DE2418382A1 - Mehrdrahtspindel - Google Patents

Mehrdrahtspindel

Info

Publication number
DE2418382A1
DE2418382A1 DE2418382A DE2418382A DE2418382A1 DE 2418382 A1 DE2418382 A1 DE 2418382A1 DE 2418382 A DE2418382 A DE 2418382A DE 2418382 A DE2418382 A DE 2418382A DE 2418382 A1 DE2418382 A1 DE 2418382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
belt
auxiliary
main
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2418382A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2418382B2 (de
DE2418382C3 (de
Inventor
Ferdinand Dipl Ing Lenorak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SLOVENSKA VED TECH SPOLOCNOST
Original Assignee
SLOVENSKA VED TECH SPOLOCNOST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SLOVENSKA VED TECH SPOLOCNOST filed Critical SLOVENSKA VED TECH SPOLOCNOST
Publication of DE2418382A1 publication Critical patent/DE2418382A1/de
Publication of DE2418382B2 publication Critical patent/DE2418382B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2418382C3 publication Critical patent/DE2418382C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/10Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously for imparting multiple twist, e.g. two-for-one twisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Description

Meine Akte: 2191
Slovenska vedeckotechnicka. spolocnost Dom techniky, Bratislava, Kocelova 17 (Tschechoslowakei)
Mehrdrahts pindel
Die Erfindung betrifft eine Mehrdrahtspindel zur Bildung von Drehungen eines endlosen Fadens.
Bei den bisher bekannten Spindeln wurde die Drehung an Doppeldrahtspindeln, Ringspindeln, Flyern, klassischen Spindeln mit einer rotierenden Ablaufspule u.a. durchgeführt. Ein Nachteil dieser Spindeln besteht darin, daß Ihre Konstruktion nicht eine höhere Anzahl von Drehungen zu bilden erlaubte und dadurch auch nicht eine optimale Ausnutzung der Abziehgesehwindigkeiten der Wickelmaschinen mit einer vollen Möglichkeit der Ausnutzung der dynamischen Werte des zu bearbeitenden Materials erlaubte.
409884/0858
Die Erfindung beseitigt diese Nachteile. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine höhere Anzahl von Drehungen zu erzielen und somit vorhandene Maschinen besser zu nutzen.
Das Wesen der Mehrdrahtspindel der Erfindung besteht darin, daß der zu bearbeitende Faden, der in der Spindel als Ablaufspule gelagert ist, seine Drehungen durch eine synchronisierte Drehung eines Haupt- und HiIfsmitnehmers bekommt. Der Haupt- und Hilfsmitnehmer bilden zusammen ein Paar von Mitnehmern, das zwei Drehungen bei einer Rotation gibt. Durch Erhöhung der Zahl der Paare mit einer Gegenriehtungsdrehzahl entsteht eine 4, 6, 8 und Mehrdrahtspin-del, wobei durch Rotieren der Ablaufspule in dieser Spindel eine ungepaarte Zahl von Drehungen entsteht.
Die Vorteile der Mehrdrahtspindel der Erfindung bestehen darin, daß der endlose Faden die Grunddrehung durch die synchronisierte Drehzahl des Paares von Mitnehmern bekommt, deren Vielfaches in der Gegenrichtungsdrehzahl die Zahl der Drehungen des zu verarbeitenden Materials erhöht, wobei der Hauptmitnehmer jedes Paares ein Spiegelbild des Hilfsmitnehmers ist.
Das Wesen der Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung sehematisch dargestellten Ausführungsbeispieles der Mehrdrahtspindel nach der Erfindung näher erläutert.
- 3 409884/0858
Die Mehrdrahtspindel nach der Erfindung besteht aus einem Stützelement 1, das in Lagern 32 und 33 gelagert ist, weiter aus einem Halter 31 der Ablaufspule.2, einer Bremse 3* aus einem inneren Hauptmitnehmer 5 mit einem Lager 33 der Welle 3o und einer inneren Hauptriemenscheibe 14,. aus einem inneren Hilfsmitnehmer 6 mit einem Lager 27 der Welle 28 und aus einer inneren Hilfsriemenscheibe 22, weiter aus einem äusseren Hauptabnehmer 7* einer Welle 27, einem Lager 26 der äußeren Hauptriemenscheibe lo, weiter aus einem äußeren Hilfsmitnehmer einer Welle 29, einem Lager 42, einer äußeren Hilfsriemenscheibe 17, weiter aus einer Übertragungswelle 12, aus einer inneren Ubertragungs-Riemenscheibe 24 für den Riemen 25 und aus einer äußeren übertragbaren Riemenscheibe 11 des Riemens 21 und aus einer äußeren Ubertragungs-Hilfsriemenscheibe 16 für den Riemen 44, aus einer Hauptriemenscheibe 27 und aus Stabilisierungslagern 23 und 19·
Die Mehrdrahtspindel der Erfindung arbeitet auf die Weise, daß auf dem Halter 31 die zu verarbeitende Ablaufspule 2 aufgesetzt ist, von welcher der Faden durch die Bremse 3 durch die öse 4 der Achse 3o in die öse 37 des inneren Hauptmitnehmers 5 führt, der mittels der inneren Riemenscheibe 14 gedreht wird, die über den Riemen 15 mit der inneren Riemenscheibe 13 verbunden ist. Weiter führt er durch die öse 38 des inneren Hilfsmitnehmers, der mittels der inneren Hilfs-
409884/0858
riemenscheibe 22 gedreht wird, die mittels des Riemens 25 mit der inneren HiIfsriemenscheibe 24 verbunden ist. Weiter ist der Faden durch die öffnung 8 der öse 39 des äußeren Hauptmitnehmers 7 an den äußeren Hilfsmitnehmer 18 geführt. Durch die ösen 4o und 2o kommt er an den nicht dargestellten Wickelmechanismus, wobei durch die Achse 12 die gegenseitige Synchronisation des Paares von äußeren Mitnehmern 7 und Io und inneren Mitnehmern 5 und 6 derart gesichert ist, daß diese Paare in der Gegenrichtungsdrehzahl arbeiten, wobei der Faden im Raum umläuft, der durch Antiballone ^4, 35 und kj> abgegrenzt ist.
409884/0858

Claims (2)

  1. Patentans p.r U c h e
    fly Mehrdrahtspindel,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie aus einem Halter (31) des Stutζelements (l) besteht, auf der eine Ablaufspule (2) gelagert ist, von der der Faden (j56) durch die Bremse (3) an den inneren Hauptmitnehmer (5) und den inneren Hilfsmitnehmer (6) geführt ist, der mit einer inneren Hauptriemenscheibe (14) und einer inneren Hilfsriemenscheibe (22) angetrieben wird, deren Drehzahl mittels der inneren Hauptriemenscheibe (13) des Riemens (15) und der inneren Hilfsriemenscheibe (24) des Riemens (25) mit der Welle (12) synchronisiert ist und daß der Faden (36) weiter in Gegenrichtungsdrehzahl über den äußeren Hauptmitnehmer (7) und den äußeren Hilfsmitnehmer (l8) geführt ist, der mittels der äußeren Hauptriemenscheibe (lo) und der äußeren Hilfsriemenscheibe (17) mit einer synchronisierten Drehzahl mit Hilfe der äußeren tragbaren Riemenscheibe (11), des Riemens (21) und der äußeren Hilfsriemenscheibe (16) des Riemens (44), der tragbaren Achse (12) angetrieben wird, wobei der Zentralantrieb mit Hilfe der Antriebsriemenscheibe (9) durchgeführt wird.
    409884/0858
  2. 2. Mehrdrahtspindel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    ein Differentialj das die äußere Hauptriemenscheibe (lo), die äußere Riemenscheibe (11), den Riemen (21), die innere Hilfsriemenscheibe (22), die innere Hilfsriemenscheibe (24), den Riemen (25) und die innere Hauptriemenscheibe (l4), die innere Hauptriemenscheibe (15), den Riemen (15)j die äußere Hilfsriemenscheibe (17), die äußere Hilfsriemenscheibe (l6) und den Riemen (44) ersetzt.
    40988Ü/G858
DE19742418382 1973-06-27 1974-04-16 Mehrfachdrahtzwirnspindel Expired DE2418382C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS461273 1973-06-27
CS4612A CS176313B1 (de) 1973-06-27 1973-06-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2418382A1 true DE2418382A1 (de) 1975-01-23
DE2418382B2 DE2418382B2 (de) 1977-02-17
DE2418382C3 DE2418382C3 (de) 1977-10-06

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2235217A1 (de) 1975-01-24
PL90775B1 (de) 1977-01-31
FR2235217B1 (de) 1977-10-07
GB1441707A (en) 1976-07-07
CH573989A5 (de) 1976-03-31
DD110673A1 (de) 1975-01-05
US3956875A (en) 1976-05-18
DE2418382B2 (de) 1977-02-17
CS176313B1 (de) 1977-06-30
JPS5031140A (de) 1975-03-27
IT1012173B (it) 1977-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522595B2 (de) Vorrichtung zum verseilen von verseilelementen fuer nachrichtenkabel
DE1760481A1 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Garn
DE2821725C2 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
DE2343776A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von garndrehungen bei ringspinnmaschinen
DE2418382A1 (de) Mehrdrahtspindel
DE1191197B (de) Vorrichtung zur Speisung von Aufnahmespulen und Trommeln fuer elektrische Draehte und Kabel
DE2006153A1 (de) Drahtverlitzungsverfahren
DE2363768C2 (de) Aufwickelvorrichtung an Spinnmaschinen
DD226604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrlagiger stahldrahtlitzen
DE694868C (de) Krempel zum Mischen von Zellwolle mit anderem Fasergut
DE2163558A1 (de) Spinngerat fur kontinuierlichen Betrieb
DE1055069B (de) Maschine zum UEberziehen elektrischer Draehte mit einer wendelfoermigen, mehrfarbigen isolierenden Kunststoffumkleidung
DE1710042B2 (de) Spinnturbine
DE2807879A1 (de) Vorrichtung zur drallbindung an einem faserstoff durch zwirnen
EP0190321A1 (de) Werkzeugkopf für angetriebene werkzeuge.
DE2304966A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verdrehtem filament-material
DE2320577A1 (de) Doppeldrahtspindel zum zwirnen und fachen von faeden
DE1510104A1 (de) Antrieb fuer Speicherverseilmaschinen
DE885967C (de) Regelvorrichtung fuer die Bremsen der Ablaufspulen an Verseilmaschinen
AT122794B (de) Rundspulmaschine für Kettspulen.
DE704643C (de) Antrieb fuer haengende, pendelnde Schleudertrommeln
DE401768C (de) Aufschnittschneidemaschine mit umlaufendem Kreismesser
DD260533B3 (de) Vorrichtung zur herstellung ein- und mehrlagiger stahldrahtlitzen
DE1292553B (de) Vorspinnmaschine
DE2248852A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer drehbewegliche aufnahmetrommeln, insbesondere fuer kabel od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee