DE2418341A1 - Drainagesystem fuer pressen fuer die saftgewinnung aus obst, trauben und dergleichen pressgut - Google Patents

Drainagesystem fuer pressen fuer die saftgewinnung aus obst, trauben und dergleichen pressgut

Info

Publication number
DE2418341A1
DE2418341A1 DE2418341A DE2418341A DE2418341A1 DE 2418341 A1 DE2418341 A1 DE 2418341A1 DE 2418341 A DE2418341 A DE 2418341A DE 2418341 A DE2418341 A DE 2418341A DE 2418341 A1 DE2418341 A1 DE 2418341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
drainage system
section
longitudinal channels
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2418341A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bucher Guyer AG
Original Assignee
Bucher Guyer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bucher Guyer AG filed Critical Bucher Guyer AG
Priority to DE2418341A priority Critical patent/DE2418341A1/de
Priority to AR255179A priority patent/AR200681A1/es
Priority to AT276875A priority patent/AT332737B/de
Priority to US05/568,576 priority patent/US3951058A/en
Priority to JP50045370A priority patent/JPS50140669A/ja
Publication of DE2418341A1 publication Critical patent/DE2418341A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/26Permeable casings or strainers
    • B30B9/262Permeable casings or strainers means disposed in the casing facilitating the squeezing-out of liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

DIPL..ING. H. LEINWEBER dipl..>ng. H. ZIMMERMANN DIPL.-ING. A. Gf. ν. WENCERSKY
8 München 2, Rosental 7, 2. Aufg.
Tei.-Adr. Leinpat München Telefon (089) 2603989
Postscheck-Konto: München 220 45-804
den 16. jipril 1974
Unser Zeichen
Z/Kg Buoher-Guyer AG- Maschinenfabrik, Niederweningen Zürich (Schweiz)
Drainagesystem für Pressen für die Saftgewinnung aus Obst, Trauben und dergleichen Pressgut
Die Erfindung "bezieht sich auf ein Drainagesysteni für Pressen für die Saftgewinnung aus Obst, Trauben und dergleichen Pressgut, mit einem liegenden, drehbaren Presszylinaer und einer Druck- und einer Gegendruckplatte sowie ζ ischen den Platten gespannten flexiblen Zugorganen, die aus einem mit Längskanälen versehenen, flexiblen Kern und einer saitdurchlässigen, den Pressaft filtrierenden Hülle bestehen.
Bei einem bekannten Drainagesystem (DT-OS 1 502 181) dieser Art hat der flexible Kern des Zugorgans auf seiner ganzen Länge gleichbleibenden querschnitt, weil nun die Platzverhältnisse für die Verankerung der Vielzahl von Ziigorganen an der Druck- und Gegendruckplatte beschränkt sind, musste bisher der Querschnitt des Kernes der Zugorgane verhältnisinässig klein gehalten «erden. Sin weiterer Grund für die Querschnittsbegrenzung des Kerns liegt auch in der Gewährleistung der Flexibilität der Snden des Kerns
-2-609SA5/0032
an seinen beiden Einspannstellen an der Druck- und Gegendruckplatte.
Demgegenüber steht die Forderung nach einer möglichst gros-f sen Filteroberfläche der Zugorgane, womit eine Leistungssteige- . rung, doh. eine Erhöbung der Saftausbeute und eine Minderung der Presszeiten angestrebt wird. ;
Demgemäss liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Filteroberfläche der Zugorgane gegenüber bekannten Drainagesyste-; men zu vergrössern, ohne dabei deren Flexibilität wesentlich zu mindern.
Diese Aufgabe ist bei einem Drainagesystem der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Kern über einen Hauptanteil seiner Länge grössere Querschnittsflache aufweist als seine beiden an Einspannstellen zu verankernden Enden, wobei die über den Hauptanteil der Kernlänge sich erstreckenden Längskanäle mit an den Enden angebrachten Längskanälen Leitungsverbindung haben.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die Zugorgane ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Kern, im Querschnitt gesehen, mindestens zwei von einer Grundpartie ausgehende, durch Aussparungen gebildete Verzweigungen aufweist. Damit kann trotz Kleir haltung der Querschnittsfläche eine grosse FiIteroberfläche erreicht werden, so dass der Kern auch auf seinem ganzen Längenbereich die wünschbare Flexibilität aufweist. Eine zweckmässige Form hat der Kern dann, v/enn dessen Querschnitt sternförmig ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 in der Seitenansicht ein Ende des Zugorgans und eine im Querschnitt gezeichnete Einspannstelle an der Druckplatte,
-3-
509845/0032
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Kern des Zugorgans entsprechend der Linie IT-II der Fig. 1, und
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Ende des Kerns · entsprechend der Linie III-III der Fig. 1.
Yon einer Presse ist nur die Teilpartie einer Druckplatte ΐ und einer Befestigungsplatte 2 dargestellt. Zwischen diesen Plat-1 ten ist ein stirnseitiger Saftsammelraum 3 begrenzt. Durch einen an den Saftsammelraum 3 angrenzenden Pressraum 4 erstrecken sich \ eine Mehrzahl von zu einer nicht dargestellten Gegendruckplatte ! verlaufende Zugorganen 5, vonßenen nur ein Stück gezeichnet ist. i
Je ein Zugorgan 5 besteht aus einem flexiblen Kern 6 und ! einer saftdurchlässigen Hülle 7· Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, hat der flexible Kern 6 sternförmigen Querschnitt, indem durch Aussparungen 8 drei von einer Grundpartie 9 ausgehende Verzweigungen 10 gebildet sind. Der flexible Kern 6 verjüngt sich mit einer konischen Partie 11 in ein Ende 12, dessen kreisrunder Querschnitt etwa gleich gross wie die G-rundpartie 9 ist.
Der Kern 6 hat an seiner Grundpartie 9 und an den Verzweigungen 10 Längskanäle 13, wobei die an der Grundpartie 9 liegenden Längskanäle 13 in gerader Flucht bis an die Stirnseite der Enden 12 sich fortsetzen und die zu äusserst an den Verzweigungen K verlaufenden Längskanäle 13 über die konische Partie 11 zu den Enden 12 geführt sind. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind die seit lieh an den Verzweigungen 10 angeordneten Längskanäle 13 über Quei kanäle 14 mit den über die konische Partie 11 geführten Längskanä-Ie 13 leitungsverbunden. Somit ergibt sich, dass alle Längskanäle 13 schliesslich in einen Ringraum 15 eines Konusteils 16 münden, welcher mittels eines Querbolzens 17 mit dem Ende 12 des flexibler Kern 6 lösbar verbunden ist.
509845/00 3 2 ι
Die Verankerung des Zugorgans 5 vdrd so vorgenommen, indem durch Festschrauben einer Schraubenhülse 19 in der Befestigungsplatte 2 der Konusteil 16 zvischen Befestigungs^latte 2 und Druckplatte 1 eingespannt ist, wobei gleichzeitig die Hülle 7 zwischen Kor^steil 16 und Schraubenhülse 19 eingeklemmt v,ira. Die gleiche Verankerung besteht auch beim anderen Ende des Zugorgans 5 an der gegenüberliegenüen Seite an der Gegendruckplatte der Presse.
Beim Pressen des in den Pressraum 4 eingefüllten Pressgutes gelangt der Saft unter filtierender '.Virkung durch die Hülle 7 und fliesst entlang der Längskanäle 13 und ^uerkanäle 14 in den ßingraum 15, von welchem aus der Saft über Löcher 18 in den Saftsammelraum 3 fliessen kann.
Mit zunehmender Pressung, d.h. bei Verkleinerung der Distanz zwischen der Druck- und Gegendruckplatte legen sich die Zugorgane 5 immer mehr in die Querebene des Pressraumes 4 und kanalisieren den Saft aus dem Innern des Pressgutes zu den Saftsammeiräumen 3. Nach erfolgter Pressung vdrd zur Lockerung des Presskuchens mit der Druckplatte in die Ausgangslage gefahren, \.obei mit dieser Rückzugbewegung die Zugorgane 5 wieder in ihre ungefähr horizontale Längsrichtung sich strecken. Dieses wechselweise Presseil und Lockern wird mehrmals wiederholt, bis ein genügender Auspressgrad erreicht ist.
Mit dem sich querlegen und strecken muss der Kern 6 der Zugorgane 5 sich verbiegen können, \ obei die kleinsten Biegungs- ; radien bei den Einspannstellen an der Befestigungs^.latte 2 liegen* Ein Vorteil der Erfindung liegt nun darin, dass die Enden 12 des : Kerns 6 sehr kleinen querschnitt aufweisen und dadurch sehr fle- \ xibel sind.
Von -wesentlicher Bedeutung ist der Fortschritt, elcher mi\ der neuen Uuerschnittsform des Kernes 6 der Zugorgane erreicht werden kann0 Einerseits ist der Kern 6 dank seiner verhältnismäs-!
-5-5 0 9845/0032
sig kleinen ^uerschnittsflache auf seiner ganzen Länge sehr flexibel und andererseitä haben die Kerne trotz ihrei kleinen ^uerschnittsfläohe eine grosse Filteroberfläche, mit welcher eine optimale Saftausbeute und eine Eeduzierung der Presszeit erzielt ist.
Statt der gezeichneten ^uerschnittsfjrm sind beim Kern der Zugorgane durchaus andere Ausführungsvariauuen denkbar, eifindungs- ·. es ent lieh ist dabei, aass der Kern, im querschnitt gesehen, mindestens zviei von einer Grundpartie auogehende, durch Aussparungen gebildete Verzweigungen aufweist.
-6-
509845/0032

Claims (5)

  1. Patentansprüche :
    Drainage-system für Pressen für die Saftgewinnung aus Obst, Trauben und dergleichen Pressgut, mit einem liegenden, drehbaren Presszylinder und einer Druck- und einer Gegendruckplatte sov;ie zwischen den Platten gespannten flexiblen Zugorganen, die aus einem mit Längskanälen versehenen, flexiblen Kern und einer saftdurchlässigen, den Pressaft filtrierenden Hülle bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (6) über einen Hauptanteil seiner Länge grössere i^uerschnittsflache aufweist als seine beiden an Einspannstellen zu verankernden Enden (12), wobei die über den Hauptanteil der Kernlänge sich erstreckenden Längskanäle mit an den Enden (12) angebrachten Längskanälen Leitungsverbindung haben.
  2. 2. Drainagesystem nach Anspruch 1, dadurch^ekennzeichnet, dass der Kern (6), im querschnitt gesehen, mindestens zwei, von einer Grundpartie (9) ausgehende, durch Aussparungen (8) gebildete Verzweigungen (10) aufv-eist.
  3. 3. Drainagesystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (6) einen sternförmigen querschnitt hat.
  4. 4. Drainagesystem nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzweigungen (12) in einer konischen Partie (11) in das Ende (12) übergehen, das kreisrunden Querschnitt aufweist.
  5. 5. Drainagesystedi nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ""^uerkanäle (14) Leitungsverbindung zwischen den Längskanälen (13) dar Verzweigungen (10) und dem Ende (12) herstellen.
    509845/0032
DE2418341A 1974-04-16 1974-04-16 Drainagesystem fuer pressen fuer die saftgewinnung aus obst, trauben und dergleichen pressgut Withdrawn DE2418341A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2418341A DE2418341A1 (de) 1974-04-16 1974-04-16 Drainagesystem fuer pressen fuer die saftgewinnung aus obst, trauben und dergleichen pressgut
AR255179A AR200681A1 (es) 1974-04-16 1974-08-13 Dispositivo de drenaje para prensas destinadas a la obtencion de zumo de frutas, uvas y otras materias primas
AT276875A AT332737B (de) 1974-04-16 1975-04-11 Drainagesystem fur pressen fur die saftgewinnung aus obst, trauben u.dgl. pressgut
US05/568,576 US3951058A (en) 1974-04-16 1975-04-16 Drainage system for presses for obtaining juice from fruit, grapes and similar pressed material
JP50045370A JPS50140669A (de) 1974-04-16 1975-04-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2418341A DE2418341A1 (de) 1974-04-16 1974-04-16 Drainagesystem fuer pressen fuer die saftgewinnung aus obst, trauben und dergleichen pressgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2418341A1 true DE2418341A1 (de) 1975-11-06

Family

ID=5913054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418341A Withdrawn DE2418341A1 (de) 1974-04-16 1974-04-16 Drainagesystem fuer pressen fuer die saftgewinnung aus obst, trauben und dergleichen pressgut

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3951058A (de)
JP (1) JPS50140669A (de)
AR (1) AR200681A1 (de)
AT (1) AT332737B (de)
DE (1) DE2418341A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020266A1 (de) * 1980-05-28 1981-12-03 Bucher-Guyer AG Maschinenfabrik, 8166 Niederweningen, Zürich Drainageeinrichtung fuer pressen zur saftgewinnung aus obst, trauben o.dgl.
DE3132466A1 (de) * 1981-08-17 1983-02-24 Bucher-Guyer AG Maschinenfabrik, 8166 Niederweningen, Zürich Befestigungsvorrichtung fuer ein drainageelement in einer presse
EP0356914A2 (de) * 1988-08-30 1990-03-07 BUCHER-GUYER AG Maschinenfabrik Vorrichtung zum Befestigen eines strangförmigen Drainageelementes in einer Presse
WO1993006988A1 (de) * 1991-10-02 1993-04-15 Bucher-Guyer Ag Drainageelement für pressen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH659429A5 (de) * 1982-12-21 1987-01-30 Bucher Guyer Ag Masch Einrichtung zum trennen von fluessigen und festen stoffen, insbesondere zum entsaften.
CH679565A5 (de) * 1989-08-22 1992-03-13 Bucher Guyer Ag Masch
CH687686A5 (de) * 1993-12-23 1997-01-31 Bucher Guyer Ag Masch Drainageelement fuer Pressen zum Ausscheiden von Fluessigkeiten aus festen Stoffen.
DE20117227U1 (de) * 2001-10-24 2003-02-27 Willmes Anlagentechnik Gmbh Presse zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103164A (en) * 1960-02-12 1963-09-10 Willmes Josef Drum arrangement for a moisture extracting press
CH413599A (de) * 1962-09-21 1966-05-15 Bucher Guyer Ag Masch Presse für die Saftgewinnung aus Obst, Trauben und dergleichen Pressgut
FR1353177A (fr) * 1962-09-21 1964-05-29 Bucher Guyer Ag Masch Presse pour l'extraction de jus de fruits, de raisins ou analogues
CH455523A (de) * 1966-11-07 1968-07-15 Sutter Ag Obst-, Beeren- und Traubenpresse und Verfahren zu ihrem Betrieb

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020266A1 (de) * 1980-05-28 1981-12-03 Bucher-Guyer AG Maschinenfabrik, 8166 Niederweningen, Zürich Drainageeinrichtung fuer pressen zur saftgewinnung aus obst, trauben o.dgl.
DE3132466A1 (de) * 1981-08-17 1983-02-24 Bucher-Guyer AG Maschinenfabrik, 8166 Niederweningen, Zürich Befestigungsvorrichtung fuer ein drainageelement in einer presse
EP0356914A2 (de) * 1988-08-30 1990-03-07 BUCHER-GUYER AG Maschinenfabrik Vorrichtung zum Befestigen eines strangförmigen Drainageelementes in einer Presse
EP0356914A3 (de) * 1988-08-30 1991-04-10 BUCHER-GUYER AG Maschinenfabrik Vorrichtung zum Befestigen eines strangförmigen Drainageelementes in einer Presse
WO1993006988A1 (de) * 1991-10-02 1993-04-15 Bucher-Guyer Ag Drainageelement für pressen

Also Published As

Publication number Publication date
US3951058A (en) 1976-04-20
JPS50140669A (de) 1975-11-11
AT332737B (de) 1976-10-11
ATA276875A (de) 1976-01-15
AR200681A1 (es) 1974-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627841C3 (de)
DE2418341A1 (de) Drainagesystem fuer pressen fuer die saftgewinnung aus obst, trauben und dergleichen pressgut
DE2421781C2 (de) Etagendruckfilter mit horizontal ausgerichteten Filterplatten
DE3007975C2 (de) Pressenrahmen, bei dem Oberholm, Unterholm und Ständer durch Spannelemente zusammengespannt sind
DE3246870C2 (de) Einrichtung zum Umschichten des Filterkuchens bei Siebbandpressen
DE60000104C5 (de) Kakaopresse
DE3224065A1 (de) Verstellbare gleitkokille fuer vielstranggiessanlagen
DE3332310C2 (de) Presse zum Entsaften von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
CH413599A (de) Presse für die Saftgewinnung aus Obst, Trauben und dergleichen Pressgut
DE2557056B2 (de) Filtriervorrichtung zum gewinnen von kakaobutter
EP1229187A1 (de) Aufblasbares Zelt
DE956294C (de) Bewaessertes Mundstueck fuer Ziegelstrangpressen
DE167841C (de)
DE3020266A1 (de) Drainageeinrichtung fuer pressen zur saftgewinnung aus obst, trauben o.dgl.
DE376945C (de) Anschwemmfilter
DE699860C (de) Vorrichtung zur Entwaesserung von Rohkartoffeln
DE2302636A1 (de) Gasbehandlungseinrichtung
DE1611071A1 (de) Filterpresse
DE202024101523U1 (de) Überhangmembran
DE8433375U1 (de) Filtertuch fuer kammerfilterpressen
DE1454536C (de) Vorrichtung zum Kühlen, Reinigen und Befeuchten der Luft
DE500433C (de) Staffelkartei, deren Karten mittels Schlitze auf Stangen, Schienen o. dgl. verschiebbar angeordnet sind
DE2246055A1 (de) Bandfilterpresse, insbesondere turmpresse
AT118274B (de) Schneeschuhbindung.
AT114800B (de) Fleischklopfmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal