DE1510104A1 - Antrieb fuer Speicherverseilmaschinen - Google Patents

Antrieb fuer Speicherverseilmaschinen

Info

Publication number
DE1510104A1
DE1510104A1 DE19661510104 DE1510104A DE1510104A1 DE 1510104 A1 DE1510104 A1 DE 1510104A1 DE 19661510104 DE19661510104 DE 19661510104 DE 1510104 A DE1510104 A DE 1510104A DE 1510104 A1 DE1510104 A1 DE 1510104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
storage
pair
drive according
stranding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661510104
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Publication of DE1510104A1 publication Critical patent/DE1510104A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B3/00General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
    • D07B3/005General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material with alternating twist directions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0235Stranding-up by a twisting device situated between a pay-off device and a take-up device
    • H01B13/0242Stranding-up by a twisting device situated between a pay-off device and a take-up device being an accumulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)

Description

Hacicethal - Draht- und Kabel - Werke ±Ά
Aktiengesellschaft 28.2.1966
Dr. Expl. j
Antrieb für Speicherverseilmaschinen
Ii ei den bekannten Vers ei !maschinen werden entweder die zu verseilenden uiemente aus einem umlaufenden Vorrat abgezogen und das verseilte Gut auf einem frei zugänglichen Aufwickler mit im Raum stehender Achse aufgewickelt oder es werden die Elemente aus feststehenden frei zugänglichen Vorräten abgezogen und das verseilte Gut wird mittels um die Verseilrichtung rotierenden Abzüge und Aufwickelvorrichtungen auf eine l'rommel aufgewickelt, die nicht nur ihre Achse selbst, sondern bei der auch noch die Achse in einer Ebene senkrecht zur Verseilrichtung um diese rotiert. Bei den als .Bügel- oder Doppelschlagmaschinen bekannten Typen kann zwar auch aus stehenden frei zugänglichen Vorräten abgezogen werden und die Achse der aufwickelnden Spule steht im Raum still, jedoch wird diese Spule ständig von dem Bügel umlaufen und ist deshalb nicht frei zugänglich und in ihrer Größe nicht frei dimensionierbar. Allen diesen Maschinen sind die Nachteile eigen, daß die umlaufenden Massen, die gewöhnlich recht groß sind, aich während des Verseilvorganges ständig vermindern oder vergrößern und/oder entweder die Vorräte der zu verseilenden Elemente oder das verseilte Gut während des Betriebes nicht frei zugänglich sind. Damit sind Abzugsgeschwindigkeiten, Drehzahlen und in einem Arbeitsgang herstellbare Seil- oder Kabellängen wechselseitig voneinander abhängig und nur unter zeitraubenden Betriebspausen einzeln über ein Höchstmaß hinaus veränderbar.
Es sind jedoch Verseilmaschinen bekannt geworden,bei denen die ζλχ verseilenden Elemente aus feststehenden frei zugänglichen Vorräten entnommen werden und das durch Umlauf eines rotierenden Speichers mit gegebener Verseilrichtung verseilte Gut in dj»;Ben eingespeichert wird. Sobald der Speicher gefüllt ·■ BAD ORIGINAL
- 2 - 009820/QS16
ist, wird sein Drehsinn verändert, das in ihm enthaltene Gut ausgefahren und gleichzeitig und mit gleicher Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung verseiltes Gut eingefahren. Bei den so hergestellten Kabeln oder Seilen wechselt zwar die Schiagrichtung in Abstanden, die dem Speichervermögen des Speichers entsprechen und es muß dafür Sorge getragen werden, daß an der Stelle des Schlagrichtungswechsels kein Aufdrallen der Elemente auftritt, jedoch ist es bei diesen Maschinen möglich, ohne Halt beliebige Längen zu fahren und bei Beschrankung des Speichervermögens und entsprechend kleinen umlaufenden konstanten Massen sehr hohe Fahrgeschwindigkeiten zu erreichen.
Bei diesen im folgenden als Speicherverseilmaschinen bezeichneten Typen besteht der Speicher aus einem länglichen Kasten oder Rahmen, der um eine zu seiner gröi3ten Kante parallelen Achse rotiert und der möglichst nahe an seinem beiden Enden Radsätze aus je ein oder mehreren Rädern aufweist, die je Satz um eine Achse frei drehbar sind und dsren Drehebenen parallel zu einer die Drehachse des Rahmens enthaltenden Ebene liegen. In Verseilrichtung vor dem Speicher liegt ein als "Verseilpunkt" dienender Nippel, dem die zu verseilenden Elemente zugeführt werden, die nach ihrer Verseilung in dem Speicher eintreten und flaschenzugartig abwechselnd über ein Rad des ersten Satzes, sodann über ein Rad des zweiten Satzes dann wieder über ein Rad des ersten Satzes usw. geführt werden, bis sie vom letzten Rad des zweiten Satzes an eine möglichst dicht dahinter liegende Festlegevorrichtung gelangen und damit den Speicher verlassen. Die Festlegevorrichtung sohützt die verseilten Elemente an der Stelle des Schlagrichtungsweohsels vor Aufdrallen und kann z.B. ein .Bandspinner sein.
BAD ORIGINAL
009820/05 10
_ 3 —
Es ist ersichtlich, dab sich für den Antrieb derartiger Speicherverseilmaschinen eine ganze Reihe von Problemen stellen. So soll die Maschine in möglichst kurzer Zeit von einer vorgegebenen Drehzahl des einen Drehsinns in eine ebenso hohe Drehzahl entgegengesetzten Drehsinns umsteuerbar sein. Bei den bisher üblichen Antriebsarten mit .Riemenantrieb oder Getriebe erfordert dies einen großen Aufwand an Kupplungen, Bremsen und Schwungmassen, die wegen der häufigen Betätigung einem großen Verschleiß unterliegen.
Es sind nun Elektromotoren bekannt, die so ausgelegt sind, daß sie kurzzeitig ein mehrfaches ihres Nennstromes aufnehmen können. Diese Motoren eignen sich besonders für den Antrieb gemäß der vorliegenden Erfindung.
Gegenstand der Erfindung ist ein Antrieb für eine Speicherverseilmaschine, deren aus ein oder mehreren Teilen bestehender Speicher um eine bzw. eine gemeinsame Achse drehbar ist, mit einem Elektromotor. Gemäß der Erfindung ist der Elektromotor mit dem Speicher auf der gleichen Achse angeordnet.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Antriebes ist darin zu sehen, daß auf alle Hilfsmittel, wie Kupplungen, Bremsen, Schwungmassen, Kiementriebe oder Getriebe verzichtet werden Kann, Dadurch wird zudem die in Bewegung zu versetzende Masse vermindert und der Verschleiß stark herabgesetzt. Wesentlich ist weiternin,*daß in Folge dessen die Qualität der hergestellten Kabel und Seile beträchtlich verbessert wird, weil die Schlaglänge in der Gegend des Umkehrpunktes über eine sehr kurze länge wieder ihren vorgesehenen Wert erreicht und damit die elektrischen Daten z.B. von Fernmeldekabeln viel besser konstant gehalten werden können.
Bei Speicherverseilmasohinen mit aus mehreren Teilen bestehendem Speicher ist für jeden Teil ein gesonderter Motor vorgesehen und es sind Mittel vorhanden, die den Gleichlauf der Motoren bewirken.
009820/0516
Mit besonderem Vorteil weist der Motor eine Hohlwelle auf, die mit der Speicherwelle koaxial verläuft und von dieser ganz oder teilweise ausgefüllt ist. Es führt dies zu einer besonders kurzen und kompakten Bauweise. Dies trifft besonders für solche Maschinen zu, bei denen der Speicher aus einer oder zwei koaxialen, vorzugsweise hohlen, drehbar gelagerten und in Verseilrichtung liegenden Welle besteht, die in einem Abstand je ein Paar oder je Welle ein Paar und radial zur Welle verlaufenden Achsstummel aufweist und bei der auf jedem Paar in möglichst gleichmäßiger Verteilung auf beide Achsstummel je ein Satz frei drehbare Räder angeordnet ist. Besonders vorteilhaft ist dabei die Verwendung hohler Wellen für den Speicher, da deren Ausnehmungen ungehindert durch den Motor der Zu- bzw. Abfuhr des durchlaufenden Gutes dienen können.
Die Figuren zeigen in zum Teil schematischer Darstellung zwei AusführungBbeispiele für den erfindungsgemäßen Antrieb.
In der Ausführungsform nach Figur 1 besteht der Speicher aus einer Hohlwelle 1, die an Ächsstümpfen 2 die Radsätze 3 trägt. Die Hohlwelle 1 ist in zwei Ständern 4 und 5 gelagert. Der Ständer 5 enthält einen Elektromotor 6, der eine Hohlwelle γ aufweist, die unmittelbar auf der in ihr enthaltenen Hohlwelle aufsitzt. Die zu verseilenden Elemente ö werden einem Verseilnippel 10 zugeführt und gelangen von dort in den Speicher. Der Raupenabzug 11 zeiht das verseilte Gut ab.
Bei der funktionsgleichen Ausführungsform nach Figur 1 besteht der Speicher aus zwei mit Hohlwellen 12 in Ständern 13 drehbar gelagerten Gabeln 14, in denen die Radsätze 1ij liegen. Dementsprechend sind zwei Motoren 16 vorgesehen, deren jeder wie in Figur 1 eine Hohlwelle 17 besitzt, von der das Drehmoment auf die betreffende Hohlwelle 12 übertragen wird.
009820/051 (^

Claims (4)

  1. Hackethai - Draht- und Kabel - Werke PA 75ö Aktiengesellschaft 2Ö.2.19
    Patentansprüche
    i.jAntrieb für eine Speicherveraeilmaschine, deren aus ein ^ oder mehreren Teilen bestehender Speicher um eine bzw. eine gemeinsame Achse drehbar ist, mit einem Elektromotor, dadurch gekennzeichnet, daß der elektromotor mit dem Speicher auf der gleichen Achse angeordnet ist.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1 für Speicherverseilmaschinen mit einem aus mehreren Teilen bestehenden Speicher, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Teil ein gesonderter Motor vorgesehen ist und daß Mittel vorhanden sind, die den Gleichlauf der Motoren bewirken.
  3. 3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor eine Hohlwelle aufweist, die mit der Speicherwelle koaxial verläuft und von dieser ganz oder teilweise ausge füllt ist.
  4. 4. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher aus einer oder zwei koaxialen, vorzugsweise hohlen, drehbar gelagerten und in Verseilrichtung liegenden Welle besteht, die in einem Abstand je ein Paar oder je Welle ein Paar achsgleiche und radial zur Welle verlaufende Achsstummel aufweist und daß auf jedem Paar in mögliohet gleichmäßiger Verteilung auf beide Achsstummel je ein Satz frei drehbarer Hader angeordnet 1st.
    009820/0STe
    Lee rse ite
DE19661510104 1966-03-03 1966-03-03 Antrieb fuer Speicherverseilmaschinen Pending DE1510104A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0058693 1966-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510104A1 true DE1510104A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=7160240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661510104 Pending DE1510104A1 (de) 1966-03-03 1966-03-03 Antrieb fuer Speicherverseilmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3385046A (de)
CH (1) CH444719A (de)
DE (1) DE1510104A1 (de)
GB (1) GB1149294A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475893A (en) * 1966-04-08 1969-11-04 Sumitomo Electric Industries Method of manufacturing communication cable and manufacturing apparatus
DE1685842B2 (de) * 1967-02-11 1975-10-30 Frisch Kabel- Und Verseilmaschinenbau Gmbh, 4030 Ratingen Einrichtung zum Verseilen von Einzelsträngen mit reversierendem Schlag
US4291527A (en) * 1980-08-15 1981-09-29 The Entwistle Company Cable strand tension controlling apparatus
US4597255A (en) * 1984-12-24 1986-07-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Device for controlling optical fiber twist on a bobbin

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1956730A (en) * 1929-09-11 1934-05-01 Western Electric Co Method of making electrical cables
US2593984A (en) * 1948-02-12 1952-04-22 Johnson Steel & Wire Company I Tension control and stop motion for stranded wire cable making machines
US2971709A (en) * 1957-05-03 1961-02-14 Western Electric Co Apparatus for continuously reeling strand material
US3025656A (en) * 1957-07-17 1962-03-20 Cook Foundation Inc Method and apparatus for making communication cable
DE1113968B (de) * 1959-04-17 1961-09-21 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von aus Einzeladern bestehenden Verseilelementen, wie Sternvierern, oder aus einzelnen Verseilelementen bestehenden Verseilgruppen
US3283494A (en) * 1962-04-10 1966-11-08 United States Steel Corp Method of making strands
FR1330281A (fr) * 1962-05-10 1963-06-21 Lyre pour machine à assembler des câbles
US3302048A (en) * 1965-09-23 1967-01-31 Barden Corp Self-aligning gas bearing

Also Published As

Publication number Publication date
US3385046A (en) 1968-05-28
CH444719A (de) 1967-09-30
GB1149294A (en) 1969-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522595B2 (de) Vorrichtung zum verseilen von verseilelementen fuer nachrichtenkabel
DE1510104A1 (de) Antrieb fuer Speicherverseilmaschinen
DE1134130B (de) Verfahren zur Lagenverseilung von Fernmeldekabel-Verseilelementen
DE1515730B1 (de) Verseilmaschine zur Herstellung von gruppenverseilten Fernmeldekabeln
DE2006153A1 (de) Drahtverlitzungsverfahren
EP0088993B1 (de) Verseileinrichtung für Verseilmaschinen, insbesondere Vorverdrall- und Abzugeinrichtung
DE1510084C3 (de) Speicherverseilmaschine
DE1510085C3 (de) Speicherverseilmaschine mit rotierendem Speicher
DE1510086C2 (de) Speicherverseilmaschine mit zwei Radsätzen
DE1293062B (de) Verseilmaschine
DE3609146C2 (de) Einrichtung zum Verseilen oder Aufseilen von Verseilelementen
DE1510105C3 (de) Speicherverseilmaschine mit zwei. Radsätzen
DE3215130C2 (de)
DE1801063A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Nachrichtenkabels
AT270775B (de) Auf- und Abwickelvorrichtung
DE7440528U (de) Vorrichtung zum verseilen von verseilelementen, insbesondere von adern oder adergruppen von kabeln
DE3226572C2 (de)
AT226294B (de) Verfahren zur Lagenverseilung von Fernmeldekabel-Verseilelementen
DE1685849C (de) Spulenkorb fur Verseilmaschinen
DE1510083C (de) Speicherverseilmaschine, deren Speicher zwei Radsätze aufweist
DE462738C (de) Wickelmaschine fuer elektrotechnische Zwecke zum Bewickeln ringfoermiger Koerper von einer Vorratsspule aus
DE1510105B2 (de) Speicherverseilmaschine mit zwei radsaetzen
DE828860C (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus mehreren Verseilelementen niederer Ordnung bestehenden Verseilelementen hoeherer Ordnung in einem Arbeitsgang, insbesondere zur Herstellung von DM-Vierern
DE1801055A1 (de) Verfahren zum Verseilen von Elementen fuer Kabel,insbesondere Nachrichtenkabel,zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung
DE1510083B1 (de) Speicherverseilmaschine,deren Speicher zwei Radsaetze aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection