird 5 Stunden bei 1000C gerührt. Das Produkt wird an neutralem Aluminiumoxid mit einem Gemisch von Chloroform und Äthylacetat (1 : 1) als Laufmittel chromatographiert. Das Eluat wird eingedampft. Man erhält die Titelverbindung als Glas.
Das MMR-Spektrum in CDCl ·*, aufgenommen bei 60 mHz, zeigt folgende Resonanzlinien:
Integral 1,2 Protonen; ber.: 1,0 Proton.
Imidazol-2-H; Singulett bei δ 7,46
Imidazol-CH2; Singulett bei δ 3,71
S-CH9-CH9-N; Multiplett bei 187-215 Hz Integral 2,4 Protonen;
Integral 2,0 Protonenj ber.: 2,0 Protonen.
Vinyl-H; Singulett bei δ 2,85
S-CH2-CH2-N; Multiplett 145 - 183 Hz -NHCH,;
Singulett bei & 2,77
CH^-Imidazol; Singulett bei δ 2,2
Integral 6,07 Protonen; ber.: 6,0 Protonen.
Das Integral wurde als Standard benutzt, 3,0 Protonen gleichgesetzt.·
Beispiel 14
-/^- (4-imidazoly] )_-butvlämino7-äthvIen
Gemäß Beispiel 4 (1) wird 4-(4-Aminobutyl)-imidazol (aus 3,6 g des Dihydrobromids hergestellt) mit 2,0 g 1-Nitro-2,2-bis-methylrnercaptoäthylen umgesetzt. Das erhaltene 1-Nitro~2-methylmercapto-2-/4-(4-imidazolyl)-butylamino7-äthylen wird gemäß Beispiel 3 (2) mit Methylamin umgesetzt. Man erhält die Titelverbindung.
409849/1131
Beispiel 15
1-Nitro-2-methylamino-2-/^-(2-imidazolylmercapto)-propylamine/-ä thy], en
Gemäß Beispiel 4 (1) wird 2-(3-Aminopropylmercapto)~imidazol (aus 3,8 g des Dihydrobromids hergestellt) mit 2,0 g 1-Nitro-2,2-"bis-methylmercaptoäthylen umgesetzt. Man erhält das 1-Nitro-2-methylmercapto-2-/3-(2-imidazolylmercapto)-propylamino/-äthylen , das mit Methylamin gemäß Beispiel 3 (2) zur Titel\crbindung umgesetzt wird.
Beispiel 16
I-Nitrp-2-methylamino-2- ΪΖ-/2- (4-iroidazolvl)-äthvirnercjBto7_- .äthyla,πιino^ -äthylen
Gemäß Beispiel k (1) v/ird 4-/2-(2-Aminoäthylmercapto)~äthyl/-imidazol (aus 4,0 g des Dihydrobromids hergestellt) mit' 2,0 g 1-Nitro--2,2-bis-methylmercaptoäthylGn umgesetzt. Man erhält das 1-Nitro-2-methylmercapto-2-{2-/2-(4-imidazolyl)-äthylmercapto/-äthylaminoj-äthylen} das mit Methyla/*X%emäß Beispiel 3(2) zur Titelverbindung umgesetzt v/ird.
Beispiel 17
Gemäß Beispiel 4(1) wird 4-Brom-5-/(2-aminoäthyl)-mercaptoH>ethyiy-irnidazol (aus 4,8 g des Dihydrobromids hergestellt) mit 2,0 g 1-Nitro-2,2~bis-methylmercantoäthylen umgesetzt. Man erhält d3 s 1-Nitro-2-methylinercaptO"2-/2-/(A"brom-5-imidazolyl)-meth3αinercapto7-äthylaminoj'-äthylen, das gern/iß Beispiel 3(2) mit Methylamin zum 1 -Nitro-2-methy] smino-P- ■•/2-/"(4-brom-5-irai(.iazolyl)-rnGthylmercaptoZ-athy!amino} -äthylen umgesetzt v/ird.
^09849/1131
Setzt man in der vorstehend beschriebenen Reaktion 3-/(2-Aminoäthyl)-mercaptomethyl7-isothiazol oder 4-Brom-3-/(2~amino~ äthyl)-mercaptomethyl/-isothiazol als Ausgangsverbindungen ein, so erhält man 1-Nitro~2-methylamino-2-/2-(3~isothiazolylmethylmercapto)-äthylamino/~äthylen bzw..i-Nitro^-methylamino-^-$2- //r(4-brom-3-isothiazolyl)-'methylmercapto7~äthylaminoJ -äthylen.
Beispi.el 18
Gemäß Beispiel 4 (1) wird 3-Hydroxy-2-/"(2-aminoäthyl)-mercaptomethyl7-pyridin (aus 4,2 g des Dihydrobromids hergestellt) mit 2,0 g 1-Nitro-2,2-bis-metliylmercaptoäthylen umgesetzt. Man erhält das 1~Nitro-2-methylmercapto-2-{2-/(3~hydroxy-'2~pyridyl)-methylmercaptQ/-äthylaro.inoJ -äthylen, das mit Methylamin gemäß ■ Beispiel 3(2) zum 1-Nitro-2~methylamino-2«/2-/(3-hydroxy-2-pyridyl)-methylmercaptoJ7-äthylarnino^ -äthylen umgesetzt wird.
Setzt man in der vorstehend beschriebenen Reaktion 3-Amino-2-/(2-aminoäthyl)-mercaptomethyl7-pyridin oder 2-(3~Aminopropylmercapto)-oxazol als Ausgangsverbindungen ein, so erhält man das 1-Nitro-2»methylamino-2-7 2-/(3-amino-2-pyridyl)-methylmorcaptoZ-äthylaminJ -äth^/len bzv.'.. 1-Nitro~2-methylsiiiino™2~/3' {?.·- oxazolylmercapto)-propylaminoy-äthylen.
Beispiel 19
Gemäß Beispiel 4(1) wird 3-/(2-/uainoät.hyl )~mercaptomethyl/-;i.3-oxazol (aus 3,0 g des Dihydrobromids hergestellt) mit 2,0 g 1-Nitro--2,2-bis~raethylr!)ercaptoäthylen \ικρ;οsetzt. Man erhält das 1-Nitro-2-mothylmercapto--2~/2~(3-isüxazolylrnethylinercapto)- <ätbylannno/~äthylen, das mit Methylamin gemäß Beispiel' 3(2.) zum
409849/1 131
1-Nitro-2-methylamino-2-/2-( 3-is oxazolylmethylmercapto)-äthylamino/-äthylen umgesetzt wird.
Setzt man in der vorstehend beschriebenen Reaktion 3-/(2-Aminoäthyl)-mercaptomethyl/-1»2,4-triazol oder 2-Amino-5-/(2-aminoäthyl)-mercaptomethyl/-1,3,4-thiadiazol als Ausgangsverbindungen ein, so erhält man das 1-I\iitrp-2-methylamino-2-/2-/3-(i, 2,4-triazolyl)-methylmercapto7-äthylamino- -äthylen bzw. 1-Nitro-2-raethylamino-2-^2-/(2-araino-5-1,3,4-thiadiazolyl)-methylmercapto7-äthylaminoj~äthylen.
Beispiel
Folgende Ausgangcverbindungen werden gemäß dem in Beispiel 8 beschriebenen Verfahren eingesetztt (4-Chlorphenyl)~sulfonylaeetonitril, (3,4-Dichlorphenyl)-sulfonylacetonitril, (4-Methylphenyl)-GUlfonylacotonitril und (4-Aminophenyl)-sulfonylacetonitril.
Folgende Verbindungen v/erden bei dieser Reaktion erhalten: 1 - (4-Chlcrphenyl) -sulf ony 1-2-amino- [z~ /*(4-methyl-5-iiflicl& zolyl) methylmercaptq/-äthylaminoj -äthylen, 1 - (3,4-ijichlorphenyl)-sulxonyl~2-aiTiino- /2-/"(4»methyl-5~iJDidazolyl)-methyimercapto_/-äthylaminoj'-äthylerif 1 - (4-Methylphenyl) -sulf onyl~2-arnino-/2-/(4-methyl-5-imir5?tzolyl )-methyliaercapto/~äthylaniino.f -Mthylen und 1-(4-Arainophenyl)~sulionyl"2-amino-/2»/(^-methyl-5-iniidazolyl)-tfothylmercopto/-ä bhylarninqi -äthylen.
Z.09849/1 1
■· . - 23 -
Beispiel 21
Zur Herstellung eines Hartgelatinekapselpräparats werden folgende Bestandteile miteinander vermischt: Bestandteile Menge, mg
1 -Nitro- 2~niethylamino-2-/2- (4-methyl-5-
imidazolyl3iiethyln]ercapto)-äthylamino/-
äthylen ' 150
Saccharose 75
Stärke ■ 25
Talkum 5
Stearinsäure 2
Die Bestandteile v; erden gesiebt, gemischt und in eine Hartgelatinekapsel abgefüllt.
