DE2416962A1 - Abdeckeinrichtung fuer schwimmbaeder und sonstige becken - Google Patents

Abdeckeinrichtung fuer schwimmbaeder und sonstige becken

Info

Publication number
DE2416962A1
DE2416962A1 DE2416962A DE2416962A DE2416962A1 DE 2416962 A1 DE2416962 A1 DE 2416962A1 DE 2416962 A DE2416962 A DE 2416962A DE 2416962 A DE2416962 A DE 2416962A DE 2416962 A1 DE2416962 A1 DE 2416962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
pool
uncover
drawn along
moving carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2416962A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Bauer
Helmut Sigler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2416962A priority Critical patent/DE2416962A1/de
Publication of DE2416962A1 publication Critical patent/DE2416962A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/06Safety devices; Coverings for baths
    • E04H4/08Coverings consisting of rigid elements, e.g. coverings composed of separate or connected elements
    • E04H4/088Covers made in concertina folds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Dipl. Wirtsch.-Ing. Jürgen Bauer, 7141 Steinheim, Ziegelstr. 8 Ing. grad. Helmut Sigler, 71 Heilbronn, Kernerstr.
  • Patent- und Gebrauchsmusteranmeldung 1.1 Titel: Abdeckeinrichtung Schwimmbäder# und sonstige# Becken 1.2 Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft die abdeckung von Becken, Vertiefungen und Hohlräumen wie z. B. Schwimmbecken.
  • 1.3 Zweck: Mit dieser Einrichtung sollen o. g. Becken usw. leicht abzudecken sein, um a) das Eindringen von schmutz in den Beckeninhalt zu verhindern b) die Wärmeabfuhr aus dem Beckeninhalt zu vermindern c) die Unfallgefahr durch Hineinfallen von Personen zu verhindern.
  • 1.4 Kritik des Standes der Technik Es ist bekannt, daß z. B. Schwimmbecken abgedeckt werden können. Dies geschieht auf folgende arten: a) Abdeckung durch schwimmende Sunststoffkugeln. Dieses Prinzip bietet zwar einen Wärmeschutz, aber keinen Schutz gegen Unfälle, so z. B. in bezug auf Kinder, behindern überdies den Schwimmer und verhindern nur ulizureichend die Verschmutzung des Beckeninhalts.
  • b) Abdeckung in Form von Rolläden Hierbei wirrj ein Rolladen, der in zwei innen an der Beckenwand angebraohtert Schienen läuft, über die Beckenfläche gezogen. Nachteilig ist dabei die Vielzahl von beweglichen Gliedern, die verschleißanfällig sind, die Behinderung des Schwimmers durch die Führungsschienen, sowie die nur vom Beckeninneren oder mit Hilfe eines Zugseiles von aussen mögliche Betätigung.
  • 1.5 Beschreibung 4. Erfindung.
  • Das Becken wird durch U-förmige Abdeckelemente vo ca. SO cm Breite abgedeckt. Die Elemente sind durch elastische Glieder verbunden, die die Form von Bändern oder Scharnieren haben können Diese Glieder ermöglichen eine Faltbewegung in bestimmte Richtung (Abb. 1).
  • Abb. 2 zeigt das Bewegungsschema. Die Abdeckelemente sind an einer Beckenseite fest aufgehängt, an der anderen Seite an einen fahrbaren Kasten fest aufgehängt. (Abb. 3). Im ausgefahrenen Zustand ist das Becken sowohl nach oben als auch nach der Seit vollkommen abgedeckt Abb. 4 zeigt den Querschnitt durch das Becken.
  • Soll das Becken fiir den Gebrauch zugänglich gemacht werden, so wird der Kasten von Hand oder motorisch gegen die Endlage h geschoben (Abb. 2), wobei die Elemente in gezielter Richtung automatisch zusammengefaltet werden. Dies kann beispielsweise in der in Abb. 6 gezeigten eise mittels einer schrägen, am Fahrwagen angebrachten Schiene und an den Abdeckplatten angebrachten Gleitstücken geschehen.
  • Beim Zusammenschieben des Wagens gegen die endlage läuft das Gleitstück auf die Schiene und hebt das betreffende Element nach oben (Falteffekt).
  • Im geoffneten Beckenzustand bildet der Fahr-Fasten mit dem Endbrett einen geschlossenen kasten, in aem die gefalteten Elemente Platz finden (Abb. 3). In dieser Porm entsteht eine Sitzbank, die den Gebrauchsnutzen des Beckens erhöhen kann. Die Bewegung des Fahrkastens kann motorisch ( z B. durch eine Schleppkette) oder manuell erfolgen. Der Fahrkasten wird einseitig in einer aussen am Beckenrand angebrachten Schiene geführt (Abb. 7).
  • 1.6 Vorteile der Erfindung Die Erfindung ermöglicht ein leichtes Abdecken des Beckens. Bei geeigneter Ausbildung der Profile sind diese und schützen vor Unfällen, z. B. durch spielende Kinder.
  • Der Beckeninhalt wird gegen Verschmutzung (z. B. durch Insekten, Blätter) abgeschirmt. AuPerdein wird die Wärmeabführ durch die Völlig abgeschlossenen Glieder vermindert. Die geringe unzahl der elastischen Glieder vermindert die Reparaturanfälligkeit und verbilligt die Herstellung.
  • Bei Schwimmbecken wird der Schwimmer nicht behindert da im Becken innenraum keinerlei Einbauten erforderlich sind. Darüberhinaus können auch Becken verschiedener Formen abgedeckt werden (Abb 8).
  • 1.7 Patentansprüche 1. Einrichtung zur Abdeckung von Becken und Hohlräumen, insbesondere von Schwimmbecken, dadurch gekennzeichnet, daß durch einfaches Bewegen eines Fahrwagens der Beckenraum durch faltbare' Elemente selbstätig abgedeckt und bei Beweben des Wahrwagens in umgekehrter Richtung aufgedeckt wird.
  • 2. Einrichtung, die die Unterbringung der zusammenhefalteten Elemente und der übrigen Teile einen geschlossenen kasten ermög licht.
  • 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, die das gezielte Zusammenfalten der Abdeckelemente durch elastische Glieder oder mechanische Gelenke ermöglicht.
  • 4. Einrichtung nach einem oder meirrererL der vorgenannten nsprüche, die das Bewegung des Fahrwagens in der nach.Abb. 2, 3, gezeigten Art oder eine dav@n abgewandelte Form ermöglicht.

Claims (1)

  1. 5. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, die die Verwendung des im geöffneten Beckenzustand in der Endlage stehenden geschlossenen Kastens für zusätzliche Zwecke, insbesondere als Sitzbank oder als Startblock ermöglicht, eine strungsfreie Nutzung des Beckens erlaubt, und ästhetischen Ansprüchen an die Abdeckung genügt.
DE2416962A 1974-04-08 1974-04-08 Abdeckeinrichtung fuer schwimmbaeder und sonstige becken Pending DE2416962A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416962A DE2416962A1 (de) 1974-04-08 1974-04-08 Abdeckeinrichtung fuer schwimmbaeder und sonstige becken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416962A DE2416962A1 (de) 1974-04-08 1974-04-08 Abdeckeinrichtung fuer schwimmbaeder und sonstige becken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2416962A1 true DE2416962A1 (de) 1975-10-23

Family

ID=5912413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2416962A Pending DE2416962A1 (de) 1974-04-08 1974-04-08 Abdeckeinrichtung fuer schwimmbaeder und sonstige becken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2416962A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495208A1 (fr) * 1980-11-28 1982-06-04 Engbert Jurjen Duintjer Dispositif pour couvrir un bassin contenant un liquide et couverture du type store a rouleau a y utiliser
FR2506816A1 (fr) * 1981-05-29 1982-12-03 Prelaz Roger Couverture pliante solaire pour piscines ou autres surfaces semblables
AT380298B (de) * 1984-09-18 1986-05-12 Rex Walter Zusammenfaltbare schwimmbeckenabdeckung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495208A1 (fr) * 1980-11-28 1982-06-04 Engbert Jurjen Duintjer Dispositif pour couvrir un bassin contenant un liquide et couverture du type store a rouleau a y utiliser
FR2506816A1 (fr) * 1981-05-29 1982-12-03 Prelaz Roger Couverture pliante solaire pour piscines ou autres surfaces semblables
AT380298B (de) * 1984-09-18 1986-05-12 Rex Walter Zusammenfaltbare schwimmbeckenabdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011065T2 (de) Einklappbarer balkon
DE2416962A1 (de) Abdeckeinrichtung fuer schwimmbaeder und sonstige becken
DE1658104A1 (de) Raeumvorrichtung fuer Absetzbecken mit heb- und senkbarem Raeumschild und Schaltorgan fuer den Fahrtrichtungswechsel
DE2132213A1 (de) Vorrichtung zum abdecken von mit fluessigkeit gefuellten becken, insbesondere von schwimmbaedern
DE2428988A1 (de) Mobile schwimmbeckenabdeckhaube
DE20115916U1 (de) Rolltor
DE3828448A1 (de) Hebeschiebetuer
DE202017001092U1 (de) Beckenabdeckung für ein Schwimmbecken
DE866845C (de) Einzelgarage fuer Kraftfahrzeuge
AT156727B (de) Lüftungseinrichtung an einem Doppelfenster.
DE442161C (de) Tuer mit vollstaendig versenkbarem Fensterrahmen fuer Automobile
DE855323C (de) In die Fensterbruestung versenkbares Schiebefenster
DE634859C (de) Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT94821B (de) Kraftfahrzeug mit zusammenklappbarem Verdeck.
DE491545C (de) In eine Schaubuehne umwandelbarer Kraftwagenkasten
AT272594B (de) Hausgarage für Kraftfahrzeuge od.dgl.
DE569115C (de) Wetterfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT131813B (de) Schiebefenster.
DE7724162U1 (de) Schwimmhalle
DE2834865A1 (de) Begrenzer des oeffnungswinkels von tueren
DE20108811U1 (de) Unterfangkescher
DE1773338U (de) Lichtkuppel oder fensteraehnliches belichtungselement.
DE3008401A1 (de) Zusammenklappbare dusch- und/oder badekabine
DE2523330C3 (de) Schlitten mit Schwenkhebel für aufstellbares Stahlkurbeldach
DE410216C (de) Einrichtung zur Umwandlung offener Kraftwagen in geschlossene