DE241708C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241708C
DE241708C DE1909241708D DE241708DD DE241708C DE 241708 C DE241708 C DE 241708C DE 1909241708 D DE1909241708 D DE 1909241708D DE 241708D D DE241708D D DE 241708DD DE 241708 C DE241708 C DE 241708C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
toothed
lower edge
disc
smaller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1909241708D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE241708C publication Critical patent/DE241708C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/20Slide gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind schon Schublehren bekannt geworden, welche eine Fortbewegungseinrichtung für den Schieber besitzen. Bei diesen Ausführungen ist auch schon die Schublehre mit einer gezahnten Unterkante versehen worden.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Schublehre, deren Neuerung darin besteht, daß zum Fortbewegen des Schiebers eine mit der gezahnten Unterkante der Schublehrenschiene zusammen arbeitende gezahnte Scheibe dient, welche auf einer kleineren exzentrisch gelagerten Scheibe gelagert ist, um sie gegebenenfalls auszuschalten und den losen Schieber unmittelbar von Hand verschieben zu können.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß einmal eine bequeme Grobeinstellung des losen Schiebers möglich ist, daß aber bei genügender Schnelligkeit auch eine so sichere Einstellung des Schiebers gestattet ist, daß eine besondere Feineinstellvorrichtung entbehrlich ist. Ein Druck auf die gezahnte Scheibe genügt, um dieselbe ein- und auszuschalten.
Die beiliegende Zeichnung läßt den Erfindungsgegenstand beispielsweise erkennen.
Fig. ι zeigt die Schublehrenansicht.
Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie I-J der Fig. i.
Gemäß der Erfindung ist an dem einen Ende des Schiebers α eine an ihrer Peripherie gezahnte Scheibe b mittels einer zweiten an dem Schieber exzentrisch gelagerten kleineren Scheibe c beweglich angeordnet. Die Scheibe b greift mit den Zähnen in die Schiene d, welche für diesen Zweck an der unteren Kante e gezahnt ausgeführt ist.
Zur Feststellung des Schiebers dient der Hebel k. Die Befestigung des Hebels k an dem Bolzen i ist derart, daß er in der in Fig. ι gezeichneten Stellung die Feststellung bewirkt, indem er durch Drehung aus der punktierten Stellung in die ausgezogene vermittels des an dem einen Ende befindlichen Gewindes / des Bolzens i angezogen wird und somit die Laschen des Schiebers α zusammenpreßt. Der Bolzen i ist, damit er sich nicht drehen kann, mittels des konischen Ansatzes m im Schieber befestigt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schublehre mit Einrichtung zum Fortbewegen des Schiebers, gekennzeichnet durch eine mit der gezahnten Unterkante (e) der Schublehrenschiene (d) zusammen arbeitende gezahnte Scheibe (b), welche auf einer kleineren exzentrisch gelagerten Scheibe (c) drehbar angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1909241708D 1909-10-01 1909-10-01 Expired DE241708C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE241708T 1909-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241708C true DE241708C (de) 1911-12-09

Family

ID=33557958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909241708D Expired DE241708C (de) 1909-10-01 1909-10-01

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241708C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527661A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Etablissement Sinoval, Vaduz Schieblehre mit treibrad

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527661A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Etablissement Sinoval, Vaduz Schieblehre mit treibrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9422342U1 (de) Druckluftbetätigte Scheibenbremse
CH660141A5 (de) Stativbohrgeraet.
DE241708C (de)
DE209010C (de) Antriebvorrichtung für Rechenmaschinen
CH230727A (de) Messwerkzeug.
DE2634554C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE744122C (de) Schieblehre mit Feststellung des Schiebers
DE166502C (de)
DE265375C (de)
DE717363C (de) Vorrichtung zum schrittweisen Festlegen des Arbeitstisches von Werkzeugmaschinen, insbesondere des Drehtisches von Feinbohrwerken
DE258417C (de) Feilenschleifmaschine
DE924152C (de) Randstellvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE261449C (de)
DE322448C (de) Vorrichtung zur Geradehaltung der beweglichen Klemmbacke von Hobelbankvorderzangen
DE207409C (de) Leimabstreicher für leimauftragemaschinen
DE1775941C2 (de) Mechanisch zu betätigende Teilbelagscheibenbremse mit selbstverstärkender Bremswirkung. Ausscheidung aus: 1475501
DE408380C (de) Einstellvorrichtung fuer den Streuschlitz an Duengerstreumaschinen
DE448650C (de) Schrauben- und Mutternsicherung
DE822727C (de) Schieblehre mit Feineinstellung
DE887000C (de) Spannvorrichtung fuer die Spannkette einer Saegekettenschleifvorrichtung
DE90866C (de)
DE143002C (de)
DE192123C (de)
DE7148502U (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backen schienen in Weichen
DE663650C (de) Verriegelung der Befestigung des Fraesdorngegenlagers fuer eine Waagerechtfraesmaschine mit senkrecht verstellbarem Fraesschlitten