DE2416393A1 - Geraet zum behandeln, insbesondere entwickeln, fotografischen materials - Google Patents

Geraet zum behandeln, insbesondere entwickeln, fotografischen materials

Info

Publication number
DE2416393A1
DE2416393A1 DE2416393A DE2416393A DE2416393A1 DE 2416393 A1 DE2416393 A1 DE 2416393A1 DE 2416393 A DE2416393 A DE 2416393A DE 2416393 A DE2416393 A DE 2416393A DE 2416393 A1 DE2416393 A1 DE 2416393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
conveyor
drums
suction
photographic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2416393A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Merz
Werner Michaelis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merz and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Merz and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merz and Co GmbH and Co KG filed Critical Merz and Co GmbH and Co KG
Priority to DE2416393A priority Critical patent/DE2416393A1/de
Priority to US05/525,372 priority patent/US4003070A/en
Priority to JP50041135A priority patent/JPS50142027A/ja
Priority to DE19752523123 priority patent/DE2523123A1/de
Publication of DE2416393A1 publication Critical patent/DE2416393A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/08Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material
    • G03D3/13Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly
    • G03D3/132Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly fed by roller assembly

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

Anmelderint 3. April
Merz & Co., 7911 Oberelchingen, Donaustraße 9
"Gerät zum Behandeln, insbesondere Entwickeln,fotografischen Materials"
Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Behandeln, insbesondere Entwickeln, fotografischen Materials, das auf mindestens eine rotierende, von der BehandlungsflUssigkeit umströmte oder durchströmte Fördertrommel aufgebracht ist.
Es sind derartige Geräte bekannt, bei denen das fotografische Material in Form von bandförmigen oder einzelnen Schichtträgern über zwei oder mehrere Fördertrommeln transportiert und das Transportmittel tangential von einer Rolle auf die andere weitergeleitet wird.
Es ist des weiteren bekannt, das zu behandelnde, insbesondere zu entwickelnde Material über Platten zu leiten, die mit Saugdüsen versehen sind, um das Material durch Saugwirkung gegen die Platten zu ziehen, und zur Förderung des Materials eine
509 8A 1/0501 .
D I P L. - 1 N G. W. O R A M K O W DR. G. MAN ITZ · DiPL.-ING. M. FINSTERWALD
hin- und hergehende Bewegung ausführen. Der Antrieb für eine solche hin- und hergehende Bewegung ist jedoch verhältnismäßig umständlich. Auch ist die Bewegung des Materials nicht gleichmäßig. Des weiteren verlangen die bekannten Konstruktionen eine relativ große Menge an Behandlungsflüssigkeit, um die von dem fotografischen Material während der Behandlung durchlaufenen Räume mit der Behandlungsflüssigkeit anzufüllen.
Ein weiterer Nachteil bekannter mit Saugelementen arbeitender Geräte besteht darin, daß sich das fotografische Material zwischen den einzelnen ansaugenden Flächen leicht ausbeulen und hierbei an Wandungen oder sonstige Teile anstoßen kann, wodurch die Schichten verletzt werden können oder Ungleichmäßigkeiten in der Entwicklung des Materials zu befürchten sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, insbesondere in Verbindung mit zum Transport des fotografischen Materials dienenden Saugelementen, vor allem zu erreichen, daß nur ein kleines Flussigkeitsvolumen bei langem Weg des fotografischen Materials durch dieses hindurch sowie nach Möglichkeit nur eine geringe Bauhöhe benötigt wird. Des weiteren wird ein möglichst störungsfreies Haften des fotografischen Materials auf den Saugelementen angestrebt.
5098Λ1/0501
Die Erfindung besteht demgemäß zu einem wesentlichen Teil darin, daß in dem oder den Winkelräumen zwischen zwei etwa in gleicher Ebene mit zueinander parallelen oder im wesentlichen parallelen Drehachsen über- oder nebeneinander gelagerten Fördertrommeln Verdrängerkolben oder Verdrängerwandungen angeordnet sind, die gegen die die Drehachsen der Fördertrommel! enthaltende Mittelebene gerichtet sind und einen um die Fördertrommeln herumführenden und in der Nähe der genannten Mittelebene von der einen zur anderen Trommel überleitenden Durchgangskanal für das fotografische Material und die Behandlungsflüssigkeit bilden.
Vorzugsweise ist auch der übrige Umfang der Fördertrommeln im Abstand von ihren Oberflächen von Verdrängerkörpern oder -Wandungen umschlossen, und vorteilhaft weist der zwischen Trommeloberfläche und Innenoberfläche der Verdrängerkörper oder -wandungen gebildete Durchtrittskanal gleichmäßig schmalen oder in Stromrichtung der Behändlungsflüssigkeit sich allmählich verkleinernden Querschnitt auf.
Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß auf einem relativ langen Weg, den das fotografische Material auf den FördertrommeIn zurückzulegen hat, nur eine geringe Flüssigkeitsmenge erforderlich ist, um das Material über den ganzen Weg zu beaufschlagen.
509841/0501
Eine besonders vorteilhafte Anordnung ergibt sich, wenn das fotografische Material zunächst über die eine Seite der einen Fördertrommel unter Ablenkung gegen die gemeinsame Mittelebene der Trommel, hierauf um die andere Fördertrommel herum unter nochmaliger Ablenkung gegen die gemeinsame Mittelebene und alsdann über die andere Seite der erstgenannten Fördertrommel zurückgeführt wird. Hierdurch ist ein besonders langer Weg des Materials mit geringstem Flüssigkeitsaufwand und geringer Bauhöhe erreichbar.
Von besonderer Bedeutung ist die Erfindung in Anwendung auf ein Transportsystem, bei dem das fotografische Material (oder auch ein sonstiges ähnliches Material) durch Saugwirkung an seinem Transportmittel gehalten wird und zu diesem Zweck die Fordertrommeln zum Durchtritt der Behandlungsflüssigkeit perforiert ausgebildet sind. Erfindungsgemäß wird hierbei die Behandlungsflüssigkeit von außen den Fördertrommeln zugeführt und nach Durchtritt entlang dem ganzen Weg des fotografischen Materials über die Trommeln im Innern derselben abgeführt, so daß das außen über die Fordertrommeln geführte fotografische Material über einen entsprechend langen Weg durch Saugwirkung haftend auf den Fördertrommeln gehalten wird. Die Behandlungsflüssigkeit kann hierbei in besonders zweckmäßiger Weise in oder etwa in der die Achsen der Fordertrommeln enthaltenden Mittelebene an einem Ende der Trommelreihe, vorzugsweise an dem dem Ein- und Austritt des fotografischen Materials entgegengesetzten Ende, zugeführt, beiderseits um die Oberflächen der Trommeln herum abgelenkt und hierauf in das
509841/0501
- 5 Innere der Trommeln abgesaugt werden.
Um Störungen beim Absaugen der Flüssigkeit zu verhindern, sind ferner vorzugsweise in dem oder den Zwischenräumen zwischen den Trommeln und/oder am Eintritts- bzw. Austrittsende des fotografischen Materials zur Umlenkung desselben dienende, gegebenenfalls abdichtende Ablenkelemente angeordnet.
Damit auch die Rückseite des fotografischen Materials von der Behändlungsflussigkeit beaufschlagt wird, weisen vorzugsweise die Fördertrommeln auf ihrer Oberfläche an den Sauglöchern Erhöhungen zur Abstandshalterung des Materials auf. Von der Trommeloberfläche können einzelne von Saugöffnungen in der Oberfläche einwärts führende Saugleitungen innerhalb der Trommel vorgesehen sein.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung und in besonders vorteilhafter weiterer Ausgestaltung des beschriebenen Gerätes sind zum Absaugen der Behandlungsflüssigkeit mit der Trommel
bzw. Schläuche derselben
mitumlaufende Schlauchpumpen/vorgesehen.Durch diese Schlauchpumpen, bei denen die Behandlungsflüssigkeit durch fortlaufende Quetschwirkung aus den Schläuchen herausgedrückt wird, läßt sich eine besondere Pumpe und der damit verbundene bauliche und kostenmäßige Aufwand weitgehend ersparen. Insbesondere ist hierbei die Anordnung derart getroffen, daß ein mit Saugöffnungen versehener Abschnitt der Schläuche zur
509841/0501
Aufnahme des fotografischen Materials od.dgl. an der Außenumfangswand der Fördertrommel angeordnet sind, vorzugsweise dieselbe durchsetzen und in einem außerhalb des fotografischen Materials, insbesondere sich auf der Innenseite der Umfangswand der Trommel erstreckenden Abschnitt, über die Pumpwirkung erzeugende Quetschelemente geführt wirden.
In einfachster Weise können zu diesem Zweck die Quetschelemente der Schlauchpumpen im Innern der Fördertrommel angeordnet sein und die Schläuche bei deren Vorbeigang gegen die Tromrae!außenwand quetschen. Die Quetschelemente sind vorzugsweise Quetschwalzen, die über die Schläuche hinwegrollen und vorteilhaft mit möglichst geringer Reibung gelagert sind.
Vorteilhaft erstrecken sich die mit Saugöffnungen versehenen Schlauchabschnitte der Schlauchpumpen nur jeweils über einen kleinen Teil des Trommelumfanges, indem eine Vielzahl von Schlauchpumpen verwendet wird, die sowohl über den.Umfang als auch über die Länge der Trommeln verteilt sind. Es läßt sich hierdurch eine maximal wirksame und gleichmäßige Saugwirkung auf der Außenfläche der Trommel erzielen. Die Schläuche bestehen vorteilhaft aus. Kunststoff, insbesonder einem Silikon-Kunststoff, der bei wirtschaftlicher Fertigung eine für diesen Zweck besonders günstige Elastizität aufweist.
