DE2418161A1 - Elektrisch beheizte kochplatte aus keramischen material - Google Patents

Elektrisch beheizte kochplatte aus keramischen material

Info

Publication number
DE2418161A1
DE2418161A1 DE2418161A DE2418161A DE2418161A1 DE 2418161 A1 DE2418161 A1 DE 2418161A1 DE 2418161 A DE2418161 A DE 2418161A DE 2418161 A DE2418161 A DE 2418161A DE 2418161 A1 DE2418161 A1 DE 2418161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
base body
embedded
ceramic
heating wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2418161A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Hackner
Guenther Dr Ing Heidtkamp
Ulrich Dipl Ing Schmidt
Helmut Straninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2418161A priority Critical patent/DE2418161A1/de
Publication of DE2418161A1 publication Critical patent/DE2418161A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • H05B3/748Resistive heating elements, i.e. heating elements exposed to the air, e.g. coil wire heater

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Elektrisch beheizte Kochplatte aus keramischen Material Die Erfindung betrifft eine elektrisch beheizte Kochplatte mit einem aus keramischem Material bestehenden Grundkörper, in dem ein Heizdraht eingebettet ist.
  • Bei den bisher bekannten elektrischen Kochplatten ist in einem Grundkörper aus keramischem Material ein gewendelter Heizdraht eingebettet. Dieser Grundkörper ist von einer die Eochfläche bildenden Gußeisenplatte abgedeckt (DU-Gbm 1 735 734, DU-PS 939 534).
  • Es ist auch eine elektrische Kochplatte bekannt, bei welcher der den gewendelten Heizdraht in Rillen'tragende keramische Grundkörper mit einer Platte aus feuerfestem Glas abgedeckt ist (DTPS 1 024 181), welche die eigentliche Kochfläche bildet.
  • Bei den genannten bekannten elektrischen Kochplatten besteht die Kochplatte aus zwei zusammengebauten Einzelteilen und zwar aus dem Isolierkörper mit Heizdraht und aus eine den Isolierkörper abdeckende, die Kochfläche bildenden Platte. Diese beiden Einzelteile setzen sich aus unterschiedlichen Materialien zusammen. Das Bereitstellen dieser Einzelteile erschwert und verteuert nicht nur die Lagerhaltung sondern wirkt sich auch nachteilig in der Fertigung aus.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Herstellung bzw. Montage von Kochplatten der eingangs genannten Art fertigungstechnisch rationeller und kostensparender zu gestalten.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest auf der die Kochfläche bildenden Seite des Grundkörpers eine gegen mechanische Einwirkungen widerstandsfähige Schicht aus keramischen Material aufgebracht ist.
  • Auf diese Weise wird eine Kochplatte geschaffen, die vollständig aus keramischen Material besteht. Die Vorteile einer derartigen Kochplatte sind darin zu sehen, daß diese sich sehr leicht reinigen und rationell fertigen läßt. Des weiteren sind ohne großen Aufwand beliebige Form- und Farbgebungen der Kochplatte möglich.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • In einem aus keramischem Material bestehenden Grundkörper 1 ist ein Heizdraht 2 eingebettet. Über dem Heizdraht 2 befindet sich ein Schutz- bzw. Erdungsgitter 3, welches ebenfalls vollständig von keramischen Material umgeben ist. Die Herstellung des aus keramischen Materials bestehenden Grundkörpers 1 erfolgt zweckmäßig auf spritztechnischem Wege. Die eigentliche Kochfläche 1X des Grundkörpers 1, auf welcher das Kochgeschirr abgestellt wird, ist mit einer gegen mechanischen Einwirkungen widerstandsfähigen Schicht versehen, die zweckmäßig ebenfalls aus einem keramischem Material besteht. Dieses keramische Material, das härter und somit abriebsfester sein soll als das keramische Material für den Grundkörper 1, wird auf die zu schützende Fläche des Grundkörpers 1 im Spritzverfahren aufgebracht Auf diese Weise wird eine Kochfläche 1' geschaffen, die dem normalen Verschleiß durch die während des Kochbetriebes oftmals hin und her zu bewegenden Kochtöpfe besser standhält.
  • Die vorgeschlagene Ausbildung einer vollkeramischen Kochplatte gestattet die Zusammenstellung von Kochflächen bzww sogen. Eochmulden beliebiger geometrischer Gestaltung, wie die Zeichnung erkennen läßt. Die vollkeramischen Kochplatten können als Einzelkochplatten Verwendung finden oder es können auch mehrere Eochplatten in einer Kochmulde 4 eingesetzt werden. Die Kochmulde 4 ist nach unten und/oder zur Seite hin durch isolierende Wärmedamnplatten 5 abgedeckt. An Stelle solcher Wärmedämmplatten kann auch eine aus einem speziellen keramischen Material bestehende Isolierung aufgespritzt werden.
  • Die einzelnen Kochplatten können so ausgebildet sein, daß sie leicht zu einer größeren Kocheinheit 8 zusammengesetzt bzw. zusammengesteckt werden können.
  • Die die Kochfläche 1' bildende Seite des Grundkörpers 1 kann auch muldenartig ausgebildet sein. Auf diese Weise entsteht auf der Oberseite des Grundkörpers 1 eine die Kochfläche 1 einnehmende Vertiefung 6, durch die sich die vorteilhafte Möglichkeit ergibt, Kochgut direkt auf der Kochplatte bzw. der Kochfläche 1' zu garen.
  • In der sogen. Kochmulde 4, in welcher die einzelnen die Kochfläche 1' bildenden Grundkörper 1 von oben her eingesetzt sind, sind die Kochflächen 1 t umlaufende Rinnen 7 zum Auffangen von übergelaufenen Kochgut vorgesehen. Auch durch Hochziehen der Kochfläche 1' können Sammelrinnen 7' gebildet werden.
  • Die Beheizung mehrerer, eine Kochzone 9 bildender Kochplatten kann auch so ausgelegt sein, daß sich verschiedene Kochzonen mit unterschiedlicher Leistung ergeben. Durch Anordnung entsprechender Markierungen im Überzug des Grundkörpers können diese Kochzonen festgelegt werden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Elektrisch beheizte Kochplatte mit einem aus keramischem Naterial bestehenden Grundkörper, in dem ein Heizdraht eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest auf der die Kochfläche bildenden- Seite des Grundkörpers (1) eine gegen mechanische Einwirkungen widerstandsfähige Schicht aus keramischen Material aufgebracht ist.
  2. 2. Kochplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kochfläche (1') des Grundkörpers (1) als Vertiefung (6) ausgebildet ist.
  3. 3. Kochplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Grundkörper (1) ein Erdungs- bzw. Schutzgitter (3) eingebettet ist.
  4. 4. Kochplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Grundkörper (1) zu einer gröBeren Kocheinheit (8) zusammengesetzt sind.
  5. 5. Kochplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kocheinheit als Kochmulde ausgebildet ist und zwischen den einzelnen Kochflächen (lot) Sammelrinnen (7) angeordnet sind.
  6. 6. Kochplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Locheinheit in mehreren Kochzonen mit unterschiedlicher Beheizung unterteilt ist.
DE2418161A 1974-04-13 1974-04-13 Elektrisch beheizte kochplatte aus keramischen material Pending DE2418161A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2418161A DE2418161A1 (de) 1974-04-13 1974-04-13 Elektrisch beheizte kochplatte aus keramischen material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2418161A DE2418161A1 (de) 1974-04-13 1974-04-13 Elektrisch beheizte kochplatte aus keramischen material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2418161A1 true DE2418161A1 (de) 1975-10-23

Family

ID=5912962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418161A Pending DE2418161A1 (de) 1974-04-13 1974-04-13 Elektrisch beheizte kochplatte aus keramischen material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2418161A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2380682A1 (fr) * 1977-02-11 1978-09-08 Pintard Charlie Plaque de cuisson adaptable aux fours domestiques
EP0033082A1 (de) * 1980-01-25 1981-08-05 NEFF-WERKE Carl Neff GmbH Einbau-Kochfeld
DE3113414A1 (de) * 1981-04-03 1982-11-04 Karl 7519 Oberderdingen Fischer Elektrokochplatte
EP0951202A2 (de) * 1998-04-17 1999-10-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochplatte mit elektrisch leitfähiger Keramikplatte
DE10059990A1 (de) * 2000-12-02 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Keramisches Heizmodul und damit hergestelltes keramisches Kochfeld
CN103411256A (zh) * 2013-08-28 2013-11-27 曹丽娜 一种发热板

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2380682A1 (fr) * 1977-02-11 1978-09-08 Pintard Charlie Plaque de cuisson adaptable aux fours domestiques
EP0033082A1 (de) * 1980-01-25 1981-08-05 NEFF-WERKE Carl Neff GmbH Einbau-Kochfeld
DE3113414A1 (de) * 1981-04-03 1982-11-04 Karl 7519 Oberderdingen Fischer Elektrokochplatte
EP0951202A2 (de) * 1998-04-17 1999-10-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochplatte mit elektrisch leitfähiger Keramikplatte
EP0951202A3 (de) * 1998-04-17 2000-05-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochplatte mit elektrisch leitfähiger Keramikplatte
DE10059990A1 (de) * 2000-12-02 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Keramisches Heizmodul und damit hergestelltes keramisches Kochfeld
CN103411256A (zh) * 2013-08-28 2013-11-27 曹丽娜 一种发热板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937726A1 (de) Verfahren zum Erwaermen von Essensportionen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE8508617U1 (de) Einschiebbarer oder einlegbarer Backboden für einen Backofen
EP3331319B1 (de) Kochgerät mit einer kochplatte und einer heizeinrichtung darunter
CH292734A (de) Elektrisch beheiztes Gerät, insbesondere zum Kochen, Braten oder Backen, und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE2418161A1 (de) Elektrisch beheizte kochplatte aus keramischen material
DE2729930A1 (de) Strahlungs-heizeinheit fuer glaskeramik-elektrokochgeraete
DE2502174A1 (de) Elektrische kochplatte oder herd, insbesondere fuer den haushalt
AT221200B (de) Geschlossene, aus einem Gußkörper bestehende elektrische Kochplatte
DE2760339C2 (de)
DE3210179C3 (de) Back- und bratrohr
DE4000536C2 (de)
DE2811650A1 (de) Katalytischer nachverbrenner
DE3116771A1 (de) Elektrische heizeinheit fuer kochgeraete mit einer glaskeramikplatte
DE2705983C2 (de) Kombinationsmikrowellenkocheinrichtung
DE2346548C3 (de) Herd mit einer von Kühlluftkanälen umgebenen Backofenmuffel
DE729247C (de) Waerme- und stromsparende Einrichtung fuer Elektrokochgeraete
DE2225530B2 (de) Selbstreinigender Brennerdeckel für gasbeheizte Haushaltsgeräte
DE570736C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte mit unten angegossenen Rillen zur Aufnahme von lose eingelegten und in Abstaenden mit keramischen Isolierpassstuecken umgebenen Heizkoerpern
DE440295C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung
DE1149493B (de) Transportabler Sauna-Ofen
DE449752C (de) Elektrisch beheiztes Gefaess
DE808763C (de) Insbesondere Kochzwecken dienendes, elektrisch beheiztes Geraet
AT202661B (de) Backrohr für Elektroherd mit an seinen Begrenzungsflächen angeordneten, elektrischen Grillheizkörpern
DE468025C (de) In Herde und OEfen einsetzbarer elektrischer Heizkoerper
DE708242C (de) Innenausbau eines elektrisch beheizten Glueh- und Waermeofens