B e i s ρ i e 1 22
Zur Herstellung eines. Hartgelatinekapselpräparates werden folgende Bestand keile miteinander vermischt: BontondtoiIe Menge, mg
1-Nitro-?,?-bis-/2~(4-methyl-5-imidazolylmothylrcercapto)-äthy]: aminoy-äthylen ' 200
Lactose 100
Die: Bestandteile werden, gesiebt, gemischt und in eine H&rtgelatinekapsol abgefüllt. - ·
4098A9/1 131

Claims (15)

  1. - 24 - ;
    Patentansprüche
    \1,1-Diaminoäthylenderivate der allgemeinen Formel I Het -
    in der X und Y, die gleich oder verschieden sind, ein Wasserstoffatom, eine Nitro- oder Cyangruppe oder den Rest -SO9Ar bedeuten, jedoch nicht gleichzeitig Wasserstoffatome darstellen, R ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis h Kohlen-/'■—^fatomen oder den Rest Het-(CHp^-Z-(CHp)n- und Z ein Schwefel- -atom oder eine Methylengruppe darstellt, m den Wert 0, 1 oder und η den Wert 2 oder 3 hat und die Summe von m + η den Wert 3 oder 4 hat, Het einen gegebenenfalls durch einen Aükylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxyl- oder Am.inogruppe oder ein Halogenatom substituierten stickstoffhaltigen heterocyclischen 5- oder 6-gliedrigen Ring und Ar einen gegebenenfalls; durch ein Halogcnatom oder eine Methyl- oder Aminef:;ruppe substituierten AryHrest bedeutet, und ihre Salze mit Säuren.
  2. 2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X und Y ein Wa.1:ι, er stoff a torn oder eine Nitro- oder Cyangruppe und Ji ein WascorstofJ.aton oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlonstoffatomen bedeuten.
  3. 3. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Oiß R eine Methylgruppe oder einen Het-CHp-S-CHo-CHp-Rest und Z ein ScT]VOfelatora bedeutet vnd m den Wert 1 und η den Vk.-rt 2 hat.
    A09849/ 1131
  4. 4. Verbindungen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Het eine gegebenenfalls durch einen Alkylrest mit 1 ■ bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxyl- oder Aminogruppe oder ein Ha-logenatom substituierte Imidazol-,· Pyridin-, Thiazol-, Isothiazol-, Oxazol-, Isoxazol-, Triazol- oder Thiadiazolgruppe bedeutet.
  5. 5. Verbindungen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Het eine gegebenenfalls durch eine Methyl-, Hydroxyl- oder Aminogruppe oder ein Halogenatom substituierte Imidazol-, Pyridin-, Thiazol-· oder Isothiazolgruppe bedeutet.
  6. ■6. Verbindungen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß X eine Nitro- oder Cyangruppe und Y ein Wasserstoffätom bedeutet. - * ■ ·
  7. 7. Verbindungen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Ar eine gegebenenfalls durch ein Halogenatora oder eine Methyl- oder Aminogruppe substituierte Phenylgruppe ist.
  8. 8. i-Nitro^-methylamino-a-,/^- (A-methyl^-imidazolylmethylmercapto)-äthylaminq/-äthylen.
  9. 9. 1-Nitro-2-methylamino-2-/2-(3-brom-2-pyridylmethylmercapto)-äthylaminq/-äthylen. · ■
  10. 10. 1 -Nitro-2,2-bis-/2- (4-raethyl~5-imidazolylmethylmercapto) äthyl amino7räthylen.
    409849/1131
  11. 11. 1 -Ni tro-2,2-1)13-/2- (3-brom-2-pyridylraethylraercapto)-äthylaraing/-äthylen.
  12. 12. 1-Nitro-2-methylamino-2-/( 2-thiazolylmethylmercapto)-äthylamino/-äthylen.
  13. 13. 1-Nitro-2,2-bis-/2-(2-thiazolylmethylraercapto)-äthylaminq/-äthylen.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise eine Verbindung der allgemeinen Formel Id
    (Id)
    in der B die Gruppe RNH oder R1NH und R1 den Rest Het-(CH2^-Z-(CH2)J1- bedeutet, wobei X, Y, R, Het, Z, m und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, Q ein Schwefel-
    oder Sauerstoffatom und R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Aralkylrest darstellt, mit einer Verbindung-der allgemeinen Formel R NH2 oder RNH2, mit der Maßgabe, daß R NH2 verwendet wird, wenn B die Gruppe RNH darstellt, zur Umsetzung bringt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung mit einer anorganischen oder organischen Säure in ein Salz Überführt.
