DE2415805A1 - Vorrichtung zur umformung von rotationsgegenstaenden durch keilquerwalzen mit drei walzen - Google Patents

Vorrichtung zur umformung von rotationsgegenstaenden durch keilquerwalzen mit drei walzen

Info

Publication number
DE2415805A1
DE2415805A1 DE2415805A DE2415805A DE2415805A1 DE 2415805 A1 DE2415805 A1 DE 2415805A1 DE 2415805 A DE2415805 A DE 2415805A DE 2415805 A DE2415805 A DE 2415805A DE 2415805 A1 DE2415805 A1 DE 2415805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
wedge
rollers
tools
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2415805A
Other languages
English (en)
Inventor
Jiri Holub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VYZK USTAV TVARECICH STROJU
Original Assignee
VYZK USTAV TVARECICH STROJU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VYZK USTAV TVARECICH STROJU filed Critical VYZK USTAV TVARECICH STROJU
Publication of DE2415805A1 publication Critical patent/DE2415805A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H1/00Making articles shaped as bodies of revolution
    • B21H1/18Making articles shaped as bodies of revolution cylinders, e.g. rolled transversely cross-rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

DIPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 Hannover TOLFSTRASSE 24 · TELEFON (0511) 13 45 30
27. März 1974 Meine Akte: 2187
Vyzkumny ustav tvaifecxch strojü a technologie tvareni Brno (Tschechoslowakei)
Vorrichtung zur Umformung von Rotationsgegenständen durch Keilquerwalzen mit drei Walzen
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zur Umformung von Rotationsgegenständen durch Keilquerwalzzen mit drei Walzen und auswechselbaren Keilumformungswerkzeugen.
Die Umformung runder oder mehreckiger Gegenstände durch warmes Keilquerwalzen wird mit Hilfe von zwei oder drei Walzen durchgeführt, auf denen Keilumformungswerkzeuge eingeformt oder befestigt sind. Ein Zweiwalzenwerk kann Erzeugnisse mit einer Walzengrösse im Bereich seiner eigenen Grosse in einem großen Bereich von Durchmessern und Längen walzen» Demgegenüber sind Dreiwalzenwerke sowohl hinsichtlich der gewalzten Durchmesser als auch
409843/0301
hinsichtlich der ausgewalzten Längen wesentlich begrenzt. Die größten Durchmesser der drei Walzen und Werkzeuge können nur, um einen gewünschten Durchmesser auszuwalzen, so groß sein, daß sich die Werkzeuge gegenseitig nicht berühren. Auf Dreiwalzwerken mit einem bisherigen Werkzeug können mit dessen größerem Durchmesser keine kleineren Durchmesser eines Erzeugnisses ausgewalzt und umgekehrt mit einem kleinen Durchmesser der Werkzeuge kein größerer Durchmesser des Erzeugnisses ausgewalzt werden, in diesem Fall aus Festigkeitsgründen des Walzwerkes. Kleine Durchmesser der Werkzeuge haben einen kleinen Umfang, weshalb sie nur kleine Längen auswalzen.
Diese Nachteile bei Dreiwalzenwerken beseitigt die Erfindung. Aufgabe der Erfindung ist es, mit einer Größe des größten Durchmessers von Walzen, auf welche die Werk" zeuge befestigt sind, sowohl große, als auch kleine Durchmesser beim Auswalzen annähernd gleicher Längen des Erzeugnisses auszuwalzen. Die Erfindung erreicht dieses dadurch, daß hier eine besondere Art von Werkzeugen verwendet wird, die sich beim Walzen kleinerer Durchmesser des Erzeugnisses gegenseitig durchdringen.
Die Erfindung besteht darin, daß die Umformungsieisten der Keilwerkzeuge eine veränderliche Dicke haben, die der Größe eines gewalzten Durchmessers entspricht, und daß der Hpaleökige Hohlraum zwischen diesen Leisten von genügender Tiefe und Breite zu dem Zweck ausgebildet ist, daß der grössere Durchmesser des Keilwerkzeuges beim Walzen kleinerer Durchmesser eines Erzeugnisses durch den
409843/0301
dreieckigen Hohlraum des Kellwerkzeuges frei hindurchgehen kann und das Keilwerkzeug durch den dreieckigen Hohlraum des Keilwerkzeuges und das Keilwerkzeug durch den Hohlraum des Keilwerkzeuges hindurchgehen kann.
Hierdurch wird es mit Hilfe einer größten Durchmessergröße der Arbeitswalzen einer bestimmten Maschinengröße, welche durch einen bestimmten Bereich der gewalzten Durchmesser von Erzeugnissen gegeben ist, möglich, in diesem bestimmten Bereich von den größten bis zu den kleinsten Durchmessern der Erzeugnisse beim Auswalzen annähernd gleicher Längen sowohl bei kleinen als auch bei großen Durchmessern der Erzeugnisse zu walzen»
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
In Figur 1 ist ein Dreiwalzenwerk veranschaulicht, bei dem auf drei Walzen 4- von gleichem Durchmesser D und gleicher Drehrichtung Werkzeuge ltr, 2ft, j5ft von gleichen Abmessungen und gleichen Formen befestigt sind. Im Raum zwischen den Walzen befindet sich ein zu walzendes Erzeugnis 5ft mit entgegengesetzter Drehrichtung» Hier wird ein großer Durchmesser des Erzeugnisses gewalzt, weshalb sich die Werkzeuge bei drei Walzen gegenseitig nicht berühren.. Diese Ausführung wird gegenwärtig verwendet.
_ 4 _ 409843/0301
In Figur 2 ist das Walzen eines Erzeugnisses 5T ^on halbem Durchmesser veranschaulicht. Der Durchmesser D der Walzen 4 entspricht jenem in der Figur 1, jedoch sind die Werkzeuge I1, 2T, 3* höher, Vielehe sich gegenseitig teilweise durchdringen» So durchdringt das Werkzeug I1 das Werkzeug 2! , das Werkzeug 2r durchdringt das Werkzeug 3* und das Werkzeug 3* durchdringt das Werkzeug 1*.
In Figur 3 ist das Walzen des kleinsten Durchmessers eines Erzeugnisses 5 veranschaulicht. Der Durchmesser D der Walzen 4 ist derselbe wie in den vorhergehenden Fällen,, Die Werkzeuge 1, 2, 3 sind hier höher, 'so daß die gegenseitige Durchdringung der Werkzeuge hier tiefer ist.
In Figur 4 ist ein in Figur 6 geführter Schnitt durch eine Ebene B-B der drei Keilwerkzeuge 1, 2, 3 veranschaulicht, welche sich in gleicher Pfeilrichtung gleichmässig drehen und in einen Zustand angelangt sind, in welchem sich ihre Spitzen β am Anfang des Eindringens in Hohlräume der benachbarten "Werkzeuge befinden. Wie die Figur 5 zeigt, schreiten die Werkzeuge 1, 2, 3 in der Bewegung fort und dringen mit ihren Spitzen tiefer in die Hohlräume der benachbarten Werkzeuge ein.
Dreieckige Hohlräume sämtlicher Werkzeuge müssen so groß sein, daß durch sie der eindringende Keil des benachbarten Werkzeuges sicher hindurchgehen kann. Über die Grosse (Breite und Tiefe) des Hohlraumes und die Größe der äußeren
409843/0301
Abmessungen des eindringenden Keiles entscheidet die Dicke b (Fig. 6, 7) der Umformungsleisten, welche mit der Durchdringungstiefe der Werkzeuge im Einklang stehen muß. Je tiefer die gegenseitige Durchdringung der Werkzeuge (beim Walzen kleiner Durchmesser) ist, um so kleiner muß die Dicke b der Leisten und um so größer die Tiefe c des Hohlraumes sein und umgekehrt, je kleiner die gegenseitige Durchdringung ist, um so gröi3er ist die Dicke b und kleiner die Tiefe c des Hohlraumes. Diese Regeln stehen mit den auf die Umformungsleisten beim Walzen wirkenden Kräften und auch mit den notwendigen Abmessungen einer schrägen Umformungsfläche Io und Ausgleichsfläche 11 im Einklang. Ein kleinerer Materialdurchmesser wird mit Kleineren Kräften und kleineren Abmessungen der Umformungsfläche Io und Ausgleichsfläche 11 geformt. Größere Materialdurchmesser werden mit grösseren Kräften breiterer Umformungsleisten mit genügend großen Abmessungen der Umformungsflächen Io und Ausgleichsflächen 11 geformt»
Die Figur 6 veranschaulicht eine Ansicht auf das Werkzeug in Figur 5 in Pfeilrichtung S sowie einen Schnitt 9 durch das Werkzeug 3 in Figur 5 in der Ebene A-A. Nachdem dfe Form sämtlicher drei Werkzeuge 1, 2, j5 völlig gleich ist, wird das Werkzeug 1 (Figur 6) zugleich für die Lösung der Form des Schnittes 9 des Werkzeuges 3 in der Ebene A-A (Figur 5) und zur Feststellung eines sicheren Spieles zwischen dem Hohlraum des Werkzeuges und den durchdringenden Werkzeug 1 verwendet. In Figur 6 veranschaulichen Punkte 7„, 3-, die breitesten Stellen der eingedrungenen Spitze 6
-D-
409843/0301
des Werkzeuges 3, während Punkte J^3 8-, die Punkte Y, 8 (Figur 5) im Zusammenhang mit der Lage im Hohlraum des Werkzeuges 1 darstellen» Bei einer weiteren Bewegung der Umformungsieisten im Pfeilrichtung, wird sich der dreieckige Hohlraum des Werkzeuges 1 verbreitern und zugleich auch im gleichen Viert der eindringende Keil des Werkzeuges 3 verbreitern» Das Werkzeug j5 wird durch das Werkzeug 1, das Werkzeug 1 durch das Werkzeug 2 und das Werkzeug 2 durch das Werkzeug j5 frei durchgehen.
409843/0301

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Vorrichtung zur Umformung von Rotationsgegenständen durch Keilquerwalzen mit drei Walzen mit auswechselbaren Keilumformungswerkzeugen, welche sich in gleicher Richtung drehen, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Umformungsleisten der Keilwerkzeuge (1, 2, J) eine veränderliche Dicke (b) haben, die der Größe eines gewalzten Durchmessers entspricht,
    und daß der dreieckige Hohlraum zwischen diesen Leisten von genügender Tiefe (c) und Breite zu dem Zweck ausgebildet ist, daß der größere Durchmesser des Keilwerkzeuges (l) beim Walzen kleinerer Durchmesser eines Erzeugnisses durch den dreieckigen Hohlraum des Keilwerkzeuges (2) frei hindurchgehen kann und das Keilwerkzeug (2) durch den dreieckigen Hohlraum des Keilwerkzeuges (2) und das Keilwerkzeug (3) durch den Hohlraum des Keilwerkzeuges (l) hindurchgehen kann.
    409843/0301
DE2415805A 1973-04-13 1974-04-01 Vorrichtung zur umformung von rotationsgegenstaenden durch keilquerwalzen mit drei walzen Pending DE2415805A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS2635A CS171399B1 (de) 1973-04-13 1973-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2415805A1 true DE2415805A1 (de) 1974-10-24

Family

ID=5364035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2415805A Pending DE2415805A1 (de) 1973-04-13 1974-04-01 Vorrichtung zur umformung von rotationsgegenstaenden durch keilquerwalzen mit drei walzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3869895A (de)
JP (1) JPS5068942A (de)
CS (1) CS171399B1 (de)
DE (1) DE2415805A1 (de)
GB (1) GB1432899A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111185550A (zh) * 2020-01-14 2020-05-22 北京科技大学 一种楔横轧圆周方向进料装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN85106584B (zh) * 1985-07-29 1987-01-14 东北工学院 三辊楔横轧轴件的方法及专用装置
CN105032930B (zh) * 2014-11-07 2016-11-30 上海理工大学 三辊立式楔横轧机
JP6615996B2 (ja) 2015-11-30 2019-12-04 ビクターリック カンパニー パイプ要素を冷間加工するためのデバイス
US11898628B2 (en) 2015-11-30 2024-02-13 Victaulic Company Cam grooving machine
US10525516B2 (en) 2017-05-03 2020-01-07 Victaulic Company Cam grooving machine with cam stop surfaces
US10960450B2 (en) 2017-12-19 2021-03-30 Victaulic Company Pipe grooving device
EP4017660A4 (de) 2019-08-21 2023-09-06 Victaulic Company Vorrichtung zum rillen von rohren mit aufgeweitetem topf
US11759839B2 (en) 2020-09-24 2023-09-19 Victaulic Company Pipe grooving device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US412626A (en) * 1889-10-08 Machine for forming axle-journals
US1493836A (en) * 1920-12-02 1924-05-13 Amsy L Wurster Roll press

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111185550A (zh) * 2020-01-14 2020-05-22 北京科技大学 一种楔横轧圆周方向进料装置
CN111185550B (zh) * 2020-01-14 2021-10-15 北京科技大学 一种楔横轧圆周方向进料装置

Also Published As

Publication number Publication date
CS171399B1 (de) 1976-10-29
JPS5068942A (de) 1975-06-09
GB1432899A (en) 1976-04-22
US3869895A (en) 1975-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1917219A1 (de) Rundmaschine zur Herstellung eines Konus aus einem kreisringsegmentfoermigem Blech
DE1477088A1 (de) Vorrichtung zur Verformung von Rotationskoerpern oder flachen Werkstuecken durch Keilquerwalzen
DE1910549C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Keilquerwalzvorrichtung
DE2415805A1 (de) Vorrichtung zur umformung von rotationsgegenstaenden durch keilquerwalzen mit drei walzen
DE2715611A1 (de) Ringwalzmaschine
DE1777283A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren ringfoermiger Werkstuecke
DE2146994A1 (de) Einrichtung zum glattwalzen von kurbellagersitzen
DE2429724A1 (de) Werkzeug zur herstellung von zahnprofilen auf der umfangsflaeche eines zylindrischen werkstuecks
DE19516595A1 (de) Lochwalzverfahren und Lochwalzvorrichtung für nahtlose Stahlrohre
DE1525291B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltwalzen von profilierten lagerringen
DE1536849B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von gefalteten Filtereinsaetzen aus einem Filtermaterialband
DE2502306A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen der aussenflaeche von gegenstaenden aus verformbarem material
DE2542313A1 (de) Verfahren zum walzen metallischer rohlinge
DE1104481B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmwalzen von Laengsnuten aufweisenden Schneidwerkzeugen mit umlaufender Arbeitsbewegung aus einem Rundstab
DE857903C (de) Feinstbearbeitungswerkzeug fuer Gleitlagerbohrungen od. dgl.
DE2758967C2 (de) Vorrichtung zum Bördeln von Kugelschreiberspitzen
DE970308C (de) Walzenbrikettpresse
DE647551C (de) Verfahren zur Herstellung von Kugel- oder Rollenlagerringen
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
DE869633C (de) Aus drei Walzen bestehendes Walzkaliber in einem Walzwerk zum Walzen profilierter Draehte
DE2530519A1 (de) Axial-ringwalzwerk
DE563763C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus gelochten flachen oder hohlen Werkstuecken
DE588963C (de) Walzwerk zur Herstellung von ring- oder huelsenfoermigen Koerpern
DE623886C (de) Vorrichtung zum Zusammendruecken von Pflanzen, vorwiegend Futterpflanzen, in einem Ringraum
DE917724C (de) Rippenrohr sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee