DE242331C - - Google Patents

Info

Publication number
DE242331C
DE242331C DENDAT242331D DE242331DA DE242331C DE 242331 C DE242331 C DE 242331C DE NDAT242331 D DENDAT242331 D DE NDAT242331D DE 242331D A DE242331D A DE 242331DA DE 242331 C DE242331 C DE 242331C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
movement
rotary movement
size
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT242331D
Other languages
English (en)
Publication of DE242331C publication Critical patent/DE242331C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/02Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with vertical needles
    • D05C9/04Work holders, e.g. frames
    • D05C9/06Feeding arrangements therefor, e.g. influenced by patterns, operated by pantographs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-■Jig 242331 KLASSE 52 b. GRUPPE
Firma ADOLPH SAURER in ARBDN, Schweiz.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Juni 1910 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung für automatisch arbeitende Stickmaschinen, um eine Drehbewegung bestimmter Größe in eine Drehbewegung veränderlicher Größe umzuwandeln, die alsdann in bekannter Weise in eine senkrechte oder wagrechte Bewegung zur Verstellung des Gatters der Stickmaschine umgesetzt wird.
Beim Gegenstand der Erfindung wird nun
ίο im Gegensatz zu bekannten, den gleichen Zweck verfolgenden Vorrichtungen von einer einzigen, die Drehbewegung bestimmter Größe zur Übertragung in eine solche horizontaler oder vertikaler Richtung erhaltenden Welle mindestens eine parallel zu dieser liegende Welle durch ein einzelnes Paar von mehreren einzeln und unabhängig voneinander arbeitsfähigen, das Bewegungsverhältnis ändernden Paaren von Maschinenteilen drehender Bewegung (z. B. Zahnräderpaare), deren jedes Paar ein anderes Übersetzungsverhältnis hat, in Drehung versetzt. Durch diese Anordnung wird die Stützung von vielen Bewegungsübertragungsgliedern aufeinander vermieden. Die Bewegungen werden jeweilig nur von einem einzigen Paar Zahnräder übertragen. Hierdurch werden Ungenauigkeiten, die bei der Bewegungsübertragung über viele Zwischenglieder hinweg leicht eintreten, nach Möglichkeit vermindert.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise an einer automatisch arbeitenden Stickmaschine dargestellt, wobei zur Erkenntnis der Erfindung nicht notwendige Teile der Stickmaschine weggelassen sind. Es zeigt
Fig. ι einen Aufriß,
. Fig. 2 eine Draufsicht auf das Zahnrädergetriebe.
ι ist eine Welle, welche von der sich fortlaufend mit gleichbleibender Geschwindigkeit drehenden Antriebswelle 2 aus eine absatzweise Drehbewegung unveränderlicher Größe erhält. Auf der Welle 1 sind fest die Stirnzahnräder 3, 4, 5, 6, 7 angeordnet, die alle verschiedenen Durchmesser haben. Parallel zur Welle ι sind zwei Wellen 8 und 9 angeordnet. Beide Wellen tragen Zahnräder 10,11,12,13,14, die von den Wellen 8 und 9 bei Drehung mitgedreht werden, jedoch einzeln achsial verschiebbar sind. Die Zahnräder 10 bis 14 sind untereinander verschiedenen Durchmessers. Das Zahnrad 14 jeder Welle 8 oder 9 bildet mit dem Zahnrad 7 ein Bewegungsübertragungsmittel in Gestalt eines ineinanderschaltbaren Stirnräderpaares. Ebenso bilden die Zahnräder 13 und 6, 12 und 5, 11 und 4, 10 und 3 einzelne, einzeln einschaltbare und unabhängig voneinander arbeitsfähige, das Bewegungsverhältnis der Wellen 1 und 9 bzw. 8 ändernde Bewegungsübertragungsmittel. Die Schaltung kann durch nicht gezeichnete Mittel mustermäßig erfolgen. Auf der Welle 9 sitzt eine Büchse 15, die von der Welle 9 bei der Drehung mitgenommen wird, aber achsial verschiebbar ist. An der Büchse 15 sind zwei Kegelräder 16,17 befestigt, von denen je eins je nach Stellung der Büchse 15 in ein Kegel-
rad i8 eingreifen kann. Das Kegelrad 18 sitzt fest auf einer Welle 19, die fest mit dem Kreuz des Differentialgetriebes 35 verbunden ist. Mit einem der beiden auf der Welle 19 lose sitzenden Kegelräder des Differentialgetriebes 35 ist ein Kettenrad 20 fest verbunden, dessen Kette 21 über ein auf einer Welle 22 festsitzendes Kettenrad 23 läuft. Die Welle 22 ragt aus dem das Zahnrädergetriebe bergenden Gehäuse 24 heraus, ist im Musterbrettgestell 25 gelagert und trägt ein Kettenrad 26, das durch die Kette 27 mit einem Kettenrad 28 verbunden ist. An der Kette ist der eine Arm 29 des bekannten Kreuzes für den Pantographenstift 30 fest. Es lassen sich daher von der Welle 1 aus verschieden große Drehbewegungen in positivem oder negativem Sinne erzielen, die sich für eine Komponente auf den Pantographenstift und damit auf das nicht dargestellte Gatter in geradlinige Bewegungen übertragen lassen. Die Welle 8 trägt eine verschiebbare Büchse 31, die bei Drehung der Welle 8 mitgedreht wird. Auf der Büchse 31 sitzen fest zwei Kegelräder 32,33, deren jedes einzeln in Eingriff mit einem Kegelrad 34 steht, das über ein Differentialgetriebe 35 mit dem Kettenrad 20 in Bewegungsverbindung steht. Durch Bewegung der Welle 8 und gleichzeitig der Welle 9 lassen sich also auf den Kreuzarm 29 positive und negative Werte übertragen, welche durch Subtraktion oder Addition von denjenigen der Welle 8 allein verschieden sind.
Das vorliegende Ausführungsbeispiel zeigt eine zweite Vorrichtung mit einer Welle τα, welche Vorrichtung wesensgleich der eben beschriebenen Vorrichtung ist und dazu dient, die zweite Komponente zu bilden, d. h. die absatzweisen Drehbewegungen unveränderlicher Größe von der Welle ia über die Welle 22a zunächst in eine Drehbewegung veränderlicher Größe und dann in eine geradlinige Bewegung . veränderlicher Größe auf den Kreuzarm 29^ zu übertragen.
Die Verschiebung der Zahnräder und Büchsen kann mustermäßig bewirkt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung für automatische Stickmaschinen zur Umwandlung einer Drehbewegung unveränderlicher Größe in eine Drehbewegung veränderlicher Größe, die alsdann in eine senkrechte oder wagrechte Bewegung des Gatters umgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß von einer einzigen, die Drehbewegung unveränderlicher Größe erhaltenden Welle (1 bzw. τα) mindestens eine parallel zu dieser liegende Welle (8, 9) jeweilig durch ein einzelnes Paar von mehreren unabhängig voneinander arbeitsfähigen Paaren von Maschinenteilen drehender Bewegung (Zahnräder, Reibscheiben usw.), deren jedes Paar ein anderes Übersetzungsverhältnis hat, in Drehung versetzt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT242331D Active DE242331C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE242331C true DE242331C (de)

Family

ID=501549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT242331D Active DE242331C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE242331C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819220C2 (de) Traktor-Getriebeanordnung
DE2635827A1 (de) Rotationsegge
DE2339190C3 (de) Vorschubantrieb für Werkzeugquerschlitten an Werkzeugmaschinen, insbesondere an Mehrspindel-Drehautomaten
DE242331C (de)
DE661302C (de) Vorrichtung zum Schleifen unregelmaessig gekruemmter Kanten ebener Platten aus Glas o. dgl.
DE514551C (de) Schneid- oder Schweissmaschine
DE556770C (de) Spulenbankauswechselvorrichtung
DE1658569C3 (de) Markierungsmaschine zum Nachmarkieren bereits bestehender, unterbrochener Straßenleitlinien
DE1068567B (de)
DE509238C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Spindel- bzw. Ringbank von Vorspinn-, Spinn- undZwirnmaschinen
DE247075C (de)
DE700900C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen oder Polieren ebener Flaechen, insbesondere von Glastafeln
DE337264C (de) Handbohrmaschine
DE398961C (de) Mehrfachreduziermaschine
DE255003C (de)
DE558789C (de) Maschine zum Bohren und Senken von dicht beieinanderliegenden Lochreihen
DE283877C (de)
DE95727C (de)
DE249011C (de)
DE595269C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichfoermigen Drehbewegung in eine ungleichfoermige
DE241196C (de)
DE224973C (de)
DE264724C (de)
DE21012C (de) Wechselradanordnung mit drehbarer Coulisse für Papiermaschinen
DE383218C (de) Schaltvorrichtung fuer einen unter verschiedene Winkel einstellbaren Werkstuecktraeger von Bohrmaschinen