    409849/1 13.1
  15. 15. Arzneimittel, bestehend aus einer Verbindung gemäß Anspruch 1 bis 13 und üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln und/oder Hilfsstoffen.
    £09849/113
DE2423813A 1973-05-17 1974-05-16 1,1-diaminoaethylenderivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel Withdrawn DE2423813A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2356873A GB1421792A (en) 1973-05-17 1973-05-17 Heterocyclic substituted-1, 1-diamino-ethylene derivatives methods for their preparation and compositions containing them

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2423813A1 true DE2423813A1 (de) 1974-12-05

Family

ID=10197791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2423813A Withdrawn DE2423813A1 (de) 1973-05-17 1974-05-16 1,1-diaminoaethylenderivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel

Country Status (29)

Country Link
US (3) US3953460A (de)
JP (1) JPS5040560A (de)
AR (1) AR213262A1 (de)
AT (1) AT334362B (de)
BE (1) BE814941A (de)
BG (1) BG25786A3 (de)
CA (1) CA1050551A (de)
CS (1) CS185654B2 (de)
DD (1) DD113896A5 (de)
DE (1) DE2423813A1 (de)
ES (1) ES426405A1 (de)
FI (1) FI151974A (de)
FR (1) FR2229417B1 (de)
GB (1) GB1421792A (de)
HU (1) HU172300B (de)
IE (1) IE39435B1 (de)
IL (1) IL44752A (de)
IN (1) IN141252B (de)
LU (1) LU70104A1 (de)
MW (1) MW1774A1 (de)
NL (1) NL7406660A (de)
NO (1) NO141407C (de)
PH (1) PH11040A (de)
PL (1) PL102353B1 (de)
RO (1) RO69780A (de)
SE (1) SE416049B (de)
SU (1) SU537625A3 (de)
ZA (1) ZA742650B (de)
ZM (1) ZM7374A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621092A1 (de) * 1975-05-15 1976-11-25 Smith Kline French Lab Verfahren zur herstellung von 2-amino- 2-alkylthio-1-nitroaethylenen
EP0005984A1 (de) * 1978-05-30 1979-12-12 Smith Kline & French Laboratories Limited Nitroverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
EP0285681A1 (de) * 1987-04-06 1988-10-12 HEUMANN PHARMA GMBH &amp; CO Verfahren zur Herstellung von Nitroethenderivaten

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL49528A (en) * 1975-05-21 1980-11-30 Smith Kline French Lab Imidazolyl(or thiazolyl)methylthio(or butyl)guanidine or thiourea derivatives,their preparation and pharmaceutical compositions comprising them
US4192879A (en) * 1975-05-21 1980-03-11 Smith Kline & French Laboratories Limited Imidazolyl alkylamino nitroethylene compounds
GB1564502A (en) 1975-07-31 1980-04-10 Smith Kline French Lab Guanidines thioureas and 1,1-diamino-2-nitroethylene derivatives
US4169855A (en) * 1976-08-04 1979-10-02 Allen & Hansbury, Limited N'-derivatives of n-(2-mercapto-ethyl)-2-nitro-1,1-ethenediamine
GB1565966A (en) 1976-08-04 1980-04-23 Allen & Hanburys Ltd Aminoalkyl furan derivatives
US4165378A (en) 1977-04-20 1979-08-21 Ici Americas Inc. Guanidine derivatives of imidazoles and thiazoles
NO781300L (no) 1977-04-20 1978-10-23 Ici Ltd Fremgangsmaate for fremstilling av fysiologisk aktive guanidinderivater
US4153704A (en) * 1977-05-16 1979-05-08 Smith Kline & French Laboratories Limited Ethylene derivatives
IE46886B1 (en) * 1977-05-17 1983-10-19 Allen & Hanburys Ltd Aminoalkyl-benzene derivatives
GB1601459A (en) 1977-05-17 1981-10-28 Allen & Hanburys Ltd Aminoalkyl thiophene derivatives
US4233302A (en) * 1977-12-23 1980-11-11 Glaxo Group Limited Amine derivatives and pharmaceutical compositions containing them
ATE1353T1 (de) 1978-05-24 1982-08-15 Imperial Chemical Industries Plc Anti-sekretion thiadiazol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen.
IL57415A (en) * 1978-05-30 1984-08-31 Smith Kline French Lab Nitropyrrole compounds,process for preparing them and pharmaceutical compositions containing them
US4584384A (en) * 1978-05-30 1986-04-22 Smith Kline & French Laboratories Limited Nitro pyrroles
US4221737A (en) 1978-09-26 1980-09-09 Bristol-Myers Company 1-(Alkynyl)amino-1-(mercaptoalkyl)amino ethylenes
US4200760A (en) * 1978-09-26 1980-04-29 Bristol-Myers Company Imidazolylalkylthioalkylamino-ethylene derivatives
US4282363A (en) * 1978-11-24 1981-08-04 Bristol-Myers Company 1-Nitro-2-(2-alkynylamino)-2-[(2-pyridylmethylthio)-ethylamino]ethylene derivatives
US4289876A (en) * 1978-11-24 1981-09-15 Bristol-Myers Company Antisecretory agents
US4250316A (en) * 1978-11-24 1981-02-10 Bristol-Myers Company Pyridyl guanidine anti-ulcer agents
US4200578A (en) 1978-12-18 1980-04-29 Bristol-Myers Company Thiazole derivatives
US4287346A (en) * 1979-02-16 1981-09-01 Eisai Co., Ltd. Cyanoguanidine derivatives
US4220654A (en) * 1979-06-04 1980-09-02 Merck & Co., Inc. Cyclic imidazole cyanoguanidines
FI803127L (fi) * 1979-10-03 1981-04-04 Glaxo Group Ltd Heterocykliska foereningar
US4375547A (en) * 1980-10-02 1983-03-01 Eli Lilly And Company N-Methyl-N'-2-([(2-dimethylaminomethyl)-4-thiazolyl]methylthio)ethyl 2-nitro-1,1-ethenediamine
US4382090A (en) * 1980-10-02 1983-05-03 Eli Lilly And Company N-Thiazolylmethylthioalkyl-N'alkylamidines and related compounds
US4525477A (en) * 1981-12-02 1985-06-25 Smith Kline & French Laboratories Limited 2-Thiazolyl, isothiazolyl, oxazolyl and isoxazolyl alkylamino-3-nitro-heterocyclic compounds
NZ202797A (en) * 1981-12-28 1985-08-30 Lilly Co Eli Pyrimidine derivatives and pharmaceutical compositions
DE3232462A1 (de) * 1982-09-01 1984-03-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 2-nitro-1,1-ethendiamine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
AU2222083A (en) * 1982-12-14 1984-06-21 Smith Kline & French Laboratories Limited Pyridine derivatives
GB8415254D0 (en) * 1984-06-15 1984-07-18 Glaxo Group Ltd Amine derivatives
DE3546858C2 (de) * 1984-06-15 1995-04-20 Glaxo Group Ltd Verfahren zur Herstellung von Ranitidin
JPH085859B2 (ja) * 1986-07-01 1996-01-24 日本バイエルアグロケム株式会社 新規アルキレンジアミン類
WO1998005317A1 (en) * 1996-08-06 1998-02-12 Smithkline Beecham Corporation Il-8 receptor antagonists
US5955548A (en) * 1997-05-07 1999-09-21 Novo Nordisk A/S Substituted 3, 3-diamino-2-propenenitriles, their preparation and use
CA2289099A1 (en) * 1997-05-07 1998-11-12 John Bondo Hansen Substituted 3,3-diamino-2-propenenitriles, their preparation and use
GB2344588B (en) * 1997-07-25 2001-11-14 Black James Foundation 1H-4(5)-substituted imidazole derivatives their preparation and their use as histamine H 3 receptor ligands
GB9715814D0 (en) 1997-07-25 1997-10-01 Black James Foundation Histamine H3 receptor ligands
KR100302348B1 (ko) * 1999-04-24 2001-09-22 류덕희 니자티딘의 제조방법

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1078569A (en) * 1962-12-06 1967-08-09 Gen Aniline & Film Corp Improvements in or relating to cyanoethylene compounds
US3404159A (en) * 1966-12-19 1968-10-01 Gaf Corp Bis hetero methylene malononitriles
BE758146A (fr) * 1969-10-29 1971-04-28 Smith Kline French Lab Derives de l'amidine
US3808336A (en) * 1970-06-25 1974-04-30 Smithkline Corp Pharmaceutical compositions and methods of inhibiting histamine activity with thiourea derivatives
US3734924A (en) * 1970-10-14 1973-05-22 Smith Kline French Lab Carboxamidines
US3905984A (en) * 1971-03-09 1975-09-16 Smith Kline French Lab Pyridyl substituted thioalkyl-and oxyalkyl-thioureas and ureas
GB1338169A (en) * 1971-03-09 1973-11-21 Smith Kline French Lab Ureas thioureas and guanidines
GB1397436A (en) * 1972-09-05 1975-06-11 Smith Kline French Lab Heterocyclic n-cyanoguinidines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621092A1 (de) * 1975-05-15 1976-11-25 Smith Kline French Lab Verfahren zur herstellung von 2-amino- 2-alkylthio-1-nitroaethylenen
EP0005984A1 (de) * 1978-05-30 1979-12-12 Smith Kline & French Laboratories Limited Nitroverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
EP0285681A1 (de) * 1987-04-06 1988-10-12 HEUMANN PHARMA GMBH &amp; CO Verfahren zur Herstellung von Nitroethenderivaten
US4968808A (en) * 1987-04-06 1990-11-06 Heumann Pharma Gmbh & Co. Process for the preparation of nitroethene derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
US3953460A (en) 1976-04-27
SU537625A3 (ru) 1976-11-30
AT334362B (de) 1976-01-10
US4284640A (en) 1981-08-18
MW1774A1 (en) 1975-07-09
AU6910574A (en) 1975-11-20
IE39435B1 (en) 1978-10-11
FR2229417A1 (de) 1974-12-13
FI151974A (de) 1974-11-18
NO141407C (no) 1980-03-05
CS185654B2 (en) 1978-10-31
NO741815L (no) 1974-11-19
IL44752A (en) 1978-10-31
SE416049B (sv) 1980-11-24
NL7406660A (de) 1974-11-19
DD113896A5 (de) 1975-07-05
PL102353B1 (pl) 1979-03-31
US4317829A (en) 1982-03-02
IE39435L (en) 1974-11-17
NO141407B (no) 1979-11-26
JPS5040560A (de) 1975-04-14
HU172300B (hu) 1978-07-28
PH11040A (en) 1977-10-25
AR213262A1 (es) 1979-01-15
GB1421792A (en) 1976-01-21
CA1050551A (en) 1979-03-13
IN141252B (de) 1977-02-05
ZA742650B (en) 1975-04-30
ES426405A1 (es) 1976-07-01
FR2229417B1 (de) 1978-07-21
BE814941A (fr) 1974-11-13
RO69780A (ro) 1980-08-15
ATA392974A (de) 1976-05-15
ZM7374A1 (en) 1974-12-20
BG25786A3 (en) 1978-12-12
IL44752A0 (en) 1974-07-31
LU70104A1 (de) 1974-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423813A1 (de) 1,1-diaminoaethylenderivate, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2344779A1 (de) Cyanguanidine, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2421548A1 (de) Amine und ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
CH624941A5 (de)
DE2433625A1 (de) Harnstoff-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2528639A1 (de) Harnstoff-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2406166A1 (de) Sulfoxide, ihre salze mit saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2634429A1 (de) Cyclobutendion- und -dithionderivate, ihre salze mit saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DD143772A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen thiadiazolderivaten
DE2322880A1 (de) Neue organische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2344833A1 (de) Guanidine, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
CH624938A5 (de)
DE2847792C2 (de)
US3868457A (en) Method of inhibiting histamine activity with guanidine compounds
CH615916A5 (de)
DE2604056A1 (de) Thiocarbaminsaeure-derivate
EP0004561B1 (de) Harnstoff- und Amidoverbindungen, deren Herstellung, pharmazeutische Präparate enthaltend diese Verbindungen und deren Verwendung zur Zubereitung von pharmazeutischen Präparaten
DE2916140A1 (de) 1,3-diphenyl-2-iminoimidazolidine und 1,3-diphenyl-2-iminohexahydropyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und solche enthaltende arzneimittel
GB1565647A (en) Pharmacologically active compounds 4-substituted-imidazole-5-methanols
DE2510860A1 (de) Harnstoff-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
US3908014A (en) Pharmaceutical compositions and methods of inhibiting histamine activity with thiourea derivatives
DE2819874A1 (de) Bisamidine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als histamin- h tief 2 - receptor-antagonisten
DE2634432A1 (de) Sulfoxide, ihre salze mit saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2308883A1 (de) Neue substituierte 2-phenylamino-imidazoline-(2), deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE2654515A1 (de) Harnstoffderivate, ihre salze mit saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination