DE440295C - Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung - Google Patents

Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung

Info

Publication number
DE440295C
DE440295C DEB106031D DEB0106031D DE440295C DE 440295 C DE440295 C DE 440295C DE B106031 D DEB106031 D DE B106031D DE B0106031 D DEB0106031 D DE B0106031D DE 440295 C DE440295 C DE 440295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat accumulator
heat
pieces
recess
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB106031D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN BUTZERIN
Original Assignee
JOHANN BUTZERIN
Publication date
Priority to DEB106031D priority Critical patent/DE440295C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE440295C publication Critical patent/DE440295C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/34Elements and arrangements for heat storage or insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/04Stoves or ranges heated by electric energy with heat radiated directly from the heating element
    • F24C7/046Ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/04Stoves or ranges heated by electric energy with heat radiated directly from the heating element
    • F24C7/043Stoves

Description

Elektrische Heiz- und Kochvorrichtungen, deren Heizkörper in der Ausnehmung eines aus Wärme schlecht leitendem Material bestehenden Wärmespeichers auswechselbar-eingesetzt sind, sind bekannt.
Vorliegende Erfindung unterscheidet sich nun von dem Bekannten dadurch, daß der als Wärmespeicher ausgebildete Heizkörperträger allseitig frei in dem durch einen Deckel ίο verschließbaren Herdraum derart untergebracht ist, daß sowohl der Wärmespeicher als auch die auf ihn aufgesetzten Kochgefäße von Heizluft umspült werden. Hierdurch werden die Vorteile besonderer Wärmeausnutzung erzielt. Infolge der großen Masse des zu beheizenden Körpers hält derselbe die Wärme lange an, und man kann daher bei Heizvorrichtungen den billigen Nachtstrom benutzen und tagsüber den Strom ausschalten, weil die große Masse lange Zeit Wärme abgeben kann, bis wieder der billige Nachtstrom zur Benutzung kommt.
Die Einlage der Widerstandskörper kann natürlich je nach dem Verwendungszweck auch so geschehen, daß der große Wärmespeicher über dem Heizkörper liegt; dies ist namentlich dann der Fall, wenn die Vorrichtung zum Heizen und nicht oder weniger zum Kochen benutzt wird. In allen Fällen aber wird die Wärme, soweit es möglich ist, in der Vorrichtung gehalten und dringt allmählich durch die Wandungen nach Belieben nach außen, so daß ein geringer Stromverbrauch erforderlich und die wirtschaftliche Bedeutung der Vorrichtung groß ist.
Die Widerstandskörper sind derart ausgeführt, daß man sie ohne weiteres und ohne besondere Montage einfach einzulegen braucht, wodurch jederzeit auch der Nicht-4.0 fachmann nach Belieben auswechseln kann, wie es den Bedürfnissen entspricht. Dadurch wird der Apparat dem hauswirtschaftlichen Zweck in hohem Maße angepaßt.
Zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι einen Schnitt durch einen Herd nach Linie A-B der Abb. 2,
Abb. 2 einen Schnitt durch einen Herd nach Linie C-D der Abb. 1,
Abb. 3 eine perspektivische Ansicht des Wärmespeichers,
Abb. 4 eine Ansicht eines Widerstandskörpers von vorn,
Abb. 5 eine Ansicht der Stromzuführungsteile mit daraufliegendem Widerstandskörper und
Abb. 6 einen Schnitt durch eine Heizvorrichtung.
Der Kochherd gemäß Abb. 1 bis 5 besteht aus einer äußeren Wandung a, die aus Metall oder Ton ο. dgl. bestehen kann. Bei der Herstellung aus Metall wird man zweckmäßig Doppehvände verwenden und diese durch ein Isoliermaterial ausfüllen. Innerhalb des durch die Wände α gebildeten Raumes ruht freihängend nach allen Seiten der Wärmespeicher b, welcher aus einem mit Aussparungen c versehenen massiven Block aus geeignetem, die Wärme schlecht leitendem Material, wie z. B. Ton, besteht. Dieser Block hat eine große Masse, damit er die Wärme sehr lange hält. Um diese Wärme ausschließlich für das Kochen der Speisen zu verwenden, ist über den Block eine Eisenplatte d gelegt, auf weleher die Kochtöpfe e unmittelbar aufstehen. Diese Eisenplatte ruht auf den Widerstandskörpern f auf, so daß sie unmittelbar von diesen die Wärme erhält und auf der Eisenplatte d ein rasches Kochen möglich wird.
Sowohl zur Beschleunigung des Kochens als auch zum guten Warmhalten befinden sich die Kochtöpfe e innerhalb einer Heizzone, in welcher die heiße Luft den ganzen Topf umspült. Um eine möglichst intensive und vollkommene Wärme zu erlangen, ruht der Wärmespeicher b vollkommen frei im Gehäuse a, durch die Luftkanäle g kann die Luft zirkulieren, indem sie ständig durch den Wärmespeicher b erhitzt wird. go
Für bestimmte Fälle ist es zweckmäßig, Öffnungen h in der Bodenwand des Gehäuses einzurichten. In der Rinne c des Wärmespeichers b liegen Schienen i, k, I, welche mit dem elektrischen Ström durch geeignete Stöpsel- gg vorrichtungen in Verbindung gebracht werden. Die Schienen k und I werden an den gleichen positiven oder negativen Pol angeschlossen, während der andere Pol an der Schiene % liegt. Die Schiene k ist etwa nur
440205
halb so lang wie die Schiene I3 so daß man nach Belieben durch Stöpseln alle Heizkörper unter Strom belassen oder einen Teil derselben ausschalten kann. Die Schienen k und I sind natürlich durch Isoliermaterial in von- i einander getrennt. An diese Schienen i, k, I ι legen sich die entweder ganz aus Metall bestehenden oder mit entsprechenden metallischen Kontaktflächen versehenen Widerstands- j
ίο körper / an. Als Zwischenlagen können Fe- ! dem angebracht werden; im allgemeinen genügt die übliche Anlagefläche, da der Heiz- : körper mit seinem ganzen Gewicht auf der Kontaktschiene ruht.
Der Heizkörperträger f besteht zweckmäßig aus Ton, Porzellan o. dgl.; das Kopfstück ist mit geeignetem metallischen Beschlag versehen. I Um ein dichtes Anliegen an den Kontaktflächen zu erzielen, kann man auch Asbest oder ein sonstiges Isoliermittel zwischen die Wand des Wärmespeichers h und die Kontaktschiene schieben, so daß diese an den Widerstandskörper angepreßt wird. Von dem ; leitenden Teil des Widerstandskörpers aus läuft sodann der Widerstandsdraht, der in Rillen η des Widerstandskörpers f eingelegt ist, zur anderen Kontaktstelle. Auf die Wände α kann eine Haube p aus Ton oder sonstigem geeigneten Material aufgesetzt werden, die sich über die Kochtöpfe e erstreckt, um für besondere Kochzwecke als Backofen o. dgl. zu dienen.
Eine weitere Abdeckung des Herdes geschieht durch die wagerechte Wand g, in welcher in bekannter Weise die Herdlöcher angebracht sind, die mit Ringen verschlossen werden.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 6 ist ein Ofen dargestellt, bei welchem die Außenwände r durch eine Luftschicht.? von dem Heizteil t und dem Wärmespeicher u getrennt sind. Der ganze Ofen ist durch eine Platte ν abgeschlossen. Die Heizkörper w liegen in bekannter Weise wie beim Herd in geeigneten Rillen und können durch Stöpsel oder sonstige Kontakte angeschlossen werden. Die Heizkörper ruhen auf einer Platte χ und über dieser wölbt sich ein gewaltiger Wärmespeicher u, der auch aus mehreren Teilen bestehen kann und mit Rillen o. dgl. versehen und aus beliebigem, die Wärme gut haltendem Material gefertigt ist. Die« Luft geht durch I die öffnungen y in den Zwischenraum s, erwärmt sich daselbst und gelangt durch öffnungen s in der Außenwandung ins Freie, j Die Wand r selbst und der Deckel ν strahlen ' natürlich auch die Wärme aus, so daß eine rasche Beheizung mit dem Apparat möglich ist. Infolge der großen Masse wird aber auch die Wärme gut gehalten, und man kann den billigen Nachtstrom verwenden und tagsüber die Vorrichtung mehr oder weniger stromlos lassen, um trotzdem die nötige Wärmemenge für bestimmte Zeiten zu.erhalten.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung mit in einer Ausnehmung einer Isoliermasse liegenden elektrischen Heizwiderständen, dadurch gekennzeichnet, daß der als Wärmespeicher ausgebildete Heizkörperträger allseitig frei in dem durch einen Deckel verschließbaren Herdraum derart untergebracht ist, daß sowohl der Wärmespeicher als auch die auf ihn aufgesetzten Kochgefäße von Heizluft umspült werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung im Wärmespeicher von einer metallischen Platte überdeckt ist, auf welcher Kochgefäße unmittelbar aufruhen können.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß flache metallische Stäbe in der Ausnehmung des Wärmespeichers zur Zuführung des Stromes dienen, auf welchen die mit Nasen versehenen Heizkörper aufruhen, und ein Zusammenpressen durch federartige Stücke oder auch durch einzuschiebende Isolationskörper, Asbeststücke u. dgl., geschieht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stromzuführungsteil aus zwei Stücken verschiedener Länge besteht, so daß je nach der Einschaltung des. einen oder des anderen Teiles die Heizkörper auf die ganze Länge oder nur auf einen Teil des Herdes in Tätigkeit gesetzt werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verwendung als Ofen über dem Wärmespeicher, der die Heizkörper aufnimmt, noch eine zur Wärmespeicherung dienende Masse einfügbar ist, wobei durch Öffnungen im Boden und Seitenwandungen des Gehäuses die Luft ein- bzw. nach der Erwärmung austreten kann, indem sie durch den Zwischenraum zwischen den Wärmespeichern und der Wandung des Gehäuses hindurchstreicht.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEB106031D Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung Expired DE440295C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106031D DE440295C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106031D DE440295C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440295C true DE440295C (de) 1927-02-01

Family

ID=6991500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB106031D Expired DE440295C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440295C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1764560A1 (de) * 2005-09-15 2007-03-21 Whirlpool Corporation Backofen
KR20130141433A (ko) * 2010-07-26 2013-12-26 코르츠 엔지니어링 게엠베하 앤드 코. 카게 유체-레벨 베어링 플레이트

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1764560A1 (de) * 2005-09-15 2007-03-21 Whirlpool Corporation Backofen
KR20130141433A (ko) * 2010-07-26 2013-12-26 코르츠 엔지니어링 게엠베하 앤드 코. 카게 유체-레벨 베어링 플레이트

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE440295C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung
DE2632000A1 (de) Vorrichtung zum warmhalten von speisen
DE3140700A1 (de) Gasstrahlungsbrenner mit eingebauten elektrischen heizelementen
DE3210179C3 (de) Back- und bratrohr
DE443937C (de) Waermespeicherherd fuer elektrische Beheizung
DE3800798A1 (de) Warmhalteplatte
DE570736C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte mit unten angegossenen Rillen zur Aufnahme von lose eingelegten und in Abstaenden mit keramischen Isolierpassstuecken umgebenen Heizkoerpern
DE540991C (de) Elektrisch beheiztes Sparbratrohr
AT202661B (de) Backrohr für Elektroherd mit an seinen Begrenzungsflächen angeordneten, elektrischen Grillheizkörpern
DE896833C (de) Kohlenherd
DE384583C (de) Elektrischer Herd mit Heizstaeben
AT85286B (de) Wärmeschrank.
DE646127C (de) Elektrische Koch- und Heizplatte, bei der die von den Heizdraehten erzeugte Waerme vorwiegend durch Strahlung auf das Kochgefaess uebertragen wird
AT124418B (de) Kathodenröhre für Gleichrichtung, Verstärkung und Schwingungserzeugung.
DE607298C (de) Elektrische Kochplatte mit Durchbruechen in ihrer Flaeche
DE446811C (de) Elektrischer Kochherd mit Waermespeicher und waermeisolierenden Platten
DE619807C (de) Induktionsofen mit quader- oder wuerfelfoermigem Herd
DE803247C (de) Elektroheizvorrichtung zum Einsatz in Backoefen von Kohlenherden u. dgl.
DE597252C (de) Elektrisch beheizter Back- und Trockenofen
DE665705C (de) Elektrische Koch- und Heizplatte
DE347251C (de) Elektrischer Kocher
DE2026187A1 (de) Direktheizender elektrischer Flachheizkörper mit Flächenheizelementen als Wärmeenergiequelle
DE593518C (de) Elektrisch beheizte, geschlossene keramische Kochplatte mit Kontaktfedern in der Oberflaeche, die beim Aufsetzen eines metallischen Kochgefaesses mit diesem in Beruehrungkommen und eine gut leitende Erdverbindung herstellen
DE333020C (de) Waermeschrank mit Doppelwaenden und durchbrochenen Tragplatten, insbesondere fuer elektrische Beheizung
DE937301C (de) Elektro-Anzuendvorrichtung fuer Herdfeuerungen