509841/0501
Quetschelemente der
Die/Schlauchpumpen können stationär oder ebenfalls - jedoch mit anderer Drehgeschwindigkeit als die Trommeln - -umlaufend angeordnet sein. Der Umlauf kann in gleicher Drehrichtung oder - vorteilhaft - entgegengesetzt der Drehrichtung der Trommeln erfolgen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen zu entnehmen. Hierbei zeigen in sehematiseher Darstellung
Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäß ausgebildeten " Gerätes, wobei jedoch die vordere Seitenwand bzw. die vorderen Verdrängerkörper fortgelassen sind,
Fig. 2 einen Schnitt durch Fig. 1, nach Linie 2-2 der Fig.l,
Fig. 3 einen Axialschnitt durch eine besondere Ausführungsform einer Fördertrommel,
Fig. 4 ein Schema für den Einbau des erfindungsgemäßen Gerätes in einer Anlage für mehrere Behandlungsstufen,
Fig. 5 einen Axialschnitt durch eine andere Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Gerätes mit Schlauchpumpen und
Fig. 6 einen Schnitt nach Linie 6-6 der Fig. 5.
In dem Gehäuse 10, z.B. zur Entwicklung eines blatt- oder bandförmigen, in Fig. 2 gestrichelt angedeuteten fotografischen Materials 11 sind in der Ausführungsform nach Fig. und 2 die beiden Fördertrommeln 12 und 13 übereinander in gemeinsamer Mttelbene E drehbar gelagert. Als Saugtrommeln sind sie auf ihrer zylindrischen Außenwand mit vielen kleinen
509841/0501
Bohrungen l4 versehen, wie in Fig. 1 angedeutet ist. In das Gehäuse sind Verdrängerkörper 15,16,17,18,19,20 eingesetzt, welche der Umfangsform der Fordertrommeln 12 und derart angepaßt sind, daß, wie Fig. 2 zeigt, ein radial schmaler, sich jedoch über die Länge der Trommeln etwa 3-förmig erstreckender Durchgangskanal 21 bzw. 22 beiderseits der beiden Trommeln gebildet wird. Die mittleren Verdrängerkörper 15 bzw. 16 springen zu diesem Zweck in die Winkelräume zwischen den beiden übereinander angeordneten und sich in der Mittelebene E einander nähernden Trommeln 12 und 13 mit Abrundung bei 15a und l6a keilförmig vor und stellen dort zusammen mit einem oder mehreren zwischen den beiden Trommeln 12 und 13 angeordneten Ablenk- oder Abstreifkörpern 23 eine Verbindung zwischen dem die untere Trommel 13 umgebenden Teil des Durchgangskanales 21 und mit dem die obere Trommel 12 umgebenden Teil des Durchgangskanales her.
Nach oben hin endet der Kanal 21 bzw. 22 an einem Umlenkkörper oder einer Umlenkwand 24, wo er mit Ausnahme von Durchgangsschlitzen für den Durchgang des fotografischen Materials 11 zweckmäßig abgedichtet ist. Dieses wird beispielsweise in Pfeilrichtung x, zwischen zwei Transportrollen 25 von oben her in den Durchgangskanal 21 eingeführt, indem es zunächst auf der einen Seite der Förder- oder Saugtrommel 12 im Bogen zu der Umlenkstelle bei 15a und
509841/0501
hierauf anschließend auf der gleichen Seite der anderen Trommel 13 im Bogen nach unten und um diese Trommel herumgeführt, alsdann auf der anderen Seite der beiden Trommeln in gleicher Weise durch den Durchgangskanal 22 nach oben und durch die beiden Rollen 26 hindurch nach außen herausgeführt wird. Transport- ader Abquetschrollen oder -walzen führen das fotografische Material nach außen weiter.
Die Behandlungsflüssigkeit, z.B. ein Entwickler, führt hierbei einen Kreislauf durch die Anlage durch. Die Entwicklerflüssigkeit, die vor allem die Durchgangskanäle 21 und 22 anfüllt, wird durch eine von einem Motor 28 angetriebene Pumpe 29 in Umlauf versetzt, welche die Entwicklerflüssigkeit über die Zuleitung 30, hierauf durch die Durchgangskanäle und 22 fördert, von denen die Behandlungsflüssigkeit durch die Bohrungen 14 in das Innere der Trommeln 13 und 12 übertritt, und zwar durch einzelne (in Fig. 2 nicht dargestellte und in Fig. 1 in der oberen Trommel 12 angedeutete) Leitungen 31 zu Sammelkanälen 32 in den Achsen der Trommeln 12 und 13, die ihrerseits in eine zur Pumpe 29 zurückführende Leitung einmünden.
Zum Antrieb der Trommeln 12 und 13 dient ein Motor 34, der über ein Untersetzungsgetriebe, z.B. ein Schneckengetriebe und ein Zahnradgetriebe 36 einerseits über ein Zahnradvorgelege 37 die Trommeln 12 und 13 und andererseits über Zahnräder 38 die Rollen oderWalzen 25, 26 bzw. 27 antreiben.
509841/0501
Durch die Saugwirkung der Pumpen 29 wird über die Leitungen 33*52,51 an den Bohrungen 14 in den Trommeln 12 und 13 ein Unterdruck hergestellt, welcher bewirkt, daß das fotografische Material 11 bei seinem Durchgang durch die Kanäle 21 und 22 gegen die Oberfläche der Trommeln 12 und 13 gezogen wird, wobei es an den Ablenk- oder Abstreifkörpern 24 bzw. 23 oberhalb der Trommel 12 bzw. zwischen den Trommeln 12 und 13 jeweils in der Nähe der gemeinsamen Mittelebene E umgelenkt wird. Es ergibt sich hierdurch ein langer Weg durch die Durchgangskanäle 21,22. bei relativ niedriger Bauhöhe des Gerätes und bei gleichmäßiger, kontinuierlicher Durchlaufgeschwindigkeit des fotografischen Materials.
Fig. 3 zeigt nochmals den Aufbau einer Förder- oder Saugtrommel, z.B. 12. Die zylindrische Außenwand der Trommel besteht hierbei aus einem Außenrohr 39* einem Innenrohr 40 und Abstandsringen 4l, die zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr eingelegt sind oder mit einem dieser beiden Rohre aus einem Stück bestehen können. Es werden dadurch Ringkammern 42 gebildet, in die die Bohrungen 14 in gleicher Radialebene einmünden. Doch können auch über den Umfang verteilte Querwände in den Ringkammern 42 vorgesehen sein, welche den Ringraum in einzelne Segmente unterteilen, so daß jeder Bohrung 14 oder einer Gruppe von solchen Bohrungen ein gesonderter Raum in den Ringkammern 42 zugeordnet ist.
509841/0501
- Il -
Des weiteren befinden sich auf der Außenoberfläche des Außenrohres 59 um die Saugbohrungen 14 Erhöhungen 45, so daß das über die Trommel geführte fotografische Material in einem Abstand von dem Außenrohr 59 gehalten wird und somit einen Zutritt der Behändlungsflussigkeit auch zu der Rückseite des Materials und die Verwendung beiderseits beschichteten Materials gestattet.
In Fig. 4 ist beispielsweise rein schematisch eine Anlage dargestellt, bei der das fotografische Material 11 zunächst,' z.B. entsprechend dem vorangehenden Ausführungsbeispiel, über die Förder- und Saugtrommeln 12 und 15 in einer ersten Kammer A, hierauf, z.B. für eine zweite Behandlung, über eine weitere Trommel 44 in einer zweiten Kammer B und hierauf beispielsweise in einer dritten Kammer C über drei Trommeln geleitet wird.· Alle Trommeln können hierbei einen gemeinsamen Antrieb 46 erhalten, wie schematisch in Fig. 4 angedeutet ist. Hierdurch kann bei kontinuierlichem Betrieb durch sämtliche Bäder, deren Anzahl beliebig sein kann, die Durchlaufzeit durch die einzelnen Bäder aufeinander abgestimmt werden, indem die Laufzeit des Materials durch das einzelne Bad durch Anzahl und Durchmesser der Trommeln bestimmt werden kann.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 und 6 zeigt ein mit Schlauchpumpen arbeitendes Gerät.
509841 /0501
Die Trommel 112 ist, z.B. mittels Kunststoffkugellager 147, auf Achszapfen 148 und 149 gelagert, welche mit einer Innentrommel 150 fest verbunden sind und ihrerseits im Gehäuse oder Gestell 110, z.B. ebenfalls mittels Kunststoffkugellager 151* gelagert sind. Auf der Welle 148 ist ein Zahnrad 152 befestigt, das zum Antrieb der Innentrommel 150 dient. Mit der Förder- oder Saugtrommel 112 ist ein Zahnrad 153 verbunden, das einen Teil eines Vorgelegegetriebes (entsprechend dem Vorgelegegetriebe j57 in Pig. I) bildet und zum Antrieb der Trommel 112 dient.
Die Förder- und Saugtrommel 112 ist mit einer Vielzahl von Schläuchen 154 von Schlauchpumpen belegt, die sich, wie Fig. 6 zeigt, jeweils über einen Teil des Trommelumfanges, beispielsweise etwa über einen Kreisbogen von 90° oder mehr, erstrecken, wobei in einzelnen Radialebenen über den Umfang der Trommel etwa vier Schläuche verteilt sind. Jeder Schlauch ist S-förmig gekrümmt und weist einen vorderen Abschnitt und einen hinteren Abschnitt 156 auf, wobei die beiden Abschnitte 155 und 156 durch einen mittleren Übergangsabschnitt
157 miteinander verbunden sind, der sich durch eine Öffnung
158 in der Umfangswand der Trommel 112 hindurch erstreckt. Während der vordere Abschnitt 155 auf der Außenseite der Trommel 112 verläuft, ist der hintere Abschnitt 156, der sich beliebig lang, gegebenenfalls auch mehrmals über den Trommelumfang erstrecken kann, auf der Innenseite der Trommel angeordnet. Der vordere Abschnitt 155 ist mit seinem vorderen Ende bei 159 in der Trommel 112 verankert und durch einen
im Schlauchabschnitt Stopfen 160 od.dgl. nach außen geschlossen. Öffnungen 114/
R η Q ö /. 1 / η R η 1
erlauben es der Behandlungsflüssigkeit, die den umgebenden Durchgangskanal 121 bzw. 122 (deren Außenwände in Fig. 5 und fortgelassen sind) durchströmen, in Pfeilrichtung Z1 in das Innere des Schlauchabschnittes 155 einzutreten und übef den Mittelabschnitt 157 in den hinteren Abschnitt 156 zu gelangen und dort in Pfeilrichtung Zp in den Innenraum l6l zwischen der Innentrommel 150 und der äußeren Förder- oder Saugtrommel 112 überzufließen. Der Schlauchabschnitt I56 liegt hierbei dicht an der Innenfläche der äußeren Trommel 112 an.
Auf der Innentrommel 150 sind des weiteren Quetschelemente in Form von Quetschrollen 1β2 in beliebiger Anzahl nebeneinander und in Umfangsrichtung hintereinander drehbar, und zwar möglichst reibungsarm gelagert. Sie sind so angeordnet, daß sie beim Antrieb der Innentrommel I50 in Umfangsrichtung U1 in den Querschnitt der hinteren Schlauchabschnitte 156 gelangen, dadurch die Schlauchabschnitte fortlaufend von vorn nach hinten zusammenquetschen und auf diese Weise eine Saugwirkung in den Schläuchen 15^ erzeugen. Durch diese Saugwirkung wird die Behandlungsflüssigkeit in Pfeilrichtung ζ-,,Zp von außen nach innen gefördert und dadurch eine Saugwirkung an den öffnungen 114 hervorgerufen, über die das fotografische Material 11 hinweggeführt ist. Die Umfangsgeschwindigkeit U1 ist hierbei größer als die Umfangsgeschwindigkeit ä?r Trommel 112 in Pfeilrichtung U2, sofern der Drehantrieb beider Trommeln in gleicher Richtung erfolgt. Andernfalls können auch die Drehrichtungen einander entgegengesetzt sein.. Vorzugsweise ist U1 regelbar.
509841/0501
Aus dem Ringraum l6l kann die Behandlungsflüssigkeit über Bohrungen l6j5, einen Zwischenraum 164 und Bohrungen 1β5 in den Rückleitungskanal 133 in Pfeilrichtung y zu der den Flüssigkeitsumlauf bewirkenden Pumpe 29 zurückströmen.
Zwischenringe 166 auf der Außenseite der Trommel 112 bzw. 167 auf der Innenseite der Trommel gewährleisten, daß die einzelnen Schläuche 15% bzw. deren Abschnitte 155,156 in Längsrichtung der Trommel einen bestimmten Abstand voneinander haben und sich nicht in Längsrichtung der Trommel verschieben. Die Ringe l66,l67 können auch Teile der Trommel 112 bilden.
Selbstverständlich können in geeigneter Weise Dichtungen vorgesehen sein, um die einzelnen von der Behandlungsflüssigkeit durchströmten Kanäle und Räume nach außen bzw., sow%t erforderlich, gegeneinander abzudichten.
509841/0501

Claims (28)

Mz 105 3. April Ansprüche t
1. \ Gerät zum Behandeln, insbesondere Entwickeln, foto-
grafischen Materials, das auf mindestens eine rotierende, von der Behandlungsflüssigkeit umströmte oder durchströmte Fördertrommel aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem oder den Winkelräumen zwischen zwei etwa in gleicher Ebene mit zueinander parallelen oder im wesentlichen parallelen Drehachsen über- oder nebeneinander gelagerten Pördertrommeln (12,13) Verdrängerkörper (15,16) oder -Wandungen angeordnet sind, die gegen die die Drehachsen der Pördertrommeln enthaltende Mittelebene (E) gsrichtet sind und einen um die Fördertrommeln herumführenden und in der Nähe der genannten Mittelebene von der einen zur anderen Trommel überleitenden Durchgangskanal (21,22) für das fotografische Material (ll) und die Behandlungsflüssigkeit bilden.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch der übrige Umfang der Fördertrommeln (12,13) im Abstand von ihren Oberflächen von Verdrängerkörpern (17,l8, 19*20) oder -wandungen umschlossen ist.
ο.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Trommeloberfläche und Innenoberfläche der Verdrängerkörper (15,16,17*18,19,20) oder -wandungen gebildete Durchtrittskanal (21,22) gleichmäßig schmalen oder in Stromrichtung der Behandlungsflussigkeit allmählich sich verkleinernden Querschnitt aufweist.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das fotografische Material (11) zunächst über die eine Seite der einen Fördertrommel (12) unter Ablenkung gegen die gemeinsame Mittelebene (E) der Trommeln, hierauf um die andere Fördertrommel (13) herum und alsdann über die andere Seite der beiden Fördertrommeln unter nochmaliger Ablenkung gegen die gemeinsame Mittelebene (E) zurückgeführt wird.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördertrommeln (12,13) zum Durchtritt der Behandlungsflüssigkeit perforiert sind.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungsflüssigkeit von außen den Fordertrommeln (12,13) zugeführt und im Innern der Fordertrommeln abgeführt wird, so daß das außen über die Fördertrommeln geführte fotografische Material (11) durch Saugwirkung haftend auf den als Saugtrommeln wirkenden Fördertrommeln (12,13) gehalten wird.
509841 /0501
7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn zeichnet, daß die BehandlungsflUssigkeit in oder etwa in der die Achsen der Fördertrommeln (12, Γ5) enthalten den Mittelebene (E) an einem Ende der Trommelreihe, vorzugsweise an dem dem Ein- und Austritt des fotografischen Materials entgegengesetzten Ende, zugeführt, beiderseits um die Oberflächen der Trommeln herum abgelenkt und in das Innere der Trommeln abgesaugt wird.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn zeichnet, daß in dem oder den Zwischenräumen zwischen den Trommeln (12, Γ3) und/oder am Eintritts- bzw. Austrittsende des fotografischen Materials (ll) zugleich zur Umlenkung desselben dienende Ablenkkörper oder -wände (23,24) angeordnet sind.
9. Gerät nach einem der Anspüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das fotografische Material (ll) am Ein- und Austrittsende zwischen abdichtenden Transport- bzw. Abquetschwalzen (25,26,27) hindurchgeführt wird.
10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn zeichnet, daß die Fördertrommeln auf ihrer Oberfläche Erhöhungen zur Abstandshalterung des fotografischen Materials aufweisen.
509841/0501
- X-
11. Gerät nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zum Absaugen der Behandlungsflussigkeit von der Trommeloberfläche einzelne von Saugöffnungen (l4) in der Oberfläche einwärts führende Saugleitungen (31) innerhalb der Trommel (12,13) vorgesehen sind.
12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleit.ungen(31) sind zu. einer in der Achse der Trommel (12,13) abführenden Ableitung (32) vereinigen.
13· Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördertrommel (12,13) radial innerhalb ihrer zylindrischen Außenwand (Außenrohr 39) eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Ringkammern (42) aufweist, die durch einzelne Saugöffnungen (l4) mit der Oberfläche der Außenwand verbunden und auf ihrer Innenseite an Saugleitungen (31) angeschlossen sind.
14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Außenwand der Fördertrommel (12,13) durch zwei zueinander konzentrische, gegebenenfalls durdh Zwischenwände unterteilte Rohre (39,4o) gebildet wird, die durch einzelne, Ringkammern (42) zwischen sich bildende Ringe (4l) im Abstand voneinander gehalten werden.
509841 /0501
2416333
15. Gerät nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleitungen (51) als Rohrleitungen ausgebildet sind.
16. Gerät zum Behandeln, insbesondere Entwickeln, fotografischen Materials," das auf mindestens eine von der Behandlungsflüssigkeit umströmte oder durchströmte Fördertrommel aufgebracht ist und auf dieser durch die ins Innere der Fördertrommel abgesaugte Behandlungsflüssigkeit gehalten wird, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zum Absaugen der Behandlungsflüssigkeit mit der Trommel mitumlaufende Schläuche (154) von Schlauchpumpen (154,162) vorgesehen sind.
17. Gerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläuche (154) der Schlauchpumpen an der Außenumfangswand der Fördertrommel (112) angeordnet sind, insbesondere dieselbe durchsetzen und an einem sich auf der Außenseite der Trommel erstreckenden Abschnitt (155) mit Saugöffnungen (114) zur Halterung des fotografischen Materials (11) versehen sind und in einem außerhalb des fotografischen Materials, insbesondere sich auf der Innenseite der Umfangswand der Trommel (112) erstreckenden Abschnitt (156) über die Pumpwirkung erzeugende Quetschelemente (162) zugeführt wird.
κ η Q fi δ 1 /nt,ni
ZO
18. Gerät nach Anspruch 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Quetschelemente (162) der Schlauchpumpen im Innern der Fördertrommel (112), z.B. auf einer Innentrommel (150), angeordnet sind und die Schläuche bei deren Vorbeigang gegen die Trommelaußenwand quetschen,
19. Gerät nach einem der Ansprüche l6 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß als Quetschelemente (162) der Schlauchpumpen Quetschwalzen, insbesondere mit reibungsarmer Lagerung, vorgesehen sind.
20. Gerät nach einem der Ansprüche l6 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläuche (154) jeder Schlauchpumpe (15^,162) sich mit ihrem zur Halterung des fotografischen Materials (11) durch Saugwirkung dienenden Schlauchabschnitt (155) nur über einen Teil des Außenumfangs der Fördertrommel (112) erstrecken und mehrere Schläuche der Schlauchpumpen über den Umfang der Trommel verteilt angeordnet sind.
21. Gerät nach einem der Ansprüche l6 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Schlauchpumpen (154,162) über den Umfang und über die Länge der Fördertrommel verteilt angeordnet sind.
509841 /0501
-r-
XA
22. Gerät nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung einer Vielzahl von über die Länge der Fördertrommel (112) verteilter Schlauchpumpen (154,162) die Schläuche (154) durch auf den Außen- bzw. Innenumfang der Trommel (112) aufgebrachte Abstandsringe (166,167) im Abstand voneinander gehalten sind.
23. Gerät nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daßmehrere Quetschelemente (l62), insbesondere Quetschwalzen, der Schlauchpumpen auf den Umfang einer Fördertrommel (112) und/oder auf die Länge derselben verteilt angeordnet sind.
24. Gerät nach einem der Ansprüche l6 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläuche (154) der Schlauchpumpen auf der Fördertrommel (112) derart angeordnet sindj daß der in Drehrichtung der Trommel relativ zu den Quetschelementen vordere, mit Saugöffnungen (ll4) zur Halterung des fotografischen Materials (ll) versehene Saugabschnitt (155) des Schlauches (154) an seinem vorderen geschlossenen Ende (159) in der Trommel (112) verankert ist, anschließend an den vorderen Abschnitt (155) der Schlauch durch eine öffnung (158) in der Trommel (112) nach innen geführt und der sich hieran anschließende, an der Innenwand der Trommel (112) anliegende, von den Quetschelementen (162) verformte Quetschabschnitt (I56) in den Innenraum (161) der Trommel (n2) bzw. in eine Sammelleitung
(135) ausmündet.
509841/0501
25. Gerät nach einem der Ansprüche 16 bis 24-, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläuche (154) der Schlauchpumpen aus Kunststoff, insbesondere Silikon-Kunststoff, bestehen.
26.1 Gerät nach einem der Ansprüche ΐβ bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Quetschelemente (I62) der Schlauchpumpen stationär angeordnet sind.
27. Gerät nach einem der Ansprüche 16 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Quetschelemente (162) der Schlauchpumpen um die Achse der Fördertrommel (112) mit einer von der Drehgeschwindigkeit (112) der Trommel (112) unterschiedlichen Drehgeschwindigkeit (111) angetrieben warden.
28. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum (16I) der als Saugtrommel ausgebildeten Fördertrommel (112) eine - gegebenenfalls Quetschelemente (l62) für Schlauchpumpen tragende - stationäre oder umlaufende Innentrommel (150) angeordnet und der Ringraum (16I) zwischen Innentrommel (150) und Fördertrommel (112) als Saugraum ausgebildet ist, der durch öffnungen (l6^) in einer stirnwand der Fördertrommel (112) oder in der Achse der Innentrommel (150) mit einer Ableitung (135) verbunden ist.
509841 /0501
DE2416393A 1974-04-04 1974-04-04 Geraet zum behandeln, insbesondere entwickeln, fotografischen materials Pending DE2416393A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416393A DE2416393A1 (de) 1974-04-04 1974-04-04 Geraet zum behandeln, insbesondere entwickeln, fotografischen materials
US05/525,372 US4003070A (en) 1974-04-04 1974-11-20 Apparatus for treating photographic materials
JP50041135A JPS50142027A (de) 1974-04-04 1975-04-04
DE19752523123 DE2523123A1 (de) 1974-04-04 1975-05-24 Geraet zum behandeln, insbesondere entwickeln, fotografischen materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416393A DE2416393A1 (de) 1974-04-04 1974-04-04 Geraet zum behandeln, insbesondere entwickeln, fotografischen materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2416393A1 true DE2416393A1 (de) 1975-10-09

Family

ID=5912132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2416393A Pending DE2416393A1 (de) 1974-04-04 1974-04-04 Geraet zum behandeln, insbesondere entwickeln, fotografischen materials

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4003070A (de)
JP (1) JPS50142027A (de)
DE (1) DE2416393A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5420659A (en) * 1993-05-03 1995-05-30 Eastman Kodak Company Modular processing channel for an automatic tray processor
US5420658A (en) * 1993-05-03 1995-05-30 Eastman Kodak Company Modular processing channel for an automatic tray processor

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4174901A (en) * 1977-06-03 1979-11-20 Dainippon Screen Seizo Kabushiki Kaisha Film squeegee mechanism of automatic film developing apparatus
DE2804724A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Wallter Maria Rita Transportvorrichtung fuer streifenfoermiges fotografisches material in entwicklungsmaschinen
US4534635A (en) * 1983-11-14 1985-08-13 Johnston Gary M Method and apparatus for conveying a flexible, imperforate member through a fluid
FR2563020B1 (fr) * 1984-04-13 1986-08-14 Arhuero Expl Brevets Rotation sans resistance d'un rouleau dans un liquide, applicable principalement aux machines de traitement des emulsions dans le domaine photographique et cinematographique
US4965618A (en) * 1989-08-02 1990-10-23 Eastman Kodak Company Method and apparatus for transporting and liquid treating indeterminate lengths of web material
GB9114090D0 (en) * 1991-06-29 1991-08-14 Kodak Ltd Photographic processing apparatus
GB9125297D0 (en) * 1991-11-28 1992-01-29 Kodak Ltd Photographic processing apparatus
US5411840A (en) * 1992-12-21 1995-05-02 Eastman Kodak Company Low volume processing for establishing boundary conditions to control developer diffusion in color photographic elements
GB2293025B (en) * 1994-08-27 1998-04-22 Kodak Ltd Photographic processing apparatus
GB0122457D0 (en) * 2001-09-18 2001-11-07 Eastman Kodak Co Rotating processor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2570627A (en) * 1947-10-29 1951-10-09 Rca Corp Film processing device
US3741093A (en) * 1969-03-08 1973-06-26 Canon Kk Wet type developing apparatus
DE1935615A1 (de) * 1969-07-14 1971-02-11 Canon Kk Mit einer Entwicklerfluessigkeit gefuellter Behaelter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5420659A (en) * 1993-05-03 1995-05-30 Eastman Kodak Company Modular processing channel for an automatic tray processor
US5420658A (en) * 1993-05-03 1995-05-30 Eastman Kodak Company Modular processing channel for an automatic tray processor

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50142027A (de) 1975-11-15
US4003070A (en) 1977-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002613C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zellstoff
DE2416393A1 (de) Geraet zum behandeln, insbesondere entwickeln, fotografischen materials
DE3046969C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Flüssigkeit aus strömenden Suspensionen, insbesondere Zellstoffbrei
DE3043011C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Flüssigkeit aus strömenden Suspensionen
DE2309858A1 (de) Verfahren und tunnelschild zum bau einer tunnelauskleidung
DE1204516B (de) Abstreifvorrichtung zur Verwendung bei der Beschichtung von Tafeln oder Bahnen
DE2212206A1 (de)
DE2538694A1 (de) Vorrichtung zum zu- und/oder abfuehren von fluessigen oder gasfoermigen medien in einen rotierenden hohlzylinder
EP0260318A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Postenwaschmaschine
DE1814330C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Siebtrommel
EP0075073B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von Textilgut
DE19700503A1 (de) Absaugvorrichtung und Vorrichtung zur Behandlung von textilen Flächengebilden
DE2529353A1 (de) Galvanisieranordnung
DE877480C (de) Kaefigtrommel
DE1291315C2 (de) Vorrichtung zum faerben oder waschen von bahnfoermigem textilgut
DE121956C (de)
DE2331671A1 (de) Waschmaschine
DE1924693A1 (de) Vorrichtung und Verfahren fuer die Bearbeitung von Pulpe
DE3100268A1 (de) Durchlauf-waschmaschine mit zufuhreinrichtungen fuer waschfluessigkeiten
DE2801350A1 (de) Absaugvorrichtung zum entfernen von fluessigem medium aus gewebestuecken oder -bahnen, die einer behandlung durch waschen, entschlichten usw. unterworfen sind
DE19736483A1 (de) Abquetscheinheit für eine Textilschlichtemaschine
DE3119709A1 (de) "abgabeeinrichtung fuer eine gefriervorrichtung"
DE1635171C3 (de) Vorrichtung zum Durchführen einer Mehrzahl von Behandlungen mit unterschiedlichen Behandlungsmitteln an fortlaufend im Strang gefördertem Fasergut
DE579477C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln breit gefuehrter Gewebe
DE327949C (de) Siebzylinder fuer Papier-, Pappen- und Entwaesserungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection