DE2421262A1 - Verfahren zum vorhalten von lesestoff und lesegeraet zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum vorhalten von lesestoff und lesegeraet zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2421262A1
DE2421262A1 DE2421262A DE2421262A DE2421262A1 DE 2421262 A1 DE2421262 A1 DE 2421262A1 DE 2421262 A DE2421262 A DE 2421262A DE 2421262 A DE2421262 A DE 2421262A DE 2421262 A1 DE2421262 A1 DE 2421262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
housing
page
reading
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2421262A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Davidson Grindle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2421262A1 publication Critical patent/DE2421262A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D19/00Movable-strip writing or reading apparatus

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

Verfahren zum Vorhalten von Lesestoff und lesegerät zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft eine als Lesegerät und mit Vorteil durch körperbehinderte Personen benutzbare Vorrichtung, insbesondere zum Darstellen oder Vorhalten von Lesestoff größerer Länge, und bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren zum Vorhalten von Lesestoff, der von einer körperbehinderten Person durch direktes Betrachten bei reflektiertem Licht gelesen werden kann sowie auf ein Lesegerät für direktes Betrachten eines Lesestoffes bei reflektiertem Licht.
Es ist eine Vielzahl von unterschiedlichen Lesegeräten, wie z.B. Mikrofilm-Leser, Fernsehgeräte und Lernmaschinen bekannt. Mikrofilm-Leser, Fernsehgeräte und verwandte, mit projiziertem Licht oder Braunsehen Röhren arbeitende Abtastvorrichtungen haben sich für die Darstellung von Lesestoff als unzureichend herausgestellt, da sie die Augen sehr ermüden. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn solche Geräte dazu benutzt werden, Lesestoff von größerer Länge, wie z.B. Bücher, Zeitschriften, Zeitungen u.dgl. darzustellen oder vorzuhalten.
409846/0367
/2
-Z-
Es sind einige Lernmaschinen bekannt, bei denen Lesestoff von begrenzter Länge unter gewöhnlichen Lichtverhältnissen dargestellt wird. Derartige Vorrichtungen sind jedoch infolge ihrer großen Abmessungen schwierig zu handhaben und für die Benutzung durch körperbehinderte Personen nicht geeignet. Es ist nicht bekannt, daß solche Vorrichtungen dazu benutzt wurden, gewöhnlichen Lesestoff beliebiger Länge, beispielsweise Bücher, Zeitungen, Zeitschriften u.dgl. darzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Überwindung der vorgenannten Schwierigkeiten mit einfachen Mitteln eine Vorrichtung zu schaffen, die kleine Abmessungen aufweist, unempfindlich ist und selbst von Schwerstkörperbehinderten benutzbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein Lesegerät der eingangs beschriebenen Gattung vor, das ein einziges durchgehendes Band aufweist, das mit allen Seiten des Lesestoffes in einer vorbestimmten Reihenfolge bedruckt ist, weiterhin ein Gehäuse mit einer Aussparung, durch die ein wenigstens einer Seite des Lesestoffes entsprechender Teil des Bandes zum Lesen vorhaltbar ist, eine Varichtung zur Aufnahme des Bandes in Rollenform im Innern des Gehäuses, Vorrichtungen zum Abwickeln des Bandes zum Vorhalten in der vorbestimmten Reihenfolge wenigstens einer Seite des Lesestoffes durch die Aussparung hindurch' und zum Aufwickeln des abgewickelten Teiles des Bandes in Rollenform, und ein Bedienungsgerät zum Steuern der Abwickel- und Aufwickelvorrichtungen, wodurch wenigstens eine Seite des Lesestoffes zum Lesen in der vorbestimmten Reihenfolge vorhaltbar ist.
Die Lösung der Erfindungsaufgabe hat gleichzeitig zu einem Verfahren der eingangs genannten Art geführt, das sich erfindungsgemäß dadurch auszeichnet, daß ein durchgehendes Band bereitgestellt wird, an dem Lesestoff seitenweise in einer vorbestimmten Reihenfolge angeordnet ist, daß den Seiten
409646/0*67
ORIGINAL INSPECTSD
- 3 - 44 898
des Lesestoffes entsprechende Teile des Bandes nacheinander in eine Stellung gebracht werden, in der die Person diese seitenweisen Bandteile zu lesen vermag, und daß der Person entsprechend dem Grad ihrer Behinderung die Möglichkeit gegeben wird, die Bewegung des Bandes entsprechend dem zuletzt genannten Arbeitsschritt zu steuern, wodurch die Person die seitenweisen Bandteile in der vorbestimmten Reihenfolge zu lesen ,vermag.
!Die Erfindung sieht die Verwendung eines durchgehenden Bandes mit einer Länge von wenigstens etwa 20 m bzw. etwa 60 engl.
oder Fuß i*uß bis zu mehreren Hundert Metern yvor, das mit Lesestoff in einer vorbestimmten Reihenfolge, beispielsweise entsprechend den aufeinanderfolgenden Seiten eines ungekürzten Buches bedruckt ist. Der Lesestoff ist mit dunkler oder schwarzer Schrift, gewöhnlich in 6-Punkt oder 8-Punkt Schrift auf einem hellen oder weißen Hintergrund dargestellt, ähnlich wie bei herkömmlich gebundenen mehrseitigen Büchern, Zeitschriften o.dgl. Der Lesestoff kann zur Edeichterung des Lesens durch in ihrem Sehvermögen Behinderte auch mit sehr großem Schriftgrad gedruckt sein, beispielsweise in 18-Punkt. Dieses Band ist an einer Vorratsrolle aufgewickelt, die in einem Gehäuse untergebracht ist. Das Gehäuse weist eine Aussparung auf, an der sich jeder Teil des Bandes, der einer Seite des Lesestoffes entspricht, vorbeiführen läßt und durch die Aussparung hindurch vom Leser betrachtet werden kann. Das sich abwickelnde Band wird an einer Aufwickelspule aufgerollt. Dem Leser steht ein Fernbedienungsgerät zur Verfügung, mit dem er jeden seitenweisen Bandteil in eine Stellung zu bringen vermag, in der entweder seitenweise oder kontinuierliche Betrachtung durch die Aussparung hindurch möglich ist.
Bei Stellung in der Aussparung wiai das durchgehende Band und insbesondere jeder seitenweise Bandteil unter reflektiertem Licht gelesen, d.h. bei Tageslichtbeleuchtung oder beim Licht
409846/0387
- 4 - 44 898
einer Lampe, wie sie gewöhnlich zum Lesen eines Buches, einer Zeitung oder einer Zeitschrift benutzt wird. Diese Darstellung ermöglicht es dem Benutzer, Lesestoff größerer Länge zu lesen, ohne daß die Augen ermüden und ohne daß sich irgendeiner der zuvor erwähnten anderen Nachteile einstellt, die sich bei dem Versuch ergaben, herkömmlich ausgebildete Vorrichtungen zum Darstellen von Lesestoff größerer Länge insbesondere für körperbehinderte Personen zu verwenden.
Tatsächlich ist die Vorrichtung nach der Erfindung von einer Person benutzbar, die mit ihren Extremitäten keinerlei Bewegung auszuführen vermag. Bisher wurde von Geburt an mit derartig schweren Körperbehinderungen behafteten Personen nicht einmal das Lesen beigebracht, um die extreme Frustration zu vermeiden, die dieses Vermögen bei Fehlen von Lesestoff, den sie mit relativer Unabhängigkeit handhaben könnten, verursachen würde. Das Lesegerät nach der Erfindung macht solchen Personen eine große Vielfalt von Lesestoff zugänglich, den sie ohne die ständige Hilfe Dritter lesen können. Der Lesestoff wird in einem leicht lesbaren Schriftgrad auf einem gut kontrastierenden Hintergrund dargeboten und läßt sich bei reflektiertem Licht in gleicher Weise wie ein normales Buch lesen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen mehrerer Ausführungsbeispiele mit weiteren Einzelheiten erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Pig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Lesegerätes nach der Erfindung mit angeschlossenem Pernbedienungsgerät,
409846/0367
- 5 - 44 898
Fig. 2 eine Vorderansicht des Lesegerätes, zur besseren Verdeutlichung bei abgenommener Vorderwand und teilweiser Darstellung im Schnitt,
Fig. 3 eine Schnittansicht länge der Linie 3-3 in Fig. 2, Fig. 4 eine Schnittansicht längs der Linie 4-4 in Fig. 2, Fig. 5 eine Schnittansicht längs der Linie 5-5 in Fig. 2,
Fig. 6 eine Ansicht von hinten des in Fig. 1 dargestellten Lesegerätes,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines Fernbedienungsgerätes für in der Bewegungssteuerung behinderte Personen, als Alternative zu dem in Fig. 1 dargestellen Fernbedienungsgerat,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines feinfühligen Fernbedienungsgerätes, als Alternative zu dem in Fig. 1 gezeigten Fernbedienungsgerat, und
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines atmungsbetätigten Fernbedienungsgerätes, als Alternative zu dem in Fig. 1 dargestellten Fernbedienungsgerät.
Entsprechend der Darstellung in Fig. 1 weist das Lesegerät ein Gehäuse 10 auf, das über eine Reibungskupplung 14 an einem auf einer Grundplatte 16 aufstehenden Tragarm 12 angebracht ist. Wie in Fig. 2 zu erkennen, gehört zur Reibungskupplung 14 eine ortsfeste Büchse 18, die mit Schrauben 20 mit dem Tragarm 12 verbunden ist. Die Büchse 18 weist an ihrem Außenumfang einen mit ihr einstückig ausgebildeten Flansch 22 auf, der zur geschlossenen Seite der Büchse hin in ein hohles Aufnahmeteil 24 eingepaßt ist, wobei zwischen
40984 6/0367
- 6 - 44 898
dem Plansch und dem Boden der Ausnehmung im Aufnahmeteil eine dünne Dichtung 26 aus Fasermaterial eingesetzt ist.Eine ähnliche Dichtung 28 aus Fasermaterial ist an der entgegengesetzten Seite des Flansches 22 angebracht. An ihr liegt ein Schleifring 30 an. Fähe der entgegengesetzten Seite des Schleifringes 30 ist eine kreisrunde Blattfeder 32 angeordnet. Mit (nicht gezeichneten) Schrauben ist am Aufnahmeteil 24 ein mit einer komplementären Ausnehmung versehenes Aufnahme teil 34 "befestigt, wodurch die Blattfeder 32 gegen den Schleifring 30 gedruckt ist, welcher seinerseits an das Sehichtaggregat aus den Dichtungen 26 und 28 und dem Flansch 22 angepreßt ist. Das hohle Aufnahmeteil 24 ist mit (nicht gezeichneten) Schrauben an eine innenliegende Seitenwandplatte des Gehäuses 10 angeschlossen. Aufgrund dieses Aufbaues ist das Gehäuse 10 um eine durch den Mittelpunkt der Büchse gehende waagerechte Achse schwenkbar, da die hohlen Aufnahmeteile 24 und 34 um den feststehenden Flansch 22 der Büchse schwenkbar sind. Die Blattfeder 32 und der Schleifring 30 halten das Gehäuse in jeder beliebigen Schwenkstellung fest, so daß der Leser in der Lage ist, das Gehäuse in eine geeignete Lesestellung zu bringen.
In Fig. 1 ist zu erkennen, daß das Gehäuse 10 an seiner Vorderseite eine Aussparung 38 aufweist, durch die hindurch an einem durchgehenden Band 40 aufgedruckter Lesestoff lesbar ist. Das durchgehende Band 40 enthält beispielsweise alle Seiten eines ganzen, mehrere Hundert Seiten umfassenden Buches. Das Band 40 ist ebenfalls mit Stellungsmarken 42 "bedruckt, die am Randteil und zwischen aufeinanderfolgenden seitenweisen Abschnitten des Lesestoffes angeordnet sind und auf diese Weise Anfang und Ende jeder Seite anzeigen.
Aus Fig. 2 ist zu erkennen, daß der die Aussparung 3β aufweisende Teil des Gehäuses 10 an Scharnieren 44 aufklappbar ist. Ist das Gehäuse auf diese Weise geöffnet, kann in ihm eine Vorratsrolle 46, an der das Band 40 aufgerollt ist, zum
409846/0367
- 7 - A4 898
Abwickeln des Bandes drehbar gelagert werden. Die Vorratsrolle 46 weist Endflansche 48 -und nach außen vorspringende Mittenansätze 50 auf. Die Ansätze 50 sind in parallele Schlitze 52 (Pig. 3 und 5) einschiebbar, die in innenliegende Tragplatten 54 bzw. 56 eingeschnitten sind. In konkave Vertiefungen in den Außenflächen der Ansätze 50 greifen konvexe Verriegelungsknöpfe 58 ein, die mit an den Tragplatten 54 und 56 angebrachten federnden Hebeln 60 elastisch vorgespannt sind. Die Vorratsrolle 46 ist somit zwischen den Tragplatten 54 und 56 des Gehäuses 10 wegnehmbar und drehbar gelagert und läßt sich auf einfache Weise in Stellung bringen und wegnehmen, indem man die Ansätze 50 mit Hilfe der Schlitze durch einfaches Einschieben und Herausziehen in und außer Eingriff mit den Verriegelungsknöpfen 58 bringt.
Zwischen den Tragplatten 54 und 56 ist eine Aufwickelrolle drehbar gelagert, und zwar mit einem zylindrischen Ansatz 64, der die Tragplatte 56 durchdringt, und mit einer Welle 66, die ein Lager 68 in der Tragplatte 54 durchdringt und in diesem mit einer C-förmigen Vorsteckscheibe 70 gehalten ist.
Die Vorderkante des Bandes 40 weist eine Haltestange 72 auf (Pig. 4), die man in Schlitze 74 in der Aufwickelrolle 62 hineinfallen lassen kann, um dadurch das Band zum Umwickeln von der Vorratsrolle 46 auf die Aufwickelrolle 62 festzumachen. Wie in Fig. 5 zu erkennen, gleitet das Band über eine untere Führungswalze 76, eine ebene Führungsplatte 78 und obere Führungswalzen 80 und ist damit zum Lesen durch die Aussparung 38 hindurch vorgehalten.
Beim Hinweggleiten über die Führungswalzen 80 ist das Band in einer im wesentlichen flachen Ebene unter einem Winkel gegenüber seiner Orientierung an der Aussparung 38 geführt, um seinen Durchgang zwischen einer Lichtquelle 82 und einem Lichttaster 84 zu erleichtern. Die Lichtquelle 82 beleuchtet die Bewegungsbahn der zwischen den Seiten des Lesestoffes
409846/0387
- 8 - 44 898
angeordneten Stellungsmarken 42, und jedes Mal,wenn eine Stellungsmarke den Lichtstrahl zum Lichttaster 84 unterbricht, wird ein Signal erzeugt, das, wie nachstehend näher erläutert, bei der Betätigung des Fernbedienungsgerätes ausgenutzt wird.
Es sei nun auf Fig. 2 und 3 verwiesen. An die Tragplatte 54 ist in einem Schwenklager 88 schwenkbar eine Schwenkplatte 86 angeschlossen. Ein dreieckförmiger Teil 86a der Schwenkplatte 86 verläuft vom Schwenklager 88 ausgehend parallel zur Tragplatte 54 und geht in einen nach außen versetzten Teil 86b über, an dem ein Elektromotor 90 angebracht ist. Von dem nach außen versetzten Teil 86b geht die Schwenkplatte 86 nach innen in einen Teil 86c zurück, der ebenfalls parallel zur Tragplatte 54 verläuft. Der Teil 86c ist wieder nach außen gestuft, um einen zu ihm rechtwinklig verlaufenden Teil 86d zu bilden.
Der Teil 86c der Schwenkplatte 86 ist mit einem Schlitz 92 versehen, in den ein an der Tragplatte 54 befestigter Führungsbolzen 94 eindringt. Der Führungsbolzen 94 trägt eine Haltemutter 95» welche die Schwenkplatte 86 in einer Stellung hält, in der diese gegenüber der Tragplatte 54 verschieblich ist. Die Schwenkplatte 86 ist von einer Schraubenfeder 96 normalerweise in eine obere Stellung gedrängt. Die Schraubenfeder 96 ist am Teil 86d und an einer Federhalterung 98 angebracht, welche ihrerseits an der Tragplatte 54 befestigt ist.
Die Antriebswelle 100 des Elektromotors 90 durchdringt den Teil 86b der Schwenkplatte 86. An ihr ist ein Antriebszahnrad 102 befestigt, das mit einem losen Zahnrad 104 in ständigem Zahneingriff steht. Das Zahnrad 104 ist an einer losen Welle 106 aufgenommen, die am Teil 86b der Schwenkplatte drehbar gelagert ist.
409846/0367
- 9 - 44 898
Die Vorratsrolle 46 ist mit einem Zahnrad 110, die Aufwickelrolle 62 mit einem Zahnrad 108 versehen. Die Zahnräder 110 und 108 liegen in einer Aussparung 112 in der Tragplatte 54 teilweise frei, um mit dem Antriebszahnrad 102 und dem losen Zahnrad 104 in Eingriff gebracht werden und mit diesen zusammenwirken zu können. In der normalen, nach oben gedrängten Stellung der Schwenkplatte 86 steht das lose Zahnrad in Zahneingriff mit dem Zahnrad 108 der Aufwickelrolle 62. Bei Einschalten des Elektromotors 90 dreht sich daher das Antriebszahnrad 102 im Gegenuhrzeigersinn, das lose Zahnrad 104 läuft im Uhrzeigersinn um, und das Zahnrad 108 zusammen mit der Aufwickelrolle 62 führt eine Drehbewegung im Gegenuhrzeigersinn aus, um das Band 40 von der Vorratsrolle 46 abzuwickeln.
An der Tragplatte 54 ist ein Magnet 114 angeordnet. Dessen Anker 116 ist mit einem Haken 118 an den Teil 86d der Schwenkplatte 86 angeschlossen. Bei Erregung des Magneten zieht der Anker 116 die Schwenkplatte 86 gegen die Kraft der Schraubenfeder 96 nach unten, wobei er das Antriebszahnrad 102 in Zahneingriff mit dem Zahnrad 110 der Vorratsrolle 46 bringt und gleichzeitig den Zahneingriff zwischen dem losen Zahnrad 104 und dem Zahnrad 108 der Aufwickelrolle 62 aufhebt. Bei Einschalten des Elektromotors 90 dreht sich das Antriebszahnrad 102 daher wiederum im Gegenuhrzeigersinn, und das Zahnrad 110 führt zusammen mit der Vorratsrolle 46 eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn aus, um den Teil des Bandes 40 zurückzuspulen, der abgewickelt und an der Aufwickelrolle 62 aufgewickelt worden war. -
An der Außenfläche des Flansches 48 der Vorratsrolle 46 ist. von einem federnden Arm 122 ein Fasermaterial-Kissen unter Reibschluß in Anlage gehalten (Fig. 2 und 5). Das Fasermaterial-Kissen durchdringt eine Aussparung in der Tragplatte 56. Dadurch wird eine Bremswirkung auf die Vorratsrolle 46 ausgeübt, um das Band 40 beim Umwickeln von der
409846/03 8 7
- 10 - 44 898
Vorratsrolle 46 auf die Aufwickelrolle 62 unter Zugspannung zu halten und auf diese Weise dazu "beizutragen, den Bandteil, der durch die Aussparung 38 hindurch gelesen wird, eben zu halten. Die ebene Führungsplatte 78 ist ebenfalls vorzugsweise aus einem weißen Werkstoff hergestellt, um beim Lesen die Reflexion von licht an der freiliegenden Oberfläche des Bandes 40 zu begünstigen.
Für die Bedienung des Lesegerätes steht ein Fernbedienungsgerät 124 zur Verfugung (Fig. 1). Dieses Fernbedienungsgerät ist über ein Verbindungskabel 126 angeschlossen, das in eine AnsehlußbuchBe 128 an der Rückseite des Gehäuses 10 eingesteckt ist (Fig. 6). Ebenfalls an der Rückseite des Gehäuses 10 sind ein "EIN-AUS"-Kipphebelschalter 130, eine Kontrollampe 132 und ein Netzanschlußkabal 134 angeordnet, das über eine Hauptsicherung 136 an eine entsprechende Netzspannung anschließbar ist.
Das Fernbedienungsgerät 124 weist vier federbelastete Druckknöpfe I38, 140, 142 bzw. 144 auf. Dem Druckknopf I38 ist eine mit der Spitze nach oben weisende dreieckförmige Marke, dem Druckknopf I40 eine mit der Spitze nach unten weisende dreieckförmige Marke zugeordnet. Am Druckknopf 142 ist eine aus einer einzelnen waagerechten Linie, am Druckknopf 144 eine aus mehreren waagerechten Linien bestehende Marke angebracht.
Über die Anschlußbuchse 128 sind die Druckknöpfe des Fernbedienungsgerätes 124 an eine (nicht gezeichnete) elektronische Steuerschaltung im Gehäuse 10 angeschlossen. Diese Schaltungsanordnung kann aus herkömmlichen logischen Steuerkreisen aufgebaut sein, mit denen die Verbindung zwischen der Kraftquelle und dem Elektromotor 90 in verschiedenen Betriebsarten mit Steuerung durch die Druckknöpfe I38, 140, 142 und 144 und durch den Lichttaster 84 herstellbar ist. Die Arbeitsweise dieser Steuerkreise ist wie folgt.
409846/0367
- 11 - 44 898
Nach Umschalten des Schalters 130 in die "EIN"-Stellung, erhalten die Kontrollampe 132 und die Lichtquelle 82 Spannung. Bei Drücken des Druckknopfes 138 wird ein Steuersignal erzeugt, das für weitere, mit den Druckknöpfen 142 und 144 und mit dem Lichttaster 84 erzeugte Signale Strompfade zum Elektromotor 90 ermöglicht, ohne jedoch irgendeinen Strompfad für die Erregung des Magneten 114 einzuschließen. Bei Drücken des Druckknopf^s 142 wird daher ein Steuersignal erzeugt, durch das der Elektromotor 90 eingeschaltet wird, so daß das Band 40 von der Vorratsrolle 46 auf die Aufwickelrolle 62 abgewickelt wird. Sobald eine Stellungsmarke 42 den Lichtstrahl von der Lichtquelle 82 unterbricht, erzeugt der Lichttaster 84 ein Signal zum Ausschalten des Elektromotors 90. Auf diese Weise erfolgt das Abwickeln des Bandes 40 mit einer einer einzelnen Seite entsprechenden Länge zur Darstellung durch die Aussparung 38 hindurch. Durch wiederholtes Betätigen des Druckknopfes 142 wird daher das Band 40 in gleicher V/eise Seite für Seite zum Lesen abgewickelt.
Wird nach dem Betätigen des Druckknopfes I38 statt des Druckknopfes 142 der Druckknopf 144 gedrückt, wird ein Signal erzeugt, das den Elektromotor 90 einschaltet und gleichzeitig den Weg für Steuersignale vom Lichttaster 84 zum Elektromotor 90 blockiert, mit dem Ergebnis, daß das Band 40 kontinuierlich und ungeachtet der Unterbrechung der von der Lichtquelle 82 ausgehenden Lichtstrahlen durch die Stellungsmarken 42 abgewickelt wird. Dieses kontinuierliche Abwickeln setzt sich so lange fort, bis der Druckknopf 144 ein zweites Mal betätigt wird. Dadurch wird ein Signal erzeugt, das den Weg für Steuersignale vom Lichttaster 84 zum Elektromotor 90 freigibt, so daß dieser bei der nächsten Unterbrechung der von der Lichtquelle 82 ausgehenden Lichtstrahlen durch eine Stellungsmarke 42 ausgeschaltet wird. Der Benutzer vermag auf diese Weise das Band 40 kontinuierlich abzuwickeln und an einer beliebigen Seite anzuhalten.
409846/0367
- 12 - 44 898
Bei Betätigen des Druckknopfes 140 statt des Druckknopfes 138 wird ein Steuersignal erzeugt, das einen Stromkreis zwischen der Kraftquelle und dem Magneten 114 schließt. Dieser erhält somit Spannung, und sein Anker 116 zieht die Schwenkplatte 86 nach unten, um das Antriebszahnrad 102 in Zahneingriff mit dem Zahnrad 110 der Vorratsrolle 46 zu bringen. Durch Betätigen des Druckknopfes 140 werden ebenfalls Strompfade für Steuersignale von den Druckknöpfen 142 und 144 und dem Lichttaster 84 zum Elektromotor 90 ermöglicht. Nachfolgendes Drücken des Druckknopfes 142 oder des Druckknopfes 144 führt daher zur gleichen seitenweisen oder kontinuierlichen Bewegung des Bandes 40, wie zuvor beschrieben, jedoch in einer umgekehrten Richtung, wobei der an der Aufwickelrolle 62 befindliche abgewickelte Teil des Bandes 40 auf die Vorratsrolle 46 zurückgespult wird.
Die vorstehend beschriebene Steuerschaltung bietet dem Benutzer eine große Zahl von Bedienungsmöglichkeiten für das Lesegerät sowie einen Schutz gegen unbeabsichtigtes Abreißen des Bandes 40 bei ungewollter Betätigung des Druckknopfes 138 oder I40, wenn diese Betätigung dem kontinuierlichen Bandtransport entgegengesetzt ist. Wird das Band 40 beispielsweise und wie weiter oben beschrieben infolge Drückens der Druckknöpfe I38 und 144 kontinuierlich abgewickelt, werden durch unbeabsichtigtes Betätigen des Druckknopfes 140 die durch den Druckknopf 138 geschaffenen Wege für Steuersignale geöffnet, wodurch der Elektromotor 90 ausgeschaltet wird, so daß eine plötzliche Drehbewegung der Vorratsrolle 46 in der entgegengesetzten Rückspulrichtung verhindert ist, obgleich ihr Zahnrad 110 nunmehr in Zahneingriff mit dem Antriebszahnrad 102 gebracht ist. Tatsächlich bleibt der Elektromotor 90 bis zu weiterer Betätigung des Druckknopfes 142 oder 144 spannungslos. Die gleiche Schutzmaßnahme wird wirksam, wenn nach Drücken der Druckknöpfe 140 und 144 zum kontinuierlichen Zurückspulen des Bandes 40 auf die Vorratsrolle 46 anschließend der Druckknopf 138 unbeabsichtigt betätigt wird. Diese Schutzmaßnahme
409846/0387
- 13 - AA 898
ist von "besonderem Vorteil, wenn das Lesegerät von Körperbehinderten unter Verwendung der nachfolgend beschriebenen Bedienungsgeräte benutzt wird.
In Pig. 7 ist als Alternative ein anstelle des Fernbedienungsgerätes 124 verwendbares Fernbedienungsgerät dargestellt, das für solche Körperbehinderte gedacht ist, die mit ihren Gliedern nur grobe oder unkontrollierte Bewegungen, beispielsweise einen weit ausholenden Schlag mit dem Arm, auszuführen vermögen. Das hier gezeigte Bedienungsgerät weist einen kräftigen, federbelasteten, knüppelähnlichen Handgriff 146 auf, der auf einer Basis angebracht ist, welche mit schweren Ballastgewichten 150 versehen ist. Mit dem Handgriff 146 ist ein in der Basis angeordneter Schalter für schwere Beanspruchung und mit vier Schaltstellungen betätigbar, der über ein dem Anschlußkabel 126 (Fig. 1) ähnliches Anschlußkabel 152 mit der Anschlußbuchse 128 verbunden ist. Zum Erzeugencfer gleichen Steuersignale, wie sie weiter oben für die Druckknöpfe 138, HO, 142 und 144 beschrieben wurden, läßt sich der Handgriff 146 in jede der an seiner Oberseite mit Pfeilen angegebenen vier Richtungen schlagen. Beispielsweise können die Schaltstellungen des Handgriffs so gewählt sein, daß die obere und die untere Stellung den Druckknöpfen 138 bzw. 140, die rechte und die linke Stellung den Druckknöpfen 142 bzw. 144 entsprechen.
Vorzugsweise ist die Bewegungsfreiheit des Handgriffs 146 auf die vier angegebenen Richtungen beschränkt und die Erzeugung der Steuersignale erfolgt, sobald der Handgriff das Ende seines Verstellweges in den vier möglichen Richtungen erreicht, um die Betätigung des Bedienungsgerätes durch den Benutzer mit ungenau gesteuerten groben oder unkontrollierten Bewegungen zu ermöglichen.
Fig. 8 zeigt als weitere Alternative ein Bedienungsgerät für Körperbehinderte, beispielsweise für an Arthritis Leidende,
409848/0367
- 14 - AA 898
die ihre Finger nur in beschränktem Maße bewegen können. Das Bedienungsgerät weist einen Hauptteil 154 auf, aus dem tastenähnliche Hebel 156 ausragen, die der Benutzer, wie mit gestrichelten Linien angedeutet, mit der Hand zu betätigen vermag. Die Hebel 156 wirken auf Schalter mit nur kleinem Schaltweg, beispielsweise auf Mikroschalter, und erzeugen dadurch Steuersignale, die über ein Anschlußkabel 158 an die Anschlußbuchse 128 geleitet werden, um das Lesegerät in der gleichen Weise wie im Zusammenhang mit dem in Fig. 1 dargestellten Bedienungsgerät beschrieben zu steuern. Von den in Fig. 8 gezeigten fünf Hebeln sind beliebige vier dazu verwendbar, die für die Druckknöpfe I38, 140, 142 und 144 (Fig. 1) beschriebenen Steuersignale zu erzeugen. Das in Fig. 8 gezeigte Bedienungsgerät weist einen fünften Hebel mit zugehörigem Schalter auf, um die Anpassungsfähigkeit und Verwendbarkeit des Bedienungsgerätes für den Fall zu erhöhen, daß das Gerät von Personen benutzt wird, die im Gebrauch ihrer Finger in unterschiedlicher Weise behindert sind, einschließlich durch den Verlust der Gebrauchsfähigkeit eines bestimmten Fingers.
Fig. 9 zeigt eine weitere Alternative eines Bedienungsgerätes, die für solche Körperbehinderte gedacht ist, die die Gebrauchsfähigkeit aller Extremitäten verloren haben, beispielsweise an Quadriplegie Leidende. Das hier gezeigte Bedienungsgerät weist zwei in eine Basis 160 eingeschraubte Luftrohre 162 und 164 auf. Der Benutzer kann jedes dieser Luftrohre in den Mund nehmen und dann durch Lufteinblasen oder Luftansaugen zwei Steuersignale, oder insgesamt vier S "teuersignale erzeugen, die über eine Anschlußleitung 166 zur Anschlußbuchse 128 geleitet werden und den im Zusammenhang mit den Druckknöpfen 138, 140, 142 und 144 (Fig. 1) beschriebenen Steuersignalen entsprechen.
AHe vorbeschriebenen Fernbedienungsgeräte sind mit bestem Vorteil zum Betrieb mit niedrigen Spannungen und kleinen
40984S/0367
- 15 - AA 898
Strömen ausgelegt, gewöhnlich für Gleichstrom 5 Volt und 10 bis 20 mA. Die Gefahr, daß der Benutzer einen elektrischen Schlag erleidet, ist dadurch auf ein Geringstmaß herabgesetzt.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen dieses Grundgedankens in vielfältiger Weise abwandelbar.
/Ansprüche 409846/0367

Claims (13)

ANSPRUCHE
1. Lesegerät für direkte Betrachtung eines Lesestoffes bei reflektiertem Licht, gekennzeichnet durch ein einziges durchgehendes Band (40), das mit allen Seiten des Lesestoffes in einer vorbestimmten Reihenfolge bedruckt ist, ein Gehäuse (10) mit einer Aussparung (38), durch die ein wenigstens einer Seite des Lesestoffes entsprechender Teil des Bandes (40) zum Lesen vorhaltbar ist, eine Vorrichtung (46) zur Aufnahme des Bandes (40) in Rollenform im Innern des Gehäuses (10), Vorrichtungen (76,78,80,62) zum Abwickeln des Bandes (40) zum Vorhalten in der vorbestimmten Reihenfolge wenigstens einer Seite des Lesestoffes durch die Aussparung (38) hindurch und zum Aufwickeln des abgewickelten Teils des Bandes (40) in Rollenform, und durch ein Bedienungsgerät (124) zum SteUerun der Abwickel- und Aufwickelvorrichtungen (46,62), wodurch wenigstens eine Seite des Lesestoffes zum Lesen in der vorbestimmten Reihenfolge vorhaltbar ist.
2. Lesegerät nach Anspruch 1, bei dem das durchgehende Band eine Länge von wenigstens etwa 20 Metern aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (46,62) ein um seine Längsachse in Drehung versetzbares und in das Gehäuse (10) einsetzbares erstes Aufnahmeteil (46) zum Aufnehmen des Bandes (40) in Rollenform sowie ein um seine Längsachse in Drehung versetzbares und im Gehäuse (10) angeordnetes zweites Aufnahmeteil (62) zum Aufwickeln des abgewickelten Teiles des Bandes (40) in Rollenform aufweist.
409846/0387
3. Lesegerät nach. Anspruch. 2, gekennzeichnet durch, eine Vorrichtung (42,82,84) zum Abtasten von Anfang und Ende jeder der genannten Seiten, eine durch die Abtastvorrichtung (42,82,84) und mit dem Bedienungsgerät (124) steuerbare Antriebsvorrichtung (90,100,102,104,106,108, 110,114,116,86) für die beiden im ihre Längsachse in Drehung versetzbaren Aufnahmeteile (46,62), wobei das Band (40) bei Antrieb des zweiten Aufnahmeteils (62) in der vorbestimmten Reihenfolge abwickelbar und bei Antrieb des ersten Aufnahmeteils (46) mit Umkehrung der vorbestimmten Reihenfolge zurückspulbar ist, und durch wenigstens zwei Führungsteile (76,80), die im Gehäuse (10) so angebracht sind, daß das Band (40) nach Einschalten der Antriebsvorrichtung mit Hilfe des Bedienungsgerätes (124) zwischen dem ersten und dem zweiten Aufnahmeteil (46 bzw. 62) an der Aussparung (38) und der Abtastvorrichtung (82,84) vorbeiführbar ist.
4. Lesegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienungsgerät (124) Einrichtungen (138,140,142,144) aufweist, mit denen sich die Antriebsvorrichtung (90,110,102,104,106,108,110,114,116,86) zum Abwickeln und Zurückspulen des Bandes (40) Seite für Seite bzw. zum kontinuierlichen Abwickeln und Zurückspulen des Bandes (40) einschalten läßt.
5. Lesegerät nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Führungsvorrichtung (76,78,80) eine im Gehäuse (10) zwischen einem Ende der Aussparung (38) und dem ersten Aufnahmeteil (46) angeordnete erste Walze (76) sowie eine zweite und eine dritte Walze (80) aufweist, die im Gehäuse (10) zwischen dem entgegengesetzten Ende der Aussparung (38) und dem zweiten Aufnahmeteil (62) angeordnet sind, wodurch das Band (40) an der Aussparung (38) vorbeigeführt ist.
409846/0367
44 898
4t
6. Lesegerät für Körperbehinderte, für direkte Betrachtung eines Lesestoffes bei reflektiertem Licht, g e k e η η zeichnet durch ein durchgehendes Band (40), an dem gedruckter Lesestoff seitenweise in einer vorbestimmten Reihenfolge angeordnet ist, ein Gehäuse (10) mit einer Aussparung (38), durch die ein wenigstens einer Seite des Lesestoffes entsprechender Teil des Bandes (40) zum Lesen vorhaltbar ist, eine Vorrichtung (46) zur Aufnahme des Bandes (40) in Rollenform im Innern des Gehäuses (10), Vorrichtungen (76,78,80,62) zum Vorhalten in der vorbestimmten Reihenfolge wenigstens einer Seite des Lesestoffes durch die Aussparung (38) hindurch und zum Aufwickeln des abgewickelten Teiles des Bandes (40) in Rollenform, und durch ein vom Körperbehinderten betätigbares Bedienungsgerät (124) zum Siaiern der Abwüeel- und Aufwickelvorrichtungen (46,62), wodurch wenigstens eine Seite des Lesestoffes dem Körperbehinderten zum Lesen in der vorbestimmten Reihenfolge vorhaltbar ist.
7. Lesegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (46,62) ein um seine Längsachse in Drehung versetzbares und in das Gehäuse (10) einsetzbares erstes Aufnahmeteil (46) zum Aufnehmen des Bandes (40) in Rollenform sowie ein um seine Längsachse in Drehung versetzbares und im Gehäuse (10) angeordnetes zweites Aufnahmeteil (62) zum Aufwickeln des abgewickelten Teiles des Bandes (40) in Rollenform aufweist.
8. Lesegerät nach Anspruch 7> gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (42,82,84) zum Abtasten von Anfang und Ende jeder der genannten Seiten, eine durch die Abtastvorrichtung (42,82,84) und mit dem Bedienungsgerät (124) steuerbare Antriebsvorrichtung (90,100,102,104, 106,108,110,114,116,86) für die beiden um ihre Längsachse in Drehung versetzbaren Aufnahmeteile (46,62), wobei das Band (40) bei Antrieb des zweiten Aufnahmeteils (62) in der
409846/0367
-•-
vorbestimmten Reihenfolge abwickelbar und bei Antrieb des ersten Aufnahmeteils (46) mit Umkehrung der vorbestimmten Reihenfolge zurückspulbar ist, und durch wenigstens zwei Führungsteile (76,80), die im Gehäuse (10) so angebracht sind, daß das Band (40) nach Einschalten der Antriebsvorrichtung mit Hilfe des Bedienungsgerätes (124) zwischen dem ersten und dem zweiten Aufnahmeteil (46 bzw. 62) an der Aussparung (38) und der Abtastvorrichtung (82,84) vorbeiführbar ist.
9. Lesegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienungsgerät (124) Einrichtungen (138,140,142,144) aufweist, mit denen sich die Antriebsvorrichtung (90,100,102,104,106,108,110,114,116,86) zum Abwickeln und Zurückspulen des Bandes (40) Seite für Seite bzw. zum kontinuierlichen Abwickeln und Zurückspulen des Bandes (40) einschalten läßt.
10. Lesegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (76,78,80) eine im Gehäuse (10) zwischen einem Ende der Aussparung (38) und dem ersten Aufnahmeteil (46) angeordnete erste Walze (76) sowie eine zweite und eine dritte Walze (80) aufweist, die im Gehäuse (10) zwischen dem entgegengesetzten Ende der Aussparung (38) und dem zweiten Aufnahmeteil (62) angeordnet sind, wodurch das Band (40) an der Aussparung (38) vorbeigeführt ist.
11. Verfahren zum Vorhalten von Lesestoff, der von einer körperbehinderten Person durch direktes Betrachten bei reflektiertem Licht gelesen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein durchgehendes Band bereitgestellt wird, an dem Lesestoff seitenweise in einer vorbestimmten Reihenfolge angeordnet ist, daß den Seiten des Lesestoffes entsprechende Teile des Bandes nacheinander in eine Stellung gebracht werden, in der die Person diese
409846/0367
QfUGINAL INSPECTED
LL
seitenweisen Bandteile zu lesen vermag, und daß der Person entsprechend dem Grad ihrer Behinderung die Möglichkeit gegeben wird, die Bewegung des Bandes entsprechend dem zuletzt genannten Arbeitsschritt zu steuern, wodurch die Person die seitenweisen Bandteile in der vorbestimmten Reihenfolge zu lesen vermag.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der seitenweisen Bandteile in der vorbestimmten Reihenfolge und mit Umkehrung dieser Reihenfolge von der Person in einer dem Grad ihrer Behinderung entsprechenden Weise gesteuert wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der seitenweisen Bandteile Seite für Seite von der Person in einer dem Grad ihrer Behinderung entsprechenden Weise gesteuert wird.
409846/0367
Leerseite
DE2421262A 1973-05-02 1974-05-02 Verfahren zum vorhalten von lesestoff und lesegeraet zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE2421262A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US356412A US3882620A (en) 1973-05-02 1973-05-02 Apparatus and method for presentation of reading materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421262A1 true DE2421262A1 (de) 1974-11-14

Family

ID=23401329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421262A Withdrawn DE2421262A1 (de) 1973-05-02 1974-05-02 Verfahren zum vorhalten von lesestoff und lesegeraet zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3882620A (de)
CA (1) CA991402A (de)
DE (1) DE2421262A1 (de)
GB (1) GB1469951A (de)
SE (1) SE391049B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH576357A5 (de) * 1974-09-26 1976-06-15 Friedman Gershon
US3983651A (en) * 1975-05-28 1976-10-05 The Ealing Corporation Apparatus for the presentation of reading materials
FR2319171A1 (fr) * 1975-07-22 1977-02-18 Azoulay Joel Dispositif de visualisation d'informations
US4132019A (en) * 1976-08-30 1979-01-02 Edanbob Corporation Power operated copyholder
IE873012L (en) * 1987-11-10 1989-05-10 Linda Hickey Scroll reading apparatus
GB8922140D0 (en) * 1989-10-02 1989-11-15 Blue Box Toy Factory A toy musical box
GB2264464A (en) * 1992-03-18 1993-09-01 Yang Yeong San Copyholder for keyboard operator.
US5944574A (en) * 1996-07-17 1999-08-31 Shoot The Moon Products, Inc. Interactive audio-visual toy
US5942706A (en) * 1998-11-06 1999-08-24 Leckie; Franklin Collapsible and rechargeable music sheet scroll
US8764328B2 (en) * 2010-04-14 2014-07-01 Yan Zhang Printable automatic paper belt-rolling reader (PB reader)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2803900A (en) * 1954-03-15 1957-08-27 Robert W Jones Reading apparatus
US2837294A (en) * 1955-02-17 1958-06-03 Teleprompter West Coast Corp Prompting apparatus
US3087268A (en) * 1961-06-29 1963-04-30 Gordon A Rice Book page turner for invalids' use
US3510973A (en) * 1968-04-10 1970-05-12 Translucent Display Corp Illuminated display

Also Published As

Publication number Publication date
US3882620A (en) 1975-05-13
SE391049B (sv) 1977-01-31
CA991402A (en) 1976-06-22
GB1469951A (en) 1977-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825082T2 (de) Spender für aufwischpapier
DE2619447A1 (de) Vorrichtung zum handhaben eines belegstreifens fuer ein kopiergeraet
DE2421262A1 (de) Verfahren zum vorhalten von lesestoff und lesegeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE2050012A1 (de) Elektrophotographisches Mikrofilmrückvergrößerungsgerät
DE1766053B2 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE2141524A1 (de) Filmbetrachter
DE2227837C3 (de) Mechanische Kopienzahl-Vorwahlvorrichtung eines Kopiergerätes
DE2623760A1 (de) Vorrichtung zum darbieten von lesematerial
EP0879202B1 (de) Handgerät zum übertragen eines films von einer trägerfolie auf ein substrat
DE3433845A1 (de) Kopiergeraet
DE3225778A1 (de) Vorrichtung zum steuern des antriebs fuer ein optisches element in einem kopiergeraet
DE632199C (de) Kinematographisches Geraet
DE69300488T2 (de) Rollenträger für Toilettenpapier u.s.w.
DE2805731B2 (de) Kamerabetätigungsvorrichtung für ein Foto-Endoskop
DE662618C (de) Rollfilmkamera
DE1572936A1 (de) Lesegeraet
DE10020871A1 (de) Gerät zum Aufrollen eines Schlauches, insbesondere eines Feuerschlauches
DE500556C (de) Adressenanzeiger mit selbsttaetigem, regelbarem Antrieb
DE912171C (de) Verfahren und Anordnung zur Archivierung und Wiedergabe fotografischer Filmstreifen
DE393092C (de) Bildwerfer
DE354225C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Haltestellen im Bahnbetrieb
DE603523C (de) Tragbare Vorrichtung mit von einer Stromquelle gespeister elektrischer Gluehlampe zum Lesen von Theatertexten waehrend der Auffuehrung
AT236790B (de) Schmalfilm-Betrachtungsgerät
DE824293C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Wanderschrift
DE3128041A1 (de) Verfahren zum erleichtern des vorganges des fortlaufenden lesens bzw. betrachtens von noten, text o.dgl. und vorrichtung zum ausfuehren des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination