DE2423320A1 - Kupplungsdrucklager - Google Patents

Kupplungsdrucklager

Info

Publication number
DE2423320A1
DE2423320A1 DE2423320A DE2423320A DE2423320A1 DE 2423320 A1 DE2423320 A1 DE 2423320A1 DE 2423320 A DE2423320 A DE 2423320A DE 2423320 A DE2423320 A DE 2423320A DE 2423320 A1 DE2423320 A1 DE 2423320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch pressure
clutch
guide sleeve
pressure bearing
elastic guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2423320A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2423320B2 (de
Inventor
Claude Sonnerat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN SNR Roulements SA
Original Assignee
Societe Nouvelle de Roulements SNR SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7317589A external-priority patent/FR2230235A5/fr
Priority claimed from FR7344668A external-priority patent/FR2254985A6/fr
Application filed by Societe Nouvelle de Roulements SNR SA filed Critical Societe Nouvelle de Roulements SNR SA
Publication of DE2423320A1 publication Critical patent/DE2423320A1/de
Publication of DE2423320B2 publication Critical patent/DE2423320B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/142Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings with a resilient member acting radially between the bearing and its guide means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

rt „rianwäLe Dipl. ing. W. Scherrmann Dr.-Ing. R. Rüger
7300 Esslingen (Neckar). FabrikstraBe 24, Postfach 348
13. Mal 1974 Telefon
PA 3 beSChO Stuttgarts»
Telegramme Patentschutz Esslingerneckar
SOCIETE NOUVELLE DE ROULEMENTS, 1 rue des Usines, 74000 Annecy, Frankreich
Kupplungsdrucklager
Die Erfindung betrifft ein Kupplungsdrucklager mit elastischer Zentrierung und Geräuschdämpfung. Derart i.ge '. ager werden vorzugsweise als Ausrücker zum Lösen oder Auskuppeln von Scheibenkupplungen, insbesondere von E in scheiben trockenkupplungen für Kraftfahrzeug =?n tr 1 ->r>e, verwendet. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Kugel lager, das beim Auskuppeln als Axialdrucklager ^irkt, und aus einem Halteteil für das Kugellager, axt auc* als Abstützung oder Andrückfläche far eine die Ausrückbewegung betätigende Gabel dient.
L<?i derartigen Kupplungsdruck lagern wird die kraft entweder durch den eine, ggf. abgesetzte odei ebene, Stirnfläche aufweisenden Außenring odei durcn den verglichen mit dem \ußenring breiteren Inaenring, dessen Ende ebenfalls abgesetzt oder eben sein kann, 3af die Kupplungseinrichtung übertragen.
In den Fällen, in denen die Stirnflachen des Kupplungsdrucklagers sich direkt auf dem Ausrückring der Kupnlur.f abstützen, sind sie endsei tig mit einer torusförmigen Verflache versehen. Die Kupplungsdrucklager sind ebbei
409849/0827
nicht exakt auf ihrer Welle zentriert. In der Praxis ist festgestellt worden, daß die das Kupplungsdrucklager und die die Kupplung tragenden Wellen in der Regel nicht genau gegenseitig ausgerichtet sind, woraus sich ein gewisses Gleiten zwischen der Berührungsfläche des Kupplungsdrucklagers und dem Ausrückring der Kupplung ergibt. Das Gleiten führt zu einem schnellen Verschleiß dieser Teile.
Andererseits hat das Kupplungsdrucklager ein Bestreben, sich in Bezug auf die Achse des Ausrückrings wieder auszurichten, was zu einem gewissen Schlagen der Innenbohrung des Kupplungsdrucklagers auf der sie tragenden Welle führt und störende 3etriebsgeräusche zur Folge hat.
Die Achse der Kupplung und die Achse der das Kupplungsdrucklager tragenden Welle können zusätzlich nicht zueinander parallel sein, was zu einer zusätzlichen Verspannung und Beanspruchung an den Berührungsstellen zwischen dem Ausrückring der Kupplung und der Anlagtflache des Kupplungsdrucklagers führt.
Es sind auch Kupplungsdrucklager bekannt, die, um die genannten Nachteile zu vermeiden, folgende Verbesserungen^ aufweisen:
Zum einen werden die Reibung und der Verschleiß durch thermische Behandlung oder durch Oberflächenbeschichtung des Ausrückrings der Kupplung vermindert. Zum anderen v/erden die Achsen des Kupplungsdrucklagers und der zugehörigen Kupplung durch eine selbsttätig wirkende Reibungs-Zentriereinrichtung für die sich drehenden Teile des Kupplungsdrucklagers gegenseitig ausgerichtet.
409849/0827 ~ 3 "
Die bekannten Schwierigkeiten konnten aber auch mit diesen verbesserten Ausführungen nicht ganz beseitigt werden., ganz abgesehen davon, daß sie ziemlich aufwendig sind.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen Nachteile zu vermeiden und mit geringem Aufwand den Verschleiß zu vermindern und damit die Lebensdauer des Kupplungsdrucklagers und der Kupplung zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Kupplungsdrucklager eine an eines seiner zu zentrierenden Teile angegossene oder angeklebte elastische Führungsmuffe aufweist, die aus einem nachgiebigen spritz- oder gießbaren Werkstoff hergestellt ist und die mit einem inneren zylindrischen, sowohl radial als auch winklig deformierbaren Teil versehen ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den ü'nteransprüchen 2 bis 11 gekennzeichnet.
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß das Kupplungsdrucklager sich durch seine elastische, nachgiebige Führungsmuffe bei der Drehbewegung in Bezug auf die Achse des Ausrückrings der Kupplungseinrichtung v/ieder ausrichten kann. Außerdem wird das Schlagen des Kupplungsdrucklagers auf der tragenden Welle gedämpft und damit die sich daraus ergebenden Geräusche beseitigt.
Die Zentrierungsmuffe ist im allgemeinen so ausgebildet, daß ihre axiale Ausdehnung größer ist als die des
409849/0 827
Teiles, auf dem sie befestigt ist. Dadurch wird ein Winkelausgleich der Parallelitätsabweichung zwischen den Achsen des Kupplungsdrucklagers und der Kupplung ermöglicht.
Weitere Vorteile ergeben sich aus den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen der Erfindung.
409849/0827
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein Kupplungsdrucklager gemäß der Erfindung, mit eine an die Innenbohrung des Betätigungsgliedes für das Kupplungsdrucklager angegossenen oder angeklebten, elastischer Führungsmuffe, in einem axialen Halbschnitt,
Fig. 2 die Führungsmuffe des Kupplungsdrucklagers nach Fig. l, mit der sich nach dem Zentrieren des Kugellagers in Bezug auf den Ausrückring der Kupplung ergebenden Deformation, in einer geschnittenen Teilansicht,
Fig. 3 die Führungsmuffe nach Fig. 2 nach Zentrieren des Kugellagers in Bezug auf den Ausrückring und nach Ausgleichen der Parallelitätsabweichung zwischen den Achsen des Ausrückrings und des Kupplungsdrucklagers, in einer geschnittenen Teilansicht,
Fig. 4 ein anderes AusfUhrungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kupplungsdrucklagers, mit an das innere Rohr teil einer das Kugellager aufnehmenden Hülse angegossener oder angeklebter elastischen Führungsmuffe, in einem axialen Halbschnitt,
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kupplungsdrucklagers gemäß der Erfindung, bei der die an das Betätigungsglied angeg«pssene oder angeklebte elastische Führungsmuffe unter Einfügung einer Verschleiß scheibe an der metallischen Hülse befestigt ist, in einem axialen Halbschnitt,
Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kupplungsdrucklagers gemäß der Erfindung mit direkt an dem Innenring des Kugellagers des Kupplungsdrucklagers
409849/0827
— 6 —
angegossener oder angeklebter Führungsmuffe, in einem axialen Halbschnitt,
Fig. 7 ein anderes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kupplungsdrucklagers, mit direkt in die Innenbohrung des Kugellagers eingefügtem Betätigungsglied, in dessen Innenbohrung die elastische Führungsmuffe angegossen oder angeklebt ist, in einem axialen Halbschnitt,
Fig. 8 eine weitere Aasführung eines Kupplungsdrucklagers gemäß der Erfindung, bei dem die elastische Führungsmuffe an das Betätigungsglied angegossen und das Kugeldrucklager in das Betätigungsglied eingelassen ist, in einem axialen IIalbschnitt
Fig. 9 eine Weiterbildung des Kupplungsdrucklagers nach Fig. 8 , bei der die Fixierung einer Tietallischen Hülse durch Einfügen einer Verschleißscheibe ermöglicht ist und die eine Abdichtlippe aufweist, durch die eine Abdichtung des Kupplungsdrucklagers gewährleistet ist.
In Fig. 1 ist ein Kupplungsdrucklager oder Kupplungs-Ausrücker dargestellt, das auf einer Hohlwelle 1 mit der Achse la axial verschiebbar ist. Die Achse la ist in der Regel als Folge des ungenauen Zusaminenfügens der Einzelteile bei der Montage gegenüber der Achse 10a eines Ausrückrings IO der zugehörigen Kupplung seitlich verschoben und zu ihr auch nicht parallel.
Das erfindungsgemäße Kupplungsdrucklager ist so konstruiert, daß es unabhängig von der gegenseitigen Abweichung der Lage der beiden genannten Achsen einwandfrei während des ganzen Ein- und Auskuppelvorgangs funktioniert und jegliche sich aus dem Zentrieren des Kupplungsdrucklagers auf der Hohlwelle 1 ergebenden Geräusche vermieden werden.
409849/0827 " 7 "
Das erfindungsgeraäße Kupplungsdrucklager ist derartig eingebaut, daß es auf der es tragenden Hohlwelle 1 verschiebbar gelagert ist. Eine elastische Führungsmuffe 2, die aus einem nachgiebigen, spritz- oder gießbaren Werkstoff hergestellt ist, weist eine innere zylindrische Büchse 2a auf, die als Zentrier- und Führungsbüchse für das Kupplungsdrucklager dient und die an ihrem inneren Umfang mit einer Vertiefung 3 versehen ist, die die Reibung auf der Hohlwelle 1 vermindert und gleichzeitig als Schmiermittelbehälter dient.
Die elastische Führungsmuffe 2 ist mit ihrem äußeren Ringteil 2b an das innere Rohrteil 4a eines Betätigungsgliedes 4 angegossen oder angeklebt. Das Betätigungsglied 4 ist an einem ringförmigen Rand 5a einer Hülse durch eine Schweißverbindung 8 oder ein sonstiges Verbindungselement befestigt. Ein Kugellager 6 enthält einen Außenring 6a und einen Innenring 6b. Der Außenring 6a ist zusammen mit einer Distanzscheibe 7 in der metallischen Hülse 5 aufgenommen und in ihr durch deren umgebördelten Hand 5b befestigt.
Das Betätigungsglied 4 dient als Stützfläche für eine (mit gestrichelten Linien dargestellte) Gabel 9, durch die das Kupplungsdrucklager beim Auskuppeln auf der Hohlwelle 1 axial in Richtung auf den (ebenfalls mit gestrichelten Linien dargestellten) Ausrückring 10 der Kupplung verschoben wird.
Beim Verschieben des Kupplungsdrucklagers drückt der Tnnenring 6b des Kugellagers 6 axial auf den Ausrückring 10 der Kupplung und bewirkt so das Auskuppeln oder Lösen der Kupplung. Tn dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel fällt die Achse 6c des Kugellagers 6 mit der
409849/0827
Achse la der Hohlwelle 1 des Kupplungsdrucklagers zusammen. Der Ausrückring 10 weist eine Achse 10a auf, die um eine seitliche Abweichung 11 gegenüber der Achse la verschoben ist und eine Winkelabweichung von der Parallelität mit dieser Achse la aufweist.
In Fig. 2 ist die Deformation 11a in radialer Richtung dargestellt, die die elastische Führungsmuffe 2 durch Zusammendrücken der Teile 2c und 2d beim selbsttätigen Zentrieren der Achse 6c des Kugellagers 6 in Bezug auf die Achse 10a des Ausrückrings 10 erfährt. Die Größe der Deformation 11a entspricht dem Wert der seitlichen Abweichung 11 der beiden Achsen.
In Fig. 3 ist die Winke!verschiebung 12a des Kupplungsdrucklagers dargestellt, die durch die Deformation der elastischen Führungsmuffe 2 in Längsrichtung beim selbsttätigen Ausrichten der Achse Cc des Kugellagers 6 auf die Achse 10a des Ausrückrings 10 ermöglicht wird, dargestellt. Der Wert der Winkelverschiebung 12a entspricht der Größe der Winkelabweichung 12.
Um eine Deformation in Längsrichtung zu ermöglichen, ist die axiale Abmessung der elastischen Führungsmuffe größer gewählt als die axiale Ausdehnung des inneren Rohrteils 4a des Betätigungsgliedes 4.
Die aus einem nachgiebigen, elastischen Werkstoff hergestellte elastische Führungsmuffe dient als Schwingungsdämpfer und verhindert somit jedes Schlaggeräusch des Kupplungsdrucklagers auf der tragenden Hohlwelle
In dem in Fig. 4 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kupplungsdrucklagers ist
409849/0827 - 9 ~
die elastische Führungsmuffe 2 an die Bohrung eines inneren Rohrteils 13a einer metallischen Hülse 13 angegossen oder angeklebt. Die Hülse 13 dient zur Zentrierung und Fixierung der Lage des Außenrings des Kugellagers.
Ein Betätigungsglied 14 ist an der hinteren Stirnfläche der metallischen Hülse 13 durch Schweißen, Nieten oder eine sonstige Verbindungsart befestigt.
Bei der in Fig. 5 dargestellten weiteren Ausführung des Kupplungsdrucklagers ist die elastische Führungsmuffe 2 an dem inneren Rohrteil 4a des Betätigungsgliedes 4 angegossen oder angeklebt und weist auf seiner dem Kugellager abgewandten Stirnfläche eine ringförmige axial vorspringende Schulter 2e auf, die mit einer Ringnut versehen ist, in der eine Abstützscheibe 15 für die Gabel 9 durch Einrasten befestigt werden kann. Die Abstützscheibe 15 kann ebenfalls an ihrem äußeren Umfang durch Einfassen mit den Rändern 16a der metallischen Hülse 16 befestigt werden, welche mit in entsprechende Öffnungen des Betätigungsgliedes 4 eingreifenden Vorsprüngen versehen ist. Durch dieses Einfassen werden die Bestandteile des Kupplungsdrucklagers zusammengehalten.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist die elastische Führungsmuffe/eines Kupplungsdrucklagers gemäß der Erfindung direkt an die Bohrung des feststehenden Innenrings 17a eines Kugellagers 17 angegossen odei geklebt. Die sich drehenden Teile des Kupplungsdrucklagers sind der Außenring 17b, eine Abstutzscheibe 18 sowie eine metallische Hülse 19, durch die die beiden letztgenannten Teile zusammengehalten sind.
- 10 -
409849/0827
- IO -
Das Betätigungsglied 19a ist mit dem Innenring 17a des Kugellagers 17 mittels einer Einfassung 17c oder eines sonstigen Befestigungsmittels fest verbunden.
Bei dem in Fig. 7 dargestellten, von dem Beispiel nach Fig. 6 abweichenden Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kupplungsdrucklagers ist die elastische Führungsmuffe 2 an der Bohrung eines inneren Rohrteils 20a eines Betätigungsgliedes 20 angegossen oder angeklebt. Das Betätigungsglied 20 ist mit dem feststehenden Innenring 17a des Kugellagers 17 durch einen Festsitz der Bohrung des Innenrings 17a auf dem Rohrteil 20a verbunden.
Kei der in Fig. 8 dargestellten weiteren Ausführungsform eines Kupplungsdrucklagers gemäß der Erfindung weist eine massive und auf ein Betätiqungsglied 2 2 aufgegossene elastische Führungsmuffe 21 außer ihrem als Zentrier- und Führungsbohrung dienenden und mif einer Vertiefung versehenen Innenteil 21a ein geeignetes Profil an ihrem äußeren Teil 21b auf. Durch dieses Profil wird ein genaues Einfügen des feststehenden Innenrings 23a des Kugellagers nach dem Zusammenbau der Einzelteile des Kugellagers ermöglicht. Eine ringförmige Schulter 21c verbindet das Kugellager 23 mit der elastischen Führungsmuffe 21 und eine an dem drehbaren Außenring 23b des Kugellagers 23 befestigte Ablenkscheibe 24 hält die Einzelteile des Kugellagers 23 zusammen und ermöglicht es, eine Fettfüllung in dem Kugellager zu halten. Das entsprechend ausgebildete Profil des Außenrings 23b weist im Bereich seines kleinsten Außendurchmessers eine im wesentlichen torusförmige Stirnfläche 23c auf, die dauernd an dem Ausrückring 10 der Kupplung anliegt.
409849/0827
- li -
In Fig. 9 ist eine Abwandlung des erfindungsgemäßen Kupplungsdrucklagers nach Fig. 8 dargestellt.
Die von dem Kugellager 2 3 abgewandte Stirnseite 21g der elastischen Führungsmuffe 21 weist einen ringförmigen axialen Vorsprung 21d auf, der mit einer Ringnut versehen ist. In diese Ringnut ist die Abstützscheibe für die Betätigungs-Gabel/der Kupplung durch Einrasten befestigt. Die von der Stirnfläche 21g entfernte vordere Stirnfläche 21e ist mit einem entsprechend ausgebildeten Rohrteil 2If verlängert, der unter Druck an dem Innenumfang des Außenrings 23b des Kugellagers anliegt. Die außerdem zwischen dem Innenring 2 3a des Kugellagers 23 und dem Betätigungsglied 22 liegende Führungsmuffe 21 wirkt hier ajs doppelter Schwingungsand Geräuschdämpfer gegenüber der Hohlwelle 1. Die zwischen dem Tnnenring 2 3a und dera Außenring 2 3b angeordneten Kugeln 6 werden durch einen Käfig 2 5 gehalten.
Der "tohrteil 21f der Führungsmuffe 21 weist die For einer im Durchmesser zunehmenden und im Querschnitt sich verjüngenden Ringlippe auf. \n ihrem Ende liegf sie dauernd an der inneren Oberflache 2 3e des Kugellager-Außenrings 23b an und gewährleistet dadurch die Dichtheit des Kugellagers, indem sie etwa senkrecht auf der inneren Oberflache dos genannten Außenrings anliegt. Das lippenförmige Rohrteil 21f verhindert außerdem den Eintritt von für das einwandfreie Funktionieren des Kupplungsdrucklagers schädlichen Staubteilchen und verhindert zusätzlich ein Auslaufen des für die Schmierung des Kupplungsdrucklagers nötigen Fetts.
- Patentansprüche -
409849/0827
- 12 -

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1.) Kupplungsdrucklager mit elastischer Zentrierung und Geräuschdämpfung, dadurch gekennzeichnet, daß es eine an eines seiner zu zentrierenden Teile angegossene oder angeklebte elastische Führungsmuffe (2) aufweist, die aus einem nachgiebigen spritz- oder gießbaren Werkstoff hergestellt ist und die mit einem inneren zylindrischen, sowohl radial als auch winklig deformierbaren Teil (2a) versehen ist.
    2. Kupplungsdrucklager nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein auf einer das Kupplungsdrucklager tragenden Hohlwelle (1) das Kupplungsdrucklager führendes und zentrierendes inneres zylindrisches Teil (2a).
    3. Kupplungsdrucklager nach Anspruch 1 oder 2, dadarcn gekennzeichnet, daß die elastische Führungsmuffe (25 an ein Betätigungsglied (4) für das Kupplungsiruckisqer angegossen oder angeklebt ist.
    4. Kupplungsdrucklager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Führungsmuffe (2) an eine ein Wälzlager (6) aufnehmende und zentrierende metallische Hülse (5;13) angegossen oder angeklebt ist.
    5. Kupplungsdrucklager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Führungsmuffe (2) an den feststehenden Tnnenring (17a) eines Wälzlagers (17) angegossen oder angeklebt ist.
    6. Kupplungsdrucklager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an das Betätigungsglied (22)
    409849/0827
    - 13 -
    J ' —
    angegossene elastische Führungsmuffe (21) ein solchermaßen gestaltetes Außenprofil aufweist, daß sie zur Befestigung des auf sie aufgeschobenen Wälzlagers (23) dienen kann.
    7. Kupplungsdrucklager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung des inneren zylindrischen Teils (2a) der elastischen Führungsmuffe (2) mit einer ihre Nachgiebigkeit erhöhenden, das Gleiten auf der Hohlwelle (1) erleichternden und als Schmiermittelspeicher dienenden Vertiefung (3) versehen ist.
    8. Kupplungsdrucklager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Führungsmuffe (2) eine Schulter (2e) mit einer Ringnut aufweist, in die eine Verschleiß- und Abstützscheibe (15' für die Betätigungsgabel (9) des Kupplungsdrucklagers einspannbar ist.
    9. Kupplungsdrucklager nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Stirnflächen (2Ie) der elastischen Führungsmuffe (21) einen an dem Außenring (23b) des Wälzlagers (23) anliegenden und damit dieses abdichtenden zylindrischen Teil (2If) aufweist.
    10. Kupplungsdrucklager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Teil (2If) als Ringlippe ausgebildet ist.
    11. Kupplungsdrucklager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringlippe (2If) nach ihrem freien Unde hin im Durchmesser zunimmt und sich im Querschnitt
    40 9.8 49/0827
    - 14 -
    verjüngt und daß sie an der inneren Oberfläche (23e) eines etwa senkrecht zur Achse des Kupplunasdruck-.lagers verlaufenden Teils (23c) des Wälzlager-Außenrings (23b) anliegt.
    409849/0827
    Leerseite
DE19742423320 1973-05-15 1974-05-14 Kupplungsausruecklager Withdrawn DE2423320B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7317589A FR2230235A5 (de) 1973-05-15 1973-05-15
FR7344668A FR2254985A6 (de) 1973-12-13 1973-12-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2423320A1 true DE2423320A1 (de) 1974-12-05
DE2423320B2 DE2423320B2 (de) 1976-07-08

Family

ID=26217725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742423320 Withdrawn DE2423320B2 (de) 1973-05-15 1974-05-14 Kupplungsausruecklager

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3904008A (de)
JP (1) JPS5329776B2 (de)
DE (1) DE2423320B2 (de)
GB (1) GB1464943A (de)
IT (1) IT1011574B (de)
SE (1) SE405630B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630656A1 (de) * 1975-07-08 1977-01-20 Skf Cie Applic Mecanique Kugellager-ausruecker, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE3012215A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-09 Skf Cie Applic Mecanique Kupplungsdrucklager
EP0204929A1 (de) * 1985-06-11 1986-12-17 INA Wälzlager Schaeffler KG Kupplungsausrücklager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3843134A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Fichtel & Sachs Ag Ausruecker mit kunststoff-schiebehuelse

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446500C3 (de) * 1974-09-28 1980-02-07 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kupplungsdrucklager
DE2457682A1 (de) * 1974-12-06 1976-06-10 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Kupplungslager
US4142618A (en) * 1975-07-08 1979-03-06 Skf Compagnie D'applications Mechaniques Resilient self-aligning clutch release bearing
JPS5237650A (en) * 1975-09-19 1977-03-23 Koyo Seiko Co Ltd Supporting device of a clutch release bearing
GB1545499A (en) * 1975-10-24 1979-05-10 Quinton Hazell Holdings Ltd Clutch release bearing
JPS5824023Y2 (ja) * 1978-03-24 1983-05-23 エス・カ−・エフ・コムパニ・ダプリカシオン・メカニク 弾性的セルフアラインメント・クラツチリリ−ズベアリング
US4276974A (en) * 1978-03-27 1981-07-07 Federal-Mogul Corp. Self-aligning clutch release bearing
US4226321A (en) * 1978-05-30 1980-10-07 Federal-Mogul Corporation Self-aligning clutch bearing assembly
JPS5949446B2 (ja) * 1978-12-25 1984-12-03 日本精工株式会社 クラツチレリ−ズ軸受装置の自動調心装置
FR2496800B1 (fr) * 1980-12-18 1986-05-23 Valeo Butee de debrayage, notamment pour vehicule automobile
US4466527A (en) * 1980-04-08 1984-08-21 Valeo Clutch release bearings
EP0050213B1 (de) * 1980-10-18 1984-08-08 SKF GmbH Selbstausrichtende Lagerung
US4403685A (en) * 1980-12-29 1983-09-13 Valeo Societe Anonyme Clutch release bearing
FR2499185A1 (fr) * 1981-02-02 1982-08-06 Valeo Montage de butee de debrayage, notamment pour vehicule automobile
US4402618A (en) * 1981-02-02 1983-09-06 United Technologies Corporation High speed rotary machine bearing mount structure
DE8137226U1 (de) * 1981-12-21 1982-05-06 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Schiebehuelse fuer kupplungsausruecker
FR2521237B1 (fr) * 1982-02-05 1987-03-20 Valeo Butee de debrayage, notamment pour vehicule automobile
JPS5921130U (ja) * 1982-07-30 1984-02-08 株式会社不二越 クラツチレリ−ズ軸受用ハブ
US4585109A (en) * 1983-03-21 1986-04-29 Automotive Products Plc Motor vehicle clutch control mechanism
JPS6164528U (de) * 1984-10-04 1986-05-01
JPH0347860Y2 (de) * 1986-01-10 1991-10-14
DE4033592A1 (de) * 1990-10-23 1992-05-07 Gkn Automotive Ag Elastisches mittellager fuer eine laengswelle
AU637280B2 (en) * 1991-03-25 1993-05-20 Kubota Corporation Hydraulic clutch operating apparatus
DE4327879A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Schaeffler Waelzlager Kg Schiebehülse für ein Kupplungsausrücklager
JP2951260B2 (ja) * 1996-03-22 1999-09-20 株式会社椿本チエイン 低騒音ローラチェーン
FR2778217B1 (fr) * 1998-04-29 2000-06-09 Skf France Butee de debrayage a amortissement de vibration
FR2798172B1 (fr) 1999-09-07 2001-11-23 Skf France Butee de debrayage a auto-alignement par manchon
DE102009031063A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlageranordnung
EP2336588B1 (de) * 2009-12-17 2014-07-02 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Kupplungsbetätigungssystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2995406A (en) * 1957-07-08 1961-08-08 Roulements A Aiguilles Sa Clutch thrust bearing and device equipped with the latter
US3333664A (en) * 1965-12-10 1967-08-01 Ford Motor Co Clutch throw-out bearing
FR1589720A (de) * 1968-09-05 1970-04-06
DE2004452A1 (de) * 1969-02-03 1970-09-03 Ransome Hoffmann Pollard Ltd., Newark, Nottinghamshire (Großbritannien) Kupp lungs s te Hager
US3631954A (en) * 1969-10-31 1972-01-04 Skf Ind Inc Self-aligning clutch release bearing
FR2153698A5 (de) * 1971-09-21 1973-05-04 Roulements Soc Nouvelle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630656A1 (de) * 1975-07-08 1977-01-20 Skf Cie Applic Mecanique Kugellager-ausruecker, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE3012215A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-09 Skf Cie Applic Mecanique Kupplungsdrucklager
EP0204929A1 (de) * 1985-06-11 1986-12-17 INA Wälzlager Schaeffler KG Kupplungsausrücklager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3843134A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Fichtel & Sachs Ag Ausruecker mit kunststoff-schiebehuelse

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5329776B2 (de) 1978-08-23
US3904008A (en) 1975-09-09
DE2423320B2 (de) 1976-07-08
JPS5018843A (de) 1975-02-27
GB1464943A (en) 1977-02-16
IT1011574B (it) 1977-02-10
SE405630B (sv) 1978-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423320A1 (de) Kupplungsdrucklager
DE4345641B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
EP1937991B1 (de) Nehmerzylinder mit axial spielbehaftetem ringkolben
DE19834728B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE4208906B4 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine Reibungskupplung
DE102016204070A1 (de) Kraftübertragungswelle
DE2414539A1 (de) Kupplungsdrucklager
DE3219156C2 (de)
DE19881098B3 (de) Reibungskupplung mit Vorrichtung zur Verschleißnachstellung der Reibbeläge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3240318C2 (de)
DE19519863C2 (de) Kupplungsabdeckungsausbildung sowie Verfahren zur Montage einer solchen
DE4092187C2 (de) Rohrverbindung
DE3624037A1 (de) Kupplungsabdeckung
DE2311772A1 (de) Reibungskupplung
WO2009156029A1 (de) Dichtring sowie vorrichtung und verfahren zur montage eines dichtrings
DE102014215000A1 (de) Einsatz für eine Dichtung eines Wälzlagers, Dichtung mit dem Einsatz, Kreuzgelenk und Lagerbüchse mit der Dichtung
WO2018197217A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102008013577B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE4190597C2 (de)
DE3991165C2 (de) Kupplungsausrücklager
DE102015200814A1 (de) Reibkupplung mit einer Druckplattenanordnung und Verfahren zur Montage einer Druckplattenanordnung an eine Gegendruckplatte eines Verbrennungsmotors
DE102014212193A1 (de) Kupplungsausrücksystem
DE102015102980B4 (de) Ausrückmechanismus für eine Reibungskupplung
DE2242140B2 (de) Wälzlagerausrücker, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen
DE4328463A1 (de) Anordnung bei einer ziehenden Reibungskupplung zwischen einem Motor und einem Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee