DE2418076A1 - Farbstoffpraeparate - Google Patents

Farbstoffpraeparate

Info

Publication number
DE2418076A1
DE2418076A1 DE19742418076 DE2418076A DE2418076A1 DE 2418076 A1 DE2418076 A1 DE 2418076A1 DE 19742418076 DE19742418076 DE 19742418076 DE 2418076 A DE2418076 A DE 2418076A DE 2418076 A1 DE2418076 A1 DE 2418076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
dyes
printing
dye preparations
resins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742418076
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dr Eibl
Reinhold Dr Hoernle
Erhard Dr Schellmann
Karlheinz Dr Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19742418076 priority Critical patent/DE2418076A1/de
Priority to IT2226275A priority patent/IT1037241B/it
Priority to NL7504294A priority patent/NL7504294A/xx
Priority to ES436543A priority patent/ES436543A1/es
Priority to BE155318A priority patent/BE827832A/xx
Priority to CH485475A priority patent/CH586271A5/xx
Priority to GB1498675A priority patent/GB1461049A/en
Priority to FR7511463A priority patent/FR2267353B1/fr
Priority to JP50043455A priority patent/JPS50154587A/ja
Publication of DE2418076A1 publication Critical patent/DE2418076A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0001Post-treatment of organic pigments or dyes
    • C09B67/0003Drying, e.g. sprax drying; Sublimation of the solvent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0092Dyes in solid form
    • C09B67/0095Process features in the making of granulates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/0096Multicolour dyeing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/001Special chemical aspects of printing textile materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/004Transfer printing using subliming dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Bayer Aktiengesellschaft 2 418 ο 7 6
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
509 Leverkusen, Bayerwerk
K/Kv
»If. April
Farbstoffpräparate
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Färbstoffpräparaten in Granulat- oder Pulverform, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man Dispersionen oder bevorzugt lösungen von Farbstoffen und gegebenenfalls Weichmachern, Tensiden sowie anderen Hilfsmitteln in Wachs- und/oder Harzschmelzen versprüht.
Als Harz- bzw. Wachskomponente zur Herstellung der Farbstoffpräparate kommen alle natürlichen oder synthetischen Harze bzw. Wachse infrage, die in Wasser unlöslich oder schwerlöslich sind, z. B. Paraffinwachse, Polyäthylen- und Polypropylenwachse, Styrol-Acrylnitrilharze, Maleinatharze, Polyamidharze, Ketonharze, Kolophoniumharze oder Harze mit maßgeblichem Kolophoniumanteil, PVC-Harze, Vinylchlorid- oder Vinylenchlorid-Mischpolymerisate, Celluloseether, Celluloseester, Copolymere aus PVC oder Polyvinylacetat oder Mischungen dieser Harze. Ein großer Teil dieser Harze und Wachse ist in den lackrohstoff-Tabellen von Erich Karsten (Verlag R. Vincentz, Hannover) sowie in Ulimann's Enzyklopädie der techn. Chemie, Band 8, Seiten 393 - 448; Band 18, Seiten 262 - 305 aufgeführt. Bevorzugt sind Paraffine bzw. Polyolefine mit Erweichungspunkten oberhalb 50° C.
Le A 15 642
509845/0952
Als Weichmacher kommen ζ. B. Phosphorsäure- und Fhthalsäurealkylester, wie Trioctylphosphat, Dibutylphthalat, Dioctylphthalat infrage.
Als Tenside können nichtionogene, anionische oder kationische Tenside, insbesondere Äthylenoxid- oder Propylenoxid-Addukte \ an Alkylphenolen, Alkylalkoholen oder langkettigen Carbonsäuren sowie Kondensationsprodukte aus Naphthalin, Formaldehyd und HpSO., Amine und Ammoniumsalze, insbesondere langkettige oder cyclische Amine oder deren Salze eingesetzt werden.
Die Farbstoff-Präparationen, können 0,1 bis 50 #, bezogen auf Farbstoff, an Weichmacher und/oder Tensiden enthalten.
Als weitere Hilfsmittel kommen N-substituierte Phthalimide^ hochmolekulare Kieselsäuren, Harnstoff oder Talkum in betracht und können in Anteilen von 0 bis 20 Gew.-?£ in den Präparationen enthalten sein.
Die Wahl des Farbstoffs hängt im wesentlichen von dem Jeweiligen Verwendungszweck der Präparationen ab. Grundsätzlich kommen alle üblichen wasserunlöslichen und wasserlöslichen Farbstoffe der verschiedensten chemischen Klassen in Frage, incl. Weißtöner.
Der mengenmäßige Farbstoffanteil in den Präparationen beträgt im allgemeinen 5 bis 80 #, vorzugsweise 15 bis 35 %.
Bevorzugte Färbstoffpräparationen setzen sich folgendermaßen zusammen:
15-35 Gew.-# Farbstoff
85 - 65 M .-56 Harz bzw. Wachs, und >ggf. 1 - 10 n -$> Weichmacher und/oder
1 - 10 " -56 Tenside und/oder
1 - 40 " -i> übrige Hilfsmittel
509845/0952
Le A 15 642 - 2 -
Die Teilchengrößen der Präparationen können in weiten Bereichen variieren und betragen im allgemeinen 5 bis 800 μπι sowie vorzugsweise - d. h. Je nach Verwendungszweck -
a) 10 bis 40 μπι und
b) 40 bis 800 μιη, vorzugsweise 70 bis 400 μπι.
Bei der Herstellung der Präparationen geht man im allgemeinen zweckmäßigerweise so vor, daß man den Farbstoff zunächst diskontinuierlich in einem RUhrkessel oder kontinuierlich in einer Schnecke mit dem wasserunlöslichen Harz oder Wachs intensiv vermischt und erwärmt, wobei die Temperatur so gewählt wird, daß-sich die entstandene lösung oder Dispersion des Farbstoffs in der Harz-oder Wachs-Schmelze gut zerstäuben läßt. Die kontinuierliche Betriebsweise wird vorteilhaft für temperaturempfindliche Farbstoffe verwendet, da hierbei die Zeit der thermischen Beanspruchung sehr klein gehalten werden kann. Die Schmelze wird sodann in an sich üblicher Weise mit einer Einstoff- oder Zweistoffdüse oder einer Zerstäuberscheibe in kaltes Gas oder eine kalte Flüssigkeit verdüst. Durch den Kontakt mit dem Gas oder der Flüssigkeit erstarrten die Farbstoffteilchen zu kugelförmigem Granulat. Bei Verdüsung in ein Gas erhält man direkt das Endprodukt, bei Verdüsung in eine Flüssigkeit ist eine anschließende Trocknung erforderlich, falls man nicht ein Endprodukt in Form einer Suspension wünscht. Die Verdüsung kann durch Wahl eines geeigneten Zerstäuberorganes so durchgeführt werden, daß die Teilchendurchmesser der entstandenen kugelförmigen Granulate praktisch vollständig, in den bevorzugten Bereichen liegen.
Den bevorzugten Bereich von 10 bis 40 μιη erhält man durch Verwendung von Einstoffdüsen mit hohen Vordrücken bis zu 200 bar, bevorzugt bis zu 100 bar, oder durch Verwendung von Zweistoffdüsen. Den bevorzugten Bereich 40 bis 800 μιη erhält man durch Versprühen mit Einstoffdüsen bei Drücken bis zu 100 bar. Die Viskosität der Schmelze kann im Fall der Einstoffdüsen bis zu 500 cP,im Fall der Zweistoffdüsen bis zu 2.000 cP betragen.
Le A 15 642 - 3 -
509845/0952
Nach dem Stand der Technik wird der Farbstoff mit den Harzen oder Wachsen verknetet und anschließend auf Kühlwalzen oder -bändern erstarrt und gemahlen. Diese Verfahrensweise hat Nachteile, da nach der Mahlung nur ein Bruchteil des Produktes im gewünschten Korngrößenbereich liegt. Die erfindungsgemäße Herstellung stellt somit einen erheblichen technischen Fortschritt dar.
Die erfindungsgemäß erhältlichen Zubereitungen sind staubfrei und rieselfähig, wenn die Teilchengröße über ca. 40 μπι liegt; sie besitzen eine hohe Dichte und sind nicht hygroskopisch. Je nach dem verwendeten Harz oder Wachs lösen sich die Farbstoffpräparationen in organischenMedien, wobei feinverteilte Farbstoffdispersionen oder Farbstofflösungen, Je nach der Löslichkeit der Farbstoffe, entstehen. Außerdem sind die Zubereitungen in wäßrigen, verdickten Medien gut verteilbar, wodurch rakelfähige Durckpasten erhalten werden, die je nach der Teilchengröße der FarbstoffZubereitungen klar begrenzte Sprenkeleffekte oder flächen· hafte Drucke ergeben.
Besonders bevorzugt sind die FarbstoffZubereitungen, bei denen der Farbstoff in dem Wachs oder Harz gelost ist. Hierbei handelt es sich um feste Lösungen des Farbstoffs im Wachs oder Harz.
Für die nach dem neuen Verfahren hergestellten Präparationen bieten sich mannigfaltige Einsatzmöglichkeiten an:
Sie eignen sich zum Beispiel für das Anfärben von Benzin, Heizöl, Kunststoffen oder zur Herstellung von Druckfarben und Lacken. Falls die Teilchengröße der Präparation über 40 μπι liegt, zeichnen sie sich darUberhinaus durch eine leichte Dosierbarkeit aus. Farbstoffpräparationen für diese Einsatzgebiete enthalten Harze oder Wachse, die sich in den betreffenden Anwendungsmedien gut lösen z. B. für das Anfärben von Benzin oder Heizöl Harze oder Wachse, wie Asphalte, Bitumina, Peche oder
Le A 15 642 - 4 -
509845/0952
Paraffinwachse, zum Herstellen von Druckfarben oder lacken Harze oder Wachse wie Maleinatharze, Kolophoniumharze, Ketonharze oder Vinylchlorid-, Vinylidenchlorid-Mischpolymerisate. Als Farbstoffe werden die für diese Anwendungsgebiete üblichen Farbstoffe z. B. fettlösliche Farbstoffe sog. Solvent Deyes wie sie im Colour Index beschrieben sind, Pigmentfarbstoffe oder Dispersionsfarbstoffe eingesetzt.
Ein weiteres Verwendungsgebiet stellt der klassische nasse Textildruck (Acramin^ '-Druck) dar, wobei unter Verwendung eines geeigneten Bindemittels und Farbstoffgranulaten mit Teilchengrößen von 40 - 400 μιη, vorzugsweise 70 - 100 μπι Sprenkeldrucke auf synthetische, vegetabilische oder Mischungen von synthetischen und vegetabilischen Fasern möglich sind. Es ist aber auch möglich mit geeigneten Präparationen, die bevorzugt Dispersionsfarbstoffe enthalten, zunächst einen Zwischenträger (Papier) zu bedrucken und nach dem Transferverfahren Sprenkeleffekte auf Waren aus bevorzugt synthetischen Fasermaterialien zu übertragen. Bei Einsatz von Farbstoffpräparateh entsprechender Teilchengröße (kleiner 40 μπι) können auch flächenhafte Drucke erhalten werden.
Vorzugsweise werden die erfindungsgemäßen Präparationen aber .zur Bereitung von Druckpasten für die Erzeugung von Sprenkeleffekten auf vorzugsweise synthetischen Fasermaterialien verwendet. Die hierfür verwendeten Durckpasten sind vor allem wäßriger Natur und enthalten neben den erfindungsgemäßen Farbstoffgranulaten mit Teilchengrößen von 40 bis 400 μπι vorzugsweise 70 bis *f00 μπι (0,4 - 4 Gew.-Ji) übliche Druckverdickungsmittel (40 - 50 Gew.-96). Der Rest ist Wasser.
Beispielsweise geht man bei der Herstellung von Sprenkeleffekten wie folgt vor:
Le A 15 642 - 5 -
509845/0952
Die pulvrige Farbstoff-Präparation wird in eine wäßrige Druckverdickung, z. B. in eine 5-10 #ige lösung eines Johannisbrotkernmehläthers, eingerührt. Danach werden die gewünschten weißen oder vorgefärbten Substrate mit diesem Präparat bedruckt, imprägniert oder bestrichen (mit einer Streichrakel), sodann getrocknet und durch Heißluft oder ein inertes Gas zwischen 170 bis 200° C während 3 bis 1 Minten fixiert. Darüber hinaus kann die Fixierung auch mit Wasserdampf unter Atmosphärendruck, vorzugsweise aber unter Überdruck erfolgen. Die Fixierzeiten liegen in diesem Fall zwischen 15 und 60 Minuten. Nach dem Auswaschen der Vedickung erhält man einen gefärbten Sprenkeleffekt auf ungefärbtem bzw. vorgefärbten Grund. Man kann aber auch mehrere Farbstoff-Präparationen mit verschiedenfarbigen Farbstoffen unter den gleichen Bedingungen drucken, so daß man Sprenkel mit verschiedenen Farbtönen erhält.
Geeignete Substrate sind Gewebe, Gewirke, Folien, Vliese und dergleichen aus aromatischen Polyestern, synthetischen Superpolyamiden, Celluloseestern usw.
Als Farbstoffe kommen vor allem Dispersionsfarbstoffe in Frage, insbesondere Azo- und Anthrachinon-Farbstoffe, wie sie z. B. im Colour-Index, 3. Ausgabe (1971), Band 2, Seiten 2479 - 2742 oder in Ulimann's Enzyklopädie der techn. Chemie, Band 4, Seiten 128 ff., und Band 3, Seiten 726 ff. beschrieben sind. Bevorzugt sind Farbstoffe, die ab 160° C sublimieren.
Ein weiteres bevorzugtes Einsatzgebiet der erfindungsgemäßen Präparationen ist ein neuartiges Verfahren zum Bedrucken von hochflorigen flächenförmigen Fasermaterialen nach dem Siebdruckverfahren, wobei man staubförmige Farbstoffpräparate durch eine Schablone hindurch auf die Fasermaterialien aufbringt, anschließend fixiert und ggf. nichtfixierte Bestandteile der Farbstoff präparate durch Absaugen oder Waschen entfernt.
Le A 15.642 - 6 -
509845/0952
Unter "hochflorigen flächenförmigen Fasermaterialien" sind im Sinne dieser Erfindung Veloure, Vliese, Filze, Pelze und vor allem Teppiche zu verstehen. Besonders geeignet sind hochflorige Teppichwaren aus synthetischen hydrophoben Fasermaterialien, wie z. B. solchen aus Polyamiden, Polyacrylnitrilen, Polyurethanen, Polyolefinen, Cellulosetriacetat und vorzugsweise aus aromatischen Polyestern.
Für diesen speziellen Verwendungszweck empfehlen sich Farbstoffpräparationen mit Teilchengrößen von 5 bis 40/um und Füllstoffen von 0-3,0 Gew.-% bezogen auf eingesetzten Farbstoff.
Die Wahl des Farbstoffs hängt von der Natur des zu bedruckenden Materials ab. Synthetische Polyamide werden z. B. mit üblichen Metallkomplexfarbstoffen der Azoreihe, aber auch mit bekannten sauren Farbstoffen der Azo- und Anthrachinonreihe gefärbt. Zum Färben der Polyester, Polyolefine, aber auch der synthetischen Polyamide eignen sich vor allem übliche Dispersionsfarbstoffe, wie Azo-, Anthrachinon-, Styryl-, Nitro-, Perinon- und Chinophthalonfarbstoffe.
Bevorzugt sind sublimierbare Dispersionsfarbstoffe, wie sie im sog. Transferdruck Verwendung finden.
Polyacrylnitrilfasern werden mit üblichen basischen Farbstoffen, die ein Ammoniumgruppe enthalten, gefärbt. Besonders geeignet sind sublimierbare freie Farbstoffbasen der Triphenylmethan- und Azomethinreihe.
Das Aufbringen der Farbstoffpräparate kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durch Rakeln, Bürsten oder - vorzugsweise Aufblasen erfolgen.
Le A 15 642 - 7 -
509845/0952
Anschließend wird die so bedruckte Ware einem Horizontalfixieraggregat zugeführt, in welchem die Farbstoffe durch Überhitzten Dampf (175 - 185° C), Hitzestrahlen (Infrarotstrahlen) oder durch einen gedrosselten Heißluftstrom (170 - 220° C) innerhalb von 1-2 Minuten fixiert werden.
Beim Bedrückern- mit wasserlöslichen Farbstoffen und Fixieren durch Dämpfen ist ein üblicher Nachwaschprozeß erforderlich.
Schließlich eignen sich spezielle Typen der erfindungsgemäßen Präparationen auch zur Herstellung von Druckfarben - vorzugsweise Tiefdruckfarben - zum Bedrucken von Hilfsträgern (z. B. Papier) für den sog. Transferdruck (vgl. Colour Index 3. Ausgabe, Band 2, Seite 2480 sowie die französ. Patentschriften 1 223 330, 1 334 829 und 1 585 119).
Als Farbstoffe kommen alle im Transferdruck üblichen bei 120 bis 220, vorzugsweise 160 - 2100Csublimierenden Farbstoffe in betracht.
Geeignete Harze bzw. Wachse zur Herstellung dieser speziellen Präparationen sind vorzugsweise Harze oder Wachse, die sich in den für die Herstellung der Druckfarben verwendeten lösungsmittel lösen, z. B.:
Maleinatharze, Kolophoniumharze, Ketonharze, Vinylchlorid- oder Vinylidenchlorid-Mischpolymerisate.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Farbstoffpräparationen sowie deren Verwendung sind nachstehend näher erläutert.
Le A 15 642 - 8 -
509845/0952
.a
Beispiele
A Hersteilung der Farbstoffpräparationen
Beispiel 1 A
450 g eines wasserunlöslichen roten Farbstoffs der Formel
0 0]
wurden mit 2.550 g Paraffinwachs EH 100, das einen Schmelzpunkt von 90 - 94° C besitzt, in einem Rührgefäß bei 190° C geschmolzen. Danach wurde die Schmelze über eine Einstoffdüse in Luft zerstäubt. Das entstandene Granulat besaß eine Teilchengrößenverteilung von 70 - 400 μιη.
Beispiel 2 A
Wie im Beispiel 1 A wurde eine Farbstoff-Paraffinwachs-Schmelze hergestellt und über eine Zweistoffdüse in luft zerstäubt. Das entstandene Granulat besaß eine Teilchengrößenverteilung von kleiner 40 μιη. '
Beispiel 3 A
Es wurden stündlich 12 kg einer Mischung, bestehend aus 15 Gew.-# eines wasserunlöslichen blauen Farbstoffs der Formel
Ie A 15 642 - 9 -
509845/0952
und 85 Gew.-£ Paraffinwachs EH 100 (Schmelzpunkt 90 - 94° C), in einer Schnecke erschmolzen und auf eine Temperatur um 190° C gebracht. Die Schmelze wurde mittels einer Zweistoffdüse in luft zerstäubt und erstarrt. Das entstandene Granulat besaß eine Teilchengrößenverteilung von kleiner 40 μιη.
Beispiel 4 A
Wie in Beispiel 3 A wurde eine Schmelze hergestellt, mit einer Einstoffdüse in Luft zerstäubt und erstarrt. Das entstandene Granulat besaß eine Teilchengrößenverteilung von 70 - 400 μπι.
Beispiel 5 A
Wie in Beispiel 1 A bis 4 A wurden noch Farbstoffgranulate mit
folgenden Farbstoffen hergestellt.
OH Of
a) CH5-C-N-^j\- N = N-// \\ gelber Farbstoff
CI
b) CH3-O-C-^
gelber Farbstoff
c) RNH
Ie A 15,642
R β H1CH5
- 10 -
509845/0952
blauer Farbstoff violetter Farbstoff
Beispiel 6 A
Wie in Beispiel 1 A wird eine Mischung aus
450 g des in Beispiel 1 A genannten Farbstoffs und 2.550 g eines Maleinatharzes, das einen Schmelzpunkt von 110 - 120° C und eine Säurezahl von 210 besitzt, bei einer Temperatur von 210° C geschmolzen und über eine Einstoffdüse in Luft zerstäubt.
Beispiel 7 A
Wie in Beispiel 1 A wird eine Mischung aus
450 g eines roten, kationischen Farbstoffs mit folgender Konstitution
quaterniert
mit Dimethylsulfat und 2.550 g Paraffinwachs Eli 100, das einen Schmelzpunkt von 90 94° C besitzt, bei einer Temperatur von 210° C geschmolzen und über eine Einstoffdüse in luft zerstäubt.
Beispiel 8 A
Wie in Beispiel 7 A wird eine Schmelze aus
2.550 g Paraffinwachs EM 100 (Schmelzpunkt 90 - 94° C) und 450 g eines blauen Farbstoffs mit der Formel 0 NH,
^-C-rCH^ OH
H ά
versprüht.
Le A 15 642 - 11 -
509845/0952
B Anwendung von Farbstoffpräparationen
Beispiel 1 B
Herstellung von Sprenkeleffekten
20 g des in Beispiel 1 A beschriebenen Farbstoffpräparates
werden in
500 g Indalca PA® 1 (Johannisbrotkernmehlderivat), 4 %ig in
Wasser eingerührt und mit
480 ml Wasser zum Kilo ergänzt. Diese Druckpaste wird auf ein Polyestergewebe gedruckt, getrocknet, durch Heißluft bei 170° während einer Minute fixiert und gewaschen.
Man erhält einen klar abgesetzten roten Sprenkeleffekt.
Beispiel 2 B
Wie in Beispiel 1 werden Drucke in roten Sprenkeleffekten hergestellt, Jedoch werden anstelle des Polyestergewebes jeweils
a) ein Polyamidgewebe
b) ein Triacetatgewebe
bedruckt.
Beispiel 3 B
In einem Emulsionsbinder, hergestellt aus Mischpolymerisaten von Acrylsäurebutylester, Styrol, Vinylisobutyläther und dem Methyläther des Methacrylsäuremethylolamides und einer wäßrigen lösung eines Formaldehydkondensates, einem Emulgator (Stearylalkohol +10 Mol Äthylenoxid) und einer Amnoniumpolyacrylatlösung (10 f>) werden unter Rühren 30 - 40 # Benzin eingerührt (Siedepunkt 160 - 220° C). Dann werden 30 g des in Beispiel 1 A beschriebenen Farbstoffpräparates auf ein Kilo obigen Bindeemulgates eingerührt und mit dieser Paste Drucke auf Polyesterge-
Iie 15 642 - 12 -
509845/0952
webe hergestellt. Nach dem Fixieren 1 Min. bei 160° - 170° C erhält man klare rote Sprenkeleffekte. Die Benzinemulsion löst das Farbstoffpräparat nur sehr langsam an, so daß keine angefärbten Flächen zwischen den Sprenkeln erhalten werden.
Beispiel 4 B
Man verfährt wie im Beispiel 3 B jedoch wird das in Beispiel 2 A beschriebene Farbstoffpräparat von einer Teilchengrößenverteilung unter 40 /u verwendet und ein Papier (80 g/m ) bedruckt. Das bedruckte, getrocknete Papier wird in einer Thermodruckanlage 30 Sekunden im Kontakt mit einem Polyestergewebe auf 170° C erhitzt. Man e: flächenhaft gefärbten Druck.
be auf 170° C erhitzt. Man erhält im Transferverfahren einen
Beispiel 5 B
20 g des in Beispiel 1 A beschriebenen Farbstoffpräparates werden in eine für den nassen Pigmentdruck handelsübliche benzin-
(R)
freie Binderkombination vom Typ Acraminv J -Konzentrat mit Acramin SLITR'(Acrylatbinder) und Acramin 3232^ (Acrylatbinder) eingetragen und mit dieser Druckpaste ein Baumwollgewebe bedruckt. Nach dem Trocknen und Kondensieren wird ein klarer Sprenkeleffekt in roter Farbe erhalten. Der Dispersionsfarbstoff ist dabei durch die ursprüngliche Lösung im Paraffin so klar, wie er sonst nur im Polyester erscheint.
Beispiel 6 B
Man verfährt wie im Beispiel 5 B jedoch wird das in Beispiel 2 A beschriebene Farbstoffpräparat von einer Teilchengrößenverteilung unter 40 μ auf ein Polyester-Baumwoll-Mischgewebe der Zusammensetzung 67/33 gedruckt. Nach dem Trocknen und Fixieren im HT-Dampf (überhitzter Wasserdampf) bei 1700C drei Minuten, erhält man einen sehr brillanten Druck von sehr guten Echtheiten, insbesondere mit sehr guten Wasch- und Reibechtheiten.
Le A 15 642 - 13 -
5 0 9845/0952
Beispiel 7 B
Das in Beispiel 2 A beschriebene Farbstoffpräparat wird auf ein Polyamidflorgewebe durch eine grobe Schablonengaze (27
Fädea/cm ) aufgeräkelt und in einer horizontalen Zone einer kurzen Mikrowellenbeheizung (15 Sek. 170 C) ausgesetzt und anschließend durch Neutraldampf, bzw. HT-Dampf 120 - 140° C nachfixiert. Man erhält einen in die Tiefe des Flors gehenden Druck, der keine Wäsche erfordert.
Ie A 15 642 - 14 -
509845/0952

Claims (1)

  1. A'
    Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffpräparaten in Granulat- oder Pulverform, dadurch gekennzeichnet, daß man Dispersionen oder bevorzugt Lösungen von Farbstoffen und gegebenenfalls Weichmachern, Tensiden sowie anderen Hilfsmitteln
    in Schmelzen von in Wasser unlöslichen bzwo schwerlöslichen Wachsen und/oder Harzen versprüht.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schmelze zu Granulaten mit Teilchengrößen von 5 bis 40 μια. versprüht.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Farbstoffe Dispersionsfarbstoffe verwendet.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Farbstoffe im Bereich von 14 Dispersionsfarbstoffe verwendet.
    als Farbstoffe im Bereich von 140 bis 210° C sublimierbare
    5. Verfahren nach Anspruch 1, daß man als Harze oder Wachse, Polyolefinharze oder Paraffinwachse mit Erweichungspunkten oberhalb 50° verwendet.
    6. Farbstoffpräparate in Granulatform erhalten nach den Verfahren der Ansprüche 1-5,
    7. Verfahren zum Färben und/oder Bedrucken von organischen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffpräparate gemäß Anspruch 6 verwendet.
    Le A 15 642 - 15 -
    509845/0952
    8- Verfahren zum Färben von synthetischen Fasermaterialien in Sprenkeleffekten, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbpasten verwendet, welche Farbstoffpräparate gemäß Anspruch 6 mit Teilchengrößen von 40 bis 800 μπι, vorzugsweise70 bis 400 μΐη verwendet.
    9. Verfahren zum Bedrucken von hochflorigen flächenförmigen, vorzugsweise synthetischen Fasermaterialien nach dem Siebdruckverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffpäparate gemäß Anspruch 6 mit Teilchengrößen von 5 bis 40 μπι durch eine Schablone hindurch auf die Fasermaterialien aufbringt, anschließend fixiert und ggf. nichtfixierte Bestandteile der Farbstoffpräparate durch Absaugen oder Vaschen entfernt.
    10. Verfahren zur Herstellung von Hilfsträgern für den Transferdruck, dadurch gekennzeichnet, daß man Druckpasten verwendet, bereitet mit Farbstoffpasten gemäß Anspruch 6.
    11. Verfahren zum Bedrucken von vorzugsweise synthetischen Fasermaterialien nach dem Transferdruckprinzip, dadurch gekennzeichnet, daß man Hilfsträger gemäß Anspruch 1 ο verwendet.
    12. Synthetische Fasermaterialien, gefärbt bzw. bedruckt nach den Verfahren 8, 9 und 11.
    Le A 15 642 - 16 -
    509845/0952
DE19742418076 1974-04-13 1974-04-13 Farbstoffpraeparate Withdrawn DE2418076A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418076 DE2418076A1 (de) 1974-04-13 1974-04-13 Farbstoffpraeparate
IT2226275A IT1037241B (it) 1974-04-13 1975-04-10 Preparati di colornati
NL7504294A NL7504294A (nl) 1974-04-13 1975-04-10 Kleurstofpreparaten.
ES436543A ES436543A1 (es) 1974-04-13 1975-04-11 Procedimiento para la obtencion de preparados de colorante en forma granulada o pulverulenta.
BE155318A BE827832A (fr) 1974-04-13 1975-04-11 Preparations granulaires ou pulverulentes de colorants, leur obtentionet leurs applications
CH485475A CH586271A5 (de) 1974-04-13 1975-04-11
GB1498675A GB1461049A (en) 1974-04-13 1975-04-11 Dyestuff preparations
FR7511463A FR2267353B1 (de) 1974-04-13 1975-04-11
JP50043455A JPS50154587A (de) 1974-04-13 1975-04-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418076 DE2418076A1 (de) 1974-04-13 1974-04-13 Farbstoffpraeparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2418076A1 true DE2418076A1 (de) 1975-11-06

Family

ID=5912909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742418076 Withdrawn DE2418076A1 (de) 1974-04-13 1974-04-13 Farbstoffpraeparate

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS50154587A (de)
BE (1) BE827832A (de)
CH (1) CH586271A5 (de)
DE (1) DE2418076A1 (de)
ES (1) ES436543A1 (de)
FR (1) FR2267353B1 (de)
GB (1) GB1461049A (de)
IT (1) IT1037241B (de)
NL (1) NL7504294A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1185589B2 (de) 2000-01-26 2009-09-30 Brockhues GmbH & Co. KG Pigmentgranulat zur einfärbung von unpolaren medien sowie verfahren zu dessen herstellung
EP3279272A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-07 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von kompositpartikeln

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA969567B (en) * 1995-11-15 1997-06-23 Smithkline Beecham Corp Dye migration
US8846154B2 (en) 2005-06-07 2014-09-30 S.C. Johnson & Son, Inc. Carpet décor and setting solution compositions
JP2008545897A (ja) 2005-06-07 2008-12-18 エス.シー. ジョンソン アンド サン、インコーポレイテッド 表面上の染みを消す方法
US20070277849A1 (en) 2006-06-06 2007-12-06 Shah Ketan N Method of neutralizing a stain on a surface
US8557758B2 (en) 2005-06-07 2013-10-15 S.C. Johnson & Son, Inc. Devices for applying a colorant to a surface
US7727289B2 (en) 2005-06-07 2010-06-01 S.C. Johnson & Son, Inc. Composition for application to a surface
US7776108B2 (en) 2005-06-07 2010-08-17 S.C. Johnson & Son, Inc. Composition for application to a surface
US8061269B2 (en) 2008-05-14 2011-11-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Multilayer stencils for applying a design to a surface

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4899478A (de) * 1972-04-05 1973-12-15
JPS5125827B2 (de) * 1972-05-04 1976-08-03
JPS496283A (de) * 1972-05-15 1974-01-19
JPS4919184A (de) * 1972-06-03 1974-02-20
JPS4936985A (de) * 1972-08-16 1974-04-05

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1185589B2 (de) 2000-01-26 2009-09-30 Brockhues GmbH & Co. KG Pigmentgranulat zur einfärbung von unpolaren medien sowie verfahren zu dessen herstellung
EP3279272A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-07 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von kompositpartikeln
DE102016009514A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-08 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Kompositpartikeln

Also Published As

Publication number Publication date
IT1037241B (it) 1979-11-10
NL7504294A (nl) 1975-10-15
FR2267353A1 (de) 1975-11-07
GB1461049A (en) 1977-01-13
CH586271A5 (de) 1977-03-31
FR2267353B1 (de) 1979-03-09
ES436543A1 (es) 1977-04-01
BE827832A (fr) 1975-10-13
JPS50154587A (de) 1975-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1469782A1 (de) Verfahren zur Herstellung leicht dispergierbarer Pigmente
DE2418076A1 (de) Farbstoffpraeparate
DE3231299A1 (de) Verfahren zur herstellung konzentrierter waesseriger zubereitungen von synthetischen anionischen dispergatoren und deren verwendung
EP0014503B1 (de) Verfahren zur Herstellung von in wässrigen Medien dispergierbaren, hochkonzentrierten, feindispersen, dispergiermittelarmen oder dispergiermittelfreien Präparaten von in Wasser schwer löslichen bis unlöslichen Wirksubstanzen in fester Form
DE2832179B2 (de) Transferdruckfarbstoffe
JPS61213273A (ja) インクジエツトまたはスプレ−染色用インク組成物
DE2435819C3 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterialien
DE2731318A1 (de) Spruehgranulate
DE2027537C3 (de) Feste Farbstoffpräparate und deren Verwendung
CH640559A5 (de) Verfahren zur herstellung von in wasser dispergierbaren pulverfoermigen zubereitungen von dispersionsfarbstoffen.
DE844886C (de) Verfahren zur Herstellung einer 3phasigen Kunstharzemulsion
EP0475089A1 (de) Mischungen von Monoazofarbstoffen
CH371783A (de) Pigmenthaltige Druckpaste oder Klotzflotte in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion zum Bedrucken oder Klotzen von Textilgeweben
DE844889C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Emulsionsbindemitteln
DE971871C (de) Verfahren zum Fixieren von Pigmenten auf Fasermaterial
DE1544708A1 (de) Verfahren zum Faerben organischer Erzeugnisse mit Pigmentfarbstoffen
AT224070B (de) Färben hochmolekularer organischer Erzeugnisse in der Masse
DE2817453A1 (de) Verfahren zur herstellung von in waessrigen medien dispergierbaren, konzentrierten praeparaten in form von rieselfaehigen staubarmen pulvern oder granulaten ausgehend von in wasser schwerloeslichen bis unloeslichen wirksubstanzen
DE2653434A1 (de) Verfahren zur herstellung von praeparaten aus einem zweiphasensystem
CH500270A (de) Handelsfähiges Farbstoffpräparat
CH213035A (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, pastenförmigen, zur Veredlung von Faserstoffen, insbesondere Textilien, geeigneten Emulsionen und nach diesem Verfahren hergestellte Emulsion.
DE1619656A1 (de) Druckpasten
CH663622A5 (en) Process for preparing dye granules
DE1619668C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von Textilien und anderen Fasersubstraten mit Pigmenten
DE896939C (de) Praeparat zum Bedrucken oder Faerben von Textilien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal